DE1479894A1 - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Thermoplasten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Thermoplasten

Info

Publication number
DE1479894A1
DE1479894A1 DE19611479894 DE1479894A DE1479894A1 DE 1479894 A1 DE1479894 A1 DE 1479894A1 DE 19611479894 DE19611479894 DE 19611479894 DE 1479894 A DE1479894 A DE 1479894A DE 1479894 A1 DE1479894 A1 DE 1479894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
roller
slot
wall
continuous production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611479894
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479894B2 (de
Inventor
Erich Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine AG
Original Assignee
Alpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpine AG filed Critical Alpine AG
Publication of DE1479894A1 publication Critical patent/DE1479894A1/de
Publication of DE1479894B2 publication Critical patent/DE1479894B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/465Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Beschreibung "Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Thermoplasten" Die Erfindung bezieht sich-auf die Herstellung von Platten und Folien aus Thermoplasten, vorzugsweise aus Hart-PVC, und betrifft ein neues Verfahren, durch das über die ganze Breite sehr gleichmäßige Produkte erhalten werden, und eine verhältnismäßig einfach ausgeführte Vorrichtung für die Durchführung dieses Verfahrens.
  • Es ist bekannt, zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Thermoplasten Mehr-Walzenkalander oder Schneckenstrangpressen mit hinter diesen angeordneten Breitschlitzdüsen zu verwenden. Diese heute für den genannten Zweck eingesetzten Vorrichtungen weisen verschiedene Nachteile auf.
  • So ist der Einsatz der Mehr-Walzenkalander, die Platten von guter Qualität bis zu Breiten von ca. 1,50 m liefern, mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden. Bei der Rerstellung großer Plattenbreiten müssen die Walzen sehr stark ausgebildet sein, um eine Walsendurchbiegung zu verhindern. Die Herstellung dieser walzen allein ist deshalb schon sehr kostspielig.
  • Die aus Thermoplasten mit Hilfe von Schneckenstrangpressen und diesen nachgeschalteten Breitschlitzdüsen hergestellten Platten besitzen weder eine ungleichmäßige Beschaffenheit über ihre Breite. Die Rerstellung bringt ferner erhebliche Schwierigkeiten mit sich, weil die zu verpressande masses vom eintritt in die breitschlitzdüse bis zum Eintritt in die Düsenlippen nicht kontrolleirt werden kann und sich deshalb eine gleichmäßige Zuführung der Masse zu den Disenlippen-kaum erreichen läßt.
  • Ziel der Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten zu beheben.
  • Es wird ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Platten und Folien aus Thermoplasten in Vorschlag gebracht, bei dem der Thermoplast worplastitiziert wird, dann in gleichmäßiger Verteilung drucklos einem zwischen einer @alze und der Wand eines Troges - in dem die Walze läuft -gebildeten Keilapalt zugeführt wird und dann in dem letzteren den zum Auspressen erforderlichen Druck erhält.
  • Vorteilhaft läßt sich das erifndungsgemäße Verfahren mit einer Vcrrichtung durchführen, bei der die Wand des Troges, in dem die @alze läuft, einen Schlitz zum Durchpressen der in dem Keilspalt unter Druck gesetzten Mases aufwelst und über der @alze in glecihmäßiger Verteilung Vorrichtungen zum Vorplaetifizieren, wie z.b. Schneckesnstrangpressen angeordnet sind.
  • Bei dieser Vorrichtung wird die gleichmdßig über die Walzenlänge zugeführte plastische Masse durch die Walze in den zwischen walze und Trogwand gebildeten Keilspalt gequetscht. Dadurch entsteht in der Masse, wie aus der Gieitlagert.chnik bekannte ist, je nach dem Abstand zwischen Walse und Troguand ein bestimmter Druck. Dieser Druck wird ausgenützt, um die zu verpressende nasse in gleichmäßiger Verteilung über die Breite in den Schlitz in der Trog und zu drücken.
  • Da durch die Anordnung der Walze in dem Trog sich zwei um 180° versetzte keilspalten ergeben, heben sich die Biegekräfte auf die Walze auf. Es treten also nur Torsionskräfte auf. Die Vorrichtung kann deshalb verhältnismäßig leicht und einfach ausgebildet sein. Ein besonderer Vortug der rfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Walze infolge der kompensierten Biegekräfte beliebig lang sein kann. Ein weiterer Vorteil ist, daß der Trog unter atmosphärischen Druck arbeiten kann. Die Masse wird deshalb unmittlbar vor Austritt aus der Düse entgast. Aufgrund der Uber die ganze Walzenlänge gleichen Voraussetzung für die Druckbildung und der Möglichkeit der Anordnung beliebig vieler Schneckenstrangpressen oder anderer Vorrichtungen zum Vorplaetifizieren über die Walzenlänge läßt sich leicht jede beliebige Gleichmäßigkeit der Produkte über ihre Breite erzielen.
  • Um die Ausstoßleistung der Vorrichtung einstellen zu können, kann es vorteilhaft sein, gemäß weiteren Vorschlägen die Trogwände in ihrem Abstand zur Walxe, z.B. durch, eine scharnierartige Verbindung der Troghalften, einstellbar auszubilden und hinter den Schlitz in der Trogwand in ihrem Abstand einstellbare Düsenlippen vorzusehen. Vorteilhaft kann es weiter sein, die Umlaufgeschwindigkeit der alte regelbar zu gestalten und den Trog nach oben hin ab@@schließen und an dem letzteren eine Vakuumabsaugung anzuschließen.
  • In der Zeichnung sind schematisch Ausfühtungsbeispiele tflr die Druchführung des erfindungsgemänen verfarhens versanchaulicht. Die Figur l zeigt eine Verichtung mit nach oben hin offenem Trog im Querschnitt, die Figur 2 diese Vorrichtung in der Längeansicht und' die Figur 3 eine Vorrichtung mit nach oben hin abgeschlossenen Trog und binder Vakumaba@ugung in der Seitenansicht.
  • Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Vorriehung wird die in den über der Walze 1 in gleichmäßiger Verteilung angeordnetem Schnickenstrangpressen 2 vorplastifizierte Masse von der Walzse 1. möglichst mit regelbarer Drehzahl 13, in den zwischen der Walze 1 und der Wand der Troghälfte 3 gebildeten keilspalt 4 gequetscht. Die beiden Troghälften 3 und 5 sind durch Scharniere 6 miteinander verbunden, wodurch eine Einstellung des Abstandes zwischen als 1 und Trogwand, d.h. der Weite der Keilspaltes 4 mittels einer Verstellschraube 12 und damit eine Änderung der Ausstoßleistung der Vorrichtung ermöglicht wird. D.r in dem keispalt 4 entstehende Druck dient dazu. die von eben her aus den in gleichmäßiger Verteilung über die Walzenlänge angeordneten Schneckanetrangprossen 2 ausgepreßten vorpastifizierten Massestränge 7 in gleichmäßiger Verteilung über die Walzenlänge durch den Schlitz 8 in der Trofilfte 3 zu drücken0 Die Dicke der herzustellenden Platten oder Folien 9 läßt sich durch Verstellung des Abstandes der Düsenlippen lo einstellen. Da durch die Anordnung der walze 1 in dei Trog 3, 5 sich zwei ua 180° versetzte Kelispalten 4, 11 bilden, heben sich die Beigekräfte auf die Walze 1 auf.
  • Die in der Figur 3 gezeigte Vorrichtung weist einen durch einen Deckel 14 und nach oben hin abgeschlossenen Trog 15 eine Vakuumab@@ugung 16 auf.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Verfahren nur kontinuierlichen Herstellung von Platten und Folien aus Thermoplatasten, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoplast verplastifiziert wird, dann in gleichmäßiger Verteilung drucklos einem zwischen einer Walze und der Wand eines Troges gebildeten Keilspalt zugeführt wird und dann in dem letzteren den zum Auspressen erforderlichen Druck erhält.
  2. 2. Vorrichtung sur Durchführung des Verfahrene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in einem Trog (3, 5) laufende Walze (1), einen zwischen der Walze (1) und der Trogwand gebildeten Keilspalt (4), einen in einer Trogwand angeordneten Schlitz (8) zum Druchpressen der Masse und durch über die Länge der Welze (1) gleichmäßig verteilte Vorrichtungen zum Vorpiastifizieren, wie z.B. Schneckenstrangpressen (2).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Welse (1) und Wände (3, 3) des Troges in ihrem Abstand, z.B. durch scharnierartige Verbindung (6), einstellbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den AnsprUchen 2 und 3, gekennzeichnet durch hinter dem Schlitz (8) angeordnets und in ihrem Abstand einstellbare Düsenlippen (10).
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß der Trog (15) nach oben bin durch einen Deckel (14) abgeschlosaen und mit einer Vakuumabsaugung (16) verbunden ist.
DE19611479894 1961-06-10 1961-06-10 Vorrichtung zur herstellung von platten oder folienbahnen aus thermoplastischem kunststoff Withdrawn DE1479894B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0037632 1961-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1479894A1 true DE1479894A1 (de) 1969-06-26
DE1479894B2 DE1479894B2 (de) 1972-03-02

Family

ID=6930330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611479894 Withdrawn DE1479894B2 (de) 1961-06-10 1961-06-10 Vorrichtung zur herstellung von platten oder folienbahnen aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479894B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324444A1 (fr) * 1975-09-17 1977-04-15 Gabbrielli Ernesto Procede pour maintenir equilibrees dans tout regime de travail les sollicitations radiales agissant sur le cylindre de rotor des extrudeuses pour matieres pateuses et thermoplastiques
FR2594743A1 (fr) * 1986-02-27 1987-08-28 Cafac Sarl Ets Dispositif de cisaillement dans la masse d'un materiau elastique et plastique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324444A1 (fr) * 1975-09-17 1977-04-15 Gabbrielli Ernesto Procede pour maintenir equilibrees dans tout regime de travail les sollicitations radiales agissant sur le cylindre de rotor des extrudeuses pour matieres pateuses et thermoplastiques
FR2594743A1 (fr) * 1986-02-27 1987-08-28 Cafac Sarl Ets Dispositif de cisaillement dans la masse d'un materiau elastique et plastique

Also Published As

Publication number Publication date
DE1479894B2 (de) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158673C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Bahnen aus geschäumtem thermoplastischem Kunststoff
DE2004888A1 (de)
DE2404813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von granulaten aus pulverfoermigem, koernigem, teigfoermigem oder aehnlichem gut
DE2014667C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines insbesondere für Verpackungszwecke bestimmten Verbundmaterials
DE2905338C2 (de)
CH620861A5 (en) Process for producing mineral fibre slabs, device for carrying out the process, mineral fibre slab produced by the process and use thereof
DE1479894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Thermoplasten
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
DE1291894B (de) Verfahren zur Herstellung von langgestreckten, ebenen oder profilierten, faserverstaerkten Kunstharzgegenstaenden
DE2227045B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn
CH442719A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Folien nach dem Extrudierverfahren mit anschliessender Walzbehandlung
DE1652274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Kartonzuschnitten mit Kunststoff
DE2257129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einer metallisierten folie bekleideten kunststoffprofiles
DE1479894C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Platten oder Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4034268C2 (de)
DE4030228A1 (de) Kontinuierliche presse fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten, laminatplatten u. dgl.
DE962745C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Folien oder Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1929350C3 (de) Kalander für die Herstellung von glatten Bahnen oder Folien aus thermoplastischem Material
DE1273172C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Bandes aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschaeumen von thermoplastischen Kunststoffen
AT203201B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen aus plastisch verformbaren Massen
DE3239467C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen, pulsationsfreien Speisen eines Walzenspaltes
DE4022582A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von plattenfoermigen kunststoffformteilen aus oberflaechlich angeschmolzenem kunststoffgranulat
DE678819C (de) Anlage zum Spritzen von Baendern aus It-Mischungen o. dgl.
DE2427129A1 (de) Beschichtungs-vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee