DE1478951A1 - Zange - Google Patents

Zange

Info

Publication number
DE1478951A1
DE1478951A1 DE19621478951 DE1478951A DE1478951A1 DE 1478951 A1 DE1478951 A1 DE 1478951A1 DE 19621478951 DE19621478951 DE 19621478951 DE 1478951 A DE1478951 A DE 1478951A DE 1478951 A1 DE1478951 A1 DE 1478951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
jaw
leg
fork
pincer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621478951
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kuhbier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1478951A1 publication Critical patent/DE1478951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE- 56 WUPPERTAL-BARMEN
7 H Kennv;ort: Zange mit uradführung
Herrn „Carl Kuhbier, .Münater-üt, 2^uritz(v/estf.), Busaardwog 4
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zange, deren eine Zangenbacke dem einen Zensenschenkel angeformt und die zweite Zangenbacke mit einem zweiten Zangenschenkel parallel gegen die erst· ™ Zangenbacke drückbar ist, wobei der erste Zangenschenkel an seiner Eückoeite mehrere Lagerausnebiaungen für den verstellbar in jeweils eine dieser Ausnehmungen eingreifenden und mit seinem lastarm auf die zweite Zangenbacke einwirkenden zweiten Zangenschenkel aufweist. Bei dieser bekannten Zange greift der zweite Zangenschenkel einerseits alt einer Schneidenlagerung an die Rückseite dee ersten Zangenochenkels an und ist anderseits mit einer besonderen Befestigung an der anreiten Zangenbacke gehaltert· · j
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zange der eingangs erläuterten Art zu verbessern, und insbesondere deren Herstellung und Montag· zu vereinfachen. Dies Ziel wird erfind ungsgeraäß Im wesentlichen dadurch erreicht, daß die zweite Zangenbacke und der zweite Zangenschenkel mit einem an sich bekannten zylindrischen mit dem dor zweite Zangenachenkel in jeweils eine der Ausnehmungen des ersten Zangenechenkels eingreift, miteinander ver-
909844/0096
- 2 —
BAD ORIGINAL
blinden und zugleich zusammen auf des ersten Zangeneehenkel verschiebbar gehaltert sind, dadurch wird die fertigung und dl· Montage der Zange wesentlich vereinfacht, de der ohnehin erforderliche, als Drehpunkt für die gegeneinander verschwenkb&ren Zangenschenkel dienende zylindrisch· Zapfen zugleich zur Verbindung des zweiten Zangenschenkele mit der zweiten JSangenback· und deren verschiebbaren Halterung auf dem ersten Zangenachenkel dient·
Ia vorteilhafter Weiae ist dabei die «weit« Zangenbacke an Ihrer dem Haulende abgekehrten Seite gabelförmig ausgebildet und von vorne auf den ersten Zangenschenkel aufgesteckt, wobei dU freien Gabelend en der zweiten Zangenbacke Langlöcher zum .Durchgriff des in eine der rückwärtigen Ausnehmungen des ersten Zangenochenkels eingreifenden zylindrischen Zapfen aufweisen· Dadurch 1st die zweite Zanganbacke in einfacher fTelse von vorne auf den ersten Zangenschenkel aufsteckbar und alt dem die Langlöcher durchgreifenden zylindrischen Zapfen verschiebbar zu befestigen·
Torteilhaft ist auch der zweite Zan^enschenkel an seinen einen Ende gabelförmig ausgebildet und von hinten auf das gabelförmigö £nde der zweiten Zangenbacke aufgesteckte wobei die beiden Gabelenden des aweiten Zangenschenkels von dem dem zylindrischen Zapfen durchgriffen sind. Dadurch ist auch der zweite Zangen« schenkel in einfacher Weis© von hinten auf das gabelförmige der zweiten Zangenbaeko aufsteckbar und dt dem zylindrische]
Zapfen an der zweiten Zangenbacke zu befestigen. In zweckmäßiger
909844/0096
BAD ORIGINAL
U78951
Veloe ist dabei der zylindrische Zapfen an den beiden Gabelendea
dee swelten Zangensohenkels vernietet. Dadurch ist der «jlindrioche Zapfen in einfacher Weiee an den Gabelenden dee swelten Zangenschenkels gehaltert.
Zn vorteilhafter ?eise weist die zweite Zangenbacke an ihren ' beiden Seitenflächen Je cwei Vorsprüngt auf, zwischen denea dl· ale Laetarn wirkenden freien Gabelenden des zweiten Zangenseh·»·» kele angeordnet aind und Bit ihren seitlichen« abgerundeten nocken anliegen· Dadurch steht die «weite Zangenbaoke alt einfachen Kitteln alt den zweiten Zengensohenkel in Virkverbindung und kann durch gegenseitiges Verschwenken der beiden Zangen» schenkel parallel zur ersten Zangenbacke verschoben werden·
Vorteilhaft liegt die svelte Zangenbacke lediglich la unteren Bereich nit der Grundfluche des von den Gabelenden gebildeten Schlitzes gegen die Vorderkante des ersten Zangonschoakels an, während dor übrige Seil der Grundfläche infolge einer Druckfeder, die in einer in der Grundfläche vorgesehenen Bohrung j eingesetzt 1st, geneigt sur Vorderkante verläuft. Dadurch kann der zylindrische Zapfen In einfacher Weise durch Schrägstellen der zweiten Zangenbacke von einer an der Rückseite des ersten Z&ngenschenkels vorgesehenen Lager&U3nehsung in eine andere überführt werden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einen AusfUhrungabeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
909844/0096
- 4 BAD ORiGfNAL
H78951
Fig. 1 eine erfind ungsgem&iSo Zange in Seitenansicht und Pig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1·
Die erfindungsgeniäße Zange weist eine am Zangennchenkel 4 «ng·· formte Zangenbacke 1 auf, die in etwa rechtwinklig am oberen Teil 5 des Zangenschenkels 4 angesetzt let. Der obere Teil 5 den Zangeneohenkels 4 ist dabei naoh hinten abgewinkelt» so daß die Zangenbacke 1 unter einem Winkel von etwa 45° sum Griffteil 6 des Zangenschenkels 4 verläuft. Der Zangenbacke 1 1st ein· zwolte Zangenbacke 2 zugeordnet, die mit einem zweiten Zangenschenkel 3 zusanmenwirkt und parallel gegen die erste Zangenbacke 1 druckbar ist. Die dea Maulende abgekehrte Seite der zweiten Zangenbacke 2 lot, wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich, gabelförmig ausgebildet und von vorne auf dem oberen Teil 5 des Zangonechenkels 4 aufgesteckt. Das eine Ende des zweiten Zaa&enachcnkole 3 ist ebenfalls gabelförmig ausgebildet und von hinten auf dao gabelförmige Ende der zweiten Zangenbacko 2 aufgestockt. Das gabelförmige Ende der zweiten Zangenbacke 2 greift Bonit in dem zwischen den beiden Gabelendon 17 deo zweiten Zangenschenkele 3 vorgesehenen Schlitz 15 ein, während der obere Teil 5 des ersten Zangenochenkele 4 den zwischen den Gabelenden 1Θ der zweiten Zangenbacke 2 vorgesehenen Schlitz 7 durchquert. Jic beiden Cabolonden 17 dco zweiten Zongenschcnkela 3 werden von einoa zylindrischen Zapfen 8 durchgriffen, dessen Enden vernietet sind. Der zylindrische Zapfon 8 durchgreift dabei auch zugleich die freien Gabelenden 18 der zweiten Zangenbacke 2, die hierzu mit parallel zu dem oberen Teil 5 dos
9098U/0096
BAD ORJGiNAL - 5 -
U78951
ereton Zan£onschenkelo 4 verlaufendon Langlöchern 16 versehen sind. Außerdem greift der zylindrische Zapfen 3, wie insbesondere auo der Fig. 1 ersichtlich, in eine von mehreren an der Rückoeito des oberen Tolles 5 des ersten Zangensohenkela 4 vorgesehenen Ausnehmungen 11 alt etwa halbkreisförmiger Querschnitts* fläche ein. Dadurch dient der zylindrische Zapfen 8 zugleich als Drehzapfen, um den der zweite Zangenschenkel 3 gegenüber den ersten Zangonochenkel 4 verschwenkbar ist. Außerdem werden alt diesen zylindrischen Zapfen aber auch zugleich die zweite Zangenbacke 2 und der zweite Zangenschenkel 3 miteinander verbunden und zusammen on ersten Zangenschoakel 4 gehalten.
Die zwtite Zangenbacke 2 weist sa ihren beiden Seitenflächen Je zwei Voraprünge 13, 14 auf, zwischen denen die als Laatarm wir· fcenden freien Gabelendon 17 des zweiten Zangenschenkele 3 angeordnet sind und sit ihren seitlichen, abgerundeten Nookon 12 anliegen· Bei einen Schwenken des zweiten Zangenschenkele 3 gegenüber den ersten Zangensohenkel 4 um den zylindrischen Zapfen β wird somit dl· zweite Zangenbacke 2 verschoben, wobei ( sie silt ihren Langlöchera 16 auf den ejlindrischen Zapfen 8 gleitet.
Wie insbesondere aus der Pig. 1 ersiohtlich, verläuft die Grundfläche 19 des la der zweiten Xangenbaok« 2 vorgesehenen Soblltsts 7 geneigt zur Torderkant· des oberen Teiles 5 des Zangenachonkela .4 und liegt lediglich la unteren Bereich der Zangenbacke 2 gegen die Torderkante an, da la der Grundflach· 19 dee Schlitze· 7 elno Bohrung 9 alt einer Druckfeder 10 angeordnet let« die die zweite Zangenback© 2 la ihrer au* der Zeichnung dargestellten
90984A/009* 6AnCRJQfNAL
U78951
Grundotelluns hält.
Zun Verstellen der Zange sied die Sansenachenkel 3, 4 aueeinander zu 3chv7cnken und der Zansenachenkel 3 nach hint en von ersten Zancen3chenkol 4 abzuziehen. Dadurch legt eich die Grund· flache 19 des in der zweiten Zangenbacke 2 vorgesehenen Schlitzes 7 entgegen der wirkung der Feder 10 gegen die Vorderkante dea oberen Teiles 5 des Zangenachenkels 4 an, und der zylindrische Zapfen 8 kann von einer Auanehoung 11 in eine der anderen überführt werden.
Wie bereits erwähnt» iet die dargeoteilte Ausführung nur eine beiopieleweiee Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf besohr&nkt* Vielnehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Änderungen möglich·
909844/0096
BAD CRiQlNAl.-

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BAR
    714
    Patentansprüche :
    Zange, deren eine Zansenbucko dem einen Zangenschonkel ungeformt und die zweite Zangenbacke nit einem zweiten Zangenachenkel parallel gegen die erate Zcngenbacke drückbar ist, woboi dor erste Zangenschenkel an seiner Rückaeite mehrere I Lagerausnehoungen für den verstellbar· in jeweils eine dieser Ausnehmungen eingreifenden und nit seinem Last&rm auf die zweite Zangonbacke einwirkenden zweiten Zangenschenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die zielte Zangenbacko (2) und der zweite Zangenacbenkel (3) mit einem an sich bekannten zylindrischen Zapfen (3), dt dem der zweite Zangenschenkel (3) in jeweils eine der Ausnehcungen (11) des ersten Zangenschenkels (4) eingreift, olteinander verbunden und zugleich zusammen an dea ersten Zangenschenkel (4) verschiebbar gehaltert sind·
  2. 2. Zcngo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Z&ngenbacko (2) an ihrer den Maulende abgekehrten Seite gabel förmig auegebildet und von vorne auf den ersten Zangenschenkel (4) cufgesteckt ist« wobei die freien Oabelenden (10) der zweiten Zangenbacke (2) Lenglöcher (16) zua durchgriff des in eine der rückwärtigen Ausnehmungen (11) des ersten Zangen* Schenkels (4) eingreifenden zylindrischen Zapfens (8) aufweisen. 9 O 9 8 4 4 / OX) 9 6 BAD ORIGINAL
    UnteriaOCn *r: ^ ? ι Abs 2 Nr l Satz 3 c.cs Änjc----,;--ge3. ν Δ ·■ · 2 —
    U78951
  3. 3. Zange nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zangenochenkel (3) an seinen «inen Ende gabelförmig ausgebildet und τοη hinten auf due gabelförmige linde der zweiten Cangenbacke (2) aufgesteckt ist« wobei die beiden Gabolendcn (17) des zweiten Zongcnschonkela (3) von dem «ylindriechen Zapfen (8) durchgriffen sind·
  4. 4· Zange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da£ der eylindrioche Zapfen (8) an den beiden Gabelenden (17) des «weiten Zangenschenkols (3) vernietet ist.
  5. 5. Zange nach einen oder Mehreren der Ansprüche 1 bis 4« dadurch gekennzeichnet, das die zweite Zangenbacke (2) an ihren beiden Seitenflächen je zwei YorsprUnge (13, 14) aufweist, zwlschon denen dl· als Laotarn wirkenden freien Oabelenden (17) des zweiten Zongenscbenkela (3) angeordnet sind und alt ihren seitlichen, abgerundeten Nocken (12) anliegen·
  6. 6. Zone« nach einem oder mehreren dar Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die «weite Z&ngcnbaoke (2) lediglich Ib unteren Bereich mit der Grundfläche (19) des von den Gabelenden (18) gebildeten Schlitzes (7) gegen die Vorderkante des ersten Zangenochenkels (4) anliegt, während der übrige Teil der Grundfläch« (19) infolge einer Druckfeder (10), die in einer in der Grundfläche (19) vorgesehenen Bohrung (9) eingesetzt 1st, geneigt zur Torderkante verläuft.
    909844/0096 ßAD original
DE19621478951 1962-08-24 1962-08-24 Zange Pending DE1478951A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0047588 1962-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1478951A1 true DE1478951A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=7224616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621478951 Pending DE1478951A1 (de) 1962-08-24 1962-08-24 Zange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1478951A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929323A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-07 Putsch Gustav Knipex Werk Schluesselzange
EP0790102A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-20 Dietmar Turnau Kompaktschlosswerkzeug/-zange mit stufenlosverstellbaren, parallelgeführten Backen bei integriertem Führungsschlitten und mit integrierten Messeinrichtungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929323A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-07 Putsch Gustav Knipex Werk Schluesselzange
EP0421107A2 (de) * 1989-09-04 1991-04-10 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Schlüsselzange
EP0421107A3 (en) * 1989-09-04 1992-04-01 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Pliers
DE3929323C2 (de) * 1989-09-04 2001-07-05 Putsch Gustav Knipex Werk Schlüsselzange
EP0790102A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-20 Dietmar Turnau Kompaktschlosswerkzeug/-zange mit stufenlosverstellbaren, parallelgeführten Backen bei integriertem Führungsschlitten und mit integrierten Messeinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006111C1 (de)
DE2326288A1 (de) Befestigungszange fuer ohrmarken zur kennzeichnung von tieren
DE3621399C2 (de)
DE102005028083A1 (de) Pressbackenpaar für hydraulische oder elektrische Verpressgeräte, sowie Isolierabdeckung für eine Pressbacke
DE102005008328A1 (de) Abisolierzange mit weichem Griff
DE102004031110A1 (de) Sicherungsschalter
DE2224410A1 (de) Skibindungstell
DE8209249U1 (de) Verbindungselement, insbesondere für Fernmeldeleitungen
DE3110298C2 (de)
DE2628140C3 (de) Vorderbacken einer Skibindung
DE60037003T2 (de) Elektrischer verbinder mit verriegelungsvorrichtung
EP0303889B1 (de) Kerbzange zum Aufpressen von Aderendhülsen, Kabelschuhen und -verbindern auf elektrische Leiter
DE7414321U (de) Kabelklemme
DE2905562C2 (de) Scheibenwischer
DE1478951A1 (de) Zange
DE4424493C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum formschlüssigen Verbinden von Blechteilen
EP2898990A1 (de) Abisolier- und Crimpzange mit Zwangssperre
DE3238898C1 (de) Entklammerungszange
DE2035286A1 (de) Schneidwerkzeug
DE7402999U (de) Werkzeug, vorzugsweise Zange, zum Kerben bzw. Vorpressen von Hülsen wie Kabelschuhen u. dgl
DE7223874U (de) Gestänge mit zwei miteinander verbundenen bzw. zu verbindenden Gestängegliedern
DE3409357A1 (de) Laengenveraenderliches kettenelement, insbesondere fuer schmuckketten
DE2301334A1 (de) Fernbetaetigbare abzweigklemme
DE2521378B2 (de) Zange zum verpressen von kabelverbindern (crimp-werkzeug)
DE1911466A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden und elektrischen Verbinden von Drahtenden