DE1480072A1 - Verteiler fuer eine hydraulische Bremsanlage - Google Patents

Verteiler fuer eine hydraulische Bremsanlage

Info

Publication number
DE1480072A1
DE1480072A1 DE19651480072 DE1480072A DE1480072A1 DE 1480072 A1 DE1480072 A1 DE 1480072A1 DE 19651480072 DE19651480072 DE 19651480072 DE 1480072 A DE1480072 A DE 1480072A DE 1480072 A1 DE1480072 A1 DE 1480072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
distributor
chamber
bore
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651480072
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480072C3 (de
DE1480072B2 (de
Inventor
Edmond Henry Blaubaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE
Andre Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE, Andre Citroen SA filed Critical SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE
Publication of DE1480072A1 publication Critical patent/DE1480072A1/de
Publication of DE1480072B2 publication Critical patent/DE1480072B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480072C3 publication Critical patent/DE1480072C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4004Repositioning the piston(s) of the brake control means by means of a fluid pressurising means in order to reduce the brake pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/141Systems with distributor valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

SOS RKFRATH b. KÖLN, den DIPPING. W. DAHLKE nun,««, ι« *, 5 . Juli 1 965
PATENTANWÄLTE TSLSFON: BKNSBSBO ·4ΖΟΟ
Hg./Bl.
Societe Anonyme Andre Citroen, Paris (Frankreich)
Verteiler für eine hydraulische Bremsanlage
Die Erfindung betrifft einen in eine hydraulisch wirkende Breiaüanlage fines Fahrzeuges geschalteten Verteiler.
Ss sind bereits hy,«r-aulisch wirkende Bremsanlagen für Fahrzeuge bekannt, äie einen zwischen eine Druekflüasigkeitsquelle (Behälter, Pumpe und erforderlichenfalls einen Sammler) und jeden eine Kraft auf die Bremsbacken übertragenden Bremebetätigungszylinder geschalteten, den Druck bestimmenden Verteiler umfassen, dessen beweglichez* Schieber durch das Bremspedal verstellt wird. Bei den bekannten Verteilern
9 O 9 8 A 1 / O U 8 2 BAD ORIGINAL
— 2 —
Telegrammadreoe· Mepatmt, Kein. roÄdwckkonto, KAIn 2012, Bankkonten. Krateporfam· Kein. Zweigstelle Refrath »0, Detilsdie lank AG.. FiIIaIt KMn 120764
-2- U80072
dieser Ai^t ist der bewegliehe Schieber mit einem Kolben verbunden, der belastet ist, inn die beim Bremsen gegebenenfalls entstehenden Schwingungen zu dämpfen. Es ist wichtig, daß in der Ruhestellung des Verteilers die mit der, zum Flüssigkeitsbehälter führenden Leitung verbundene Öffnung weit geöffnet ist, damit die Bremsbacken schnell abgehoben werden und damit die Gefahr eines Leckens der Druckzuführungsleitung auf einen Mindestwert herabgesetzt wird.
Durch diese Anordnung muß der Fahrer eine Kraft über einen relativ langen Weg (annähernd drei Millimeter) ausüben, um den durch den Dämpferkolben während der Bewegung des Schiebers aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung bewirkten Ladeverlust zu überwinden. Dieser Weg ist insbesondere dann wesentlich, wenn der Fahrer schnell bremsen muß. Bei einer starten Bremsung stört dies jedoch nicht, sondern nur dann, wenn er schnell eine leichte Bremsung vornehmen will, tritt dieser Weg stark in Erscheinung und nimmt dem Fahrer das feine Bremsgefühl .
Die Erfindung bezweckt diesen Nachteil zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist ein zwischen eine Druckflüssigkeitsquelle und mindestens einen Bremszylinder geschalteter Verteiler einer hydraulisch wirkenden Bremsanlage, der einen beweglichen vom Bremspedal beeinflußten Schieber und einen Kolben umfaßt, der in einer Kammer des Verteilers angeordnet ist und mit dem Schieber eine dessen Schwingungen dätipfende Einrichtung bildet,
909841/0482
BAD ORIGINAL
.-,_ H80072
dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpferkolben vom Schieber getrennt in der besagten Kammer angeordnet ist und durch die Kraft einer Feder gegen den Boden der Kammer und die Öffnung der Bohrung gedrückt wird, in der der Schieber hin- und herbewegbar gleitet, der sich nur zum Ende seiner Bewegung in die Bremsstellung gegen den Dämpferkolben legt. Da der Dämpferkolben während des größten Teiles der Bewegung des Schiebers in die Bremsstellung nicht mit dem Dämpferkolben in Berührung ist, kann dieser schnell und ohne Hemmung wirken, solange sich der Schieber nicht gegen den Dämpferkolben gelegt hat. Außerdem ist es möglich, da der größte Teil der Bewegung zur Bremsstellung hin ohne Hemmung erfolgt, in der Ruhestellung des Schiebers die mit dem Flüssigkeitsbehälter verbundene Ausflußöffnung des Verteilers weit zu öffnen.
An Hand der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verteilers im Schnitt darstellenden Zeichnung werden weitere Merkmale der Erfindung näher erläutert, unwohl in dieser Zeichnung eine einzige Bremse und ein einziger Bremsbetätigungszylinder dargestellt ist, ist es selbstverständlich, daß der Verteiler gleichzeitig mehrere Bremsen beschicken kann.
Die in der Zeichnung dargestellte hydraulische Bremsanlage umfaßt eine Gruppe zur Erzeugung von Druckflüssigkeit. Diese Gruppe besteht aus einem Vorratsbehälter 1, einer Pumpe 2 und einem Sammler 3 und ist über eine Druckleitung 4 und eine Rückflußleitung 5 mit dem Verteiler verbunden, in dessen
909841/0482
BAD ORIGINAL
H80072
Geh&iwo. 8 nntsprechsnrte Buflußkaiiille 6 mid übflußkanäle 7 vorgesehen sind· In einer Mittelbohrung des Gehäuses 8 int ein Zylinder 9 eingetrieben worÄen, der radiale Bohrungen imö 12 b&ejtat, die iait den entsprechenden Kanälen 6 und 7 fluchten. Per Zylinder 9 weist eine axiale fcittelbohrung 13 «uf, in dor ein Schieber 14 hin- und' herwegbar angeordnet ist. Dieser Schieber 14 weist eine Einschnürung 10 auf, die in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage die Abflußbohrung 12 mit einer radialen Bohrung 15 im Zylinder 9 verbindet, die über einen Kanal 16 im Verteilergehäuse und eine Leitung mit dem Betätigungszylinder 18 einer Bremse in Verbindung steht Der Schieber H des Verteilers wird durch eine Feder 19 in dieser Ruhestellung gehalten, die sich an der äußeren Stirnfläche des Zylinders 9 abstützt. Die axiale Bewegung des Schiebers 14 wird durch eine Kraft X bewirkt, die vom Bremspedal über einen Hebel 21 erzeugt wird. Dieser Hebel 21 kann beispielsweise der Balken einer Vorrichtung zur Verteilung der Bremskraft sein. Die Zylinderbohrung 13, in der der Schieber 14 zu gleiten vermag, mündet in eine Kammer 22 größeren Durchmessers ein, die im Zylinder 9 vorgesehen ist. Diese Kammer ist nach außen hin durch einen in das Gehäuse 8 des Verteilers eingeschraubten Gewindestopfen 23 verschlossen. In die Kammer 22 mündet ferner eine Bohrung 24 ein, die mit der Leitung 1! in Verbindung steht, die zum Bremsbetätigungezylinder 18 hin führt.
In der Kammer 22 ist mit «inem gs\vi.3Fen radialen Spiel
909841 /0482
BAD
U80072
ein Dämpferkolben 25 angeordnet, der, in der Ruhestellung, durch die Kraft einer sich am Gewindestopfen 23 abstützenden ffeder 26 gegen den Boden der Kammer 22 und die Öffnung der Zylinderbohrung 13 gedrückt ist. Aus der Zeichnung ist klar zu ersehen, daß der größte Seil der Bewegung des Schiebers 14 in seine Bremsstellung ohne ein Verschieben des Dämpferkolbens erfolgt. Lediglich zum Ende dieser Bewegung legt sich die Stirnfläche des Schiebers 14 gegen den Dämpferkolben 25 und bewegt diesen mit,, Befindet sich der Schieber in seiner Bremsstellung, d.h. verbindet er mit seiner Einschnürung 10 die Zuflußleitung 11 mit der zum Bremsbetätigungszylinder 18 führenden Leitung 15» so werden die Schwingungen des Schiebers um diese Stellung herum, die während des Bremsens auftreten können, durch den Kolben 25 gedampft, der zusammen mit der Kammer 22 als hydraulischer Dämpfer wirkt.
Die Breite L* der Einschnürung 10 des Verteilers 14 ist etwas geringer (etwa 0,3 Millimeter) als die Wand des Zylinders zwischen den Bohrungen 11 und 12. Ferner ist die Länge U* des Schiebers 14» gemessen zwischen dem in der Zeichnung oben dargestellten Rrnd der Einschnürung 10 und dem unteren Ende des Schiebers gleich oder etwas größer als die Länge H, die der entfernung des unteren Bandes der Bohrung 12 vom Boden der Kammer 22 entspricht. Durch diese Anordnung und bei ausreichendem Spiel zwischen der unteren Stirnfläche des Schiebers 14 und der Oberfläche des Kolbens 25 iet die Abflußleitung 12 in der Ruhestellung des Schiebers H weit geöffnet, wodurch ein
90 9841/048 2
BAD OBiGlNAL.
schnall.?» AVhebon der Braui«backen ermöglicht wird, wenn die auf daa Bremopeüal exm/irfcende Kraft nachläßt, und die Bewegung deß Schieber« 1Ί- in nein© Brefliastellung kann Bchnell und über den groöten 5?eil ter Bev/egungobahn onne eine Hemmung erfolgen.
90984 1 /0482
rad ORIGINAL

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verteiler einer hydraulisch wirkenden Bremsanlage eines Fahrzeuges, der zwischen eine Druckflüssigkeitsquelle und mindestens einen Bremsbetätigungszylinder geschaltet ist und einen vom Bremspedal bewegten Schieber sowie einen Kolben umfaßt, der in einer im Schiebergehäuse vorgesehenen Kammer angeordnet ist und zusammen mit dieser einen Dämpfer für die Schwingungen des Schiebers bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpferkolben (25) getrennt vom Schieber (14) in der besagten Kammer (22) angeordnet ist und durch die Kraft einer Feder (26) gegen den Boden der Kammer und die öffnung der Zylinderbohrung (13) gedrückt ist, in der sich der Schieber verstellt, der sich nur zum Ende seiner Bewegung in die Bremsstellung gegen den Dämpferkolben (25) zu legen vermag.
2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (14) durch eine sich am Gehäuse des Schiebers abstützenden und außerhalb dieses liegenden Feder (19) in seiner Ruhestellung gehalten wird.
3« Verteiler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (14) eine Einschnürung (10) besitzt, deren Breite (L') etwas geringer ist, als der Abstand (L) der
909841/0A82
BAD ORIGINAL
einander zugewandten Ränder der Zuflußbohrung (11) und der Abflußbohrung (12) und daß der Abstand (H1) zwischen dem unteren Ende des Schiebers (H) und des oberen Randes der Einschnürung (10) gleich bzw. etwas größer als die Entfernung (H) des Bodens der K amer (22) von dem diesem zugewandten Hand der Abflußöffnung (12) ist.
909841/0482
9AD ORIGINAL
DE1480072A 1964-07-22 1965-07-16 Bremsventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage Expired DE1480072C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR982601A FR1409866A (fr) 1964-07-22 1964-07-22 Distributeur d'un dispositif de freinage hydraulique d'un véhicule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1480072A1 true DE1480072A1 (de) 1969-10-09
DE1480072B2 DE1480072B2 (de) 1974-01-24
DE1480072C3 DE1480072C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=8835104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1480072A Expired DE1480072C3 (de) 1964-07-22 1965-07-16 Bremsventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3316031A (de)
BE (1) BE666653A (de)
DE (1) DE1480072C3 (de)
ES (1) ES315624A1 (de)
FR (1) FR1409866A (de)
GB (1) GB1042120A (de)
LU (1) LU49006A1 (de)
NL (1) NL6509070A (de)
SE (1) SE315511B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213234A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisches verstaerkerventil fuer bremsanlagen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939293A1 (de) * 1969-08-01 1971-02-11 Kracht Pumpen Motoren Druckregler
FR2354907A1 (fr) * 1976-06-15 1978-01-13 Cam Gears Ltd Installation de freinage assistee par puissance exterieure
FR2478020A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Aerospatiale Procede et dispositif pour le freinage d'aeronefs a large voie roulant sur le sol
US4484726A (en) * 1982-08-02 1984-11-27 Dresser Industries, Inc. Pulsation limiter for manually actuated hydraulic valve
DE3501179A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Elektrische bremsanlage
WO1995003493A1 (en) * 1992-02-24 1995-02-02 M.B. Adams And Associates, Inc. Fluid control spool valve
US5295512A (en) * 1992-02-24 1994-03-22 M. B. Adams And Associates, Inc. Fluid control spool valve
CA2204681A1 (en) * 1996-05-24 1997-11-24 Michael R. Williams Gate valve bonnet assembly with built-in speed reducer
US8534639B1 (en) * 2012-04-18 2013-09-17 HUSCO Automotive Holdings, Inc. Solenoid valve with a digressively damped armature
US8573559B1 (en) * 2012-04-18 2013-11-05 Husco Automotive Holdings, LLC Control valve with area independent pressure sensing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213234A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisches verstaerkerventil fuer bremsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
SE315511B (de) 1969-09-29
LU49006A1 (de) 1965-09-07
DE1480072C3 (de) 1974-08-22
ES315624A1 (es) 1966-04-01
US3316031A (en) 1967-04-25
GB1042120A (en) 1966-09-07
DE1480072B2 (de) 1974-01-24
NL6509070A (de) 1966-01-24
BE666653A (de) 1965-11-03
FR1409866A (fr) 1965-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164590C3 (de) Hauptzylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102013001301B4 (de) Vorfüllsystem zum Verbessern des Bremsgefühls und Verfahren zum Vergrößern des Anfangsflusses unter Verwendung desselben
DE2731201C2 (de) Druckmittel-Bremssystem für Motorräder
DE1480072A1 (de) Verteiler fuer eine hydraulische Bremsanlage
DE3241881A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
DE2350551A1 (de) Drucksteuerventileinrichtung fuer hydraulikbremsen
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE7012641U (de) Druckluft-hilfsverteiler fuer pneumatische bremsanlagen.
DE1134904B (de) Mit einem Hauptzylinder kombiniertes Bremsventil fuer eine insbesondere fuer Kraftfahrzeuge vorgesehene hydraulische Bremsbetaetigungsanlage
DE3037485A1 (de) Hauptbremszylinder
DE2753585A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE1655032A1 (de) Bremseinrichtung fuer Gliederfahrzeuge
DE3922566C2 (de)
DE2933567A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der hoechstdrehzahl einer verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE2716471A1 (de) Unterdruckbremsvorrichtung
DE2845758A1 (de) Hydraulisches bremsdrucksteuerventil
DE3439086A1 (de) Relaisventileinrichtung
DE8317086U1 (de) Hauptzylinder fuer eine fahrzeug-hydraulikanlage
DE2407296A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE1455465A1 (de) Druckzylinder fuer Kraftfahrzeuge
DE854017C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftwagen-, insbesondere Lastkraftwagenzuege
DE3110466C2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung mit Servowirkung
DE924088C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE724156C (de) Fluessigkeitsbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE3142981A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder fuer fahrzeug-hydraulikanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee