DE1470193C3 - Oxadiazolderivate und Verfahren zu Ihrer Herstellung - Google Patents

Oxadiazolderivate und Verfahren zu Ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1470193C3
DE1470193C3 DE19631470193 DE1470193A DE1470193C3 DE 1470193 C3 DE1470193 C3 DE 1470193C3 DE 19631470193 DE19631470193 DE 19631470193 DE 1470193 A DE1470193 A DE 1470193A DE 1470193 C3 DE1470193 C3 DE 1470193C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
phenyl
trichloromethylthio
preparation
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631470193
Other languages
English (en)
Other versions
DE1470193B2 (de
DE1470193A1 (de
Inventor
Roger Vitry Sur Seine Boesch
Jean Choisy Le Roi Metivier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR901238A external-priority patent/FR1337286A/fr
Priority claimed from FR917159A external-priority patent/FR82869E/fr
Priority claimed from FR933251A external-priority patent/FR84014E/fr
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1470193A1 publication Critical patent/DE1470193A1/de
Publication of DE1470193B2 publication Critical patent/DE1470193B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1470193C3 publication Critical patent/DE1470193C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • C07D271/1131,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/13Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

N NH
O O
in der R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, umsetzt.
5. Fungicide Mittel, bestehend aus einem oder mehreren Oxadiazolderivaten gemäß Anspruch 1 und üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
Die Erfindung betrifft neue Oxadiazolderivate der allgemeinen Formel
N N—S
ΛΛ
t ο ο
-N—S-CCl,
(D
in der R einen niedrigen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, einen niedrigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, der durch ein Schwefelatom oder einen Sulfonylrest unterbrochen ist, den Methyl-allylthio-methylrest, den Phenyl-, Methylphenyl- oder Cyclohexylmethylrest bedeutet, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Erfindungsgemäß können die Produkte der allgemeinen Formel I in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von Perchlormethylmercaptan der Formel Cl — S — CCl3 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Die Umsetzung wird in einem organischen Lösungsmittel oder in Wasser in An- oder Abwesenheit eines Kondensationsmittels in der Kälte oder unter schwachem Erhitzen durchgeführt. Als organisches Lösungsmittel verwendet man beispielsweise einen aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Benzol oder Toluol oder ein aliphatisches Keton, wie Aceton. Das Kondensationsmittel ist vorzugsweise ein Alkaliderivat, wie beispielsweise ein Alkalihydroxyd oder -carbonat. ' : :
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II können durch Umsetzung von Phosgen der Formel
COCl2 (III)
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
R-CO-NHNH2 (IV)
in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, erhalten werden. Diese Reaktion wird vorzugsweise in Wasser durchgeführt.
Die Verbindungen der angegebenen allgemeinen Formel I besitzen eine ausgezeichnete Antifungus-Wirkung. Sie sind insbesondere wirksam gegen Candida albicans, Trichophyten mentagrophytes, Trichophyten rubrum, Microsporum audouini, Microsporum felis, Epidermophyton floccosum und Aspergillus fumigatus. Sie sind gut hautverträglich und infolgedessen in der Humanmedizin bei der Behandlung von Mykosen verwendbar.
Ihre Wirkung zeigt der folgende Versuchsbericht: Es wird die antifungide Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen in vitro nach der Verdünnungsmethode gemessen. Dabei wird folgendermaßen verfahren:
Man inkorporiert das zu untersuchende Produkt in Sabouraud-Nährboden zur Unterkühlung (5O0C) gemäß einer zu bestimmenden Konzentrationsreihe. Das so hergestellte Medium wird nach dem Abkühlen mittels einer normalisierten Suspension von Sporen oder Mycelfragmenten von Candida albicans besät (Konzentration 15Ö 000 Sporen pro cm3; Alter: 8 Tage). Nach 7tägiger Inkubation bei 24° C wird die Entwicklung der Schimmelpilze aufgezeichnet und die Minimalkonzentration des Produkts in mg/1 (CM100) bestimmt, die die Entwicklung des Pilzes vollständig hemmt.
Die Toxizität der Verbindungen wird als DL50 in mg/kg bei Mäusen bestimmt, d. h. als die Dosis, die bei 50% der Mäuse, denen sie peroral verabreicht worden ist, den Tod hervorruft.
Die Ergebnisse zeigt die folgende Tabelle I:
Tabelle I
N Ν—Η
hergestellt werden.
(Π)
\ O O
Produkte
Antifungide
Aktivität Verdünnungsmethode (Candida albicans)
CM[00 in "»g/l
12 12
Toxizität
DL50 in
mg/kg
bei Mäusen
oberhalb 2500
oberhalb 5000
Fortsetzung
C2H5 Antifungide Toxizita't
(CH3)2CH- Aktivität
Verdünnungs
DL50 in
Produkte CH2=CH-CH2-S-CH2- methode mg/kg
<^^-CH2 (Candida bei Mäusen
albicans)
R CM100 in mg I 180
6 360
6 700
6 oberhalb
12 4000
Aus den vorstehend zusammengefaßten Ergebnissen geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine gute antimykotische Wirkung besitzen, wobei die Toxizitäten ausreichend niedrig sind, um nicht berücksichtigt werden zu müssen, insbesondere bei Produkten, die hauptsächlich für die äußerliche Anwendung bestimmt sind.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich auch in der Landwirtschaft als fungizide Mittel verwenden. Die Mittel können fest sein, wenn man ein festes pulverförmiges verträgliches Verdünnungsmittel, wie beispielsweise Talcum, calzinierte Magnesia, Kieselgur, Tricalciumphosphat, Korkpulver, Adsorptionskohle oder .auch einen Ton, wie beispielsweise Kaolin oder Bentonit, verwendet. Diese festen Mittel werden vorteilhafterweise durch Vermählen der Wirksubstanz mit dem festen Verdünnungsmittel oder durch Imprägnieren des festen Verdünnungsmittels mit einer Lösung der Wirksubstanz in einem flüchtigen Lösungsmittel, Verdampfen des Lösungsmittels und erforderlichenfalls Zerkleinerung des Produkts, um ein Pulver zu erhalten, hergestellt. Man kann auch flüssige Mittel erhalten, indem-man ein flüssiges Verdünnungsmittel verwendet, in dem das erfindungsgemäße Produkt oder die erfindungsgemäßen Produkte gelöst oder dispergiert ist bzw. sind. Das Mittel kann in Form einer Suspension, einer Emulsion oder einer Lösung in einem organischen oder wäßrigorganischen Medium vorliegen. Die Mittel in Form von Dispersionen, Lösungen oder Emulsionen können Netzmittel, Dispergiermittel oder Emulgiermittel des ionischen oder nichtionischen Typs enthalten, wie beispielsweise Sulforicinoleate, quaternäre Ammoniumsalze oder Produkte auf der Basis von Äthylenoxyd-Kondensaten, wie beispielsweise Kondensate von Äthylenoxyd mit Octylphenol oder Fettsäureester von Anhydrosorbit, die durch Verätherung der freien Hydroxylgruppen durch Kondensation mit Äthylenoxyd löslich gemacht sind. Vorzugsweise werden Mittel vom nichtionischen Typ verwendet, da sie gegenüber Elektrolyten nicht empfindlich sind. Wenn man Emulsionen wünscht, so können die erfindungsgemäßen Verbindungen in Form von autoemulgierbaren Konzentraten verwendet werden, die die Wirksubstanz in dem Dispergiermittel oder in einem mit diesem Mittel verträglichen Lösungsmittel enthalten.
Das folgende Beispiel erläutert ein in der Landwirtschaft verwendbares Mittel.
B e i s ρ i e 1 A
Man vermahlt ein Gemisch von 5 Teilen 3-Trichlormethylthio-5-(4-methylphenyl)-l,3,4-oxadiazolon-(2), 4,5 Teilen Talcum und 0,5 Teilen eines durch Kondensation von Äthylenoxyd und Octylphenol in einem Verhältnis von 10 Mol Äthylenoxyd je Mol Octylphenyl erhaltenen Netzmittels in einem Mörser fein. Das erhaltene Pulver kann nach dem Suspendieren in Wasser in einer Menge von 100 bis 200 g Wirksubstanz je Hektoliter zur Behandlung von Apfelbäumen gegen Schorfkrankheit verwendet werden.
In der gleichen Weise kann man die anderen Produkte der Formel I, insbesondere das 3-Trichlormethylthio-5-phenyl-l,3,4-oxadiazokm-(2), verwenden.
Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen geht aus folgenden Vergleichsversuchen hervor.
Verschiedene der für die Landwirtschaft wichtigsten erfindungsgemäßen Verbindungen wurden hinsichtlich der fungiciden Aktivität mit dem unter dem Handelsnamen »Captan« bekannten Fungicid verglichen. Es wurden folgende Vergleichsversuche durchgeführt:
1. Fungicide Wirkung bei der Anthracnose der Bohne
Die jungen Bohnenpflanzen wurden vom vollständigen Aufblühen der Samenlappenblätter an durch Aufsprühen mit einer wäßrigen Suspension des zu untersuchenden Produkts (1 cm3 pro Pflanze) behandelt. 24 Stunden nach dieser Behandlung wurden die Pflanzen künstlich durch Aufsprühen einer wäßrigen normalisierten Sporensuspension von Colletotrichum lindemuthianum (Konzentration 1500000 Sporen pro cm3, Alter: 21 Tage) infiziert Nach Stägiger Inkubation bei 22° C wurde die Entwicklung des Parasiten aufgezeichnet, indem die auf den Blättern und den Achsen der Pflanze entstandenen Nekrosen gezählt wurden. Auf diese Weise bestimmte man die Mindestkonzentration (CA95_100) des/Produkts in mg/1, die eine 95 bis 100%ige Hemmung der Nekrosen hervorruft.
2. Fungicide Aktivität beim Tabakmehltau
Die 4 Wochen alten Tabakpflanzen wurden mit einer wäßrigen Suspension der zu untersuchenden Produkte (6 cm3 je Pflanze) besprüht 4 Stunden nach dieser Behandlung wurden die Pflanzen künstlich infiziert durqh Aufsprühen einer wäßrigen normalisierten Suspension von Sporen von Peronospora tabacina (Konzentration 150000 Sporen pro cm3 — 1 cm3 pro Pflanze).
Nach einer Inkubation während 2 Tagen bei 17° C wurde die Entwicklung des Parasiten aufgezeichnet, indem die Nekrosen auf den Blättern gezählt wurden. Auf diese Weise bestimmte man die Mindestkonzentration (CA95 _100) des Produkts in mg/1, die eine 95 bis 100%ige Hemmung des Schädlings hervorruft.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt:
Tabelle II
Produkte
R —
CH3- Fungicide Wi
Anthracnose bei der
Bohne CA95^00 in
mg/1
rkung in vivo
beim Tabakmehltau
mg/1
Toxizität
DL50 in mg/kg
p. o. bei Mäusen
CH3^^^ 1000
C6H5- 300 oberhalb 2500
C2H5- 250 750 oberhalb 5000
(CH3J2CH- 1000 180
(CH3J3C- 750 360
1^x13 ο ^iI2 1500 325
PU /"1TJ /"1TJ C /"1U
Χ--Γ1.2 ν-ΊΊ. ^-'Γ^2 ^ ^^^2
100 500 350
CH2 = CH — CH2 — SO2 — CH2 250 750 700
<O^cH2~ 500 oberhalb 800
(CH3)2CH -S-CH2- 250 500 oberhalb 4000
CH3-S- CH(CH3) — 250 ., 500
CH3-SO2-CH(CH3)- 500^' . 1000
500 oberhalb 800
CH3 300
CH2 = CH-CH2-S-CH(CH3)-
500 500
CH3 500
»CAPTAN«
750 oberhalb 2000 4000
. *
3. Die folgenden Untersuchungen wurden mit dem nach Beispiel 3 hergestellten 3-Trichlormethylthio-5-phenyl-l,3,4-oxadiazolon-(2) (im folgenden als Verbindung A bezeichnet) durchgeführt.
A. Wirkungsspektrum
a): Wirkung in vitro
auf Sabouraüd-Gelose
Aspergillus niger
Rhizopus nigricans
Fusarium oxysporum
Botrytis cinerea
Penicillium digitatum
Saccharo-
myces pastorianus
Candida albicans
Tricophyton
mentagrophytes
Verbindung A
Captan
50 100
750 1000
25
30
50
75
30
50
12 20
20 40
10 10
b) Versuche im Gewächshaus
Die Versuche wurden an der Anthracnose der Bohne (Colletotrichum lindemuthianum) dem Mehltau der Tomate (Phytophtora infestans) dem Tabaksmehltau (Peronospora tabacina) und dem Getreidebrand (Puccinia graminis) durchgeführt.
10
Parasiten CA95,
Ver
bindung A
100 g/hl
Captan
Colletrotrichum
lindemuthianum
Phytophtora infestans
Peronospora tabacina
Puccinia graminis
25
75
75
20
50
75
über 200
30
.^ c) Versuche auf dem freien Feld
Die Verbindung A wurde speziell zur Behandlung von Apfel- und Birnbaum-Flecken (Venturia inaequalis bzw. Venturia perina) eingesetzt.
Bei Dosen von 100 bis 150 g/hl (geringer oder gleich den verwendeten Captan-Dosen) und einem Behandlungsrhythmus von 10 und 15 Tagen, bewies die Verbindung A eine Aktivität, die in der Größenordnung der Aktivität von Captan lag.
d) Verschiedene Parasiten
Darüber hinaus wurde die Verbindung A in folgenden Fällen erfolgreich eingesetzt:
Phytophtora infestans an der
Tomate und der Kartoffel (250 g/hl)
Plasmora viticola am Wein (300 g/hl)
Botrytis cinerea auf Erdbeerpflanzen und am Wein (3^ kg/ha)
Tranzschelia pruni-spinosae am
Pflaumenbaum (2,5 kg/ha)
Colletotrichum lindemuthianum
an der Bohne (150 g/hl)
Coccomyces hiemalis am Kirschbaum λ: (150 g/hl)
Liptoria apii an der Sellerie (200 g/hl)
Piricularia oryzae am Reis (200 g/hl)
Die Verbindung A hat sich als eine der wenigen zur Bekämpfung von Piriculariose am Reis wirksamen Verbindungen erwiesen. Sie kann als polyvalentes Kontaktfungizid mit breitem Wirkungsspektrum (Obstflecken, Mehltau, Anthracnose, Brand usw.) eingesetzt werden. Je nach Art des zu behandelnden Parasiten werden Dosen von 100 bis 300 g/hl angewandt; die Wirkungsdauer beträgt 10 bis 15 Tage. Es kann wirksam gegen gewisse Parssiten wie Tabaksmehltau oder Piriculariose am Reis eingesetzt werden, wo Captan unwirksam ist.
B. Wirkungsgeschwindigkeit
Versuche an Saccharomyces pastorianus haben gezeigt, daß Keime 24 Stunden nach dem Eintauchen in eine wäßrige Acetonlösung von Verbindung A der Konzentration 5 μg/ml 100%ig abgestorben waren. Unter den gleichen Bedingungen mit Captan behandelte Keime zeigten nach 24 Stunden 28%ige, nach 48 Stunden 80%ige und nach 72 Stunden 90 bis 95%ige Mortalität.
Die folgenden Beispiele erläutern das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
B ei s pie 1 1
Zu einer auf etwa 2° C abgekühlten Lösung von 9,5 g 5-Methyl-l,3,4-oxadiazolon-(2) in 95 ecm 1 n-Natronlauge setzt man innerhalb von 15 Minuten 17,7 g Perchlormethylmercaptan zu. Der gebildete Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 24 g 3-Trichlormethylthio-5-methyl-l,3,4-oxadiazolon-(2), das nach dem Umkristallisieren aus Cyclohexan bei 69° C schmilzt.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 5-Methyll,3,4-oxadiazolon-(2) wird nach Dornow und Bruncken, Berichte, 1949, Bd. 82, S. 121, hergestellt.
Beispiel 2
Zu einer auf etwa 2° C gekühlten Lösung von 17,6 g 5-(4-Methylphenyl)-l,3,4-oxadiazolon-(2) in 100 ecm 1 η-Natronlauge setzt man innerhalb von etwa 10 Minuten 18,6 g Perchlormethylmercaptan zu. Der gebildete Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 23 g 3 - Trichlormethylthio - 5 - (4 - methylphenyl) -1,3,4 - oxadiazolon-(2), das nach dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 117° C schmilzt.
Der als Ausgangsprodukt verwendete 5-(4-Methylphenyl)-l,3,4-oxadiazolon-(2) vom F. = 161° C wird durch Umsetzung von Phosgen mit 4-Methylbenzhydrazid erhalten.
Beispiel 3
Zu einer auf etwa I0C abgekühlten Lösung von 162 g 5-Phenyl-l,3,4-oxadiazolon-(2) in 1000 ecm 1 η-Natronlauge setzt man innerhalb etwa 20 Minuten 186 g Perchlormethylmercaptan zu. Nach beendeter Zugabe rührt man noch 20 Minuten weiter. Der gebildete Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 309 g 3-Trichlormethylthio-5-phenyl-l,3,4-oxadiazolon-(2) vom F. = 126° C. Nach dem Umkristallisieren aus Aceton schmilzt das Produkt bei 127,5° C.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 5-Phenyll,3,4-oxadiazolon-(2) vom F. = 139°C wird durch Umsetzung von Phosgen mit Benzhydrazid erhalten.
Man arbeitet wie im Beispiel 3 beschrieben unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsmaterialien und erhält so die folgenden Produkte:
Tabelle III
R — C2H5- F. in 0C
(CH3)jCH- 39
CHj:^CH—CHj S CHj 38
CH2=CH-CH2-SOj-CH2- 54
<Och;- 86—88
(CH3)jCH—S—CH2- 50
75—76
409 521/423
Fortsetzung
R —
CH3-S-CH(CH3)-
CH3' SO2 CH(CH3) CH2=CH-CH2-S-CH(CH3)-
CH,
F. in 0C
un-
destillierbares öl
164—165
un-
destillierbares öl
135
100
10
'5
20
R —
(CH3)3C—
CH3-S-CH2-
F. in C
68
77—78
B e i-S'p-i e 1 4
Zu einer auf etwa 1° C abgekühlten Lösung von 14 g 5-Phenyl-l,3,4-thiadiazolon-(2) in 78,7 ecm In-Natronlauge setzt man innerhalb etwa 30 Minuten 14,6 g Perchlormethylmercaptan zu. Nach beendeter Zugabe rührt man noch 30 Minuten weiter. Der gebildete Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 24,5 g 3-Trichlormethylthio-5-phenyl-l,3,4-thiadiazolon-(2) vom F. = 141 bis 142° C. Nach dem Umkristallisieren aus Aceton schmilzt das Produkt bei 145° C.
Das als Ausgangssubstanz verwendete 5-Phenyll,3,4-thiadiazolon-(2) vom F. = 151° C wird durch Umsetzung von Phosgen mit Thiobenzhydrazid erhalten.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1. Oxadiazolderivate der allgemeinen Formel
    R O
    N-SCCl3
    (I)
    in der R einen niedrigen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, einen niedrigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, der durch ein Schwefelatom oder einen Sulfonylrest unterbrochen ist, den Methylallylthio-methylrest, den Phenyl-, Methylphenyl- oder Cyclohexylmethylrest bedeutet.
  2. 2. 3 - Trichlormethylthio - 5 - phenyl -1,3,4 - oxadiazolon-(2).
  3. 3.3- Trichlormethylthio - 5 - cyclohexylmethyll,3,4-oxadiazolon-(2).
  4. 4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Perchlormethylmercaptan der Formel Cl — S — CCl3 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
DE19631470193 1962-06-19 1963-06-19 Oxadiazolderivate und Verfahren zu Ihrer Herstellung Expired DE1470193C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR901238A FR1337286A (fr) 1962-06-19 1962-06-19 Nouveaux dérivés des oxadiazolones, leur préparation et leurs emplois
FR917159A FR82869E (fr) 1962-06-19 1962-11-30 Nouveaux dérivés des oxadiazolones, leur préparation et leurs emplois
FR933251A FR84014E (fr) 1962-06-19 1963-04-30 Nouveaux dérivés des oxadiazolones, leur préparation et leurs emplois

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1470193A1 DE1470193A1 (de) 1972-07-27
DE1470193B2 DE1470193B2 (de) 1974-05-22
DE1470193C3 true DE1470193C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=27246630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631470193 Expired DE1470193C3 (de) 1962-06-19 1963-06-19 Oxadiazolderivate und Verfahren zu Ihrer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
AT (2) AT249675B (de)
CH (2) CH453368A (de)
DE (1) DE1470193C3 (de)
DK (1) DK116035B (de)
ES (1) ES289143A1 (de)
GB (1) GB988974A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB988974A (en) 1965-04-14
DE1470193B2 (de) 1974-05-22
CH453368A (fr) 1968-06-14
DK116035B (da) 1969-12-01
ES289143A1 (es) 1963-12-01
DE1470193A1 (de) 1972-07-27
CH479249A (fr) 1969-10-15
AT261990B (de) 1968-05-27
AT249675B (de) 1966-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542873C3 (de) Herbizides Mittel auf Basis von 4-Amino-1,2,4-triazin-5-onen
DE3722320A1 (de) Mikrobizide mittel
DE2227012C2 (de) 3-(2,4-Dichlor-5-propargyloxyphenyl)-5-tert.-butyl-1,3,4-oxadiazolon-(2), seine Herstellung und die Zusammensetzungen, die es enthält
DE2202034A1 (de) Neue Kondensationsprodukte
DE1913726A1 (de) Fungicide Mittel und ihre Anwendung
DE2101938C2 (de) 3-[2-Chlor-4-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-5-tert.-butyl-1,3,4-oxadiazolon-(2), seine Herstellung und herbicide Zusammensetzungen, die es enthalten
CH498814A (de) Verfahren zur Herstellung von Methylen-bis-thiolsulfon-säureestern
DE2737298C2 (de) Verwendung von 4(1H)-Oxo-3-chinolincarbonsäure-Derivaten bei der Bekämpfung pflanzenpathogener Bakterien
DE1470193C3 (de) Oxadiazolderivate und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DD201897A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-bis-substituierten 1,2,5-oxdiazol-2-oxiden
DE2242187A1 (de) Heterocyclische verbindungen
DE3524629A1 (de) Zink- und kupferkomplexsalze der (gamma)thylen-bis-dithiocarbamidsaeure und des n-(benzimidazolyl-2)-carbamidsaeuremethylesters, verfahren zur herstellung und anwendung derselben
DE2332733A1 (de) Psychotherapeutisch wirksame 2-aminothiazolabkoemmlinge und diese enthaltende arzneimittel
DE2640872C2 (de) Derivate der 3-(3,5-Dichlorphenyl)-ureidoessigsäure, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Zusammensetzungen
DE2056606C3 (de) Alkylhydrazincarbodithioatderivate
DE2405324A1 (de) 1,2,4-oxdiazolin-5-on-derivate
CH516909A (de) Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen in der Landwirtschaft, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung des Mittels
DE1288585B (de) Dithiocarbaminsaeureester und ihre Verwendung als nematozide Mittel
DE2242185A1 (de) Heterocyclische verbindungen
DE1668489A1 (de) Fungizidpraeparate,die ein Phenylsulfoxyl-bzw.Phenylsulfonylalkylenrhodanid als wirksamen Stoff enthalten,sowie neue Phenylsulfoxyl-bzw.Phenylsulfonylrhodanide
DE2244745C3 (de) Thiocarbaminsäureester, ihre Herstellung und diese Ester enthaltende pestizide Mittel
DE1953431C (de) alpha- eckige Klammer auf N-(3,5-DihalogenphenyO-carbamoyloxy eckige Klammer zu -carbonsäureverbindungen und deren entsprechende Thioverbindungen und ihre Verwendung als Fungizide
DE1643457C3 (de) Dinitrophenylcarbonate und ihre Verwendung als fungizide Wirkstoffe
DE1620165A1 (de) Fungicide Mittel
AT311116B (de) Selektives Herbizid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)