DE148319C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148319C
DE148319C DE1902148319D DE148319DD DE148319C DE 148319 C DE148319 C DE 148319C DE 1902148319 D DE1902148319 D DE 1902148319D DE 148319D D DE148319D D DE 148319DD DE 148319 C DE148319 C DE 148319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hay
loop
tensile force
change
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1902148319D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE148319C publication Critical patent/DE148319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D76/00Haymakers with tines that are stationary with respect to the machine during operation but that may be liftable for dumping
    • A01D76/006Hay-sweeps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung einer Heuschleife.
Die bekannten Heuschleifen bestehen im wesentlichen darin, daß ein rechenartig ausgebildetes Gerät oder eine schräg gestellte Leiter über die Wiese gezogen wird, wobei das Heu gesammelt und vor dem Gerät hergeschoben wird. Bei diesen Geräten ist eine Regelung des Griffs der Zinken und eine Anpassung an die jeweilige Belastung bezw. an die Verschiedenartigkeiten der Bodenverhältnisse nicht möglich. Letzteres soll durch die vorliegende Erfindung ermöglicht werden.
Auf der Zeichnung ist durch
1S Fig. I eine Seitenansicht, durch Fig. 2 eine Hinteransicht, durch Fig. 3 ein Grundriß dieses Heuraffers bezw. dieser Heuschleife dargestellt.
Das Gerät besteht im wesentlichen aus dem Schleifbaum A mit den an seiner Vorderseite sitzenden Zinken a. An dem Schleifbaum A sitzen die Zugstützen B B1. An der Hinterseite trägt der Balken A die zum Führerstande brauchbaren Schlepphölzer C C1, an welchen die Einstellbacken (Kufen) D D1 mit Schlitzen c auf Bolzen b bl drehbar und durch Bolzen ddl mit Flügelmuttern e e' in irgend welcher Lage festgeklemmt werden können. Der Handgriff F dient zum Anheben des Gerätes.
Die Wirkungsweise des Gerätes ist die folgende:
Nachdem, die Zinken α an dem Schleifbaum A durch die Einstellbacken DD1 in die für die Beschaffenheit des Bodens und die Heuart geeignetste Lage gebracht und die letzteren festgestellt sind, werden· die Zugleinen oder Zugstränge EE1, an welchen tierische, oder motorische Kräfte wirken sollen, in geeigneter, dem Körpergewichte des Führers entsprechender Höhe an( den Zugstützen B B l befestigt. Hierauf tritt der Führer auf die Schlepphölzer C C1 und läßt das Gerät in der Pfeilrichtung in Bewegung setzen. Je mehr Heu sich vor dem Heuraffer ansammelt, je weiter tritt der Führer auf den Schlepphölzern C C1 zurück und ist dadurch imstande, große Mengen Heu auf einmal zu- sammenzuraffen.
Sobald der Führer vom Ende der Schlepphölzer abtritt, liegt der Haufen Heu vor ihm, während der Heuraffer mittels des Handgriffes F neben dem Heuhaufen vorbei getragen wird, um vor demselben seine Arbeit wieder aufzunehmen, sobald der Führer wieder auf die Schlepphölzer steigt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Heuschleife mit senkrecht verstellbaren Angriffspunkten für die Zugkraft, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schleife (A) einerseits aufrechtstehende Bügel (B)' zum Einstellen des Angriffspunktes der Zugkraft, andererseits ein nach hinten ragendes Trittbrett vorgesehen sind, auf welches der Führer je nach der notwendigen Zugkraft sejne Stellung wechseln kann.
2. Heuschleife nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet," daß das Trittbrett auf einstellbaren Kufen (D) ruht, zum Zwecke, den Griff der Schleife ändern zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1902148319D 1902-05-11 1902-05-11 Expired DE148319C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148319T 1902-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148319C true DE148319C (de) 1904-02-16

Family

ID=34427910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902148319D Expired DE148319C (de) 1902-05-11 1902-05-11

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148319C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577847A (en) * 1983-04-12 1986-03-25 Schedwin Sven Erik Clamping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577847A (en) * 1983-04-12 1986-03-25 Schedwin Sven Erik Clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE148319C (de)
DE53663C (de) Maschine zum Beschneiden vön Hecken
DE2527295A1 (de) Vorrichtung zum erleichtern der handhabe von handwerkzeugen
DE16291C (de) Hülfsapparat beim Garbenbinden
DE266558C (de)
DE129088C (de)
DE883422C (de) Schlitten zum Ruecken von Langholz
DE86703C (de)
DE1165923B (de) Heuwerbungsmaschine
DE135204C (de)
DE305728C (de)
DE89138C (de)
DE74187C (de) Aushebevorrichtung für Pferderechen
DE296728C (de)
DE1211836B (de) Bodenbearbeitungsgeraet, z. B. Pflug
DE948099C (de) Landwirtschaftliches Handgeraet zum Hacken und Haeufeln mit von einem Motor angetriebenem Laufrad
DE1161068B (de) Lenkvorrichtung fuer eine landwirtschaftliche Maschine am Hang
DE869276C (de) Einrichtung zum Ausheben der Arbeitswerkzeuge landwirtschaftlicher Maschinen
DE259531C (de)
DE133181C (de) Rübenköpfer
DE153948C (de)
DE253105C (de)
DE53774C (de) Neuerung an Spanngeräthen zur Herstellung schmaler paralleler Gräben in Wiesen
DE820081C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE238437C (de)