DE1479482A1 - Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile - Google Patents

Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile

Info

Publication number
DE1479482A1
DE1479482A1 DE19511479482 DE1479482A DE1479482A1 DE 1479482 A1 DE1479482 A1 DE 1479482A1 DE 19511479482 DE19511479482 DE 19511479482 DE 1479482 A DE1479482 A DE 1479482A DE 1479482 A1 DE1479482 A1 DE 1479482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
curve
control
movement
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511479482
Other languages
English (en)
Other versions
DE1479482C3 (de
DE1479482B2 (de
Inventor
Guenter Poeschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METEOR VEREINIGTER EISEN U STA
Original Assignee
METEOR VEREINIGTER EISEN U STA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METEOR VEREINIGTER EISEN U STA filed Critical METEOR VEREINIGTER EISEN U STA
Priority to DE19511479482 priority Critical patent/DE1479482A1/de
Publication of DE1479482A1 publication Critical patent/DE1479482A1/de
Publication of DE1479482B2 publication Critical patent/DE1479482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1479482C3 publication Critical patent/DE1479482C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • B29C65/2061Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
    • B29C65/2069Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined
    • B29C65/2076Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined perpendicularly to the plane comprising the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5241Joining profiled elements for forming coaxial connections, i.e. the profiled elements to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5244Joining profiled elements for forming fork-shaped connections, e.g. for making window frames or Y-shaped pieces
    • B29C66/52441Joining profiled elements for forming fork-shaped connections, e.g. for making window frames or Y-shaped pieces with two right angles, e.g. for making T-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5245Joining profiled elements for forming cross-shaped connections, e.g. for making window frames or X-shaped pieces
    • B29C66/52451Joining profiled elements for forming cross-shaped connections, e.g. for making window frames or X-shaped pieces with four right angles, e.g. for making +-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8225Crank mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Schweißmaschine für Kunststoffprofile Die Erfindung bezieht sich auf eine Schweißmaschine für Kunststoffprofile mit durch Steuermittel gegeneinander bewegbaren Einspannschlitten fUr die zu verschweißenden Profilenden und einer zwischen die zu verschweißenden Flpchen einfahrbaren Heizplatte. Derartige SchweiBmaschinen werden inabesondere zum Heratellen von Kunststoff-Fensterrahmen aus Kunststoff-Hohlprofilen verwendet.
  • Bei einer derartigen Maschine, die durch das deutsche Patent 1. 128. 631 bekanntgeworden ist, werden die eingespannten Profilenden gegen die in ihre Heizatellung eingefahrene Heizplatte gedrttckt und naah dem Erweichen des Kunststoffes wieder auseinanderbewegt, worauf die Heizplatte ausgefahren und abgeschaltet wird. Sodann werden die Profilenden wieder gegeneinandergedrückt, bis sie miteinander verschweißt sind.
  • Die Bewegungen sollen durch Steuermittel hervorgerufen werdon, , ohne dass die Patentschrift aber Angaben tuber die Ausbildung der Steuenaittel machte Bei einer von der Anmelderin vertriebenen Schweißmaschine für Kunststoffprofile sind vier Schlitten vorgesehen, die auf einer kreuzertigen Führung gegeneinander bewegt werden können, so dass man Kreuzschweißungen, t-Schweißungen, L-Schweißungen, aber auch einfache Stump@schweilungen ausführen kann.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll der Bewegungsablauf beim Schweißen durch sehr einfaahe einfache Mittel weitgehend automatisiert werden. Darüber hinaus soll der Anpressdruck (kp/cm2) zwischen den Profilenden einstellbar gemacht werden, so dass für jeden Kunststoff der geeignete Druck zum Verschweilen eingehalten werden kann. Ie nach der Grösse der zu verschweißenden Flpchen soll demnach auf die Schlitten eine grössere oder kleinere Kraft ausgeübt werden können.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass zur Erzeugung einer'Relativbewegung fischen den Einspannschlitten ein druckmittelgesteuerter Arbeitszylinder dient, und dass zum Steuern des Druakmlttels eine Steuerkurve vorgesehen ist, die vom Arbeitszylinder bei dessen Hin-und Herbewegung nur in ein und demselben Richtungssinn antreibbar ist.
  • Durch Einstellung des Druckmitteldruckes lässt sich eine bestimmte von den Schlitten ausgeübte Anpresskraft erzielen und damit der gewünschte Druck (kp/om2) auf die zu verschweiBenden Flächen.
  • Dadurch, dass die Steuerkurve bei aufeinanderfolgenden Hüben und OegenhUben des Arbeitszylinders immer in demselben Richtungssinn weiterläuft, lgsst sich ein fortlaufendes Steuerprogramm ausfuhren, und zwar ohne Verwendung eines besonderen Steuermotors. Die Anordnung wird damit einfach. Die Steuerkurve sorgt dafür, dass das Druckmittel abwechselnd der einen und der anderen Seite des Arbeitszylinders zugeführt wird, so dass der Arbeitszylinder ein fortlaufendes Programm von Hüben und GegenhUben ausführt, wie es ndtlg ist, damit zunächst die Profilenden an di e Heizplatte angedrückt, dann von dieser entfernt und nacll dem Ausfahren der Heizplatte zum Verschweißen aneinandergedrUckt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kynnen zur Steuerung welterer vorgängs weitere Steuerkurven vorgesehen sein, die, mit der erstgenannten Steuerkurve gemeinsam antreibbar sind.
  • Hierdurch kann dia Schweißmaschine welter automatisiert werden. Insbesondere kann der Druckmitteldruck jeder Phase des Verfahrens angepasst werden. So kann er - was erwünscht istbeim Aufheizen der Profilenden klein gehalten werden und wKhrend der fortschreitenden Erwärmung gesenkt werden. Dagegen kann er beim Aneinanderdrücken der verschweißten Profilenden hdher gesteuert werden.
  • Weiterhin können das Ein- und Ausfahren der Heizplatte sowle das Ein-und Ausschalten des Heizstromes durch weitere Steuerkurven gesteuert werden.
  • Als Druckmittel wird zweckmassigerweise ein Druckgas, insbesondere Druckluft, verwendet. In diesem Falle ist es schwierig, den Arbeitszylinder in eine definierte Stellung zwischen seinen Hubenden su bringen. Dies ist aber beim Einspannen der Profilenden erwünscht. Die Profilenden lassen sich in einer definierten Stellung am einfachsten dann einspannen, wenn man sie hierbei zusammenstossen lasso. Sie sollen aber nachtraglich beim eigentliohen Schweißvorgang welter gegeneinandergedrückt werden können, sollen aber auch zum EinfUhren der Heizplatte von der Einspannlage her nach aussen geführt werden können.
  • Man muss sie also in einer Zwischenstellung des Arbeitsyzlinderhubes einspannen.
  • Dies lXsst sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreichen, dass ein den Rub des Arbeitszylinders begrenzender Anschlag quer zur Hubrichtung des Arbeitszylinders verstellbar angeordnet ist und in Antriebsverbindung mit mindestens einer der Steuerkurven steht. WKhrend der Bewegung der Steuerkurve wird der Anschlag auf diese Weise in die Bahn des beweglichen Teiles des Arbeitszylinders gebracht, so dass er dann dessen Hub begrenzt. Die Einspannstellung für die Profilenden ist dann gegeben, wem der bewegliche Teil des Arbeitszylinders an dem Anschlag stehengeblieben ist. Durch die weitere Bewegung der Steuerkurve wird der Anschlag wieder aus seiner hubbegrenzenden Stellung entternt.
  • Zum Antrieb der Steuerkurve oder-kurven in nur einem Richtungssinn vom Arbeitszylinder her sind verschiedene Mittel anwendbar. Zum Beispiel könnte man Schubklinken verwenden.
  • Soll ein derartiger Klinkenmechanismus nicht nur bei der einen Hubrichtung des Arbeitszylinders, sondern bei beiden Hubrichtungen arbeiten, so müsste er verhältnismässig kompliziert ausgebildet sein. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der erforderliche Einwegantrieb der Steuerkurve oder Steuerkurven dadurch erzielt, dass diese in Antriebsverbindung mit einer weiteren Kurve, der sog. "Fyrderkurve", stehen, deren Fährungskanten fischgrätenartig schräg zur Bewegungsrichtung der Förderkurve angeordnet sind, wobei der Anfang jeder Fuhrungskante das Ende der vorangehenden und in Gegenschrögrichtung verlaufenden so überlappt, dass ein mit dem beweglichen Tell des Arbeitszylinders verbundener Mitnehmer bei AuswKrtsbewegungen des Arbeitszylinders nur auf FUhrungskanten der einen Schrägrichtung und bei EinwKrtsbewegungen nur auf Führungskanten der anderen Schrägrichtung trifft.
  • Der vom Arbeitszylinder angetriebene Mitnehmer bewegt sich hin und her, quer zur Bewegungsrichtung der Förderkurve. Er schiebt diese dabet jeweils ein Stück vorwärts, bis der Arbeitszylinder seine Bewegungsrichtung umkehrt, dann trennt sich der Mitnehmer von der Führungsfläche und trifft auf eine in Gegenschrägrichtung angeordnete, so dass er durch diese die Förderkurve wieder im gleichen Bewegungssinne weiterschiebt und so fort.
  • Durch einen sehr einfachen Bauteil wird also die Hin-und Herbewegung des Arbeitszylinders in eine schrittweise Bewegung gleichbleibender Richtung umgewandelt.
  • Werden die Profilende von Hand ein- und ausgespannt, sop ist es vorteilhaft, einen Teil des Bewegungsablaufes nicht zu automatisieren, sondern auf Wunsch von Hand durchzuführen. Zu diesem Zweck kann die Förderkurve in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Handhabe und ein In ihrer Bewegungsriohtung verlaufendes gerades Stück des für den Mitnehmer vorgesehenen Führungsschlitzes aufweisen. Befindet sich der Mitnehmer innerhalb des geraden St2ckes, so kann die Förderkurve von Hand, ohne Behinderung durch den Arbeitszylinder, weiterbewegt werden. Man hat dann beliebig Zeit rur das Ein- und Ausspannen sowle fUr das Reinigen der Heizplatte. Gegen Ende der von Hand durchgeführten Bewegung wird Uter eine der Steuerkurven der Arbeitszylinder wieder mit Druckmittel belieferte wodurch der automatische Bewegungsablauf wieder eingeleitet ist.
  • Die Förderkurve kAnnte zwar auf einem Schlitten angeordnet sein, der am Ende eines Bewegungsablaufes wieder in seine Ausgangsstellung von Hand zurUckges¢hoben wird. Vorteilhafter ist jedoch die Verwendung eines Rotationssystems. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann demnach die e Förderkurve auf einer drehbar gelagerten zylindrischen Trommel vorgesehen sein,deren Achse parallel zur Hubrichtung des Arbeitszylinders angeordnet ist, während die Steuerkurven Nockenscheiben sind, die insbesondere auf einer gemeinsamen Achse mit der Ftirderkurve angeordnet sind.
  • Hierbei kann vorzugsweise der Anschlag, der den Hub des Arbeitszylinders begrenzt, an der Trommel der PBrderkurve befestigt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben : Fig. 1 ist eine schematische Unteransicht der Vorrlchtung und zeigt im Schnitt schematisch Teile der automatischen Steuerung.
  • Fig. 2 ist ein lotrechter Mittelsehnitt durch die Vorriahtung im Einspannzustand.
  • Fig. 3 ist eine Abwicklung der Förderkurve.
  • Fig. 4 ist ein Teilschnitt entsprechend Fig. 2, jedoch in einer Phase des Heizvorganges.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, besitzt die Maschine vier Einspannschlitten 1, die auf einem Maschinengehäuse 3 rechtwinklig zueinander verschiebbar gelagert sind. Jeder Schlitte besitzt eine Exzenterspannvorrichtung 5 zum Einspannen je eines Profilendes 7. EIn im Maschinengehäuse drehbar gelagerter Ring 9 ist über vier Lenker 11 mit je einem Einspannschlitten 1 verbunden. Wird der Ring gedreht, so bewegen sich die Schlitte einwärts oder auswärts.
  • Zum Drehen des Schlittes ist an diesem ein Arm 13 starr befestigt, dessen freies Ende an-die Kolbenstange 15 des Arbeitszylinders 17 angelenkt ist. Der Arbeitszylinder ist an der Seitenwand des Gehauses 3 befestigt.
  • Zum Heizen der zu verschweißenden Flpchen dienen Heizplatten 19. FUr den dargestellten Fall einer KreuzschweiBung sind zwei sich kreuzende Heizplatten vorgesehen, für T-, L- und entache Stumpfschweißungen werden entsprechende andere Anordnungen von Heizplatten verwendet. Unterhalb der Heizplatten ist gehausefest ein weiterer Arbeitszylinder 21 angeordnet, dessen Kolbenstange 23 mit den Heizplatten 19 verbunden ist. Durch Betptigung des Zylinders 21 tSnnen die Platten gehoben und gesenkt werden.
  • Zur automatisahen Steuerung dienen Steuerkurven 25, die auf Impulsventile 27, einen elektrischen Schalter 29 und einen Druckregler 31 einwirken. Die Impulsventile 27 steuern die Zufuhr von Druckluft zu dem einen oder anderen Ende der Arbeitszylinder 17 oder 21. Der elektrische Schalter 29 dient zum Ein-und Ausschalten des Heizstromes. Durch den Druckregler 31 wird, unabhängig von den übrigen Steuervorgängen, die Höhe des DruckluRtdru¢ke verändert. Die Druokluftleitungen und die elektrisohen Lei@ungen sind nicht dargestellt.
  • Zum Antrieb der Steuerkurven 25 dient die als hohlzylindrische Trommel ausgebildete Förderkurve 33, die mit den Steuerkurven 25 starr an einer gemeinsamen Welle 35 angebracht ist.
  • Bei den Hin-und Herbewegungen des Kolbens 37 des Arbeitszylinders 17 wird die F8rderkurve 33 durch einen Mitnehmerstift 39 gedreht. Der Stift ist fest mit der Kolbenstange 15 verbunden. Durch ein mit der Welle 35 drehfest verbundenes Handrad 41, das durch die GehKusewand naah aussen ein Stück hindurchragt, kann die F6rderkurve 33 innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches von Hand gedreht werden.
  • An einer mit der Förderkurve 33 fest verbundenen Stirnplatte 43 ist der Anschlag 45 befestigte der von der Förderkurve in die Bewegungsbahn der Kolbenstange 15 geschwenkt werden kann.
  • Die in Pig. 3 als Abwicklung dargestellte Pörderkurve 33 ist so ausgebildet, dass sie durch eine Hin-und Herbewegung des Mitnehmerstiftes 39 in Richtung des Doppelpfeiles 47 in einer gleichbleibenden Drehrichtung schrittweise fortbewegt wird. Diese Drehrichtung ist durch den Pfeil 49 bezeichnet.
  • Bewegt eich der Mitnehmerstift zum Beispiel vom Punkt c her nach links, so trifft er auf die Führungskante 51 und ver". schiebt die Kurve in Richtung des Pfeiles 49, bis der Mitnehmerstift im Punkt d angekoen ist. Bewegt er sich dann wle der nach rechts, so trifft er auf die Führungskante 53 und bewegt die Kurve wiederum in Richtung des Pfelles 49. Im Punkt e angekommen, lauft der Mitnehmerstift nach links, trifft auf die Führungskante 55 und bewegt die Kurve im gleichen Sinne weiter und so fort. Wesentlich ist, dass sich die Führungskanten 51 bis 55 usw. überlappen, so dass der Mitnehmerst bei seiner geraden Rückbewegung vom Ende der einen Führungskante her auf die nächste FUhrungskante trifft, die in Segenschrögrichtung verläuft. Für Weiterdrehung von Hand besitst die Förderkurve ein gerades Schitzstück 57.
  • In die Abwicklung naoh Pig. 3 ist schematisch auch noch die Lage des Anschlages 45 eingezeichnet.
  • Ein Schweißvorgang verläuft nach der folgenden Tabelle :
    t
    xi
    s
    zu
    v PU Erllutenmgen
    t Sig S'JS
    f-i Qv4
    3 ]. ? M S SS
    r,- N a N , PC N ?
    'O a1 ; 4 fl Civ
    a
    Ft3rderkurve 33 von Hand
    weiterdrehen
    b auf Heizplatte eventuell rei-
    nigen
    FSrderkurve 33 von Hand wei-
    terdrehen
    ab
    surs-
    ruts
    d hlnei
    eSn-sehr
    farts klein
    e Profilenden einspannen
    Ventil fUr Zylinder 17 von
    aus~ Band bet§tigen
    flirts
    f auf motte hin-ein
    aus
    ein-
    verts sinkt Kunststoffflachen heizen
    g aus
    surs-
    wärts
    h ab
    ein-
    wärts groß Verschweißen
    a Ausspannen
    Nach Abschluss eines Schweißvorganges befindet sich die Förderkurve in der Stellung a gegenUber dem Mitnehmerstift 39.
  • Aus dieser Stellung wird sie mit Hilfe des Handrades 4l weitergedreht bis zum Punkt b, wo die Heizplatten 19 hochgefahren werden. Sie können inspisiert und gereinigt werden. Die Förderkurve wird dann von Hand weitergedreht. Im Punkt o werden die Heizplatten wieder gesenkt. Nun beginnt die selbsttätige Auswärts-und Einwärtsbewegung des Arbeitszylinders 17.
  • Etwa im Punkt d wird der Anschlag 45 in den Weg der Kolbenstange 15 gebracht, nd der Druck wird über den Druckregler 31 auf ein Minimum herabgesetzt, damit die Kolbenstange 15 bei der nächsten BinwKrtsbewegung der Spannschlitten möglichst saaft an den Anschlag stösst. In dieser Stellung werden die Profilenden in die e Spannschlitten 1 eingespannt.
  • Während in den Punkten c und d die eine der Steuerkurven 25 aber eines der Ventile 27 Jeweils die Bewegungsrichtung des Kolbens 37 des Arbeitszylinders umkehrte, ist dies im Punkt e nicht der Pall, damit beliebig viel Zeit zum Einspannen zur Verfügung steht. Naah dem Elnspannen wird an einem besonderen nicht dargestellten Handknopf ein Impulsventil betätigt, das den Arbeitszylinder 17 für eine Auswärtsbewegung der Spannschlitte in Tätigkeit setzt. An den folgenden Punkten f. g und h wird dann jeweils wieder die Bewegungsrichtung des Arbeitszylinders 17 selbsttätig umgeschaltet. Bei f werden die Heizplatten hochgefahren, der Druck wird auf einen mittleren Wert eingestellt, und der Anschlag 45 wird aus der Bahn der Kolbenstange geschwenkt. Der Heizstrom wird eingeschaltet.
  • Bei der folgenden Einwärtsbewegung werden die Stirnseiten der Profilenden gegen die Heizplatte gedrückt, so dass der Kunststoff zähflüssig wird. Bei dieser Bewegung wird doi Druck nach einem bestimmten erwünschten Programm gesenkt.Anschliessend wird der Heizstrom abgeschaltet, die Spannschlit-. ten werden auswärtsbewegt, und die Heizplatten werden gesenkte Darauf werden die Spannschlitten wieder einwärtsbewegt und unter grossem Druck aneinandergedrüekt, so dass die Stirnflpchen verschweißt werden. Im Punkt a ist der automatische Vorgang beendet. Man kann nun warten, bis die Schweißstelle abgekühlt ist, was durch Zuführung von Pressluft beschleunigt werden kann. Dann werden die verschweißten Profile ausgespart.
  • Patentansprüche

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schweißmaschine für Kunststoffprofile mit durch Steuermittel gegenelnsnder bewegbaren Einspannsohlitten fUr die zu verschweißenden Profilenden und einer zwischen die zu versehwelßenden Plaohen einfahrbaren Heizplatte, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dasa zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen den Einspannschlitten (1) ein druckmittelgesteuerter Arbeitszylinder (17) dient, und dass zum 3teuern des Druckmittels eine Steuerkurve (25) vorgesehen ist, die vom Arbeitszylinder (17) bei dessen Hin- und Herbewegung in nur ein und demselben Richtungssinn antreibbar ist.
  2. 2. Maschine naeh Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i o hn e t, dass zur Steuerung weiterer Vorgängs - insbesondere ter4nderung des Druckmitteldruckes, Ein- und Ausfahren der Heizplatte, Bln-und Ausschalten des Heizstromes -weitere Steuerkurven (25) vorgesehen sind, die mit der erstgenannten Steuerkurve gemeinsan antreibbar sind.
  3. 3. Machine nach Anspruah 1 oder 2, eingerichtet fUr pneumatisohen Betrieb, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass ein den Hub das Arbeitsxylinders (17) begrenzender Anaohlag (45) quer sur Hubrichtung don Arbeitaayiindera veratellbar angeordnet ist und in antriebsverbindung mit mindestens einer der Steuerkurven (250 steht.
  4. 4. KMohino nch eS dor vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steuer-Kurve oder -kurven (25) in Antriebaverbindung mit einer weiteren Kurve (Förderkurve 33) stehen, deren Führungskanten (51, 53, 55) fischgrätenartig schräg zur bewegungsrichtung (47) der Förderkurve (33) angeordnet aind, und dass der Anfang jeder Führungskante das Ende der vorangehenden und in Gegenschrägrichtung verlaufenden so überläppte dass ein mit dem beweglichen Teil des Arbeitszylinders (17) verbundener Mitnehmer (39) bei Auswärtsbewegungen des Arbeitszylinders (17) nur auf Führungskanten (53) der einen Schrägrichtung und bei Einwärtsbewegungen nur auf Führungskanten (51, 55) der anderan Schrägrichtung trifft.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -m e t, dass die Förderkurve (33) zur Mandbetstigung eine Mendhabe (41) und ein in ihrer Bewegungsrichtung rerlaufendes gerades Stück des Für den Mitnehmer (39) vorgesehenen F2hrungsschlitzes (49) aufweist.
  6. 6. Maschine nach anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n ns e i a h n e t * dass die Förderkurve (33) auf einer drehbar gelagerten zylindrischen Trommel vorgesehen ist, deren Achse parallel zur Hubrichtung des Arbeitszylinders (17) angeordnet ist, und dass die Steuerkurven (25) Nockenscheiben sind, die insbesondere auf einer gemeinsamen Achse (35) mit der Förderkurve (33) angeordnet sind.
    Mach Maschine nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h- , n e t , dass der anschlag (45) an der Trommel der Farderkurve betea t.
DE19511479482 1951-01-28 1951-01-28 Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile Granted DE1479482A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511479482 DE1479482A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511479482 DE1479482A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile
DEM0066028 1965-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1479482A1 true DE1479482A1 (de) 1970-05-27
DE1479482B2 DE1479482B2 (de) 1974-05-16
DE1479482C3 DE1479482C3 (de) 1975-01-02

Family

ID=25752278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511479482 Granted DE1479482A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479482A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376586A2 (de) * 1988-12-24 1990-07-04 Fusion Group Plc Bewegbar verbundene Bauelemente
AT391295B (de) * 1988-07-11 1990-09-10 Actual Anlagen Maschinen Und W Vorrichtung zum stumpfschweissen laengsgenuteter kunststoffprofile fuer fenster od. dgl.
DE102008012021A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Hollinger Maschinen Gmbh Verfahren, Schweißstation und Vierstellen-Schweißmaschine zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu einem Profilrahmen
CN109676057A (zh) * 2019-01-22 2019-04-26 宏源精工车轮股份有限公司 一种叉车车轮用挡圈对口压平机

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391295B (de) * 1988-07-11 1990-09-10 Actual Anlagen Maschinen Und W Vorrichtung zum stumpfschweissen laengsgenuteter kunststoffprofile fuer fenster od. dgl.
EP0376586A2 (de) * 1988-12-24 1990-07-04 Fusion Group Plc Bewegbar verbundene Bauelemente
EP0376586A3 (de) * 1988-12-24 1992-01-29 Fusion Group Plc Bewegbar verbundene Bauelemente
DE102008012021A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Hollinger Maschinen Gmbh Verfahren, Schweißstation und Vierstellen-Schweißmaschine zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu einem Profilrahmen
DE102008012021B4 (de) * 2008-02-29 2016-07-21 Afs Federhenn Maschinen Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu einem Profilrahmen
CN109676057A (zh) * 2019-01-22 2019-04-26 宏源精工车轮股份有限公司 一种叉车车轮用挡圈对口压平机
CN109676057B (zh) * 2019-01-22 2024-03-22 宏源精工车轮股份有限公司 一种叉车车轮用挡圈对口压平机

Also Published As

Publication number Publication date
DE1479482C3 (de) 1975-01-02
DE1479482B2 (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760355C2 (de)
DE69406545T2 (de) Mechanische hand zum transportieren von platten, insbesondere metallplatten relativ zu einer werkzeugmaschine wie etwa einer abkantpresse
EP1136206A2 (de) Schwenkfräsmaschine
DE1479482A1 (de) Schweissmaschine fuer Kunststoffprofile
DE1450435A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einhuellen von Gegenstaenden mit einem Band
DE1078408B (de) Kopierfraesmaschine
DE1777175B2 (de) Werkstück-Transportvorrichtung an einer Doppelscheibenschleifmaschine
DE2614003C2 (de) Senkrechtdrehmaschine
DE2654415A1 (de) Schleifmaschine fuer hartmetallschneidelemente
DE875126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten einer topffoermigen Schleifscheibe
DE1477409A1 (de) Vorrichtung fuer den selbsttaetigen periodischen Werkzeugruecklauf bei Werkzeugmaschinen
DE1300776B (de) Vorderend-Spannfutter
DE512455C (de) Nach Art der gewoehnlichen Hobelstaehle in die Maschine einzuspannender Stahlhalter mit doppelseitig schneidendem Kippstahl
DE959874C (de) Kopiervorrichtung fuer Drehbaenke
DE377400C (de) Vorrichtung fuer leichte Blecharbeiten, insbesondere zur Verbindung von Bandeisenenden miteinander
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
DE616662C (de) Vorrichtung fuer das Ausstechen von Schwalbenschwanznuten zum Aufbau auf die Querschlitten selbsttaetiger Drehbaenke
DE1577354B1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden Schleifen der Schneiden an bereits gelenkig verbundenen Zangenhaelften von Seitenschneidern,insbesondere Nagelzangen
DE2161362A1 (de) Maschine zur kontinuierlichen herstellung von rahmenteilen fuer gezinkte gehrungseckverbindungen
DE2342900C3 (de) Vorrichtung zum Aufgeben und Abnehmen von hinsichtlich ihrer Oberflächenbeschaffenheit plan zu bearbeitenden Werkstücken auf eine drehantreibbare bzw. von einer drehantreibbaren Stirnbearbeitungsscheibe einer Oberflachenendbearbeitungsm aschine
DE65901C (de) Maschine zum Bearbeiten von Draht zu kleinen Werkzeugen und dergl
DE954453C (de) Zapfenschneidmaschine
DE830728C (de) Werkzeug zum Anschweissen von Bolzen
DE2003670A1 (de) Drueckmaschine
DE225782C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)