DE2434446A1 - Schmelzklebstoffzusammensetzung - Google Patents
SchmelzklebstoffzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE2434446A1 DE2434446A1 DE2434446A DE2434446A DE2434446A1 DE 2434446 A1 DE2434446 A1 DE 2434446A1 DE 2434446 A DE2434446 A DE 2434446A DE 2434446 A DE2434446 A DE 2434446A DE 2434446 A1 DE2434446 A1 DE 2434446A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blue
- ester
- epoxidized
- acid
- mol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/1055—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10816—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
- B32B17/10825—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
- B32B17/10834—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
- B32B17/10844—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid
- B32B17/10853—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid the membrane being bag-shaped
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/15—Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J123/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J123/02—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09J123/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C09J123/08—Copolymers of ethene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2310/00—Treatment by energy or chemical effects
- B32B2310/04—Treatment by energy or chemical effects using liquids, gas or steam
- B32B2310/0409—Treatment by energy or chemical effects using liquids, gas or steam using liquids
- B32B2310/0436—Oil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/006—Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/28—Non-macromolecular organic substances
- C08L2666/34—Oxygen-containing compounds, including ammonium and metal salts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE D R.-I N G. H, Fl N CKE DIPL-I NG. H. BOHR
DIPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf: ·26 60 60 Telegramme: Claims München Postschockkontoi München 270 44
Bankverbindung Bayer. Voreinsbank München, Konto 620404
Mappe No. 23580 - Ι)Γ.Κ/Η
Bitte in der Antwort angaben
8 MÜNCHEN B1
MDllerstraße31 17. Juli
ICI CASE P 26299
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED
Imperial Chemical House,
Millbank
London S.W.1 / GROSSBRITANNIEN
"Schmelzklebstoffzusammensetzung"
PRIORITÄT: Britische Patentanmeldung Nr. 33915/73
vom 17. Juli 1973
Die Erfindung bezieht sich auf Schmelzklebstoffzusammensetzungen, die ein Äthylenmischpolymer enthalten und die sich
für die Herstellung von laminierten Glasscheiben, insbesondere Autowindschutzscheiben, eignen.
Laminierte Glasscheiben können dadurch hergestellt werden, daß man die einander gegenüberliegenden Oberflächen von zwei
409886/1301
Glasplatten mit Hilfe einer Schmelzklebstoffzusammensetzung,
die ein Mischpolymer aus Äthylen, Acryl- und/oder Methacrylsäure und ein oder mehreren Alkylestern von Acryl- und/oder
Methacrylsäure enthält, miteinander verbindet. Solche Scheiben besitzen ausreichende optische Eigenschaften, vorausgesetzt,
daß der Gehalt des Mischpolymers an Verunreinigungen verhältnismäßig niedrig ist,und vorausgesetzt, daß die
Temperatur, auf welche das Mischpolymer während der Laminierung erhitzt wird, sorgfältig kontrolliert wird. Hohe
Gehalte an Verunreinigungen im Mischpolymer und eine unzureichende Kontrolle der Temperaturen während der !aminierung
können zu optischen Fehlern der unter Verwendung der-Mischpolymere hergestellten Glaslaminate führen. Diese
optischen Fehler werden hier als "Blauschleier" bezeichnet. Wenn in einem Glaslaminat ein Blauschleier vorliegt, dann
kann dieser normalerweise dadurch festgestellt werden, daß man einen weißen Lichtstrahl durch das Glaslaminat hindurchführt,
und zwar vorzugsweise in einem Winkel von 45° zum Glaslaminat. Unter solchen Bedingungen zeigt das Laminat,
sofern ein Blauschleier vorhanden ist, eine schleierige blaßblaue Farbe.
.Gemäß der Erfindung wird nunmehr eine Schmelzklebstoffzusammensetzung
vorgeschlagen die ein Äthylenmischpolymer und 0,05 bis 2,5 Gew.-#,(bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung)
eines epoxydierten Öls ein oder mehrerer ungesättigter Fettsäuren enthält, wobei eine beträchtliche
Menge der Fettsäuren (vorzugsweise mindestens 50 Gew.-#, bezogen auf das Gesamtgewicht der Säuren) aus ein oder
mehreren äthylenisch ungesättigten oder polyungesättigten Säuren mit 12 bis 24 Kohenstoffatomen in ihren Molekülen
besteht und wobei das Äthylenmischpolymer 2 bis 10 Mol-# mischpolymerisierte Acryl- und/oder Methacrylsäure und zusätzlich
ausreichend mischpolymerisierten Acrylsäure- und/ oder Methacrylsäureester (worin die Veresterungsgruppe aus
409888/1301
Alkyl mit 1 "bis 4 Kohlenstoffatomen besteht) und/oder Vinylacetat
ester enthält, so daß der Ester und die Säure zusammen mindestens 4 Mol-# und nicht mehr als 14 Mol-# des
Mischpolymers ausmachen.
Es wurde gefunden, daß die Verwendung von Schmelzklebstoffen, die epoxydierte 3?ettsäureöle enthalten, die Anwesenheit
größerer Mengen Verunreinigungen in den Äthylenmischpolymeren und eine weniger strenge Kontrolle der bei der
Herstellung der laminierten Glasscheiben, insbesondere Autowindschutzscheiben, verwendeten Temperaturen ermöglicht
.
Die Öle der ungesättigten Fettsäuren, die im epoxydierten Zustand gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind
Ester mehrwertiger Äücoho]eder ungesättigten Fettsäuren. Insbesondere
sind sie Glyceride von ungesättigten Fettsäuren, -die in pflanzlichen Ölen, wie z.B. Maisöl, Baumwollsamenöl,
Hanfsamenöl, Leinsamenöl, Erdnußöl, Olivenöl, Palmöl, Sesamöl,
Mohnblumensamenöl und Sonnenblumensamenöl, vorkommen. Das bevorzugte Öl ist jedoch Sojabohnenöl. Epoxydierte
Fischöle können ebenfalls verwendet werden. Die Epoxydierung der Polyester kann durch jedes Standardverfahren ausgeführt
werden, wie es beispielsweise auf den Seiten 253-256 des Bands 8 der 2.Auflage von "The Encyclopedia of Chemical
Technology", herausgegeben von R.E.Kirk und D.F.Othmer und
veröffentlicht von der Interscience, beschrieben ist. Vorzugsweise sollten die gemäß der Erfindung verwendeten epoxydierten
öle ein Molekulargewicht von 800 bis 1200 aufweisen. Beispiele der handelsüblichen epoxydierten öle sind
"Harf^ex" 2020 (Wallace and Tiernan Inc.) und "Paraplex" GG2
(Röhm & Haas Company) sowie "Estabex" 2307 (Akzo).
Bas gemäß der Erfindung verwendete Äthylenmischpolymer enthält vorzugsweise Methacrylsäure und entweder ein Methacrylat
409883/1301
(insbesondere Methylmethacrylat) oder ein Acrylat (insbesondere Butylacrylat). Das bevorzugte Äthylenmischpolymer
enthält 2,65 bis 7,75 Mol-jS mischpolymerisierte Acryl- und/
oder Methacrylsäure. Mischpolymere, die 3,85 bis 6,10 Mol-# der Säure enthalten, werden besonders bevorzugt. Vorzugsweise
besitzt das Äthylenmischpolymer einen Schmelzflußindex von 0,1 bis 5 (gemessen nach British Standard 2782:
Teil 1, 1956, Method 105C: Procedure A), aber der am
meisten bevorzugte Schmelzflußindex liegt im Bereich von 0,1 bis 2,0 und insbesondere im Bereich von 0,5 bis 1,2.
Die Äthylenmischpolymere können durch die bekannten Ver- .
fahren zur Äthylenpolymerisation unter hohem Druck hergestellt werden, wobei das Gemisch der Comonomere bei einem
Druck von 100 MN/m (1000 at) in Gegenwart eines radikalischen Polymerisationsinitiators und bei erhöhten
Temperaturen, geeigneterweise 120 bis 2500C, polymerisiert
wird. Die Monomeren werden in den Mengen eingeführt, von denen festgestellt wurde, daß sie unter den betreffenden
Reaktionsbedingungen die gewünschten Eigenschaften des Mischpolymers ergeben. Um Mischpolymere mit höchster
Transparenz herzustellen, wird es bevorzugt, einen gut gerührten kontinuierlichen Autoklavenreaktor zu verwenden.
Die erfindungsgemäße Schmelzklebstoffzusammensetzung
kann in zweckmäßiger Weise in Folien mit einer Stärke von 0,35 mm bis 1,15 mm verarbeitet werden. Die Folien können
bei einem vielfach verwendeten Verfahren zur Herstellung von laminierten Glasscheiben (insbesondere Autowindschutzscheiben)
verwendet werden, bei welchem zwischen zwei Glasscheiben eine Folie der Schmelzklebstoffzusammensetzung
in einem geeigneten Rahmen gelegt wird und die Zusammenstellung in einen flexiblen Sack aus Kunststoff oder Gummi
409886/1301
eingebracht wird. Der Sack wird dann sorgfältig evakuiert, worauf dann die Zusammenstellung in einen Ofen oder in
einen durch Luft oder Öl beheizten Autoklaven eingebracht und auf eine Temperatur über den Erweichungspunkt des Klebstoffs
erhitzt wird. Für Schmelzklebstoffzusammensetzungen,
die für die Herstellung von Windschutzscheiben gemäß der Erfindung verwendet werden, liegt diese Temperatur im allgemeinen
über 1100C (beispielsweise zwischen 110 und 16O0C),
wobei das Erhitzen während eines Zeitraums von ungefähr 15 bis 30 Min. ausgeführt wird. Es können jedoch auch andere
Temperaturen und andere Zeiten verwendet werden. Der Atmosphärendruck (wenn ein Ofen verwendet wird) oder'der
in einem Autoklaven angewendete Druck sorgt für einen gleichförmigen Kontakt und für eine gleichförmige Verbindung
der gekrümmten Glasscheiben und der Schmelzklebstoffzusammensetzung. Oftmals wird die Zusammenstellung aus dem
Sack entnommen und einer weiteren Erhitzung auf Temperaturen zwischen 110 und 1600C unterworfen. Die Zusammenstellung
wird dann abgekühlt oder abkühlen gelassen.
Zur Erzielung einer maximalen Transparenz der Schmelzklebstoffzusammensetzung
wird die Zusammensetzung vorzugsweise so rasch wie möglich ohne Risiko eines' Bruchs der Glasplatten
abgekühlt. Wenn es dagegen zweckmäßiger ist, die Zusammenstellung langsam abkühlen zu lassen, dann kann eine
vollständige Transparenz dadurch wieder hergestellt werden, daß man die Zusammenstellung auf eine Temperatur von ungefähr
1000C erhitzt und sie dann rasch abkühlt. In beiden Fällen können die Zusammenstellungen dadurch abgekühlt
werden, daß man sie in ein flüssiges Kühlmedium, üblicherweise Wasser, das geeigneterweise eine Temperatur von 40
bis 650C aufweist, einbringt. Das Kühlen kann alternativ
mit Hilfe von Kaltluftströmen oder Wasser bewerkstelligt
werden. -,
409886/1301
Die zu verbindenden Glasoberflachen können gewünschtenfalls
mit einem Haftförderer behandelt werden, bevor die Zusammenstellung aufgebaut wird. Beispielsweise können Silane der
in der GB-PS 1 095 700 beschriebenen Art für diesen Zweck verwendet werden.
Die Erfindung betrifft auch laminierte Glasscheiben (insbesondere Autowindschutzscheiben), die aus zwei Glasplatten
bestehen, deren einander gegenüberliegende Oberflächen mit Hilfe der hier angegebenen Schmelzklebstoffzusammensetzung
miteinander verbunden worden sind.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert .
Ein Äthylenmischpolymer mit einem Schmelzflußindex von
0,76 dg/10 min und mit einem Gehalt von 12,6 Gew.-# an
mischpolymerisierter Methacrylsäure und 13,5 Gew.-$>
an mischpolymerisiertem Methylmethacrylat wurde in eine !"olle mit einer Dicke von 760/U verarbeitet. Ein Glaslaminat
wurde dadurch hergestellt, daß eine Schicht der Folie zwischen zwei klare Glasscheiben (Ploat-Glas) mit
einer Dicke von 3 mm gelegt wurde und die Zusammenstellung insgesamt 40 Min. auf 12O0C erhitzt wurde. Während der
ersten 20 Minuten der Erhitzung wurde die Zusammenstellung unter Vakuum gehalten, um jegliche Luft zwischen dem
Glas und der Folie zu entfernen. Die Zusammenstellung, wurde dann weitere 30 Minuten auf 1100C erhitzt und schließlich
in Wasser mit einer Temperatur von 500C abgeschreckt.
Das Laminat wurde halbiert und eine Hälf.te wurde wieder 1 Stunde auf 1600C und dann 30 Minuten auf 1000C erhitzt
409886/1301
und schließlich in Wasser mit 5O0C wie vorher abgeschreckt.Die
beiden Hälften wurden in einen abgedunkelten Raum gebracht und auf Blauschleier geprüft, indem sie in einen Lichtstrahl
einer 1000 W-WoIframfaden-Projektionslampe gehalten wurden.
Es wurde festgestellt, daß die Hälfte, die 1 Stunde auf 1600C erhitzt worden war, einen merklichen Blauschleier
aufwies, und zwar aufgrund einer Lichtstreuung des durch das Laminat hindurchgehenden Lichts. Die Hälfte, die nicht
noch einmal auf 1600C erhitzt worden war, zeigte dagegen
nur einen geringen oder gar keinen Blauschleier.
Laminate wurden in Beispiel 1 hergestellt, wobei eine Folie verwendet wurde, die aus dem gleichen Mischpolymer von
Beispiel 1 hergestellt worden war,welche jedoch zusätzlich verschiedene Konzentrationen (wie in Tabelle I angegeben)
"Paraplex G62" enthielt, bei dem es sich um ein epoxydiertes Sojabohnenöl handelt, das von der Rohm & Haas Co,
verkauft wird. Wie in Beispiel 1 wurde eine Hälfte einer jeden Probe 1 Stunde auf 1600C erhitzt und dann von 100 auf
5O0C abgeschreckt. Die Laminate wurden auf Blauschleier wie
in Beispiel 1 geprüft. Es wurden die in Tabelle I angegebenen Effekte festgestellt:
409886/1301
Konz entrat i on des epoxydier ten Sojabohnen- Öls (Grew.-#) |
TABELLE I | A τι s s e | hen | |
Probe | 0 | laminiert bei 1200C und abge schreckt |
1 Std. auf 16O0C erhitzt und abge schreckt |
|
0,125 | klar, kein Blau schleier |
merklicher Blau schleier |
||
A | 0,25 | klar, kein Blau schleier |
leichter Blau schleier, besser als A |
|
B | 0,50 | klar, kein Blau schleier |
sehr leichter Blauschleier, besser als B |
|
C | 1,0 | klar, kein Blau schleier |
besser als C | |
D | 2,0 | klar, kein Blau schleier |
kein Blauschleier | |
E | klar, kein Blau schleier |
kein Blauschleier | ||
Έ | ||||
Beispie,1 3
Durch ein ähnliches Verfahren wie in Beispiel 1 wurde ein Glaslaminat unter Verwendung einer Folie hergestellt, die
aus dem in Beispiel 1 beschriebenen Äthylenmischpolymer bestand, außer daß das Mischpolymer zusätzlich 1 Gew.-^
eines nicht epoxydierten Baumwollsamenöls enthielt. Eine
Hälfte des Laminats wurde wieder 1 Std. auf 16O0C erhitzt und abgeschreckt und dann untersucht. Die Laminate wurden auf Blauschleier wie in Beispiel 2 geprüft. Die Resultate
eines nicht epoxydierten Baumwollsamenöls enthielt. Eine
Hälfte des Laminats wurde wieder 1 Std. auf 16O0C erhitzt und abgeschreckt und dann untersucht. Die Laminate wurden auf Blauschleier wie in Beispiel 2 geprüft. Die Resultate
409886/1301
sind in Tabelle II angegeben:
Probe | Konzentration |
des Baumwoll | |
samenöls | |
G | 0 |
H | 1 |
Aussehen
laminiert bei 1 Std. auf 16O°C 12O0C und abge- erhitzt und abgeschreckt
schreckt
klar Blauschleier klar Blauschleier
Tabelle II zeigt, daß durch die Verwendung eines nicht-epoxydierten
pflanzlichen Öls der Blauschleier nicht verringert wird.
B e i s ρ i e 1
Laminate wurden wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei eine Folie verwendet wurde, die aus dem in Beispiel 1 beschriebenen
Ithylenmischpolymer bestand, außer daß das Mischpolymer
zusätzlich verschiedene Konzentrationen eines epoxydierten Sojabohnenöls enthielt, wie es in Tabelle III angegeben
ist. Die Erhitzung des Laminats wurde so modifiziert, daß jedes Laminat unter Vakuum 30 Minuten auf 1200C und
dann 45 Minuten auf 16O0C und schließlich 15 Minuten auf
1000C erhitzt wurde, bevor das Laminat in Wasser mit 500C
abgeschreckt wurde.
A09886/1301
Die Laminate wurden wie in Beispiel 1 auf Blauschleier untersucht.
Es wurden die in der folgenden Tabelle III angegebenen Effekte gefunden:
Probe Konzentration des . Aussehen epoxydierten Sojabohnenöls
(Gew.-^)
(Gew.-^)
I 0 merklicher Blauschleier
J 0,125 leichter Blauschleier
K 0,25 leichter Blauschleier
L 0,5 „ kein Blauschleier
M 1 kein Blauschleier
Unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 1
wurde ein Glaslaminat mit einer Folie hergestellt, die aus dem in Beispiel 1 beschriebenen Mischpolymer hergestellt
worden war. Die Folie wurde in Form paralleler Folienstreifen in das Laminat einverleibt, wobei ein Streifen aus dem
Polymer ohne Zusatz bestand, während die anderen Streifen aus Polymer bestanden, das 0,125, 0,25, 0,5, 1,0 bzw. 2,0
Gew.-# "Lankroflex L", ein epoxydiertes Leinsamenöl
409886/1301
CLankro Chemicals Ltd.) enthielt. Das Laminat wurde derart
halbiert, daß jeder der parallelen Folienstreifen durchtrennt
wurde. Eine Hälfte des Laminats wurde nochmals 1 Stunde auf 1600C erhitzt, dann abgeschreckt und dann
auf Blauschleier untersucht, wie es in Beispiel 1 beschrieben ist. Die gefundenen Effekte sind in Tabelle IV angegeben.
Konzentration
des epoxydierten Leinsamenöls
des epoxydierten Leinsamenöls
laminathälfte,
wie hergestellt
wie hergestellt
Laminathälfte, nochmals 1 Std. auf 1600C erhitzt
0 | klar, kein schleier |
Blau- | merklicher Blau schleier |
0,125 | klar, kein schleier |
Blau- | leichter Blau schleier |
0,25 | klar, kein schleier |
Blau- | sehr leichter Blau schleier |
0,5 | klar, kein schleier |
Blau- | kein Blauschleier |
1.0 | klar, kein schleier |
Blau- | kein Blauschleier |
2,0 , | klar, kein schleier |
Blau- | kein Blauschleier |
PATENTANSPRÜCHE;
409886/1301
Claims (3)
- PATENTAlT SPRÜCHESchmelzklebstoffzusammensetzung, die ein Äthylenmischpolymer enthält, dadurch gekennzeichnet , daß die Zusammensetzung 0,05 "bis 2,5 Gew.-# (bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung) eines epoxydierten Öls ein oder mehrerer ungesättigter Fettsäuren enthält, wobei eine beträchtliche Menge der Fettsäuren (vorzugsweise mindestens 50 Gew.-$, bezogen auf das Gesamtgewicht der Säure) aus ein oder mehreren äthylenisch ungesättigten oder polyungesättigten Säuren mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen in ..ihren Molekülen besteht und wobei das Äthylenmischpolymer 2 bis 10 Möl-# mischpolymerisierte Acryl- und/oder Methacrylsäuren und zusätzlich eine ausreichende Menge eines mischpolymerisierten Acrylsäure- und/öder Methaorylsäureesters (wobei die Veresterungsgruppen Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind) und/oder Vinylacetatester enthält, derart, daß der Ester und' die Säure zusammen mindestens 4 Mol-$ und nicht mehr als 14 Mol-# des Mischpolymers ausmachen.
- 2. Zusammensetzung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet , daß das epoxydierte öl aus dem epoxydierten Ester besteht, der.sich aus einem mehrwertigen Alkohol und pflanzlichen Fettsäuren zusammensetzt.
- 3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η *- zeichnet , daß dieser Ester des mehrwertigen Alkohols ein Glyzerid ist.MTBiTANWXLTEWtHNO. KFINCKE, DIPL-WG. H. aOHfc MPLrING. S. STAiGiK09886/1301
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3391573A GB1431070A (en) | 1973-07-17 | 1973-07-17 | Hot melt adhesive composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2434446A1 true DE2434446A1 (de) | 1975-02-06 |
Family
ID=10359066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2434446A Pending DE2434446A1 (de) | 1973-07-17 | 1974-07-17 | Schmelzklebstoffzusammensetzung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5034637A (de) |
AU (1) | AU7117374A (de) |
BE (1) | BE817753A (de) |
DE (1) | DE2434446A1 (de) |
FR (1) | FR2237944B3 (de) |
GB (1) | GB1431070A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2102336B (en) * | 1981-04-24 | 1984-09-05 | Glaverbel | Laminated panels |
JPS60139772A (ja) * | 1983-12-28 | 1985-07-24 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | ホツトメルト接着剤 |
GB2194197A (en) * | 1986-08-06 | 1988-03-02 | Rfi Shielding Limited | A method of forming a screen |
EP0331648A3 (de) * | 1988-03-04 | 1989-12-13 | Attilio Borgna | Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben |
EP0721975B1 (de) | 1995-01-12 | 2000-02-02 | Showa Denko Kabushiki Kaisha | Klebstoffzusammensetzung und darauf basierendes Laminat und Herstellungsverfahren des Laminates |
DE19824965A1 (de) * | 1998-06-04 | 1999-12-09 | Metallgesellschaft Ag | Schmelzklebstoff zur Randabdichtung von Verbundglas, Verfahren zur Herstellung des Schmelzklebstoffs und seine Verwendung |
JP2007504335A (ja) * | 2003-09-03 | 2007-03-01 | エイチ・ビー・フラー・ライセンジング・アンド・ファイナンシング・インコーポレーテッド | ホットメルト接着剤に関する組成物および方法 |
US7173076B2 (en) | 2003-09-03 | 2007-02-06 | H.B. Fuller Licensing & Financing Inc | Composition and method relating to a hot melt adhesive |
-
1973
- 1973-07-17 GB GB3391573A patent/GB1431070A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-07-12 AU AU71173/74A patent/AU7117374A/en not_active Expired
- 1974-07-15 FR FR7424480A patent/FR2237944B3/fr not_active Expired
- 1974-07-17 JP JP49082068A patent/JPS5034637A/ja active Pending
- 1974-07-17 BE BE146649A patent/BE817753A/xx unknown
- 1974-07-17 DE DE2434446A patent/DE2434446A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5034637A (de) | 1975-04-03 |
BE817753A (fr) | 1975-01-17 |
GB1431070A (en) | 1976-04-07 |
FR2237944B3 (de) | 1977-05-06 |
FR2237944A1 (de) | 1975-02-14 |
AU7117374A (en) | 1976-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004012545T2 (de) | Polyvinylbutyralfolie mit antiblockeigenschaften | |
EP1470182B1 (de) | Pvb-folie für verbundsicherheitsglas und verbundsicherheitsglas | |
EP1412178B1 (de) | Weichmacherhaltige pvb-folie | |
DE69906926T2 (de) | Intermediärer film für laminiertes glas und laminiertes glas | |
DE69609992T2 (de) | Weichgemachtes polyvinylbutyral und damit hergestellte folie | |
DE2951763C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Sicherheits-Verbundglasscheibe und hierfür geeignete fotoempfindliche Masse | |
DE1263296B (de) | Weichmachen von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylestern | |
DE112004000217T5 (de) | Ultraviolett-vernetzender transparenter druckreaktiver Schmelzklebstoff, transparentes druckreaktives Klebstoff-Flachmaterial und Laminate | |
DE102018004652A1 (de) | Harzfolie für Verbundglas sowie Verbundglas und dessen Herstellung | |
DE69501400T2 (de) | Acrylat mischungen und verbundwerkstoffe die diese benutzen | |
DE1596887A1 (de) | Phototrope Verglasungen | |
DE69022472T2 (de) | Verbundglas. | |
DE2434446A1 (de) | Schmelzklebstoffzusammensetzung | |
EP0174479A2 (de) | Polyvinylbutyral mit reduzierter Klebrigkeit und verbesserter Reissfestigkeit | |
DE2429032C2 (de) | Zwischenschicht aus Polyvinylbutyral für Sicherheitsverbundglas | |
EP0161583B1 (de) | Reduzierung des Haftvermögens an Glas von thermoplastischen, weichmacherhaltigen Polyvinylbutyralformmassen | |
EP0115829B1 (de) | Weichmacherhaltige Polyvinylbutyralfolien mit reduziertem Haftvermögen an Glas | |
DE112019006121B4 (de) | Folie für die Glaslaminierung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
JPS6060149A (ja) | 可塑化ポリビニルブチラール中間膜、その製造方法、およびそのための混合可塑剤 | |
DE4200354A1 (de) | (meth)acrylatharze mit verminderter vergilbung | |
DE2302380A1 (de) | Schichtglasscheiben fuer fahrzeuge | |
DE1246232B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundsicherheitsglaesern mit Zwischenschichten aus Organopolysiloxanelastomeren | |
DE68926134T2 (de) | Lichtundurchlässiger Maskenfilm | |
DE69025566T2 (de) | Weichmachermischung, weichgemachtes Polyvinylbutyral und daraus hergestellte Zwischenschichten | |
DE2754560A1 (de) | Schaelbarer knueppel und daraus hergestellte erzeugnisse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |