DE1482300A1 - Automatisch arbeitende Maschine zur Herstellung von Kaesen - Google Patents

Automatisch arbeitende Maschine zur Herstellung von Kaesen

Info

Publication number
DE1482300A1
DE1482300A1 DE19641482300 DE1482300A DE1482300A1 DE 1482300 A1 DE1482300 A1 DE 1482300A1 DE 19641482300 DE19641482300 DE 19641482300 DE 1482300 A DE1482300 A DE 1482300A DE 1482300 A1 DE1482300 A1 DE 1482300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
troughs
plates
drip
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641482300
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Chollet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers et Chantiers de Nantes
Original Assignee
Ateliers et Chantiers de Nantes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR933085A external-priority patent/FR1363307A/fr
Application filed by Ateliers et Chantiers de Nantes filed Critical Ateliers et Chantiers de Nantes
Publication of DE1482300A1 publication Critical patent/DE1482300A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/001Cheese-making in basins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Mönchen -
Ateliera et Chantiere da Nantes (Bretagne-Loire) Nantee/Loire-Atlantique (Frankreich)
Automatisch arbeitende Maechine xur Herstellung von Ka*en
Ka iat bereite eine automatisch arbeitende Maschine sur Herstellung von Käsen bekannt, die im wesentlichen einen Zufuhrtranaporteur mit Trögen, in denen die Koagulation der Milch und das Schneiden dea Kuchene erfolgt, eine Formvorrichtung» in der der Kuchen in formen tiberfahrt wird und einen Abführtranaporteur, in dem das Abtropfen dar In den formen enthaltenen Masse und dann daa Ausformen erfolgt, aufweist.
Gegenstand der Erfindung iat eine verbeaserte Maschine dar oben beschriebenen Art, in der die formvorrichtung mit dem Zuführ transporteur und dem Abftihrtranaporteur durch Wiegen in Verbindung steht, durch die einerseits ein voller trog aus dem ZufUhrtranaporteur in die iormeinrichtung und ein
909822/0589
-2-
BAD OBtQlNAt
leerer frog aus der fbrmeinrichtung in den Zu führ transporteur überführt wird und andererseits gleichseitig die formen und die Abtropf platten zwischen der formeinrichtung und dem AbfUhrtransporteur ausgetauscht «erden«
Die järfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den Zeichnungen seigti
1 eine schematisehe Zuaaaaenatellungsansicht einer erfindungsgemäBen Maschine,
2 in größerem ilaßstab eine Teilseitenanaicht, welche den Antrieb der Antriebswellen für die Iransportketten darstellt,
?ig· 3 sine leilschräganaicht, die die Anordnung der Tröge an den entsprechenden Ketten darstellt.
4,teilweise im Schnitt, eine Seitenansicht auf die in üg. 3 dargestellte Anordnung,
3 eine sehematische üareteilung der Zuführstation für Milch und der *a*chatation für die Tröge,
-3-909822/0589
BAD ORIGINAL
Fig. 6 in größerem Maftstab In Sohräganaicht eine Vorrichtung sun Schneid«! der Kuchen,
7 eine Seitenansicht auf eine Abwandlungefora der Schneideinrichtung,
Fig. 8 eine Seitenansicht auf die formeinrichtung and die Überfuhr wiegen,
Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie IX-IX in Flg. 8, Fig. IO in größer«« Maßstab ein Detail aus /ig. 8,
Fig. 11 eine Teilschrägansicht, «eiche das Einsetzen der Abtropfplatten in die entsprechenden Ketten darstellt,
Fig. 12 eine Ansicht ähnlich /ig. 11, die das Anbringen der Sohwenkführungen an der *elle darstellen,
Fig. 13 einen Vertikalecbnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 12,
Fig. 14 einen Teilschnitt durch die Abtropfkette,
Flg. 15 eine cSchrägansicht, die in »erlegtem Zustand einen Abtropftrog und eine Fora darstellt,
909822/0589
-4-
BAD ORIGINAL
Fig· 16 eine Seitenansicht, teilweise im Sohnltt, auf eine Wendevorrichtung für die Formen,
Fig. 17 einen Schnitt entlang der Linie XVII-XVII in Fig. 16,
Fig. 18 bis 21 schema tische Ansichten, die die Arbeitsweise der Wendevorrichtung darstellen,
Fig. 22, teilweise ia Schnitt, eine Vorderansicht auf die ™ Aue formvorrichtung, und
Fig. 23 eine entsprechende Seitenansicht.
Bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform hat die Maschine im wesentlichen drei Abschnitte, nämlich einen Zuführabschnitt Λ, in dem die Milch mit entsprechenden Zusätzen von Lab und Fermenten in die Tröge eines Kettentransporteure Ta sum Koagulieren eingefüllt wird, einen Zwischen- ^ abschnitt B, in dem der Kuchen aus den Trögen in auf Abtropfplatten liegende Formen überführt wird und diese auf einen Transporteur Tc des Ausgangsabschnittes C abgegeben werden, in dem die Masse abtropft, mit dem Bedarf entsprechen· den Wanden, worauf die Käse ausgeformt und transportiert werden.
Die Transporteure Ta und To der Abschnitte A und C bestehen
909822/0589
BAD ORIGINAL
jeder ecus zwei endlosen parallelen Ketten» die weiter unten la einzelnen alt ihren entsprechenden Zubehörteilen beschrieben sind. Diese Ketten laufen über angetriebene Räder It im gemäß Jfig. 2 oberen Teil eines Gestells 2 und über leerlaufende tfenderäder 3» deren einige, wie in FLg. 1 dargestellt, Tertikai derart verstellbar sein können, daß sie eine gewunechte Spannung auf die Ketten übertragen. Diese letzteren durchlaufen eine Reihe von vertikalen Schlingen und horisontalen Strecken, derart, dad die transportierten Gegenstände die gewünschten Stationen durchlaufen und daß die entsprechende Behandlungsdauer bzw. Verwellseit der Produkte erreicht wird.
in rig. 2 dargestellt, sind die fellen la der verschiedenen Antriebsräder 1 synchron durch «it ihnen verbundene Zahnräder angetrieben, die alt endlosen Sohnecken 6 in Kingriff stehen. Die Schnecken sind je swei und iwei auf Hsuptwellen 7 angeordnet, die in höhenverstellbaren Lagern 8 la Hahmen 2 gelagert sind. Die Antriebekupplung »wischen den λ
Wellen erfolgt durch Rohre 9, durch die ebenfalls duroh die Welle 7 geführte Stifte 10 gehen. Die Stifte 10 eines Rohres liegen rechtwinklig zueinander. Die Rohre 9 bilden auf dies· JVeise Gelenkverbindungen und geben der Anordnung die ausreichende Nachgiebigkeit, um progreslven Deformationen des Hahmens zu folgen, wenn die tfasohine vom Leerlauf in den Arbeitelauf und umgekehrt wechselt.
909822/0589
BAD ORIGINAL
Der Antrieb erfolgt über einen Motor mit Roduslergetrlebe 11 am Ende der durch die Wellen 7 gebildeten Transmissionslinie.
Die Ketten 12 des Transporteure Ta (flg. 3 und 4), die dur4h Distansstäbe 13 la gewünschten Abstand gehalten werden, tragen Gohwenkführungen 1* sur Aufnnhaa der Coagulations tröge 15·
Die Sohwenkführung hat swei Gleit fahrungen 16, die duroh eine Traverse 17 verbunden sind. Die GDeitfUhrungen sind bei 16a
eine»
an/ihrer Enden geschlossen und an ihre» anderen finde bei 16b aufgebogen, um das Einführen des Randes 13a des Troges su erleichtern· In Inneren ist eine Rippe 18 in Form einer Sohneide vorgesehen, die einer Kerbe 19 im Rand 15a des Troges 15 entspricht und sum Festlegen des Troges dient.
Jede Gleitführung trägt eine Schwenkplatte 20, die ein Loch 21, s. B. ein Vierkantloch, aufweist, in das ein Zapfen 22 aus synthetischen Kunststoff eingeschoben wird, der seinerseits auf einen Bolsen 23 an der Kette 12 aufgesetzt 1st·
Der Transporteur Ta führt die Eröge 15 suerst an eine Zuteileinrichtung 24, in die eine nicht dargestellte Pumpe die Mischung von Milch, Lab und Fermenten duroh eine auch in Flg. su sehende Leitung 25 fördert. Diese Leitung ragt von unten in den Behälter der Zuteilvorrichtung hinein und 1st an ihrer Oberseite mit einem Ableitbleoh 26 abgedeckt, welche die
909822/0 5 89
-7-
SAO ORiGINAt
■flüssigkeit nach unten leitet· In der Zuteilvorrichtung sind perforierte vertikale Trennwände 27 vorgesehen, die als Hegeleinrichtung für das flüssiges it sniveau dienen· Die Zuteileinrichtung enthält darüber hinaus einen Schwimmer 28, der auf einem Sehalter 29 la Sinne eines Anhaltes der Versorgungspuape bzw· deren Inbetriebsetzung wirkt, um die Gleichförmigkeit dee Flüssigkeitsspiegel in der ^teileinrichtung sicherzustellen.
Die flüssigkeit wird aus der Zuteileinrichtung durch eine mit einem Dosierventil 31 versehene Rohrleitung 30 so abgeführt, daß jedem Trog 15 die gewünschte Menge an Flüssigkeit zugeteilt wird· Jas Ventil 31 kann z.B. ein elektropneumatieches Ventil sein und durch eine Schaltuhr gesteuert werden.
Naoh dem Füllen laufen die Tröge mit dem Transporteur Ta eine zum Koagulieren der Milch ausreichende Zeit um. Sie laufen dann zu einer öchneidstation, in der ein Kuchenschneider 32 in jeden der Tröge 13 eingeführt v/ird·
Das ochneiden kann auf einem horizontalen Trum des Transporteurs erfolgen, dessen Ketten dann in Schienen 33 gemäß Fig. 1 geführt sind. Der verwendete Kuchenschneider ist dabei, wie im einzelnen in rig. 6 gezeigt, ausgebildet· Dieser Kuchenschueider hat einen Kopf 34» der aus zwei auf einer
909822/0589
-PL-BAD
Welle 34b eltsenden Scheiben 54a gebildet wird. Diese S0HeI-ben sind durch ein halbsyllndrisoh··, über etwa 150° gehende! Gitter von Fäden 55 verbunden· Im verbleibenden Teil sind sie mit einer Versahnung 54e versehen, die in ein Hltsel 56 eingreift, welches auf einem radialen Arm 37 &·· Rahmens 58 des Kuchen«ohneiderβ gela-gert ist· Die Ritsel sind durch eine Welle 56a sur Synchronisation ihrer Bewegung verbunden· Jedes Ritzel 56 steht βeinereelta la eingriff mit einer Zahnstange 59· die mit der Kolbenstange eines am Rahmen befestigten Zylinders 40 verbunden ist· Dieser Rahmen ist auf dem Haupt rahmen 2 um eine in Lagern 42 liegende Achse schwenkbar gelagert und kann durch einen an einer Mitteltraverse 44 liegenden Zylinder 45 angehoben und abgesenkt werden. Durch entsprechende Steuerung der Zylinder 45 und wird der Kopf 54 in einen unter ihm angehaltenen Trog eingeführt, darauf gedreht, so daS die Faden 55 den Kuchen schneiden, worauf er aus dem Trog wieder ausgefahren wird· Die beschriebene Anordnung ermöglicht eine sehr progressive Bewegung, dl· ein Verspritsen während des Betriebs vermeldet·
Das Schneiden des Kuchens kann auch an anderen Stellen des Transporteurs, s.B. swiaohen swei vertikalen Trumen, erfolgen, wobei der in Fig. 7 dargestellte Kuchenachneider verwendet wird· In diesem Fall ist der Kopf 54 an einem Rahmen 1-5 angeordnet, der an einem am Hauptrahmen 2 aufgehängten Zylinder 46 liegt,und die an Armen 47 des Rahmens 45 ge~
909822/0589
-9-
BAD ORIGINAL
lagert« Rltsel 36 werden durch einen oder mehrere bei 49 und en Rahmen 45 angelenkte Zahnaektoren betätigt, die ihrerseits duroh an Rahmen 4$ angebrachte Zylinder 50 be* tatigt werden.
Von der Sonneidstation laufen die Trdge 15 sur Überfuhr« und Formetation B9 die im einielnen weiter unten beschrieben ist, und die rom Transporteur Ta einen 'vollen Trog abnimmt und ihn duroh einen entleerten Trog eraetst.
Öle leeren Tröge durchlaufen eine Waaohstatlon 51t die is einseinen in SIg. 5 dargestellt 1st· Diese Otation hat einen swei Behälter 51« und 51b aufweisenden Bottich. Die auf einer duroh den Behälter 51a laufenden Sohleife 52 liegenden Trüge werden suerat duroh Düsen 55 abgesprüht und tauchen dann in die la Bottich enthaltene flüssigkeit 5*. Zwischen den aa Ausgang der schleife 52 liegenden «tenderollen 3 sind Führungen 55 vorgesehen» duroh die die Tröge versohwenkt den» so dai die in ihnen enthaltene Flüssigkeit aus dea Behälter 51 abläuft. Die führungen 55 verlaufen bis ua die folgenden Wender ader, damit einerseits die Tröge noch in uagekohrter Lage an die üpründüsen 56 gelangen, wobei das Sprühwaaeer in den Behälter 51b abläuft» ua eine au starke Verdünnung der Waschflüssigkeit su vermeiden, die Spoiialmittel, wie antfettungaatoffe, Säuren, Basen od.dgl. ent« halten kann, und andererseits die Tröge »urückauschenken
909822/0589
-10-
BAD ORKBtNAL
und ei· in ihrer Normalst·llung an das Füllrobr 30 tu bringen, Sin Bi·oh 57 ist sum Auffangen der von den Trögen abfallenden Tropfen vorgesehen· Die Solvenkriohtung der Trige wird so gewählt, das diese sieh an dem Boden 16a der Gleitführuagen auflegen und nicht aia dem Transporteur herausfallen Wnnen.
Wie oben ausgeführt, werden an der Überfuhr- und Formetatlon B die mit Kuchen gefüllten Eruge 15 abgenommen, der Kuchen in Formen umgefüllt und die leeren Tröge auf den Transporteur surüclcgebraeht ·
Diese Station 1st, wie in Fig. 1 und β bis 10 dargestellt» wie folgt aus geführt!
Sin robustes Gestell 58 hat in seinem mittleren Teil Lager 59t in denen die binden einer Welle 60 einer Formeinriehtung 61 gelagert sind, die swel mit je sechs Gruppen, bestehend aus swei Gleit führungen 52 und 53 t gemäß Fig· 9, versehene Flansche aufweist· Die Oleitführungen 62 und 63 liegen par*Lel sueinander und an den .Planschen einander gegenüber· ΊΪ9Τ Abstand der Flansche und die Abmessung der Gleit führungen sind derart, daß die Tröge 15 ait ihren Rändern 15a in die Gleitführungen 62 einsohiebbar sind· Die Gleit führungen 63 nehmen ihrerseits die seitlichen Ränder 6<ta von Abtropfplatten 64- auf, die, wie welter unten beschrieben, mit Formen 65 bestückt sind.
909822/0589
-U-
BAD ORIGINAL
zwischen den Gruppen von Gleitführungen 62 und 65 sind darüber hinaus Zuteilgefaohe 66 vorgesehen« die auf den Trögen 15 aufliegen und so viel Austritteöffnungen 67 aufweisen, wie formen 65 auf der entsprechenden Abtropfplatte
so
64 vorgesehen sind,/daß das Umfüllen des Kuchens in die Formen bei der Drehung der Einrichtung 61 sichergestellt ist· Diese Drehung erfolgt durch einen Motor 68» der Bit der Welle 60 über eine entsprechende Transmission 69 gen&ß Flg. β la Verbindung steht·
Die Tröge 15 und die die Fernen 65 tragenden Ab tropf platten 64 werden durch an beiden Seiten der formeinriehtung 61 angeordnete Schabzylinder 70 und 71 in die entsprechenden Gleitführungen eingeschoben und können duroh in der Mitte am Rahmen 58 liegende Zylinder 72 und 75 ausgesohoben werden·
Die Überführung von Trögen 15 vom Transporteur Ta in die Einrichtung 61 und umgekehrt, ebenso wie die überführung der Ab tropfplatten mit formen aus der Einrichtung 61 in den Transporteur To und umgekehrt erfolgt duroh Wiegen 74a bsw« 74b, die entsprechend zwischen den Transporteuren und der Formeinrichtung angeordnet sind.
Jede dieser .legen hat swei auf einer Achse 75 aufgeschweißte flansche 74· Auf dieser Achse sind «wischen den Flanschen Zahnräder 76 leerlaufend angeordnet, deren jeder an einem
909822/0589
-12-
., ·.,.·.- ■·::.... BADORIQINAL
Arm 77 liegt, durch die ale in einer eine teilbaren Lage an einem fall de· fiahmena 38 festlegbar eind. Jedea Rad 76 steht in Eingriff alt iwel auf einer an dan entsprechenden Planschen 74 liegenden tfelle 79 leerlaufend gelagerten Zahnrädarn 78« UIa Räder 78 atehen ihrer seit β in Eingriff alt Rädarn 80, dia dan Rädarn 76 gleich sind und leerlaufend auf an den Flanschen 74 liegenden Wellen 31 galagart eind. Dia Räder 80 tragen Gleitführungen 82, deren Abmessung und Abstand so let, daß die Ränder 15a dar Tröge 15 in die Gleitführungen 82a der Wiege 74a an dar linken Saite dar Einrichtung 61 bzw. die Ränder 64a dar Abtropfplatten 64 in die GIe it führungen 82b der Wiege 74b rechte an dar Einrichtung in den Zeichnungen eingeachoben wardan können· Infolge des eben beschriebenen Mechanism« überträgt sich eine Drehung dar Wiegen In dam einen oder dem anderen Sinne in Sövm einer Translation auf dia entsprechenden Gleitführungen, wodurch die Tröge 15 und die Ab tropf plat ten 74 ait ihren Inhalt parallel, alao ohne umkippen, transportiert warden·
Dia * ie gen 74a und 74b können durch entsprechende Mot ore 83a und 85b aa Rahmen 58 über Transmissionen 84a und 84b angetrieben wardan·
Mann die Wiegan in den in Jig. 8 geaoigten Stellungen angehalten wardan, sind die entsprechenden Gleit führungen 82a und 82b gegenüber den mittleren 3chubsylindern 72 und 75 einer-
909822/0589
-15-
BAD ORIGINAL
seit· und den seitlich innerhalb der Transporteur· Ta und f· angeordneten Sohubsyllndcrn 85 und 86 andererseits ausgerichtet.
Sie Zylinder 70 und 71 alnd doppelt vorgesehen und symmetrisch je iwei und awei an der entsprechenden Wiege angeordnet, derart, daß der eine von ihnen ioner gegenüber den mittleren und seitlichen Zylindern liegt, wenn die Aiege die Halteateilung einnimmt·
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung iat folgendet Wenn die «lege 74a die in üg· 8 dargestellte Stellung ein-
niamt, liegen die unteren QleitiUhrungen 82a gegenüber den
Händern des vollen Troges 15 la dann etillgesetiten Trans-
prteur Ta· Durch Betätigung des Zylinders 85 wird der Trog 15 aus den GleitfUhrun^en 16 in der SohwenkfUhrung 14 in die
Gleitführungen 82a in der Wiege 74a überführt. Während dieser Zelt liegen die oberen Gleitführungen 82m der Wiege In Ver- |
längerung der QleitiUhrungen 62 der Forme inr Ich tung 61· Dur oh
Betätigung des mittleren Zylinders 72 wird der leere Trog 15
aus der Einrichtung öl in die Gleit führungen 82a der Wiege überführt·
^s wird dann die «lege um 180° gedreht, wodurch der leere gegenüber der ^ch-venkführung des Transporters und dar
909822/0589 ^
voll· Upog gegenüber den Gleitführungen der Formeinrichtung kommt· Durch Betätigung der Zylinder 70 wird der eine Trog In die Gleitführung«** *·· Iransporteurs und der ander· In die der Forneinrichtung Überführt·
In einem analogen Ablauf werden duroh dl· Wieg· 7** und dl· Zylinder 71ι 73 und 86 die rollen Abtropfplatten mit Tarnen und die leeren von der Formeinrichtung 61 turn Transporteur Tc und umgekehrt umgesetzt.
Die Hranaporteure Ia und Xo9 ebenso wie die i&nriehtung 61 verschieben sich um einen Schritt und der Betriebeablauf wiederholt al eh. Die i&nriehtung 61 dreht sieb in Richtung des .Pfeils f in üg. 8, und während dieser Drehung wird der Kuchen aus den !rogen 15 in die Formen 65 in der unteren Hälfte der iäinrichtung 61 überführt· Die obere Hälfte dieser Einrichtung 61 enthält also immer leere Tröge 15 und leer· Abtropfplatten mit normen.
Die Motore 68» 83a und 83b können elektrische Bremsmotor· sein. Man kann sie auch duroh «ine hydraulisch· Anodung ersetsen. Die Einrichtung 61 dreht sich jedesmal um ein Sechstel ihrer Umdrehung und die »legen 7^a und 7*b um eine halb· Umdrehung.
*ie in flg. 11 und 14 gezeigt« werden die Ketten 87 des
909822/0589
QAD ORtOINAL
Transporteurs To durch Dietarntet Ab· 88 in Abstand gehalten und tragen SehwenkfUhrungen tür Aufnahme der Abtropfplatten 64 alt Farmen 65.
Die SehwenkfÜhrungen 89 haben swei Flansche 90, die dir on
eine Traverse 91 verbunden aiod. Die Flansche 90 sind alt
Gleit führungen 92 versehen, die gleich denen der Sohwsnk-
fUhxungen des Transporteurs Ta, aber kürser sind, da, wie sub den Zeichnungen su ersehen, die Ab tropf platten weniger breit
als die Tröge 15 sind. Die Pendel führung > η 89 sind an den "
Distanzstangeη 88 gelagert, die als Aufhangeaohsen dienen,
und a «rar Mittels der in #ig. 12 und 13 dargestellten Anordnung·
Flansche 90 sind mit Ausnehmungen 93» deren Form »wei übereinander liegenden Rechtecken entspricht, versehen. Das obere Rechteck 93a ist sur Aufnahme eines Schiebers 9* bestimmt, der genau in das untere Rechteck 93b eingeführt werden kann und an drei seiner leiten flache Hüten 95 aufweist mit einer Breite etwas größer als die Dicke des Flansches 90 und λ
mit einer so großen Tiefe, daß der Schieber 94 in den oberen Teil 93a der Ausnehmung 93 einschiebbar ist.
An der anderen Seitenfläche des Schiebers 94 ist οin Schlitzloch 96 angeordnet, an dessen halbsylindrlsehen Grund sich die Stange 88 anlegt.
-16-
909822/0589
BAD ORIGINAL
-AO-
Der untere Teil 95b der Ausnehmung 93 nimmt eine Yerriegelungsplatte 97 enf, die einen finger 9Θ trägt, der unter der Äohee 88 in das Schiit el och 96 eingreift, und außerdem weist sie *wti seitliche Verriegelungsrelber 99 euf, die auf einer Achse 100 leerlaufend gelagert sind und die flatte in Anlage an der Wand des Flansches, wie in Fig. 13 geielgt, halten·
Der Schieber 94· kann, ebenso «ie die Verriegelungsplatten, aus Kunststoff hergestellt sein·
J&'lg. 5 seigt im einseinen die Abtropfplatten 64 und Formen 65» wie sie oben allgemein bei der iärläuterung der Wirkungsweise der Überführ- und Forastation B beschrieben sind·
Die Abtropfplatten 64 sind langgestreckte schalen, deren Boden 101 dachförmig zu großen seitlichen Öffnungen 102 abfällt, die zur Abführung der abgetropften Flüssigkeit dienen, «ie bei den Trögen 15 haben die Bänder 64a der Abtropfplatten eine prisma tie ehe Kerbe 64b, die mit einer entsprechenden Rippe 92a der Gleit führungen 92 gemäß i-lg.ll zusammenwirkt«
Die Seitenwand« der Schalen haben eine Reihe von Doppelknaggen 103* 104-, »wischen denen der Rand einer Siebplatte 105· z.B. aus Kunststoff, eingesetzt werden kann·
Die Siebplatten 105 haben üohlitsfläohen 106, um die Zapfen
909822/0589
-17-
BAO OBIGiNAL
107 liegen» welche die formen 65» die eine bcllebigcPorm» s.B. zylindrisch, haben können» su halten. Diese formen sind gelocht· Die Zapfen 107 haben schräg verlaufende Außenflächen, um das einführen der formen beim fend en der Abtropfplatten su erleichtern.
D9V Abtropftransporteur Ie bringt» nachdem die Formen eine sum guten Abtropfen der Masse ausreichende Zeit gefördert sind» die Abtropfplatten mit den Formen an eine Wendeetation
108 gemäß Flg. 1» die im einseinen in Flg. 16 und 17 dargestellt ist.
Der ^e&demeohanismus an dieser 3tation besteht aus einer aus zwei durch Traversen 110 verbundene Flansohen 109 gebildeten Trommel. Die Flansche tragen Lagerzapfen 111» mittels deren die Trommel in Lagern 112 am Gestell 2 gelagert 1st.
üit jedem der Flanaohe sind parallele Führungsstangen 113 verbunden» auf denen mit parallel zueinander, jedoch entgegengesetzt gerichteten Gleitführungen 115 versehene Büchsen 114 verschiebbar sind. Die Gleitführungen können die Bänder 6%m der Abtropfplatten 64, wie in Flg. 17 dargestellt» aufnehmen.
Die Gleltf hrungen 115 sind durch Federn 117 gegen Ansobläge 116 vorgespannt. Sie können gegeneinander und gegen die Kraft der Federn durch Stempel 118 verschoben werden» die mit einer
909822/0589
-18—
Lenkerführung 119 verbunden sind, το η der nrel Schwenkaohaen In U-frofllen 120 an den entsprechenden Steapelplatten an beiden Flanschen und die bei en anderen in parallel su den Gleitführungen in den Planschen 109 angeordneten Langlöchern la geführt sind.
Die Führung la Profil 120 erfolgt Bitteis Rohren 122, die alt dea entsprechenden Lenker 119 verschweißt sind, die so alt beiden Flanschen verbunden sind« daß die Verochiebebewegong der Gleitführung·η der Trommel synchronisiert ist·
Die Verschiebung erfolgt duroh einen Zylinder 123» der an swei gegenüberliegenden Seiten des Lenkerwerkes an der Innenseite der flanschen etwas diagonal liegend angelenkt ist· üit dea Wendeaeohanisaus sind gegeneinander wirkende Zylinder 124 und 125 gemäß Fig. 1 verbunden.
Öle Wirkungsweise des ^ochanisaus ist wie folgtι
Kine alt einer Siebplatte 105* versehene Abtropfplatte 64·* liegt umgekehrt in den oberen Gleit führungen 115· worauf man mittels des Zylinders 124 in die unteren Gleit führungen die durch die Abtropfplatte 64, die Lochplatte 105 und die gefüllten Formen 65 gebildete, auf dem ftransporteur Hc gegenüber diesen Gleitführungen haltende Gruppe einführt. Die Verschiedenen Elemente nehmen dann die in Fig. 13 gezeigte stellung
909822/0589 -
8AD ORIGINAL
Duroh Betätigung dee Zylinder« 125 werden die oberen und die unteren Gleitführungen und daait die Abtropfplatten 6fr und 6fr· aufeinander eu bewegt, derart, daft die Formen, wie Hg. 19 seigt, «wischen den Abtropfplatten eingeschlossen eiad, wobei die Profile 120 sich am Boden der Abtropfplatten anlegen und ein Verschieben verhindern und eine einwandfreie £in~ klemmung aller Jtormea sicherstellen·
Die Trommel 108 wird dann, wie in Fig. 20 geseigt, um 180° gedreht und der Zylinder 123 entlastet, wodurch die Abtropf- '
platten auseinanderbewegt werden· Die Abtropfplatte 6fr hebt sich nach oben ab und die gewendeten Formen bleiben, wie in 21 dargestellt, auf der Abtropfplatte 6fr»·
Durch Betätigung des Zylinders 125 wird die Abtropfplatte 6fr* und die von ihr getragenen zugeordneten Teile in die Pendelführung des Transporteurs Te eingeschoben, wahrend die Abtropfplatte 6fr in der Trommel für den folgenden Arbeitstakt bereitgestellt ist.
Im Transportweg der Formen können mehrere derartige iffendestationen vorgesehen sein·
Nach der letsten Wandestation bringt der Transporteur Te
die Abtropfplatten und die Forsten an eine Ausformstation, die im einzelnen in i'ig. 22 und 23 dargestellt ist.
909822/0589
«20-
Diese Station besteht aus einer mittels Zapfen 127 in Lagern 128 am Gestall 2 gelagerten Trommel. Diese Trommel besteht aus Flanschen 129, die durch Traversen 130 verbunden sind und deren jede entlang einer DurobMeeserlinie eine tür Aufnahme der Runder 64a von Äbtropfplatten 64 gemäß Fig· 22 dienende Gleitführung 131 aufweist·
Die Abtropfplatte wird in die Gleitführungen duroh einen Zylinder 132 eingeschoben und duroh einen Zylinder 133t gemäß Fig· It ausgestoßen. Wenn die Abtropf platte 8M Kode der Gleitführungen anlangt, gelangen die Formen 65 seitlich an einer an den Flanschen befestigten und, wie in Jig* 23 dargestellt» mit einer nachgiebigen Polsterung, z.B. aus Kautschuk, versehenen !Traverse 13(4 in Anlage· Dieser Traverse entspricht eine bewegbare Stange 136, die gleicherweise mit einer £istörung 137 versehen ist und an die bei 139 an den Flanschen angelenkten Armen 138 liegt« Diese Arme können durch Zylinder
140 derart verschwenkt werden, daß die Stange 136 sich an
die Formen anlegt, die auf diese #eiss zwiachen den Polsterungen 135 und 137 eingeklemmt sind und auf der Abtropf platte gehalten werden« Unter der Trommel 126 ist ein Transporteur
141 angeordnet, auf den die Käse durch Drehen der Trommel
126 um 180° abgesetzt werden können« Die Achse der Zapfen
127 geht duroh den Massenschwerpunkt der Käse, um su verhindern, Ja diese bei der Drehung der Trommel herausgeschleudert werden.
909 822/05 8 9
-21-
BAD ORIGINAL
Oberhalb de« oberen Trumes de· Transporteur» 141 sind fotoelektrische fellen 142 angeordnet, die mit Lampen 143 guawirkea und deren Einzahl der Zahl der uuaiuforaenden entspricht. Diese Zellen aind derart geschaltet, daß die i-'aachina nur in Betrieb gesetzt werden kann, wenn alle Käs· 144 einer Abtropfplatte auf den Transporteur abgesetzt sind·
.'ach dem Ausformen wird die Trommel 126 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt, die Stange 136 angehoben und durch Betätigung dos ZyIiadero 133 die leeren formen tragende Abtropfplatte in die Pendelführung des Transporteurs Te zurückgeführt, worauf der Betrieb fortgesetzt wird·
Die iffluer ihre Formea tragendea Abtropfplatten laufen dann durch einen Waschbottich 145 gemäß J?ig. 1, der eine enteprecUende .'Uschlflüssigkeit 146 enthält, oie werden sueret durch Düsen 147 abgesprüht, dann während ihres Umlaufs durch die unteren Aöaderäder 3 seitlichen Druckstrahlen 148 ausgesetzt, die die flüssigkeit durch die Öffnungen 102 abführen, um die *ormeu und die Jlabplutta in Gagenstro* su reinigen. Jine Jrumpe 149 mit einem Filter 149a versorgt die Düsen 147 und die Jtrahlen 146 mit Druckflüssigkeit aus dem Bottich 145«
An diesen Bottich iat uin Abtropftrog 150 angeschlossen, in dem dio Abtropfplatten und formen der Virkung von Düsen ausgesetzt; sind.·
oben beschrlobeno Maschine kann wie folgt arbeiten·
909822/0589
-22- »AD
J»der Arbeitszyklus, dessen Dauer duro h eine Bedienungsperson in ihram Zaitablauf eingestellt wird, hat zwei Taktei
la ersten Takt werden die beiden transporteur· Ta und To ebenso wie die Einrichtung 16 um einen Schritt weiterbewegt·
A/enn diese Jleaente angehalten sind, v/erden gleichzeitig in einem zweiten Takt die folgenden ein*sluen .arbeitsgänge durchgerührt ι
- Füllen des unter dem füllstutzen 30 liegenden Troges 15t
- £ohnoiden des Kuchens in dem um Kopf 3^ haltenden Prog,
λ U ade η der Gera te gruppe 64- - 105 - 65» die an der oder an den Aendestationen 108 liegen,
Ausformen der an der Ausformst ation 126 liegenden üerätegruppe,
überführung eines vollen Troges vom ürnnsporteur Ia in die Foraeinrichtung und eines Ie >ren Troges aus der üOrtteinrichtung in den Transporteur mittels der ^ ie ge 74a, und
gleichartiger Austausch von Formen und Abtropf platten durch die «lege 74b.
909822/0589 "
BAD ORIGINAL
Ua jede Störung des Arbeiteablaufes zu vorhindern, erfolgt jede Teilarbeit des zweiten Taktes unter der Bedingung, daß ein erstes Relais, welches die Taktfolge dieser Arbeiteabläufe steuert, einen Kontakt aufweist, der als Sohutssperre für die rteiterbewegung des entsprechenden Transporteurs wirkt· Die letztere Taktfolge wird erst nach Entregung des ersten Rtlais durchgeführt· Se ist daher unmöglich, daß ein ^beitsablauf zweimal wiederholt wird, ohne daß eine Weiterbewegung dee Transporteurs in der Zwischenzeit erfolgt·
Die steuersehaltkästen der Motore der Transporteure und der Formeinrichtune, sind so angeordnet, daß die Anschaltung durch einen einfachen elektrischen Impuls erfolgt. ü*rw das erste Relais für jeden Arbeitsablauf erregt wird, öffnet es einen Schalter in der Leitung, durch welche der elektrische Impuls für jeden Beginn des Zyklus durch die Zeitschaltung gegeben wird· Dieser Schalter schließt üich erst, wenn der Arbeitsablauf beendet ist und das erste Relais sich nach diesem Arbeitsablauf entregt· während der ganzen Zeit der Arbeitsabläuft können die Transporteure und die Formeinrichtung keinen elektrischen Impuls zur Auslösung des Anlaufens erhalten, wenn durch Zufall das £nde des Arbeiteüblaufed sich unbeabsichtigt über die normal vorgesehene Zeit hinaus verzögern sollte«
Selbstverständlich können Abwaadlungsformen der oben be-
909822/0 5 89 "2^
ι -τ υ £. o \j υ
Ausfutarungefonwa erfolgen, ln«b«eond«r· duroh Austeueoh -von technlaohtn Mitteln durch äquiral«nt« i31nxlchtunetn, oon· daß dadurch der ßohut»b«reich ame Krflndunf rtrlaesen wird·
-25-
909822/0589
BAD ORIGINAL

Claims (1)

1. Maschine iur Herstellung ton Käsen, alt «ine· Transporteur ■ÜB Zuführen ton Trögen, in denen dl· Koagulation der MHoh und da· Schneiden des Kuehens erfolgt, mit einer Foraelarichtung, In der der Kuohen progressiv In Formen überführt wird und mit einem Abfuhrtransporteur· In dem da· Abtropfen der In den formen enthaltenen Mae·· und dann da· Aus formen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, da8 fliegen (7Ht 7*b) vorgeeehen sind» dl· dl· Überführung der alt Kuchen gefüllten Tröge (15) vom Zuitthrtransporteur (!Ca) In dl· formeinrichtung (B) bewirkt wird, und dl· überführung der tollen formen (6$) aua der Sinriohtung (B) In den Abführtraneporteur (To) ebenso wie dl· Rückführung ton leeren Trögen (15) biw· leeren Formen (65) In den Zufuhrtransporteur (Ta) bsw. In die formeinrlehtung (B) bewirkt·
2. Maschine nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daB die Transporteure (Ta, To) Qleitführungen (14,92) anthaltende Schwenkführungen (20, 90) aufweisen, In denen die Behälter, wie Tröge (15) und Formen (65) tragende Abtropfplatten (64-) entsprechend elnsetsbar sind«
3· Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gckennseiohnet, daß die Formeiariohtung (B) durch eine drehbare Trommel (61) gebildet wird, die αϊeit führungen
909822/0589
BAD
(62, 63) aufweist, in denen dl· Trog· (15) und Abtropfplatten (64) an dar einen oder dar anderen Seite von Verteileinrichtungen (66, 67) einaetibar sind·
4. Masc naeh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dl· Qleitfuhrungen (62, 63) dar Jfarmeinrlehtung (B) rechtwinklig tür Drehachse der Einrichtung liegen·
5· Maschine naeh eine» dar vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennieichnet, daß jede fliege (74a, 74b) einen um eine Mittelachse (75) drehbaren Rahmen aufweist, dar an seinen lindan Gleitführung«! (82) trägt, dia in Verlängerung von Gleitführungen (62, 65 bsw. 14, 92) dar /ormeinriohtung (B) und daa entsprechenden Transporteurs (Ta, To) gebracht werden können, wobei die Gleitführungen (82) dar Wiege ao angeordnet sind, daß aia, unabhängig von dar Lage dar fliege horizontal bleiben·
6· Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dia Gleitführungen (82) dar Wiegen (74a, 74b) Mit Ritzeln (80) verbunden sind, welche duroh Zwischenräder (78) mit einem mittleren festen Zahnrad (76) in Verbindung stehen.
7· Maschine naeh Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber jedes Paares von Gleit führungen (82) dia Wiege Zylinder (70, 71) aufweist, dia in den Gleitführung«
909822/0589 - -27-
BAD ORfGfNAi.
olngosetstc BtUXtw (15t «*) verschieben könaen, wobei dl··· Zylinder (7Ot 71) gegenläufig sa anderen Zylindern
■1t
(85t ·*# 72, 73) wirken, die/den Transporteuren (Ta, To) m& der Aormclnriohtung (61) verbunden sind·
8· Malaiin· nach einem der vorhergehenden Ansjvttehe, dadurch
i dafi die ^ch^enk^Ti^off^^^n an den Trass-* (12, 87) «a auatauaohbarwi Kurb«ll««olM&
(20, 90) b«f«rtlet »Iod.
9. Maschine nach eine» der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennseiohoet, dsS der Zufuhrtransporteur (Ta) die Tröge (15) en eine Zuteiletation (24) für alt den Zusatsstoffen veraetste Milch, eine Sohneidetation (34) für den Kuchen, eine Überführwiege (74a), eine Waaohetation (51) und eine SpOlstatlon (56) für die Tröge führt·
10· Maschine nach Aneparuoh 9, dadurch gekennseiohnet, daß der
Kuchensehneider einen durch swei flansche (54a) gebilde- *
ten Kopf (34) aufweist, welche durch la wesentlichen halbkreisförmig verteilte !«den (35) verbunden sind, wobei die flansche (34«) Versahnungen (34c) aufweisen, die alt Ritaein (56) sussmmenwlrken· welche durch Zehnstangen (39) angetrieben werden·
11. M"^«· nach Anspornen 10, dadurch gekennseiehnet, daß der
9098 22/05 8 9
Küchenachneldekopf (34) «a tin·« Schwenkrahmen (38) angeordnet ist« wob·! d«r Kuchen· ohne id er la «inen Trog (15) eingeführt wird, der «a einem horizontalen Trum (53) α··
(Ta)
Traneporteura/liegt·
12· ilaaohlne nach Anapruoh 10« dadurch gekennseichnet, daB der Sonneidkopf (54) «α einem vertikal schwenkbaren Rahmen (#5) 11·Ct1 wobei der luoheneobneider swleohen iwol vertikalen
' Trumen dt· üransporteur· (Ta) liegt.
15« Hieohine nach einem der vorhergehenden ineprüche, daduroh gekennselohnet, daß der AbfUhrtraneßorteur (To) dl· AbtropTplatten (6%) «ad 41· formen (65) aa eine überfUhrwlege (7*b)« wenigetene eine fendeatation (10B)9 eine Aueformatation (126), eine fajohatatlon (145) und eine SpUlptatloa (151) führt.
« Maiflhint aaoh ijospiruoh 15§ daduroh gekeaaselohaett daB dl· ibtropf platten duroh Schalen (64) mit dachförmig *u aeitlichen öffnungen (102) abfallendem Boden (101) gebildet •lad« die Loehplatten (105) tragen, auf denen die formen (65) aufgeaetit eind.
15« "i«^"t naoh Anspruoh 14« daduroh gekennseichnet, daB die Loehplatten (105) au· einem biegsamen Material beetehen und «wischen Knaggen (103, 104) en der Abtropfplatte (64)
^u^^/ υ ο, ρ y,, «»29—
BAD ORIGINAL
einrasten, wobei di· Form« (65) iWisehen Zapfen (lOj) «if d«n Loohplatten (105) aufgesetzt werden.
16« Maschine naoh einem der Ansprüohe 13 bie 15· daduroh gekennseiohnet, daB di· Wendeeinrichtung (106) swel Gruppen gegeneinander bewegbarer Gleitfuhrungen (115) aufweist, deren «in· iur Aufnahme finer uegedrehten Abtropfplatt· (W-1) ait Lochplatte (105*) und d*ren andere sur einer Abtropfplatte (64) ait die formen (65) tragend!
Lochplatte (105) beetimet ist« derart, daB die Foraen (65) '
während der Wendebevegung eingekleaMt sind·
17· Maaehine naoh Anspruch 16, daduroh gekennseiohnet, dafi die Gleitführungen (115) durch einen Lenkermeohanisflue (1192 gesteuert sind« auf den eine elaeti»ehe Rücltatellkraft (117) wirkt.
18. Maschine naoh Anspruch 17, daduroh gekonnieiohnet, dafi die entsprechenden Lenkerhebel (119) der iwei Gruppen von Gleitfuhrungen (115) miteinander durch Traversen (122) verbunden sind, und auf die QleitfUhrungen mittels seitlicher Druokstempel (118) und einem <4ierprofil (120), die sich auf di· Böden der Abtropfplatten (64) abstatten, einwirken.
19· ii&aohine naoh einem der Ansprüche 13 bis 18, daduroh ge»
konnseiohnet* daß di· Ausforme ta ti on (126) «in Drehgestell (129· 150) aufweist· welches ait Gleit führungen (151) ium Binsetsen einer die dornen ($5) tragenden Abtropfplatte (6*0 versehen ist, wobei ein fester Anschlag (134,135) für die Formen (65) und ein bewegbarer Anschlag (136, 137) Anpressen der formen (65) gegen den festen Anschlag 135) während der Drehung des Gestelle (129· 130) vorgesehen ist«
20* Maschine nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß ein· fotoelektrische Anordnung (142, 143) vorgesehen ist, um die verschiedenen Transporteure (Ta9 To, B) aufler Betrieb su halten» solange der Ausformvorgang nicht vollendet ist·
21· Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche· dadurch gekennseiohnet, daß der Arbeitszyklus der !faschine swel Takte einschließt: einen orsten Takt, während dem di· Transporteure (Ta9 To) und die Formelnri οhtung (B) si oh ) um einen Schritt vorbewegen, und einen !"reiten Takt· während dem die verschiedenen Operationen· wie Jtillen, Schneiden· überführen, «enden« Ausformen usw·· durchgeführt werden·
909822/0589 -
BAD ORIGINAL
DE19641482300 1963-04-29 1964-04-07 Automatisch arbeitende Maschine zur Herstellung von Kaesen Pending DE1482300A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR933085A FR1363307A (fr) 1963-04-29 1963-04-29 Machine automatique à fabriquer des fromages
BE646411A BE646411A (de) 1963-04-29 1964-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482300A1 true DE1482300A1 (de) 1969-05-29

Family

ID=25655817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641482300 Pending DE1482300A1 (de) 1963-04-29 1964-04-07 Automatisch arbeitende Maschine zur Herstellung von Kaesen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE646411A (de)
DE (1) DE1482300A1 (de)
LU (1) LU45855A1 (de)
NL (1) NL6404206A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506378A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Waldner Gmbh & Co Hermann Transport-, Stapel- und/oder Wendeanlage für die Käsereitechnik
DE19637171A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Waldner Gmbh & Co Hermann Transport-, Stapel- und/oder Wendeanlage für die Käsereitechnik

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506378A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Waldner Gmbh & Co Hermann Transport-, Stapel- und/oder Wendeanlage für die Käsereitechnik
DE19506378C2 (de) * 1995-02-23 1998-07-23 Waldner Gmbh & Co Hermann Transport-, Stapel- und/oder Wendeanlage für die Käsereitechnik, insbesondere für Weichkäserei
DE19637171A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Waldner Gmbh & Co Hermann Transport-, Stapel- und/oder Wendeanlage für die Käsereitechnik

Also Published As

Publication number Publication date
NL6404206A (de) 1964-10-30
BE646411A (de) 1964-07-31
LU45855A1 (de) 1964-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1714882B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Bechern, Flaschen und anderen Behältern mit Nahrungsmitteln
DE2445826A1 (de) Vorrichtung zum herstellen gefuellter, mit zwei verschlussdeckeln, einem trinkhalm und einer durchstossbaren vertiefung versehener kunststoffbehaelter
DE2925095C2 (de) Fertigungsstraße zum Herstellen von Wurstwaren
EP1521532A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von stielen in formen zum herstellen von stielkonfekt
DE1482300A1 (de) Automatisch arbeitende Maschine zur Herstellung von Kaesen
DE2552687C2 (de) Einrichtung zur Herstellung strangförmiger Eierzeugnisse, enthaltend Eiweißmasse und Eidottermasse
DE2221838A1 (de) Verfahren bei Herstellung von Kaese in einem Formpressgefaess,sowie Formpressgefaess mit Verteilersystem zum Hinueberfuehren von Kaesekoernern/Molke in das Formpressgefaess
AT390867B (de) Maschine zur herstellung hohler waffeln
DE1966433A1 (de) Verwendung von formtafeln bei der herstellung von weichkaese sowie verfahren und einrichtung zum entmolken und wenden von kaesebruchportionen. ausscheidung aus: 1911759
DE1108145B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beladen von Stapelplatten mit schichtweise gestapelten Lagen von Stueckgut
DE2635057C3 (de) Vorrichtung zum Drehen von gefüllten Säcken an Palettiereinrichtungen
DE1291998B (de) Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Blaetter
DE60015011T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rolladenkastens
DE823537C (de) Kaefigbatterie fuer Gefluegelzucht
DE1604745C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Back- oder Genusswaren aus einer dickflüssigen Masse
DE1809241A1 (de) Vorrichtung zum Formgiessen von Schmelzen,insbesondere geschmolzenen Metallen
DE520299C (de) Maschine zur Herstellung mehrfarbiger Fliesen o. dgl.
DE10134530B4 (de) Vorrichtung für die Herstellung keramischer Hohlerzeugnisse im Gußverfahren
DE592255C (de) Anlage zum Herstellen von Toepferwaren
DE2604035A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen verarbeitung von ultrafiltrierter milch zu kaese
CH670933A5 (de)
DE1950110A1 (de) Gewinnung von Kaese in geformten Stuecken
DE1492411B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von aerztlichen instrumenten, krankenhausgeraeten und dgl.
EP0824174B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Mörtel auf die Unterseite eines Bausteins
AT147842B (de) Vorrichtung zur Herstellung von fünfseitig geschlossenen Hohlziegeln.