DE1475618A1 - Dichtring - Google Patents

Dichtring

Info

Publication number
DE1475618A1
DE1475618A1 DE19651475618 DE1475618A DE1475618A1 DE 1475618 A1 DE1475618 A1 DE 1475618A1 DE 19651475618 DE19651475618 DE 19651475618 DE 1475618 A DE1475618 A DE 1475618A DE 1475618 A1 DE1475618 A1 DE 1475618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
sealing
shaft
edge
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651475618
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMIE TECHNIK IBREPA GmbH
Original Assignee
CHEMIE TECHNIK IBREPA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMIE TECHNIK IBREPA GmbH filed Critical CHEMIE TECHNIK IBREPA GmbH
Publication of DE1475618A1 publication Critical patent/DE1475618A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

  • D i c h t r i n g Die Erfindung bezieht sich auf einen Dichtring fWc um- laufende und oder hin- uni hergehendd Ylellen aus verformbarem, elastischem Werket(iff, insbesondere aus Gummi. Derartige Dichtringe sind bekannt, sie werden zum Beispiel unter der Bezeichnung O-Ringe oder Rundschnurringe seit langem für die vorsc`@iedensten Verwendungszwecke eingesetzt; sie haben sioä zwischen ruhenden Dichtflächen auch bewährt.
  • Bei Versuchen, sie bei Wellenspelt-Abdichtungen, insbe» sondere bei eich drehende. Wellen einzusetzen, ergaben sich aber Nachteile, die eine Verwendung nur in seltenen Fällen zuließ. Unter üblichen Betriebsbedingungen bildete sich bei diesen Dichtringen eine zu große Wärmeentwicklung mit einem nicht tragbarem Abrieb und daraus resultierend ein hoher Kraftbedarf. Außerdem ist beider Herstellung dieser Ringe eine große Naagenauigkeit erforderlitih, da sie verhältnismäßig schwer zu verformen sind..
  • Diese Nachteile werden geiäß der Erfindung dadurch ver- mieden, das die Oberfläch? des Dichtringes längeverlnufende, als Dichtflächen dienende Erhebungen aufweist. Bin Beispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung voransuhaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 einen Dichtring, teilweise tm Querschnitt und -figa 2 denselben Dichtring in kleineren Ma8-atab als Wellenepaltabdiohtung in ein Gehäuse. eingebaut. Eine Welle 1 durchdringt ein Gehäuse 2. In en eich bekannter Weise ist für die Welle ein Kugellager 3 vorgesehen. Der Spalt zwischen Welle 1 und Gehäuse 2 wird dabei durch einen in eine Kreisnut 4 mit leichter Verspannung eingeot# legten Ring 5 Dichtring 5 besitzt längsverlaufende Erhebungen, deren Ruerschnitt etwa ein gleichschenkliges Dreieck ergibt. Den Schenkels den Dreiecke entsprechende Flächen 6a ergeben jeweils eine Kante 6.. Diese Dichtringe nach der Erfindung können sich in den erwünschten Grenzen leicht verformen, wobei sich eine odermehrere Kanten 6 und Flächen 6a oder Teile davon, je nach Mal der Verspannung und abhängig von den Druckverhältnissen, an-izre Gegenfläche auf der Welle 1 anlegen. Man bekommt auf diese Weise kleine Anlegeflächen bei sehr g.3ringer Wärmeentwicklung und entsprechend minimalen Ab- rieb und kleinem Kraftbedarf für die Verformung, jedoch einen hohen spezifiaohen Diohtpreßdruok und damit eine vorzügliche Dichtwirkung. Die Wirkungeweiee ist dabei
    ätzalioh, wie 0ü 'bot 4ekennteea Lippendtohtmen"wobsee
    .Jedoch auch idgli,oh int,dsß die Mtea ä bei Äxiilbewagun-
    gen der. Welle ktripöag ohne dad dabei die Diohtwirkw* bei
    -
    etßtritohtigt wird.
    Die In iobte P4,zförmberkeit 1#O auch dte Verwendung här-
    terer Werkatoffe zu, die beiepteleweise bete
    nicht
    genommen werden Unhen.@ Xleue edlereneen bei d.er Rer.-
    etelluhg der srtindatge;geßep' Ikinge können ohne: Reiters
    in Kauf geavmetea rrerdea, da dt.eeeurah die :leichte @er-
    formbexket der Ringe auegegItthen weeäea.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Dichtring für umlaufende und oder hinrund her gehende Wellen aus verformbaremr elastischem Werkstoff, insbeson= dere aus Gummi, dadurch gekennzeichnete daß die Oberfläche des Dichtringes (5) längsverlaufende,, als Dichtflächen dienende Erhebungen aufweist.
  2. 2. Dichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Erhebungen aus zwei gegeneinander gestellten, eine Kante (6) bildenden Plächen.(6a) bestehen, die im Querschnitt ein etwa gleichschenkliges Dreieck ergeben.
  3. 3. Dichtring nach Anspruch 23 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kante (6) und ein Teil einer sich anschließenden Dichtfläche (6a) des unter einer gewissen Yorspannung in einer dafür vorgesehenen Gehäuse-Aussparung (4) eingesetzten Dichtringes (5) auf der Welle (1) zur Auflage kommen und den Wellenspalt dadurch abdichten.
DE19651475618 1965-04-26 1965-04-26 Dichtring Pending DE1475618A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0035689 1965-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475618A1 true DE1475618A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=7021934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651475618 Pending DE1475618A1 (de) 1965-04-26 1965-04-26 Dichtring

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH439895A (de)
DE (1) DE1475618A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627568A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Polmag Bague d'etancheite
EP0806594A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-12 Teruaki Masuoka O-Ring mit einem multi-lobularen Querschnitt
DE102012223903A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtung für ein Wälzlager und Wälzlager
FR3014991A1 (fr) * 2013-12-16 2015-06-19 Airbus Operations Sas Joint d'etancheite torique pourvu d'un repere visuel permettant la detection d'un vrillage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627568A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Polmag Bague d'etancheite
EP0806594A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-12 Teruaki Masuoka O-Ring mit einem multi-lobularen Querschnitt
DE102012223903A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtung für ein Wälzlager und Wälzlager
FR3014991A1 (fr) * 2013-12-16 2015-06-19 Airbus Operations Sas Joint d'etancheite torique pourvu d'un repere visuel permettant la detection d'un vrillage

Also Published As

Publication number Publication date
CH439895A (de) 1967-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von rundgliederketten
DE1475618A1 (de) Dichtring
DE1103894B (de) Schneidleiste fuer Papierschneide-maschinen
AT264770B (de) Vorrichtung zum lösbaren, unsichtbaren Befestigen von plattenförmigen Teilen
DE2636858A1 (de) Plattenfoermiges wandelement aus stranggepresstem kunststoff
DE1110958B (de) Sicherungsring
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE2442791A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von zwei metallischen platten miteinander
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
Benthien et al. Poetik der Seifenblasen: ‚Schaum ‘als Motiv, Material und autopoietische Substanz in Lyrik und anderen Künsten der Gegenwart
AT147669B (de) Einsatzkörper für einen Fleischwolf.
DE975257C (de) Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger
DE1168512B (de) Dipol-Antennenfeld
DE936104C (de) Trockengleichrichter
DE7101955U (de) Lager fur kleine Maschinen oder feinmechanische Gerate
DE1919976U (de) Foerderband.
DE7441422U (de) Kunststoff- gleitlager
DE1603304C3 (de) Prismatischer Spielbaustein aus Kunststoff
DE2011054C (de) Streifenförmiger Winkelstoßverbindungsteil für Platten
DE671367C (de) Auf typographische Masse zugeschnittenes Blindmaterial fuer die Druckerei
DE7805923U1 (de) Spielzeug-bauelemente
DE1525461B1 (de) Wellen- oder Stangendichtung
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.
DE932775C (de) Schere
DE1576963A1 (de) Duesenring fuer Turbinen,insbesondere fuer Entspannungsturbinen der Tief- bzw.Tiefsttemperaturtechnik