DE1469983A1 - Neue vulkanisierbare Massen - Google Patents

Neue vulkanisierbare Massen

Info

Publication number
DE1469983A1
DE1469983A1 DE19621469983 DE1469983A DE1469983A1 DE 1469983 A1 DE1469983 A1 DE 1469983A1 DE 19621469983 DE19621469983 DE 19621469983 DE 1469983 A DE1469983 A DE 1469983A DE 1469983 A1 DE1469983 A1 DE 1469983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
tensile strength
elongation
vulcanization
none
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621469983
Other languages
English (en)
Inventor
Wei Peter E
John Rehner Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1469983A1 publication Critical patent/DE1469983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/02Halogenated hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/925Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/902Core-shell

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

tjnaera Hr.9343 . β g£p 1968
Esbo Researoh and Engineering Company Elizabeth, H.J., Y.St.A.
Heue vulkanisierbare Massen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren sun Vulkanisieren von kautsohukartigen oder kauteohukähnliohen Polymeren, das da -durch gekennzeichnet ist, daB nan die Polymeren mit Schwefel und einem Polyhalogenalkan oder einem Polyhalogenoyolomonoalken mit nioht mehr als einem Wasserstoffatom auf Vulkanisiertemperatur erhitzt.
Bisher wurden bekanntlich hoohungesättigte Kautschukarten wie Naturkautsohuk mit Schwefel und bestimmten milden Beschleunigern z.B. Guanidinderivate!! und Thiazolderivaten, vulkanisiert. Kaut -schuke mit weniger ungesättigten Sindungen wurden mit größerer Schwierigkeit durch Verwendung von Schwefel, Zinkozyd und Beschleunigern mit größerer Wirksamkeit wie z.B. Thiuramderivaten und Dithiooarbamaten vulkanisiert.
Nunmehr wurde gefunden, daß es möglich ist, ein Vulkanisationsmittelgemisch herzustellen, das nicht nur Jülastonere mit vielen und wenigen ungesättigten Bindungen, sondern auch Elastomere mit überhaupt keinen ungesättigten Bindungen vulkanisiert. Genauer ausgedruckt, wurde nach der vorliegenden Erfindung gefunden, daß
909826/USt
U69983
Elastomere und insbesondere gesättigte Elastomere mit Schwefel und einer polyhalogenaliphatischen Verbindung, nämlich einem PoIyhalogenalkan oder einem Polyhalogencyclomonoalken vulkanisiert werden können. Dies ist besondere überraschend, wenn man bedenkt, daß Schwefel in Verbindung mit Polyhalogencyclodiolefinen viele Arten von Elastomeren wie z.B. gesättigte elastomere Polymere nicht vulkanisiert.
Im einzelnen werden zu 100 Teilen des Elastomeren zwischen etwa 0,1 und 10 Gewichtsteile Schwefel, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gewiohtsteile und etwa 0,2 bis 30 Gewichtsteile der polyhalogen -aliphatischen Verbindung, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gewichtsteile zugesetzt. Das entstandene Gemisch wird anschließend erhitzt, so daß man ein Vulkanisat erzielt. Zur weiteren Verbesserung des Verfahrens kann man dem Gemisch Zinkoxyd, verschiedene Füllstoffe und metallische Beschleuniger wie z.B. PeCl, zusetzen. Ferner lassen sioh verbesserte Ergebnisse daduroh erzielen, daß man das Polymere und die polyhalogenaliphatischen Verbindungen der vor -liegenden Erfindung vor dem Vulkanisieren Bischt.
Zu den Elastomeren, bei denen sich die Erfindung anwenden läÄt, gehören stark ungesättigte Kautschuke wie z.B. Haturkautsohuk, Polybutadien, Hitrilkautschuk (ein Mischpolymeres aus Aorylonitril und Butadien), SBR (ein Mischpolymeres aus Styrol und Butadien) und Polychloropren (ein Mischpolymeres von 2-Chlor-butadien-1,3). Außerdem läßt sich die Erfindung bei gering ungesättigten Kautschuken wie z.B. Butylkautschuk (einem Misohpoly -meren aus einem größeren Anteil eines C,- C^-Isoolefins mit einem kleineren Anteil eines C.-C,0-Multiolefins) und Chlorbutyl (chlorierter Butylkautschuk) anwenden. Schließlich lassen sich auch ge -sättigte Elastomere durch die erfindungsgemäßen Mittel härten, was besonders überraschend ist. Zu diesen Elastomeren gehören Vistanex (Polyisobutylen) und die im wesentlichen amorphen Niederdruckpolymere von Äthylen und anderen o( -Olefinen. Die Mischpolymeren um -fassen daher G, - Cc-dt -Olefine, wie z.B. Propylen, 1-Buten und 1-Penten. Propylen wird als das zusätzliche ei -Olefin besondere bevorzugt. Das Verfahren zur Herstellung derartiger Niederdruck-
909828/ US4
Mischpolymere wird im allgemeinen in der Literatur beschrieben, z.B. die englische Patentschrift 856 736 , "Scientific American", September 1957» S. 98 usf. Sie Erfindung läßt sich auch bei Cp-Cc- OL -Olefinhomopolymeren anwenden wir z.B. Polyäthylen und Polypropylen, bei Mischungen aus verschiedenen der oben ange -führten Elastomeren und bei elastomeren Misohpolymeren, die mehr als zwei Arten von Monomeren enthalten wie z.B* Terpolymere und Tetrapolymere. Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß die Verwendung von Kautschuken mit Mineral-Füllstoffen oder Ölstreckmitteln ein verbessertes Vulkanisat ergibt.
Zu den bei der vorliegenden Erfindung verwendbaren polyhalogenaliphatischen Verbindungen gehören die Polyhalogenalkane und die Polyhalogencyclomonoalkene. Unter Polyhalogenalkanen versteht man C^-CgQ-Alkane, die mit Halogen in solchem Umfang substituiert wurden, daß sie nicht mehr als ein Wasserstoffatom pro Molekül enthalten. Beispiele für diese Verbindungen sind CCl., CHCl,, Hexachloräthan, Heptachlorpropan, Octachlorpropan, die ent -sprechenden Brom- und Jodverbindungen und gemischte Halogenverbindungen wie z.B. Dichlor-dibrommethan. Besonders bevorzugt werden Hexachloräthan, Heptachlorpropan und Octachlorpropen.
Zu den bei der vorliegenden Erfindung verwendbaren PoIyhalogencyclomonoalkenen zählen Cyclomonoolefine, die zwischen 3 und 20 Ting-Kohlenstoffatome enthalten und die in solchem Umfang durch Halogenatome substituiert wurden, daß sie nicht mehr als ein Wasserstoffatom pro Molekül enthalten.Von dieser Gruppe wird Octachlorcyclopenten besonders bevorzugt.
Andere verwendbare polyhalogenaliphatische Verbindungen sind die C,-C2Q-Cycloalkane, die in solchem Umfang halogeniert wurde, daß sie nicht mehr als 1 Wasserstoffatom pro Molekül enthalten.
Bei der vorliegenden Erfindung sollte ferner bei der Vulkanisation Zinkoxyd in einer Menge von O bis 20 Teilen pro 100 Teile des Polymeren zugesetzt werden.
909828/US4
U69983
Auoh Füllstoffe sind von Vorteil und es können verschiedene Ruße, Tone, Kieselerden und Kreiden verwendet werden. Die besten Ergebnisse lassen sich mit halbverstärkenden oder stark verstärkenden Ofen- und Kanalrußen erzielen, wie z.B. solohen, die im Handel als SAF-, SRF-, HAF-, EPC- und MPO-Hute bezeichnet werden. Der Füllstoff kann in einer Menge von 0 bis 200 Gewichtsteilen, vorzugsweise jedoch 20 bis 70 Teilen pro 100 Teile des Elastomeren verwendet werden.
Beispiele für die bei der vorliegenden Erfindung verwendbaren metallischen Beschleuniger sind Metalle, anorganische Metallverbindungen und Metallsalze von Carbonsäuren. Bevorzugte Stoffe sind Aluminiumpulver, die Metallhalogenide, Oxyde, Sulfide, Ammoniumsulfate und die Metallsalze von Alkylmono- und Dicarbonsäuren. Besonders bevorzugt werden Eisenoxyd (ferro- und Ferrioxyd), Eisenchlorid, Aluminiumohlorid, Sieen-2-äthylhexoat und Eisendistearat. Diese Stoffe können in Mengen von etwa 0,0001 bis 10 Gewiohtsteilen, vorzugsweise 0,05 tie 5 Gewichteteilen anwesend sein. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß diese Beschleuniger eine Überraschend größere Wirksamkeit zeigen, wenn im Vulkanisiergemisoh kein Zinkoxyd enthalten ist.
