DE1474925B2 - Selbstverkäufer fur Zuckerwurfel oder packchen - Google Patents

Selbstverkäufer fur Zuckerwurfel oder packchen

Info

Publication number
DE1474925B2
DE1474925B2 DE19661474925 DE1474925A DE1474925B2 DE 1474925 B2 DE1474925 B2 DE 1474925B2 DE 19661474925 DE19661474925 DE 19661474925 DE 1474925 A DE1474925 A DE 1474925A DE 1474925 B2 DE1474925 B2 DE 1474925B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
drum
seller
spiral
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661474925
Other languages
English (en)
Other versions
DE1474925A1 (de
Inventor
Benelh Dondi Bologna Dore (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1474925A1 publication Critical patent/DE1474925A1/de
Publication of DE1474925B2 publication Critical patent/DE1474925B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/44Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored in bulk

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Selbstverkäufer für zein ausgegeben werden, sobald ein entsprechender Zuckerwürfel oder -päckchen mit einem Gehäuse, Auslaß aus dem spiralförmigen Hohlraum bei entaus dem ein Würfel bzw. ein Päckchen jeweils nach sprechender Drehlage mit dem stationären Ausgabe-Münzeinwurf entnommen werden kann. rohr fluchtet.
Bisher mußten die Zuckerwürfel beim Einfüllen in 5 Ein Scheuern zwischen den im spiralförmigen
derartige Selbstverkäufer meist in umständlicher und Hohlraum angeordneten und den ungeordnet in der
zeitraubender Weise gestapelt werden. Dies entsprach Innentrommel befindlichen Zuckerwürfeln ist unmög-
nicht den praktischen Bedürfnissen und fand deshalb lieh, so daß sie auf schonende Weise zur Ausgabe-
auch nur sehr geringe Anwendung. stelle bzw. dem Ausgaberohr gelangen.
Darüber hinaus ist zwar ein Selbstverkäufer für io Die Drehung der Trommel wird durch den Ein-
Zuckerwürfel bekannt (USA.-Patentschrift 1127 520), wurf einer Münze ausgelöst. Der Austritt eines
der die Entnahme von einzelnen Zuckerstücken ohne Zuckerwürfels aus dem Ausgaberohr bewirkt ande-
vorheriges Einstapeln derselben erlauben soll, bei rerseits den Stillstand der Trommel,
diesem erfolgt die Abgabe jedoch nicht sehr zuver- Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in
lässig durch Handbetätigung eines Schaufelrades, das 15 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
in einem Gehäuse die Zuckerstücke zu einer Aus- näher erläutert. Es zeigt
gabestelle transportiert, wobei sich einzelne Zucker- Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen stücke zwischen jeweils zwei Schaufeln verklemmen Selbstverkäufers in schematischer Darstellung, teilkönnen oder unter Umständen durch verkantete Lage weise geschnitten,
erst gar nicht zwischen zwei Schaufeln gelangen, so 20 Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1, daß sich dann ein Leertakt ergibt. Schließlich werden F i g. 3 eine Stirnansicht des Selbstverkäufers gedie einzelnen Zuckerstücke auch dann, wenn sie sich maß F i g. 1 und 2 von der Ausgabeseite her.
bereits zwischen zwei Schaufeln angeordnet haben, Der Selbstverkäufer kann sowohl einen Apparat nicht sehr schonend behandelt, da sie weiter in Kon- für sich bilden und angebaut werden als auch bereits takt mit den vorhandenen ungeordneten Zucker- 25 jn einem Kaffeeautomaten od. dgl. eingebaut sein. Die stücken bleiben und bei der Rotation des Schaufel- Zeichnungen zeigen den Selbstverkäufer als Einzelrades an denselben scheuern. apparat, wobei die Vorrichtung für den Münzeinwurf
Ferner ist ein Selbstverkäufer für kugelförmige ZUr Inbetriebsetzung weggelassen wurde, da diese
Bonbons od. dgl. bekannt (französische Patentschrift herkömmlich ist.
1 112 962), bei welchem die Bonbons als Schüttgut 30 Der Selbstverkäufer ist in einer geeigneten Ver-
in einem Behälter angeordnet sind, aus dem sie bei schalung 1 untergebracht. Sein Gehäuse besteht aus
Bedarf einzeln nach unten durch eine gelochte Platte einer Innentrommel 3, die von einer mit ihr fest ver-
in einen am Boden halbkugelig ausgerundeten Aus- bundenen, aber lösbaren Außentrommel 2 umgeben
gabekanal fallen. Dieser Selbstverkäufer ist für ist. Beide Trommeln sind um ihre gemeinsame Längs-
Zuckerwürfel oder -päckchen nicht verwendbar. 35 achse 9 drehbar gelagert und von einem Elektro-
Schließlich ist noch eine Abgabevorrichtung für motor 10 antreibbar. Zwischen den Mänteln beider
Flaschen bekannt (USA.-Patentschrift 2 482 245), Trommeln 2 und 3 ist ein spiralförmiger Hohlraum 7
bei welcher die Flaschen auf spiralförmigen Bahnen vorgesehen, längs welchem in der Innentrommel über
um einen mittleren, senkrechten Zylinder herum an- die ganze Breite desselben in Abständen Schlitze 8,
geordnet sind und von senkrechten Mitnehmern auf 4° 8' und 8" angeordnet sind. Das Ende des spiralförmi-
diesen Bahnen nach oben oder unten zu Abgabestel- gen Hohlraums 7 ist durch eine Wand 17 abgeschlos-
len hingerollt werden können. sen, an die ein Auslaß angrenzt, der bei entsprechen-
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe der Drehlage der Trommeln 2 und 3 mit einem
besteht darin, einen Selbstverkäufer der eingangs ge- stationären Ausgaberohr 15 fluchtet. Bei dem gezeig-
nannten Art zu schaffen, der sehr zuverlässig arbeitet 45 ten Ausführungsbeispiel geht der spiralförmige Hohl-
und es ermöglicht, als Schüttgut ungeordnet einge- raum von der hinteren Stirnwand 5 der beiden Trom-
füllte Zuckerwürfel oder -päckchen nach Münzein- mein 2 und 3 aus und endet an einer vorderen
wurf schonend und einzeln zu entnehmen. Stirnwand 6. Der spiralförmige Hohlraum 7 wird von
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch einem Band 4 gebildet, das nach Art einer Fördergelöst, daß das Gehäuse aus einer Innentrommel 50 schnecke auf der Außenfläche der Innentrommel 3 besteht, die von einer mit ihr fest verbundenen fest angebracht ist. Gegenüber der Innenfläche der Außentrommel umgeben ist und die um ihre gemein- Außentrommel 2 weist dieses Band 4 einen Abstand same Längsachse drehbar gelagert und von einem von einigen Millimetern auf.
Elektromotor antreibbar sind, daß zwischen den Längs dieses spiralförmigen Hohlraums 7 können
Mänteln beider Trommeln ein spiralförmiger Hohl- 55 die ungeordnet eingefüllten Zuckerwürfel oder
raum vorgesehen ist, längs welchem in der Innen- -päckchen durch die Schlitze 8, 8' und 8" eintreten,
trommel über die ganze Breite desselben in Abstän- Der zweckmäßig mit einer Reibscheibe 11 versehene
den Schlitze angeordnet sind, und daß ferner das Elektromotor 10 treibt die Trommeln 2 und 3 durch
Ende des spiralförmigen Hohlraums durch eine Wand Reibschluß an der Außenfläche der Außentrommel 2
abgeschlossen und angrenzend ein Auslaß vorgesehen 60 an. Die Inbetriebsetzung des Elektromotors 10 erfolgt
ist, der bei entsprechender Drehlage mit einem ausschließlich durch Münzeinwurf in den hier nicht
stationären Ausgaberohr fluchtet. gezeigten Einwurfsteil.
Wie man leicht entnimmt, gelangen die ungeordnet Die Längsachse 9 der Trommeln 2 und 3 weist
eingefüllten Zuckerwürfel oder -päckchen durch die eine hinreichende Neigung auf, um das Füllgut besser
Schlitze in den spiralförmigen Hohlraum, in dem sie 65 einschütten zu können. Die Zuckerwürfel oder
sich automatisch eines hinter dem anderen anordnen -päckchen werden z.B. mittels des Trichters 12 in
und zwangläufig durch die Drehung der Trommel die Innentrommel 3 eingeschüttet und nehmen
einem Ausgaberohr zulaufen, durch das sie dann ein- schließlich die bei 13 gezeigte, ungeordnete Lage ein.
Nachdem sie durch die Schlitze 8, 8' und 8" in den spiralförmigen Hohlraum eingetreten sind, werden sie bei Drehung der Trommel nach und nach zur vorderen Stirnwand 6 des Selbstverkäufers transportiert, bis das Ende des spiralförmigen Hohlraums so aufgefüllt ist wie in Fig. 3 bei 13' punktiert angedeutet ist.
Jeder Trommeldrehung entspricht nun die Einspeisung eines Zuckerwürfels bzw. -päckchens in das Ausgaberohr 15 und damit in einen Entnahmebehälterl6, der unter dem Auslaß des Ausgaberohrs 15 angeordnet ist. Die bei 13' befindlichen Würfel sind ständig in Berührung mit der Wand 17, die das Ende des spiralförmigen Hohlraums? abschließt, so daß, sobald sich die Trommel in der in Fig. 3 gezeigten Stellung befindet, der dem Ausgaberohr 15 zugeordnete Würfel durch sein Eigengewicht nach unten fällt.
Durch seinen Fall betätigt der Würfel vorteilhaft eine Klappe 18 zur Betätigung eines im Stromkreis des Elektromotors 10 vorgesehenen Mikroschalters, der diesen Stromkreis unterbricht und den Elektromotor ausschaltet bzw. die Trommel zum Stillstand bringt. Erst durch neuen Münzeinwurf wird der Stromkreis des Elektromotors 10 wieder geschlossen.
Wie bereits erwähnt, weist das Band 4 gegenüber der Innenfläche der Außentrommel 2 einen Abstand von einigen Millimetern auf, der dazu dient, Zuckerbruchstücke, soweit sich solche von den Würfeln oder Päckchen absondern, aufzunehmen, zu sammeln und entsprechend der Neigung der Längsachse 9 der Trommeln weiterzubefördern. Diese Bruchstücke können dann über einige nichtgezeigte Löcher in der Außentrommel 2 zwecks eventueller anderweitiger Verwendung in einen bei 20 gezeigten Behälter befördert werden.
Das Einschütten der Zuckerwürfel bzw. -päckchen kann stets bei ansonsten geschlossenem Selbstverkäufer über den Trichter 12 innerhalb weniger Sekunden erfolgen, wobei, wie ersichtlich ist, ein Aufstapeln od. del. entfällt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Selbstverkäufer für Zuckerwürfel oder -päckchen mit einem Gehäuse, aus dem ein Würfel bzw. ein Päckchen jeweils nach Münzeinwurf entnommen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einer Innentrommel (3) besteht, die von einer mit ihr fest verbundenen Außentrommel (2) umgeben ist und die um ihre gemeinsame Längsachse (9) drehbar gelagert und von einem Elektromotor (10) antreibbar sind, daß zwischen den Mänteln beider Trommeln ein spiralförmiger Hohlraum (7) vorgesehen ist, längs welchem in der Innentrommel über die ganze Breite desselben in Abständen Schlitze (8, 8', 8") angeordnet sind, und daß ferner das Ende des spiralförmigen Hohlraums durch eine Wand (17j abgeschlossen und angrenzend ein Auslaß vorgesehen ist, der bei entsprechender Drehlage mit einem stationären Ausgaberohr (15) fluchtet.
2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Hohlraum, ausgehend von der hinteren Stirnwand der beiden Trommeln (2 und 3) und endend an ihrer vorderen Stirnwand (6), von einem an der Außenfläche der Innentrommel (3) schraubenförmig angebrachten und fest anliegenden Band (4) gebildet ist.
3. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (9) der beiden Trommeln (2 und 3) geneigt ist.
4. Selbstverkäufer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslaß des Ausgaberohrs (15) eine Klappe (18) zur Betätigung eines im Stromkreis des Elektromotors (10) vorgesehenen Mikroschalters angeordnet ist.
5. Selbstverkäufer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (10) mit einer Reibscheibe (11) versehen ist, die durch Reibung an deren Außenfläche die Außentrommel (2) antreibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661474925 1965-03-11 1966-03-10 Selbstverkäufer fur Zuckerwurfel oder packchen Pending DE1474925B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT754365 1965-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1474925A1 DE1474925A1 (de) 1970-01-15
DE1474925B2 true DE1474925B2 (de) 1971-01-14

Family

ID=11125154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661474925 Pending DE1474925B2 (de) 1965-03-11 1966-03-10 Selbstverkäufer fur Zuckerwurfel oder packchen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1474925B2 (de)
ES (1) ES323944A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716025B1 (fr) * 1994-02-08 1996-04-26 Laperouse Jean Pierre Emile An Dispositif de distribution de produits alimentaires en vrac, notamment de confiseries.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1474925A1 (de) 1970-01-15
ES323944A1 (es) 1966-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747866C2 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von Saatgut
DE2018684C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl
DE1586073C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken des Speiseschachts einer Zigarettenmaschine
DE2247071B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kochen von Nahrungsmitteln in einer Druck-Kochkammer
CH650744A5 (de) Beschickungsvorrichtung fuer packstuecke in verpackungsmaschinen.
DE1474925C (de) Selbstverkäufer fur Zuckerwurfel oder packchen
DE1474925B2 (de) Selbstverkäufer fur Zuckerwurfel oder packchen
DE3248751C2 (de) Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut
DE102011001129A1 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung von Mikrotabletten und Globuli
DE2700311A1 (de) Vertikale kugelmuehle
AT386925B (de) Ausgabevorrichtung fuer koerniges gut, insbesondere fischfutter
DE3417999C2 (de)
DE3333505A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen von sperrigem schuettfaehigem gut
DE4039678C2 (de)
DE102014216214A1 (de) Dosiersystem und Getränkeautomat
DE19712177C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Entnahme von körnigen Substanzen
DE2239185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe pulvriger oder koerniger stoffe
DE3502426A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und verteilen von rieselfaehigen stoffen auf kerne in einer dragiertrommel
DE2803317C2 (de)
DE3626696C2 (de)
DE370812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinmahlen und Mischen von teigigen Massen im ununterbrochenen Betriebe
DE552224C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE395487C (de) Nassmischer, besonders fuer Mischungen aus Asbest und Zement
DE2401193B2 (de) Vorrichtung zum geordneten Einbringen von Schlauchbeuteln in einen Versandkasten
DE930017C (de) Vorrichtung zum Austragen von pulverfoermigem oder koernigem Gut aus einem Vorratsbehaelter in Saecke