DE1478043A1 - Geraet zur Koerperertuechtigung - Google Patents

Geraet zur Koerperertuechtigung

Info

Publication number
DE1478043A1
DE1478043A1 DE19651478043 DE1478043A DE1478043A1 DE 1478043 A1 DE1478043 A1 DE 1478043A1 DE 19651478043 DE19651478043 DE 19651478043 DE 1478043 A DE1478043 A DE 1478043A DE 1478043 A1 DE1478043 A1 DE 1478043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rope
housing
handle
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651478043
Other languages
English (en)
Other versions
DE1478043B2 (de
Inventor
Koelbel Gert F
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOELBEL GERT F
Original Assignee
KOELBEL GERT F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOELBEL GERT F filed Critical KOELBEL GERT F
Publication of DE1478043A1 publication Critical patent/DE1478043A1/de
Publication of DE1478043B2 publication Critical patent/DE1478043B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/012Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters
    • A63B21/018Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters including a rope or other flexible element moving relative to the surface of elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

< 1 C Jl
,,.^' ' :iJtra e * Hannover, den 15« November 1965
Betr.; K 328/b/K· - AnmelderJ Herr Gert F. Kölbel
3 Hannover, Hamburger Allee 36/37
Gerät zur Körperertüchtigung
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Körperertüchtigung mit zwei an den Enden eines Seiles befestigten Griffen, die zueinander gegenläufig beweglich sind·
Is sind bereits Geräts zur KörperertUchtigung bekannt, bei denen dehnbare Seile an ihren Enden mit je einem Handgriff ausgerüstet sind. Diese Seile weisen eine bestimmte Federungskonstante auf, so daß beim Auseinanderziehen der beiden, je einem Ende des oder der Seile zugeordneten Griffe eine von Null aus ansteigende Kraft aufzubringen 1st· Bei diesen Gerätensind sowohl in der Bewegung als auch beim Festhalten in einer bestimmten Ausdehnung der Seile von dem Trainierenden aufzubringende Kräfte erforderlich. Ei besteht ein bestimmter Zusammenhang zwischen der Entfernung der Griffe voneinander und der auszuübenden Kraft» Der Widerstand bleibt somit nicht konstant, sondern steigt, je mehr die dehnbaren Kabel auseinandergezogen werden·
Bei anderen Geräten zur KörperertüQhtigung ist es bekanntf Bewegungen der Körparteile gegen bestimmt© Widerstände
909836/0002
H78043
zuführen« Insbesondere bei Trainingegeräten, die einem Fahrrad nachgebildet sind, wird die Bewegung litter eine Kette von der Tretkurbel des Geräts auf eine Bremse einstellbarer Reibung geleitet. Derartige Geräte erfordern somit eine Überwindung eines Widerstands nur in Verbindung mit einem Bewegungsvorgang, während in einer belle« bigen Ruhelage der Tretkurbel keine Kräfte erforderlich sind. Die konstruktiven Anforderungen bedingen hierbei verhältnismäßig große und schwere Geräte, die su ihrer Aufstellung einen größeren festen Plats beanspruchen·
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein leichtes, keinen besonderen Stellplatz erforderndes KörperertUchtigungsgerät mit Überwindung von Reibungskräften zu schaffen. Dies wird für ein Korperertüchtlgungsgerät der oben beschriebenen Art erreicht, indem ein an den Enden mit je einem Handgriff ausgerüstetes Seil eine Achse mit einer einstellbaren Zahl von Uaschlingungen umfaßt. Damit ist die sur Bewegung des Seiles erforderliche Kraft proportional dem Umschlingungswinkel des Seiles auf der Achse, wobei der su Überwindende Widerstand auf der ganzen Bewegungsstrecke gleich bleibt·
Xn vorteilhafter Ausgestaltung läuft das Seil in Form einer bifilaren Wicklung um die Achse, so daß eine Relativdrehung der Achse gegen das Gehäuse genügt, um den Umschlingungswlnkel au ändern·
909836/0082
.3.
H78043
Χα «wecfcaafiijer vait&rcr Ausgestaltung weist die Achaa in ihrer Mitto einen seitlich aus dor Achse herausredenden kAopffurui£en Ansatz auf, uct aon das ieil in Forxa eines Halb» preise» ^etcblunjcn ist und dxo boiden weilenden auf der einen Ach&hülite ia lihr*ei£ersinn und auf der sweiton Achshälfte in der Cejenrichtun^ ua die Achse geführt sind« tie Zahl aar Uaschlin^ungen kann durch Vordrehunj; der Achse relativ au den Einlaufenden des Seiles verändert werden» Insbesondere ergibt eich eine lineare Abhängigkeit d«r SU» Durchziehen dea Helles errorderlichen Kraft *ua Verdrehung ^winkel der Achse·
tie Achse ist £wec£su*£i£ in eincra etwa rechteckrorüi^en Ge* huutie fiela^ort, auT dessen einer Lüngaüoite die Aus&rittstfi'nunj,en i'ur die üellendcn angeordnet aicui, während die
Seite des Geiuusca au oincu Griff auaist·
Zv,*ocku^Dl^ ibt auf der einen ^Lirnseite dos Uehiiusaü eine
&io{,verrichtung s;lt Ansox^e dar Achüstoiiun^ angeordnet, eo aa.: <iie Vero.uuervuij der Juin^wGlluns uös Geräts jödor Zeit von au:?en vcrv enj-n-ön vcrcien ix*nu und or..canLar it>t» Zur
Koa^rolle uni u.rCi'.toii An&eii.a aur H-eilw.i.chlin^uii^ Ach:·ο iot, in cxnor ^eitexiTi^cho des üeh^ucoa ein l^
in /■.chsricr.-wiij lie^cndso ^ichwion^ter eui^oorclnot* Je nach
909836/0062
H78DA3
dor Einstellung des Cerates erscheint in dea Sichtfenster eine entsprechende Anzahl von «!einander parallel liegenden Seilstucken»
Eine leichte Anpassungsm&glichkeit der Seill&n&e ist durch eine besondere Ausbildung der Griffe vorhanden, indem dies· mit einer susätzlichen Haspel ausgerüstet sind, um die In der von der Schiffahrt her bekannten Weise die nicht benötigte Seillänge in Fora einer Acht hin- und hergeschlungen «erden kann·
Zur übun£ der Arsw und Bauchmuskulatur kann in den Gehausegriff ein Fu& eingeschoben werden, während die Handgriff« der beiden Seilenden von Je einer Hand erfaüt werden« Beim gegenläufigen Auf- und Abbewegen der Griffe muß Je nach Einstellung des Ucschlingungswinkels eine bestimmte konstante Gegenkraft überwunden werden· über ein in dera Gehäusegriff angeordnetes Loch bsßw. den Griff selbst kann das Gerät räumlich fest h^n^end angeordnet werden, so daß auch andere Körperhaltungen in der genannten Leise trainierbar sind· Insbesondere kann das Ger&t oberhalb einer in liegender Stellung befindlichen Trainin^sperson aufgehtn^t werden,so daß die Griffe t.it uen Huvien oder Füßen erfaßt und zueinander gegenläufig bewegt werden. Diese übuns empfiehlt sich besonders bei ltn^ore Zeit in liegender Htellun-j befindlichen Personen.
909836/0062
BAD
U78043 - 5-
l'achfolßend wird die Erfindung anhand der Darstellung eines Au£itlhrun£sbel3]:lele£> in den beigefügten Zeichnungen hl-hör erlüutert. Es selben:
Fig* X ein« perspektivische Herstellung einer
νοώ t>eil bifilar Ubschiun&enen Achse, TlC* % eine otirnansicht au£ die Achs«
nach Fi£# X9
Fig· 3 » eine perspektivische Anoicht dea Ger&tos« fig· 3a eine perspektivische Antslcht der
Baatun& des Gehcusoa dea Ceratd nach
Fi£« 3 und
ij. 3b eine perspektivische Ansicht dea Hast«
knopi'es des Gerätes der Fi^;· 3·
Las in Fiti· 1 dargestellte Crunaeleaent des Gerätes besteht aus einer Achse 2, die von einet* ersten ^ilütuck 1 in einen Kicklun^ssinn Uhi&chlun,;en ist· Das SeilatUck 1 weist u» einen UJileniciuiopr 3 laufende ^oilteile 4 und 5 auf« die sueinanaer entge^engesetst w> die Achse 2 laufen·
Daa xwQito wOiltail 4 ltult nach weiterer, zu^i .;eilstuck 1 gerichteter ^uchlingun^ der Achse 2 schlief lieh als awuitde oellatuCk 1* von der Achse 2 ab. i)ie Enden der ueil&tucke 1 unu 1* sind joueilä -it cine^ Handgriff · Lie Achse ^ ist fc.it. einen ^cn«lu:.or 6 fur die
909836/0062 0
H7804'3 -6-
^ ausgerüstet und endet in eine- Gewj.ncie86i.ien ?# auf ceu eins üutschrsube unter Zwischenlage einer SehrBubeaXeöÄr aui&eschrsubt werden ^ann· \t
FXg· 3 dargestellte vollständige Ger«t wciet ein Gehäuse 11 &u£t das auf der des, Seilen ent^eeen^esetitea 0chuus63ßitü in eineis Gehuuse^riff 3 endet· lter vom Gehiuaegriff £O£;cn aas Gehuoso 11 gebildete CiTaucigsr&um 9 ist so besessen, a*w er auch einen Fui aufnfehiaön kann» In dem Ce* i&u3&gri£f ö kenn sur Anbringung von AuXhiingern noch «ine nicht weiter dargestellte Bohrung angebracht sein·
Au? der ^eitciifl^cho des Gehäuses 11 ist ein parallel sur Achse 2 liegendes ^ichtiensfcor 10 angeordnet» Iiurch das ^ichti'enstcr 10 ist eine optische Anzeige der die Achse 2 ucuchlln^enden Teile des swoiten teilendes lf Beglich.
Ceh*.uaο 11 setst sich nach unten eeitw^rte in ein Gehuußounterteil 12 iort, in dem eich die Auatrittauffnutzen der 1 una 1* befinden·.
Hast· und Ansai^evorrichtun^ des Geru.t3 besteht aue einsa der üuc^ckreube £egen eine ^chraubenTedar ^ohaltenun 13, der vur ein»r aa&td^ala 14 drehbar angeordnet ist«
909836/0062
H78043 -7-
rer Rastknopf 13 weist tine Kitnehcerbohrung 17 auf, die über den Mitnehmer 6 dia Aehae 2 verdreht· Zur Kastung sind in deb ltastknopf 13 Eaststiite 16 angeordnet, die wahlweise unter Ausziehen des -astiuiGpfes 13 in sich gegenüberliegende Bohrungen 15 eingeführt werden können·
An den Enden der Seile 1 und 1* sind EeilbUgel 18 angeordnet, die in eine Haspel 19 auslaufen· Durch Uaschlinsuas 21 der Haspel 19 kann das Seil beliebig verkürzt werden, wobei das durch einen Knoten 20 gesicherte Seilends in seiner Lag« verbleibt» J)Ie beilbütjal 18 können in der am Seilende 1* gezeigten !»eise su einem Handgriff 22 erweitert sein« 0er Handgriff 22 weist im Querschnitt eine flachlüngliche Fora auf· Sie Seile 1 und 1* können in beliebiger Länge je nach der durchaufuhrenden übun^ ausgeführt sein«
Der geschilderte Aufbau ergibt ein kleines handliches Gerfit* das leicht r-lt^eführt werden kann und für viele der tdt iluu durchführbaren ο bun. η nicht auf eins feste Aufstellung oder Aufhünßuns angewiesen i&t· Las Gerüt ist in einfacher Welse auf eine vorbeatimsitc Kraft einstellbar und in der Funktion einfach und tu eher·
909836/006 2

Claims (1)

  1. H78043
    Patentansprüche
    1») Geriet sur Körperertüchtigun^ &XX, twei an atn Enden eine* Seilee befestigten Griffen, die xueinandtr gegenläufig beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, da3 das Seil (4# 5) eine in des G er it befindliche Achs· (2) cdt einer eirw stellbaren Zahl von ücischlingungen uafaßt·
    2· Gerät nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet« daß das Seil (4« 5) bifilar um die Achse (2) geführt let,
    3. Gerüt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das teil (4, 5) halbkreiölür^ig un einen seitlich aus der Achse (2) herau&ragenden Uoltnkknopf (3) geführt ist.
    4· Gerät nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gt~
    das
    kennzeichnet, daß/dl« Achse (2) enthaltende Gehäuse (U) an der de& äeilaustritt gegenüberliegenden Seite einen Gehüusegriff (8) aufweist.
    5* Gerat nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Stirnseite des GeWuseb (11) eine einstellbare fiastvorrichtan^ (13 biü 17) angeordnet iet, über die der Umschlin^un^s^rad der Achse (Z) einsteilbar ist·
    909836/0062
    6· Gerat nach Anspruch 4 oder 5« dadurch gekennzeichnet, dad in einer Seitenfläche des Gehäuses (U) ein in Richtung der Achse (2) liegendes autofenster (10) angeordnet ist·
    7· Ger&t nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennaeichnet, daß die an den Seilenden (I9 1*) befestigten Handgriffe eine Haspel (19) aufweisen, um die beliebige Lungen des Seilee (1, I9) in uchlingenform (21) legbar sind·
    909836/0082
DE19651478043 1965-11-16 1965-11-16 Auf Überwindung von Reibungskraft«11 beruhendes ortsbewegliches Gerät zur Körperertüchtigung Pending DE1478043B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057667 1965-11-16
DEK0058415 1966-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1478043A1 true DE1478043A1 (de) 1969-09-04
DE1478043B2 DE1478043B2 (de) 1970-06-11

Family

ID=25984148

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478043 Pending DE1478043B2 (de) 1965-11-16 1965-11-16 Auf Überwindung von Reibungskraft«11 beruhendes ortsbewegliches Gerät zur Körperertüchtigung
DE19661578594 Pending DE1578594A1 (de) 1965-11-16 1966-02-12 Geraet zur Koerperertuechtigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578594 Pending DE1578594A1 (de) 1965-11-16 1966-02-12 Geraet zur Koerperertuechtigung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3460392A (de)
JP (1) JPS4827382B1 (de)
AT (1) AT288937B (de)
BE (1) BE689786A (de)
CH (1) CH446147A (de)
DE (2) DE1478043B2 (de)
FI (1) FI44096B (de)
FR (1) FR1504842A (de)
GB (1) GB1108199A (de)
MY (1) MY6900139A (de)
NL (1) NL6616046A (de)
NO (1) NO118424B (de)
SE (1) SE314934B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023778A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-11 Useldinger, Ronald E. Auf Überwindung von Reibungskräften beruhende Übungsvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3591174A (en) * 1968-12-20 1971-07-06 Diversified Prod Frictional resistance type exercising device
US3861215A (en) * 1970-10-28 1975-01-21 Robert F Bradley Exercising apparatus simulating weight lifting
DE3248665C1 (de) * 1982-12-30 1983-12-22 Dieter C.H. 8201 Hohenthann Brand Transportables Heim-Krafttrainingsgeraet und Zahnrad,insbesondere zur Verwendung in diesem
WO1987004937A1 (en) * 1986-02-20 1987-08-27 Anton Pantucek Exerciser
US4944510A (en) * 1987-07-27 1990-07-31 Brady Dennis L Exercise apparatus
GB2231105B (en) * 1989-04-24 1993-04-14 Sealol Drained face seal
US5656004A (en) * 1996-11-18 1997-08-12 Fitness Motivation Institute Of America Friction type exercising device with force gauge and shoulder mounting screw
US6261212B1 (en) * 1999-09-03 2001-07-17 Anthony John Vallone Adjustable resistance rehabilitation exercise device
GB201405865D0 (en) * 2014-04-01 2014-05-14 Bowles Robert G Exercise device
CN112618293B (zh) * 2020-11-23 2022-08-16 中山市沃倍特智能医疗器械股份有限公司 一种用于维护外骨骼机器人平衡与可移动运动协调平台

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US247532A (en) * 1881-09-27 Exercising-machine
US3197204A (en) * 1961-06-12 1965-07-27 Edgar E Holkesvick Exercising device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023778A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-11 Useldinger, Ronald E. Auf Überwindung von Reibungskräften beruhende Übungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1478043B2 (de) 1970-06-11
FR1504842A (fr) 1967-12-08
FI44096B (de) 1971-04-30
MY6900139A (en) 1969-12-31
US3460392A (en) 1969-08-12
NO118424B (de) 1969-12-22
CH446147A (de) 1967-10-31
BE689786A (de) 1967-05-02
SE314934B (de) 1969-09-15
JPS4827382B1 (de) 1973-08-22
GB1108199A (en) 1968-04-03
NL6616046A (de) 1967-05-17
AT288937B (de) 1971-03-25
DE1578594A1 (de) 1971-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478043A1 (de) Geraet zur Koerperertuechtigung
DE2904967A1 (de) Heimtrainer
DE3115263A1 (de) &#34;turn- bzw. uebungsgeraet&#34;
DE1903372A1 (de) Halter fuer Rohre,Kabel u.dgl.
DE2530060C3 (de) Gymnastikapparat
DE3700115A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE2608190B2 (de) Netz- oder kettenartige, auf Fahrzeugräder montierbare Gleitschutzvorrichtung
DE1578685B1 (de) Gymnastikgeraet
DE2906063C2 (de) Antriebsmechanismus mit mehrstufig angeordneten, verdrillbaren Gummibändern für ein Spielzeug
CH644013A5 (de) Massagevorrichtung.
DE3001528C2 (de) Rudergerät, das auf ein Segelbrett aufsetzbar ist
DE3943391A1 (de) Ruderanordnung
DE2306629A1 (de) Bettgestell
DE1578522A1 (de) Klettergeraet,insbesondere fuer Turnzwecke
DE3427769A1 (de) Kraftsporttrainingsgeraet
DE2802340A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE202009001685U1 (de) Hangelleiter
DE592647C (de) Gymnastik- und Sportgeraet fuer ruderaehnliche Koerperbewegungen
DE202020102682U1 (de) Dehnungsgerät für Dehnübungen
DE1908438C (de) Kombinierter Bettnachttisch für Krankenhäuser mit einem Bettischteil
DE8600737U1 (de) Fahrrad
DE57244C (de) Muskelstärker
DE1817665C3 (de) Sportliches übungsgerät
DE20204828U1 (de) Pedaltretgerät mit Handübungsmöglichkeit
DE7133321U (de) Streifen- oder Fliegenvorhang

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977