DE1478353A1 - Achsenhalterung fuer Spielfahrzeuge - Google Patents

Achsenhalterung fuer Spielfahrzeuge

Info

Publication number
DE1478353A1
DE1478353A1 DE19651478353 DE1478353A DE1478353A1 DE 1478353 A1 DE1478353 A1 DE 1478353A1 DE 19651478353 DE19651478353 DE 19651478353 DE 1478353 A DE1478353 A DE 1478353A DE 1478353 A1 DE1478353 A1 DE 1478353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
axle
toy vehicle
elastic
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651478353
Other languages
English (en)
Inventor
Mills Aubrey Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Die Casting Machine Tools Ltd
Original Assignee
Die Casting Machine Tools Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Die Casting Machine Tools Ltd filed Critical Die Casting Machine Tools Ltd
Publication of DE1478353A1 publication Critical patent/DE1478353A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Casting Machine Tools LtdoV^ondon, N.13 /England Achsenhalterung *für Spielfahrzsöuge Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spielfahrzeuge·
(JemäS der vorliegenden Krfindung v/erden bei einem Spielfahrzeug eine feste Bodenfläche mit sich quer über sie an ihren oberen Seiten erstreckender Achse vorgesehen, welche an jeder Seite ein Rad trägt und ein elastisches Kunststoffglied, welches an der Bodenfläche befestigt ist und ein Stück aufweist, das die Achse umgibt und sie elastisch auf die Bodenfläche herunterdrüokt, wobei das Kunststoffglied sowohl dazu dient» die Achse in Stellung zu halten als auch eine elastische Lagerung zu schaffen·
Das aus Kunststoff material bestehende Glied, «weokmäßigerweiae au» gegossenem Kunststoffmaterial, dient*nicht nur dazu,*die Achse tu ^ halten und als eine Halterung, sondern auch als ein Lager, in wtl*-.^ ehern die Achse rotieren kann· * .,\ . ' "
Sin Merkmal der vorliegenden Erfindung, besteht in der Schaffung einer elastischen Halterung, welche eine, die Steuerungsfunktion des Fahrzeuges ausübende Achse tragen kann. Xn der Praxis wurde bisher eine Federaufhängung vorgesehen, die von der Steuervorrichtung unabhängig ist. Biese bisherige Anordnungeart 1st ai^llch kompliziert und teuer in der Herstellung. Bin Geaichtepunkt der vorliegenden Erfindung ist daher auf eine einfache Halterungeart für eine Steuerwelle eines Spielfahrzeuges gerichtet»
Nach diesem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist eine Achsenhalterung für ein Spielfahrzeug ein aus elastischem Material bestehendes Glied auf, welches dazu vorgesehen ist, drehbar befestigt zu werden, so daß ein Teil des Gliedes eich über und oberhalb der Bodenfläche άβεί Fahrzeuges bewegen kann, wobei dieses Stück du», zu dient, eine Ach«β auf der Bodenfläche federnd zu halten·
BAD ORIGINAL
Ί478353
Bei der vorliegenden Erfindung kann dieses bewegbare Stück dea aus elastischem Material bestehenden Gliedes nicht nur die Achse tragen, so daß dieselbe zur Steuerung des Fahrzeuges gedreht werden kann, sondern kann sich auch nach oben von der Bodenfläche wegbiegen, so daß die Achse gleichzeitig elastisch an dem Fahrzeug befestigt ist» Bas elastische Glied kann an einem Zapfen befestigt sein, der sich von der Bodenfläche nach oben erstreckt, und ein Stück aufweisen, das sich parallel zur Bodenfläche erstreckt, und auch sich nach unten erstreckende Ansätze, welche die Achse zwischen dem Glied und der Bodenfläche halten. Im unbelasteten Zustand kann die Achse auf der Bodenfläche ruhen und von den Halteansätzen in Stellung gehalten werden0 Ist jedoch die Bodenfläche des Fahrzeuges heruntergedrückt, so wird sich das elastische Glied naoh oben biegen, so daß das Fahrzeug auf dem Stück des Gliedes ruht, welches mit der Achse in Berührung steht. Die Achse kann auch in Stellung gebracht werden, oder aus ihr entfernt werden, wenn das elastische Glied genügend gebogen wird, am die Achse außer Eingriff mit den· Kalteansätzen zu bringen« Die vorliegende Erfindung schafft, daher eine Achsenhai terung, bei welcher zwei Funktionen der elastischen Halterung der Achse und ihrer Drehung kombiniert wenden können» Ss würde auch leicht möglich sein, eine Steuervorrichtung zu schaffen, welche das elastische Glied bewegen kann, um die Räder «α steuern.
Auf der Bodenfläche des Fahrzeuges können Vorsprünge oder Ansätze vorgesehen sein, um die Wölbüngebewegung des elastischen Gliedes zu , begrenzen. Die vorstehenden Ansätze würden hierdurch verhüten, dafl r. · das elastische Glied und somit die Achse su weit in beiden Drehrich-> tungen bewegt wird· Sie Bodenfläohe des Fahrzeuges kann Vorsprünge aufweisen, die sieh nach außen von der Bodenfläohe in der Höhe der normalen Lage der Achse erstrecken, um.su vermelden, dad die RMAe*.. und die Aohse sich zu weit in axialer Richtung bewegen.
Die das Glied von der Drehung abhaltenden Torsprünge können so angeordnet sein, daß keine Drehung des Gliedes möglich ist, so daß ein ähnliches elastisches Glied als elastische Halterung für Räder, im allgemeinen die Hinterräder, des Spielfahrzeuges verwendet werden
909841/UOSt. BADORlGfNAL
könnte, welche nicht dazu dienen, das Fahrzeug zu steuern«
In der folgenden Beschreibung Wird auf die beillegenden Zeichnungen Bezug genommen«.
iis zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil des Chassis eines Spielfahrzeuges,
Figo 2 einen Schnitt gemäß der Mittellinie A-A des in Fig. 1 veranschaulichten feiles des Chassis, und '
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Mittellinie B-B durch die in Fig. 1 veranschaulichten Achsen.
In den Zeichnungen besitzt das Chassis des Fahrzeuges eine Bodenplatte 10, die in der Mitte eines schmaleren Stückes einen sich nach oben erstreckenden Ansatz 11 aufweist, auf welchem.eine elastische Platte 12 drehbar befestigt ist. ^Ie Spitze des Ansatzes ist so geformt, daß sie einen hemmenden Flaneeh 11a bildet, um das elastisch· Glied 12 in Stellung zu halten. Die Platte*12 ist im allgemeinen rechtwinklig, und besitzt ein dickeres Stück 13» welches so geformt ist, daß es über den Ansatz 11 paßt, und ein dünneres Stück Hj welches zwei sich nach vorn über das Fahrzeug erstreckende und mit dem Arm 16 verbundene Arme 15 aufweist. An der Unterseite jedes Stückes 15 befinden sich zwei Paar vorspringende Ansätze 17, wobei diese an beiden Seiten der Achse 18 nahe den beiden Enden angeordnet sind, wodurch die Achse zwischen den Ansätapaareh 17 und der Grundplatte gelagert wirdο Die Achse 18 besitzt an jedem Ende ein Had 19. in Fig. 1 weist das Bodenglied 10 halbrund· Stück· 20 auf, di· n*el außen in den Bereich der Achsen ragen« üb tion gegen di· Selten der Räder zu alltzen und ihre Bewegung in zu begrenzen. Die Grundplatte 10 let mit ·ΐϋοΒ Paar Rippen 21 versehen, die etwas nach hinten auf der hinteren Seit· der elastischen Platte angeordnet sind, um zu vermeiden, daß die Platte 12 sich mehr als um einen begrenzten Betrag in beiden Richtung en bewegt»
9098*1/005$
U78353
Die Platte 12 kann kennzeichnederweise aus Nylon oder ähnlichem elastischen Kunststoffmaterial bestehen* um zu gestatten, daß sich die Achse nach oben bewegt, um sie elastisch zu lagerno
Die Platte 12 kann mit einer geeigneten Steuervorrichtung verbunden sein, so daß die Ausrichtung der Achse und hierdurch der Hader geändert werden kann0
909841/OflSt , BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. U78353
    Patentansprüche
    t» Spielfahraeug, dadurch gekennzeichnet» daß eine feste Grundfläche mit einer sich quer über diese an ihrer oberen Seite erstreckende Ach3e vorgesehen ist, welche an. jedem JBnde ein Rad trägt, und ein elastisches Kunststoffglied an dieser Grundfläche befestigt ist und ein Stück aufweist, welches die Achse spreizt» um sie elastisch auf die Grundfläche herunterzudrücken, wodurch das Kunststoffglied dazu dient, die Achse in Stellung su halten und eine elastische Halterung zu schaffenα
    ί, Achsenhe.iterung für ein Spielfahrzeug, gekennzeichnet durch ein aus elastischem Material bestehendes Glied, welches dazu vorgesehen ist, drehbar befestigt zu werden, so daß ein Teil des Gliedes sich über und oberhalb der Bodenfläche des Fahrzeuges bewegen kann, wobei dieses Stück dazu dient, eine Achse auf dieser Bodenfläche elastisch zu halten«
    3ο Achsenhaiterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß rlas elastische Glied auf einem sich nach oben von der Grundfläche deo Fahrzeuges erstreckenden Zapfen befestigt iet„
    4-3 Achaenhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daS das elastische Glied nach unten herausragende Ansätze aufweist, welche die Achse zwischen dem Glied und der Bodenfläche halten, wenn das Glied unbelastet ist« Λ
    Achaenhalterung nach jedem der Ansprüche 2-4» dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied die Form einer geöffneten Platte besitzt, weiche in der der Bodenplatte parallelen Ebene drehbar befestigt ist, wobei die Platte zwei Paar nach unten vorstehende Ansätze aufweist, die so angeordnet sind, die Achse in ei or Nähe beider Seiten zu umgeben, wodurch die Achse in Stellung gehalten wird, wenn dao Glied sich von der Bodenfläche weg nach oben biegt»
    00984 1/0051 BADORlGiNAi.
    H78353
    Spielfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daa Glied in einem von einem herausragenden Zapfen gebildeten Lager befestigt 1st, der aus der Bodenplatte herausragt,.und daß eine Öffnung in diesem Glied eine Lauffläche für den Zapfen bildet, und daß Mittel vorgesehen sind, die Drehung der Platte zu be-. grenzen»
    7ο Spielfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche mit einem Paar nach oben ragender Hippen versehen ist, die im Abstand über die Breite der Bodenfläche angeordnet . sind, wobei diese Rippen dazu dienen, die Drehung dee Gliedes zu begrenzenc
    3. Spielfahrzeug nach jedem der Ansprüche 1,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die die Axialbewegung der Achse begrenzen»
    Spielfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet» daß dl· Mittel zur Begrenzung der Axialbewegung der Achse ein Paar halbrunde Stücke aufweisen, die sich nach außen aus der Bodenfläche in Bereich der Achsen erstrecken, wodurch jedes Stück gegen die Innenseite eines Rades drücken kann, um die Bewegung der Achse in einer Richtung.zu verhindern.
    10. Spielfahrzeug nach Anspruch 1 oder jedem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung zur Drehung des Gliedes angeordnet 1st, um das Fahrzeug zu steuern..
    BAD ORIGINAL 909841/0058
DE19651478353 1965-02-22 1965-12-09 Achsenhalterung fuer Spielfahrzeuge Pending DE1478353A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7578/65A GB1049961A (en) 1965-02-22 1965-02-22 Improvements in or relating to toy vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1478353A1 true DE1478353A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=9835830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478353 Pending DE1478353A1 (de) 1965-02-22 1965-12-09 Achsenhalterung fuer Spielfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3412505A (de)
DE (1) DE1478353A1 (de)
FR (1) FR1460981A (de)
GB (1) GB1049961A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1176874A (en) * 1967-03-22 1970-01-07 Mettoy Co Ltd Improvements relating to Toy or Model Vehicles
GB1211120A (en) * 1968-09-24 1970-11-04 Die Casting Machine Tools Ltd Improvements in or relating to toy vehicles
US7335084B2 (en) * 2002-12-19 2008-02-26 Nikko Co., Ltd. Traveling toy and suspension of traveling toy

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063194A (en) * 1960-10-27 1962-11-13 Mcccano Ltd Miniature toy motor vehicles axle arrangement
GB998217A (en) * 1963-06-21 1965-07-14 Mettoy Co Ltd Improvements relating to toy or model vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1049961A (en) 1966-11-30
FR1460981A (fr) 1966-12-02
US3412505A (en) 1968-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534131A1 (de) Sitz mit verstellbaren armlehnen
DE69705792T3 (de) Achsanhebevorrichtung für ein Fahrzeug
DE4013935A1 (de) Bandspender
DE1478353A1 (de) Achsenhalterung fuer Spielfahrzeuge
DE3137433A1 (de) Verriegelungseinrichtung von nachlaufraedern eines fahrgestelles
DE3405096C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE2226429B2 (de) Sonnenblende mit einem Schwenklager, insbesondere für Fahrzeuge
DE4309952A1 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE3022082A1 (de) Ausloesbare befestigung fuer rueckspiegel
DE1405800C (de) Lenkstockschalter für Fahrtrichtungsanzeiger bei Kraftfahrzeugen
DE454354C (de) Auflaufzunge fuer Kletterdrehscheiben
DE2113620C3 (de) Rückblickspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE392134C (de) Klemmverschluss mit Spiralfeder, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE275789C (de)
AT262681B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
AT204323B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegenden Erntegut
DE2560582C2 (de)
DE2238933C3 (de) Ersatzradhalterung für Lastkraftwagen
AT217757B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1123894B (de) Stichsteller fuer Naehmaschinen
DE1459731A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE2727217A1 (de) Kontakttraegervorrichtung fuer einen untersetzten antrieb
DE1507283A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971