CH692417A5 - Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen. - Google Patents

Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen. Download PDF

Info

Publication number
CH692417A5
CH692417A5 CH00742/97A CH74297A CH692417A5 CH 692417 A5 CH692417 A5 CH 692417A5 CH 00742/97 A CH00742/97 A CH 00742/97A CH 74297 A CH74297 A CH 74297A CH 692417 A5 CH692417 A5 CH 692417A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
housing
coupling
sleeve
output shaft
Prior art date
Application number
CH00742/97A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dr Dreve
Original Assignee
Dreve Otoplastik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29617872U external-priority patent/DE29617872U1/de
Priority claimed from DE29704113U external-priority patent/DE29704113U1/de
Application filed by Dreve Otoplastik Gmbh filed Critical Dreve Otoplastik Gmbh
Publication of CH692417A5 publication Critical patent/CH692417A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0103Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like with electrically actuated piston or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/012Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
    • B05C17/0123Lever actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description


  



  Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen für otoplastische Zwecke, enthaltenden Kartuschen mittels auf den Kartuschenboden einwirkender Schubkolben, wobei an oder in einem zu öffnenden Gehäuse der Vorrichtung mindestens ein - vorzugsweise zwei zueinander parallele - Kartuschenlager zur Aufnahme jeweils einer Kartusche ausgebildet ist, die stirnseitigen Austrittöffnungen der Kartuschen mit einer am Gehäuse halterbaren Misch- oder Abgabedüse verbindbar sind, und die parallel zur Kartuschenlängserstreckung verschiebbaren Schubkolben im Gehäuse axial verstellbar geführt sind, wobei zudem vom Gehäuse, vorzugsweise etwa quer zu dessen Längserstreckung, ein Handgriff abragt. 



  Im Stand der Technik ist eine derartige Vorrichtung zur manuellen Betätigung bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist ein Schwenkgriff mit dem Handgriff gekoppelt, mittels dessen der oder die Schubkolben schrittweise manuell verschoben werden können, um damit die pastösen Massen aus den eingelegten Kartuschen auspressen zu können. Die Handhabung derartiger Vorrichtungen ist relativ kraftaufwändig, insbesondere dann, wenn schwer fliessende pastöse Materialien aus entsprechenden Kartuschen ausgepresst werden müssen. 



  Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung gattungsgemässer Art zu schaffen, die einfach und mit geringem Kraftaufwand bedienbar ist und mit der auch schwer fliessende Materialien einfach aus Kartuschen ausgepresst werden können. 



  Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass in das Gehäuse ein elektromotorischer Antrieb integriert ist, mittels dessen die Schubkolben aus einer Startposition bis in eine der vollständigen Entleerung der Kartusche(n) entsprechende Endposition verfahrbar sind. 



  Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass ein Endschalter im Gehäuse angeordnet ist, mittels dessen der Antrieb bei Erreichen der Endposition zwangsabschaltbar ist. 



  Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass am Handgriff ein manuell von aussen zugänglicher Betätigungsschalter zum Ein- und Ausschalten des Antriebes angeordnet ist. 



  Durch die erfindungsgemässe Ausbildung ist es möglich, durch einfache Betätigung des Betätigungsschalters den elektromotorischen Antrieb zu aktivieren, um den Vorschub der Schubkolben zu erreichen. Eine manuelle Kraft ist dazu praktisch nicht erforderlich. Es erfolgt insbesondere bei der Anordnung von zwei Kartuschen ein zwangsläufiges Mischen der ausgepressten Masse in der Mischdüse. Dabei wird ein regulierter und gleichmässiger Druck durch den elektromotorischen Antrieb sichergestellt, sodass ein gleichmässiger Materialaustrag erreicht ist. Hierdurch wird insbesondere bei der Formung von auch Otoplastiken genannten Anpassstücken eine sehr ruhige und kontrollierte Abformtechnik gewährleistet. Der elektromotorische Antrieb kann gegebenenfalls mit stufenweise oder auch stufenlos vorwählbaren Geschwindigkeitsstufen ausgestattet sein.

   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung ist es insbesondere auch möglich, schwer fliessende Materialien problemlos zu verarbeiten. Durch den vorzugsweise angeordneten Endschalter ist ein Überlastungsschutz bei Erreichen der Endposition gegeben. 



  Eine besonders bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, dass der Antrieb aus einem Elektromotor mit Getriebe besteht, wobei diese Elemente im Handgriff angeordnet sind, wobei die Abtriebswelle des Getriebes mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Welle lösbar verbunden ist, die über einen flexiblen Zuganker, insbesondere ein Stahlband, mit einem Jochstück verbunden ist, welches die Enden der Kolbenstangen der Schubkolben verbindet, wobei der Zuganker sich etwa gleichgerichtet zu den Kolbenstangen erstreckt, in der Startposition von der Welle abgewickelt ist und durch den Antrieb auf die Welle bis zum Erreichen der Endposition aufwickelbar ist. 



  Durch diese Anordnung ist in besonders einfacher und kostengünstiger Weise eine elektromotorische Betätigung und Verschiebung der Schubkolben ermöglicht, wobei auf wenige, dafür aber betriebssichere Grundelemente Wert gelegt ist. Um die Handhabung und auch den Geräteaufbau zu erleichtern, ist zudem vorgesehen, dass der Zuganker aus der Endposition in die Startposition manuell überführbar ist, wobei am Joch eine Handhabe ausgebildet ist, mittels derer das Joch bei von der Abtriebswelle abgekoppelter Welle manuell in die Startposition verschiebbar ist. 



  Zu dem gleichen Zwecke ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Gehäuse aus einem Unterteil, welches vornehmlich eine untere Gehäuseschale samt Handgriff, Kartuschenlager (in Form von Halbschalen) und Mischdüse umfasst, sowie einem schwenkbar daran gehalterten Oberteil, an dem die Schubkolben samt Kolbenstangen, Welle, Zuganker und Joch gehaltert sind, besteht, wobei das Oberteil in Schliesslage das Unterteil im Wesentlichen abdeckt und die Welle mit der Antriebswelle gekuppelt ist, während in der aufgeschwenkten Lage die Welle von der Abtriebswelle entkuppelt ist. 



  Zudem kann vorteilhafter vorgesehen sein, dass an der Abtriebswelle oder Welle eine zylindrische Spitzkopfkupplung mit von der Kreisform abweichendem Kupplungsschaft fixiert ist, die in eine entsprechend geformte Kupplung der Welle oder Antriebswelle einschiebbar ist. 



  Um die Wirklänge des Zugankers in einfacher Weise an den Vorschubweg der Schubkolben anpassen zu können, ist zudem vorgesehen, dass die Enden des Zugankers an der Welle und am Joch mittels Klemmelementen fixiert sind. 



  Durch die Erfindung wird ein einfach zu handhabendes Gerät zur Verfügung gestellt, wobei zur Inbetriebnahme des Gerätes die Gehäusehälften zusammengeklappt und in dieser Stellung durch eine Rastverbindung oder dergleichen arretiert werden, wobei die Rastverbindung leicht lösbar sein soll, damit das Gerätegehäuse leicht zu öffnen ist. 



  Das Einlegen der Kartuschen kann vorzugsweise bei geöffnetem Gehäuse erfolgen. Sofern die Kartuschen in die entsprechenden Aufnahmen eingelegt sind und das Gerät geschlossen ist, ist der elektromotorische Antrieb mit seiner Abtriebswelle mit der eigentlichen Antriebswelle für den Schubkolbenantrieb in Wirkverbindung. Es ist dann durch Betätigung des entsprechenden Schalters an der Handhabe möglich, den Antrieb zu aktivieren, wobei der Zuganker auf die entsprechende Welle aufgewickelt und dabei das Joch mit den daran befindlichen Kolbenstangen samt Schubkolben in Richtung auf den Kartuschenboden der Kartuschen vorbewegt wird und durch weitere Bewegung das in den Kartuschen befindliche Material aus der Mischdüse ausgetrieben wird.

   Bei Erreichen der Endposition ist vorzugsweise ein Endschalter vorgesehen, wobei zudem noch eine Entlastungsfeder vorgesehen sein kann, mittels derer eine geringe Rückführung der Schubkolben aus der Endposition erfolgt. Es kann dann das Gerätegehäuse geöffnet werden, wobei durch die \ffnungsbewegung die Welle von der Abtriebswelle entkuppelt wird. Danach kann dann an der Handhabe des Jochs gezogen werden, sodass die Kolbenstangen samt Schubkolben in die Anfangsstellung zurückgezogen werden und dabei der Zuganker von der Welle abgewickelt wird. Das Gerät ist dann nach Austausch der verbrauchten Kartuschen gegen neue Kartuschen und nach Schliessen des Gerätegehäuses erneut einsatzfähig. 



  Um das Einkuppeln des Antriebes beim Schliessen des Gehäuses zu erleichtern und sicherer zu gestalten, schlägt die Erfindung ferner vor, dass die Abtriebswelle des Getriebes eine im Innenquerschnitt polygonale oder von der Kreisform im Querschnitt abweichende, axial verschiebliche, gefederte Kupplungshülse aufweist, in die ein an der Welle ausgebildeter oder fixierter Kupplungseinsatz gleichen Aussen-Querschnitts einsetzbar ist, wobei die Kupplungshülse bei in Schliesslage befindlichem Gehäuse und bei nicht in die Kupplungshülse einschiebbarem Kupplungseinsatz durch diesen axial verschoben ist, und bei Drehung der Abtriebswelle die Kupplungshülse federkraftunterstützt bei querschnittsgleich ausgerichtetem Kupplungseinsatz auf diesen zum Zwecke der Drehmitnahme aufgleitet. 



  Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass auf das Wellenende der Welle als Kupplungseinsatz eine Hülse mit polygonalem Aussenquerschnitt aufgesteckt und in Stecklage fixiert ist. 



  Zudem ist bevorzugt, dass auf das Ende der Abtriebswelle des Getriebes eine Hülse aufgesteckt und axial verschieblich gehaltert ist, wobei die Hülse formschlüssig auf das Wellenende aufgesteckt ist und mit einem Teilbereich über das Wellenende vorragt, dessen Innenquerschnitt dem Aussenquerschnitt des Kupplungseinsatzes entspricht, wobei zwischen dem Ende der Hülse, die dem Einsatzbereich des Kupplungseinsatzes abgewandt ist, und dem Getriebegehäuse eine Feder, insbesondere Schraubendruckfeder, eingespannt ist. 



  Ein stark vereinfachtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. 



  Es zeigt: 
 
   Fig. 1 eine Vorrichtung in Ansicht; 
   Fig. 2 Einzelheiten der Vorrichtung in Seitenansicht; 
   Fig. 3 und 4 Einzelheiten der Figur in Ansicht und in Draufsicht; 
   Fig. 5 eine Einzelheit der Vorrichtung von oben gesehen; 
   Fig. 6 eine Einzelheit in Seitenansicht gesehen; 
   Fig. 7 das Detail in Seitenansicht; 
   Fig. 8 das Detail in Draufsicht; 
   Fig. 9 und 10 das Detail in Betriebslage in den gleichen Ansichten wie Fig. 7 und 8. 
 



  In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Auspressen von Kunststoffmassen oder dergleichen pastösen Massen gezeigt, wobei diese Massen insbesondere Massen sind, die für otoplastische Zwecke brauchbar sind. Beispielsweise kann es sich dabei um Zwei-Komponenten-Materialien handeln. Diese pastösen Massen sind in Kartuschen 1 angeordnet, die in Fig. 1 ersichtlich sind und in Fig. 5 schematisch gezeigt sind. Diese in den Kartuschen 1 befindlichen Massen können mittels auf den Kartuschenboden einwirkender Schubkolben 2 aus den Kartuschen ausgepresst werden. Dazu sind in/oder an dem Gehäuse 3 der Vorrichtung - zwei zueinander parallele - Kartuschenlager zur Aufnahme jeweils einer Kartusche 1 vorgesehen. Vor der Stirnseite (vor den Austrittsöffnungen) der Kartuschen 1 ist am Gehäuse 3 eine Misch- oder Abgabedüse 4 angeordnet.

   Die parallel zur Kartuschenlängserstreckung verschiebbaren Schubkolben 2 sind im Gehäuse 3 axial verstellbar geführt, wobei vom Gehäuse 3 quer zu dessen Längserstreckung ein Handgriff 5 abragt. 



  In das Gehäuse 3 ist ein elektromotorischer Antrieb 6 integriert, mittels dessen die Schubkolben 2 aus einer Startposition, die beispielsweise in Fig. 5 gezeigt ist, bis in eine der vollständigen Entleerung der Kartuschen 1 entsprechende Endposition verschiebbar sind. 



  Im Gehäuse 3 ist ein in der Zeichnung nicht dargestellter Endschalter angeordnet, mittels dessen der Antrieb 6 bei Erreichen der Endposition zwangsabschaltbar ist. 



  Am Handgriff 5 ist ein manuell von aussen zugänglicher Betätigungsschalter 7 zum Ein- und Ausschalten des Antriebes 6 angeordnet. 



  Der Antrieb 6 besteht aus einem Elektromotor 8 mit Getriebe 9, wobei diese Elemente im Handgriff 5 des Gehäuses 3 angeordnet sind. Die Abtriebswelle des Getriebes 9 ist mit einer im Gehäuse 3 drehbar gelagerten Welle 10 lösbar verbunden. Die Welle 10 ist über einen flexiblen Zuganker 11, im Ausführungsbeispiel einem Stahlband, mit einem Jochstück 12 verbunden, welches die Enden der Kolbenstangen 13 der Schubkolben 2 verbindet. Der Zuganker 11 erstreckt sich etwa in der gleichen Richtung wie die Kolbenstangen 13, vornehmlich zwischen diesen. 



  In der Startposition, die in Fig. 5 gezeigt ist, ist der Zuganker 11 von der Welle 10 abgewickelt oder weitgehend abgewickelt, während der Zuganker 11 durch Betätigung des Antriebes 6 auf die Welle 10 bis zum Erreichen der Endposition aufwickelbar ist. Dazu dreht sich die Welle 10 in der Darstellung gemäss Fig. 5 entgegen dem Uhrzeigersinn. 



  Um den Zuganker 11 aus der Endposition wieder in die Startposition zurückzuführen, ist eine manuelle Rückführungsmöglichkeit gegeben. Dazu ist am Joch 12 eine in der Zeichnung nicht dargestellte Handhabe ausgebildet, mittels derer das Joch 12 manuell bei von der Abtriebswelle abgekuppelter Welle 10 in die Startposition verschiebbar ist. Dabei dreht sich die Welle 10 frei im Uhrzeigersinn, sodass wiederum die Position nach Fig. 5 erreicht wird. 



  Das Gehäuse 3 besteht vorzugsweise aus einem Unterteil, vornehmlich einer unteren Gehäuseschale samt Handgriff 5, Kartuschenlager 14 in Form von Halbschalen und Mischdüse 4 sowie einem schwenkbar daran gehalterten Oberteil, an dem die Schubkolben 2 samt Kolbenstangen 13, Welle 10 und Zuganker 11 sowie Joch 12 gehaltert sind. In der Schliesslage deckt das Oberteil das Unterteil im Wesentlichen ab und die Welle 10 ist mit der Abtriebswelle des Antriebes 6 gekuppelt, während in der aufgeschwenkten Lage die Welle 10 von der Abtriebswelle des Antriebes 6 gelöst ist. Vorzugsweise weist die Abtriebswelle eine zylindrische Spitzkopfkupplung 17 mit von der Kreisform abweichendem Kupplungsschaft auf, die in einer entsprechend geformte Kupplung (19) der Welle 10 einschiebbar ist. Dies ist anhand der Fig. 2 bis 4 verdeutlicht. 



  Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich, sind die Enden des Zugankers 11 an der Welle 10 und am Joch 12 mittels Klemmelementen fixiert. 



  Wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich, ist die Welle 10 über Kugellager 18 in der oberen Gehäuseschale gelagert. Die Lagerung ist in Fig. 2 nochmals veranschaulicht. Dabei sind die Bestandteile 3 Gehäusebestandteile oder gehäusefeste Bestandteile. 



  Um das Einkuppeln der Vorrichtung beim Schliessen des Gehäuses der Vorrichtung zu erleichtern, ist die Abtriebswelle des Getriebes 9 durch eine im Innenquerschnitt polygonale oder von der Kreisform im Querschnitt abweichende, axial verschiebliche, gefederte Kupplungshülse 20 gebildet, in die ein an der Welle 10 ausgebildeter oder fixierter Kupplungseinsatz 21 gleichen Aussenquerschnitts einsetzbar ist. Die Welle 10 ist über einen flexiblen Zuganker mit den Kolbenstangen der Schutzkolben der Vorrichtung verbunden. 



  Die Kupplungshülse 20 ist bei in Schliesslage befindlichem Gehäuse (diese Position ist in der Zeichnung Fig. 7 bis 10 dargestellt) und bei nicht in die Kupplungshülse 20 einschiebbarem Kupplungseinsatz 21, weil dieser relativ zu der Kupplungshülse 20 so verdreht ist, dass die Querschnitte nicht ineinander passen, axial gegen Federkraft verschoben, wie aus der Darstellung gemäss Fig. 7 und 2 ersichtlich ist. Bei Drehung der Abtriebswelle des Getriebes 9 wird die Kupplungshülse 20 gedreht, bis der Innenquerschnitt dem Aussenquerschnitt des Kupplungseinsatzes 21 angepasst ist. In dieser Position kann dann die Kupplungshülse 20 federkraftunterstützt auf den Kupplungseinsatz 21 aufgleiten, sodass die Position gemäss Fig. 9 und 10 entsteht. Es ist dann die formschlüssige Drehmitnahme der Teile miteinander gewährleistet. 



  Im Ausführungsbeispiel ist auf das Wellenende der Welle 10 eine Hülse 20 mit polygonalem Aussenquerschnitt aufgesteckt und mittels einer Madenschraube fixiert, wobei die Madenschraube vorzugsweise versenkt angeordnet ist, sodass sie nicht über den Kupplungseinsatz 21 radial vorsteht. 



  Auf das Ende der Abtriebswelle des Getriebes 9 ist eine entsprechende Hülse 20 aufgesteckt und axial verschieblich gehaltert, wozu in der Hülsenwandung ein Längsschlitz 22 ausgebildet ist, in den eine Schraube als Anschlag 23 eingreift, wodurch der Verschiebeweg der Hülse 20 begrenzt ist. Die Hülse 20 ist somit begrenzt axial verschieblich gehaltert, wobei die Hülse formschlüssig auf das Ende der Welle des Getriebes 9 aufgesteckt ist und mit einem Teilbereich über das Wellenende axial vorragt, dessen Innenquerschnitt dem Aussenquerschnitt des Kupplungseinsatzes 21 entspricht. Dabei ist zwischen dem Ende der Hülse 20, die dem Einsatzbereich des Kupplungseinsatzes 21 abgewandt ist, und dem Getriebegehäuse des Getriebes 9 eine Feder, insbesondere Schraubendruckfeder 24, eingespannt. 



  Wird das Gehäuse der Vorrichtung geschlossen und stimmt die Querschnittsform des Kupplungseinsatzes 21 nicht mit dem Innenquerschnitt der Hülse 20 überein, so stellt sich die Position gemäss Fig. 7 und 8 ein. Die Hülse 20 ist dabei gegen die Kraft der Feder 24 in der Fig. 7 nach unten verschoben und der Kupplungseinsatz liegt auf der Stirnseite der Hülse 20 an. Sofern nun die Kupplungshülse durch Drehung der Abtriebswelle des Getriebes 9 gedreht wird, stellt sich eine Position ein, die der Position gemäss Fig. 9 und 10 entspricht. In dieser Position kann die Hülse 20 durch Federkraft der Feder 24 gemäss Fig. 9 relativ nach oben verschoben werden, sodass der Kupplungseinsatz mit seinem polygonalen Endbereich in die entsprechend polygonal ausgebildete Hülse eintaucht und somit eine formschlüssige Verbindung zwischen den Teilen erzeugt ist. 



  Sofern die Vorrichtung geöffnet werden soll, kann bei der \ffnungsbewegung der Gehäuseteile der Kupplungseinsatz leicht aus der Hülse 20 gleiten, sodass der Antrieb getrennt ist. 



  Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel. 



  Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (11)

1. Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen für otoplastische Zwecke, enthaltenden Kartuschen mittels auf den Kartuschenboden einwirkender Schubkolben, wobei an oder in einem zu öffnenden Gehäuse der Vorrichtung mindestens ein - vorzugsweise zwei zueinander parallele - Kartuschenlager zur Aufnahme jeweils einer Kartusche ausgebildet ist, die stirnseitigen Austrittöffnungen der Kartuschen mit einer am Gehäuse halterbaren Misch- oder Abgabedüse verbindbar sind, und die parallel zur Kartuschenlängserstreckung verschiebbaren Schubkolben im Gehäuse axial verstellbar geführt sind, wobei zudem vom Gehäuse, vorzugsweise etwa quer zu dessen Längserstreckung, ein Handgriff abragt, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (3) ein elektromotorischer Antrieb (6) integriert ist, mittels dessen die Schubkolben (2)
aus einer Startposition bis in eine der vollständigen Entleerung der Kartuschen (1) entsprechende Endposition verfahrbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endschalter im Gehäuse (3) angeordnet ist, mittels dessen der Antrieb (6) bei Erreichen der Endposition zwangsabschaltbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Handgriff (5) ein manuell von aussen zugänglicher Betätigungsschalter zum Ein- und Ausschalten des Antriebes (6) angeordnet ist.
4.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (6) aus einem Elektromotor (8) mit Getriebe (9) besteht, wobei diese Elemente im Handgriff (5) angeordnet sind, wobei die Abtriebswelle des Getriebes (9) mit einer im Gehäuse (3) drehbar gelagerten Welle (10) lösbar verbunden ist, die über einen flexiblen Zuganker (11), insbesondere ein Stahlband, mit einem Jochstück (12) verbunden ist, welches die Enden der Kolbenstangen (13) der Schubkolben (2) verbindet, wobei der Zuganker (11) sich etwa gleich gerichtet zu den Kolbenstangen (13) erstreckt, in der Startposition von der Welle (10) abgewickelt ist und durch den Antrieb (6) auf die Welle (10) bis zum Erreichen der Endposition aufwickelbar ist.
5.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (11) aus der Endposition in die Startposition manuell überführbar ist, wobei am Joch (12) eine Handhabe ausgebildet ist, mittels derer das Joch (12) bei von der Abtriebswelle abgekoppelter Welle (10) manuell in die Startposition verschiebbar ist.
6.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) aus einem Unterteil, welches vornehmlich eine untere Gehäuseschale, samt Handgriff (5), Kartuschenlager (14) in Form von Halbschalen und Mischdüse (4) umfasst, sowie einem schwenkbar daran gehalterten Oberteil, an dem die Schubkolben (2) samt Kolbenstangen (13), Welle (10), Zuganker (11) und Joch (12) gehaltert sind, besteht, wobei das Oberteil in Schliesslage das Unterteil im Wesentlichen abdeckt und die Welle (10) mit der Abtriebswelle gekuppelt ist, während in der geöffneten oder aufgeklappten Lage der Gehäuseteile die Welle (10) von der Abtriebswelle entkuppelt ist.
7.
Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abtriebswelle und/oder Welle (10) eine zylindrische Spitzkopfkupplung mit von der Kreisform abweichendem Kupplungsschaft fixiert ist, die in eine entsprechend geformte Kupplung der der Welle (10) oder Abtriebswelle einschiebbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Zugankers (11) an der Welle (10) und am Joch (12) mittels Klemmelementen fixiert sind.
9.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle des Getriebes (9) eine im Innenquerschnitt polygonale oder von der Kreisform im Querschnitt abweichende, axial verschiebliche, gefederte Kupplungshülse (20) aufweist, in die ein an der Welle (10) ausgebildeter oder fixierter Kupplungseinsatz (21) gleichen Aussen-Querschnitts einsetzbar ist, wobei die Kupplungshülse (20) bei in Schliesslage befindlichem Gehäuse und bei nicht in die Kupplungshülse (20) einschiebbarem Kupplungseinsatz (21) durch diesen axial verschoben ist, und bei Drehung der Abtriebswelle die Kupplungshülse (20) federkraftunterstützt bei querschnittsgleich ausgerichtetem Kupplungseinsatz (21) auf diesen zum Zwecke der Drehmitnahme aufgleitet.
10.
Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Wellenende der Welle (10) als Kupplungseinsatz (21) eine Hülse mit polygonalem Aussenquerschnitt aufgesteckt und in Stecklage fixiert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Ende der Abtriebswelle des Getriebes (9) eine genannte Hülse (20) aufgesteckt und axial verschieblich gehaltert ist, wobei die Hülse (20) formschlüssig auf das Wellenende aufgesteckt ist und mit einem Teilbereich über das Wellenende vorragt, dessen Innenquerschnitt dem Aussenquerschnitt des Kupplungseinsatzes (21) entspricht, wobei zwischen dem Ende der Hülse (20), die dem Einsatzbereich des Kupplungseinsatzes (21) abgewandt ist, und dem Getriebegehäuse eine Feder (24), insbesondere Schraubendruckfeder, eingespannt ist.
CH00742/97A 1996-10-16 1997-03-27 Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen. CH692417A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617872U DE29617872U1 (de) 1996-10-16 1996-10-16 Vorrichtung zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen
DE29704113U DE29704113U1 (de) 1997-03-06 1997-03-06 Vorrichtung zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692417A5 true CH692417A5 (de) 2002-06-14

Family

ID=26059528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00742/97A CH692417A5 (de) 1996-10-16 1997-03-27 Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5853774A (de)
JP (1) JP3044972U (de)
KR (1) KR19980065028U (de)
CH (1) CH692417A5 (de)
DE (1) DE19712877A1 (de)
FR (1) FR2754472B3 (de)
GB (1) GB2318394B (de)
IT (1) IT1291621B1 (de)
NL (1) NL1005712C1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6079868A (en) * 1997-12-18 2000-06-27 Advanced Bio Surfaces, Inc. Static mixer
EP1570805A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-07 3M Espe AG Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer Mehrkomponentenmasse
AU2007248855A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-15 Mallinckrodt Inc. Composition and method for the release of protected peptides from a resin
DE102008002523A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Hilti Aktiengesellschaft Auspressvorrichtung
DE102011004254B4 (de) * 2011-02-16 2012-10-11 Hilti Aktiengesellschaft Auspressgerät
US9102098B2 (en) 2012-12-05 2015-08-11 Wobbleworks, Inc. Hand-held three-dimensional drawing device
USD749173S1 (en) 2014-09-15 2016-02-09 Wobbleworks, Inc. Drawing tool
US9931665B2 (en) * 2014-10-28 2018-04-03 Flextronics Ap, Llc Motorized adhesive dispensing module
US10040235B2 (en) 2014-12-30 2018-08-07 Wobbleworks, Inc. Extrusion device for three-dimensional drawing
EP3099464A4 (de) 2015-04-17 2017-11-15 Wobbleworks, Inc. Verteilung von antriebsdruck über den umfang eines filaments in einer extrusionsvorrichtung
GB2584082B (en) * 2019-05-14 2021-09-22 Arrival Ltd Two-component dispensing tool with cartridge replacement mechanism
USD995629S1 (en) 2021-01-29 2023-08-15 Wobble Works, Inc. Drawing tool

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1087572A (en) * 1911-11-11 1914-02-17 Craven Engineering Company Receptacle for containing and discharging pasty and semisolid substances.
US3774809A (en) * 1971-07-12 1973-11-27 F Bratton Containers for extrudable materials
CH562942A5 (de) * 1972-06-08 1975-06-13 Blieberger Rudolf
US3861567A (en) * 1974-03-13 1975-01-21 Davis George B Jun Hand-held electric caulking gun
US3984033A (en) * 1975-12-29 1976-10-05 Wear-Ever Aluminum, Inc. Electric gun for dispensing of comestibles
US4171072A (en) * 1978-02-08 1979-10-16 Geo B. Davis, Jr. Hand held electric caulking gun
JPS6034764A (ja) * 1983-08-05 1985-02-22 Matsushita Electric Works Ltd 粘稠剤押出機
JPS61222569A (ja) * 1985-03-28 1986-10-03 Matsushita Electric Works Ltd 粘稠剤押出機
DE3723517A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Licentia Gmbh Handgefuehrtes, motorisch angetriebenes elektrowerkzeug
US5104005A (en) * 1988-11-10 1992-04-14 Albion Engineering Company Dual component mechanically operated caulking gun
DE59102231D1 (de) * 1990-06-22 1994-08-25 Wilhelm A Keller Elektrisch betriebenes Austraggerät.
US5207357A (en) * 1992-02-13 1993-05-04 Quikpoint, Inc. Epoxy ejection gun
US5263614A (en) * 1992-05-14 1993-11-23 Jacobsen Kenneth H Material dispensing tool for tubular cartridges
DE59301003D1 (de) * 1992-09-02 1996-01-04 Wilhelm A Keller Elektrisch betriebenes Austraggerät.
US5341958A (en) * 1992-12-24 1994-08-30 Bayat John J Power operated caulking tool
DE4422407C2 (de) * 1994-06-29 2001-07-05 Perma Tec Gmbh & Co Kg Schmierstoffspender
US5450988A (en) * 1994-07-18 1995-09-19 Wagner Spray Tech Corporation Powered caulking gun

Also Published As

Publication number Publication date
JP3044972U (ja) 1998-01-23
ITMI970927A1 (it) 1998-10-18
GB2318394A (en) 1998-04-22
KR19980065028U (ko) 1998-11-25
GB9707543D0 (en) 1997-06-04
US5853774A (en) 1998-12-29
DE19712877A1 (de) 1998-04-23
IT1291621B1 (it) 1999-01-11
GB2318394B (en) 2000-10-25
FR2754472B3 (fr) 1998-09-18
NL1005712C1 (nl) 1998-04-20
FR2754472A3 (fr) 1998-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430959B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE2362291C2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Verstellen einer zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung gegen Federkraft verschwendbaren Sägeblattverkleidung
EP0028727B1 (de) Spender für pastöse Produkte
EP0218877B1 (de) Gerät zur Füllung von Zahnkavitäten
DE1486405A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien
CH692417A5 (de) Vorrichtung insbesondere zum Auspressen von Kunststoffmassen enthaltenden Kartuschen.
EP2654973A1 (de) Applikationsvorrichtung für mehrkomponentenstoffe, ein kartuschenset und eine verpackungseinheit
DE2855359C3 (de) Zahnärztliches Handstück
EP0463990A1 (de) Elektrisch betriebenes Austraggerät
DE19850495A1 (de) Handauspressgerät mit Antriebsmotor
DE19745567C2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen einer viskosen Flüssigkeit
DE102004037448B4 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
DE4116581A1 (de) Nachfuellpatrone fuer klebestifte
EP2218388B1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Reinigungselementen
EP1858649B1 (de) Kompakte vorrichtung zum verfugen
DE102007000502A1 (de) Auspressvorrichtung
WO2001082823A1 (de) Modelliervorrichtung
DE202005012516U1 (de) Kosmetikbehälter mit integriertem Mischereinsatz
DE2427211A1 (de) Spruehvorrichtung
DE102005037633B4 (de) Kosmetikbehälter mit integriertem Mischereinsatz
WO2004056281A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer gemischten mehrkomponentenmasse
EP0244583B1 (de) Spritzkartusche gefüllt mit wenigstens zwei voneinander getrennten Komponenten eines aushärtbaren Bindemittels
DE2808230C2 (de) Spritz-Kartusche
DE3934373C2 (de)
DE4341751C1 (de) Kartuschenpistole

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased