DE1608368C - Fülldrahtelektrode - Google Patents
FülldrahtelektrodeInfo
- Publication number
- DE1608368C DE1608368C DE19681608368 DE1608368A DE1608368C DE 1608368 C DE1608368 C DE 1608368C DE 19681608368 DE19681608368 DE 19681608368 DE 1608368 A DE1608368 A DE 1608368A DE 1608368 C DE1608368 C DE 1608368C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- graphite
- iron
- weld metal
- cored wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 31
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 24
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 11
- 229910001060 Gray iron Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910000519 Ferrosilicon Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910000616 Ferromanganese Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910001200 Ferrotitanium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 24
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 5
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 4
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 4
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000010451 perlite Substances 0.000 description 3
- 235000019362 perlite Nutrition 0.000 description 3
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 3
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229910001021 Ferroalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- 238000005087 graphitization Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910000460 iron oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021382 natural graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006479 redox reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Silbergraphit 4,2 bis 5,2%
Ferrosilizium 4,0 bis 5,0%
Ferromangan 0,6 bis 1,0%
Ferrotitan 0,6 bis 1,0%
Aluminium 0,1 bis 0,3 %
Eisenabbrand 0,6 bis 0,9%
Eisenpulver 0 bis 16,0%
Die Erfindung bezieht sich auf Fülldrahtelektroden zum Schweißen und Auftragsschweißen von Grauguß,
die einen Stahlmantel mit pulverförmiger Füllung aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Fülldrahtelektroden wurden mit gutem Erfolg bei der Ausbesserung von fehlerhaften
Stellen großer Abmessung (Fläche des Schweißgutes über 50 cm2) in zu bearbeitenden bzw. bearbeiteten
Oberflächen von Gußstücken angewendet.
Es sind Fülldrahtelektroden zum Schweißen und Auftragsschweißen von Grauguß bekannt, die einen
mit pulverförmiger Füllung versehenen Stahlmantel aufweisen, wobei die Füllung Graphit, Ferrosilizium,
Ferromangan, Ferrotitan, Aluminium und Eisenpulver enthält (siehe beispielsweise UdSSR-Urheberschein
163 687).
Die Füllung dieses Elektrodendrahts enthält in % vom Gesamtgewicht des Drahtes:
5,8 bis 7,5% Graphit,
3,7 bis 6,0% Ferrosilizium,
0,5 bis 1,3% Ferromangan,
1,45 bis 3,0% Ferrotitan,
0,4 bis 2,5% Aluminium und
1,2% Eisenpulver.
Mit diesen Fülldrahtelektroden erfolgt das Schweißen und Auftragsschweißen mit und ohne CO2-SChUtZ,
bei geringer Vorwärmung des Werkstückes bis auf 4000C oder ohne Vorwärmung, bei niedrigen Drahtvorschubgeschwindigkeiten
von 80 bis 300 m/h und bei kleinen Stromstärken von 240 bis 550 A.
Zur Vermeidung harter Stellen in der Schweißnaht und an der Verschmelzungsgrenze ist diesen bekannten
Fülldrahtelektroden eine größere Menge graphitisierender Elemente (Kohlenstoff, Silizium u. a.) zugefügt,
die im Graphit, im Ferrosilizium und in anderen Bestandteilen der Füllung enthalten sind.
Da die Erstarrung eines Schweißbades von geringem Volumen mit hoher Abkühlgeschwindigkeit abläuft,
erweist es sich als unmöglich, eine vollständige Graugußbildung in den Schichten des Schweißgutes aus
den pulvcrförmigen Drahtbestandteilen sowie eine gleichbleibende chemische Zusammensetzung des
Schweißgutes und Gleichartigkeit des Gefüges und der Farbe der Schweißverbindung sicherzustellen.
Der Unterschied zwischen der Brinell-Härte (HB) des Schweißgutes und des Werkstoffs an der Verschmelzungsgrenze
und der des Grundwerkstoffes beträgt 40 bis 60 kg/mm2.
Außerdem sind die Bedingungen für den Wärmeaustausch zwischen Schweißbad und Werkstückmasse
ungünstig,. was zu gehärteten Zwischenschichten im Schweißgut und zur Spannungskonzentration in der
Wärmeausbreitungszone führt.
ίο Aus diesen Gründen ist es mit den bekannten Fülldrahtelektroden
nicht möglich, Schweißungen und Auftragsschweißungen großer Oberflächen von Eisengußstücken
über 50 cm2 durchzuführen, wenn dabei Gleichartigkeit des Gefüges, Konstanz der chemischen
Zusammensetzung sowie etwa gleich große Härte sowohl in den Schichten des Schweißgutes als auch
in denen des Grundwerkstoffes verlangt werden.
Die Praxis zeigt, daß es in vielen Fällen unbedingt notwendig ist, Schweißungen und Auftragsschweißungen
großer Oberflächen von Eisengußstücken von 50 bis 100 cm2 und mehr mit hohen Anforderungen
an die Konstanz der chemischen Zusammensetzung des Schweißgutes und die Gleichartigkeit des Gefüges
und der Farbe der Schweißverbindung durchzuführen, bei denen sich die Härte HB des Schweißgutes von der
des Grundwerkstoffes um nicht mehr als 10 bis 20 kg/ mm2 unterscheiden darf.
Um diesen Anforderungen zu entsprechen, ist es notwendig, das Schweißen und Auftragsschweißen
von Gußeisen mit Hilfe eines Schweißbades von großem Volumen durchzuführen, in dem günstige Bedingungen
für einen vollständigen Ablauf der Oxydations- und Reduktionsreaktionen der Bestandteile
des schmelzenden Drahtes und für eine Entgasung der Schmelze geschaffen werden und die erforderliche
Gleichartigkeit des Gefüges und die gewünschte Härte des Schweißgutes erzielt wird.
Ein Schweißbad mit großem Volumen kann lediglich bei Warmschweißung erhalten werden, wenn also das
Schweißstück teilweise oder ganz auf eine Temperatur von 500 bis 6500C erwärmt wird. Dabei wird der
Schweißvorgang bei großen Stromstärken von 700 bis 2000 A und hoher Vorschubgeschwindigkeit des
Elektrodendrähtes durchgeführt, die zwischen 300 und
900 m/h liegt. Unter diesen Schweißbedingungen ist es praktisch schwer, Kohlendioxyd als schützendes
Medium zu benutzen.
Zur Warmschweißung erwiesen sich die bekannten Elektroden als unbrauchbar, da sie in ihrer Füllung,
wie schon erwähnt, eine größere Menge graphitisierender Elemente enthalten. Diese Elemente erzeugen
beim Warmschweißen schwer schmelzende und zähflüssige Schlacken, die das Schweißen und Auftragsschweißen erschweren und einen Teil des graphit-
förmigen Kohlenstoffes an seiner Einwirkung auf das Schweißbad hindern. Die sich entwickelnden Graphitisierungsprozesse
erzeugen Felder großlamellaren Graphits, welche die mechanischen Eigenschaften des
Schweißgutes beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fülldrahtelektrode zum Schweißen und Auftragsschweißen von Grauguß anzugeben, die eine hohe
Konstanz der chemischen Zusammensetzung des Schweißgutes, Gleichartigkeit seines Gefüges und
praktisch gleiche Härte über den ganzen Querschnitt der Schweißverbindung sicherstellt und die das
Schweißen und Auftragsschweißen ohne Anwendung einer Schutzgasatmosphäre erlaubt.
Diese Aufgabe wird bei einer Fülldrahtelektrode zum Schweißen und Auftragsschweißen von Grauguß
aus einem Stahlmantel mit pulverförmiger Füllung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die pulverförmige
Füllung aus folgenden Komponenten in Gewichtsprozent vom Gesamtgewicht des Drahtes
besteht:
Silbergraphit 4,2 bis 5,2 °/0
Ferrosilizium 4,0 bis 5,0%
Ferromangan 0,6 bis 1,0%
Ferrotitan 0,6 bis 1,0%
Aluminium 0,1 bis 0,3%
Eisenabbrand 0,6 bis 0,9 %
Eisenpulver 0 bis 16,0%
Die erfindungsgemäße Fülldrahtelektrode gewährleistet bei jedem beliebigen Schweiß- oder Auftragsschweißverfahren
die Konstanz der chemischen Zusammensetzung des Schweißgutes, Gleichartigkeit seines Gefüges und praktisch gleiche Härte über den
ganzen Querschnitt der Schweißverbindung und gestattet es, das Schweißen und Auftragsschweißen
ohne zusätzlichen Gasschutz durchzuführen.
Der Silbergraphit, der Bestandteil der pulverförmigen Füllung ist, stellt einen kristallinen Graphit
(GOST 5279/50) dar. Die Schweißmaterialeigenschaften der Graphitarten hängen von der Größe, der Form
und der Lage der Graphitkristalle ab, die die Struktur des Graphits bei unterschiedlichem Dispersionsgrad
bilden. Diese Struktur verleiht dem Material besondere Eigenheiten und bedingt seine Eigenschaften.
Es wurde gefunden, daß unter den Bedingungen des Auftragsschweißens mit Hilfe eines Schweißbades die
kryptokristallinen (schwarzen, amorphen) Graphitarten, die durch Klassierung graphitischer Erze aufbereitet
wurden, in dem Schweißbad nicht gleichbleibend ausgenutzt werden, was zu einer Abweichung
der chemischen Zusammensetzung des Schweißgutes von den berechneten Werten führt.
Gleichbleibender ausgenutzt wird der phanerokristalline Graphit, der ein Konzentrat darstellt, das
durch Flotationsaufbereitung von Naturgraphiterzen und Hochofenschrott aufbereitet wird. Erfindungsgemäß
wird (silberglänzender) kristalliner Graphit verwendet.
Der in der Pulverfüllung enthaltene Eisenabbrand s stellt ein unbeständiges Eisenoxid dar und dissoziiert
in der Lichtbogenzone unter Bildung von freiem Sauerstoff und Eisen(II)-oxid. Dadurch wird der vollständige
Ablauf der Redoxreaktionen in der Gasphase, der Schlackenphase sowie der metallischen Phase des
ίο Schweißbades sichergestellt.
Beim Auftragsschweißen mit der Fülldrahtelektrode unter Bildung von Graugußeisen aus den Ferrolegierungen,
dem Eisen und dem Graphit sind bei Anwesenheit beträchtlicher Mengen von Silizium,
Mangan sowie derartig aktiver Desoxydationsmittel, wie von Titan und Aluminium, in der Schmelze eine
geringe Menge Eisen(II)-oxid und Sauerstoff gelöst.
Bekanntlich verlaufen in Abhängigkeit von Temperatur und Komponentenkonzentration in der Gas-,
Schlacke- und Metallphase des Schweißbades die chemischen Umsetzungen mit einem unterschiedlichen
Reversibilitätsgrad. Die unmittelbaren Umsetzungen des festen Kohlenstoffs verlaufen vorwiegend unter
Beteiligung der Gasphase. Im System MeO, Me und C verlaufen die Umsetzungen im technologisch interessanten
Temperaturbereich unter Oxydierung des Metalls, wobei der sich abscheidende Kohlenstoff in das
Metall übergeht:
Me + CO2 ===== MeO + CO
+ 2CO->CO2 + C
Me + CO -> MeO + C
Me + CO -> MeO + C
Der Eisenabbrand erhält das erforderliche Oxydationsgleichgewicht des Systems aufrecht, wodurch
die gleichmäßige Aufnahme des Kohlenstoffs sichergestellt wird. Erfindungsgemäß wird die Verwendung
von Schmiedeabbrand vorgeschlagen.
Bei Verwendung dieser Fülldrahtelektroden mit 3 mm Durchmesser wurden Schweißungen und Auftragsschweißungen
mit den in der Tabelle angegebenen Schweißdaten durchgeführt.
Vorschubgeschwindigkeit des Elektrodendrahtes (m/h)
363 I 453 I 590 I 700 I 900
363 I 453 I 590 I 700 I 900
Stromstärke (A)
Maximale Schweißbadfläche (cm2)
Lichtbogenspannung (V)
Auftragsschweißleistung (kg/h)
Bei großem Volumen des flüssigen Schweißbades wird dieses während der Auftragsschweißung von
hitzebeständigem Ton nachstehender Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) begrenzt:
20% Quarzsand,
20% halbfetter Quarzsand,
5 % feuerfester Ton,
50% Graphit,
50% Graphit,
5% Dextrin.
Die Bestandteile werden mit Wasser zu einem dicken Teig angerührt.
720 bis
800
60
800
60
bis 45
8 bis 10
8 bis 10
900 bis
1000
80
1000
80
55 bis 45
12 bis 15
12 bis 15
1100 bis
1200
100
1200
100
55 bis 45
16 bis 20
16 bis 20
1500 bis
1600
120
1600
120
55 bis 45
bis 25
bis 25
1800 bis
1900
120
1900
120
und mehr 55 bis 45
bis 30
Nachstehend wird die Erfindung an Hand konkreter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Eine 110 cm2 große fehlerhafte Fläche eines Graugußstückes
wurde mit Hilfe eines Schweißbades durch eine Fülldrahtelektrode aufgeschmolzen, deren pulverförmige
Füllung aus folgenden Bestandteilen in % vom Drahtgewicht besteht: Silbergraphit ===== 4,6; Ferrosilizium
= 4,6; Ferromangan = 0,8; Ferrotitan = 0,8; Aluminium = 0,2; Eisenabbrand = 0,7; Eisenpulver
= 15,0.
Die Temperatur der Vorwärmung des Gußstückes in einem Gasofen betrug 550°C.
Die Kontur der fehlerhaften Stelle wurde mit feuerfestem Ton vorstehend genannter Zusammensetzung
umrändert. Die Auftragsschweißung erfolgte bei einer Drahtvorschubgeschwindigkeit von 700 m/h und einer
Stromstärke von 1500 A.
Das Schweißgut ist durch folgende Daten gekennzeichnet: Chemische Zusammensetzung: C = 3,26;
Si = 2,90; Mn = 0,98; P = 0,12; S = 0,05; Cr = 0,10; ίο Ti = 0,09; Al = 0,30 in % vom Gesamtgewicht des
Schweißgutes.
Brinell-Härte (HB): Der Grundwerkstoff hat 183 kg/ mm2, die Übergangszone 197 kg/mm2 und das Schweißgut 187 kg/mm2.
Die Bearbeitbarkeit ist gut.
Gefüge: Graphit in Form von isolierten und beliebig angeordneten Einschlüssen mit 25 bis 60 μηι Länge in
einem Grundgefüge aus feinlamellarem sorbitischem Perlit.
Eine 90 cm2 große fehlerhafte Fläche eines Graugußstückes
wurde mit Hilfe eines Schweißbades durch eine Fülldrahtelektrode aufgeschmolzen, deren pulverförmige
Füllung aus folgenden Bestandteilen in % vom
Drahtgewicht besteht: Silbergraphit = 4,3; Ferrosilizium = 4,2; Ferromangan = 0,60; Ferrotitan
= 0,60; Aluminium = 0,1, Eisenabbrand = 0,6, Eisenpulver = 10,0.
Die Temperatur der Vorwärmung des Gußstücks im Gasofen betrug 5000C.
Die Kontur der Fehlerstelle wurde mit feuerfestem Ton vorstehend genannter Zusammensetzung umrändert.
Die Auftragsschweißung erfolgte bei einer Drahtvorschubgeschwindigkeit
von 590 m/h und einer Stromstärke von 1200 A. Das Schweißgut ist durch folgende Daten gekennzeichnet: Chemische Zusammensetzung:
C = 3,2; Si = 2,7; Mn = 0,97; P = 0,13; S = 0,05; Cr = 0,10; Ti = 0,1; Al = 0,40 in % vom
Gesamtgewicht des Schweißgutes.
Brinell-Härte (HB): Der Grundstoff hat 187 kg/mm2, die Übergangszone 193 kg/mm2 und das Schweißgut
193 kg/mm2.
Die Bearbeitbarkeit ist gut.
Gefüge: Graphit in Form'von isolierten und beliebig
angeordneten Einschlüssen mit 25 bis 60 μιη Länge in
einem Grundgefüge aus feinlamellarem sorbitischem Perlit. ". "' :
Eine 120 cm2 große fehlerhafte Fläche in einem Graugußstück wurde mit Hilfe eines Schweißbades
durch eine Fülldrahtelektrode aufgeschmolzen, deren pulverförmige Füllung aus folgenden Bestandteilen in
% vom Drahtgewicht besteht: Silbergraphit = 5,10; Ferrosilizium = 4,90; Ferromangan = 0,90; Ferrotitan
= 0,90; Aluminium = 0,30; Eisenabbrand = 0,90; Eisenpulver 16,0.
Die Temperatur der Vorwärmung des Gußstücks im Gasofen betrug 6000C.
Die Kontur der Fehlerstelle wurde mit feuerfestem Ton vorstehend genannter Zusammensetzung umrändert.
Die Auftragsschweißung erfolgte bei einer Drahtvorschubgeschwindigkeit
von 900 m/h und einer Stromstärke von 1800 A. Das Schweißgut ist durch folgende Daten gekennzeichnet: Chemische Zusammensetzung:
C = 3,4; Si = 3,1; Mn = 0,98; P = 0,14; S = 0,05; Cr = 0,09; Ti = 0,1; Al = 0,2 in % vom
Gesamtgewicht des Schweißgutes.
Brinell-Härte (HB): Der Grundwerkstoff hat 187 kg/ mm2, die Übergangszone 178 kg/mm2 und das Schweißgut 173 kg/mm2.
Die Bearbeitbarbeit ist gut.
Gefüge: Graphit in Form von isolierten und beliebig angeordneten Einschlüssen mit 25 bis 80 μΐη Länge in
einem Grundgefüge aus feinlamellarem sorbitischem Perlit.
Claims (1)
- Patentanspruch:Fülldrahtelektrode zum Schweißen und Auftragsschweißen von Grauguß, aus einem Stahlmantel mit pulverförmiger Füllung, die Graphit, Ferrosilizium, Ferromangan, Ferrotitan, Aluminium und Eisenpulver enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverförmige Füllung aus folgenden Komponenten in Gewichtsprozent vom Gesamtgewicht des Drahtes besteht:
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM0076898 | 1968-01-11 | ||
DEM0076898 | 1968-01-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1608368A1 DE1608368A1 (de) | 1970-12-10 |
DE1608368B2 DE1608368B2 (de) | 1972-12-28 |
DE1608368C true DE1608368C (de) | 1973-07-19 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
JPH0741435B2 (ja) | 消耗可能な溶接棒 | |
DE2611248A1 (de) | Vertikal-aufwaerts-lichtbogenschweissverfahren | |
DE2456563A1 (de) | Flussmittel fuer die verwendung beim verdeckten lichtbogenschweissen von stahl | |
US3223818A (en) | Method of welding | |
DE1483491A1 (de) | Schweissmittel zum Unterpulverschweissen | |
DE2406651A1 (de) | Verfahren zum aufschweissen von verschiedenen metallen | |
DE1608368C (de) | Fülldrahtelektrode | |
DE2356640C3 (de) | Seelenelektrode | |
DE1608368B2 (de) | Fuelldrahtelektrode | |
AT286741B (de) | Elektrodendraht zum Schweißen und Auftragsschweißen von Grauguß | |
US3590211A (en) | Method of making high strength welds in hy-110 to hy-150 steel | |
DE2128424C3 (de) | Füllbandelektrode zur verschleißfesten AuftragsschweiBung | |
JP3523777B2 (ja) | 2電極エレクトロガスア−ク溶接方法 | |
DE2061606C3 (de) | Verwendung eines Schweißelektrode aus einer schwachlegierten Stahllegierung | |
DE1296931B (de) | Verfahren zum Schweissen von Metallen mit verdecktem Lichtbogen oder nach dem Elektroschlacke-Schweissverfahren | |
DE1483487C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schweißpulvers für das Unterpulverschweißen | |
JPS6252679B2 (de) | ||
DE1433162C (de) | Elektrodenstab zum Schweißen von bzw. zum Auftragsschweißen auf hochfestem Gußeisen oder Grauguß mittels Lichtbogen | |
US3549338A (en) | Welding wire | |
DE2322460C3 (de) | Elektrodendraht | |
DE2527834B2 (de) | Schweißelektrode mit einer Bor und Eisenpulver enthaltenden Flußmittelzusammenstellung | |
DD265104A1 (de) | Umhuellte elektrode zum warmschweissen von gusseisen mit globularem graphit | |
DE2157905C3 (de) | Verwendung eines Zusatzmittels für ein SchweiBgut von Lichtbogen-SchweJBverfahren | |
DE2229667C3 (de) | Verfahren zur Elektroschlacke-SchweiBung von Kupferwerkstücken | |
DE2126381C3 (de) | Flußmittel zur Durchführung eines Elektroschlackeprozesses vom Typ der Schweißung |