DE1473355C3 - Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung elektrischer gitterförmiger Widerstandselemente - Google Patents

Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung elektrischer gitterförmiger Widerstandselemente

Info

Publication number
DE1473355C3
DE1473355C3 DE1473355A DE1473355A DE1473355C3 DE 1473355 C3 DE1473355 C3 DE 1473355C3 DE 1473355 A DE1473355 A DE 1473355A DE 1473355 A DE1473355 A DE 1473355A DE 1473355 C3 DE1473355 C3 DE 1473355C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
edges
electrolytic
attack
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1473355A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1473355A1 (de
DE1473355B2 (de
Inventor
Daniel Prof. Averill Park N.Y. Post (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vishay Intertechnology Inc
Original Assignee
Vishay Intertechnology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vishay Intertechnology Inc filed Critical Vishay Intertechnology Inc
Publication of DE1473355A1 publication Critical patent/DE1473355A1/de
Publication of DE1473355B2 publication Critical patent/DE1473355B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1473355C3 publication Critical patent/DE1473355C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/07Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by resistor foil bonding, e.g. cladding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2287Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges constructional details of the strain gauges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Eindringens veranschaulicht kt w
daß die Trennung mischen bSaäbwe„ÄÄ der Streifen 31 überaus schnell aSühn weiden" iTu I nU% überhauPt keine 2ßteicS der metallischen Folie entfernt werden besSktXh die gesamte elektrolytische AbtragungaufSe S te en l™& der Linfcn, welche die Streifen Ii des WMe? standselementes 30 beeren7en Pc t wider-Schlitzkanten äußerst großer Exaktheit dfe pSktLt frei von Unregelmäßigkeiten und fifft? wie «e bei den bishe? bekanntgewordene^^ üblichen Verfahren zu beobachten waren °menen ublichen . Nacl^ern die von der Maske bedeckte Metallfolie in- einem Bereich außerhalb der MaTkenSip £ einem Draht verbunden ist, wird siefkTi^
nrf ^0S"ng geIegt und mit einer
und mit einer Elektrode i d
mäßen Verfahren
^n erforderlich sind. Die gleichen
u man auch bei anderen ge°metriw?' beisP«Isweise 1^ kreisförmigen oder T kreis ormigen Löchern, solange die Bereiche « Verfrkten. elektrolytischen Abtragung im Zus^menhang mit nahe beieinanderliegenden Begrenzungshnien sich überlappen.
.Wf-tandselemente, die nach dem Verfahren geder Erfindung hergestellt werden, sind auch frei S? SCh,ad'Ich^ f h.arfen Zacken, die normalerweise bei nach den bisherigen Verfahren hergestellten EIe- Z^^ anSetr°ffen,werden· Derartige Fehler entste· vorzugsweise durch den chemischen Angriff an Sf"? 1^1 che^ Kristallen, die sich in der Folie Ä fS ψ3ΐζνεΓί.ώ™* finden. Derarüge Zacken f Rillen zeigen eine symmetrische Anordnung in
der Folie.
: sa
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 gen der benachbarten Kanten der Maske überlappen Patentansprüche: die Bereiche des überwiegenden Angriffes der elektrolytischen Wirkung längs der Ränder der Maske
1. Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung einander, so daß nach Durchdringung der Widerelektrischer gitterförmiger Widerstandselemente, 5 Standsschicht kein Steg zwischen den Rändern verwie Dehnungsmeßstreifen, bei dem stromleiten- bleibt und somit der elektrolytische Angriff beendet des Material in nicht durch eine Maske abge- werden kann, ehe eine Unterschneidung der Maskendeckten, schlitzförmigen Zonen elektrolytisch ab- rändbr stattfindet. . .
getragen wird, dadurch gekennzeich- Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin,
net, daß die Talsohlen der Zonen (54) verstärk- io daß zwecks Erzielung einer gewünschten Breite der
ter elektrolytischer Abtragung durch Einhaltung verstärkten elektrolytischen Abtragung für ein be-
einer vorgegebenen Schlitzbreite (b) zwischen stimmtes vorgegebenes Material eine ganz bestimmte
den Kanten (14) der Maske (51) nahezu ineinan- Betriebsspannung und/oder ein ganz bestimmter
der übergehen. - Elektrolyt verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der kennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer ge- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher wünschten Breite der verstärkten elektrolytischen beschrieben. Es zeigt
Abtragung für ein bestimmtes vorgegebenes F i g. 1 einen Teil eines elektrischen gitterförmigen
stromleitendes Material eine ganz bestimmte Be- Dehnungsmeßstreifens,
triebsspannung und/oder ein ganz bestimmter 20 F i g. 2, 3 und 4 jeweils eine Ansicht eines breiten
Elektrolyt angewendet wird. Schlitzes, der mit Hilfe des vorbekannt elektrolytischen Verfahrens hergestellt ist, und Fig. 5, 6 und 7 jeweils eine Ansicht von Schlitzen,·
die nach dem Verfahren nach der Erfindung herge-
25 stellt sind.
In den Fig.2 bis 7 sind die verschiedenen nach-
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrolytisches stehend zu beschreibenden Schichten übertrieben
Verfahren zur Herstellung elektrischer gitterförmiger dick dargestellt. ;
Widerstandselemente, wie Dehnungsmeßstreifen, bei Der in F i g. 1 veranschaulichte Teil eines Wider-
dem stromleitendes Material an nicht durch eine 30 Standselementes umfaßt leitende Streifen 31, die
Maske abgedeckten, schlitzförmigen Zonen elektro- durch Schlitze 32 voneinander getrennt sind,
lytisch abgetragen wird. In den F ig. 2 bis 4 ist die verstärkte elektrolyti-
Bei derartigen Verfahren ist eine genaue Einhai- sehe Abtragung längs der Ränder einer Maske für
rung der Breite der das Gitter bildenden Streifen er- das vorbekannte Verfahren veranschaulicht,
forderlich, damit Elemente vorherbestimmten Wider- 35 Eine Maske 51 wird auf die Oberfläche einer Me-
standes erhalten werden. tallfolie 52 gelegt, beispielsweise eine Konstantanfo-
Man hat versucht, die vorbekannten Verfahren lie (55 °/o Kupfer, 45 % Nickel), die von einer Unter-(z. B. »Radio und Fernsehen«, Bd. 7, 1958, Heft 15, lage 53 getragen ist. Die Maske 51 bietet einen ver-S. 469 bis 471) zu verbessern durch genaue Äusbil- hältnismäßig großen Raum für den Angriff des Elekdung der Schablonen und genaue Kontrolle der elek- 40 trolyts. Wie ersichtlich, überwiegt in einem Zwitrolytischen Vorgänge. Dies ist jedoch nicht in zu- schenstadium gemäß F i g. 2 die Wirkung des Elekfriedenstellendem Ausmaß gelungen, so daß weiterhin trolytes längs der Kanten der isolierenden Maske 51, ein unerwünscht hoher Teil der hergestellten Wider- was zur Entfernung einer größeren Materialmenge in Standselemente wegen Abweichung von den vorge- einer Zone 54 längs der Kante der Maske 51, also im schriebenen Widerstahdswerten als unbrauchbar aus- 45 Bereich 56, der nicht unmittelbar in der Nachbargeschieden werden mußten, schaft der Kanten der Maske 51 liegt, führt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Nach weiterer Einwirkung des Elektrolytes auf die Verfahren zu schaffen, bei dem, verglichen mit den Folie 52 längs der Kanten der Maske 51 wird die Fo- -, vorbekannten Verfahren, eine bedeutend höhere lie durch die gesamte Tiefe in der Zone 54 durchge-Ausbeute an den gesetzten Normen entsprechenden 50 schnitten, wie dies F i g. 3 zeigt. und somit verwendbaren Widerstandselementen er- Selbst nach einer verhältnismäßig langen Zeitreicht wird. . spanne der Behandlung bleibt die Insel 55 zwischen
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- den Kanten der Maske.51 erhalten. Sobald nun die
löst, daß bei einem Verfahren der eingangs angege- vollständige Insel 55 herausgebildet worden ist, be-
benen Art die Talsohlen der Zonen verstärkter elek- 55 steht in diesem Bereich kein stromleitender Pfad mit
trolytischer Abtragung durch Einhaltung einer vorge- niedrigem Widerstand, und die sich daraus ergebende
gebenen Schlitzbreite zwischen den Kanten der Einwirkung auf die Insel ist praktisch Null, aber ein
Maske nahezu ineinander übergehen. fortgesetzter Angriff hat zur Folge, daß die Maske
Hierdurch ergibt sich als technischer Fortschritt 51, wie F i g. 4 zeigt, unterschnitten wird,
die Überwindung eines Nachteils elektrolytischer 60 Die Tatsache, daß das Maß des Eindringens längs
Verfahren, der der Fachwelt unbekannt war oder für der Kanten der Maske größer ist, wird bei dem Ver-
den sie keine Lösung bereit hatte, daß der überwie- fahren nach der Erfindung in der Weise ausgenutzt,
gende Angriff der Materialentfernung längs der Rän- daß die benachbarten Kanten 14 der Maske zusam-
der der Maske erfolgt und zu einem unkontrollierten mengebracht werden, bis die Bereiche verstärkter
Wegätzen unterhalb der Ränder der Maske führt, ehe 65 elektrolytischer Abtragung sich ganz oder vollständig
der Mittelteil zwischen benachbarten Streifen des Git- überlappen, wie dies in F i g. 5 bzw. 6 für einen Ver-
ters entfernt ist. fahrenszustand des noch nicht vollständigen Eindrin-
Bei dem erfindungsgemäßen engen Zusammenle- gens und in Fig.7 für den Fall des vollständigen
DE1473355A 1961-06-09 1962-05-14 Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung elektrischer gitterförmiger Widerstandselemente Expired DE1473355C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US116097A US3174920A (en) 1961-06-09 1961-06-09 Method for producing electrical resistance strain gages by electropolishing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1473355A1 DE1473355A1 (de) 1970-04-09
DE1473355B2 DE1473355B2 (de) 1973-07-19
DE1473355C3 true DE1473355C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=22365211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1473355A Expired DE1473355C3 (de) 1961-06-09 1962-05-14 Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung elektrischer gitterförmiger Widerstandselemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3174920A (de)
CH (1) CH419295A (de)
DE (1) DE1473355C3 (de)
GB (1) GB1009523A (de)
SE (1) SE311691B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053162A (de) * 1963-01-21
US3357866A (en) * 1965-01-28 1967-12-12 Belofsky Harold Thermoelectric generator
US3535175A (en) * 1968-08-05 1970-10-20 Motorola Inc Process for chemically machining an electromechanical frequency responsive translating device
FR2344940A1 (fr) * 1976-03-18 1977-10-14 Electro Resistance Procede pour la fabrication de resistances electriques a partir d'une feuille metallique fixee sur un support isolant et dispositif s'y rapportant
US4498071A (en) * 1982-09-30 1985-02-05 Dale Electronics, Inc. High resistance film resistor
DE3521181A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Atlas Copco AB, Nacka, Stockholm Herstellung von nut/steg-bemusterungen in den lagerflaechen von dynamischen lagern
US5378330A (en) * 1993-05-07 1995-01-03 Panasonic Technologies, Inc. Method for polishing micro-sized structures
US5766446A (en) * 1996-03-05 1998-06-16 Candescent Technologies Corporation Electrochemical removal of material, particularly excess emitter material in electron-emitting device
US6027632A (en) * 1996-03-05 2000-02-22 Candescent Technologies Corporation Multi-step removal of excess emitter material in fabricating electron-emitting device
US5893967A (en) * 1996-03-05 1999-04-13 Candescent Technologies Corporation Impedance-assisted electrochemical removal of material, particularly excess emitter material in electron-emitting device
US6120674A (en) * 1997-06-30 2000-09-19 Candescent Technologies Corporation Electrochemical removal of material in electron-emitting device
US6007695A (en) * 1997-09-30 1999-12-28 Candescent Technologies Corporation Selective removal of material using self-initiated galvanic activity in electrolytic bath
CN105436103A (zh) * 2015-12-31 2016-03-30 陕西理工学院 大阵列电阻式应变片自动检测、修形、分选装置及方法
CN105437293A (zh) * 2015-12-31 2016-03-30 陕西理工学院 一种大阵列电阻式应变片自动修形装置及方法
CN105618394A (zh) * 2015-12-31 2016-06-01 陕西理工学院 一种大阵列电阻式应变片自动分选装置及方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR962702A (de) * 1950-06-19
US378423A (en) * 1888-02-28 Method of etching on one
US2421607A (en) * 1942-04-03 1947-06-03 Harwood B Fowler Method of making metallic printing screens
GB586003A (en) * 1944-03-25 1947-03-04 Kodak Ltd Method of making diaphragms wholly or partly of metal
US2432800A (en) * 1946-03-02 1947-12-16 Silex Co Heating element and method of making same
US2607825A (en) * 1948-10-20 1952-08-19 Eisler Paul Electric capacitor and method of making it
NL83232C (de) * 1950-06-20
GB728606A (en) * 1952-08-28 1955-04-20 Technograph Printed Circuits L Electric resistance devices
US2842464A (en) * 1953-03-02 1958-07-08 Saint Gobain Method of producing an electrical resistance on glass
US2758074A (en) * 1953-08-26 1956-08-07 Rca Corp Printed circuits
US2784155A (en) * 1954-04-12 1957-03-05 Eastman Kodak Co Electrolytic process for removing machining burrs from metal articles
US2969731A (en) * 1954-05-24 1961-01-31 Unexposed area
DE1073270B (de) * 1956-03-08 1960-01-14 SEPAG Societe dEtudes pour le Perfectionnement des Arts Graphiques (SaRL) Paris Verfahren zum elektrolytischen Atzen von Druckstocken

Also Published As

Publication number Publication date
US3174920A (en) 1965-03-23
DE1473355A1 (de) 1970-04-09
SE311691B (de) 1969-06-23
CH419295A (de) 1966-08-31
DE1473355B2 (de) 1973-07-19
GB1009523A (en) 1965-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1473355C3 (de) Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung elektrischer gitterförmiger Widerstandselemente
DE1266353B (de) Matrixfoermige Anordnung von Oxydschichtdioden zur Verwendung als manipulierbarer Festwertspeicher oder Informationsumsetzer
DE2017613B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Koaxial-Schal tungsanordnungen
DE1514827B2 (de) Verfahren zur serienmaessigen herstellung von halbleiterbauelementen
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
DE2101028A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen
DE1764378A1 (de) Randschichtdiodenmatrix und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3800040A1 (de) Verfahren zur bildung von stromleitern unterschiedlicher dicke mit hoher genauigkeit auf elektronischen bauelementen
DE2628381B2 (de) Vorrichtung zum Bohren von Mikrokanälen zwischen zwei einander gegenüberliegenden Flächen eines n-leitenden Halbleiterkörpers
DE1258941B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Duennfilmschaltungsplatten
DE1496837A1 (de) Eloxierverfahren
DE2706789A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen widerstaenden unter ausgang von einem auf einer isolierenden unterlage befestigten metallblatt
DE2349233C3 (de) Matrix aus photoleitenden Zellen
DE2303537A1 (de) Anschlusschiene und verfahren zu ihrer herstellung
DE859338C (de) Elektrode, Platte od. dgl. mit Anschlussglied und elektrolytischer Kondensator
DE1915148B2 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Hocker bei Halbleiteranordnungen
DE3508806A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kontakten
DE2543079C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren
DE1614800C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Planartransistors mit Tetrodeneigenschaften
DE481538C (de) Verfahren zur Herstellung gleichmaessiger elektrischer Minenzuender
DE10129648C2 (de) Verfahren und Anordnung zum elektromechanischen Beschichten von Metallelementen
DE1565926C3 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung von Schneidkanten
DE2154794C (de)
DE427452C (de) Elektrischer Gluehbrueckenzuender
DE2354264A1 (de) Verfahren zum herstellen von stromleitern auf einer isolierenden folie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977