CH663377A5 - Vertikal arbeitender folienblaskopf. - Google Patents

Vertikal arbeitender folienblaskopf. Download PDF

Info

Publication number
CH663377A5
CH663377A5 CH4012/84A CH401284A CH663377A5 CH 663377 A5 CH663377 A5 CH 663377A5 CH 4012/84 A CH4012/84 A CH 4012/84A CH 401284 A CH401284 A CH 401284A CH 663377 A5 CH663377 A5 CH 663377A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
channel
rotating
ring channel
distributor
Prior art date
Application number
CH4012/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Schnell
Original Assignee
Reifenhaeuser Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser Masch filed Critical Reifenhaeuser Masch
Publication of CH663377A5 publication Critical patent/CH663377A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/9125Cooling of hollow articles of tubular films internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

663 377
PATENTANSPRUCH Vertikal arbeitender Folienblaskopf für eine Anlage zum Herstellen von dünnwandigen Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff, mit feststehendem Blaskopfunterteil für den Anschluss einer Schneckenstrangpresse,
rotierendem Wendelringkanalwerkzeug mit Kernbauteil und Austrittsringspalt,
rotierendem Verteilerzwischenstück, und rotierender Einrichtung für eine Kühlluftzu- und -abführung, zum Folienschlauch durch das Kernbauteil hindurch,
wobei das Verteilerzwischenstück eine zentrale Schmelzeeinführungsbohrung sowie ein zum Wendelringkanal geführtes Verteilerkanalsystem aufweist, wobei fernerhin die Einrichtung für die Kühlluftzu- und -abführung rotierende Luftkanäle aufweist sowie mit diesen an feststehende Luftverteilereinrichtungen bzw. Luftabführeinrichtungen angeschlossen ist, die den Folienblaskopf umgeben, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilerkanalsystem aus einem an die zentrale Schmelzeeinführungsbohrung (9) angeschlossenen, im wesentlichen horizontalen Kanalabschnitt (11) und aus einem von diesem zum Wendelringkanal (10) geführten, im wesentlichen vertikalen Kanalabschnitt (12) besteht, der an eine aussermittige Einspeisungsbohrung (17) des Wendelringkanalwerkzeuges (3) angeschlossen ist, und dass die Einrichtung (7) für die Kühlluftzu- und -abführung zentral bis in einen freien Mittenraum (18) des Verteilerzwischenstückes (6) geführt ist, wo die zu den feststehenden Luftverteileinrichtungen (15) bzw. Luftabführeinrichtungen (16) geführten Luftkanäle (13,14) radial abgezweigt sind.
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäss auf einen vertikal arbeitenden Folienblaskopf für eine Anlage zum Herstellen von dünnwandigen Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff, mit feststehendem Blaskopf unterteil für den Anschluss einer Schneckenstrangpresse rotierendem Wendelringkanalwerkzeug mit Kernbauteil und Austrittsringspalt,
rotierendem Verteilerzwischenstück, und rotierender Einrichtung für eine Kühlluftzu- und -abführung zum Folienschlauch durch das Kernbauteil hindurch,
wobei das Verteilerzwischenstück eine zentrale Schmelzeeinführungsbohrung sowie ein zum Wendelringkanal geführtes Verteilerkanalsystem aufweist, wobei fernerhin die Einrichtung für die Kühlluftzu- und -abführung rotierende Luftkanäle aufweist sowie mit diesen an feststehende Luftverteilereinrichtungen bzw. Luftabführeinrichtungen angeschlossen ist, die den Folienblaskopf umgeben. Rotierend meint im Rahmen der Erfindung eine reversierende oder gleichsinnige Rotation. Die Rotation dient bekanntlich dazu, Dickenfehler über den Umfang der Schlauchfolie zu verteilen. Ein entsprechender Antrieb greift an dem Verteilerzwischenstück oder auch an dem Wendelringkanalwerkzeug an. Es versteht sich, dass die rotierenden Bauteile mit den üblichen Lagern versehen sind.
Bei dem (aus der Praxis) bekannten gattungsgemässen Folienblaskopf erfolgt zentral die Einführung der Schmelze, die über ein Verteilerkanalsystem in Form eines Verteilerkegels oder in Form von auf einem Kegelmantel verteilten Verteilerkanalabschnitten an den Umfang des Wendelringkanals verteilt wird. In Strömungsrichtung der Schmelze dahinter durchdringen im wesentlichen horizontal durchgeführte Luftkanäle der Einrichtung für die Kühlluftzu- und -abführung das Verteilerkanalsystem, um aussen zu den feststehenden Luftverteileinrichtungen bzw. Luftabführeinrichtungen weitergeführt zu werden. Das ist nachteilig, weil im Durchdringungsbereich, insbesondere in der Umgebung des Luftkanals, der die kalte Kühlluft führt,
Abkühlungen der Schmelze auftreten, die sich als Textur, hervorgerufen durch Temperatursträhnen, in der Schlauchfolie wiederfinden und insbesondere bei dünnwandigen Schlauchfolien die Festigkeit beeinträchtigen können.
s Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemässen Folienblaskopf so weiter auszubilden, dass die Kühlluftzu- und -abführung erfolgen kann, ohne dass eine Durchdringung des Verteilerkanalsystems durch die genannten Luftkanäle erforderlich ist.
io Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, dass das Verteilerkanalsystem aus einem an die zentrale Schmelzeeinführungsbohrung angeschlossenen, im wesentlichen horizontalen Kanalabschnitt und aus einem von diesem zum Wendelringkanal geführten, im wesentlichen vertikalen Kanalabschnitt besteht, 15 der an eine einzige, aussermittige Einspeisungsbohrung des Wendelringkanalwerkzeuges angeschlossen ist, und dass die Einrichtung für die Kühlluftzu- und -abführung zentral bis in einen freien Mittenraum des Verteilerzwischenstückes geführt ist, wo die zu den feststehenden Luftverteileinrichtungen bzw. 20 Luftabführeinrichtungen geführten Luftkanäle radial abgezweigt sind. Bei einem erfindungsgemässen Folienblaskopf können im Bereich des freien Mittenraumes wärmedämmende Werkstoffe angeordnet werden, die verhindern, dass die in dem horizontalen und in dem vertikalen Kanalabschnitt geführte Schmelze auf 25 ihrem Wege zum Wendelringkanal eine störende Abkühlung erfährt. Dabei braucht die Wärmedämmung nicht sehr ausgeprägt zu sein. Selbst wenn sich die Schmelze in dem horizontalen und in dem vertikalen Kanalabschnitt abkühlt, führt dieses nicht zu störenden Texturen in der fertigen Schlauchfolie, weil sich die 30 über die einzige aussermittige Einspeisungsbohrung des Wendelringkanals in den Wendelringkanal eintretende Schmelze in diesem Wendelringkanal gleichmässig verteilt und Temperatursträhnen, die die beschriebene Textur bewirken könnten, sich nicht mehr einstellen.
35 Es versteht sich, dass das Wendelringkanalwerkzeug und der Wendelringkanal in an sich bekannter Weise entsprechend so ausgebildet sind, dass eine innige Durchmischung eintritt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher 40 erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemässen Folienblaskopf;
Fig. 2 den vergrösserten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1.
45 Der in den Figuren dargestellte Folienblaskopf arbeitet vertikal. Das bedeutet, dass die Schmelze in den Folienblaskopf unten eingeführt und das der Folienschlauch 1 nach oben abgeführt wird. Er wird dabei mit Hilfe der zugleich als Kühlluft dienenden Luft aufgeblasen. Der Folienblaskopf gehört so zu einer Anlage so zum Herstellen von dünnwandigen Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunstoff. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören ein feststehendes Blaskopfunterteil 2 für den Anschluss einer nicht gezeichneten Schneckenstrangpresse,
ein rotierendes Wendelringkanalwerkzeug 3 mit Kernbauteil 554 und Austrittsringspalt 5,
ein rotierendes Verteilerzwischenstück 6, und eine rotierende Einrichtung 7 für die Kühlluftzu- und -abfüh-rung zum Folienschlauch 1 durch das Kernbauteil 4 hindurch. Zur Verdeutlichung sind die rotierenden Bauteile 3,6 des 60 erfindungsgemässen Folienblaskopfes in dickerer Strichführung gezeichnet als die feststehenden Bauteile 2. Es versteht sich, dass die rotierenden Bauteile 3,6 über einen entsprechenden Antrieb reversierend oder kontinuierlich angetrieben sind. Der Antrieb greift beispielsweise an einem Ritzel 8 an. 65 Das Verteilerzwischenstück 6 besitzt eine zentrale Schmelzeeinführungsbohrung 9 sowie ein zum Wendelringkanal 10 geführtes Verteilerkanalsystem 11,12. Die Einrichtung 7 für die Kühlluftzu- und -abführung weist rotierende Luftkanäle 13,14
3
663 377
auf, die mehr oder weniger radial geführt und an feststehende Luftverteileinrichtungen 15 bzw. Luftabführeinrichtungen 16 angeschlossen sind.
Insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt man, dass das Verteilerkanalsystem des Verteilerzwischenstückes 6 aus einem an die zentrale Schmelzeeinführungsbohrung 9 angeschlossenen, im wesentlichen horizontalen Kanalabschnitt 11 und aus einem von diesem zum Wendelringkanal 10 geführten, im wesentlichen vertikalen Kanalabschnitt 12 besteht. Dieser vertikale Kanalabschnitt 12 ist an eine einzige, aussermittige Einspeisungsbohrung
17 des Wendelringkanalwerkzeuges 3 angeschlossen. Auf diese Weise kann in dem Verteilerzwischenstück 6 ein freier Mittenraum 18 ausgebildet werden. Die Anordnung ist so getroffen, dass die Einrichtung 7 für die Kühlluftzu- und -abführung zentral 5 bis in diesen freien Mittenraum 18 des Verteilerzwischenstückes 6 geführt ist. Dort sind die zu den feststehenden Luftverteileinrichtungen 15 bzw. Luftabführeinrichtungen 16 geführten Luftkanäle 13,14 abgezweigt. Die Luftführung insgesamt ist durch Pfeile verdeutlicht und mit Hilfe dieser Pfeile ohne weiteres io verständlich.
M
2 Blatt Zeichnungen
CH4012/84A 1983-09-03 1984-08-22 Vertikal arbeitender folienblaskopf. CH663377A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3331832A DE3331832C1 (de) 1983-09-03 1983-09-03 Vertikal arbeitender Folienblaskopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663377A5 true CH663377A5 (de) 1987-12-15

Family

ID=6208165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4012/84A CH663377A5 (de) 1983-09-03 1984-08-22 Vertikal arbeitender folienblaskopf.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4627805A (de)
CH (1) CH663377A5 (de)
DE (1) DE3331832C1 (de)
FR (1) FR2551396B1 (de)
GB (1) GB2145966B (de)
IT (1) IT1196239B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1274366C (en) * 1987-03-31 1990-09-25 BUBBLE DEVICE AND STABILIZER FOR CONTINUOUS EXTRUSION PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF BLOWN FILMS
US4798696A (en) * 1987-05-08 1989-01-17 A/S Sonnichsen Rorvalseverket Method for extrusion of plastic tubes, and an apparatus for carrying out said method
EP0377059A1 (de) * 1989-01-02 1990-07-11 Institut Mekhaniki Metallopolimernykh Sistem Akademii Nauk Belorusskoi Ssr Spritzkopf zur Herstellung einer polymeren Rostschutz-Schlauchfolie
CH679292A5 (de) * 1990-04-03 1992-01-31 Maillefer Nokia Holding
DE4405462C1 (de) * 1994-02-21 1995-04-20 Windmoeller & Hoelscher Folienblaskopf zur Extrusion eines Schlauches aus thermoplastischer Kunststoffschmelze
CN101298185B (zh) * 2008-06-27 2011-01-19 方墉 适于淀粉生物降解材料的吹膜机旋转模头
CN102079120B (zh) * 2010-10-19 2013-06-05 曾广胜 一种微管发泡片材挤出机头

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844846A (en) * 1954-09-02 1958-07-29 Chester Packaging Products Cor Plastic film extruder
CH381418A (de) * 1960-02-15 1964-08-31 Oerlikon Buehrle Ag Vorrichtung zum Herstellen von Blasschläuchen oder Blasfolien
FR1437114A (fr) * 1964-07-29 1966-04-29 Reifenhaeuser Kg Tête d'injection avec changement de direction notamment pour machines de soufflage de produits en feuilles ainsi que les machines à injecter pourvues de la dite tête
DE2032346C3 (de) * 1970-06-30 1982-12-23 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Kühlvorrichtung für mittels eines Folienblaskopfes hergestellte Kunststoff-Schlauchfolien
US3933958A (en) * 1971-03-22 1976-01-20 Reynolds Metals Company Method of making tubular plastic film
US3853661A (en) * 1971-05-01 1974-12-10 Mitsubishi Petrochemical Co A method of producing plastic bags
DE2306834C2 (de) * 1973-02-12 1982-07-08 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Folienblaskopf für die Herstellung von Schlauchfolien
IT1034412B (it) * 1974-04-05 1979-09-10 Windmoeller & Hoelscher Testa di soffiaggio girevole per la produzione di tubolari di pel licola a partire da masse termo plastiche
DE7412102U (de) * 1974-04-05 1975-12-11 Windmoeller & Hoelscher Drehbarer Folienblaskopf zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischen Massen
US3902832A (en) * 1974-05-09 1975-09-02 Gk Systems Inc Manufacture of blown film
US4039364A (en) * 1974-07-05 1977-08-02 Rasmussen O B Method for producing a laminated high strength sheet
DE2445545A1 (de) * 1974-09-24 1976-04-01 Windmoeller & Hoelscher Folienblaskopf fuer die herstellung von schlauchfolien
US4236884A (en) * 1975-09-05 1980-12-02 Gloucester Engineering Co., Inc. Internal air cooling of tubular plastic film
US4115048A (en) * 1976-12-27 1978-09-19 Union Carbide Corporation Apparatus for internally cooling a plastic tubular film bubble
US4112034A (en) * 1977-05-05 1978-09-05 General Electric Company Biaxial film process and rotary apparatus therefor
DE2752932A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Reifenhaeuser Kg Ringspaltwerkzeug zum strangpressen von thermoplastischem kunststoff
US4272231A (en) * 1977-12-12 1981-06-09 Gloucester Engineering Co., Inc. Air cooling ring for plastic film with independent lubricating air for film guide surface
DD137553B1 (de) * 1978-07-07 1980-12-10 Helmar Franz Rotierendes folienblaswerkzeug mit folieninnenkuehlung
US4450131A (en) * 1981-11-19 1984-05-22 Teepak, Inc. Zero runout counter-rotating film extruder
DE3326870A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt Rotierendes folienblaswerkzeug mit zentraler schmelzezufuehrung und folieninnenkuehlung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1196239B (it) 1988-11-16
GB2145966B (en) 1987-12-23
DE3331832C1 (de) 1985-01-10
IT8422497A0 (it) 1984-09-03
FR2551396B1 (fr) 1987-06-05
GB2145966A (en) 1985-04-11
GB8421937D0 (en) 1984-10-03
US4627805A (en) 1986-12-09
FR2551396A1 (fr) 1985-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490058A1 (de) Hochleistungsextruder
EP1199941B1 (de) Düsenanordnung, düsenträger und vorrichtung zum extrudieren teigiger massen
DE2417865C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
DE10207145B4 (de) Vorrichtung zum Dispergieren und Aufschmelzen fließfähiger Stoffe
DE2301064B2 (de) Extruder für plastifizierbare Kunststoffe
DD151420A5 (de) Zweistufige schneckenstrangpressvorrichtung fuer pulverfoermige kunststoffmassen
DE2521774A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten und strangpressen von thermoplastischen kunststoffen
DE2554712A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von temperaturempfindlichen, thermoplastischen kunststoffen zu halbzeugen
CH663377A5 (de) Vertikal arbeitender folienblaskopf.
EP0513593A2 (de) Vorrichtung zur Extrusion von Kunststoff- und Kautschukmischungen
DE1141775B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blasschlaeuchen und Blasfolien
EP1108464A2 (de) Verfahren zum Durchmischen eines Schmelzenstromes aus Kunststoff
DE4114609C2 (de) Hochleistungsextruder mit konstanter Gangzahl im Einlauf- und Auslaufbereich eines Transferscherteiles
DE3840753C3 (de) Verfahren zum Fließbeschichten eines Beschichtungsträgers
DE2227045B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn
DE2508930C3 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Kunststoffolien durch Blasen
EP0499025B1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlauchförmigen Hohlkörpern und Extrusionswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3119569C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von plastischen Formmassen
DE2735990C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Mischvorrichtung für plastische Massen
DE2357123C3 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen von unregelmaessigkeiten in der dicke von kunststoff-folien
EP0400281A2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Ummanteln von zylindrischen Werkstücken mit einem elastischen Material
EP1504876B1 (de) Entgasungsvorrichtung für Extruder
EP0490360A1 (de) Verfahren und Extruder zur Verarbeitung und Herstellung von Kautschuk und thermoplastischen Kunststoffen
DE1985743U (de) Vorrichtung zum stufenweisen entziehen eliminierbarer bestandteile aus vornehmlich aus kunststoff bestehendem foerdergut.
DE4114610C2 (de) Stifttransferextruder

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased