DE1482008A1 - Kombiniertes Maeh- und Ladefahrzeug - Google Patents

Kombiniertes Maeh- und Ladefahrzeug

Info

Publication number
DE1482008A1
DE1482008A1 DE19651482008 DE1482008A DE1482008A1 DE 1482008 A1 DE1482008 A1 DE 1482008A1 DE 19651482008 DE19651482008 DE 19651482008 DE 1482008 A DE1482008 A DE 1482008A DE 1482008 A1 DE1482008 A1 DE 1482008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
vehicle
vehicle according
oscillating piston
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651482008
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Glassl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1482008A1 publication Critical patent/DE1482008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Kombiniertes Mäh- und Ladefahrzeug
Die Erfindung bezieht sich aui" ein kombiniertes Mäh— und Ladefahrzeug, insbesondere zur Verwendung in der Landwirtschaft,
Es sind selbsttätige Lade-fahrzeuge zur Aufnahme von Gras, Heu und anderem Gut bekannt, die gewöhnlich von einem Trecker gezogen werden« Derartige Ladefahrzeuge sind aber auch als Sonderaufbauten für Nutzfahrzeuge bekannt* wobei diese Sanderaufbauten hinten auf dem Nutzfahrzeug angeordnet sind·
Diese bekannten Fahrzeuge und Aufbauten haben jedooti den Nachteil, daß stets das Fahrzeug über das gemähte und aufzuladende Grae, Heu oder dergleichen fahren muß, ehe es durch die Ladeeinrichtung auf den Ladewagen gelangt, was ein unsauberes Aufnahmen des Gutes zur Folge hat. Weiterhin ist es auch bei diesen Ladefahrzeu&en nicht möglich, sie mit einem Mähwerk zu verbinden, so daß immer zwei Maschinen, nämlich der Grasmäher und der Ladewagen vorhanden sein müssen.
909820/0377
Um das Einbringen von Grünfutter, beispielsweise Gras, Klee und anderes, rationeller durchzuführen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der sowohl gemäht als auch geladen werden kann, und zwar unter Vermeidung der Nachteile, die dadurch entstehen, daß das Fahrzeug vor dem Schnitt und der Aufnahme des Gutes über dieses fährt.
Diese Aufrabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß vor den Yorderrädern des Fahrzeuges sowohl ein Mähwerk als auch eine Aufnahmetrommel angeordnet sind, wobei ein Schwingkolben zur Förderung des von der Auinahmetrommel erfaßten Gutes auf eine Hollbahn vorgesehen ist, so daß die Beladung des Fahrzeuges von vorn na.ch hinten erfolgt. Um das Fahrzeug auch nur zum Beladen verwenden zu können, erfolgt der Antrieb des Kaliwerkes unabhängig von dem Antrieb der Auinahmetrommel, des Schwingkolbens und der Rollbahn, wobei zum Antrieb des Mähwerkes eine Gelenkwelle und für den Antrieb der Aufnahmetrommel, des Schwingkolbens und der Eollbahn ein Kettentrieb vorgesehen sind» Das Mähwerk kann zur Veränderung der Schnitthöhe für das Gut über ein vom Führersitz aus zu betätigendes Stellwerk eingestellt werden. Vorteilhaft ist es, die Antriebe aller Einrichtungen über Getriebe einstellbar vorzusehen, so daß die Geschwindigkeiten der einzelnen Einrichtungen von der Fahrgeschwindigkeit, unabhängig sind. Der wesentliche Vorteil der Einrichtung besteht darin, daß
909820/0377
daa Grünfutter nicht mehr zerdrückt wird, und der Führer des Fahrzeuges die einzelnen Vorgänge gut übersehen kann, was bei geschleppten Sonderfahrzeugen nicht möglich ist. Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispieles hervor. Vor den Vorderrädern 7 des mit Vorderradantrieb ausgerüsteten Fahrzeuges ist eine Aufnahmetrommel 1 angeordnet, die das von dem Mähwerk 5 abgeschnittene Gut erfaßt und über einen nicht weiter dargestellten Kettentrieb angetrieben wird.
Diese Aufnahmetrommel 1 arbeitet mit einem Schwingkolben zusammen, der das von der Trommel 1 erfaßte Gut über ein Führungsblech auf die Ladefläche 3 preßt, deren Boden als E.ollbahn 4 ausgebildet ist. Diese Rollbahn 4 bewegt sich im oberen l'rumm von vorn nach hinten, so daß eine Beladung des Fahrzeuges von vorn nach hinten vorgenommen wird«, Der Schwingkolben 2 und die Rollbahn 4 werden von dem mit der Aufnahraetrommel 1 verbundenen Kettentrieb angetrieben. Das Mähwerk 5, welches Pich vor der Aufnahmetrommel 1 befindet, wird über eine Gelenkwelle 8 angetrieben und ist in der Höhe vom Führersitz' 9 aus durch ein Stellwerk 6 einstellbar, so daß alle erforderlichen oder gewünschten Schnitthöhen eingestellt werden können.
909820/0377

Claims (5)

  1. "4" 1485008
    Patentansprüche:
    1,) Kombinierte© Mäh- und ladefahrzeug, insbesondere zur Verwendung in der Landwirtschaft, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Vorderrädern (7) des Fahrzeuges sowohl- ein Mähwerk (5) als auch eine Aufnahmetrommel (1) für da» gemähte Gut angeordnet sind, wobei ein Schwingkolben (2) zur Förderung des von der Aufnahmetrommel· erfaßtea Gutes auf eine Rollbahn (4) vorgesehen ist.
  2. 2.) Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Mähwerkes (5) unabhängig von dem Antrieb der Aufnahmetrommel (1), des Schwingkolbens.(2) und der Rollbahn (4) erfolgt.
  3. 3.) Fahrzeug nach Anspruch 1 und 2t dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Mähwerkes (5) eine Gelenkwelle (8) und für den Antrieb der Aufnahmetrommel (1), des Schwingkolbens (2) und der Rollbahn (4) ein Kettentrieb vorgesehen sind.
  4. 4.) Fahrzeug nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Schnitthöhe des Mähwerkes (5) über ein Stellwerk (6) vom Führersitz (9) aus erfolgt.
  5. 5.) Fahrzeug nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe der Einrichtungen über Getriebe einstellbar sind.
    909820/0377
DE19651482008 1965-08-05 1965-08-05 Kombiniertes Maeh- und Ladefahrzeug Pending DE1482008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0044361 1965-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482008A1 true DE1482008A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=7127432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651482008 Pending DE1482008A1 (de) 1965-08-05 1965-08-05 Kombiniertes Maeh- und Ladefahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1482008A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527041A2 (fr) * 1981-05-15 1983-11-25 Mengele & Soehne Masch Karl Remorque auto-chargeuse comportant un dispositif de fauchage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527041A2 (fr) * 1981-05-15 1983-11-25 Mengele & Soehne Masch Karl Remorque auto-chargeuse comportant un dispositif de fauchage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533773A1 (de) Selbstfahrender feldhaecksler
DE2107575C2 (de) Anordnung einer Aufbereitungseinrichtung an einem selbstfahrenden Schwadmäher
DE2922796A1 (de) Aufnahmevorrichtung bei einem selbstladewagen
DE1482008A1 (de) Kombiniertes Maeh- und Ladefahrzeug
DE1926967U (de) Kombiniertes maeh- und ladefahrzeug.
DE1887976U (de) Ackerwagen mit hinten angeordnetem Feldhäcksler
DE2544200A1 (de) Maschine zum maehen und haeckseln von mais o.dgl. stengelartigem erntegut
DE902321C (de) Vorrichtung zum Streuen von Stallduenger, Komposterde, Kalk (Scheidekalk) u. dgl. unter Verwendung einer rotierenden Verteiler- und Foerdertrommel
AT213129B (de) Frontbindemäher als Einachsschlepperzusatzgerät
DE2818721A1 (de) Ladegeraet fuer hackfruechte, insbesondere rueben
DE2501455C3 (de) Maiserntegerät zum Erzeugen von Maiskolbenschrot während des Erntens auf dem Feld
AT220870B (de) Kombinierte Mäh- und Lademaschine
AT227016B (de) Mählader
DE690310C (de) Maehmaschine mit einem Maehgutsammler
DE1507380A1 (de) Ladewagen
DE1507218C (de) Rubenerntemaschine
DE1041721B (de) Motorfahrzeug mit Lastenplattform, das mit einer abnehmbaren Maehdrescheinrichtung zusammenarbeitet
DE833724C (de) Anordnung fuer Duengerstreuer und Saemaschinen
DE2352208A1 (de) Vorrichtung zum laden von ballenfoermig zusammengefassten landwirtschaftlichen halm- und blattfruechten
DE929940C (de) Kartoffelroder
DE3307493A1 (de) Geraet zum aufnehmen, transportieren und verteilen von silage-futter
DE1920446A1 (de) Maiserntegeraet
DE847824C (de) Maehmaschine
DE2726203A1 (de) Siloentnahme- und futterwagen
DE1900178U (de) Selbstentladewagen fuer landwirtschaftliches gut.