DE1486638A1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung

Info

Publication number
DE1486638A1
DE1486638A1 DE19631486638 DE1486638A DE1486638A1 DE 1486638 A1 DE1486638 A1 DE 1486638A1 DE 19631486638 DE19631486638 DE 19631486638 DE 1486638 A DE1486638 A DE 1486638A DE 1486638 A1 DE1486638 A1 DE 1486638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
openings
advertising
packaging container
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631486638
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Goldstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schenley Industries Inc
Original Assignee
Schenley Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenley Industries Inc filed Critical Schenley Industries Inc
Publication of DE1486638A1 publication Critical patent/DE1486638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/526Containers with means for displaying items at different heights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/522Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents
    • B65D5/5246Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents formed separately from the container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/0426Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being a bottle, canister or like hollow container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Verpackung Die Erfindung betrifft eine Verpackung, deren Teile als Werbehilfsmittel, z. B. als sogenannter Aufsteller dienen können. Die Erfindung ist im Zusammenhang mit Flaschen, die verschickt bzw. ausgestellt werden sollen, beschrieben ; sie ist aber allgemein anwendbar, also nicht nur für Flaschen, sondern auch für Tuben, Konserven und Dosen in verschiedener Form und Ausführung.
  • Gemäß der Erfindung werden Teile der Verpackung bzw. des Verpackungsbehälters, z. B. Trennwände, durch welche Fächer in dem Verpackungsbehälter gebildet sind, als Werbehilfsmittel herangezogen und dementsprechend ausgebildet; dies gilt auch für andere Teile der Verpackung, z.B. Einlagen auf dem Boden und VerstärkungsEinlagen für die Wand.
  • Aus der Verpackung bzw. ihren Teilen kann ohne besondere Geschicklichkeit und ohne Heranziehung von Werkzeugen ein Werbehilfsmittel, z.B. ein Werbeplakat oder ein Aufsteller hergestellt werden. In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele
    s estellt,
    aus deren Erläuterung weitere Merkmale der Erfindung hervorgehen.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Verpackungsbehälter mit Trennwänden gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine Trennwand der in Fig. 1 dargestellten Verpackung in Draufsicht außerhalb der Verpackung; Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer Trennwand ; Fig. 4 die in Fio. 2 dargestellte trennwand in ihrer Verwendung als Werbeplakat; Fig. 5 die in Fig. 3 dargestellte Trennwand als Werbeplakat; Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines Verpackungsbehälters gemäß der Erfindung; Fig. 7 eine Trennwand der in Fig. 6 dargestellten Verpackung in Draufsicht; Fig. 8 eine andere Trennwand der in Fig. 6 veranschaulichten Verpackung; Fig. 9 in Draufsicht eine andere Ausführungsform einer Trennwand; Fig. 10 bis 12 die in den Figuren 7 bis 9 dargestellten Trennwände in ihrer Verwendung als Werbehilfsmittel; Fig. 13 eine weitere Ausführungsform eines Werbehilfsmittels, das aus einer Trennwand hergestellt ist; Fig. 14 in auseinandergezogener Darstellungsweise eine dritte Ausführungsform eines Verpackungsbehälters gemäß der Erfindung; Fig. 15 bis 17 Teile des Behälters nach Fig. 14.
  • Vorzugsweise sind der Behälter gemäß der i'rfindung und seine Teile aus Wellpappe hergestellt. Iian kann aber auch ein anderes geeignete Material verwenden.
  • Der im ganzen mit 20 bezeichnete Behälter (vgl. Fig. 1) ist in Fächer dadurch Trennwände 22, 23 und 24 unterteilt, die im Abstand voneinander und senkrecht zueinander angeordnet sind.
  • In den so gebildeten Fächern sind die zu verschickenden Gegen stände geschützt unterzubringe Die Trennwände können in bekannter Weise mit Schlitzen versehen sein, so daß sie in der üblichen Weise zusammengesetzt werden können.
  • Eine einzelne Trennwand 24 ist in den figuren 3 und 5 veranschaulicht. Die Ober- bzw. Unterkante der rechteckigen Wand 24 ist mit26 bzw. 25 bezeichnet; 27 sind die Seitenkanten.
  • Eine Anzahl Schlitze 28 geht von der Unterkante 25 aus und endet im Abstand von der Oberkante 26. Wie dargestellt, verlaufen die Schlitze 28 parallel zueinander und zu den Seitenkanten 27; sie haben gleichen Abstand voneinander bzw. von diesen Seitenkanten. Die durch diese Unterteilun entstandenen rechteckigen Abschnitte sind mit 29 bezeichnet, soweit sie zwischen den Schlitzen 28 liegen, während die Abschnitte zwischen den Schlitzen 28 und den Seitenkanten 27 mit 30 bezeichnet sind. Der obere zusammenhängende Abschnitt der Wand 24 kann, wie durch die Beschriftung in der Zeichnung angedeutet, Werbedrucke tragen.
  • In den Abschnitten 29 sind U-förmige Trennungslinien bzw.
  • Perforationen vorgesehen, die z.B. durch Stanzen hergestellt sind, wobei Stege stehen bleiben. Die geschlossenen Teile der U-förmigen Linien sind der Unterkante 25 zugekehrt und die Schenkel der Oberkante 26. In den U-förmigen Linien 31 liegen Stanzlinien 32, die einen geschlossenen, beim dargestellten Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen Verlauf haben.
  • Durch Herauslösen in den Linien 31 entstehen Zungen 33, die aus der Ebene der Wand bzw. des Kartons herausgebogen werden können, und awar um die Falzlinie 34, die die Schenkel des U verbindet. Durch Herausnehmen des durch die Linie 32 begrenzten Teils entstehen Öffnungen 35 in den Zungen 33. Diese Öffnungen sind so groß, daß sie über den Hals der Flasche 36 (vgl. Fig. 5) gestreift, aber nicht weiter nach unten geführt werden können.
  • Mittels der Zungen 33, die waagerecht herausgeschwenkt sind, wird der Karton 24 auf den Flaschen befestigt und dient als Werbehilfsmittel. Um sicht zu stellen, daß der Karton 24 bei der in Fig. 5 veranschaulichten Verwendung seine senkrechte Lage beibehält, sind die Öffnungen 35 in den Zungen 33 derart im Verhältnis zu den inden der Linien 31 angebracht, daß das untere Ende des Abschnittes 29, unterhalb der Zunge gegen die tragende Flasche 36 anliegt, wenn der Karton die senkrechte Lage hat, so daß Kippung des Kartons aus der senkrechten Lage verhindert ist.
  • Durch das Herausbiegen der Zungen 33 aus dem Karton 24 entstehen, wie schon erwähnt, Öffnungen. Gewünschtenfalls kann man den Werbetext auf der Rückseite des Kartons 24 (der in Fig. 5 nicht sichtbaren Seite dieses Kartons) anbringen und die Flaschen 36 bzw. Teile davon sind durch die von den Zungen 33 frei gegebenen Öffnungen zu sehen.
  • In den Fig. 2 und 4 ist eine Trennwand 24a veranschaulicht, die im wesentlichen mit der in den Fig. 3 und 5 dargestellten übereinstimmt. 9 sind Jedoch die U-förmigen Linien 31a und. die zugehörigen kreisförmigen Linien 32a in den außenliegenden Abschnitten 30a angebracht (und nicht ix den Abschnitten 29 wie bei Fig. 3).
  • Durch die Linien 31a sind Zungen 33a begrenzt, die waagerecht vom Karton abgebogen werden. Durch Heraustrennung der Kreisscheiben, welche durch die Linien 32a begrenzt sind, entstehen Öffnungen 35a in den Zungen 33a, welche über die Hälse der Flaschen 36a gestreift werden.
  • In den Fig. 6 und 8 ist ein Verpackungsbehälter bzw. Transportbehälter 20b veranschaulicht, dessen Unterteilung 21b für die Fächer teilweise herausgezogen dargestellt ist. Die Trennwand 24b ist in Fig. 8 in Ansicht dagestellt. Sie ist rechteckig und ihre Unterkante ist mit 25b, die Oberkante mit 26b und die Seitenkanten mit 27b bezeichnet. Von der Unterkante 25b geht eine Anzahl paralleler Schlitze 28b aus, die
    bis
    rrat
    etwa in die Mitte der Trennwand bzw. des Kartons reichen, aber auch noch höher hinaufgeführt sein können. Die Schlitze 28b haben gleichen Abstand voneinander bzw von den Kanten 27b. Die Abschnitte zwischen den Schlitzen 28b sind mit 29b und zwischen den Schlitzen 28b und den Kanten 27b mit 30b bezeichnet.
  • In den Abschnitten 29b sind U-förmige Stanzlinien 31b angebracht, wobei der geschlossene Teil des U einen gewissen Abstand von der Unterkante 25b hat, während die freien Enden des U etwas über die nden der Schlitze 28b hinausragen. Die Falzlinie 34b verbindet die Schenkel des durch die Stanzlinie 31b gebildeten U. Innerhalb des U ist eine Kreislinie 32b gestanzt. Diese Stanzlinien dienen dem im Zusammenhang mit den Fig. 2 und 3 erläuterten Zweck.
  • Unter den U-förmigen Stanzlinien 31b in den Abschnitten 29b sind waagerechte Falzlinien 40 vorgesehen, die von einem Schlitz 28b zum andern riechen. Diese Falzlinien liegen in einer Geraden.
  • Zwischen den falzlinien 40 und der Unterkante 25b ist im unteren Teil der Abschnitte 29b eine kreisförmige Stanzlinie 41 angebracht.
  • Die Verwendung der Trennwand 24b als Werbehilfsmittel ist in Fig. 11 dargestellt. Die Zungen 33b sind an den Stanzlinien 31b herausgetrennt und in die waagerechte Lage um die Falzlinien 34b fl: geschwenkt. Die durch die Kreislinien32b begrenzten Stücke sind herausgetrennt, so daß öffnungen 35b in den Zungen 33b vorhanden sind. Außerdem sind die unteren Abschnitte 29 S die Falzlinie 40 nach vorn waagerecht geschwenkt, so daß zusätzliche Zungen 42 im Abstand zu den Zungen 33 gebildet sind.
  • Die durch die Stanzlinien 41 begrenzten Stücke sind zur Herstellunbr der Öffnungen 43 inden Zungen 42 herausgetrennt; diese Öffnungen liegen senkrecht unter den Öffnungen 35b in den Zungen 33b. Die Öffnungen 43b sind größer als die Öffnungen 35b, da der Flaschenhals unten einen etwas gröBeren Durchmesser hat.
  • Wie aus Fig. 11 ersichtlich sind die Hälse der Flaschen 36b durch die Öffnungen 43 und 35b in den Zungen gesteckt.
  • In den Fig. 9 und 12 ist eine Trennwand 24c dargestellt, die sich von der Trennwand 24b (vgl. Fig. 8 und 11! dadurch unterscheidet, daß nur zwei Schlitze 28c vorgesehen sind, so daß nur ein Abschnitt 29c entsteht. Der Karton 24c ist in umgekehrter Lage dargesvellt im Verhältnis zu der die er im Versandbehälter einnimmt (vgl. Fig. 6). Wie in Fig. 6 dargestellt, kann der Karton 24c mit dem Karton 24b z 2 Bildung der Fächer zusammengesteckt werden.
  • Die U-förmige Stanzlinie im Abschnitt 29c ist mit 31c und die Falzlinie zwischen den Schenkeln des U mit 40c bezeichnet. Die herzustellende Öffnung ist durch den Stanzschnitt 41c begrenzt.
  • In Fig. 12 ist der Karton 24c dargestellt, nachdem in den Stanzlinien 32c und 41c Flächenstücke zur Bildung der Öffnungen 35c und 43c herausgetrennt sind. In der Stanzlinie 31c ist die Trennung vorgenommen worden, damit die Zunge 33c um die Falzlinie 34c nach vorne gebogen werden kann. Der Abschnitt 29c zwischen der Falzlinie 40c und der Kartonkante 25c (in Fig. 9 die obere Kante) ist um die Falzlinie nach vorn gebogen. Die übereinandet liegenden Löcher 43c und 35c sind über den Hals der Flasche 36c gestreift.
  • Es können auch ähnliche Gestaltungen in den äußeren Abschnitten 30b und 30c bei den Kartons nach Fig. 8 und 9 vorgesehen sein und zwar zusätzlich oder anstelle der Zungen in den innen liegenden Abschnitten 29b und 29c.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Trennwand 24d, welche zur Unterteilung 21b des VerpackunOsbehälters 20b gehört, ist in Fig. 6 und mehr im einzelnen in Fig. 7 und 10 veranschaulicht.
  • Der ebenfalls rechtecke Karton (vgl. Fig. 7) hat waagerechte Kanten 25d und 26d oben und unten; die senkrechten Kanten sind mit 27d bezeichnet. diene Anzahl Schlitze 28d verlaufen von der Oberkante 25d parallel nach innen oder unten und enden kurz vor oder im Abstand von der gegenüberliegenden Kante 26, wodurch eine Anzahl gleichgroßer Abschnitte gebildet wird, von denen die zwischen den Schlitzen 28d liegenden mit 29d und ti die zwischen den Seitenkanten 27d und den Schlitzen 28d liegenden mit 30d bezeichnet sind.
  • Eine Falzlinie oder eine Perforierung 45 ist in dem Karton 24d vorgesehen, die sich seitwärts oder horizontal zwischen den Seitenkanten 27d erstreckt und die Schlitze 28d schneidet.
  • Zwischen der Linie 45 und der Kartonkante 25d sind zwei nahe beieinanderliegender horizontaler Falzlinien 46 vorgesehen, die bis zu den Seitenkanten 27d des Kartons reichen und in der Mitte zwischen der Linie 45 und der Kante 25d liegen. In den Abschnitten 29d und 30d befindet sich zwischen der Kante 25d 1 und der Falzlinie 46 eine kreisförmige Stanzlinie 47. Zusätzlich sind Stanzlinien 48 im Karton 24d zwischen den Stanzlinien 47 und der Kante 26d vorgesehen.
  • Die von den Stanzlinien 41d, 47 und 48 begrenzten Stücke werden zur Bildung der Öffnungei43d, 50 und 51 herausgetrennt.
  • Die Teile der Abschnitte 29d und 30 zwischen der Kante 25d und den Linien 46 sind in diesen Linien und auch in der Linien 45 zu falten, so daß die Abschnittem übrigen Teil dieses Eartons gegenüberliegen, und zwar derart, daß die Öffnungen 43d senkrecht über den Öffnungen 50 sind. In dieser Lage sind durch die Falzlinien 46 und 45 Flächen begrenzt, die vorteilhaft zu Werbezwecken zu benutzen sind. Der übrige Teil des Kartons 24d zwischen der Falzlinie 45 und der Kante 26d kann zur Aufstellung von Waren dienen.
  • Der Karton 24d wird auf den Flaschen 36d angebracht, indem deren Hals durch die Öffnungen43d und 50 bzw. Öffnung 51 gesteckt wird.
  • Die bei den verschiedenen Ausführungsformen gezeigten Merkmale können auch in anderer geeigneter Weise kombiniert werden.
  • So kann bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 4 die gegenüberliegende Fläche des Kartons 24a zur Anbringung von Werbetexten dienen und Teile der Flaschen 36a können an der gegenüberliegenden Seite des Kartons durch die Öffnung sichtbar sein, welche durch das Herausbiegen der Zungen 33a gebildet sind.
  • In Fig. 13 ist eine abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei der der Karton 24e ein tåar Zungen 33e hat, die in der abgebogenen Lage gezeigt sind, in der sie etwa senkrecht zur Fläche des Kartons stehen. Bei dieser Ausführungsform sind die Zungen 33e nach hinten aus der Fläche des Kartons 24e herausgebogen, so daß oeffnungen 50 freigegeben werden Die Flaschen 36e befinden sich auf der Rückseite des Kartons 24e und sind mit ihren Hälsen durch die Zungen 33e gesteckt und tragen so den Karton, der als Werbehilfsmittel dienen kann.
  • Der Hals und die Flaschenetikette sind durch die Öffnungen 50 zu sehen und eingerahmt.
  • In Fig. 14 sind die verschiedenen Bestandteile des neuen Versandbehälters veranschaulicht, die auch als Werbehilfsmittel dienen können, nämlich ein Behälter 20f, eine Sinlage 52, die auf dem Boden ruht, eine innere WandverstärkunO 53, eine Fächerunterteilung 21f, die in die Verstärkung 53 paßt, und ein Innendeckel 54, der auf die Unterteilung 21f gelegt wird.
  • Die untere Einlage 52 (vgl. Fig. 15) ist rechteckig; die Unterkante ist mit 55, die Oberkante mit 56 und die Seitenkanten sind mit 57 und 58 bezeichnet. Eine Stanzlinie 59 verläuft parallel zur Ober- und Unterkante 55 bzw. 56 bis zu den Seitenkanten 57 und 58. Eine weitere Stanzlinie 60 verläuft parallel Iii zu den Seitenkanten 57, 58 zwischen der Stanzlinie 59 und der Oberkante 56. Auf diese Weise ist die Einlage 52 in drei trennbare Abschnitte von rechteckiger Begrenzung aufgeteilt, dessen größter mit 61 und die beiden übrigen mit 62 und 63 bezeichnet ist bzw. sind. Die auf diesen Abschnitten angebrachten Buchstaben veranschaulichen, daß diese Flächen für Werbetexte dienen sollen. Im größeren Abschnitt 61 sind U-förmige Stanzlinien 31f vorgesehen mit Falzlinie 34f zwischen den Schenkeln des U. So können Zungen 33f in den Linien herausge8rennt und um die Linien 34f senkrecht zur Fläche 61 geschwenkt werden.
  • Die Stanzlinien 32f in den Zungen 33f dienen zur Bildung von Öffnungen.
  • Die Verwendun6 des Abschnittes 61 des Kartons 52 ist in Fig. 17 veranschaulicht. Die herausgebogenen Zungen 33f sind mit ihren Öffnungen über die Hälse der Flaschen 36f gestreift. Werbetexte können auf beiden Seiten angebracht werden.
  • Der Innendeckel 54 unterscheidet sich von der Bodenanlage 52 dadurch, daß er keine Stanzlinien 59 und 60 hat.
  • Die WandverstärKung 53 besteht aus vier rechteckigen Abschnitten 65, die an den Falzlinien 66 zusammenhängen, in denen sie aber auch getrennt werden können. Ein solcher Abschnitt ist in Fig. 16 dargestellt; er ist mit einem Paar in seitlichem Abstand angeordneter U-förmiger Stanzlinien 31g und Falzlinien 34g zwischen den Schenkeln des U versehen. Die kreisförmigen Stanzlinien sind mit 32g bezeichnet. In der schon geschilderten Weise kann der Abschnitt 65 auf Flaschen befestigt werden.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Verpackungsbehälter aus Karton od. dgl. für Flaschen, Konserven od. dgl. nit einer Unterteilung in Fächer durch Trennwände, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände herausnehmbar ausgebildet und mit vorgestanzten, heraustrennbaren Teilen zur Anbringung als Werbehilfsmittel an Flaschen od. dgl. versehen sind.
  2. 2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte schlitze (28) in den Trennwänden vorgesehen sind, durch welche Abschnitte (29, 30) gebildet sind, in deren Bereich vorzugsweise die Stansschnitte für di.
    Betestigungssungen (33) und die in diesen liegenden Löcher angebracht sind.
  3. 3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungssunge und das Loch in ihr so angebracht und bemessen sind, daß die Trennwand nach Herausbieben der Zunge ii; etwa 90° als Werbehilfsmittel an einer Flasche od. dgl. in senkrechter Lage angebracht werden kann, wobei die Unterkante der Trennwand gegen die Flasche abgestützt ist.
  4. 4. Verpackungabehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseichnet, daß die Trennwände mehrere Falzlinien (45, 46) und Stansschnitte für Öffnungen (43d 50) aufweisen, die derart im Verhältnis zueinander angeordnet sind, daß nach Falung der Trennwand in den Linien (45, 46) die Öffnungen senkrecht übereinander liegen und über Flaschenhälse od. dgl. @u streifen sind.
    Leerseite
DE19631486638 1963-01-05 1963-01-05 Verpackung Pending DE1486638A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC032562 1963-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486638A1 true DE1486638A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=7432486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631486638 Pending DE1486638A1 (de) 1963-01-05 1963-01-05 Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486638A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975494C (de) * 1952-03-25 1961-12-07 Wastl Mariner Profilgummisohle, insbesondere fuer Sportschuhe
EP0029731A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-03 Pierre Rossouw Retief Facheinsätze für Schachteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975494C (de) * 1952-03-25 1961-12-07 Wastl Mariner Profilgummisohle, insbesondere fuer Sportschuhe
EP0029731A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-03 Pierre Rossouw Retief Facheinsätze für Schachteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
CH346818A (de) Behälter für Verkaufsgegenstände, mit einer zur Aufstellung eines Werbeaufbaues verwendbaren Einlage
DE1486638A1 (de) Verpackung
DE483031C (de) Auf Vorder- und Rueckseite zur Unterbringung von Gegenstaenden dienender zusammen-faltbarer und nach Aufnahme der Gegenstaende sich selbstaendig versteifender Halter
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
DE4227077A1 (de) Display-Verkaufsaufsteller
DE1971471U (de) Verpackungsbehaelter.
DE60314612T2 (de) Behälter
DE1907764U (de)
CH595079A5 (en) Flat advertisement plate held on shopping trolley
AT201501B (de) Behälter für die Verpackung und den Transport von stückigen Waren
DE1960434A1 (de) Tablett
DE6808296U (de) Faltschachtel
DE482162C (de) Faltschachtel mit zwei oder mehreren sich stufenfoermig hintereinander aufbauenden, nach oben offenen Faechern
AT392620B (de) Einstueckiger zuschnitt fuer eine transport- und schauverpackung fuer z.b. in schachteln gelagerte waren
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
DE1511144A1 (de) Schau- und Versandpackung,insbesondere fuer Flaschen
DE8025098U1 (de) Faltschachtel-Verpackungsbehaelter
DE3328965A1 (de) Verkaufsaufsteller
AT265109B (de) Faltschachtel und Zuschnitt zur Bildung einer solchen
DE7341709U (de) Rechteckiger Verpackungs- und Verkaufsbehälter
DE1268538B (de) Stegeinsatz fuer Behaeltnisse, insbesondere Faltschachteln
DE1035562B (de) Oben und unten teilweise offene Faltschachtel zum Verpacken von zerbrechlichen Gegenstaenden
DE202016102426U1 (de) Schildträger zur Befestigung an einem Warengebinde
DE1210312B (de) Aus Teilen eines Verpackungskartons herstellbarer Warenaufsteller