DE60010294T2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie Download PDF

Info

Publication number
DE60010294T2
DE60010294T2 DE60010294T DE60010294T DE60010294T2 DE 60010294 T2 DE60010294 T2 DE 60010294T2 DE 60010294 T DE60010294 T DE 60010294T DE 60010294 T DE60010294 T DE 60010294T DE 60010294 T2 DE60010294 T2 DE 60010294T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
stretching
gas
plastic
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010294T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010294D1 (de
Inventor
Kari Kirjavainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conenor Oy
Original Assignee
Conenor Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conenor Oy filed Critical Conenor Oy
Publication of DE60010294D1 publication Critical patent/DE60010294D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60010294T2 publication Critical patent/DE60010294T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • B29C44/3446Feeding the blowing agent
    • B29C44/3453Feeding the blowing agent to solid plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/005Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor characterised by the choice of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • B29C55/14Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial successively
    • B29C55/143Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial successively firstly parallel to the direction of feed and then transversely thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kunststofffolie, wobei das Verfahren die Schritte des Extrudierens einer Kunststofffolie, des Mischens von Werkstoff in den Kunststoff der Kunststofffolie vor der Extrusion, wobei der Werkstoff Hohlraumblasen in der zu reckenden Folie verursacht, sowie des Reckens der Kunststofffolie durch Dehnen nach der Extrusion aufweist.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststofffolie, wobei die Vorrichtung einen Extruder und mindestens eine Reckvorrichtung zum Recken der extrudierten Folie aufweist.
  • Die Herstellung einer Kunststofffolie durch Extrudieren derselben sowie anschließendem Recken ist z.B. aus den US-Patenten 3,244,781 und 3,891,374 bekannt. Es ist jedoch schwierig, dünne und insbesondere dünn aufgeschäumte Folien unter Verwendung dieser Lösungen herzustellen.
  • Die europäische Offenlegungsschrift EP 0 182 764 offenbart eine dünne Polypropylen-Folie, welche breite und flache scheibenähnliche Blasen enthält, die in etwa eine Länge von 80 Mikrometern und eine Breite von in etwa 50 Mikrometern aufweisen. Die Folie wird durch Extrudieren eines Werkstoffs hergestellt, der chemisch oder mit Hilfe von Gas aufgeschäumt wurde, und durch biaxiales Recken des extrudierten Werkstoffs. Das Ergebnis ist eine sehr vielseitig verwendbare Kunststofffolie. Jedoch beträgt der Aufschäumungsgrad der Folie weniger als 50%, was der Grund dafür ist, dass die Eigenschaften der Folie nicht für jeden Zweck gut genug sind.
  • Das US-Patent 3,634,564 offenbart das Recken einer aufgeschäumten Folie zum Erhalt einer Faserfolie. Die aufgeschäumte Folie wird durch Zumischen einer schaumbildenden Substanz in die Kunststoffmasse gebildet. Das Gemisch wird extrudiert, wodurch eine augeschäumte Folie gewonnen wird, die gedehnt wird. Die Blasen der erhaltenen Folie sind jedoch ziemlich groß.
  • Das US-Patent 4,814,124 offenbart eine Folie aus Polyolefin und einem Füllstoff, die zum Erhalt einer gasdurchlässigen porösen Folie gedehnt wird. Der Aufschäumungsgrad einer derartigen Folie ist jedoch weder ausreichend gut, noch sind die mechanischen Eigenschaften einer derartigen porösen Folie gut genug für beispielsweise akustische Anwendungen.
  • Des Weiteren ist es nicht möglich, dünne Folien aus Polymethylpenten oder zyklischem Olefin-Copolymer unter Verwendung von Lösungen des Standes der Technik zu erzeugen.
  • Die WO-A1-9951419 offenbart das Extrudieren einer Folie aus Kunststoff. Die Folie wird nach der Extrusion gereckt. Werkstoff wird in den Kunststoff gemischt, so dass beim Strecken der Kunststofffolie Hohlraumblasen auf der Kunststofffolie erzeugt werden. Während der Reckung wird Gas eingesetzt, damit dieses auf die Kunststofffolie unter hohem Druck einwirkt, so dass das Gas in die Hohlraumblasen diffundiert und einen Über druck darin verursacht. Die US-A-5,188,777 offenbart die Bereitstellung einer Harzzusammensetzung, welche eine thermoplastische Polymermatrix aufweist, in welcher als charakteristische Phasen eine Vielzahl von kleinen kugelförmigen festen Partikeln aus vernetztem Polystyrol dispergiert sind. Aus dieser Harzzusammensetzung wird eine nicht gereckte Folie gebildet. Die Folie wird biaxial bis zu einem Grad gereckt, der ausreicht, die Folie zu trüben und die Bildung der Hohlräume darin zu bewirken.
  • Es ist die Aufgabe dieser Erfindung, eine sehr gute und dünne augeschäumte Kunststofffolie sowie ein einfaches, zuverlässiges und verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung dieser Kunststofffolie zu schaffen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie nach dem Recken Druckgas ausgesetzt wird, so dass das Gas in die Hohlraumblasen diffundiert, und so gashaltige Blasen in der Kunststofffolie erzeugt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine hinter mindestens einer Reckvorrichtung angeordnete Gas-Zuführvorrichtung für das Zuführen von Druckgas in die Kunststofffolie nach dem Recken durch Dehnen aufweist, so dass das zugeführte Gas in die in der Kunststofffolie während des Dehnvorgangs gebildeten Hohlräume diffundiert, und so gashaltige Blasen in der Kunststofffolie gebildet werden.
  • Die Grundidee der Erfindung liegt darin, dass eine Folie aus einer Kunststoffmasse mit Hilfe eines Extruders extrudiert wird, und ein Werkstoff in den Kunststoff gemischt wurde, so dass bei Dehnung des Kunststoffs Hohlraumblasen in den dem Kunststoff zugemischten Werkstoffpartikeln gebildet werden. Die Folie wird durch Dehnen gereckt und anschließend wird Gas unter hohem Druck in die Folie eingebracht, so dass das Gas in die Hohlraumblasen diffundiert und in diesen einen Überdruck erzeugt. Die Vorstellung einer bevorzugten Ausführungsform liegt darin, dass nach dem ersten Recken und nach dem Zuführen des Gases die Kunststofffolie durch Dehnen in die Richtung gereckt wird, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Reckrichtung liegt, und auf diese Weise der Überdruck in den Holraumblasen aufgehoben wird und sich die Blasen ausdehnen.
  • Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sehr dünne Folien mit einem Aufschäumungsgrad von ungefähr 70 bis 90% auf relativ einfache Weise geschaffen werden können. Ein Vorteil des hohen Aufschäumungsgrades liegt darin, dass die elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Folie sehr gut sind. Da die Folie dünner wird, als sie durch Dehnen gereckt wird, diffundiert Gas in der gereckten Folie bedeutend schneller als in einer nicht gereckten Folie, d.h. Gas kann besonders effizient in die Folie eingebracht werden, indem kein Gas zugeführt wird, das auf die Folie bis nach dem Recken einwirkt. Ein weiteren Vorteil liegt darin, dass das Verfahren und die Vorrichtung verwendet werden können, um beispielsweise eine Folie aus Polymethylpenten oder einem zyklischen Olefin-Copolymer oder einer Kombination daraus herzustellen.
  • Die Erfindung wird ausführlicher in den folgenden Zeichnungen beschrieben, welche zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnitts-Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 ein teilweise Querschnitts-Draufsicht auf die in 1 gezeigte Vorrichtung;
  • 3 eine Querschnittsansicht eines Einzelbauteils der in 1 dargestellten Vorrichtung entlang Linie A-A;
  • 4 eine Querschnittsansicht eines Einzelbauteils der in
  • 1 dargestellten Vorrichtung entlang Linie B-B;
  • 5 eine Querschnittsansicht eines Einzelbauteils der in
  • 1 dargestellten Vorrichtung entlang Linie C-C;
  • 6 eine schematische Querschnitts-Draufsicht auf einen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Extruder;
  • 7a eine Querschnitts-Seitenansicht einer mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung extrudierten Kunststofffolie vor dem Recken der Folie;
  • 7b eine Querschnitts-Seitenansicht der mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung extrudierten Kunststofffolie nach Recken in Längsrichtung;
  • 7c eine schematische Draufsicht auf die in 7b dargestellte Kunststofffolie; und
  • 7d eine schematische Draufsicht auf die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Kunststofffolie nach einem Recken in Längsrichtung und Querrichtung.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Vorrichtung weist einen Extruder 1 auf. Der Extruder kann beispielsweise konisch sein, d.h. er umfasst einen konusförmigen Rotor 2, außerhalb welchem ein äußerer Stator 3 angeordnet ist, dessen Oberfläche zumindest auf der Seite des Rotors 2 konusförmig ausgebildet ist, und innerhalb des Rotors ist ein innerer Stator 4 angeordnet, dessen Oberfläche zumindest auf der Seite des Rotors 2 konusförmig ausgebildet ist. Wenn sich der Rotor 2 dreht, extrudiert dieser eine zwischen dem Rotor 2 und den Statoren 3 und 4 befindliche Masse aus dem Extruder 1 auf eine an sich bekannte Art und Weise. Aus Gründen der Klarheit zeigen die Figuren beispielsweise die Dreh vorrichtung des Rotors oder die Zuführvorrichtungen zum Zuführen der zu extrudierenden Masse in den Extruder 1 nicht. Der Extruder 1 kann mehr als einen Rotor 2 und mehr als die beiden Statoren 3 und 4 aufweisen. In diesem Fall kann der Extruder 1 zum Extrudieren vielschichtiger Produkte verwendet werden. Die Lösung mit einem Rotor 2 und zwei Statoren 3 und 4 kann zur Herstellung zweischichtiger Produkte verwendet werden. Der Endabschnitt des inneren Stators 4 ist breit und verjüngt sich in vertikaler Richtung, so dass er zusammen mit der Düse 6 einen relativ flachen und breiten Spalt bildet, durch welchen die Kunststoffmasse 5a extrudiert wird. Nach der Düse 6 folgt ein Kalibrierstück 7, dessen Schraubenmuttern zum Einstellen der Höhe des Spalts verwendet werden, wodurch ermöglicht wird, die Dicke der aus dem Extruder 1 erhaltenen Kunststofffolie 5 zu bestimmen.
  • Nach dem Extruder 1 wird die Kunststofffolie 5 mit Hilfe einer Kühlvorrichtung 8 abgekühlt. Die Kühlvorrichtung 8 kann beispielsweise eine Kühlwalze 9 aufweisen, die in einem ein Kühlmittel, wie z.B. Wasser, enthaltenden Kühlbehälter 10 angeordnet ist. Die Kunststofffolie 5 ist derart angeordnet, dass sie gegen die Kühlwalze 9 gedrückt wird. Die Vorrichtung gemäß 1 verwendet Zusatzwalzen 11 zum Führen der Kunststofffolie 5 an mehreren Punkten.
  • Nach dem Abkühlen wird die Kunststofffolie 5 zu einer in Maschinenrichtung angeordneten Reckvorrichtung 12 geführt. Die Reckvorrichtung 12 in Maschinenrichtung umfasst Reckwalzen 13, deren Geschwindigkeiten derart eingestellt werden, dass sie zum Dehnen der Kunststofffolie 5 und somit zum Recken in die Maschinenrichtung verwendet werden können. Falls erwünscht kann die Geschwindigkeit einer jeden Reckwalze 13 separat eingestellt werden. Die Maschinenrichtungs-Reckvorrichtung 12 kann zudem eine Heizvorrichtung 14, wie z.B. Wärmestrahler, für das Erwärmen der Kunststofffolie 5 auf an sich bekannte Art und Weise aufweisen. Die Reckwalzen 13 können zudem zum Erwärmen der Kunststofffolie verwendet werden, indem sie ein Wärmemittel, wie z.B. erwärmtes Öl, an die Reckwalzen 13 leiten, so dass die Reckwalzen 13 erwärmt werden. Falls erwünscht kann die Temperatur einer jeden Reckwalze 13 separat eingestellt werden.
  • Im Anschluss an die Maschinenrichtungs-Reckvorrichtung 12 wird die Kunststofffolie 5 einer Ausstoßkammer 15 zugeführt. Druckgas, vorzugsweise Luft, wird mit Hilfe einer Pumpe 16 in die Ausstoßkammer 15 eingeleitet. Anstelle von Luft kann beispielsweise auch Stickstoff oder ein anderes Gas oder Gasgemisch als das einzuleitende Gas verwendet werden. Das einzuleitende Gas kann auch gemäß den gewünschten elektrischen Eigenschaften ausgewählt werden. Beispielsweise wäre es ratsam, im Hinblick auf die Durchschlag-Festigkeit des Erzeugnisses Schwefelhexafluorid SF6 und im Hinblick auf die Aufladungsfähigkeit z.B. Argon zu verwenden. Am vorderen und hinteren Ende der Ausstoßkammer 15 ist jeweils eine Abdichtungskammer 27 vorgesehen. Gas, das von der Abdichtungskammer 27 ausströmt, kann von der Pumpe 16 angesaugt und weiter zur Ausstoßkammer 15 geleitet werden, wie es durch die Pfeile D gezeigt ist. Die Pumpe 16 wird zum Erhöhen des Drucks in der Ausstoßkammer 15 auf einen gewünschten Pegel verwendet. Der Druck in der Ausstoßkammer 15 ist im Vergleich zu den typischen Aufschäumungsverfahren relativ gering. Der Druck in der Ausstoßkammer 15 beträgt vorzugsweise in etwa 10 Bar, wobei er jedoch beispielsweise zwischen 3 und 20 Bar variieren kann. Wenn der Druck in der Ausstoßkammer 15 mit Hilfe der Pumpe 16 erhöht wird, steigt die Temperatur ebenfalls an, da Gas in der Austoßkammer 15 komprimiert wird. Diese Wärme kann zur Erwärmung der Kunststofffolie 5 genutzt werden. Die Ausstoßkammer 15 kann beispielsweise auch Heizwiderstände aufweisen, die zur Erwärmung der Kunststofffolie 5 angeordnet sind. Auf diese Weise kann die Ausstoßkammer 15 sowohl zum Zuführen von Gas in die Kunststofffolie als auch zum Erwärmen der Kunststofffolie 5 verwendet werden, damit diese in Querrichtung gereckt werden kann. Wenn Gas als Druckluft verwendet wird, kann zusätzliche Luft von außerhalb der Vorrichtung durch die Abdichtungskammern 27 in das System gesaugt werden, wie es durch die Pfeile E gezeigt ist.
  • Geeigneter Werkstoff, wie z.B. Kalziumkarbonatpartikel, wird in die Kunststoffmasse 5a der Kunststofffolie 5 gemischt, und aufgrund der Einwirkung der Partikel werden die Verbindungsflächen der Kunststoffmoleküle mit dem gemischten Werkstoff während des Reckvorgangs zerstört, und somit werden Hohlraumblasen gebildet. Wenn die Kunststofffolie 5 dem Druck des Druckgases nach dem Reckvorgang ausgesetzt wird, diffundiert das Gas in die Hohlraumblasen und verursacht einen Überdruck in den Blasen. In der Ausstoßkammer 15 kann das Druckgas auf beide Seiten der Kunststofffolie 5 einwirken, und somit bilden sich Gasblasen gleichmäßig in der Kunststofffolie 5.
  • Im Anschluss an die Maschinenrichtungs-Reckvorrichtung 12 und die Ausstoßkammer 15 wird die Kunststofffolie 5 zu einer Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 weitertransportiert. In der Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 wird die Kunststofffolie 5 in Querrichtung gedehnt, d.h. der Reckvorgang erfolgt in die Richtung, die zu der Richtung des in der Maschinenrichtungs-Vorrichtung 12 ausgeführten Reckvorgangs im Wesentlichen senkrecht liegt. Aufgrund des Überdrucks des Gases in den Blasen und der Dehnung in Querrichtung können die Blasen in der Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 seitwärts und in die vertikale Richtung an Größe zunehmen. In diesem Fall beträgt der Aufschäumungsgrad der Folie beispielsweise in etwa 70 bis 90%. Der Aufschäumungsgrad kann einfach dadurch eingestellt werden, dass der Druck des der Ausstoßkammer 15 zuzuführenden Gases eingestellt wird. Die Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 umfasst zwei Reckräder 18, und ein Reckband 19 ist in Kontakt mit beiden Rädern angeordnet. Bei dem Reckband 19 handelt es sich um ein Endlosband, das mit Hilfe von Band-Führungswalzen 20 geführt wird. Das Reckband 19 drückt die Kanten der Kunststoff folie 5 im Wesentlichen entlang der gesamten Bewegungslänge der Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 fest und gleichmäßig zwischen das Reckrad 18 und das Reckband 19, in welchem Fall die Folie keiner veränderlichen Druckbeanspruchung oder Zugbelastung ausgesetzt wird, und sich die Kunststofffolie so seitlich dehnt, ohne zu reißen. In 1 sind die Kunststofffolie 5, das Reckrad 18 und das Reckband 19 aus Gründen der Klarheit in einem gewissen Abstand zueinander abgebildet, wobei jedoch in der Realität diese Bauteile fest gegeneinander gedrückt werden. Die Reckräder 18 und die Reckbänder 19 sind derart angeordnet, dass sie in Richtung der Kunststofffolie am Ende weiter voneinander beabstandet sind als am Anfang, wie es in 2 gezeigt ist, und somit dehnt und reckt die Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 zur gleichen Zeit die Kunststofffolie 5 in Querrichtung. Die Abweichung des Winkels zwischen den Reckrädern 18 und den Reckbändern 19 von der Maschinenrichtung kann entsprechend dem gewünschten Grad der Querrichtungs-Dehnung eingestellt werden. Eine oder mehrere Band-Führungswalzen 20 können derart angeordnet sein, dass sie mit Hilfe der Drehvorrichtung gedreht werden. Da die Bänder 19 fest gegen die Reckräder 18 gepresst werden, benötigen die Reckräder 18 nicht zwingendermaßen Drehvorrichtungen, sondern können sich frei drehen. Aus Gründen der Klarheit zeigen die anliegenden Figuren keine Drehvorrichtungen oder andere Stellantriebe der Vorrichtung. Eine gekrümmte Stützplatte 21, welche im Wesentlichen die gleiche Form wie der Umfang der Reckräder 18 aufweist, ist zwischen den Reckrädern 18 zum Stüzten der Kunststofffolie 5 angeordnet.
  • Die Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 kann in einem eigenen Gehäuse 26 untergebracht sein. Falls erwünscht kann das Gehäuse 26 an sich bekannte Heizvorrichtungen, wie z.B. Heizstrahler, zum Erwärmen der Kunststofffolie 5 aufweisen.
  • Im Anschluss an die Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 wird die Kunststofffolie 5 zu einer Entspannungseinheit 22 geführt. In der Entspannungseinheit 22 wird die Kunststofffolie 5 entspannt, und so schrumpft die Kunststofffolie auf an sich bekannte Art und Weise ein wenig zusammen. Schließlich wird die Kunstofffolie 5 auf eine Haspel 23 gewickelt.
  • 2 ist eine Querschnitts-Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung am Extruder 1. Aus Gründen der Klarheit zeigt 2 die Kunststofffolie 5 oder die Stützgefüge der Vorrichtung, auf denen die Walzen, Rollen und Platten befestigt sind, beispielsweise nicht.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines Einzelbauteils des Extruders 1 entlag Linie A-A von 1. Hier weisen sowohl der äußere Stator als auch der innere Stator 4 einen runden Querschnitt auf. Auf diese Weise befindet sich die Kunststoffmasse 5a ebenfalls in einem ringförmigen Zuführkanal.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht eines Einzelbauteils des Extruders 1 entlang Linie B-B von 1. Hier sehen wir die breite Spitze des inneren Stators 4 und die Form der Düse 6, welche die Kunststoffmasse 5a in den breiten und flachen Spalt extrudieren, und so wird eine flache Kunststofffolie 5 aus der Kunststoffmasse 5a gebildet.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht eines Einzelbauteils der Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 entlang Linie C-C von 1. Aus 5 ist ersichtlich, wie das Reckrad und das Reckband gegeneinander gedrückt werden und auf die Kunststofffolie 5 zwischen sich Druck ausüben. Die Oberfläche der Stützplatte 21 gegen die Kunststofffolie 5 kann erwärmt werden, z.B. durch die Bereitstellung von Heizwiderständen darauf, und so gleitet die Kunststofffolie 5 sehr leicht entlang der betreffenden Gleitfäche. Darüber hinaus kann ein Treibmittel, wie z.B. Gas, von der Stützplatte 21 durch die Spalte 21a geblasen werden, in welchem Fall das durch die Spalten 21a strömende Teibmittel ein Gleitlager zwischen der Stützplatte 21 und der Kunststoff folie 5 bereitstellt. Das betreffende Gas kann erwärmt werden, falls dies gewünscht wird, und auf diese Weise werden die Gleitfläche der Stützplatte 21 und die Kunststofffolie 5 zusammen mit dem durch die Spalten 21a strömenden Treibmittel erwärmt.
  • 6 zeigt einen Extruder 1, der in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet wird. Die Düse 6 des Extruders 1 weitet sich in Richtung des Endabschnitts des Extruders, d.h. bis zu dem Punkt, an dem die Kunststofffolie 5 aus dem Extruder 1 austritt. Auf diese Weise wird die Kunststoffmasse 5a in der Düse 6 des Extruders 1 die gesamte Zeit über zusätzlich zu einem Recken in Längsrichtung einem Recken in Querrichtung unterzogen, wodurch es erheblich vereinfacht wird, die Kunststofffolie in einer späteren Bearbeitungsstufe in Querrichtung zu recken.
  • 7a ist eine Seitenansicht der Kunststofffolie 5. Vor der Extrusion wurden der Kunststoffmasse 5a Kalziumkarbonatpartikel 24 zugemischt. Anstelle der Kalziumkarbonatpartikel 24 kann der Kunststoffmasse 5a auch ein anderer Werkstoff zugemischt werden. Der Werkstoff sollte derart beschaffen sein, dass er ein Brechen der Verbindungsfläche der Kunststoffmoleküle und des in den Kunststoff 5a gemischten Werkstoffs bewirkt, wenn die Kunststofffolie 5 gedehnt wird, so dass Hohlraumblasen dort gebildet werden, wo Verbindungsflächen gebrochen sind. Daher kann eine ölige Substanz, wie z.B. Silikonöl oder Paraffinöl, in die Kunststoffmasse 5a gemischt werden. Die der Kunststoffmasse 5a zugemischten Partikel können eine punktähnliche Asymmetrie verursachen, beispielsweise in dem elektrischen Feld der Kunststoffmasse 5a, wohinggegen die der Kunststoffmasse zugemischte ölige Substanz die elektrischen Eigenschaften des Kunststoffs nicht verschlechtert. Es ist auch möglich, eine Substanz mit einem Schmelzpunkt niedriger als die Recktemperatur der Kunststoffmasse 5a, wie z.B. Paraffin, in den Kunstoff zu mischen, in welchem Fall die Sub stanz schmilzt, wenn der Kunststoff 5a gereckt wird. Die Kunststoffmasse 5a kann beispielsweise aus Polypropylen PP, Polymethylpenten TPX oder einem Cycloolefin-Copolymer COC hergestellt werden. Die Wärmebeständigkeit von Polymethylpenten und Cycloolefin-Copolymer ist beispielsweise besser als die des Polyproylen. Elektrische Ladungen verbleiben bei hohen Temperaturen ebenfalls besser in Polymethylpenten und Cycloolefin-Copolymer als in Polypropylen. Die Verarbeitung von Polymethylpenten und Cycloolefin-Copolymer ist sehr schwierig, wobei jedoch aus diesen beiden Substanzen oder Gemischen daraus mit Hilfe des Verfahrens und der Vorrichtung der Erfindung eine sehr dünne und aufgeschäumte Kunststofffolie 5 hergestellt werden kann. In der in 7a gezeigten Situation wurde die Kunststofffolie 5 noch nicht gestreckt.
  • Die 7b und 7c zeigen die Kunststofffolie 5 nach deren Dehnung in der Maschinenrichtungs-Reckvorrichtung 12 und nachdem der Druck des Druckgases bereits auf die Kunststofffolie 5 eingewirkt hat. In diesem Fall ist Gas in die Hohraumblasen diffundiert und hat einen Überdruck darin verursacht, wodurch sich gashaltige Blasen 25 gebildet haben. In der in den 7b und 7c dargestellten Situation wurde die Kunststofffolie 5 lediglich einer Dehnung in Maschinenrichtung unterzogen, und folglich sind die Blasen 25 lang, flach und schmal.
  • 7d zeigt eine Situation, in der die Kunststofffolie 5 mit Hilfe der Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 zudem in die Querrichtung gedehnt worden ist. Das Gas, das in den Blasen 25 in der in den 7b und 7c gezeigten Situation einem Überdruck aufgewiesen hatte, wurde in der Querrichtungs-Reckvorrichtung 17 in seitliche Richtung abgegeben. Daher sind die Blasen 25 nunmehr auch breit. Darüber hinaus sind die Blasen 25 flach, d.h. sie weisen Platten- oder Scheibenform auf. Die Blasen 25 sind relativ klein, ihr Durchmesser beträgt höchstens in etwa 100 Mikrometer und ihre Höhe beträgt typischerweise weniger als einen Mikrometer, höchstens in etwa 10 Mi krometer. Das Verfahren und die Vorrichtung schaffen jedoch sehr dünne Kunststofffolien 5. Die Dicke der Kunststofffolien 5 kann nur 10 Mikrometer betragen.
  • Die Kunststofffolie 5 kann für mehrere Zwecke auf eine an sich bekannte Weise verwendet werden. Mindestens eine Oberfläche der Kunststofffolie 5 kann beispielsweise eine elektrisch leitende Beschichtung aufweisen, in welchem Fall die Lösung beispielsweise als Mikrofon oder Lautsprecher in mehreren akustischen Anwendungen, einschließlich Tonverstärkung, eingesetzt werden kann. Die Kunststofffolie 5 kann auch eine permanente elektrische Ladung besitzen, indem sie beispielsweise das Corona-Aufladeverfahren verwendet.
  • Die Zeichnungen und die dazugehörige Beschreibung dienen lediglich zur Veranschaulichung der erfinderischen Idee. Die Einzelheiten der Erfindung können innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche variieren. So können die Reckrichtungen der Kunststofffolie 5 und die Reihenfolge der Reckvorgänge in unterschiedliche Richtungen variieren. Erfindungsgemäß ist die einfachste Methode der Herstellung einer Kunststofffolie die, die Kunststofffolie zuerst in die Maschinenrichtung zu recken und anschließend in die quer zur Maschinenrichtung liegende Richtung.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Kunstofffolie, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: das Extrudieren einer Kunststofffolie (5), das Mischen eines Werkstoffs in den Kunststoff (5a) der Kunststofffolie (5) vor der Extrusion, wobei der Werkstoff Blasen in der zu streckenden Kunststofffolie (5) verursacht, und das Recken der Kunststofffolie (5) durch Strecken nach der Extrusion, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (5) nach dem Recken Druckgas ausgesetzt wird, so dass das Gas in die Hohlblasen diffundiert, und somit Blasen (25) in der Kunststofffolie (5) gebildet werden, die Gas enthalten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gas zum Einwirken auf die Kunststofffolie (5) nach der ersten Reckstufe vorgesehen ist, und die Kunststofffolie (5) anschließend einem zweiten Reckvorgang ausgesetzt wird, der im Wesentlichen senkrecht zum ersten Reckvorgang erfolgt, so dass sich die gashaltigen Blasen (25) aufgrund des Einflusses des zweiten Reckvorgangs und des Gases ausdehnen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der ersten Reckstufe die Kunststofffolie (5) in Maschinenrichtung gereckt wird, und die Kunststofffolie (5) bei der zweiten Reckstufe in die Richtung im Wesentlichen quer zur Maschinenrichtung gereckt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Gases, das auf die Kunststofffolie (5) wirkt, zwischen 3 und 20 Bar liegt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Extrusion eine ölige Substanz oder eine Substanz mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als die Recktemperatur des Kunststoffs (5a) in den Kunststoff (5a) gemischt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (5) gleichzeitig mit der Gaszufuhr erwärmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Druckgases erhöht wird, so dass die Temperatur des Gases steigt, und daher das Druckgas zum Erwärmen der Kunststofffolie (5) verwendet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Druckgas von einer Ausströmkammer (15) geliefert wird, eine Abdichtungskammer (27) an mindestens einem Ende der Ausströmkammer vorgesehen ist, und in die Dichtungskammer (27) strömendes Gas angesaugt und zurück in die Ausströmkammer (15) geleitet wird.
  9. Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststofffolie, wobei die Vorrichtung einen Extruder (1) und mindestens eine Reckvorrichtung (12, 17) zum Recken der extrudierten Folie (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Gaszufuhrvorrichtung (15, 16) aufweist, die nach der mindestens einen Reckvorrichtung (12, 17) für die Zufuhr von Druckgas in die Kunststofffolie (5) nach dem Recken durch den Streckvorgang angeordnet ist, so dass das zugeführte Gas in die Hohlblasen diffundiert, die in der Kunststofffolie (5) während des Streckvorgangs gebildet werden, und so gashaltige Blasen (25) in der Kunststofffolie gebildet werden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhrvorrichtungen (15, 16) nach der ersten Reckvorrichtung (12) angeordnet sind, und die Vorrichtung eine zweite Reckvorrichtung (17) nach der ersten Reckvorrichtung (12) in die Richtung der Kunststofffolie (5) aufweist, wobei die zweite Reckvorrichtung (17) zum Recken der Kunststofffolie (5) in die im Wesentlichen quer zur Reckrichtung der ersten Reckvorrichtung (12) liegende Richtung angeordnet ist, so dass sich die gashaltigen Blasen (25) aufgrund der Einwirkung der zweiten Reckvorrichtung (17) und des Gases ausdehnen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Reckvorrichtung (12) so angeordnet ist, dass sie die Kunststofffolie (5) in die Maschinenrichtung reckt, und die zweite Reckvorrichtung (17) so angeordnet ist, dass sie die Kunststofffolie (5) in die im Wesentlichen quer zur Maschinenrichtung liegende Richtung reckt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhreinrichtung eine Ausströmkammer (15) aufweist, die mit Einrichtungen zum Erwärmen der Kunststofffolie (5) versehen ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Einrichtungen zum Erhöhen des Drucks des Druckgases aufweist, so dass die Gastemperatur derart ansteigt, dass das Gas die Kunststofffolie (5) erwärmt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhreinrichtung eine Ausströmkammer (15) aufweist, und eine Abdichtungskammer (27) an mindestens einem Ende der Ausströmkammer (15) vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhreinrichtung eine Pumpe (16) aufweist, die so angeordnet ist, dass sie Gas aus der Abdichtungskammer (27) ansaugt, und weiter Einrichtungen zum Weiterleiten des aus der Abdichtungskammer (27) angesaugten Gases in die Ausströmkammer (15).
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (16) so angeordnet ist, dass sie zusätzliche Luft durch die Abdichtungskammer (27) ansaugt.
DE60010294T 1999-09-10 2000-09-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie Expired - Lifetime DE60010294T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI991934A FI107035B (fi) 1999-09-10 1999-09-10 Menetelmä ja laitteisto muovikalvon valmistamiseksi ja muovikalvo
FI991934 1999-09-10
PCT/FI2000/000762 WO2001019596A1 (en) 1999-09-10 2000-09-08 Method and apparatus for making plastic film, and plastic film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010294D1 DE60010294D1 (de) 2004-06-03
DE60010294T2 true DE60010294T2 (de) 2005-05-25

Family

ID=8555270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010294T Expired - Lifetime DE60010294T2 (de) 1999-09-10 2000-09-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6793854B1 (de)
EP (1) EP1216137B9 (de)
JP (1) JP2003509239A (de)
KR (1) KR100754753B1 (de)
CN (1) CN1158174C (de)
AT (1) ATE265303T1 (de)
AU (1) AU772970B2 (de)
DE (1) DE60010294T2 (de)
FI (1) FI107035B (de)
WO (1) WO2001019596A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030203184A1 (en) * 2002-04-24 2003-10-30 Suresh Sunderrajan Process to make a sheet material with cells and voids
US20060177642A1 (en) * 2003-07-16 2006-08-10 Eiji Tateo Foam sheet of crosslinked polyolefin resin,process for producing the same and pressure-sensitive adhesive tape
FI122368B (fi) 2003-11-06 2011-12-30 Valtion Teknillinen Menetelmä huokoisen muovikalvon valmistamiseksi ja muovikalvo
US20060046006A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-02 Bastion Bradley J Multilayer polymeric barrier film, flexible packaging made therewith, and methods
JP2006095944A (ja) * 2004-09-30 2006-04-13 Furukawa Electric Co Ltd:The 熱可塑性樹脂発泡体
US7321425B2 (en) 2004-12-20 2008-01-22 Honeywell International Inc. Sensor and methods for measuring select components in sheetmaking systems
FI20055500A0 (fi) * 2005-09-19 2005-09-19 Conenor Oy Menetelmä ja laitteisto muovikalvon valmistamiseksi
US8017927B2 (en) 2005-12-16 2011-09-13 Honeywell International Inc. Apparatus, system, and method for print quality measurements using multiple adjustable sensors
US7688447B2 (en) * 2005-12-29 2010-03-30 Honeywell International Inc. Color sensor
FI20065380A0 (fi) * 2006-02-24 2006-06-05 Conenor Oy Menetelmä ja laitteisto muovikalvon valmistamiseksi
US7880156B2 (en) * 2006-12-27 2011-02-01 Honeywell International Inc. System and method for z-structure measurements using simultaneous multi-band tomography
FI124718B (fi) 2007-06-01 2014-12-31 Upm Raflatac Oy Muovietiketti
CN101808807B (zh) * 2007-10-02 2013-02-06 积水化学工业株式会社 热塑性树脂拉伸发泡片及其制造方法
US8908129B2 (en) * 2007-12-28 2014-12-09 Sabic Global Technologies B.V. Reflective polymeric article and manufacture
US8440732B2 (en) * 2008-03-25 2013-05-14 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polymeric foams with nanocellular morphology and methods for making them
US7858953B2 (en) * 2008-05-23 2010-12-28 Honeywell Asca Inc. Use of fluorescent nanoparticles to measure individual layer thicknesses or composition in multi-layer films and to calibrate secondary measurement devices
US8401809B2 (en) 2010-07-12 2013-03-19 Honeywell International Inc. System and method for adjusting an on-line appearance sensor system
US8314388B2 (en) 2010-12-20 2012-11-20 Honeywell Asca Inc. Single-sided infrared sensor for thickness or weight measurement of products containing a reflective layer
US8618929B2 (en) 2011-05-09 2013-12-31 Honeywell International Inc. Wireless conveyor belt condition monitoring system and related apparatus and method
US8975586B2 (en) 2011-06-06 2015-03-10 Honeywell Asca Inc. Diffusing measurement window for near and mid IR multichannel sensor
US9637605B2 (en) * 2011-11-10 2017-05-02 Toray Plastics (America), Inc. Biaxially oriented cavitated polylactic acid film
CN103568328A (zh) * 2013-08-02 2014-02-12 北京化工大学 一种气相微分制备浮雕壁纸的装置及方法
CN104774356B (zh) * 2014-01-14 2020-10-30 积水化学工业株式会社 发泡体及发泡体的制造方法
US9927366B2 (en) 2015-03-24 2018-03-27 Honeywell Limited Spectroscopic sensor for thickness or weight measurement of thin plastic films

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3244781A (en) 1962-03-14 1966-04-05 Remington Arms Co Inc Continuous extrusion and orientation of plastic tubing
US3634564A (en) 1966-12-01 1972-01-11 Mitsui Petrochemical Ind Process for the manufacture of fibrillated foamed films
GB1384556A (en) * 1971-12-22 1975-02-19 Mitsubishi Petrochemical Co Synthetic papers and method of making the same
JPS5338306B2 (de) 1972-03-31 1978-10-14
JPS5939460B2 (ja) * 1976-12-10 1984-09-22 日石三菱株式会社 多孔膜の製法
JPS60257221A (ja) * 1984-06-04 1985-12-19 Mitsubishi Chem Ind Ltd 柔軟性に優れる多孔質フイルム
US4654546A (en) 1984-11-20 1987-03-31 Kari Kirjavainen Electromechanical film and procedure for manufacturing same
DE3513526A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Dehaesiv ausgeruestete kunststoff-folie, verfahren zur herstellung der folie und ihre verwendung
NZ218971A (en) 1986-01-21 1989-05-29 Mitsui Toatsu Chemicals Porous polyolefin films and their preparation
JPH0717777B2 (ja) 1987-02-05 1995-03-01 ダイアホイルヘキスト株式会社 微細気泡含有ポリエステルフイルム
US5188777A (en) * 1991-11-05 1993-02-23 Mobil Oil Corporation Opaque film and method for its preparation
US5853638A (en) * 1997-06-27 1998-12-29 Samsung General Chemicals Co., Ltd. Process for producing stretched porous film
FI107034B (fi) * 1998-04-07 2001-05-31 Natural Colour Kari Kirjavaine Menetelmä ja laitteisto muovikalvon valmistamiseksi ja muovikalvo

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003509239A (ja) 2003-03-11
FI107035B (fi) 2001-05-31
ATE265303T1 (de) 2004-05-15
US6793854B1 (en) 2004-09-21
AU7004500A (en) 2001-04-17
EP1216137A1 (de) 2002-06-26
DE60010294D1 (de) 2004-06-03
CN1158174C (zh) 2004-07-21
WO2001019596A1 (en) 2001-03-22
KR100754753B1 (ko) 2007-09-04
CN1373706A (zh) 2002-10-09
AU772970B2 (en) 2004-05-13
EP1216137B1 (de) 2004-04-28
EP1216137B9 (de) 2004-11-03
KR20020042672A (ko) 2002-06-05
FI19991934A (fi) 2001-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010294T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie
DE1704635C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE2544128A1 (de) Vielfachleiterbandkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE2401383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines thermoplastischen materials in modifizierter form
DE1942216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion aufgeschaeumter Kunststoffe
DE19961306C2 (de) Extrusionsvorrichtung
EP0664197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines TPE-Schaumprofiles für die Bau- und Kfz.-Industrie
DE2434383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlen formteilen
DE102005060979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blasfolien aus thermoplastischen Kunststoffen
EP0453990B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus thermotropen, flüssigkristallinen Stoffen
EP2602086B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffhohlprofils mit wenigstens einer mit einem Schaumkörper versehenen Hohlkammer sowie ein Extrusionswerkzeug dafür
DE2845650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffflach- oder blasfolien
EP0817715B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von kunststoffschmelzen zu hohlkammerprofilen
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE19850340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus Polymeren oder Polymergemischen sowie daraus herstellbarer Formkörper
AT412767B (de) Verfahren zum herstellen von länglichen gegenständen sowie mit diesem verfahren hergestellter gegenstand
EP2384879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Metallen und Kunststoffen, sowie rohr- oder schlauchförmiges Produkt
DE3939363C2 (de)
DE102013103255B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Integralschaumplatte
DE19946523C2 (de) Verfahren und Vorichtung zur Herstellung von Kunststoffschaumsträngen großer Dicke
DE3709411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzmaserstrukturaehnlichen duennen schichten durch coextrusion
DE1901163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen,Entfernen von fluechtigen Stoffen und Strangpressen
EP0377059A1 (de) Spritzkopf zur Herstellung einer polymeren Rostschutz-Schlauchfolie
DE2736764A1 (de) Mehrschichtiges formteil aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition