DE1475290U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1475290U
DE1475290U DENDAT1475290D DE1475290DU DE1475290U DE 1475290 U DE1475290 U DE 1475290U DE NDAT1475290 D DENDAT1475290 D DE NDAT1475290D DE 1475290D U DE1475290D U DE 1475290DU DE 1475290 U DE1475290 U DE 1475290U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
hand
release
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1475290D
Other languages
English (en)
Publication of DE1475290U publication Critical patent/DE1475290U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Elektromagnetisch betätigter Ueberstrom-Selbstsohalter'bdor
    Schütz...'',
    Es sind durch Druckknopf elektromagnetisch betätigte Ueber-
    strom-Selbstschalter bezw.. Schütze bekannt geworden, bqi denen
    die Wörmeauslöser beim Ansprechen einen Kraftspsichorhübol frei-
    geben, der den Auslösekontakt des Schalters zur schnappenden
    Oeffnung bringt''nd durch das Abfallen des Schaltcnkers baw
    durch die BQ. ogu der von diesem Anker gesteuerten Schlterteilo
    wieder in seine aufgeladene Ausgangslage zurückgebracht wird
    so dass der Auslösekontukt wieder geschlossen wird. Wenn als lose-
    ttigungsschalter fr diese Schütze nicht ein Druckknopf, sondern
    ein dauerkontaktgebender Schalter benutzt wird, wie z. B. ein
    Druck- Shwitnerschalter in selbsttätigen Pumpanlogen, so
    pumpen diese Schütze nach d'ein Auslösen infolge von Ueberlastung
    oder Kurzschluss, d. h. sie schalten in schneller Folge aus und
    ein,
    Um bei solchen Schaltern zur. Verhinderung des Pumpen eine
    Duueröfnung des Auslösekontaktes zu erzielen, werden nach der
    Neuerung eines oder mehrere der Kupplungsglleder zwischen de. n
    beweglichen Auslnsekontakt bczw. dem ihn betätigenden K ?'r.."t ?'-
    cn. ? rh'bel einerseits und den belegten Schaltrtei ?. en andcrer-
    seils so verstellt, dass wahlweise eine Daueröffnung d'n Au. ?-
    lbekontakts eintritto
    Die Anordnung emäss der Neuerung hat den Vorteil, das ; si
    eine leichte Umstellung der betreffenden Schalter von Selbst-
    schliessung auf Dau6röffnu,ng des Auslösekontakts gestattete dio
    luch on er Bonutznngsstelle de Schalra von nicht sachkunJi-
    (-r Hcnd leicht usgeffhrt wenden kan' Es brauchen alo nich<
    nid'ir für die beiden verschiedenen Arbeitsweisen dec Auslnühon-
    t. ?. kts verschiedene Schalter-bezw. Relaisformen hercestell'. u : x !
    . :] Labr nhaltßn zu worden. Dbei bJ ibt b i beiden Arl) eiLs-
    'c. . s(n die schnappende KontaktöCfnung mit ihr'grocseu S. '. fJ-
    lt, itun und geringen Kontaktanutung erhalteu. Auch die
    Linhhß der Märmuslöser bleibt f''ir b&id Arbcits'.'. ien'U f-.. !.''J. b
    dü.-blej,) t P ; ir b6idt)
    Hin AusfUrunsbeispiel zeigt, in grunds3tzlicher Anorhun
    ru Abbildung. An der Auslöse'.'. elle o des Schalters, die vo dn
    W r'neauslösern url gegebenenfalls magnetischen Auslöscrn be :
    ANürechen in Pfeilrichtung gedreht wird, ist die Klinke l bo-
    -lie dirch die Feder 2 nach unten g= gen'. 7ird Sie
    i r) l'
    drii-i den Kraftseicherhobel 3 gegen den Zug der Feder 7 vevkiinkt,
    dip n dem mit de'n Hebel 3 fest verbundenen AuRlösohobel 31 n-
    .'.') ift Der K-ei't pQichehebel S, 20 ist uro die Acnse < drb :-
    und hat einen weiteren Hebelarm 6 für die selbsttätige Wiederein-
    schalt-Vorrichtung. Beim Au isen wird durch die Bewegung der
    Klinke 1 der Kraftspeicherhebel 3 entklinkt ; der Auslösehebel 20
    schlagt infolgedessen auf den Hebelarm 12 des Auslöekontakt-
    hfbele 14, Dieser ist um die Achse 13 schwenkbar und wird durch
    die Feder 15 normalerweise gegen seinen Gegenkontakt gezogen,
    ciurch den Schlag de. s Auslösehebels 20 jedoch mit grosser t chz
    likit vom i"st"n Kontakt wef. ; ozogen
    Die Anordnung lasst sich übrigens in gewissen Fällen dadurch
    vm'ui ftichon, dos'oan den beweglichen Ausi sekontakt nf ! il. t< : l-
    bar nn dem Xraftspeicberhebel 3 anbringt und dadurch cinun g' :-
    tc'nntan Auslösekcntakt erspart.
    Durch die Oeffnuig des Auslösekontaktos wird der nicht Ce-
    zeichnete oh'. ltspulenkreis unterbrochen, wor&uf cr ScalL-
    cker 9 in diH g strichelte Stellung 9 n abfallt. An d&. Schai-
    ank&r n ist eJEß'. ieckmäsig etv ; as federnde L&cho 10 be :'<'.'jtiG't,
    ieHe durchsetzt ein Gewindebolzen 8, auf dessen unteres Ende
    Mne Mutter 11 und auf dasen oberes Ende über dem Durcban-
    ic'ch durch der. Krspeicer-Holam eine zwnit Mutt"5
    ''cchraubtIst Bei dr Ausschaltb'.'.'egung de ? Krrcica-
    h-b'.-lares 6 7.'ar'iber di-e Mutter 5 der Lolzen 3 mit der ur 11
    ij'.chobhgscg&nworden, et', a bis an die Lasche lo. Heim FaUcn
    r.'rckt der Ank&j ; 9 mittels der Laiche 10 daher auf die'. Cor 11
    rd brig dadurch den Kraftßpmcherhebel 3 6, 20 wicd&r in
    cinq verklinkte Ausnnssfpilun zurück, so dacs der Ans'. e-
    '4 d, "., u ZuSe <-'. 3r). 5 sicii-eiie-3ei. Z-R"ILJ
    d. r ituii ei) le des 14
    erzielen, braucht z. B. nur eines der Kupplungsglieder 5, 10 oder
    11 so vorstellt zu werden, u. s ein selbsttätiges WiederschiieHsen
    des Auslösekontakts nicht mehr stattfindet. Es gdnUgt beispiels-
    weise zu diesem Zweck die Mutter 11 bis in die gestrichen gen-
    zeichnet Stellung 11 b hinabzuschrallben ; oder die um don S't
    18 drehbare mit einem Schlitz 19 versehene Lasche 10
    reich des Gewindebolzens 8 berauzusch'. venken ; oder die Mutier 5
    ''(;l genugnachob : ? n zuschraubc-n.FUr diseVerstellungkj u. o..
    entsprechende Hinweise und Marken am Schalter vorgesehen sac,
    so dass sie von unfachrnännisoher Hand leicht an der der
    des Schalters vorgenommen werden, können. Utn den Schalter bei d'. ü-
    ser Arbeitsweise des Auslösekontakts nach dem Auslöson wiHr be-
    triebsbereit zu machen, ist eine willkürlich beätite hpt'jpp'-
    vorrichtung vorgesehen, die in dem AuofUhrungsbeisplel mit Jem
    us-Druckknopf 16vereinigtist, Wird dieserzwacksEntce-ru'.
    nach linke hineingedr ückt : 60 brJngt er dun Kraftspeichrhubel
    3v 6, 20 nieder n seine verklinkte Stellung, und zwr wirdt o-
    der : age der Druckkopf gedrückt wird, duroh die Flcbo 17 Je..'Drck-
    kmpfes c'er Auclöskontakthebel 14 ofi'en gehalten, sc dus dr
    cltar wahrer, l tJer Zai niht eingücn, haH. e worden L. ; m,
    die Frearlöcung auch während das RntsperrRna erhalten
    bleibt.
    Soliutzarispruch :

Claims (1)

  1. Schutzansprucht ----------------
    Elektromagnetisch betätigter Ueberstrom-Selbstschalter oder -Schütz mit Einrichtungen zur Erzielung einer schnappenden Oeffnung des im Stromkreis der Schaltspule liegenden Auslösekontakts und zum Wiederschliessen des Auslösekontakts durch die Bewegung der ausschaltenden Schalterteile, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder mehrere der Kupplungsglieder (5, 8,, 10,. 11) zwischen dem beweglichen Auslösokontakt (14) bezwo dem ihn betätigenden
    Kraftspeicherehebel (6, 3, 20) einerseits und den bewegten Schiltertellen (9) andererseits so zu verstellen sind, dass dadurch wahlweise eine Daueröffnung des Auslösekontakts eisntellbar ist.
DENDAT1475290D Active DE1475290U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475290U true DE1475290U (de)

Family

ID=781089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1475290D Active DE1475290U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1475290U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745408B4 (de) * 1997-10-02 2005-11-03 Schwindt, Barbara-Margot Rettungsgerät zum Bergen einer Person aus dem Wasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745408B4 (de) * 1997-10-02 2005-11-03 Schwindt, Barbara-Margot Rettungsgerät zum Bergen einer Person aus dem Wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1628317B1 (de) Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren
EP0047847A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE3328926T1 (de) Fernsteuerbarer Schalter
DE3640009C2 (de)
DE60027382T2 (de) Bedienungsmechanismus für Lastschalter
DE1475290U (de)
DE60006730T2 (de) Auslösevorrichtung
DE69903419T2 (de) Kontaktmechanismus für elektronisches schutzrelais
EP0110010B1 (de) Motorschutzschalter
AT304329B (de) Skibindung
DE296234C (de)
DE918578C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung
DE617113C (de) Freiausloesung fuer UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE610224C (de) UEberstromschalter zum Schalten grosser Stromstaerken
DE670562C (de) Elektrisches Schuetz
DE315121C (de)
DE960024C (de) Elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE858712C (de) Motorschutzschalter mit Schnellausloesung
DE451750C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Einschaltvorgangs von Schaltern
DE204926C (de)
DE846427C (de) Motorschutzschalter mit Schnellausloesung
DE2841821A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter mit kurzunterbrechung
DE548943C (de) Tuerschloss mit elektrischer Zeitschaltung
DE379523C (de) Einrichtung an ferngesteuerten Selbstschaltern mit Zwischenschuetz
DE621298C (de) Zeitfernschalter fuer Treppenbeleuchtung