DE1474957A1 - Garderobeschliessfach mit Muenzautomat - Google Patents

Garderobeschliessfach mit Muenzautomat

Info

Publication number
DE1474957A1
DE1474957A1 DE19661474957 DE1474957A DE1474957A1 DE 1474957 A1 DE1474957 A1 DE 1474957A1 DE 19661474957 DE19661474957 DE 19661474957 DE 1474957 A DE1474957 A DE 1474957A DE 1474957 A1 DE1474957 A1 DE 1474957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
coin
cloakroom
locker
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661474957
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Hofmann
Ernst Koneth
Max Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1474957A1 publication Critical patent/DE1474957A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Garderobegchliessfach mit Münzautomat,
    Vorliegende Erfindung betrifft ein Garderobeschlieaafach mit
    Münzautomat, bestehend aus einem Schliessfachrahmen und mit mindee
    teng einem separaten Kleider-und Wernsachenßech, dadurch gekenn--
    zeichnet, lose der Münzautomat mit einem einzigen Kassierschloss au-
    gerüstet ist, derart, dass das Wertsachenfach x-beliebig wehrend.
    der Gebrauchszeit durch dns Kassierschloss geöffnet und geschlossen
    werden kann, ohne dass das KTeiderfaoh. gleichzeitig geöffnet Werder-
    muss ,
    In den Zeichnungen ist das Garderobeschliessfach mit Münzauto-
    mat rein beispielsweise dargestellt.
    Es zeigen:
    Fig, 1 die Vorderansicht eines Garderobeschliessfaches,
    Figo 2 eine Seitenansicht der gig@ :. 3
    F' iM 3 die Münzenwurfsvorrichtung von oben gesehen,
    Figa 4 den Sohl iesamechanismus für Münzautomat in Ofßenstelluc.gß
    Fig. 5 den Sehliesamechanismus für den Mainzautomaten in Sehlie:sss :e1
    l
    Figo 6 den Schliessmechanismus für den Nlinzautomaten .mit
    eingerasteter Sperrlücke, wobei nur das. Wechnelfach
    geöffnet ist,-.
    Fig. 7 einen Längsschnitt@durch den Münzautomaten mit eingo--
    worfener Münze und
    Fies 8 einen Längsschnitt nach Pig, 7, aber mit eingeschobe:--
    nem Münzschieber.
    Das Garderobeschliessfaeh besitzt einen Schlieagfachrahmen 15
    mit dem Münzautomaten 2, sowie ein o*`aerea 1 und unteren 13 Lüftungs-
    guter für das Kleiderfach. Im unteren Teil des Rahmens 15 den
    Schliessfaches ist die . Türe des Wecn3elfaches 11 verankert, die
    mittels des Knopfes 12 auf®, und zug3macht werden kann.
    Der Münzautomat 2 enthält eine Vorrichtung für den Yünzei_z-
    Wurf 3, eine solche für die btünzenrückgabe 4, sowie einen Sc:@l.oas-zylinder 5 zur Aufnahme des dazu gehörenden Schlüssels.
    . Am Münzautomat 2 ist zudem ein Hauptriegel 10 angebracht, der
    eine Verriegelung mit dem Schliesofachrahmen 15 ermöglicht, wobei
    die Verriegelung mit dem Abdeckkasten 14 umschlossen ist.
    In Kombination mit dem Münzautomaten 2 ist ein Bedienungsarm
    7 für den Wechselfachriegel 8 angebracht, wobei der Druckknopf
    zum Oeffnen der R$uptriegelung dient Der untere Teil des Bedie`
    nungsarmes 7 besitzt zudem eine Zeder 9, die für den `uechanismus
    des Wechselfachrlegela 8 dient, -Das Schloss für den
    2 ist m.t _16-,hezeichnetp Der Riegelhalter 17. dient für den '7sehael-=-
    fmchriegel 8.1.. wobei derselbe mit- den Befestigungsschrauben- 1$ 'isfv;
    giert ist-.. Der Münzautomat 2 ist auf der Innenseite des Garderobe-
    schliesgfaches -mit einem Deckel 19 Überdeckt
    In Fig. 4 'Ist der Schliesamechanigmus für den Münzautomaten 2
    in Offenstellung dargestellt.
    Der sintere Teil des Bedienungsarmes 'j für den Wechselfachriegel
    E besitzt eine Führungshülse 20, in der der Wechselfachriegel B
    mit einer Feder 9 in Kontakt steht'Der Bedienungsarm ? besitzt in
    27 einen Stellring, der für die Höhenregulierung dient, Der Hauptrie#-
    gel 10 weist einen Riegelnocken 20 auf, an den der Hebelarm 28
    desselben geführt ist und der in 29 seinen Drehpunüct hat.
    Die Steuerscheibe 21 besitzt zwei Steuernocken 22,23. Die Steu.-
    ernocke 22 ist für den Wechselriegel 8 und die Steuernocke 23 für
    den Hauptriegel 10 bestimmt. An die Steuernocke 22 ist der Hebel 24
    geführt, der in 25 seinen Drehpunkt besitzt und der den Gleitnocken
    26 für die Steuerhocke 22 aufweist.
    Die Steuerscheibe 21 ist mit der "chloeszylinder 5 drehbar
    verbunden und weist für die Sperrklinke 23 die Einkerbung 34 auf,
    Ein Arrttierbalken 36 steht mit der 2uhalteklinke 35 in Verbindung,
    die für die Schlosszylinderarretierur er oder Schlosszylinderfregnbe
    sorgt,
    Der am Hauptriegel 10 liegende Eebelarm 28 kann über den Ee-
    dienungshebel 31 und über eine hier nicht eingezeichnete Tors.cntt-
    Feder betätigt werdend
    Der nzautomat 2 besitzt eine -rundplatte 38. Der Holzen des
    Druckknopfes 6 steckt in einer Feder 39 und wird durch die Fithrungs--
    büchse 41 geführt,
    Die Zuhaltekklinke 35-fUr die Schlosszylinderarretierungoder
    für die Schlosazylindertreigabe hat in 42 ihren Drehpunkt" Die
    Münzeinwurievorrichtune:"3° Reist eine führungeschiene@ 44 auf und die
    Sperrklinke 43, die für' deni ü`eldeehiober vorgesehen ist' besitzt an
    der vom Drehpunkt entgegengesetzter Seite eine Feder 489 die`aa';.
    Balken ¢7 eingehakt ist. Dic#. M;hize wird 45 imc: die
    klinke hiefiir mit -4-G `c!. so@.c11@-et.
    Die vorzich'üU4,; wie folut:
    .'Jer @@2'?i)@@,f@r E?:!?4cs G@a'ac.'..''(t@f:LGtll...t:`.:'L.@@f;@i"..= r?7 @' 't'y' =",t
    findet den #3chlU;3,C.3. > :f_32
    Aungangoa ,-allurg, > IIs @,-@s= Haupt- a.9t,. ' ._ -
    ri.egel 1Q ist ci@zpec@r@i:, sadzss !3.-.() dcs
    cl Lt.i ewr....
    zaches offcri stellt
    ,leider werden rLJxl. d1.G
    Die I'
    das Wecl,Lselfa e,1 .i.1 g(3 @C:ci.@ !%3@@@3@@rl:i_n
    dc:u Gel dstis_chee 45 ixi die 3: Der Schieber 4-
    Arretia3."balken "5 fve-@ tii3?d. üf@,`.-_.203 :L'31 ::1 Q%. S..'U G die .
    des SehlUsäe?s i rier :11 r;:@. za erfolgt; d.",;;c tJ:@.e:@e°
    jetzt gedreht i7erd-#,,r Dos`. ;Cil'lE;ßeg.1.?."';,@.
    gedreht, was bewirkt-. dass die Steusrgelieizie 27iü@::@' der
    hobel 31 den HauPtriep:@I 10 in diee@sl:@.e@@@@-;el.vrF#.r@`;üz:@
    zcigleieh der zur -'.nung desc:ehnel.@'=::r:@ty=r-:e.s £3 c'=.i.c,@^rCf: T@..
    betarm 249 Gell Bed:! C:'.!L=J2;?-: riLl- "f in die- rd
    31u32 die Türe. 15 des -@'C::E:a;C7@@vr3C@l:l.r~@'cl'$:2@L 'irr^C#=lGTL'@ ü0 blackiert
    der Haupt- 103 BovIie dc'Y' %echoeli'achs'iegll 8 u.nd der. Ver""el`w3
    sitzt fest.
    < 1 @ r # ze s. das Weehselfar.zz 8
    Soll nun z. B. wr::Grid
    geöffnet werden, ohne dass dafiv-.@de.=obesch.:ier@sfaeh 30 geöffnet
    verden soll, so wird wj e -°cl g*c @ossg@:°@s@gen@
    Der Schlüssel wird i.n den
    5 gesteckt und Mittels
    einer Achtelsdrehung auch rechtso bis zum @ch.g gedrebicn Die
    Oeffilung des Wechselfaches 1": -vird in diesem"xotvn.'te re-gagebGna
    Durch die oben erwähnte Schüsaeldrehung wird bewirkt. daee
    die Steuerscheibe 21 nach links gedreht wird, wobei der Hocken 22
    auf den Hebel 24 für den wechselfachriegel 8 gedruckt wird, während
    der Bedienungsarm 7 soweit gehoben wird, :dass der Wechselfaehriegel
    8 das Weitsacherfach zum Oeffnen freigibt.
    . Nach dem Oeffnen des Wechselfachev 11 wird daraufhin der
    Schlüssel wieder nach links gedreht und ausgezogen, Die Türe 11 des
    Wechselfachen wird zugedrückt, wobei der Wechselfachriegel 8 ein-
    achnappt,sodass das betreffende Fach w;:eder geschlossen wird. Dieser
    Vorgang kann während der Benützungszeit beliebig oft wiederholt wer-
    den, ohne dass eine Nachzahlung zu erfolgen hat.
    Nach Beendigung der Benützungszeit können die Kleider unter
    den folgenden Bedingungen wieder herausgenommen werden:
    Der Schlüssel wird wieder in den chlosszylnder 5 gesteckt
    und durch eine Vierteledrehung bis zum Anachalg nach rechts gedrehte
    Gleichzeitig muss der Druckknopf 6 betftgt werdeng was bewirkt,
    dass eine Entriegelung des Oeffhungsmechanismue erfolgt.
    Durch das Betätigen des Druckknopfes 6 wird die Spärrklinke 33
    derart gehoben, dass die Steuerscheibe 21 eine Viertelsdrehung zu-
    lässt, während öhne Drücken des Druckknopfes 6 die Steuerscheibe Cl
    nur eine Achtelsdrehuag zulässt. Der Schieber 44 kommt nun wieder
    heraus, die ganze Türe 15 des Garderobeischliessfaches kann geöffnet
    und die Kleider, sowie die Wertsachen lönnen herausgenomen werden.,
    Der Schlüssel bleibt im Schlesszylinder 5 stecken. Er ist
    dieser Position nicht herausnehmbar, kuaa aber nach »euenwt-rf ex
    Münze z:B. wieder herausgezogen werden, was im Falle einer Neube-
    natzung der Fall Ist,
    Die ckbeweguzum 0effnen des. Yfecllfachea aall 1/2 dex-
    Oeffnur-und SoUiesabewegung sefn.
    Bis anhin waren GarderobaschliesF:fächer mit wenigstens zwei __ . .i Schlössern bekannt, wobei das eine Scüloss für das Kleiderfach und das andere Sehlose für das Wechselfach bestimmt waren. Der hier vorliegende Nachteil ist eminent, indem zwei Schlösser Verwendung fanden, was die ganze Anlage seht verteuert. Ein weiterer Nachteil der bis anhin bekannten Garderobeschl__easfächer bestand u.a. noch darin, dass ein starrer Riegel angebracht war. Erfolgt z.B. der Geldeinwurf bei solchen Vorrichtungen und werden die Schlösser nach diesem betätigt, so verhindert der starre Riegel-ein Schliessen der Fächer, sodass erneut Geld eingeworfen werden muss, um ein Schlies- sen zu ermöglichen, indem erst die ve:#riegelung gelöst werden muss.
  • Bei der erfindung$gemässen Vorrichtung können solche Fehlgriffe vermieden werden, da kein starrer Riegel und keine starre Verriegeluni vorliegt.
  • Ein weiterer Nachteil der bis anhin bekannten Garderabeschliess--. fächer ist zudem noch darin zu erblicken, dass bei gehlüsselverluet dieselben zu ersetzen waren. Diese Sc'Müssel sind kostspielig, da es sich um Spezialschlösser handelt.
  • In der vorliegenden Erfindung is-- das Wechselfach besonders dadurch gerechtfertigt, dass der Klei-ierkasten nicht x-mal geöffnet werden kenne sodass verhindert wird, Iaes ein weggehender Benützer seinen Kasten einem Neuankommenden unentgeltlich zur Verfügung stellen kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Garderobesohliesefach mit ldinzautt)mat, bestehend aus einem Sehliesefaehrahmen und mit mindestenxi einem separaten Kleider- und Wertsachenfach, dadurch gekennze::chnet, düse der Linzautomat mit einem eiaasigen Kaasiersehloes ausgerüstet ist, derart, dann das Wertsachenfach während der Gebrauchs:;eit x-beliebig durch das Kas-- sierechloee geöffnet und geschlossen werden kann, ohne dass des Kleiderfach gleichzeitig geöffnet werden muss. 2. Garderobeechlieasfach nach PatentfLnspruch 1dadurch gekennzeich- net, dass der Münzautomat für beliebige Münzsorten eingestellt wer- den kann und dass Tarifänderungen ebEmfalla möglich sind. 3. Garderobeschliesatach nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Sperren und die Freigabe der verschiedenen Münzbahnen möglich ist. Garderobeschlieesfach nach fatentEnapruch 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Wechselfach oten und das Kleiderfach unten angeordnet ist. 5. Garderobeechllensfach nach Patent$nspru^h 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Schlosszylinder auswechselbar angeordnet ist.
DE19661474957 1965-07-23 1966-07-15 Garderobeschliessfach mit Muenzautomat Pending DE1474957A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1055565A CH440791A (de) 1965-07-23 1965-07-23 Garderobeschliessfach mit Münzautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474957A1 true DE1474957A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=4364454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661474957 Pending DE1474957A1 (de) 1965-07-23 1966-07-15 Garderobeschliessfach mit Muenzautomat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3370687A (de)
JP (1) JPS4821158B1 (de)
BE (1) BE684518A (de)
CH (1) CH440791A (de)
DE (1) DE1474957A1 (de)
ES (1) ES329463A1 (de)
NL (1) NL6610321A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9640009B1 (en) * 2015-01-07 2017-05-02 Nautilus Hyosung America, Inc. Item depository apparatus operated responsive to data bearing records
JP6178364B2 (ja) * 2015-06-09 2017-08-09 近藤 信一 非破壊検査用コイルセンサ及びこれを備えた非破壊検査装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1661370A (en) * 1927-03-07 1928-03-06 Durabilt Steel Locker Co Locker
US2486460A (en) * 1946-05-22 1949-11-01 Frederick A Bonenberger Multiple door lock
US2582167A (en) * 1948-11-27 1952-01-08 Santosuosso Leonard Safety latch for automobile doors
US2886960A (en) * 1954-09-23 1959-05-19 Chamberlin Company Of America Emergency releasable locking means

Also Published As

Publication number Publication date
NL6610321A (de) 1967-01-24
ES329463A1 (es) 1967-05-16
US3370687A (en) 1968-02-27
CH440791A (de) 1967-07-31
JPS4821158B1 (de) 1973-06-26
BE684518A (de) 1967-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534469A1 (de) Muenzbetaetigungsschloss
DE2410998A1 (de) Gesicherter kassenzahltisch
DE1474868A1 (de) Schloss mit Muenzuebergabe
DE3431113A1 (de) Benutzungskontrollanlage
DE102006014432A1 (de) Schließfacheinrichtung mit biometrischer Identifizierung
DE1474957A1 (de) Garderobeschliessfach mit Muenzautomat
CH691342A5 (de) Postverteilanlage sowie schlüsselbetätigbares Sicherheitsschloss.
DE1960523A1 (de) Schliessvorrichtung
DE532019C (de) Auswechselbarer Postschliessfach-Einsatzkasten
DE542919C (de) Zylinderschloss mit Geldstueckeinwurf
EP0026745A2 (de) Münzbetätigte Verschliessvorrichtung
AT278415B (de) Einrichtung zur einlasz- und auslaszkontrolle fuer anlagen mit zeitabhaengiger benutzungsgebuehr
DE2208162A1 (de) Kundenmietfachanlage
DE2606894A1 (de) Verkaufseinrichtung fuer zeitungen und zeitschriften
DE3304549A1 (de) Selbstfuellende restgeldeinheit
CH673718A5 (en) Security device for vending machine dispensing cigarettes or alcohol - requires insertion of key to release coin insertion slot
DE1005294B (de) Selbstkassierende Verschliessvorrichtung fuer Aufbewahrungseinrichtungen, z. B. Mietfecher
DE110909C (de)
AT22713B (de) Selbstkassierendes Drehkreuz mit Geldwechselvorrichtung.
EP0917117A2 (de) Schloss, insbesondere Pfandschloss für Schliessfächer in Badeanstalten oder dergleichen
DE1584262C (de) Verriegelungseinrichtung für Tresore
DE1474868C (de) Mittels Schlüssel und Münzen bedien bares Türschloß
DE2252386C2 (de) Schloß mit Münzprüfeinrichtung
DE55555C (de) Durch Einwurf von Münzen bethätigtes Schlofs
CH433050A (de) Tresor