DE1479548A1 - Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Kunststoffteile bzw. -koerper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Kunststoffteile bzw. -koerper

Info

Publication number
DE1479548A1
DE1479548A1 DE19631479548 DE1479548A DE1479548A1 DE 1479548 A1 DE1479548 A1 DE 1479548A1 DE 19631479548 DE19631479548 DE 19631479548 DE 1479548 A DE1479548 A DE 1479548A DE 1479548 A1 DE1479548 A1 DE 1479548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
catalyst
fillers
activator
necessary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631479548
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479548B2 (de
Inventor
Hans Schuhmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Publication of DE1479548A1 publication Critical patent/DE1479548A1/de
Publication of DE1479548B2 publication Critical patent/DE1479548B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/042Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2503/00Use of resin-bonded materials as filler
    • B29K2503/04Inorganic materials
    • B29K2503/08Mineral aggregates, e.g. sand, clay or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Heratellung rotationssymmetrischer Kunststofformteile bzw.-körper Es sind bereite zahlreiche Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Formkörper, insbesondere Rohre bekannt, so z. B. GuBverfahren, das sogenannte Gummisackverfahren, das Rohrwickelverfahren und das Schleuderverfahren. Bei dem Schleuderverfahren wurde bisher in eine mit oder gegebenenfalls auch ohne Trennungsmittel versetzte, z. B. aus Kupfer, Aluminium, Stahl oder anderen tietallen bestehende Hohlform die entsprechende venge Kunstharzbindemittel und Zuschläge (z. B. Katalysatoren) gebracht, je nach der gewWnschten Beschaffenheit der auszuschleudernden rotationssymmetrischen Formkörper FUllatoffe und/oder Farbpigmente zugefügt. Gegebenenfalls legte man für die Herstellung armierter rotationssymmetrischer Kunststofformteile Glasfasermatten in Hohlformen ein und tränkte diese durch eingegossenes Gießharz. Durch die Einwirkung der Zentrifugalkraft erfolgt eine Durchmischung und Verteilung, wobei sich bei dem Vorhandensein einer Armierung diese an die Schleuderform anschmiegt und die bei der Schleuderung an und für sich beginnende Aushärtung meist unter zusätzlicher Erwärmung, z. B. in luftbeheisten Öfen, beschleunigt werden muß. Durch die Anwendung von Wärme während des Schlouderverfahrens sind einerseits jedoch sehr kostspielige beheizbare Öfen notwendig, die möglichst die Einstellung einer konstanten Temperatur gewährleisten. Bei Uahl anderer Schleuderformen, Rohrstärken und/oder Gießharzen ist die Einstellung einer neuen Temperatur erforderlich, so daB also kaum der Fall eintritt, daß verschiedene Kunstharze oder auch Kunstharze in unterschiedlichen Formen bei der gleichen Temperatur geschleudert werden können, ohne die Nachteile der ungenügenden Aushärtung in Kauf zu nehmen. Bei Unterlassung der Erwärmung wahrend des Schleudervorganges werden sehr unvollständig ausgehärtete und daher klebende rotationssymmetrische Formkörper erhalten. Diese etwas unvollständige Härtung findet man sogar häufig auch bei den Formteilen, deren Härtung durch die Anwendung von Wärme beschleunigt wurde. Man mußte daher bei den im Schleuderverfahren hergestellten rotationssymmetrischen Körpern von der Voraussetzung ausgehen, daß eine sofortige Verwendung oder gemeinsame Lagerung infolge der Neigung zum Verkleben der Teile nicht erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daB diese Nachteile bei der Herstellung rotationssymmetrischer Formteile vermieden werden, wenn die gegebenenfalls vorher mit einem Trennmittel-Uberzug versehenen Metallrohrinnenflächen in mehreren, mindeatens jedoch zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgangen in allen Aggregatzuständen als auch in der Suspensions- oder Dispersionsphase in allen möglichen Gewichtsverhältnissen mit Kunstharz und/oder Katalysator und/oder Füllmittel und/oder Armierung jedoch bei getrennter Zugabe von Aktivator bzw. Promotor und Beschleuniger im Schleuderverfahren versetzt werden. Dabei erreicht man gegebenenfalls unter Abänderung der Zentrifugalkraftgroßen eine schnellere Aushärtung als bei den nach bisher bekannten Schleuderverfahren hergestellten Formteilen.
  • Durch die große Mannigfaltigkeit der auf die einzelnen Arbeitsgange aufteilbaren Stoffe sowie deren Gewichtsverhältnisse werden Variation in der Aushärteseit und der Eigenschaft der rotationssymmetrischen Formkörper ermöglicht.
  • Die Aushärtungszeit ist jedoch auf jeden Fall kürzer als die bei den unter Verwendung gleicher Harse und gleicher bzw. ähnlicher Zusatzatoffe nach den bisher bekannten Schleuderverfahren hergestellten Formteilen mit vergleichbarer, häufig jedoch serbesserter Qualität. Wobei diese Qualitätsverbesserung einerseits durch eine Steuerung des Polyserisationaverlaufes von der Füllstoff- bzw. Armierungsberfläche, gegebenenfalls durch Vorbehandlung der Füllstoffe bewirkt wird, andererseits durch eine bessere Durchmlachung der Bestandteile durch eine getrennte Zugabe der Zuschlagstoffe im Schleuderverfahren erreicht wird.
  • Als Kunstharz (Bindemittel) Im Sinne der Erfindung sind alle härtbaren Kunstharze, insbesondere Polyesterharze, Cumaron-, Inden-, Epoxydharze, Polyacrylate und Polymethacrylate aber auch Polyvinylverbindungen, z. B. Polyvinylchlorid geeignet.
  • . bérraschenderweise wurde festgestellt, daß bei der Verwendung der Jindeoittel in Form ihrer. onomeren oder Vorpolymerisate eine @rößere mechanische Festigkeit erreicht wird, als bei der Verwendug der Polytmerisate bzw. der lösungsmittelnaltigen Polymerisate selbst.
  • @@hrend sonst infolge des an und für sich bekannten, Leilweise explosionsartigen verlaufenden @erfalls Aktivator und Beschleuniger nie remischt werden und in den rsatzen bei den Gielsverfahren getrennt eingesetzt wurden, verzichtete man bei dem Schleuderverfahren, insbesondere bei der Anwendung ungesattigter Polyesterharze garez auf Aktivatoren oder setzte nur ungenügende mengen vermischt mit Weichmachungsmitteln zu. Daher mußten entweder auch die noch nicht ausgehärteten klebenden Formkörper, ehe sie uberhaupt verwendet werden konnten, einzeln gelagert werden, um eine Verklebung zu vermeiden und die Aushirtung zu beenden, oder eine nachfolgende Behandlung der Formkörper-Ober- und Innenfläche war anschließend notwendig. erfindungsgemäß wurde hier weiterhin festgestellt, daß der Effekt der Durchmischung und der gleichmäßigen Verteilung der im Schleuderverfahren in getrennten Arbeitsgängen zugesetzten Stoffe viel größer ist, so daß die Formteile gröBeren mechanischen Beanspruchungen standhalten als vergleichbare nach den bisher bekannten Schleuderverfahren hergestellte Formteile. Besonders gut ist der Effekt der gleichmäßigen Verteilung vor allem dann, wenn man die onomeren oder Vorpolymerisate der Kunststoffe einschleudert.
  • Als Füllmittel eingnen sich bei diesem Verfahren die bekannten anorganischen oder organischen Füllstoffe bzw. deren @ischun@en, wie z. B. Sand, Gesteinsmehl, Schiefermehl, Kreide, Kaolin, Talkum, Asbest, Glaspulver, @etallpulver, gehürtete Kunststoffkägelchen, Schwerspat, Tonerdegel und Glimmerpulver. Die Füllstoffe können entweder in einem Arbeitsgang oder auf mehrere Arbeitsgänge verteilt eingeschleudert werden und zweckmäßig gleich mit einem Aktivato8r bzw. Promotor versetzt sein, wobei die Lusaczs hoffe gegebenenfalls unter Verwendung eines Lackes fixiert werden können. Nach der EinschleuderuIl,, der Füllstoffe oder eines heiles derselben können Beschleuniger und/oder der Katalysator gegebenenfalls mit dem restlichen Teil des BindeLiittels und/oder Farbnigmenten nachgeschleudert werden, wobei lediglich die gemeinsame Schleuderung von Beschleuniger und Aktivator und rroinotor in einem Arbeitsgang vermieden werden sollte. Als besondere zweckmäßige Ausführungsform der gemäß dieser Erfindung in mehreren getrennten @ rbeitsgängen vorzunehmenden Beschickung mit Zusatzstoffen während des Schleuderverfahrens wurden in der ersten Arbeitsstufe auf ein @etallohrinnenfl@che eine, einen gewissen Prozentsatz des Fiillmittels und @ktivator enthaltende Monomerenmischung oder das VOrpolymerisat geschleudert, anschließend die Katallysatorlösung, Farbpigment, der Beschleuniger und Reste des Füllstoffes bzw. der anderen vorgenannten Substanzen in gegebenenfalls mehreren Arbeitsvorgängen nachbeschickt. Weiterhin werden gute Ergebnisse erzielt, wenn man in einer ersten Arbeitsstufe die mit Beschleunigern versetzte Kunstharzmischung bzw. d@s Vorpolymerlisat vor- und in einer zweiten @rbeitssQuLe eine mit Katalysatorlösung ud Aktivator versetzte Full@toff@ischung nachschleudert, wobei nach @elieben der nit @ dem @ktivator versetzte Füllstoff @@ch @etrennt, darauffolgend erst die Katalysatorlösung eingeschleudert @erden @ann. @ei der ge@@i@@@@en Anwendung von esch@euni er, in@besondere sol@@er @u@ Pero@@@@@@@@is mit Füllstolfen, muß darauf @eachtet werden, da@ kein Füllstoff anvesend ist, der eine sofortige Zersetzung des Peroxydes bewirkt, sonst m@@te die @@@@schleuderung der @estant@ile getrennt in mereren Arbeitsstufen vor eno@@en werden.
  • Will man eine noch bessere @ischung bzw. Verteilung der eir.jeschle'j.aercenJcoffeerreichen,sokannmanerfinuun-;cgemäß durch vor@bergehenden Einbringen bzw. Durchziehen fester Ge enstande, beispielsweise stahlkämme, Stäbe, kleine Rollen, Dr@hte usw. turbulente @ischungsströme der eingeschleuderten Substanzen erreichen, dergestalt, da@ darch die Turbulenz eine intensivere Durchmischung bewirxt wird.
  • Durch die-nderung der Zentrifugalkräfte kann ebenfalls, jedoch in schwächeren Lase, ein verbesserter Durchmischungseffet hervorgerufen werden, denn eine Erhöhung der Zentrif@@alkräfte bezwirkt vorwiegend eine Verbesserung der Innenfl-iche.
  • Die verwendeten Füllstoffe können beliebige Korngrößen alvtfweisen. Als zweckmäßig zeigte es sich jedoch, @örr@un@en ui : t. er 2 mm zu verwenden. Vlill man mit ; toff v @@ rkte R.) hre mit hoher mechanischer Festigkeit erhalten, o möglich t homogene Lörnungen verwendet oder @@llstoffe zugesetzt werden, die möglichst über 50% Korngrößen enthalten, deren radien im Verhaltnis 1 : 0,4 stehen und auf 2 Teile Füllstoff mit größerem Korndurchmesser 1 Teil Füllstoff entfallen.
  • @l@ Ausgangsstoffe für die @erstellung der rotationssymmetrischen Formkörper dienen an sich bekannte hertbare Kunstharze mit Katalysator-, Aktivator-, iromotor und gegebenenfalls Weichmacher-, Füllstoff- und Pig@entzusatz. Unter Promotoren werden Verbindunr @ Katalysator - Beschleuniger " zusätzlich in der Wir@ung verstärken, z.B. Dimerthylanilin, Isocyanate ( Desmodur R), slapetrige Säure und Natriumnitrit. So wurden bei der Herstellung ungesättigter folyester enthaltende rotationssymnetrische Formkörper, vorzugsweise rperoxydische Beschleunige wie Benzblperoxyd, Laurylperoxyd, tertiäres Butylhydroperoxyd, zugesetzt. Als Aktivatoren dienten aie an sich bekannten Aktivatoren wie Cobaltnaphthenat und-octat, als weiterer Zusatz wurde Dimethylanilin (Promotor) verwendet.
  • Die Verarbeitung der Epoxyharze bzw. Säureanhydride in Gegenwart von BF-Komplexen oder anderen 3eschleunigern erfolgte vorzugsweise mit Aminen oder Amiden als Härtungsmittel und gegebenenfalls unter Zusatz von Vernetzungsmitteln. Eine weitere vorteilhafte Variationsmöglichkeit ergiut sich bei der Verwendung von Epoxyharz-/Polyestergemischen bzw. Vorpolymerisaten oder Monomerenmischungen. Polyvinylchloridzusätze im Schleuderverfahren sind zweckmäßig als Vorpolymerisate im Gemisch mit Polyvinylacetat oder Polyacrylsäureestern oder unter Verwendung von Mischpolymerisaten bsw. im Gemisch mit deren Lonomeren bzw. Vorpolymerisaten anzuwenden.
  • Auch Lei der Verwendung anderer Gießharze als Polyesterharze ist in jeden Fall die Verwendung von lionomeren oder deren Vorpolymerisaten sowie die Aufteilung der im Schleuderverfahren einzubringenden Stoffe in mehreren Arbeitsfnren sehr vorteilhaft, da eine bessere DurchmicchungundHortung der ochleuderteile, verbunden mit verbesserten hohen mechanischen Eigenschaften (Stoßfestigkeit usw.) erreicht wird. Das Verfahren kann auch unter We@fall einiger Zusatzstoffe, z. B. Füllstoffe, Pigmente usw. erfolgen.
  • Für die Innenbeschichtung der Rohre können gegebenenfalls schon vor Beendigung des Jchleudervorganges andere, für die Innenbeschichtung geeignete Harze oder deren Vorolymerisate, z. B. Polyvinylchloridverbindungen, gegebenenfalls unter Verwendung von Füllstoffen, Zusatzstoffen, wie Katalysatoren, Pigmente, Beschleuniger, Aktivatoren oder Weichmacher, nachgeschleudert und gegebenenfalls vor weiteren Nachschleuderungen in die schon zum Teil gehärtete, geschleuderte Formasse noch Armierungen, z. B. Glasfasern, Gewebe usw., eingeschleudert werden, gegebenenfalls können bei dieser @ackschleuderung quellendwirkende. ittel oder Konomere eingesetzt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche; 1. Verfahren zur Herstellung von rotazionssymmetrischen @ Kunststofformteilen und -körpern durch Ausschleuderung in Formen, z. O in Rohren, insbesondere @etallrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls vorher mit einem'frenuuitcelüuerzu versehene @etallronrinnenflache in mehreren, mindestens jedoch zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgingen mit Kunsth@@zen i@@besondere in Form deren @onomeren und Vorpolymerisaten und zusätzen bzw. deren @ischungen wie Beschleuniger, Aktivator, Katalysator, Promotor, Füllmittel, @igmente und Armierungen im Schleuaerverfahren unter beliebiger Aufteilung der einzuschleudernden Gewichtsmenge, auf die einzelnen Arbeitsgänge versetzt werden, um eine schnellere Aushärtung und Durchmischung, gegebenenfalls unter abänderung der Zentrifugalkraftgrößen zu erreichen.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Füllstoffe und/oder Armierungen aktiviert, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Lackträgers, so daß infolge der großen Oberfläche der aktivierten Füllstoffe oder Armierungen unter Aufnahme eines eiles der Reaktionswärme eine gleichmäßige und rasche Polymerisation und Aushärtung erfolgt.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daßin der ersten Arbeitsstufe auf die Hetallrohrinnenf @@che die mit gegebenenfalls auch chne Fülimittel und/oder Beschieuni@er bzw. Aktivator bzw. Pro@otor versetzte @unstharz- insbesondere deren Konomeren oder Vorpolyerisatmischung gebracht und in der 2. Arbeitsstufe eine Katalysatorlösung geschleudert werden.
  4. 4. Verfanren @em@@@ Anspruch 1 und 2, dadurch @@ennzeichnet, daß in der 1. Arbeitsstufe mit Eschleun@gern bzw. Aktivatoren versetzte. unstharz- insbesondere deren @@onomeren- oder Voroolyi.'. erisatenmischungen und in der 2. Arbeiüsstufe eine aktive, mit Katalysatorlösung versetzte Füllstoffmischung geschleudert werden.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspr@chen 1 bis 4, dadurch gekgennzeichnet, da in die @etallronre vor der Ausschleuderung z uers ein in eine Beschleuniger- bz.w Aktivatorlösung eingetauchtes Gewebe, z.B. Glasgewebe oder Kunstotoffgewebe eingebracht und danach anschlie@end die, den.-acalyEator enthaltende Kunstharz-insbesondere deren @onomeren- bzw. Vorpolymerisatenmischungen zugegeben wird, wobei durch die Zentrifugalwirkung die Vermischung bzw. Verteilung bzw. Auspolymerisation und nachfolgende Aushärtung der Harz-Eatalysatormischung bewirkt wird.
  6. 6. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Vermischung der in den einzelnen Arbeitsgngeneligebrachten bzw. geschleuderten Bestand teil durch in das-Lohrinnere hineinragende Formörper, Stahlkämme, Rollen usw. erfolgt.
DE19631479548 1963-10-08 1963-10-08 Verfahren zum herstellen von rotationssymmetrischen kunststofformteilen im schleuderverfahren Pending DE1479548B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0009710 1963-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1479548A1 true DE1479548A1 (de) 1970-02-26
DE1479548B2 DE1479548B2 (de) 1972-04-20

Family

ID=7351752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631479548 Pending DE1479548B2 (de) 1963-10-08 1963-10-08 Verfahren zum herstellen von rotationssymmetrischen kunststofformteilen im schleuderverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479548B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151461A2 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Leichtwerkstoffes
WO2000043185A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 C-Tech Ltd Verfahren zur herstellung von geschleuderten glasfaserverstärkten kunststoffrohren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151461A2 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Leichtwerkstoffes
EP0151461A3 (de) * 1984-02-08 1987-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Leichtwerkstoffes
WO2000043185A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 C-Tech Ltd Verfahren zur herstellung von geschleuderten glasfaserverstärkten kunststoffrohren
WO2000043185A3 (de) * 1999-01-22 2002-01-24 C Tech Ltd Verfahren zur herstellung von geschleuderten glasfaserverstärkten kunststoffrohren
US6635213B1 (en) 1999-01-22 2003-10-21 C-Tech Ltd. Method of producing centrifugally cast, glass fiber reinforced plastic tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1479548B2 (de) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126501A1 (de) Formteil aus einem kunststoffsubstrat mit einer fest darauf haftenden beschichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE2014774B2 (de) Stabile hitzehaertbare harzmassen
DE2414973A1 (de) Haertbare polyestermassen
DE1953062B2 (de) Schrumpfarm härtbare Polyesterformmassen
DE1915033B2 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten formkoerpern
DE1025302B (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden aller Art mit ungesaerttigten Polyesterhazen
DE19533081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Betonkörpern
DE1161019B (de) Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten Formteilen aus Polyester-Formmassen
DE1078325B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Glasfasern verstaerkten Kunstharzformkoerpers
DE1479548A1 (de) Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Kunststoffteile bzw. -koerper
DE2908510A1 (de) Verfahren zum kontrollierten haerten von ungesaettigten polyesterharzen
DE2010547C3 (de) Verwendung eines Tränkharzgemisches bei der Herstellung von glasfaserverstärkten Epoxidharzrohren im Faden-Wickel-Verfahren
DE1284083B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, synthetische oder natuerliche Fasern verstaerkten Formkoerpern
DE4138717A1 (de) Verfahren zur impraegnierung von glasseidengewebe mit einer modifizierten waessrigen dispersion
DE2462107B2 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus kunststoffverstaerktem gips
DE960504C (de) Bindemittel fuer faserverstaerkte Formkoerper
DE2546391A1 (de) Geschleudertes, korrosionsfestes, wasserdichtes kunstbetonrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE1694041A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoerpern
AT233256B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen auf Grundlage von Polyacryl- oder Polymethacrylsäureestern oder ungesättigten Polyestern
DE1704699C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren, die ganz oder teilweise aus der Masse einer Mischung von härtbarem Kunstharz und Zuschlagstoffen bestehen, im Schleuderverfahren
DE1287309B (de) Herstellen von Polyesterpressmassen
DE2028890A1 (en) Filled methacrylic ester composition - based on monomer, for casting mouldings, profiles and electrical insulators
DE1495227C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feinporigen Festpolymerisaten
DE1571096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffueberzuegen auf der Innenflaeche von Hohlkoerpern
DE2243991B2 (de) Herstellung ruB-gefärbter Formgegenstände aus ungesättigten Polyesterharzen