DE2227045B2 - Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn

Info

Publication number
DE2227045B2
DE2227045B2 DE2227045A DE2227045A DE2227045B2 DE 2227045 B2 DE2227045 B2 DE 2227045B2 DE 2227045 A DE2227045 A DE 2227045A DE 2227045 A DE2227045 A DE 2227045A DE 2227045 B2 DE2227045 B2 DE 2227045B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
asphalt
intermediate layer
webs
nip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2227045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227045A1 (de
Inventor
Eusebio De Barcelona Zuloaga Amat (Spanien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texsa SA
Original Assignee
Texsa SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texsa SA filed Critical Texsa SA
Publication of DE2227045A1 publication Critical patent/DE2227045A1/de
Publication of DE2227045B2 publication Critical patent/DE2227045B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/163Welding of coated materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/30Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/305Making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/026Soldered or welded connections comprising means for eliminating an insulative layer prior to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2398/00Unspecified macromolecular compounds
    • B32B2398/20Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

aus einem Vorratsbehälter 7 heißflüssiger Aspahlt 6 eingegossen und Ober den Walzeneinzug verteilt, der von den beiden Walzen 3 und den an deren Umfangsabschnitten anliegenden beiden Bahnen 1 gebildet wird.
Danach erzeugt die mit Pressung kombinierte Drehbewegung der Walzen 3 einen Druck auf die 3ahnen 1 und das zwischen diesen liegende Asphalt 6, so daß eine dreischichtige Verbundbahn 8 entsteht
Mit einer an den Walzen 3 angeordneten nicht dargestellten Verstellvorrichtung ist durch Vergrößern oder Verringern des Walzenspaltes die Dicke der Verbundbahn 8 nach Bedarf veränderbar.
Die Verbundbahn 8 wird in ein Kühlwasserbad 9 in einem Wasserkasten 10 eingetaucht Die zylindrischen Walzen 3 sind teilweise in das Kühlwasserbad 9 eingetaucht so daß sie an ihren Außenflächen einen Wasserfilm aufnehmen, der auf die die Walze 3 berührenden Oberflächen der Bahnen 1 übertragen wird. Diese Anordnung ist notwendig, um eine Beschädigung der sehr hitzeempfindlichen Bahnen 1 durch die vom heißflüssigen Asphalt 6 abgegebene Wärme zu verhindern.
Das Eintauchen der Verbundbahn 8 in das Kühlwasserbad 9 dient der vollständigen Abkühlung und Stabilisierung der Verbundbahn 8. Zur Unterstützung dieses Kühlvorganges weisen die Walzen 3 nicht dargestellte Anschlüsse zum Hindurchführen von Kühlwasser auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn aus wenigstens zwei flexiblen Bahnen aus Kunststoff und wenigstens einer zwischen jeweils zwei der Bahnen angeordneten Zwischenschicht aus einem thermoplastischen Werkstoff, mit wenigstens einem Walzenpaar aus zwei mit als Walzenspalt dienendem Abstand zueinander und mit ihrer Längsachse horizontal angeordneten gegensinnig antreibbaren Walzen, mit einer Zuführeinrichtung für jede der Bahnen und mit einer nahe den Walzen angeordneten Zugabeeinrichtungen zum Zugeben des thermoplastischen Werkstoffes der Zwischenschicht vor den Walzenspalt, dadurch gekennzeichnet, daß die kühlbaren Walzen (3) horizontal nebeneinander sowie die Zugabeeinrichtung (5 und
    7) für den aus Asphalt bestehenden Werkstoff senkrecht über dem Walzenspalt angeordnet sind und daß die Zugabeeinrichtung (5 und 7) zwei den Walzenspalt in Richtung der Längsachsen der Walzen (3) begrenzende Stirnwände (5a) aufweist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (3) in ein Kühlwasserbad (9) eintauchbar angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (3) Anschlüsse zum Hindurchführen von Kühlwasser aufweisen.
    30
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn aus wenigstens zwei flexiblen Bahnen aus Kunststoff und wenigstens einer zwischen jeweils zwei der Bahnen angeordneten Zwischenschicht aus einem thermoplastischen Werkstoff, mit wenigstens einem Walzenpaar aus zwei mit als Walzenspalt dienendem Abstand zueinander und mit ihrer Längsachse horizontal angeordneten gegensinnig antreibbaren Walzen, mit einer Zuführeinrichtung für jede der Bahnen und mit einer nahe den Walzen angeordneten Zugabeeinrichtung zum Zugeben des thermoplastischen Werkstoffes der Zwischenschicht vor den Walzenspalt
    Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn mit einer Zwischenschicht aus Polystyrol sind die beiden Walzen des Walzenpaares senkrecht übereinander angeordnet und werden von heißem Wasser durchströmt, damit die von Vorratsrollen zugeführten flexiblen Kunststoffbahnen vor Erreichen des Walzenspalts bzw. der Zwischenschicht in einen plastischen Zustand übergehen und vorhandene Materialorientierungen verschwinden (US-PS 28 15 308). Die Zuführeinrichtung für den Werkstoff der Zwischenschicht ist als Extruder mit einer Breitschlitzdüse ausgebildet, aus der das Polystyrol mit einer Temperatur von etwa 190° C in Form einer Schicht waagerecht austritt und in den Walzenspalt einläuft
    Mit dieser bekannten Vorrichtung lassen sich nur Verbundbahnen mit einer Zwischenschicht aus einem Werkstoff herstellen, der sich in Form einer plastischen aber noch zusammenhängenden Schicht extrudieren läßt Daher scheidet die Herstellung einer Verbundbahn mit einer Zwischenschicht aus Asphalt aus, der sich nur in heißflüssigem Zustand verarbeiten läßt Außerdem würde die Gefahr einer Beschädigung der flexiblen Kunststoffbahnen bestehen, falls diese am Walzenspalt
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65 plötzlich mit dem heißflüssigen Asphalt zusammentreffen. Außerdem ist die bekannte Vorrichtung vergleichsweise aufwendig, weil sie einen Extruder mit einer Breitschlitzdüse erfordert
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einfacher Ausbildung die Herstellung von Verbundbahnen mit einer Zwischenschicht aus heißflüssig zugeführtem Asphalt mit einwandfreier Qualität und hoher Leistung ermöglicht
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die kühlbaren Walzen horizontal nebeneinander sowie die Zugabeeinrichtung für den aus Asphalt bestehenden Werkstoff senkrecht über dem Walzenspalt angeordnet sind und daß die Zugabeeinrichtung zwei den Walzenspalt in Richtung der Längsachsen der Walzen begrenzende Stirnwände aufweist
    Mit dieser Ausbildung läßt sich eine preiswerte Verbundbahn mit einer Zwischenschicht aus Asphalt herstellen, die beispielsweise im Häuserbau für feuchtigkeitsisolierte Fußböden verwendet wird. Der Asphalt wird dem Walzenspalt in heißflüssigem Zustand unter Schwerkraftwirkung zugeführt, so daß ein Extruder überflüssig wird und ebenso eine Düse entfällt Im einfachsten Falle bilden bereits die beiden Stirnwände zusammen mit den Walzen einen Trog, der das heißflüssige Aspahlt aufnimmt Dabei hat sich gezeigt, daß die Bahnen aus Kunststoff zur festen Verbindung mit dem Aspahlt keiner Erwärmung vor dem Einlaufen in den Walzenspalt bedürfen und daß bei Kühlung der Walzen die Gefahr einer Beschädigung der die Außenhaut bildenden Bahnen durch den heißflüssigen Asphalt ausgeschaltet ist. Es entsteht ein Erzeugnis von einwandfreier Qualität mit einer durch den Walzenspalt exakt vorgegebenen Dicke. Es wurde festgestellt, daß mit Herstellungsgeschwindigkeiten von 5 bis 30 m Verbundbahn pro Minute gearbeitet werden kann.
    Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Walzen in ein Kühlwasserbad eintauchbar angeordnet. Auf diese Weise läßt sich besonders einfach eine wirksame Kühlung der Walzen und der nach unten aus dem Walzenspalt austretenden Verbundbahn erreichen.
    Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung nach der Erfindung weisen die Walzen Anschlüsse zum Hindurchführen von Kühlwasser auf. Dadurch lassen sich die Walzen von innen her kühlen, und zwar insbesondere auch im Bereich des Walzenspaltes, wo der heißflüssige Asphalt Wärme an die Bahnen aus dem Kunststoff bzw. an die Walzen abgibt
    Die Vorrichtung nach der Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels erläutert Es zeigt
    F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung und
    Fig.2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig.l.
    Zwei Bahnen 1 aus biegsamen Kunststoff, die von Abzugswalzen 2 abgezogen werden, liegen an Umfangsabschnitten von zylindrische Walzen 3 an, die zueinander parallel horizontal nebeneinander mit als Walzenspalt dienendem Abstand ausgerichtet sind und gegensinnig antreibbar sind, so daß die Bahnen t nach unten zusammenlaufen. Die Walzen 3 laufen an Wellen 4 um, die jeweils an eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung angeschlossen sind.
    Ober den Walzen 3 ist ein Massekasten 5 für Asphalt angeordnet, der zwei Stirnwände 5a aufweist und einen offenen Boden besitzt, der von den beiden umlaufenden Walzen abgeschlossen ist In den Massekasten 5 wird
DE2227045A 1969-06-16 1972-06-02 Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn Ceased DE2227045B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83326169A 1969-06-16 1969-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2227045A1 DE2227045A1 (de) 1973-12-13
DE2227045B2 true DE2227045B2 (de) 1978-08-31

Family

ID=25263898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227045A Ceased DE2227045B2 (de) 1969-06-16 1972-06-02 Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3590207A (de)
CA (1) CA980230A (de)
CH (1) CH537805A (de)
DE (1) DE2227045B2 (de)
NL (1) NL174125C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221343B3 (de) * 2015-10-30 2016-09-29 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Weichbitumen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916139A (en) * 1974-09-23 1975-10-28 Spencer C Schantz Method of soldering conductor ends to terminal
DE2619297C3 (de) * 1976-04-30 1981-11-19 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Verfahren zur Herstellung von rieselfähigem Schüttgut aus ataktischen Polyolefinen
US4712723A (en) * 1985-04-15 1987-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for bonding an insulated wire element on a contact
DE3513435A1 (de) * 1985-04-15 1986-10-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum abreisssicheren kontaktieren lackisolierter draehte, insbesondere zur anwendung bei elektronischen bauteilen
FR2808410B1 (fr) * 2000-04-28 2002-09-27 Sagem Procede de montage, sur une carte de circuit imprime, d'un moteur d'entrainement d'un arbre support
KR101256803B1 (ko) * 2010-12-29 2013-04-22 주식회사 성우하이텍 탄산가스 용접장치용 용접 와이어 접합장치
ES2719131T3 (es) 2014-11-25 2019-07-08 Nkt Hv Cables Gmbh Cable de alimentación articulado y método de fabricación del mismo
US10304593B2 (en) 2017-10-20 2019-05-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Data carrying cable with mixed-gauge conductors to achieve longer reach and flexibility

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315711A (en) * 1964-02-28 1967-04-25 Ingersoll Rand Co Wire wrapper
US3337711A (en) * 1965-05-15 1967-08-22 Janusz L A Garscia Method of welding metal bodies separated by an adhesive layer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221343B3 (de) * 2015-10-30 2016-09-29 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Weichbitumen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2227045A1 (de) 1973-12-13
US3590207A (en) 1971-06-29
NL174125B (nl) 1983-12-01
NL174125C (nl) 1984-05-01
NL7207777A (de) 1973-12-11
CH537805A (de) 1973-07-31
CA980230A (en) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147876C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlplattenprodukten aus thermoplastischem Kunstharz
DE2804982C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von flüssigem Kühlmittel in Form eines kohärenten Vorhanges
DE2951449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zweischichtigem bahnmaterial
DE60010294T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE2227045B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn
DE2309059B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn durch Kalandrieren
DE1504092A1 (de) Geraet zum Formen von Kunststoff
DE1988760U (de) Bauplatte.
CH621733A5 (de)
DE1141775B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blasschlaeuchen und Blasfolien
DE1704963B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von platten
DE3135857A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer in stangen oder riegel zu unterteilenden materialbahn aus noch formbarer suesswarenmasse
DE3142876C2 (de) Vorrichtung zum herstellen von material mit zellstruktur
DE2302071C2 (de)
DE3300251C2 (de)
DE1956465A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus einem organischen thermoplastischen Polymerisat und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE602005001648T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Verpackungsmaterials
DE2553069C3 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE2051980C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffplatten, die aus einem Kunststoffgerippe bestehen
CH663377A5 (de) Vertikal arbeitender folienblaskopf.
DE102013103758B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kunststoffschaumplatte und Luftkühlungsvorrichtung
DE2239455C3 (de) Vorrichtung zum Formen zickzackförmiger Ausbiegungen an Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2038452A1 (de) Kunststoff-Schneckenpresse
DE1156967B (de) Spritzkopf zum Herstellen von Platten oder Folien

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal