DE1486405A1 - Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien

Info

Publication number
DE1486405A1
DE1486405A1 DE19651486405 DE1486405A DE1486405A1 DE 1486405 A1 DE1486405 A1 DE 1486405A1 DE 19651486405 DE19651486405 DE 19651486405 DE 1486405 A DE1486405 A DE 1486405A DE 1486405 A1 DE1486405 A1 DE 1486405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
mixing
materials
shaft
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651486405
Other languages
English (en)
Inventor
Anderson Alfred J
Hardman Kenneth V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H V HARDMAN CO Inc
Original Assignee
H V HARDMAN CO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H V HARDMAN CO Inc filed Critical H V HARDMAN CO Inc
Publication of DE1486405A1 publication Critical patent/DE1486405A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3204Motor driven, i.e. by means of an electric or IC motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • B05C17/00566Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components with a dynamic mixer in the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00583Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0103Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like with electrically actuated piston or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1125Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades with vanes or blades extending parallel or oblique to the stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien; die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden als Dichtungspistole bezeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dichtungspistole handelt es sich um eine mit der Hand zu führende Vorrichtung, die es ermöglicht, reaktionsfähige Materialien, die Tuben entnommen werden, zu mischen und abzugeben. Die ßtrömungsfähigen Materialien werden in die Pistole durch den Benutzer in Form von Tuben eingebracht, die eigens zur Verwendung in Verbindung mit der Dichtungspistole ausgebildet sind. Nachdem die Pistole mit den Tuben versehen worden ist, richtet der Benutzer lediglich die ndung der Pistole auf die zu behandelnde Stelle, woraufhin er den Abzug betätigt. Die Pistole drückt dann die strömungsfähigen, miteinander reagierenden Stoffe aus den Tuben heraus, woraufhin die Stoffe in eine Mischkammer gefördert werden, in der sie gemischt werden, um dann sofort in Form eines Gemisches auf die zu behandelnde Flache aufgebracht zu werden.
  • Die Mittel zum Herausdrücken der reaktionsfähigen Stoffe aus den Tuben bieten den Vorteil, daß die Tuben vollständig entleert werden können; hierbei können weben aus Metall verwendet werden, die beim Gebrauch der Pistole nicht beschädigt werden0 Ferner ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung in hervorragender Weise, die Abgabe der Materialien an die Mischkammer zu regeln, denn die Mittel zum Entleeren der Tuben erzeugen eine Kraft, die entgegen der Richtung wirkt, in welcher sich die genannten Mittel beim Entleeren der Rohre bewegen. Die Ivtischkammer bewirkt ein augenblickliches Mischen der abzugebenden Stoffe.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungenan mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemaße Dichtungspistole im Grundriß. Fig. 2 zeigt die Pistole nach Fig. 1 teilweise in einer beitenansicht und teilweise in einem Scimitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1.
  • Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1.
  • Fig0 4 zeigt in einer auseinandergezogenen perspektivischen Darstellung die Teile der Mischkammer.
  • Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausbildungsform der Auslöseeinrichtung zum Lösen der Verbindung zwischen dem aufwickelaggregat und einer Gewindespindell Fig. 6 zeigt die Anordnung nach Fig. 5 im Grundriß.
  • Fig. 7 zeigt eine abgeänderte Ausbildungsform des Aggregats zum Aufwickeln der Tuben0 @@@@@ Allgemein gesprochen umfaßt die Dichtungspistole Mischmittel 12, Mittel 14 zum Herausdrücken der strömungsfähigen, miteinander reagierenden Stoffe aus Tuben und zum Fördern dieser Stoffe zu den Mischmitteln, sowie Kittel 16 zum Antreiben der Mischmittel und der Tubenentleerungsmittel.
  • Gemäß Fig. 2 umfassen die Antriebsmittel 16 eine normale Handbohrmaschine 18 für Bohrer mit einem Durchmesser von bis zu etwa 10 mm, die durch Entfernen des gebräuchlichen Futters nach Jacobs abgeändert worden ist. Die Welle 20 der Bohrmaschine 18 wird durch einen Elektromotor 19 bekannter Art angetrieben.
  • Die drehbar gelagerte Welle 20 ist bei 22 mit einem Ende einer weiteren drehbar gelagerten Welle 24 verbunden.
  • Die Tubenentleerungsmittel 14 umfassen ein Gehäuse 26, in dem geeignete Zahnräder angeordnet sind, mittels deren die Drehbewegung der Hauptantriebswelle 24 auf die Tubenentleerungsmittel 14 übertragen wird.
  • Gemäß Fig. 3 umfaßt das Getriebe in dem Gehäuse 26 ein Schrauben- oder Schrägzahnrad 28 mit einem Schrauben- oder Schrägungswinkel von 450 (rechtsgängi das mit der ilauptantriebswelle 24 drehfest verbunden ist. In dem Gehäuse 26 ist eine zweite kltriebswelle 30, die sich rechtwinklig zu der Welle 24 erstreckt, in geeigneten Lagern 32 und 34 gelagert.
  • Das Lager 34 weist eine Ölbohrung 36 auf, damit die Lager und Zahnräder in dem Gehäuse 26 geschmiert werden können. Ein zweites Schrauben- oder behrägzahnrad 38 mit einem Schrauben-oder Schrügungswinkel von 450 (rechtsgängig) ist mit der zelle 30 drehfest verbunden und so angeordnet, daß es mit dem nalinrad 23 kammt, um die - Drehbewegung der Welle 24 auf die Welle 30 zu übertragen. Eine rechtegängige Schnecke 40 ist ebenfalls mit der Welle 30 drehfest verbunden und auf dieser Welle so angeordnet, daß sie mit einem ebenfalls rechtsgängigen Schneckenrad 42 kämmt.
  • Bei einem Schneckengetriebe ist bekanntlich das Schneckenrad bestrebt, sich entlang der Längsachse der Schnecke zu bewegen, wenn die 8chnecke gedreht wird. Gemäß Fig. 3 wird Jedoch das Schneckenrad 42 daran gehindert, sich längs der Schnecke 40 nach oben zu bewegen, denn es ist auf einer ortsfest drehbar gelagerten Gewindespindel 44 angeordnet. Somit behält das Schneckenrad seine Lage bei, während es sich dreht, um die Drehbewegung der Schnecke 40 auf die Gewinde spindel 44 zu übertragen, mittels deren die Mittel zum Herausdrücken der Materialien aus den Tuben betätigt werden.
  • Die Gewindespindel 44 mit dem Schneckenrad 42 sind in einer Öffnung 46 des Gehäuses 26 angeordnet. Gemäß Fig. 1 ist ein Tragkitz 48 mit einem Lager für die Gewinde spindel 44 durch Schrauben 50 mit dem Gehäuse 26 verbunden. Der Lagerklotz 48 für die Gewinde spindel kann zusammen mit der Gewindespiiidel 44 und dem Schneckenrad 42 leicht aus dem Gehäuse 26 ausgebaut werden, damit diese Teile gereinigt und gepflegt werden können; zu diesem Zweck ist es nur erforderlich, die Befestigungsschrauben 50 zu entfernen.
  • Die Tubenentleerungsmittel 14 umfassen ferner ein hufwickelaggregat 52 mit einem Gehäuse 54, das sich gemäß Fig. 2 aus einem Oberteil 56 und einem Unterteil 57 zusammensetzt. Diese beiden Gehäuseteile sind durch einen Lagerbolzen 58 und eine Schraube 59 miteinander verbunden, Eine Welle 60 ist in einer Öffnung 61 des Oberteils 56 des Gehäuses 54 gelagert, und mit dieser Welle ist ein rechtsgängiges Schneckenrad 62 drehfest verbunden, das mit der Gewinde spindel 44 kämmt, so daß diese beiden Teile ein Schneckenge triebe bilden, auf das im folgenden näher eingegangen wird.
  • Die Gewinde spindel 44 ragt durch eine Öffnung 64 im unteren Teil 57 des Gehäuses 52 und ist so angeordnet, daß sie in das Schneckenrad 62 eingreift. Die Gewindespindel ist ebenfalls rechtsgängig ausgebildet, und ihr Gewinde erstreckt sich über denjenigen Teil der Spindel, welcher gemäß Fig. 2 auf der rechten Seite des Tragklotzes 48 liegt.
  • Gemäß Fig. 1 ist der linke Teil des Gehäuses 26 mit Öffnungen 68 und 70 versehen, die die zu mischenden Stoffe der noch zu beschreibenden Mischkammer zuführen. Eine erste Xohrleitung 72 ist an einem Ende mit der Öffnung 68 verbunden, während eine zweite Rohrleitung 76 mit einem Ende an die zweite Öffnun 70 angeschlossen ist. Eine Stange 74 die die Leitungen 72 und 76 trägt, ist durch Schrauben 77 mit dem klotz 46 verbunden. Die Leitungen 72 und 76 erstrecken sich durch Öffnungen der Tragstange 74, und beide Leitungen tragen an ihrem anderen Ende je einen Flansch 79. Ein Ring 78 mit einer Gewindebohrung ist auf dem zweiten sunde Jeder Leitung 72 und 76 gelagert.
  • Gemäß Fig. 1 sind die zu mischenden Stoffe in Tuben 80 und 82 verpackt, die bei der hier beschriebenen bevorzugten Anainung aus Polyäthylen bestehen. Die tibe 80 enthält a.B. ein Harz auf Epoxybasis, während die Zube 82 mit einen lainatalysator gefüllt ist. Bei der bevorzugten Anordnung haben die Tuben 80 und 82 die gleiche GröBe, und sie enthalten gleich große Materialmengen. Jede Tube ist an ihrem Hals 84 mit einem gußengewinde versehen. Um die Tuben leicht mit den Entleerungsmitteln 14 verbinden zu können, sind dieRinge 78 vorgesehen, die auf dem mit Gewinde versehenen Hals jeder Tube festgezogen werden. Hierdurch wird der Rand des Tubenhalses fest gegen den betreffenden Flansch 79 der Leitung 72 bzw. 76 gezogen, um eine nach außen abgedichtete Verbindung herzustellen.
  • Gemäß Fig. 1 sind die aus dem Gehäuse 54 herausragenden Enden der Welle 60 mit Schlitzen 88 versehen. Nachdem die Tuben mit den Leitun,en 72 und 76 verbunden worden sind, wird das hintere Ende jeder Tube in einen der Schlitze 86 der Welle 60 eingeführt.
  • Wird der Motor der Bohrmaschine 18 durch Betätigen des Organs 89 in Betrieb gesetzt, wird die gemäß Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinne erfolgende Drehbewegung der Antriebswelle 20 über die Getriebteile 28, 38, 40 und 42 zu der Gewindespindel 44 übertragen, so daß diese sich gemäß Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht.
  • Da die Gewinde spindel 44 mit ihrem rechtsgängigen Gewinde wie schon erwähnt in der rechtsgängige Schneckenrad 62 eingreift, wird das Schneckenrad 62, welches das Äufwickelaggregat trägt, durch die Schubkraft des Schneckengetriebes gemäß Fig. 2 nach rechts in Richtung auf das freie Ende der Gewindespindel bewegt.
  • Eine solche Bewegung des Auftickelaggregats nach rechts wird Jedoch gemäß Fig. 2 durch die Drehung der Welle 60 entgegen dem Uhrzeigersinne verhindert, die bewirkt, daß dio Tuben auf der Welle autgewickelt werden, 80 daß das Aufwicelaggregat nach links gezogen wird, ul die in Richtung auf das freie rechte Ende der Gewindespindel wirkende Schubkraft zu überwinden. Diese umgekehrte Sohubkraft, die entgegen der Richtung wirkt, in welcher sich da&utwickelaggregat bewegt, stellt ein wichtiges Merkmal der Erfindung darf das es ermöglicht, die beiden Tuben im wesentlichen vollständig zu entleeren. Die entgegengesetzte Schubkraftirägt ferner erheblich zur Erhöhung der Genauigkeit bei, mit der die Materialien von den Tuben abgegeben werden, denn sie gewährleistet, daß die Tuben gleichmäßig und zwangsläufig auf der Welle aufgewickelt. werden, ohne daß sich Knicke oder Falten bilden, durch die die Genauigkeit der Materialabgabe über die Leitungen 72 und 76 beeinträchtigt würde.
  • Wegen der Schubkraft, die durch die beiden rechtsgängigen Gewinde erzeugt wird, ist das Aufwickelaggregat bestrebt, sich gemäß Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen. Eine solche Bewegung wird jedoch gemäß Fig. 2 durch eine Führungsstange 90 verhindert, die mit einem Ende fest in den Tragkitz 48 für die Gewindespindel eingebaut ist, während das andere Ende der Führungsstange im unteren Teil 57 des Gehäuses 54 gleitend gelagert ist. Das von den Tuben 80 und 82 abgegebene Material passiert die Leitungen 72 und 76 sowie die Öffnungen 68 und 70.
  • Die vorstehend beschriebene xonstruktion dient dazu, die Tuben zu entleeren.
  • Die Mischmittel umfassen eine Mischkammer 92, die mit dem Gehäuse 26 durch einen BaJonettverschluß 94 verbunden werden kann, um die mit Hilfe der Tubenentleerungsmittel den Öffnungen 68 und 70 zugeführten Materialien aufzunehmen. Das freie Ende der Hauptantriebswelle 24 ragt gemäß Fig. 2 in den rechten Teil der Misc?'kammer 32 hinein.
  • Gemäß Fig. 4 ist mit der Antriebswelle 24 ein Rührorgan 96 mit Hilfe einer quadratischen Öffnung 98 verbunden, mit der das Rührorgan auf das benachbarte Ende der Welle 24 aufgeschoben werden kann, so daß es sich zusammen mit der Welle drehen muß.
  • Das Rührorgan 96 trägt mehrere Fortsätze oder Flügel 100, die sich von der Nabe desRühragans weg nach außen erstrecken. Das Rührorgan wird durch die Mischkammer 92 und das BaJonettverschlußteil 94 auf der Welle 24 festgehalten. Die Mischkammer 92 ist auf der Innenseite an ihrem vorderen Ende bei 102 mit Gewindegängen versehen. Der Innendurchmesser der Mischkammer ist im Bereich dieses Gewindes etwas größer als der Außendurchmesser desRühr$qrgs über die äußersten Kanten der Rührflügel 100.
  • Wenndie Materialien in die Mischkammer 92 gedrückt werden, gelangen sie in den Raum zwischen den Flügeln 100 des Rührorgans, das sich. gemäß Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht.
  • Wegen der schnellen Drehung des Rührorgan werden kleine Mengen der beiden Materialien in den Räumen zwischen den Flügeln 100 auf der Nabe des Rührorgans gemischt. Wenn weiteres Material aus den Tuben abgegeben wird, drückt dieses Material das schon gemischte Material aus der Düse 104 heraus, so daß es auf die zu behandelnde Fläche gelangt.
  • Die Gewindegänge 102 der Mischkammer sind vorzugsweise linksgängig ausgebildet. Diese Tatsache trägt erheblich zum Mischen der Materialien bei, denn das linsgängige Gewinde ist. bestrebt, das zugeführte Material in Richtung auf das Gehäuse æ aufziistauen. Hierdurch wird die Turbulenz erhöht, 80 daß eine bessere Mischwirkung erzielt wird.
  • Die Teile der Mischmittel, d. h. die Kammer 92 und das Rührorgan 96, werden als Formstücke aus' Polyäthylen hergestellt; Hierbei handelt es sich um ein billiges Material, so daß man diese beiden Teile leicht mit geringen Kosten erneueTn kann.
  • Dies ist dann besonders vorteilhaft, wenn das mit dem Katalysator vereinigte Epoxyharz im angesetzten Zustand nur eine kurze Lebensdauer hat und daher in der Mischkammer erhärtet, wenn der Betrieb der Pistole unterbrochen wird.
  • Sobald die Tuben 80 und 82 entleert sind, oder wenn andere Stoffe verwendet werden sollen, kann man die vorher benutzten Tuben leicht entfernen, indem man die Ringmuttern 78 von den Tubenhälsen abschraubt. Hierbei wird das vordere Ende der Tuben von der Pistole getrennt. Hierauf ist es nur noch erforderlich, die Schraube 59 zu lösen, welche die beiden Teile des Gehäuses 54 zusammenhält. Das Gehäuseoberteil 56 wird nach oben vom Gehäuseunterteil 57 weg nach hinten gescilwenkt so daß das ochneckenrad 62 außer Eingriff mit der Gewindespindel 44 gebracht wird. Nach dem Ausrasten des Schneckenrades aus der Gewindespindel kann das xchneckenrad ungehindert gedreht werden, und das Aufwickelaggreg&t kann leicht längs der Gewinde spindel und der Führungsstange 90 bewegt werden. Der Benutzer braucht jetzt nur noch die vorher verwendeten Tuben von der Welle 60 abzuziehen.
  • Die noch in den Leitungen 72 und 76 enthaltenen reaktionsfähigen Stoffe, die auch die Öffnungen 68 und 70 ausfüllen, werden nicht hart, denn diese Materialien kommen erst in der Mischkammer in Berührung miteinander. Daher ist es nicht erforderlich, diese Teile zu reinigen, wenn kein anderes Material verwendet werden soll. Besteht die Absicht, neue bzw. andere Materialien zu verwenden, können die Leitungen 72 und 76, die Öffnungen 68 und 70 sowie die Mischkammer mit geeigneten Lösungsmitteln gereinigt werden, bevor man die anderen Stoffe zuführt. Alternativ kann man die genannten Teile dadurch reinigen, daß man die neuen Stoffe zuführt, um die Reste des alten Materials herauszudrücken.
  • Zwar bestehen die Tuben 80 und 82 vorzugsweise aus Polyäthylen, doch sei bemerkt, daß man auch Tuben aus jedem anderen Kunststoff oder aus Metall verwenden kann, die sich aufwickeln lassen.
  • Zwar haben die Tuben bei dem hier beschriebenen Susfuhrungsbeispiel gleich große ¢uerschnittsflachen, so daß die materialien im Verhältnis 1:1 abgegeben werden, doch kann man auch andere Uuerschnittsflächen vorsehen, so daß sich jeweils das gewünschte Mischungsverhältnis ergibt. Sollen die katerialien z. B. im Verhältnis 1:2 gemischt werden, muß eine der uben einen Querschnitt haben, der doppelt so groß ist wie der Cuerschnitt der anderen'libe. Da beide Tuben jeweils über Abschnitte von gleicher Länge aufgewickelt werden, ist dann die aus der großen Tube herausgedrückte katerialmenge doppelt so groß wie die aus der kleineren Tube herausgedrückte Materialmenge, so daß sich das gewünschte Mischungsverhältnis ergibt.
  • Eine abgeänderte Anordnung zum Verbinden der beiden Teile des Gehäuses 54 fiir das Aufwickelaggregat ist in Fig. 5 und 6 dargestellt. Man erkennt, daß anstelle einer Schraube 59 ein Nocken 106 verwendet wird. Dieser Nocken, der gemäß Fig. 6 als U-förmige Stange ausgebildet ist, ist auf einem Bolzen 108 angeordnet, der in den unterenTeil 57 des Gehäuses 54 einem baut ist.
  • Der Nocken ist auf dem Bolzen 108 mit Hilfe eines Stiftes 110 gelagert, der sich am offenen Ende der U-förmigen Stange durch den Nocken erstreckt und gagenubr der Mittellinie des Nockens versetzt ist. Die Anordnung des Stiftes gegenüber dem Nocken wird so gewählt, daß der Nocken im hochgeschwenkten Zustand vom oberen Teil 56 des Gehäuses abgehoben ist, um das Bauteil 56 gegenüber dem unteren Gehäuseteil 57 zu entriegeln; wenn der Nocken nach unten geschwenkt wird, kommt die Unterseite des Nockens in Berührung mit dem Gehäuseoberteil 56 so daß dieses gegenüber dem Gehäseunterteil 57 festgelegt wird.
  • Gemäß Fig. 7 kann die Welle 60 des Aufwickelaggregats mit einem Bettigungsrad 112 versehen sein, so daß das Aufwickelaggregat mit der Hand betätigt werden kann. Das Rad 112, das an seiner Umfangsfläche gerändelt ist, um eine leichtere Betätigung zu ermöglichen, ist mit der Welle 60 drehfest verbnnden und kann daher dazu dienen, die Welle zu drehen.
  • Soll das Handrad 112 benutzt werden, muß man zuerst das Schneckenrad 62 außer Eingriff mit der Gewindespindel 44 bringen.
  • Der Benutzer kann dann das Rad 112 so drehen, daß die Tuben aufgewickelt werden1 um die Materialien aus den Tuben herauszudrücken. Dies bietet den Vorteil, daß es möglich ist, die von den Entleerungsmitteln zu den Mischmitteln führenden Kanäle schnell zu füllen, wenn die Dichtungspistole in Gebrauch genommen werden soll, ohne daß der Motor benutzt zu werden braucht.
  • Weitere Xbänderungen an der bevorzugten Ausbildungsform liegen für jeden Fachmann auf der Hand; man könnte z.B. anstelle der beiden gezeigten Tuben drei oder mehr Tuben verwenden, die verschiedenartige Materialien enthalten. Ferner könnte man anstelle der Gewindegänge 102 in der Mischkammer 92 Stege und Nuten oder Vorsprünge von beliebiger anderer Form vorsehen, wobei natürlch vorausgesetzt ist, daß diese Stege, Nuten oder Vorsprünge derart schraubenlinienförmig angeordnet sind, daß das Material in Richtung auf das Gehäuse 26 zurückgestaut wird.
  • Abschließend sei bemerkt, daß man bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen die verschiedensten Abänderungen und Abwandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Patentanspr. iche :

Claims (13)

  1. PATENANSPRCHE Mischen und Abgabevorrichtung der Bauart mit mehreren zusammendrückbaren Tuben und drehbaren Mitteln zum Aufwickeln der Tuben derart, daß Material aus den Tuben herausgedrückt und einer Misch- und Abgabekammer zugeführt wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorrichtung ein Schneckengetriebe zum Antreiben der drehbaren'Mittel umfaßt, wobei das Schneckengetriebe geeignet ist, eine Schubkraft in den drehbaren Mitteln in einer Richtung zu erzeugen, die der Richtung entgegengesetzt ist, in welcher die Tuben aufgewickelt werden.
  2. 2. Misch- und Abgabevorrichtung der Bauart mit mehreren zusammendrjckbaren Tuben und Mitteln, um Material aus den Tuben erauszudriicken, damit das Material einer Mischkammer zugeführt und einer eine Auslaßöffnung der Mischkammer abgeeben wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Mischkammer Vorsprünge vorgesehen sind, die geeignet sind, das zu lischende Material entgegen der Zuführungsrichtung, d. h. von der Bslaßöffnung weg, aufzustauen und zu mischen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h II e t , daß in der Mischkammer ein Rührorgan drehbar gelagert ist.
  4. 4. Mischen und Abgabevorrichtung der Bauart mit mehreren zusammendrückbaren Tuben und Mitteln, um Material aus den Tuben herauszudrücken und das Material einer Kammer zum Mischen und Abgeben des Materials zuzuführen, g e k e n nz o i c h -n e t durch eine Welle zum Aufnehmen der geschlossenen Enden der Tuben, ein auf dieser Welle angeordnetes Schneckenrad und eine Gewindespindel, deren Gewindegänge in das Schneckenrad eingreifen, wobei die Gewindespindel und das Schneckenrad eine schubkraft erzeugen, die entgegen der Richtung wirkt, in der die Tuben aufgewickelt werden.
  5. 5. Vorrichtung zum Mischen und Abgeben des Inhalts zusammendrückbarer Tuben, g e k e n n z e i c h n e t durch Mittel, um Material aus den Tuben herauszudrücken, Mischmittel zum Aufnehmen, Mischen und Abgeben der Materialien aus den genannten Mitteln sowie eine mit den Mitteln zum Entfernen von Material aus den Tuben und mit den Mischmitteln verbundene Antriebseinrichtung zum gleichzeitigenAntreiben der ischmittel und der Mittel zum Entfernen von Materialien aus den Tuben.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Mischmittel eine Kammer mit einer AuslaBöffnung umfassen, sowie ein in dieser Kammer drehbar gelagertes Rührorgan, wobei die Kammer mindestens über einen Teil ihrer Innenwand mit einem linksgängigen Gewinde versehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Mittel zum Entfernen der Materialien aus den Tuben eine Gewinde spindel umfassen, ferner eine Welle zum Aufnehmen der geschlossenen Enden der zusammendrückbaren Tuben sowie ein auf der Welle angeordnetes mit der Gewindespindel kämmendesSGhne ckenrad, wobei die Gewindespindel und das Schneckenrad eine Schubkraft erzeugen, die entgegengesetzt zu der Richtung wirkt, in der die Tuben aufgewickelt werden.
  8. 8. Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien, g e k e n n z e i c h n e t durch mehrere zusammendrückbare Tuben, eine Hauptantriebawelle, Mittel zum Antreiben der Hauptantriebswelle, drehbare Mittel zum Aufwickeln der geschlossenen Enden der zusammendrückbaren Tuben, um die Materialien aus den Tuben herauszudriicken, Getriebemittel zum Verbinden der drehbaren Mittel mit der Antriebswelle, eine Mischkammer, Mittel zum Zuführen der Materialien zu der Mischkammer, wobei in der Mischkammer eine Rührorgan zum Mischen der Materialien angeordnet ist, sowie Mittel zum Verbinden des Ruhrorgans in der Mischkammer mit der Hauptantriebswelle.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8+ dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Mischkammer über einen Teil ihrer Innenwand mit Vorspriingen versehen ist, die so angeordnet sind, daß ein Teil der Materialien gezwungen wird, sich entgegen der Xtrömungsrichtung der Materialien zu bewegen, die von der Mischkammer abgegeben werden.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Getriebemittel eine Gewindespindel und ein mit dieser kämmendes Schneckenrad zum Antreiben der drehbaren Mittel umfassen, wobei die Gewindespitndel und das Schneckenrad eine Schubkraft erzeugen, die entgegen der Richtung wirkt; in der die Tuben aufgewickelt werden.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daEz die drehbaren kittel eine Aufwickel~ welle mit mitteln zum Verbinden der ilelle mit den geschlossenen Enden der zusammendrückbaren Tuben umfassen. i2.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, g e k e nnz e i c h n e t durch ein auf der ufwickelwelle angeordnetes Rad, mittels dessen die Welle mit der Hand gedreht werden kann, um die Tuben aufzuwickeln.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die drehbaren Mittel in einem Gehäuse angeordnet sind, das ein unteres Bauteil umfaßt, ferner ein auf dem unteren Bauteil drehbar gelagertes oberes Bauteil und einen auf dem oberen Bauteil drehbar gelagerten Nocken, wobei die AuSwickelwelle und das Schneckenrad in dem oberen Bauteil drehbar gelagert sind, so daß das Schneckenrad außer Eingriff mit der Gewinde spindel gebracht wird, wenn der Nocken von dem oberen Bauteil weg geschwenkt wird, um das obere Bauteil gegenüber dem unteren Bauteil des Gehäuses freizugeben.
DE19651486405 1965-04-15 1965-07-07 Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien Pending DE1486405A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44838765A 1965-04-15 1965-04-15
US540790A US3302832A (en) 1965-04-15 1966-03-21 Caulking gun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486405A1 true DE1486405A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=27035335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486405 Pending DE1486405A1 (de) 1965-04-15 1965-07-07 Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3302832A (de)
DE (1) DE1486405A1 (de)
GB (1) GB1102482A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415584A1 (fr) * 1978-01-27 1979-08-24 Hache Claude Appareil pour presser plusieurs tubes simultanement et uniformement avec ou sans melange des pates

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416707A (en) * 1966-09-20 1968-12-17 Stephen L. Pollard Valve, aerosol polymer dispenser, and method
US3434592A (en) * 1967-08-29 1969-03-25 Fibreboard Corp Container package
US3685697A (en) * 1969-01-17 1972-08-22 Lear Siegler Inc Portable infusion pump
US3738533A (en) * 1971-09-07 1973-06-12 J Bertrand Motorized collapsible tube dispenser
US3913799A (en) * 1974-02-28 1975-10-21 Davis George B Jun Caulking gun adapter for electric hand drill
DE2925508A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-22 Hilti Ag Dosiergeraet fuer zweikomponenten- reaktionsharz-system
ATE39239T1 (de) * 1982-09-07 1988-12-15 Liquid Control Int Vorrichtung zur abgabe von fluessigen mischungen.
US4846373A (en) * 1982-09-07 1989-07-11 Penn Laurence R Apparatus for proportioning or for proportioning and mixing plural different fluid compositions
JPS60150820A (ja) * 1984-01-13 1985-08-08 Colpo Co Ltd 撹拌混合注液具
DE3537381A1 (de) * 1985-10-21 1986-05-22 Alfred Schmid AG, Plastikwerk, Gossau Vorrichtung und verfahren zum dosieren und mischen von zwei unterschiedlichen, pastoesen oder niedrig oder hoeher viskosen massen
US4777906A (en) * 1985-11-01 1988-10-18 Magnetic Peripherals Inc. Epoxy mixing and dispensing system
US4668097A (en) * 1985-11-01 1987-05-26 Magnetic Peripherals Inc. Epoxy mixing system
DE3542522C2 (de) * 1985-12-02 1993-10-28 Hilti Ag Handgerät zum Mischen und Abgeben von Zweikomponenten-Massen
GB2188373B (en) * 1986-03-03 1989-06-21 P C Cox Pneumatic dispensers for viscous materials
DE3611690A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-15 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer mischmedien
CH670987A5 (de) * 1986-10-24 1989-07-31 Spritztechnik Ag
DE3723517A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Licentia Gmbh Handgefuehrtes, motorisch angetriebenes elektrowerkzeug
US4951843A (en) * 1989-08-16 1990-08-28 Sealant Equipment & Engineering, Inc. Disposable mixing chamber liner and paddle for a dynamic mixing and dispensing gun
DE9017322U1 (de) * 1990-12-21 1992-04-16 Thera Patent Gmbh & Co Kg Gesellschaft Fuer Industrielle Schutzrechte, 8031 Seefeld, De
US5301842A (en) * 1991-03-06 1994-04-12 Frank Ritter Multicomponent cartridge for plastic materials
US5161715A (en) * 1991-03-25 1992-11-10 Giannuzzi Anthony C Double-barreled epoxy injection gun
GB2255073A (en) * 1991-03-26 1992-10-28 Malenco Limited Dispensing system.
US5370273A (en) * 1991-10-16 1994-12-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-component applicator assembly
US5209805A (en) * 1992-01-08 1993-05-11 Spraggins Michael R Method and fastener system for joining lightweight panels
DE4235736C1 (de) * 1992-10-23 1994-03-24 Bergmann Franz Josef Vorrichtung zum Mischen und Austragen pastöser Massen
US5431307A (en) * 1994-08-26 1995-07-11 Gencorp Inc. Dispensing plural components
US5640756A (en) * 1995-02-08 1997-06-24 Gencorp Inc. Manufacturing system
JP3077135B2 (ja) * 1996-01-31 2000-08-14 花王株式会社 吐出容器
DE69735233T2 (de) * 1996-11-29 2006-10-19 Denki Kagaku Kogyo K.K. Extruder für ein durch reaktion härtendes material und mit diesem extruder ausgerüstete beschichtungsvorrichtung
US6352177B1 (en) * 1998-10-14 2002-03-05 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Device for discharging a pasty two-component mixture
EP1072323B1 (de) * 1999-07-29 2003-09-10 Wilhelm A. Keller Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer
US7194847B2 (en) * 1999-09-09 2007-03-27 Sashco, Inc. Method of filling dispensing cartridges having collapsible packages
AU6775100A (en) 1999-09-09 2001-04-10 Sashco, Inc. Packaging for multi-component materials and methods of making the same
ATE273065T1 (de) * 1999-11-12 2004-08-15 Kettenbach Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum vermischen zweier pastöser massen,insbesondere zum vermischen einer dental- abformmasse mit einer katalysatormasse
US6443612B1 (en) * 1999-12-02 2002-09-03 Wilhelm A. Keller Dynamic mixer
EP1110599B1 (de) * 1999-12-23 2003-04-09 Ernst Mühlbauer GmbH & Co.KG Dynamischer Mischer für zahnärztliche Abdruckmassen
DE10164385C1 (de) * 2001-12-28 2003-03-06 Kettenbach Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Vermischen zweier pastöser Massen, insbesondere zum Vermischen einer Dental-Abformmasse mit einer Katalysatormasse
DE10321322A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Hilti Ag System mit Auspressvorrichtung und Lagerbehälter
CA2459617C (en) * 2003-08-05 2009-07-28 Hygiene-Technik Inc. Paste dispenser with center post
ATE297249T1 (de) * 2003-08-14 2005-06-15 3M Espe Ag Mischelement für einen mehrkomponentenpastenmischer, und mischer mit diesem mischelement
US8789725B2 (en) * 2004-03-29 2014-07-29 P G United States Israel Ltd. Foam dispenser nozzle
EP1588779A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-26 3M Espe AG Dynamischer Mischer
US8322909B2 (en) * 2004-09-22 2012-12-04 3M Deutschland Gmbh Mixer for multi-component pastes, kit, and method of mixing paste components
EP1640060A1 (de) 2004-09-22 2006-03-29 3M Espe Ag Mischer für Mehrkomponentenpasten, Bausatz, und Verfahren zum Mischen von Pasten
US7445372B1 (en) * 2004-10-01 2008-11-04 Access Business Group International Llc Custom cosmetic mixer
US20060165020A1 (en) * 2004-11-24 2006-07-27 Allen Schultz Audio conference system
US20070012725A1 (en) * 2005-07-18 2007-01-18 Jajeh John S Device and method for applying a fluid grooming product
CA2522171A1 (en) * 2005-10-03 2007-04-03 Color Your Caulk Caulking Company Ltd. Method and system for tinting caulking
CA2666080A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-14 Colour Revolution Inc. Applicator
US20110011892A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Lloyd Ewuzie Ezinwa Igbokwe Dispensing device
CA2810906C (en) 2011-04-19 2018-10-30 Dentsply International Inc. Impression material delivery system
EP2606984A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Sika Technology AG Antriebsvorrichtung einer Dosier- und Mischvorrichtung
NL1040055C2 (nl) 2013-02-17 2014-08-21 Blauwe Hand B V De Verbeterde inrichting voor het aanbrengen van een viskeus materiaal op een oppervlak.
US10987683B1 (en) * 2020-02-06 2021-04-27 Marshall Electric Corp. Linear pump apparatus for dispensing liquids

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156106A (en) * 1914-10-24 1915-10-12 Russel Sutherland Smart Tooth-paste-dispensing device.
US2001983A (en) * 1933-02-20 1935-05-21 Spiros Sam Paste dispensing device
US2030560A (en) * 1934-09-14 1936-02-11 Jr James L Adams Screw pump
US2140007A (en) * 1938-07-08 1938-12-13 Walter J Grandman Automatic paste dispenser
US2788953A (en) * 1954-02-11 1957-04-16 Cayton Inc Automatic proportional metering, mixing, and dispensing system
US3029983A (en) * 1960-04-08 1962-04-17 Rupert S Wagenhals Dispenser for simultaneously discharging material from a plurality of collapsible tubes
US3187951A (en) * 1963-10-04 1965-06-08 H V Hardman Co Inc Caulking gun

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415584A1 (fr) * 1978-01-27 1979-08-24 Hache Claude Appareil pour presser plusieurs tubes simultanement et uniformement avec ou sans melange des pates

Also Published As

Publication number Publication date
US3302832A (en) 1967-02-07
GB1102482A (en) 1968-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486405A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien
EP0313519B1 (de) Einrichtung zum Dosieren und Mischen von mindestens zwei Reaktionskomponenten
EP0299433B1 (de) Vorrichtung zum Mischen oder Homogenisieren des Inhalts einer Kartusche
EP0492413B1 (de) Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE69822216T2 (de) Mehrteilige spritze zum manuellen auftragen von substanzen
EP0057465B1 (de) Hand-Mischpistole
EP0368070B1 (de) Handgerät zum Ubertragen eines Filmes von einem Trägerband auf ein Substrat
CH699115A1 (de) Austraganordnung mit einer Kartusche mit Beutel.
EP2059185B1 (de) Gerät zum erzeugen einer mehrkomponentenmasse
WO2000021653A1 (de) Vorrichtung zum austragen eines pastösen zweikomponenten-gemisches
DE102004037448B4 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
DE2809228C2 (de)
EP0620047B1 (de) Kolben für Auspressgeräte
CH692417A5 (de) Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen.
DE3005968C2 (de) Fadenschneider
DE2161188B2 (de) Vorrichtung ium Anhalten der Drehbewegung einer zugeordneten Rolle nach einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen
DE2547158C3 (de) Spinnrolle mit einer eine Doppelgewindeschraube umfassenden Leinenführungseinrichtung
DE102008026147A1 (de) Breitschlitzdüse
DE19803678B4 (de) Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs
DE19503133C2 (de) Vorrichtung zur dosierbaren Entnahme von fließfähigem Gut aus einem Behälter
EP2184113A1 (de) Auspressvorrichtung
DE3525928A1 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder auftragen dickfluessiger stoffe
DE19920556A1 (de) Einrichtung zum dosierten Entleeren eines verformbaren Behälters
DE4444744C2 (de) Vorrichtung zur dosierbaren Entnahme von fließfähigem Gut aus einem Behälter
DE3135387C2 (de)