DE1485052A1 - Automatische Wasch-,Geschirrspuelmaschine mit Waschmitteleinspuelpasten - Google Patents

Automatische Wasch-,Geschirrspuelmaschine mit Waschmitteleinspuelpasten

Info

Publication number
DE1485052A1
DE1485052A1 DE19641485052 DE1485052A DE1485052A1 DE 1485052 A1 DE1485052 A1 DE 1485052A1 DE 19641485052 DE19641485052 DE 19641485052 DE 1485052 A DE1485052 A DE 1485052A DE 1485052 A1 DE1485052 A1 DE 1485052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
water
washing machine
dishwasher
automatic washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641485052
Other languages
English (en)
Inventor
auf Ncichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of DE1485052A1 publication Critical patent/DE1485052A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/086Arrangements for avoiding detergent wastage in the discharge conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Automatische Wasch-, Geschirrspülmaschine mit Waschmitteleinspülaeten Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Wasch-, Geschirrspülmaschine od. dga, mit Wasohmitteleinepiflkas t en, Für die Benutzung der öffentlichen Wasserleitungen be- stehen Vorschriften, die besagen, daß beim Rüokeaugen der Wasserleitung. bei geöffnetem Ventil verunreinigtes Wasser nicht in die Wasserleitung zurückfließen darf, Demzufolge sind für diese Wasserzuleitungen Rückflußverhinderer, Durchflußrohrbelüfter und ä;hnl, bekannt, denen die Aufgabe obliegtt bei ausbleibendem-Wasserdruck im Wasserleitungsnetz ein Rücksaugen von verschmutzten Wasser zu verhindern. Beim Einbau dieser Geräte In'#Waschautomaten ergeben sich jedoch Wesentliche Schwierigkeiten. Da der Waschmitteleinspülkasten in vielen Fällen im Deckel des Waschautomaten eingebaut ist, lassen sich diese bekannten Rückflußverhinderer sehr oft nicht verwenden. Demzufolge hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt eine Waschmitteleinspülvorrichtung in Waschautomaten od. dgl. zu offenbaren, bei der ein Zurückfließen des verunreinigten Wassers nicht möglich ist, Die gestellte Aufgabe Wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Waschmitteleinspülkasten über eine Rohrleitung unter Zwischenschaltung einer Umwälzpumne mit dem unteren mit Wasser gefüllten Teil des Laugenbehälters der Maschine in Verbindung steht, derart, daß die Pumpe eine vorbestinmbare Waenermenge nun dem Laugnnbehälter aR saugt und zur Einnpälung den Waschmitteln in den WarQhmittel-Einspülkasten fördert.
  • Des weiteren zeichnet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch aus, daB die Pumpe mit zwei Druckstutzen aunse- bildet ist, so daß In der einen Drehrichtung derselben die Maschine-leergepumpt wird, während in der anderen Drehrichtung das Wasser in .den lfasehmitteleinfüllkasten zur Einspülung des Waschmittels in die Maschine geleitet wird. ' Der Schutz soll sieh aber nicht nur auf die Merkmale beschränken, die in den Ansprüchen offenbart werden, sondern es sollen auch solche `Merkmale unter Schutz gestellt werden, die der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung zu entnehmen sind; fIi.erbei handelt es sich in erster Linie um äquivalente Mittel.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt: Abb. 1 eine an sich bekannte automatische Waschmaschine im Schnitt mit dem eingebauten Gegenstand der Erfindung und Abb, 2 eine Waschmaschine gemäß Abb, i., bei der die Pumpe zwei Druckstutzen aufweist: Wie die.Abbildung 1 erkennen läßt, ist der Stutzen des Waschmitteleinspültcastens 2 «mit 1 bezeichnet. Der Stutzen 1 steht -über eine Rohrleitung 3 und 4 mit dem Laugenbehälter 6 der. Va.schmaschine 7 in Verbindung. Zwischen den beiden Rohr- bzw. Schlauchleitungen 3 und 4 ist eine an sich bekannte Laugenpuripe 5 angeordnet.
  • An Stelle der Laugenpumpe 5 tann auch eine mit zwei Druckstutzen versehene Pumpe 9 zur Anwendung kommen (vgl.
  • Abb. 2). Bei dieser Ausführungsart wird in der einen Drehrichtung der Pumpe 9 der Laugenbehälter 6 der Waschmaschine 7 über einen dieser Druckstutzen leergepumpt, während in der entgegengesetzten Drehrichtung der andere Stutzen das Wasser in den Waschraitteleinspülkasten 2 fördert.
  • Die Einspülung der Waschmittel geschieht wie folgt: Das Frischwasser läuft in an sich bekannter Weise in den Laugenbehälter 6 ein. Nach Erreichung des geforderten Nasserstandes wird der Frischwasserzulauf durch dasVEnti18 abgescüaltet. Während des Zulaufs cd. nach dem Abschalten des Zulaufwassers wird die Pumpe 5 bzw. 9 in Tätigkeit gesetzt und pumpt aus dem Laugenbehälter 6 das Wasser über die Schlauchleitung 3,4 cd. dgl, in den $inspülkasten 2 und spült das hier gespeicherte Waschmittel in den Laugenbehälter 6 Der Vorteil beim Gegenstand der Erfindung gegenüber dem Bekannten ist darin zu erblicken, daB durch die erfindungsgemäße Einspülung der Waschmittel eine` Verunreinigung der Wasserzuleitung nicht möglich ist.
  • Als weiterer Vorteil kommt hinzu, daB das eingespülte Waschmittel restlos' ausgenutzt wird. Da der Laugenbehälter schon vor dem Einspülen des Waschmittels mit Wasser gefüllt ist, kann das bei den bekannten Waschmaschinen übliehe Einspülen des Waschmittels in den Ablaufstutzen und in die Ablaufrohre nicht erfolgen.
  • Auch ist als Vorteil anzusehen, daß bei der Anwendung einer Pumpe mit zwei Druckstutzen nur ein Flusenfilter benötigt wird:

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1, Automatische Wasch-, Geschirrspülmaschine od. dgl, mit llaschmitteleinspülkasten, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Waschmitteleinspülkasten (2) über eine Rohrleitung (3 u. 4) unter Zwischenschaltung einer Laugenpumpe (5- od. 9) mit dem unteren, mit Wasser gefüllten Teil des Laugenbehälters 6) der eiaschine (7) in Verbindung steht, derart, daß die Pumpe (5 od. 9) eine vorbestimmbare 1-Tassermenge aus dem Laugenbehälter (6) ansaugt und zur Einspülung des Waschmittels in den Waschmitteleinspülkasten (2) fördert.
  2. 2. Automatische Wasch-, Geschirrspülmaschine@od. dgl. nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ,-n e t , daß die Pumpe (9) mit zwei Druckstutzen ausgebildet ist, derart, da.ß bei z. B, Rechtslauf die Laugenpumpe (9) über einen Druckstutzen den Laugenbehälter leerpumpt, während in der entgegengesetzen Drehrichtung über den anderen Druckstutzen das Wasser in den Waschmitteleinfüllkasten (2) zum Einspülen des Waschmittels in die Maschine (7) pumpt.
DE19641485052 1964-08-07 1964-08-07 Automatische Wasch-,Geschirrspuelmaschine mit Waschmitteleinspuelpasten Pending DE1485052A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0062032 1964-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485052A1 true DE1485052A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=7310331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641485052 Pending DE1485052A1 (de) 1964-08-07 1964-08-07 Automatische Wasch-,Geschirrspuelmaschine mit Waschmitteleinspuelpasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1485052A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560615A1 (fr) * 1984-03-02 1985-09-06 Esswein Sa Machine a laver le linge utilisant une lessive sous forme divisee ou visqueuse
WO2017153138A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560615A1 (fr) * 1984-03-02 1985-09-06 Esswein Sa Machine a laver le linge utilisant une lessive sous forme divisee ou visqueuse
WO2017153138A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234058A1 (de) Automatisch gesteuerte trommelwaschmaschine
EP0190675A2 (de) Waschmaschine mit Wasserenthärtungseinrichtung
DE1485052A1 (de) Automatische Wasch-,Geschirrspuelmaschine mit Waschmitteleinspuelpasten
DE3540741A1 (de) Waschmaschine oder waschtrockner mit einrichtungen zur vermeidung von waschmittelverlusten
DE102019121992A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einem Ablaufsystem
DE19909310B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE102011007685A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE6923774U (de) Ablaufschlauch fuer eine wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE3008576A1 (de) Waschmaschine mit einer waschmitteleinspuelvorrichtung
DD150357A1 (de) Einrichtung zur verhinderung von waschmittelverlusten in waschmaschinen und geschirrspuelern
DE1938880A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine mit mehreren Wasserzulaufwegen
DE102019132280A1 (de) Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Abgabe von Waschflüssigkeit
DE497149C (de) Umsteuervorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE2541193C2 (de) Waschmaschine oder dgl.
EP0202505B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1585830C3 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine o.dgl.
DE1968621U (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine.
DE660218C (de) Abtrittspuelbecken mit Unterdusche
DE2752214A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
DE6607188U (de) Waschmitteleinspuelbehaelter fuer waschmaschinen
DE102015224667B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Belüftungsleitung
DE1143980B (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Geschirrspuelmaschinen, Waeschewaschmaschinen u. dgl.
DE2233689B2 (de) Einspülvorrichtung für pulverförmige und flüssige Wasch- und Waschhilfsmittel für eine Waschmaschine
DE2345687A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer automatische wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE1628507A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit Enthaertungseinrichtung