DE1475175C3 - Aerosolbehälter - Google Patents

Aerosolbehälter

Info

Publication number
DE1475175C3
DE1475175C3 DE19661475175 DE1475175A DE1475175C3 DE 1475175 C3 DE1475175 C3 DE 1475175C3 DE 19661475175 DE19661475175 DE 19661475175 DE 1475175 A DE1475175 A DE 1475175A DE 1475175 C3 DE1475175 C3 DE 1475175C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover part
valve
profile
edge
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661475175
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE1475175C3 publication Critical patent/DE1475175C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Aerosolbehälter mit einem Deckelteil aus Kunststoff, in den das Aerosolventil mittig eingesetzt ist, wobei am Deckelteil ein ringförmiger Ansatz ausgebildet ist, der außen eine von unten nach oben ansteigende, konische Aufgleitschulter aufweist, an die oben eine umlaufende Nut sich anschließt, die mit einem umlaufenden Vorsprung am oberen Rand eines anderen Behälterteils zusammenpaßt, und wobei ferner am Deckelteil ein einspringendes umlaufendes Profil vorgesehen ist, an welchem sich Teile des Ventils abstützen, und wobei außerdem eine Paßstelle vorhanden ist, an welcher das obere Ende des Ventilröhrchens befestigt ist.
Ein Aerosolbehälter dieser Art ist aus der CH-PS 3 79 420 bekannt. Der genannte ringförmige Ansatz ist dabei relativ starr an der Unterseite des Deckelteils vorgesehen. Der maximale, äußere Durchmesser der Aufgleitschulter ist dabei höchstens gleich dem Durchmesser des umlaufenden Vorsprunges am oberen Rand eines anderen Behälterteils bzw. Deckelteils. Beim Aufsetzen des Deckteils dringt der Rand dieses anderen Behäherteils unter Verringerung seines Durchmessers in die .umlaufende Nut ein, womit die Verbindung hergestellt wird. Das erwähnte einspringende, umlaufende Profil des Deckelteils ist von der Wandung einer Ausnehmung im Deckelteil gebildet, in die das Ventil von oben eingesetzt ist. Durch eine in den oberen Rand der Ausnehmung eingesetzte Scheibe bzw. Scheiben ist dabei das Ventil in der Ausnehmung festgehalten.
Aus der US-PS 32 03 026 ist bereits ein Applikator, d. h. eine Auftragsvorrichtung zum Auftragen von flüssigen bis pastösen Massen, insbesondere von Schuhpflegemittel auf Schuhe vorbekannt, bei dem die Ausflußöffnung der Schuhcremetube von einer für den Schuhcreme od. dgl. durchlässigen, flexiblen Membran verschlossen ist. In der Durchflußöffnung sitzt ein S federbelasteter Ventilkegel, dessen Betätigungszapfen an der Innenseite der Membran anliegt. Streicht man nun mit dieser Membran über das Leder, so wird dabei das Ventil entgegen dem Druck der Feder nach innen gedrückt und es kann Schuhcreme aus dem Innern der
ίο Tube an die durchlässige Membran gelangen, von wo aus der Schuhcreme auf den Schuh aufgetragen wird.
Aus der US-PS 31 99 748 ist des weiteren bereits eine mit Verschluß an ihrer Oberseite versehene Dose vorbekannt, wobei es sich allerdings nicht um eine Aerosoldose handelt. Dieser Verschluß weist in seiner Grundform die Form eines Rohrstutzens auf, der oben mittels eines Stöpsels verschließbar ist und in eine Öffnung an der Oberseite der Dose eingesetzt ist. Der Rand der öffnung ist wulstartig umgebördelt. Der
ίο Rohrstutzen weist unten eine Aufgleitschulter auf, an die sich nach oben zu einer Rastrille für den Wulst des Öffnungsrandes anschließt. Beim Eindrücken gleitet dieser Wulst an der Aufgleitschulter entlang und federt dann in die Nut hinein.
Diesem Stand der Technik gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aerosoldose der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Anzahl der zu montierenden Teile im Deckel- und Ventilbereich reduziert wird und die verwendeten Teile trotzdem eine einfache Formgestaltung aufweisen, und daß dabei gleichzeitig mit Rücksicht auf die automatische Montageeinrichtungen sämtliche Füge- und Montagebewegungen axial in Richtung der Behälterachse erfolgen können.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Ventilkörper an der Innenseite des Deckelteils mittels eines zu dem umlaufenden Profil des Deckels passenden Gegenprofils verklemmt ist, und daß der sphärisch geformte Ventilkörper als Bestandteil des Deckelteils eine strukturelle Biegsamkeit aufweist, und daß der Ventilkörper außerdem an seinem unteren inneren Rand ein konisches Profil hat, in welches mittels Gegenprofil das obere Ende des Ventilröhrchens verklemmt ist, und daß ferner am Außenrand des Deckelteils die bekannte konische Aufgleitschulter als mit ihrem oberen Ende frei nach innen biegsamer Schenkel ausgebildet ist, der mit dem oberen Behälterrand zusammen eine dichte Schnapprastverbindung bildet. Bei der Montage wird also das Ventilröhrchen durch eine axiale Schiebebewegung an der Unterseite des Ventilkörpers eingerastet; ferner wird ebenfalls durch eine einfache axiale Schiebebewegung der Ventilkörper an der Unterseite des Deckelteils eingerastet und der gesamte Deckelteil schließlich wird ebenfalls durch axiale Schiebebewegung an das Gegenprofil der Dose, d. h. vorzugsweise am oberen Bördelrand der Dose, festgerastet. Da die Aufgleitschulter und Rastrille am Außenrand des Deckelteils an einem frei nach innen biegsamen Schenkel ausgebildet sind, können die bei dem relativ großen Durchmesser auftretenden Toleranzen ausgeglichen werden, und es wird ein federnder Dichtungsdruck erreicht. Da der Ventilkörper nicht von außen in den Deckelteil eingesetzt ist, sondern an der Innenseite des Deckelteils anliegt, kann er nicht durch den Innendruck der Dose ausgetrieben werden.
Im Hinblick auf das Zusammenwirken der verschiedensten Merkmale wird Schutz nur für einen Gegen-
stand begehrt, der zumindest sämtliche im Patentanspruch aufgeführte Merkmale aufweist.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele anhand der schematischen Zeichnung beschrieben.
Fi g. 1 zeigt den oberen Teil eines Aerosolbehälters gemäß der Erfindung, axial geschnitten;
F i g. 2 zeigt ausschnittsweise eine Einzelheit, nämlich den Einrastvorgang zwischen Deckel und Behälter;
Fig.3 zeigt den gleichen Einrastvorgang bei abgewandelter Bauweise, wobei nämlich der Wulst am Deckelrand und die Nut am Behälterrand vorgesehen sind;
F i g. 4 zeigt noch einmal schematisch die Verbindung zwischen Deckel und Behälter.
Der konisch bzw. trichterförmig ausgebildete Deckel 1 weist an seinem Außenumfang einen umlaufenden Ansatz bzw. Schenkel 2 auf, an welchem außen eine sich von unten nach oben konisch erweiternde Aufgleitschulter 3 ausgebildet ist, an welche sich oben eine Nut 4 anschließt. Im Durchmesser und in der Form sind die Aufgleitschulter 3 und Nut 4 derartig, daß sie beim axialen Zusammenschieben mit einem Wulst 5 am oberen Rand des Behälters 6 zusammenrasten.
Den Vorgang des axialen Zusammenschiebens und Einrastens zeigt Fig. 2 im einzelnen. Es ist gestrichelt angedeutet, wie beim Zusammenschieben der Ansatz 2 radial nach innen nachgibt, so daß die Wulst 5 in die Nut 4 einrasten kann.
Fig.3 zeigt den gleichen Einrastvorgang mit der Abwandlung dahingehend, daß der Schenkel 2' oben statt einer Nut einen Wulst 7 aufweist, der mit einer Nut 8 am Rand 9 des Behälters 10 zusammenrastet.
F i g. 4 zeigt noch einmal die Ausbildung eines Deckels 11 in flacher, gewölbter Form, der außen wiederum einen Ansatz 2 mit Aufgleitschulter3 und Nut 4 für einen entsprechenden Wulst 5 am Rand des Behälters 6 aufweist.
Wie F i g. 1 weiter zeigt, ist in den trichterförmigen Deckel innen der Körper 12 des Aerosolventils eingesetzt. Und zwar weist der Deckel 1 innen ein einspringendes, konisches Profil 15 auf, in welches ein entsprechendes Gegenprofil 16 bzw. eine Schulter am unteren Bereich des Ventilkörpers 12 eingerastet ist.
An seinem inneren, unteren Rand weist der Ventilkörper 12 ein weiteres konisches Profil 19 bzw. eine Nut 19 auf, in welche ein entsprechendes Gegenprofil 18 am oberen Rand des Ventilröhrchens 20 eingerastet ist, wobei das Ventilröhrchen über eine konische Erweiterung zu dem Profil 18 übergeht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aerosolbehälter mit einem Deckelteil aus Kunststoff, in den das Aerosolventil mittig eingesetzt ist, wobei am Deckelteil ein ringförmiger Ansatz ausgebildet ist, der außen eine von unten nach oben ansteigende, konische Aufgleitschulter aufweist, an die oben eine umlaufende Nut sich anschließt, die mit einem umlaufenden Vorsprung am oberen Rand eines anderen Behälterteils zusammenpaßt, und wobei ferner am Deckelteil ein einspringendes umlaufendes Profil vorgesehen ist, an welchem sich Teile des Ventils abstützen, und wobei außerdem eine Paßstelle vorhanden ist, an welcher das obere Ende des Ventilröhrchens befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (12) an der Innenseite des Deckelteils (1) mittels zu dem umlaufenden Profil (15) des Deckelteils (1) passenden Gegenprofils (16) verklemmt ist, und daß der sphärisch geformte Ventilkörper (12) als Bestandteil des Deckelteils eine strukturelle Biegsamkeit aufweist, und daß der Ventilkörper (12) außerdem an seinem unteren, inneren Rand ein konisches Profil hat, in welches mittels Gegenprofil (18) das obere Ende des Ventilröhrchens (20) verklemmt ist, und daß ferner am Außenrand des Deckelteils (1) die bekannte konische Aufgleitschulter (3) als mit ihrem oberen Ende frei nach innen biegsamer Schenkel (2) ausgebildet ist, der mit dem oberen Behälterrand (5/6) zusammen eine dichte Schnapprastverbindung bildet.
DE19661475175 1965-10-26 1966-10-11 Aerosolbehälter Expired DE1475175C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR21167 1965-10-26
DEA0053726 1966-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475175C3 true DE1475175C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475175B2 (de) Aerosolbehälter
DE69300399T2 (de) Vordruckpumpe.
DE69821912T2 (de) Verpackungs- und Ausgabeeinrichtung für ein flüssiges Produkt
DE2746517C3 (de) Spritzeinrichtung
DE3633600C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines pastösen Produkts, insbesondere eines kosmetischen Produkts
DE1625200B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein in der Hand zu haltendes Verteilergerät
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE3220347C2 (de)
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
DE3425900A1 (de) Vorrichtung mit tropfenzaehler zum abgeben einer fluessigen oder pastoesen substanz
DE7811524U1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
DE2107104A1 (de)
DE3429835A1 (de) Fliessgutspender
DE1247756B (de) Befestigungsmittel
DE3528525A1 (de) Doppelkammer-behaelter
DE7934759U1 (de) Ventil fuer unter Druck stehende Behaelter
EP0691284A2 (de) Spender für pastöse Massen
DE1475175C3 (de) Aerosolbehälter
DE2160268C3 (de) Druckgasdose für eine Sprühvorrichtung
DE2502903A1 (de) Spruehkopf fuer aerosolbehaelter
DE1940171B2 (de) Verschlusskappe fuer behaelter mit einem mit gewindeelementen versehenen hals
DE7718750U1 (de) Abgabebehaelter fuer viskose Massen
DE2449516C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper
DE3208969C2 (de) Behältnis für Zweikomponentenmaterialien
CH562017A5 (en) Brush attachment on shaving cream container - has cream delivery mechanism and connecting piece to set brush on container