DE1471712C3 - Selbsttragendes Übertragungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Selbsttragendes Übertragungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1471712C3
DE1471712C3 DE1471712A DE1471712A DE1471712C3 DE 1471712 C3 DE1471712 C3 DE 1471712C3 DE 1471712 A DE1471712 A DE 1471712A DE 1471712 A DE1471712 A DE 1471712A DE 1471712 C3 DE1471712 C3 DE 1471712C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasticizer
thermoplastic
solvent
plastic
tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1471712A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1471712B2 (de
DE1471712A1 (de
Inventor
Lewis George Poughkeepsie N.Y. Taft (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1471712A1 publication Critical patent/DE1471712A1/de
Publication of DE1471712B2 publication Critical patent/DE1471712B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1471712C3 publication Critical patent/DE1471712C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/05Ink ribbons having coatings other than impression-material coatings
    • B41J31/06Ink ribbons having coatings other than impression-material coatings the coatings being directly on the base material, i.e. below impression transfer material; Ink ribbons having base material impregnated with material other than impression material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

und wirksames Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Übertragungsmaterialien, ohne das Erfordernis der Handhabung und Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand bevorzugter Ausführungsformen weiter erläutert werden.
Allgemein umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren das physikalische Mischen eines Thermoplasten, eines Weichmachers bzw. eines Plastifizierungsmittels, der bzw. das mit dem Thermoplasten bei etwa Zimmertemperatur (etwa 20 bis 250C) unverträglich ist, und eines organischen färbenden Bestandteils, wie beispielsweise eines Farbstoffs, der in dem Weichmacher löslich ist. Die Masse wird bearbeitet, erforderlichenfalls unter Erhitzen, bis ein völlig homogenes Gemisch erzeugt ist, und dieses Gemisch wird dann zu Bogen, Folien, Filmen oder Bändern geformt.. Der unverträgliche Weichmacher und gelöste Farbe scheiden sich ab und bilden eine Schicht bzw. einen Film auf der Oberfläche der Thermoplastfolie. Diese Färb- ao schicht, die Weichmacher enthält, kann dann von der Oberfläche der .Thermoplastfolie unter Druck, beispielsweise dem Schlag einer Type oder dem Druck eines Stiftes, übertragen werden.
Der Ausdruck »unverträglicher Weichmacher«, wie as er hier verwendet wird, hat eine besondere Bedeutung. Die Verträglichkeit zwischen einem plastischen Material und einem Weichmacher für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird in der folgenden Weise bestimmt:
Das plastische Material und der Weichmacher > werden in Mengenanteilen, in denen sie zur Herstellung der selbsttragenden Übertragungsmateriahen der Erfindung verwendet werden sollen, gemischt. Das Gemisch wird dann erwärmt und gemischt, bis eine homogene Schmelze erzeugt ist. Einige Tropfen der Schmelze werden dann auf eine Glasplatte gebracht, und eine andere Glasplatte wird über die Tropfen gebracht und auf diese gepreßt, um einen dünnen Film zu bilden. Die Glasplatten und der dünne Film der Zusammensetzung aus Thermoplast und Weichmacher zwischen ihnen werden dann auf Zimmertemperatur gebracht. Wenn der dünne Film sichtbar trüb wird, sind der Weichmacher und der Thermoplast bei Zimmertemperatur in den Mengenanteilen, in denen sie vermischt sind, unverträglich. Wenn der Film klar bleibt, sind sie verträglich. Wenn nur eine sehr schwache Trübung des Films auftritt, kann das System als teilweise verträglich bezeichnet werden.
. Dieses Verfahren ist eine bekannte und bequeme Prüfung der Verträglichkeit von plastischen Materialien und Weichmachern.
Das in den erfindungsgemäßen Übertragungsmitteln verwendete plastische Material kann ein beliebiger, natürlicher oder synthetischer Thermoplast sein, der sich zu selbsttragenden Bändern, Filmen oder Folien formen läßt. Zu geeigneten Thermoplasten gehören beispielsweise Polyamid, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Celluloseacetat, Cellulosebutyrat und viele andere Polymerisate und Copolymerisate. Der Thermoplast kann mit dem Weichmacher in jeder beliebigen geeigneten Form, wie beispielsweise als, Pulver oder Schnitzel, gemischt werden. .
Die färbende Komponente der zur Herstellung der Übertragungsmittel der Erfindung verwendeten Masse ist vorzugsweise ein organischer Farbstoff, der in dem Weichmacher löslich ist. Zu solchen Farbstoffen gehören Oil Blue Black (C. \, 2. Aufl./II, Nr. 77450), Nubian Resin Black (C. I., 2. Aufl./I, Nr. 2900) u. dgl. Eine große Anzahl anderer geeigneter Farbstoffe ist im Handel erhältlich.
Die bei der vorliegenden Erfindung brauchbaren Weichmacher sind eine bekannte Klasse organischer Verbindungen, die beim Vermischen mit plastischem Material dieses weich machen und dessen Flexibilität verbessern. Sie sind im allgemeinen nichtflüchtige organische Flüssigkeiten oder niedrigschmelzende Festsubstanzen, wie beispielsweise Phthalsäure-, Adipinsäure- und Sebacinsäureester. und Arylphosphatester. . · . ■ .· ■ · ■ ■
Der Thermoplast macht zumindest etwa 20 Gewichtsprozent der. Zusammensetzung und häufig bis zu 75 Gewichtsprozent .aus. Der Weichmacher kann in verhältnismäßig geringen Mengen, beispielsweise in einer Menge von etwa 5 Gewichtsprozent, vorliegen, oder einen beträchtlichen Teil der Zusammensetzung ausmachen, beispielsweise bis zu etwa 50 Gewichtsprozent. Die Menge an Farbstoff in der Zusammensetzung kann schwanken, liegt jedoch gewöhnlich im Bereich von etwa 5 bis 25 Gewichtsprozent.
Die Übertragungsmittel werden durch physikalisches Mischen von Thermoplast, Weichmacher und Farbstoff, bis ein gleichförmiges Gemisch erzeugt ist, gebildet. Die Bildung von Bändern oder Folien wird dann vorzugsweise durch Auspressen des Gemisches durch einen Schlitz vorgenommen. Zur Erleichterung des Auspressens kann zur Erweichung des Thermoplastes erwärmt werden.
Der Streifen oder die Folie wird dann abgezogen und erforderlichenfalls abgeschreckt und dann in die gewünschten Formen geschnitten.
Da die Zugfestigkeit und andere Eigenschaften einer Reihe von Thermoplasten durch Recken verbessert werden, wird bei der Herstellung der Folien vorzugsweise eine Reckstufe eingeschaltet. Bei der Auswahl eines Systems Thermoplast-Weichmacher zur Verwendung bei der.vorliegenden Erfindung wird die zuvor beschriebene Prüfung auf Verträglichkeit angewendet. Die folgende Tabelle zeigt die Verträglichkeit (V)1. Unverträglichkeit (U) oder teilweise Verträglichkeit (TV) einer Vielzahl von Weichmachern mit. einem besonderen Thermoplasten, nämlich Polyamid.
Polyamid-Weichmacher-Systeme
10% Weichmacher
Diphenylphthalat ... .......:.
Hexadecylstearat
Dioctylphthalat ...........
Dibutylphthalat
Tricresylphosphat
Diäthyienglykoldibenzoat ........
Kombination von sulfonierten
Mineralölen
Di-(2-äthyIhexyl)-tetrahydro-
phthalat .....:
Di-(2-äthylhexyl)-hexahydro-
phthalat .. .;..
Äthyllactat
Gemisch aus o-und p-Toluol-
sulfonamid ....... ........
N-Cyclohexyl-p-toluolsulfonamid.".
N-Äthyl-p-toluolsulfonamid
Verträglichkeit
V U
: V
TV
U-.
■ V
V
V
Fortsetzung Verträglichkeit ■ . TV
10% Weichmacher V U
Octyldihydrogenphosphat U
Äthylenglykolmonobutyläther- U . U
stearat .· TV
Butylbenzylphthalat ...... ... • U U
Trioctylphosphat U U
Weichmacher vom Polyester-Typ .. U
Alkydharz auf Sebacinsäurebasis... υ ■ V
Polyäthylenglykol 400, Monolaurat TV V
Triäthanolamin U-
Epoxydiertes Sojabohnenöl .,.' υ ...
Gemisch aus N-Äthyl-o- und V
-p-toluolsulfonamid TV • .. υ
Triäthylenglykol : U • V· :, .
Dioctylsebacat TV
Polvdlvkol ....... ■■ -Y ν - .
Diüthylamid von hochmolekularer U
Fettsäure .;. .
Ölmodilizicrter Polyester vom U
Sebacinsäure-Typ V
Hexylcnglvkol TV
Octvlciiiilykol ... TV
n-Butvlbenzoat .'.
2-McthoxymcthyI-2,4-dimcthyl- V
pcntandiol-O,'*) .. .... V
I le\antriol-( 1,2,6) .....'..'. TV
Propvleniilykol .......:.'.".. .... u-
Saccharose-acctat-isobutyrat
2,2,4-Triinethylpentandiolmono- U
isobutyrat TV
Hydriertes Triphenyl . V
Methvlphthalyläthylalykolat ...... V
Krcsvldiphenylphosphat U
Butylphthalylbutvlizlykolat ....... TV
Athvlphthalyiäthvlclvkolat
20°.o Weichmacher
Methylplithalyläthylglykolat
Kresyldiphertylphosphat
Dibutylphthalat
Hexvlciiiilykol ·.
2-Methoxymethyl-2,4-dimethyl-
pcntandiol-(K5) ,..
Hexantriol-(1.2.6)
Gemisch aus N-Äthyl-o- und
-p-toluolsulfonamid ..........
Octyldihydronenphosphat ....'..
30°/0 Weichmacher
Methylphthalyläthylglykolat
Gemisch aus N'-Äthyl-o- und
-p-toluolsulfonamid .........
Octyldmydrogenphosphat ....:.
50% Weichmacher ■'.%■■
Octyldihydrogenphoslphat ......
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß für jeden beliebigen gegebenen Thermoplasten, wie beispielsweise Polyamid, eine Reihe von Weichmachern existieren, die unverträglich sind, wenn sie ,in einem gewissen Mengenanteil eingemischt sind. Es ist auch ersichtlich, daß ein Weichmacher, der bei einer Konzentration verträglich ist, bei einer höheren Konzentration unverträglich sein kann, beispielsweise Kresyldiphenylphosphat, das bei 10°/0 verträglich, jedoch bei 20% unverträglich ist.
So kann im Falle von jedem Thermoplasten die
zuvor beschriebene Prüfung angewendet werden, um zu bestimmen, welche besonderen Weichmacher sich zur Verwendung mit dem in Frage stehenden Thermoplasten eignen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
B e i s ρ i e 1 1
Ein physikalisches Gemisch wird aus 70 g Polyamid, 15 g Trikresylphosphat und 15 g Oil Blue Black ZBC (C. I., 2. Aufl./II, Nr. 77450) hergestellt.
Die Bestandteile werden zu einem gleichförmigen Gemisch verarbeitet und bei etwa 150JC ausgepreßt. Die ausgepreßte Bahn, die eine Dicke von etwa 0,25 mm aufweist, wird dann aufgenommen, durch ein Wasserschreckbad gezogen und auf eine Dicke von etwa 0,05 mm durch rasches Ziehen zwischen Walzen gereckt.
Beispiel 2
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit einem· Gemisch von 10 g Hexadecylstearat, 15 g Nubian Resin Black und 75 g Polyamid wiederholt.
B e i s ρ i e 1 3
Die. Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit einem Gemisch von 30 g Triplienylphospliat, 60 g Celluloseacetat und 10 g Oil Blue Black wiederholt.
B e i s ρ i e 1 4
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit einem Gemisch von 50 g Polyester', 45 g Polyvinylbutyral und 5 g Nubian Resin Black wiederholt.
B e i s ρ i e 1 5
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit einem Gemisch von 25 g chloriertem Biphenyl, 65 g Polyäthylen und 10 g Oil Blue Black wiederholt.
B e i s ρ i e 1 6
. Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit einem Gemisch von 25 g chloriertem Biphenyl, 65 g Polyvinylchlorid und 10 g Nubian Resin Black wiederholt.
B e i s ρ i e 1 7
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit einem Gemisch von 80 g Polyamid, 15 g Oil Blue Black ZBC
(C. l.,2. Aufl./ll, Nr. 77450) und 5 g Saccharose-
acetat-isobutyrat wiederholt. "
Aus den obigen Beispielen ist ersichtlich, daß eine fast grenzenlose Kombination von Bestandteilen bei der Zubereitung der vorliegenden Massen möglich ist. Das Wesentliche der Erfindung besteht jedoch darin, daß der Weichmacher in dem Thermoplasten in den zusammengebrachten Mengenanteilen unverträglich sein muß, wenn sich dieser in Form einer Folie oder eines Films bei Zimmertemperatur befindet, und daß der Farbstoff in dem Weichmacher löslich sein muß. Auf diese Weise können selbsttragende Übertragungsmittel in wirksamer Weise hergestellt werden, ohne daß flüchtige Lösungsmittel gehandhabt oder mit komplizierten Organosol- oder Plastisol-Systemen umgegangen werden müssen.

Claims (4)

ι 2 sehen Flüssigkeit, die ein Nichtlösungsmittel für das Patentansprüche: Harz ist, auf eine Temperatur, bei der das Harz schmilzt, unter einem ausreichenden Druck, um die
1. Selbsttragendes Übertragungsmaterial, ent- Flüssigkeit in der flüssigen Phase zu halten, erhitzt haltend einen Thermoplasten, einen Weichmacher 5 wird, bis eine mikrovernetzte Struktur gebildet ist. und ein Farbmittel, dadurch ge kenn- Ferner wurden in ähnlicher Weise zur Erzeugung von zeichnet, daß der Weichmacher bei Zimmer- Vielfachdrücken geeignete Druckelemente beschrieben, temperatur mit dem Thermoplasten unverträglich bei deren Herstellung mehrere Höhlungen einer ist und daß das Material eine Schicht aus einem negativen Form mit farbhaltigen Plastisolen verThermoplasten und eine überwiegend an der Ober- io schiedener Farben gefüllt und zur Bildung eines Gels fläche dieser Schicht befindliche Schicht aus einer erhitzt werden und ein thermoplastischer Film auf Lösung des Farbmittels in dem Weichmacher das Plastisol aufgebracht wird, wobei ein mit dem aufweist. Harz verträglicher Weichmacher verwendet wird.
2. Verfahren zur.Herstellung eines selbsttragen- Auch hier werden mikroporöse, mikrovernetzte Proden Übertragungsmaterials nach Anspruch 1, da- 15 dukte erhalten. Bei allen diesen Verfahren werden durch gekennzeichnet, daß man 20 bis 75 Ge- Organosole oder Piastisole verwendet, und es wird wichtsprozent eines Thermoplasten, bis zu 50 Ge- stets außer dem Weichmacher eine organische Flüssig-
. wichtsprozent eines Weichmachers, der mit diesem keit eingesetzt.
Thermoplasten bei Zimmertemperatur unverträg- Es hat sich allgemein herausgestellt, daß die mit
lieh ist, und einen organischen Farbstoff unter 20 Farbe imprägnierten Gewebebänder keine ausreichend
Erhitzen mischt, das. Gemisch zu einer flachen lange Lebensdauer besitzen und die mit ihnen erzeugten
Folie formt und diese Folie auf Zimmertemperatur Abbildungen nicht so scharf und klar wie erwünscht
bringt und so eine Lösung des Farbstoffs in dem sind.
Weichmacher als druckübertragbare Schicht auf Bei den Kunststoffunterlagen oder-träger enthaltender Oberfläche dieser Folie zur Ausscheidung 35 den Bändern treten schwerwiegende Probleme bei der bringt. ' Erzielung einer guten Adhäsion der Farbe an der
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn- Unterlage auf. Diese Schwierigkeit kann auf der Oberzeichnet, daß man die erhaltene Folie zur Erhöhung flächenpolarität von Polyäthylen und anderen syntheihrer Zugfestigkeit reckt, tischen Kunststoffen beruhen, die dazu neigen, viele
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch 30 Farbmassen abzustoßen.
gekennzeichnet, daß man als Thermoplasten Poly- Die Verwendung einer ein Lösungsmittel für die
amid verwendet. Kunststöffunterlage enthaltenden Farbe hat dieses
Problem zu einem gewissen Grad gelöst. Durch Verwendung einer Verbindung, die ein wechselseitiges
35 Lösungsmittel für sowohl die Farbe als auch den
Kunststoff der Unterlage ist, kann eine Lösungsmittelbindung der Farbe an die Unterlage erzielt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Über- Die Herstellung solcher Produkte wird jedoch durch tragungsmaterialien und deren Herstellung. Insbeson- die Verwendung flüchtiger Lösungsmittel erschwert, dere betrifft die Erfindung selbsttragende Übertra- 40 die Gefahren bezüglich Gesundheit oder Sicherheit gungsmaterialien, wie beispielsweise Schreibmaschinen- mit sich bringen können, wenn die Lösungsmittelbänder, dämpfe toxisch oder brennbar sind. Selbst wenn die
Verschiedene Arten von Übertragungsbändern fin- Lösungsmittel vollständig sicher zu handhaben sind,
den als Schreibmaschinenbänder oder ähnliche Er- erfordert die Wirtschaftlichkeit einer großtechnischen,.
Zeugnisse weitverbreitete Verwendung. Eines der 45 Produktion, daß SpezialVorsichtsmaßnahmen getroffen
üblichsten Bänder enthält ein Gewebeband, das aus und Vorrichtungen zur Wiedergewinnung und Zurück-
einem absorbierenden Material hergestellt und mit führung der Dämpfe vorgesehen werden. .
einer etwas viskosen Markierungsmasse imprägniert Im Hinblick auf die mit der Herstellung üblicher
ist. In den letzten Jahren wurden Bänder entwickelt, Übertragungsmaterialien verbundenen Nachteile be-
die Unterlagen aus Kunststoff, wie beispielsweise 50 trifft die vorliegende Erfindung die Bereitstellung
Polyäthylen, Polyäthylenterephthalat od. dgl., ent- neuer und verbesserter Übertragungsmaterialien und
halten, die auf einer Oberfläche mit einer Farbmasse Verfahren zu deren Herstellung,
beschichtet sind. '· ~ Erfindungsgemäß wird ein selbsttragendes Übertra-
Seit kurzem bemüht man sich auch um die Ent- gungsmaterial, enthaltend einen Thermoplasten, einen
wicklung von Übertragungsbändern od. dgl., die eine 55 Weichmacher und ein Farbmittel, geschaffen, das da-
Unterlage enthalten, die mit einer Farbe beschichtet durch gekennzeichnet ist, daß der Weichmacher bei.
ist, die der Rückstand einer einen Kunststoff, eine. Zimmertemperatur mit dem Thermoplasten unver-
Farbe und ein Lösungsmittel für den Kunststoff ent- '. träglich ist und daß das Material eine Schicht aus
haltenden Mischung ist. Diese Mischung wird auf die einem Thermoplasten und eine überwiegend an der
Unterlage aufgebracht und das Lösungsmittel wird 60 Oberfläche dieser Schicht befindliche Schicht aus
verdampft, wobei die Farbe in dem Kunststoff einge- einer Lösung des Farbmittels in dem Weichmacher
schlossen zurückbleibt. Komplexe Plastisol- und aufweist.
Organosol-Systeme wurden ebenfalls zur Herstellung Die erfindungsgemäßen Übertragungsmaterialien
poröser farbgefüllter Strukturen verwendet. So wurden besitzen den Vorteil, keine Unterlage bzw. keinen
beispielsweise Kunstharzerzeugnisse mit mikroporöser, 65 Träger zu erfordern und lange Lebensdauer und die
mikrovernetzter Struktur beschrieben, bei deren Her- Fähigkeit zu besitzen, intensive und scharf definierte
stellung ein Gemisch eines thermoplastischen Harzes, Abbildungen zu ergeben,
eines Weichmachers für das Harz und einer organi- Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein neues
DE1471712A 1963-12-26 1964-12-21 Selbsttragendes Übertragungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben Expired DE1471712C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US333726A US3268639A (en) 1963-12-26 1963-12-26 Methods for manufacturing transfer materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1471712A1 DE1471712A1 (de) 1969-01-23
DE1471712B2 DE1471712B2 (de) 1973-08-09
DE1471712C3 true DE1471712C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=23303997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1471712A Expired DE1471712C3 (de) 1963-12-26 1964-12-21 Selbsttragendes Übertragungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3268639A (de)
CH (1) CH437374A (de)
DE (1) DE1471712C3 (de)
ES (1) ES307424A1 (de)
GB (1) GB1073160A (de)
NL (1) NL6414970A (de)
SE (1) SE308063B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520766A (en) * 1967-02-14 1970-07-14 Columbia Ribbon Carbon Mfg Ink and dye receptive fabric and process for making the same
US7107601B2 (en) * 2000-06-14 2006-09-12 Canon Kabushiki Kaisha Foam molding method and apparatus
JP4721385B2 (ja) * 2001-07-02 2011-07-13 キヤノン株式会社 射出成形機への樹脂材料の供給方法及び装置
JP3780236B2 (ja) * 2002-08-07 2006-05-31 キヤノン株式会社 ガスが浸透した材料の保管方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2364435A (en) * 1941-11-04 1944-12-05 Du Pont Manufacture of films
US2777824A (en) * 1950-06-27 1957-01-15 Perma Stamp Products Corp Process for making micro-reticulated material
US3101668A (en) * 1960-03-14 1963-08-27 Johnson & Son Inc S C Printing members and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1073160A (en) 1967-06-21
US3268639A (en) 1966-08-23
SE308063B (de) 1969-01-27
NL6414970A (de) 1965-06-28
ES307424A1 (es) 1965-10-01
DE1471712B2 (de) 1973-08-09
CH437374A (de) 1967-06-15
DE1471712A1 (de) 1969-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165399C3 (de) Verbundfolie
DE2459618C2 (de) Emulsion zur Verwendung als Überzugsmasse für die Herstellung von Flüssigkristalle enthaltenden Filmen
DE60221398T2 (de) Pvc-lebensmittelverpackung enthaltend dioctylterephthalat-weichmacher, verfahr en zu deren herstellung, und verfahren zur umhüllung von nahrungsmitteln damit
DE1471726B2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen aus synthetischen thermoplastischen Harzen
DE1646012B2 (de) Leicht schweißbare, mehrschichtige Verpackungsfilme und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1804212A1 (de) Verbesserungen bei viskosen Zusammensetzungen und viskose Zusammensetzungen selbst
DE1644821B2 (de) Lackmischung
DE1471712C3 (de) Selbsttragendes Übertragungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1132424B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepapier od. dgl.
DE2918923A1 (de) Schichtstoff mit einer fluorpolymerisatschicht
DE1914273A1 (de) Bildzeichentraeger,dessen Zeichen durch Druck auf eine Unterlage uebertragbar sind und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2434446A1 (de) Schmelzklebstoffzusammensetzung
DE1801400A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien oder Platten auf der Basis von Formmassen aus taktischem Polyvinylchlorid oder taktischen Copolymerisaten des Vinylchlorids
DE1136354B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlen- und Durchschreibpapier mit einer Farbschicht auf Kunststoffbasis
DE2122367A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines porösen Materials
DE2104898A1 (de) Polyolefinfolien und Verfahren zu deren Herstellung
DE1504213A1 (de) Feinporige Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2412351A1 (de) Polyvinylchlorid-paste
US4087580A (en) Water extended plastisol film carbon paper
DE1150519B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus polymerisierten ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE1694547C3 (de) Heißsiegelfähige orientierte Polypropylenfolie
DE1569053C3 (de) Herstellung von flüssigkeitsgefüllten porösen Kunststofferzeugnissen
DE2162751A1 (de) Druckempfindliches Farbblatt, -band oder dergl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2422235A1 (de) Hoch feuchtigkeitsdaemmende polyvinylchloridfolien und verfahren zu deren herstellung
DE1621730C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit einem dekorativen, inneren Glitzereffekt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee