DE1483491A1 - Schweissmittel zum Unterpulverschweissen - Google Patents

Schweissmittel zum Unterpulverschweissen

Info

Publication number
DE1483491A1
DE1483491A1 DE19651483491 DE1483491A DE1483491A1 DE 1483491 A1 DE1483491 A1 DE 1483491A1 DE 19651483491 DE19651483491 DE 19651483491 DE 1483491 A DE1483491 A DE 1483491A DE 1483491 A1 DE1483491 A1 DE 1483491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
tio
fluoride
potassium
essentially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651483491
Other languages
English (en)
Inventor
Coless Thomas Louis
Rimer Kenneth Woodrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1483491A1 publication Critical patent/DE1483491A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/362Selection of compositions of fluxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • B23K35/0266Rods, electrodes, wires flux-cored
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3602Carbonates, basic oxides or hydroxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3603Halide salts
    • B23K35/3605Fluorides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3607Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3608Titania or titanates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/365Selection of non-metallic compositions of coating materials either alone or conjoint with selection of soldering or welding materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/368Selection of non-metallic compositions of core materials either alone or conjoint with selection of soldering or welding materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

PATENTANWALT DfPL.-INQ. QERHARD SCHWAN 8 MÖNCHEN 8 ♦ QOEKZEK. STRASSE 15
UNION CARBIDE CORPORATION 270, Park Avanue, New York, N.Y. 10017, U.S.A,
Schweißmittel zum Unterpulverschweißen
Die Erfindung betrifft ein Schweißmittel zum Lichtbogenschweißen, insbesondere ein Schweißmittel zum Unterpulverschweißen*
Beim Unterpulverschweißen werden sin Schweißmittel und eine abschmelzende Metallelektrode, durch dia ein elektrischer Schweißstrom fließt, im Bereich eines Schweißstoßes geschmolzen. Das Schweißmittel bildet über dem geschmolzen
I. ,
nan Elektrodanmetall eins Schlacke» die das Schweißgut gegen die Atmosphäre schützt und ihth eine im wesentlichen
' r
glatte Oberfläche verleiht.
Schweißmittel zum Unterpulverschweißen verwenden im allgemeinen sauerstoffhaltiga Verbindungen, die während des Schweißvorgänge einige der Legierungselernsnte im Schweißpuddel oxydieren· Siliziumdioxyd, das in den meisten handelsüblichen Schweißmitteln in erheblichen mengen vorhanden ist,
909840/0419 bad original
U83491
ist für diesen Effekt maßgebend verantwortlich, obwohl daran auch andere Oxyde, beispielsweise mangan- und Eisenoxyd, beteiligt sind. Neben dsm Auftreten von Legierungsverlusten können erhebliche mengen an Silizium in das eingetragene Schweißgut dadurch überführt werden, daß das Siliziumoxyd durch Legierungselerosnte reduziert wird, die im Schweißdraht und im Grundwerkstoff vorhanden sind. Oiesa Änderungen haben im allgemeinen beim Schweißen v/an Kohlenstoffstahl nur geringe Folgen, machen sich jedoch stark bemerkbar, wenn legierte Stähle oder Nickel und Nickellegierungen geschweißt werden.
Nickelbasislegierungen, wie Inconel und iflonel (deren Zusammensetzung weiter unten angegeben iat)v soufie Iflaraging-Stähle und 9 ^-Nickelstahl werden bei Schweißkonstruktionen in zunehmendem RIaQe eingesetzt.
Eine typische Inconal-Legierung enthält ungefähr 70 % Nickel und 15 % Chrom, Rest Werkstoffe, wie Eisen, Rangen, Kupfer usw. fllonel besteht aus ungefähr 70 % Nickel und 30 % Kupfer in Verbindung mit weiteren geringfügigen Zusätzen, wie Titan, "maraging" bezeichnet die Art eines Alterungsprozesses, der zur Ausbildung hoher Zugfestigkeit in Stählen,wie 18 ^-und 24 Jß-Nickelstählen verwendet wird.
Die Verbindung der obengenannten Werkstoffe durch Unter-909840/0419
pulvarechweißen wurde in der Praxis nie in groß st am Un tang durchgeführt» «teil in Schiieißpuddel hohe Verluste
oxydierbarer Elemente auftreten/ die zu Schweißungen geringer Güte führen, die eich vom Grundwerkstoff chemisch etark unterscheiden, ttleitera echädlicha Einflüsse, «de Riaea und Sprünge, eind auf den geetsigerten Siliziumge« halt dea Schweißguta zurückzuführen, das bei Verwendung herkömmlicher Unterpulverschweißmittel erhalten wird·
Oer Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schweißmittel zua Schweißen von Verketoffen, wie Inconel, nonel, Baraging-Stählen und 9 jC-Nickelatahl, zu schaffen» bei dem der Siliziumübergang aua dem Schweißmittal in dee eingetragene Schwsißgut uarnachläaeigbar let« Dee neue Schweißmittel eoll außerdem vorzügliche Schweißbarkeit aufweieen und ein leichtee Entfernen dar Schlacke ermöglichen.
Das Schweißmittel für Unterpulverschweißen nech der Erfindung iat dadurch gekennzeichnet, daß ea im wesentlichen aus 30 bis 65 Geui.% eines oder mehrerer der Oxyds Al5O3, IRgO, TiO2, ZrO2 und CaO, 0 bis 5 Geui.% einer Kaliumverbindung sowie ei-rrem Rest aus einem oder mehreren der Fluoride Calciumfluorid, Natriumfluorid, Rlagneeiumfluorid, Lithiumfluorid, Kaliumfluorid und Kryolith und bis zu 3 Geui./S Siliziumoxyd besteht.
Schu'oiDmittel zum Unterpulverschweißen werden aus verechie-
909840/0419
3A ORlGJNAL
denen Rletalloxyden zusammengestellt, die mit Fluorldhaltigen Verbindungen kombiniert uierden. Im allgemeinen findet sich Siliziumdioxyd in handeleüblichen Schweißmitteln in erheblichen mengen, da es zu guter Schweißbarkeit führt und ein verhältnismäßig billiger Werkstoff ist. Zm allgemeinen liegt SiliziumdiQxyd in Anteilen von ungefähr 40 Gem. vor, dieser Anteil kann jedoch zwischen 20 und 80 % schwanken. Am häufigsten wird Siliziumdioxyd dem Schweißmittel in Form von mineralischen Verbindungen zugesetzt, die große Klengen anderer lüetalloxyde enthalten. Häufig erfolgt seine Zugabe auch in Torrn von Quarzsand. Beispiele der erwähnten, mineralischen Verbindungen sind Bantonit, ein Aluminiumsilikat; Ulollastonit, ein Calciumsilikat; Talk, ein fflagneeiumsilikat; Zirkon, ein Zirkoniumsilikat und verschiedene fllanganerze·
Bisher wurde Siliziumdioxyd ale notwendiger Bestandteil von Schweißmitteln zum Unterpulverschweißen angesehen· Siliziumdioxyd verleiht dem Schweißmittel die erforderlichen physikalischen und elektrischen Eigenschaften, Ee bildet mit den weiteren Beetandteilen des Schweißmittels eutektische Verbindungen, mittels deren eine Erstarrung bei einer Temperatur erreicht werden kann, die geringfügig unter dem Schmelzpunkt von Stahl liegt» Dadurch wird der Schweißpuddel gegen eine atmosphärische Oxydation einwandfrei geechOtzt« Ee ist bekannt, daß das Unterpulverschweißen erheblich stabiler abläuft, wenn der Siliziumdioxyd-
909840/0419
- 5 -gehalt dee Schweißmittels hoch ist«
Fluoridverbindungen uisrden Schweißmitteln zum Unterpulverschweißen im allgemeinen zugesetzt, um die Viskosität des Schweißmittels herabzusetzen· Dies führt zu einer glatteren und gleichförmigeren Raupe· Die Fluoridverbindüngen sind an der Qxydations-Rsduktions-Rsaktion mit den Legiarung8elementan im Puddel nicht in größerem Umfang beteiligt, tragen jedoch zur Lichtbogenstabilität bei. Cs liegen außerdem Anzeichen dafür vor, daß die geschmolzenen Fluoride Wasserstoff aus Feuchtigkeit.aufnehmen. Diese Reaktion verringert die Wasserstoffmenge in der Schweiße, wodurch die Porosität herabgesetzt uiird. Fluoridverbindungen werden infolgedessen als wesentlicher Bestandteil aller Schweißmittel zum Unterpulverschweißen angesehen.
Es ist verhältnismäßig einfach, mineralien auszuwählen, die praktisch kein Siliziumoxyd enthalten. Die Auswahl einer wenig Siliziumoxyd enthaltenden Zusammensetzung, die wünschenswerte Schwelßeigsnschaften aufweist, stellt dagegen ein erhebliches Problem dar· Bestimmte Oxydsysteme erlauben nicht die Ausbildung einer zusammenhängenden, gleichförmigen Raupe, da sie keinen stabilen Bogen zur Folge haben. Durch sorgfältige Auswahl und gegenseitige Abstimmung verschiedener Oxyde gelang es jedoch, brauchbare Schweißmittel zu erzielen, die praktisch kain Silizium·
909840/04 19
BAD OBlGiNAL
H83A91
oxyd enthalten und gleichwohl ausgezeichnete. Schweiße!· genechaften aufweisen.
Beispiele von erfindungsgamäß hergestellten Schmeißmitteln sind in folgenden angegeben.
TABELLE I
Zusammensetzung Gew. %
material A B C
Al2Q3 .... 35,0 28,0
TiO2 27,00 26,0 25,0
RIgO 4,00 mm mm mm
CaO 2,00
ZrO2 4,00 -.-
Hin-Erz (BInOΊΠηΟ«) 21,00 5,0
SiO2 1,0 ... 0,0
CaF2 32,00 37,0 35,0
Na3AlF6 (Kryolith) 9,00 4,0
Kaliumverbindungen ...... 2,0 3,0
Die obenstehende Tabelle gibt bevorzugte Prozentanteile der Bestandteile jedes Schu/eißmittele an. Die Prozentsätze jedes Bestandteils können für jedes der Schweißmittel . A, B und C in den unten angegebenen Bereichen variiert werden. 909840/0419
0,0 A TABELLE II 5,0 B 40,0 5,0 C 40,0
25,0 bis 5,0 bis 40,0 5,0 bis 40,0
Al2O3 1,0 bis 5,0 bis bis
TiO2 1.0 bis 35,0 «·■»«·
WgO 1,0 bis 10,0 t
CaO 10,0 bis 5,0 0,0 2,0 1,0 20,0
ZrO2 0,0 bie 1.0,0 0,0 bis 3,0 0,0 bis 3,0
IBn-Erz 20,0 bia 30,0 20,0 bis 70,0 20,0 bis 40,0
SlO2 1.0 bie 3,0 0,0 bis 5,0 1,0 bia 20,0
CaF2 bis 40,0 O9O bis 5,0 0,0 bia 5,0
Na3AlF6 20,0 bia bie
Kaliumver
bindungen
Die Schweißmittel »erden vorzugsweise in üblicher Uleiae hergestellt, indem die Beatandteile trocken gemischt und dann in einem metallurgischen Ofen geschmolzen werden· Das Schmelzgemlach wird dann zwecke Eratarrung auf Abschrackblöcke vergossen· Die erstarrte Basse wird auf die erforderliche Korngr&Qe zerkleinert und let dann gebrauchsfertig.
Das oben eingeführte Schweißmittel A hat hohen Fluorld-Rlangan-Titanatgehalt und eignet sich insbesondere für Antuendungafälla, «ao es darauf ankommt, daß mangan im Schweißgut zurückgehalten wird. Da das Schweißmittel überwiegend Oxyde enthält, die etablier als fflanganoxyd sind, wird das Leglarungs·
909840/0419
U83491
element mangan im geschmolzenen Schuieißgut vollständiger zurückgehalten und kann eine flianganaüfnähme aus dem darüber· liegenden Flußmittelbad erfolgen·
mit Hilfe dee Schweißmittels A wurden dichte, bei Röntgenprüfung fehlerfreie Schtueißungen in einer 25,4 min starken Wonelplatte erhalten. Der Stoß war als X-Naht ausgebildet, die an der einen Seite einen Öffnungswinkel won 75° und an der anderen Seite einen Öffnungswinkel von 70° hatte* Ale Schweißdraht wurde ein Nickellegierungsdraht verwendet, der 4 mm Durchmesser hatte und im wesentlichen aus 70 % Nl und 30 % Cu bestand. Die Schweiöung erfolgte in drei Lagern Die Lage 1 bei'28 V, 580 A Gleichstrom, Elektrode positiv und mit einer Schweißgeschwindigkeit von 55,8 cm/min; die Lage 2 bei 29 V, 600 A Gleichstrom, Elektrode positiv und einer Schtueißgeschiuindigkeit von fe 45,7 cm/min sowie die Lage 3 bei 30 U, 600 A Gleichstrom, Elektrode positiv und einer Schweißgeachuiindigkeit von 45,7 cm/min. Die mechanischen Eigenschaften der Schweißung warent Zugfestigkeit 4930 kg/cm , Streckgrenze 2370 kg/c» » Dehnung 45,1 % und Einschnürung 72,8 %*
. Das Schweißmittel A eignet sich, wie gefunden wurde, auch als FlußraittelUberzug auf Elektrodenführurtgsrohren bei Prozessen, bei denen derartige Führungsrohre abschmelzen. -Dabei dient das abschmelzende Führungerohr zur Stromzuführung und Zentrierung eines Scbiueißdrsbts in einem Schweiß-
909840/0419
BAD ORIGINAL
U83491
stoß und füllt der Flußmittelüberzug auf dam Führungsrohr das Schlackenbed auf, uienn der Schtueißvorgang fortschrei··' tet« Die Zusammensetzung das Schweißmittels A führt zu einer hoch leitfähigen Schlacke? die Lichtbogenunterbre<» chungen kleinstroöglich hält, die Einleitung des Scbtuaißprozesses erleichtert und dessen Stabilität erhöht» Das Schweißmittel unterstützt ferner einen gleichmäßigen Einbrand des Schuiaißguts in den Grundwerkstoff s wodurch Schweißungen mit einwandfreier Qberflächenbeechaffanheit und gleichförmigen Eigenschaften erhalten werden» Ein« brandkerben treten nur in varnachlässigbai'em Umfang; auf α Die geschmolzene Schlacke kann leicht abgelöst werden»
Das Schweißmittel B liefert ebenso wie das Schweißmittel A eine Schlacke mit hoher Leitfähigkeit.» Das Schweißmittel enthält kein mangan und ist daher für Anuiendungsfälle geeignet, wo eine ßlanganaufnahma im Schuseißpuddel nicht erwünscht istc Das fflanganoxyd 1st durch ein sehr stabiles Oxyd, nämlich Aluminiumoxyd, ersetzt« Andere stabile Oxyds lassen sich vertuenden und führen im wesentlichen zu gleichen Ergebnissen«, Kaliumverbindungen? wis Kaliumkarbonat, Kaliumfluorid und Kaliumoxyd, warden ale Lichtbogenstabilisatoren zugesetzt, um den SchweiSuorgang ruhiger und gleichmäßiger zu gestaltano Kalium kann auch in Form von Feldspat zugegeben werden, ein fllineral, das die Oxyde von Kalium und Natrium enthält. Ähnliche Verbindungen von Natrium oder Lithium sind ebenfalls anwendbare
909840/0419
H83491 - ίο -
Das Schweißmittel C ähnelt dam Schweißmittel S9 enthält jedoch et u/a θ mangan für Anwendungsfälle, bei denen eine gewisse ßlanganaufnähme erwünscht iat« Beispielsweise eignet eich dieses Schweißmittel beim Plattieren von Kohlenstoffstahl mit Inconel.
Die Schuieißmittel nach der Erfindung stellen auf dsm Gebiet der Schweißmittel zum Unterpulverschweißen einen ganz erheblichen Fortschritt dar· Sämtliche handelsüblichen Schweißmittel zum Unterpulverschweißen enthalten erhebliche Prozentsätze an oxydierenden Komponenten, die unter Schweißbedingungen das Schwaißgut oxydieren· Die Schweißmittel nach der Erfindung sind im wesentlichen aus nicht oxydierenden Bestandteilen zusammengesetzt, so daß leicht oxydierbare Elemente im Schweißdraht, deren Überführung in die Schweiße erwünscht ist, überführt werden können, ohne daß eine Oxydation eintritt« Es wird auf diese U/ei8e für einen fast vollständigen Übergang dieser Elemente aus dem Draht in die Schweiße gesorgt.
UJiβ oben ausgeführt, sind die Schweißmittel nach der Erfindung im wesentlichen frei von Siliziumoxyd. Im wesentlichen frei von Siliziumoxyd soll vorliegend bedeuten, daß das Schweißmittel im allgemeinen weniger als ungefähr 3 Gew./S Siliziumoxyd als Verunreinigung des Schweißmittels enthält· Die Flußmittel nach der Erfindung eignen sich in idealer l!/eiae dort, wo eine Siliziuraaufnahae in dar
909840/0419
H83491
SchoieiBe schädlich 1st, doch gibt ee auch Antuendungafälle, mo eine SiliziunaurnahHie nicht so kritisch ist« Infolge* dessen lassen eich erfindungsgemäß auch Schweißmittel herstellen, die Mit Natriu«- oder Kaliumsilikat-Bindemitteln gebunden eindv vie dies in der einschlägigen Technik bekannt iat· 3edoch ist es selbst in diesen Fällen zweckmäßig, den Sillziundloxydgehalt in der Größenordnung einer Verunreinigung des Flu8«ittele zu halten«.
#09840/04 19 /?^';;B*D ORIGINAL

Claims (4)

Patentanspruch·
1. Schweißmittel für Unterpulverech«aißen9 dadurch gekennzeichnet, daß ea Im «eaantlichen aus SO bis 65 GeoujC ainaa oder Mehrerer dar Oxyde .AIgQ39 IgO9 TlO2* ZrO2 und CaO9 0 bie S Gew.jC einer Kaliumverbindung sowie einem Rest aus einem oder mehreren der Fluoride CaI-ciumfluorld, Natriumfluorid, fflagnesiumfluorid, Lithiumfluorid, Kaliumfluorid und Kryolith und bie zu 3 Gau».# Siliziumoxyd besteht·
2. SchueiQmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß ee im wesentlichen aus O9O bis S9O Geiu.Jt Al2O39 2S9O bis 35,0 Geou£ TiO2, 190 bis 1O9O Ge\u.% RIgO9 190 bie 5,0 Gqüi.% CaO9 I9O bie 1O9O Getu.^S ZrO2, JMD9O bis 3O9O Geuu£ 0In-CrZ9 2O9O bie 4O9O Getu.£ CeF2 und 190 bis 2O9O Gbw.% Na3AlF6 besteht.
3. SchuieiBmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß es im wesentlichen aus S9O bis 4O9O üem.% Al2O39 5,0 bis 4O9O Geui.% TiO39 0 bie 2,0 Geui.% ΙΠη-Erz, 2O9Q bie 70 Geuf.^ CaF29 0 bis 5 Qew.% Na3AlFg und 0 bis 2,0 ^ Kaliumverbindungen besteht.
4. Schweißmittel nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet daß θθ im urne entliehen aus 5,0 bis 40e0 Geuu?£ ΑΙ^,Ο,.ρ
bio 40tQ &&&*% TiO2l? 1 bis 20 Geui·^ Βη~Ζτζ, 2Q biß 9098AÖ/0419.
BAD ORIGINAL
40 Gam.JC CaF2, t bis 20,0 Ceiu.^ Na3AlF5 und 0 bis 5,0 Gsw.% Kaliumverbindungen beetaht.
5« SchweiSreittal nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß as im wesentlichen aus ungefähr 27,00 % TiO2, A9XtQ % IBgO, 2*00 % CaO, 4,00 % ZrO2, 21,00 % ffln-Erz, 1,0 % SiO2, 32,00 % CaF2 und 9,00 % Kryolith besteht.
6, Schweißmittel nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß se im u/GSentlichan aus ungefähr 35p0 % Al-O3, 2ßt0 % TiO2* 3?,0 % Ca^o und 2>0 ^ Kaliumverbindungen besteht und im wesentlichen frei v/on Siliziusnoxyd ist«
7« SchujsiÖiTJittsl nach Anspruch 1, dadurch gekonnzaichnafe, daß ββ in» wesentlichen aus 28,0 % Al2O3, 25,0 % 5,0 % Dtn^Crz, 35,0 % CaF3, 4,0 % Kryolith und 3,0 % Kaliumverbindungen besteht*
909840/QA19
BAD ORIGINAL
DE19651483491 1965-01-05 1965-12-24 Schweissmittel zum Unterpulverschweissen Pending DE1483491A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42360065A 1965-01-05 1965-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1483491A1 true DE1483491A1 (de) 1969-10-02

Family

ID=23679477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651483491 Pending DE1483491A1 (de) 1965-01-05 1965-12-24 Schweissmittel zum Unterpulverschweissen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3424626A (de)
AT (1) AT262719B (de)
DE (1) DE1483491A1 (de)
FR (1) FR1462718A (de)
GB (1) GB1135131A (de)
NL (1) NL6600106A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060821A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-30 crenox GmbH, 47829 Verfahren zur Verwertung von titanhaltigen Nebenprodukten

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5329657B2 (de) * 1973-06-19 1978-08-22
SE7813440L (sv) * 1977-12-29 1979-06-30 Kobe Steel Ltd Pulverbagsvetsning med multipelelektrod
US4207121A (en) * 1978-12-06 1980-06-10 Union Carbide Corporation High performance fused flux for submerged arc welding
US4317688A (en) * 1980-07-09 1982-03-02 Pokhodnya Igor K Flux composition for flux-cored wire
US4579605A (en) * 1984-02-14 1986-04-01 Furukuwa Aluminum Co., Ltd. Flux for brazing the aluminum parts and preparing method of the same
US4561914A (en) * 1984-10-22 1985-12-31 Wisconsin Alumni Research Foundation Submerged arc welding flux
US5059543A (en) * 1990-09-21 1991-10-22 The Board Of Regents Acting For And On Behalf Of The University Of Michigan Method of manufacturing thermopile infrared detector
US7678203B2 (en) 2005-03-04 2010-03-16 Lincoln Global, Inc. Welding flux
US7727339B2 (en) * 2005-06-06 2010-06-01 Lincoln Global, Inc. Submerged arc flux
US8153934B2 (en) * 2006-09-15 2012-04-10 Lincoln Global, Inc. Saw flux system for improved as-cast weld metal toughness
US20150027993A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Siemens Energy, Inc. Flux for laser welding
CN106624454A (zh) * 2017-03-10 2017-05-10 大连智讯科技有限公司 一种低氢型焊条及其制备方法
CN110790569A (zh) * 2019-11-06 2020-02-14 山东聚力焊接材料有限公司 一种防止焊缝裂纹的焊接用陶瓷衬垫及其制备方法
CN112958947B (zh) * 2021-02-08 2023-02-21 天津市金桥焊材集团股份有限公司 一种提升50kg级细晶粒钢焊缝热强性的烧结焊剂
CN113681196B (zh) * 2021-09-03 2023-05-09 山东大学 一种适用于低碳钢的水下埋弧焊接药芯焊丝及其制备方法与应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US860071A (en) * 1907-01-15 1907-07-16 Albert A Albright Sign.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060821A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-30 crenox GmbH, 47829 Verfahren zur Verwertung von titanhaltigen Nebenprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
US3424626A (en) 1969-01-28
GB1135131A (en) 1968-11-27
AT262719B (de) 1968-06-25
NL6600106A (de) 1966-07-06
FR1462718A (fr) 1966-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063352C3 (de) Stahldraht zum UP-Schweißen von Stahl
DE1483491A1 (de) Schweissmittel zum Unterpulverschweissen
DE2917537A1 (de) Schweisselektrode
DE2611248A1 (de) Vertikal-aufwaerts-lichtbogenschweissverfahren
DE1608367B1 (de) Selenelektrode zum automatischen oder halbautomatischen licht bogenschweissen
DE2456563A1 (de) Flussmittel fuer die verwendung beim verdeckten lichtbogenschweissen von stahl
DE1483473B2 (de) Drahtförmige Seelenelektrode fur die elektrische Lichtbogenschweißung
DE2126634A1 (de) Rohrförmige, selbstschützende Verbund-Lichtbogenschweißelektrode
DE2534727A1 (de) Fuelldrahtelektrode
DE1508354B1 (de) Schweisspulver
DE2656724A1 (de) Basisches schweisspulver fuer die unterpulverschweissung von normalstaehlen und leicht legierten staehlen
DE2526259C2 (de)
DE2356640B2 (de) Seelenelektrode
DE2213230A1 (de) Zusammengesetzter Elektrodendraht für das Elektroschlackenschweißen
DE2263287A1 (de) Seelendrahtelektrode
DE2140227C3 (de) Fülldrahtelektrode zum UP-SchweiBen von Stahl
DE1508320A1 (de) Flussmittel zum Schweissen
DE1508319B2 (de) Schweißmittel
DE829849C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die automatische verdeckte Lichtbogenschweissung geeigneten Schweisspulvers
DE1291973B (de) Schweissmittel fuer die verdeckte Lichtbogenschweissung oder das Schweissen mit freiem Lichtbogen
DE1433162C (de) Elektrodenstab zum Schweißen von bzw. zum Auftragsschweißen auf hochfestem Gußeisen oder Grauguß mittels Lichtbogen
DE1608368C (de) Fülldrahtelektrode
AT288814B (de) Seelenelektrode zum kontinuierlichen Lichtbogenschweißen
DE1483473C3 (de) Drahtförmige Seelenelektrode für die elektrische Lichtbogenschweißung
DE1483448B2 (de) Hochbasisches Schweißpulver für die Unterpulverschweißung von Stählen