DE147670C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147670C
DE147670C DENDAT147670D DE147670DA DE147670C DE 147670 C DE147670 C DE 147670C DE NDAT147670 D DENDAT147670 D DE NDAT147670D DE 147670D A DE147670D A DE 147670DA DE 147670 C DE147670 C DE 147670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser pipe
mercury
pressure
filling
catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147670D
Other languages
English (en)
Publication of DE147670C publication Critical patent/DE147670C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L9/00Venting devices for casks, barrels, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
r 147670 KLASSE 6/.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein für Spundverschlüsse bestimmter Quecksilber-Druckmesser derjenigen Art, bei welcher das ausgeworfene Quecksilber in das' Steigerohr zurückgeführt wird. Die Erfindung besteht in der Anordnung eines kleinen Behälters am offenen Ende des Steigerohres, welcher mit diesem durch eine oder mehrere unmittelbar über dem Behälterboden angeordnete enge Öffnungen in Verbindung steht und in welchen ein die Fortsetzung des Steigerohres bildender, eigentümlich geformter Krümmer hineinragt. Dieser Behälter dient dazu, die ganze Quecksilberfüllung des Steigerohres aufzufangen, wenn sie nicht imstande ist, bei zu heftigem, augenblicklichem Gasandrang dem Gas einen regelrechten Austritt aus dem Steigerohr zu gewähren, sondern vielmehr ausgeworfen wird, so daß sie das Steigerohr für eine vorübergehend etwas stärkere Entlastung des Fasses ganz freigibt und so lange im Nebenbehälter zurückgehalten wird, bis der Druck im Faß etwas unter den durchschnittlichen Höchstdruck gesunken ist. Der Nebenbehälter ist somit eine nur in Ausnahmefällen in Wirkung tretende Sicherheitsvorrichtung.
Auf beiliegender Zeichnung sind zwei Ausführungsformen dieses Quecksilber - Druckmessers dargestellt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist mit dem Steigerohr a, dessen offenes Ende b verengt ist, mittels des Gummischlauchstückchens c der Krümmer d verbunden, dessen eines Ende e ebenfalls verengt ist und dessen anderes Ende / in den an das Steigerohr a angesetzten Behälter g hineinragt; unmittelbar über dessen Boden besitzt das Steigerohr α eine kleine Öffnung h.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Behälter g zu einem besonderen Aufsatz ausgebildet und der Krümmer d in dem Behälter g untergebracht; anstatt einer Öffnung sind hier drei Öffnungen h vorgesehen.
Bei stürmischer Gasentwickelung wird die ganze Quecksilberfüllung des Steigerohres a durch den Krümmer d in den Behälter g geworfen , so daß sie das Steigerohr für eine vorübergehend stärkere Entlastung des Fasses ganz freigibt; erst wenn der im Apparat herrschende Gasdruck so weit gesunken ist, daß er dem durch die Öffnungen h andrängenden Quecksilber nicht mehr standhalten kann, fließt dieses durch diese Öffnungen in das Steigerohr α zurück. Die beschriebene Vorrichtung tritt also nur ausnahmsweise in Wirkung, jedoch vollständig selbsttätig. Unter gewöhnlichen Verhältnissen wirkt der Druckmesser ununterbrochen und wie bekannt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Quecksilber-Druckmesser für Spundverschlüsse, bei welchem das Quecksilber bei zu heftigem Gasandrang in einen mit dem Steigerohr in Verbindung stehenden Räum gedrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Steigerohr (a) gesonderte Fänger (g) mit dem Steigerohr (a) durch eine oder mehrere enge Rücklauföffnungen (h) mit so geringem1 Durchtrittsquerschnitt verbunden ist, daß
    ein Zurückfließen des Quecksilbers nach dem Steigerohre erst erfolgen kann, nachdem der Druck in der Rohrleitung des Druckmessers unter den zulässigen Höchstdruck gesunken ist, zum Zwecke, die in den Fänger geschleuderte Füllung des Steigerohres zeitweise auszuschalten und . während der Ausschaltung der Füllung ein Durchströmen derselben durch den Gasstrom und ein dadurch verursachtes Verspritzen von Quecksilber aus dem Fänger zu verhindern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT147670D Active DE147670C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147670C true DE147670C (de)

Family

ID=414825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147670D Active DE147670C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147670C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214458C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entnehmen vorbestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE147670C (de)
EP0787099A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
DE619545C (de) Vorrichtung zum OEffnen des Verschlusses von Loeschgasflaschen
DE585931C (de) Fluessigkeitszapfhahn
DE2644321A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen einer fluessigkeit aus einem geschlossenen behaeltnis
DE291812C (de)
DE219991C (de)
DE588626C (de) Zapfschlauchmundstueck
DE4302446A1 (de) Wiederbefuellbare Aerosoldose
DE177999C (de)
DE8042C (de) Hahn für Bierdruckapparate
DE155142C (de)
DE53011C (de) Vorwärmapparat für Oeldampfbrenner
DE171709C (de)
DE190540C (de)
DE225255C (de)
DE293637C (de)
DE285415C (de)
DE65610C (de) Kohlensäurespund
DE421996C (de) Wasservorlage
DE95596C (de)
DE220959C (de)
DE121841C (de)
DE2230C (de) Spundaufsatz für Bierdruckapparat