Die Vulkanisation der Elastomeren kann man daduroh er -reichen, daß man das Elastomere in innigen Kontakt mit einem VuI-kanisationsmittelgemisch bringt, z.B. auf einer Kautschukmühle oder in einem Banburymisoher und das erhaltene Gemisch 1 bis 180 Minuten, vorzugsweise 1 bis 90 Minuten Temperaturen von 121 bis 252°0, vorzugsweise I38 bis 204°0 aussetzt.
loch vorteilhafter ist es, das Elastomere und das Vulkanisationsmittel mit oder ohne Sohwefel oder andere Zusätze im einer Grundmisohung zu misohen und anschließend die erhaltene Masse auf die erforderliche Vulkanisationstemperatur zu erhitzen (andere Zusätze mit der Grundmisohung direkt vor dem Erhitzen vermischt werden). Die Herstellung de» Vulkanisats auf diese Weise bietet folgende Vorteile ι (l) die Misehseit wird herabgesetzt, (2) der
909828/UB4
U69983
Zusati d·· Vulkanisationsmittel* aur Gtrundaisohung senkt die Mooney-Viskoeität dea Gemisohs und erleichtert dadurch die Bearbeitung dea Elastomeren.
Sie Erfindung und ihre Vorteile werden an Hand der folgenden Beispiele erläutertι
Beispiel Ii
Sie elastomeren ithylen-Propylen-Misohpolymeren wurden unter Verwendung von Ootaohlorpropan vulkanisiert. Einaelheiten und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. In dieser und in den folgenden Tabellen bedeuten die Teile Öewichtsteile pro 100 Teile des Elastomeren.
EP-Kautsohuk, f-3 EP-Kautschuk, M])-46o'b'
HAI-Ruß
Sohwefel
Zinkoxyd
Eisentallat ^0^ Ootaohlorpropan
100
50
J
100
100 100
50 50
2 2
2 -
- 5
5 VJl
Eigenschaften in vulkanisiert. Zustand
Min./l21°C Min./l38°0
Min./1490C Min./l60°C Min./l68°C Min./l68°G
Zugfestigk., kg/om Dehnung, %
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung, Ί·
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung,
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung, ?6
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung,
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung,
28,7 680
35 800
46,2 850
67,9 800
124 750
60,9 100
185 680
244 650
246 600
269 580
(nicht TUl- nicht kanis.) vulkanis.
133 730
< 900
7,7 900
262 (nicht vul 500 kanis.)
170,5 65O
177 600
193 600
189 580
909828/US4
- 6 Tabelle (Fortsetzung) H 6 9 9 8 3
(a) Ithylen-Propylen-Mischpolymeres, hergestellt alt
VCl3ZAl(C6H1,), . Ee enthalt 49 Mol Propylene inhe it en j Eigenviskoeität 5,2 in Deoalin bei 135°G \ 93 Mooney.
(b) A'thylen-Propylen-Misohpolymeres, hergestellt »it
VOCl,/AlEtCl2 . S· enthält 58 Mol ft Propyleneinheiten} Sigenyiskoeität 3,93 in Deoalin bei 135°C> 45 Mooney.
(o) Eisen-"Nuolat" (6 ^ ?et Huodex Products Co.) ein Eiseneals τοη Talgöl.
Beispiel 2ι
Verschiedene anorganische Metallsalae wurden als Beschleuniger für die Vulkanisation τοη elastoaeren A'thylen-Propylen-Mieohpolyaeren Bit Ootaohloroyolopenten Terwendet, das als Vulkanisationsmittel diente. Wie aus der folgenden Tabelle herrorgeht, sind diese Mittel sehr wirksame Beschleuniger.
909828/U54
EP-Kautschuk, F-473A '*' SP-Kautechuk, MD-460^
HAT-Euß
Sohwefel Zinkoxyd
Oe t»chlorοyclopent en Anorganische» Metallsal*
PHR
Yulkaaisationi 60 Minuten bei 1680G Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, £
100
100
100
100
100
50 50 50 50 50 50 50
1 1 1 1 1 1 1
2 2 2 2 2 2 2
5 VJl VJl VJl 5 5 VJl
keines AlCl, FeCl, FeCl,.6H2O SnCl-.5H2O ZnCl2 CaCl
- 5 VJl 5 5 VJl 5
21,7 158,2 165,2 175 122,5 133,1 105
900 550 350 480 650 780 650
CD O CO OO K> OO
(a) Ithylen-Propylen-Mischpolymeres, das 30 Hol % Propylene inhe it en enthält, Eigen-riskositat 2,9 in Decalin bei 135°C
(b) ithylen-Propylen-Miechpolymeres, das entascht wurde und Äthyl-Antioxydationsmittel 702 sowie 58 Mol Propyleneinheiten enthält, Eigenriskosität 3,93 in Decalin hei 135°C.
CD CO OO
EP-Kautsehmk, F-4734^ EP-JIautsohuk, MD-46CTb)
HAF-BuB
Schwefel
Zinkoxyd
Ootaohloroyolopenten Anorganisches Metallsalz
PHB
Vulkanisation» 60 Min. bei 1680C Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, Ί*
100
50
5 BaCl2.2H2O
100
83,3 780
- 100 100 100 100 100 α
I
50 50 50 50 50 50
1 2 2 2 2 2
2 2 2 2 2 2
5 5 VJl 5 5 5
CoCl2.6H2O keines FeCl2.4H2O HgCl2 AlBr5 FeSH4(SO4)2
VJI - 5 VJl 5 5
70 25,2 156,8 120,4 107,1 140
580 1000+ 480 700 600 650
(a) Äthylen-Fropylen-Mischpolymeres, das 30 Mol % Propyleneinheiten enthält; Sigenriskosität 2,9 in Bcealin hei 135°C.
(h) Ithylen-Propylen-Misohpolymeres, welches entasoht wurde und ithyl-Antioxydationsaittel
702 sowie 58 Mol % Propyleneinheiten enthielt) Eigenriskosität 3,93 in Decalin hei 135°C
CO CO GO U)
U69983
Beispiel 31
Ea !»igte eioh, dafi vereohiedene organisohe Metallsalze wirksam· Beschleuniger für die Vulkanisation eines kautsohukartigen Ithjlen-Propylen>Kisohpolymeren Bit Ootaohloroyolopenten als VulkanisationsBittel sind. Sie Einzelheiten und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt!
909828/ 1 454
EP-Kautschuk, MD-460^*'
ΗΑΪ-Ruß Sohwefel Zinkoxyd
Ootaohloroyclopenten Organisches Metallsalz
PHR
Vulkanisation« 60 Minuten bei 1680C Zugfestigkeit, kg/om2 Dehnung, #
Vulkanisation! 6 Minuten bei 204°C
cd Zugfestigkeit, kg/om ο
to Sehnung, %
100 100 100 100 100 100 100
50 50 50 50 50 50 50
2 2 2 2 2 2 2
2 2 2 2 2 2 2
5 5 5 5 5 5 VJl
keines Bisen-
naph-
thenat
Eisen-
Octa-
sol
Eisen -
di-
stearat
Eisen -
nuolat
Eisen -
ootoat
Bisen-
oialat
25,2 176,4 210 219 151 167 • 136,5
1000+ 600 700 650 680 550 580
84 143,5 205 209 126 149 157
930 500 750 600 580 550 500
(a) Ithylen-Propylen-Mischpolymeres, welches entascht wurde und ithyl-Antioxydatioasaittel 702 enthielt! es enthält 58 Mol Propyleneinheiten} Eigenviskosit&t 3,93 in Beealin bei 135°β.
CD CD CD U>
Fortsetzung
(a)
EP-Kautschuk, MD-460
HAJ-RuB Schwefel Zinkoxyd
Ootachloroyclopenten Organisches Metallsalz
100 100 100 100 100 100 100
50 50 50 50 . 50 50 50
2 2 2 2 2 2 2
2 2 2 2 IV) 2 2
5 5 5 5 VJI 5 5
Aluminiua-
stearat
Aluminium-
octoat
Aluminium-
laurat
Cobalt-
naphthe-
nat
Mangan-
naphthe -
nat
Blei-
etearat
Cerium
naph-
thenat
FHE Vulkanisation« 60 Min. bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/cm2
Dehnung, 1000
Vulkanisation! 6 Min. bei 204 C
2 700
Zugfestigkeit, kg/cm' Dehnung, $
59,5 94,5 101 41,4 77 50
850 950 780 1000 1000+ 1000+
175 181 137 137 142 132
580 650 65O 650 950 750
(a) Ithylen-Propylen-Misehpolymeres, welches entascht wurde und 1thy!-Antioxydationsmittel 702 sowie 58 Mol f> Fropyleneinheiten enthält} Eigenviskosität 3,93 in Decalin bei 1350C.
cn co co co
U69983
Beispiel 4i
Die Konzentrationswirkung von Ferrichlorid, einem typischen Beschleunigungsmittel, wird in der folgenden Tabelle gezeigt»
A B C D
100 100 100 100
50 50 50 50
CVI CVl 2 2
2 2 2 CVl
VJl VJl VJl 5
keines 0,05 ο,ι 1,0
77 190,5 238 221
950 700 720 480
EP-Kautschuk, MD-46O HM+ HAF-Ruß
Schwefel
Zinkoxyd
Ootachlorcyclopenten
PeCl, (wasserfrei)
Vulkanisationi 60 Min. bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, $
+ A'thylen-Propylen-Kautschuk, der entascht wurde und Äthyl-Antioxydationsmittel 702 sowie 58 Mol fi Propyleneinheiten enthielt* Eigenviskosität 4,26 in Decalin bei 135°C.
Beispiel 5»
Die Wirksamkeit verschiedener Metallverbindungen als Beschleuniger für die Octachlorcyclopenten-Vulkanisation wird in der folgenden Tabelle gezeigt. Es sei darauf hingewiesen, daß diese Beschleuniger eine viel größere Wirkung haben, wenn im Vulkanisiergemisch kein Zinkoxyd enthalten ist (vergleiche Arbeitsgang F mit den Arbeitsgängen C oder D).
909828/1
*SU/8 28606
ft)
EP-Kautschuk, lCD-460 EP-Kautsohuk, 1-4723
EU-ItOt
Schwefel
Zinkoxyd
Oetaohlorcyclopenten MetallTerbindung
FEB TaIjöl (°)
Tulkanisationi 30 Min. bei 153°C Zugfestigkeit, kg/cn^ Dehnung, jG
Vulkanisation! 30 Min/bei 16O°C Zugfestigkeit, kg/c»
Dehnung,
Vulkanisation! 60 Min. bei 1680C Zugfestigkeit, kg/o«2
Dehnung,
100
keines 50 2 2
keines
25,2 1000+
100 keines
50
2 keines
5 keines
keines keines
keines 50 2
100
keines 50 2
keines keines
5 5 Eisenoxyd Eisenoxyd
5 keines
nicht -ml- 201 k*nieiert 500
nicht TUl- 182 350
5 5
175 700
184 580
188 600
100 keines 50
2 keines
keines
3,5
100
<7 350
100
keines 50 2 2 5 Eisenoxyd
keines
88,2 950
keines
49,7 1000+
(a) 00
(c)
Äthylen-Propylen-Miechpolymer, welches 58 Mol jC Propyleneinheiten Bit einer Eigenriekosität von 3,93 sowie Äthyl-Antioxydationsmittel 702 enthalt und entascht worden war.
Enthält kein Antioxydationsmittel und hat 70 Mol £ A'thyleneinheiten im Kautschuk mit einer Eigenviskosität Ton 2,62 in Decalin bei 1350C und wurde nicht entascht.
Von Arisone Chemical Co., mit der Händelebe«eichnung "Acintol FA=J^ 1 N, enthält weniger als 0,001 f> Asche ; 4 % laresäurei 4 Jt unTerseifbare Stoffe; 92 Jt fettsäuren (enthält konjugierte Leinölsäure|8 ^j unkonjugierte Leinölsäurej 36 +\ ölsäuret 50 ti gesättigte Säurenι 6 ^). ASTM D 803 Versuche, Säure Nr. I9I; Verseifungsiahl 195, Jodsahl 135, spezifisches Gewicht 0,9065·
(Fortsetzung)
EP-Kautschuk, MD-460 EP-Kautschuk, F-4723
HAF-RuB Schwefel Zinkoxyd
Ootachloroyolopenten Metallverbindung
PHE Talgöl (o)
Vulkanisation! 30 Min. bei 1530C Zugfestigkeit, kg/o«2 Dehnung, ji
Vulkanisation! 60 Min. bei 168° Zugfestigkeit, kg/om2 Dehnung, %
100 keines keines keines keines I
H1
4».
keines 100 100 100 100 1
50 50 50 50 50
2 1 1 1 1
2 2 2 2 2
5 5 5 5 VJl
Sb2S5 keines Al2O3 Aluminium-Iso- Aluminium
5 5 propoxyd pulver
keines _ keines 5 VJl
mm
74,2
keines 57 keines keines
1000 21,7 680 M*
73,5
73,5
900 850 700
CD CJO
(a) ithylen-Propylen-Mischpolymeres, das 58 Mol jC Propyleneinheiten mit einer Eigenviskosität von 3,93 sowie Ithyl-Antioxydationeeittel 702 enthält und entascht wurde.
(b) Inthält kein Antioxydationsmittel und hat 70 Mol % Äthyleneinheiten im Kautschuk mit einer Eigenviskosität Ton 2,62 in Decalin bei 1350C und wurde nicht entascht.
(0) Ton Arisone Chemical Co., mit der Handelsbezeichnung "Acinto 1 FA^ 1" , das weniger als 0,001 $> Asche enthalt» 4 Harssäuref 4 % unverseifbare Stoffe; 92 f, Fettsäuren (enthält konjugierte Leinölsäure, 8 ? «akonjugierte Leinöl säure, 36 1>\ ölsäure, 50 +\ gesättigte Säuren, 6 ^) ASTM P 803 Versuche « Säure Ir. 1911 Verseifungsiahl 195} Jodzahl 135\ sp«sifisch«s Gewicht 0,9065.
U69983
Beispiel Gi
Das folgende Beispiel zeigt die Wirkung verschiedener Nicht-Rußfüllstoffe bei der Vulkanisation von kautschukartigen Äthylen Propylen-Mischpolymeren.
EP-Kautschuk, MD-46O
(a)
EP-Kautschuk, MD-46O HM
00
Dixie-Ton^ ' Zeolex 7A^e' Schwefel
Zinkoxyd Octachlorxyclopenten PeCl, (wasserfrei) Calciumstearat
Vulkanisationi 60 Min. bei I68 C Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, $
A B C D
100
- 100 100 10
50 50 - -
- - 50 -
- - - 50
ro 2 2 ro
2 2 2 ro
VJl VJl VJl VJl
keines 0,2 0,2 0,2
- 1 1 1
224 278 138,5 184
740 650 900 700
(a) und (b) Beide Kautschukarten waren Äthylen-Propylen-Misch-
polymere und enthielten 58 Mol <fo Propyleneinheiten im Kautschuk; sie unterschieden sich jedoch in der Eigenviskosität} (a) 3193; (b) 4,26 in Decalin bei 135°.
(c) Handelsübliche feinteilige Kieselerde, die von der Columbia-Southern Corporation hergestellt wird.
(d) Handelsübliches feinteiliges Kaolin von der R.T. Vanderbilt Company.
(e) Handelsübliche feinteilige Kieselerde von der Huber Corporation.
9 0 9 8 2 8 / U S U
U69983
Beispiel 7t
Die Herstellung und Vulkanisation von Gemischen, die Octaohlorcyolopenten und Äthylen-Propylen-Mischpolymere enthalten, die duroh ein Lösungsverfahren hergestellt wurden, wird in der folgenden Tabelle gezeigti
Zusammensetzung d. Gemisches (a)
(1) EP-Kautschuklösung (b)
F-4725, g
Ootachlorcyclopenten, g Natriumstearat, g Produkt, trockn. Kautschuk, g Octachlorcyclopenten im Produkt (bezogen auf die verwendete Menge), Ja
Analyse
(6) Chlor, gefund. im Produkt, Gew.5
(7) Äquivalent, Octachlorcyclopenten, Gew.96
Zusätzei Gemisch, 100} HAF-Ruß, 50J Schwefel, 2} Zinkoxyd, 2.
Vulkanisation! 50 Minuten bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, %
Vulkanisation! 60 Min. bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, 96
Vulkanisation! 60 Min. bei 16O°C
Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, 96
Vulkanisation! 6 Minuten bei 204°C
Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, $
500 500 500 500 500
1 2 15 50 100
0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
27,5 27,5 40,5 51,5 115,5
5,64 11,11 57,04 58,25 88,11
2,61 6,58 51,17 59,85 62,06 5,16 7,97 57,75 48,26 75,15
15,5
700
51
1000+
149
280
28
1000+
189
600
125
150
15,5
1000+
55
1000+
157
250
107
900
184
500
122
< 100
909828/U5A
U69983
Versetzen des Gemisches mit EP-Kautschuk
(8) Entsprechendes Gemisch, g (9} Reiner EP-Kautschuk, F-4723, g (lo) Äquivalent Octachlorcyclopenten,
20 80
9,1 90,9
3,2 96,8
(7,5) (4,3) (2,4)
(a) Die Kautschuklösung und das Octachloroyclopenten wurden gründlioh gemischt und anschließend einem Liter heiße» Wasser bei etwa 820C unter Rühren zugesetzt. Diese Temperatur wurde so lange aufrechterhalten, bis im wesentlichen das gesamte Lösungsmittel entfernt war, so daß eine ver -arbeitbare Kautschukmasse erzielt wurde. Sie Kautschukmase« wurde zu Platten verformt und bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet.
(b) Sie EP-Kautschuklösung war eine Hexanlösung de* Äthylen-Propylen-Mischpolymeren, welohe 30 Mol.?6 Propyleneinheiten enthielt, mit einer Eigenviskosität von 2,4 in Decalin bei 1350C
Mischung! Verdünnte Masse, 100} HAF-SuB, 50} Sohwefel, 2; Zinkoxyd, 2.
Vulkanisation! 30 Minuten bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/om2 Dehnung, %
Vulkanisation! 60 Minuten bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/om2 Dehnung, fL
Vulkanisation!
60 Minuten bei 16O°C
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung, ji
23,2 16,8 18,2 1000+ 1000+ 1000+
122 980
1000+
37,1 1000+
23,1 X8,2 16,8 1000* 10004 1000+
Vulkanisation!
6 Minuten bei 204 C
Zuffestigkeit, kg/om2 Dehnung, jC
222 1·6 108 990 fpo looo+
909828/U54
U69983
Beispiel 8»
Die folgende Tabelle zeigt, daß der Zusatz von Octachloroyclopenten zum Äthylen-Propylen-Kautschuk den Mooney-Plastizitätswert dieser Stoffzusammensetzung senkt, so daß sich das Produkt in Kautschukverarbeitungsanlagen leichter verarbeiten läßt.'
Teile Octachlorcyolopenten, die mit 100 Teilen von Äthylen-Propylen-Kautschuk gemischt werden
Mooney-Plastizität (8 Min./l00°C )
keines (Vergleichsprobe) 48
2 46
VJl 44
10 41
20 37
50 27
85 19
Beispiel 9ι
Die folgende Tabelle zeigt die Wirksamkeit von Octachloroyolopenten bei der Vulkanisation von Hochdruck-Polyäthylen und amorphem Polypropylen.
Polyäthylen (a) Polypropylen (b)
HlV-RuI
Bohwefel
Sinkoxyd
Ootaohloroyolopenten
Vulkanisationι 30 Min. bei l60°C Zugfestigkeit, kf/o·2 Dehnung, %
Vulkanisationι 30 Min.bei l68°C Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung, Jt
100 100 100 keines keines keines
keines keineβ keines 100 100 100
50 50 50 50 50 50
0 1 1 1 1 1
0 2 2 2 2 2
0 0 10 0 3 10
126 140 153 keine Vulkania. kein·
<100 ^100 200 Probe
125 129,5 159 54,6 128 136,5
C 100 200 200 0 580 600
909828/U5A
U69983
(Fortsetzung)
ABODE F
Vulkanisationi 60 Min.bei 168°C
Zugfestigkeit, kg/cm 124 137 175 49 150 196
Dehnung, $ <100 180 I50 150 500 450
Gelgehalt, # ( c) 27 25 100 24,4 49,0 74,3
(a) Bakelit-Polyäthylen (DYNH-5) - auf der Kautschukmühle
bei 950C gemischt.
(b) Amorph. Molekulargewicht 27O 000.
(o) Ermittelt durch 1 Std. Erhitzen in Decalin bei 135°C bei einer Konzentration von 0,1 und anschließendes Filtrieren durch ein Sieb mit 156OO Maschen/cm^ und Abwiegen des unlöslichen Rückstandes nach dem Trocknen.
Beispiel IQi
Es zeigte sich, daß das Hochdruck-Polyäthylen und das amorphe Polypropylen von Beispiel 9 mit Hexachloräthan vulkanisiert werden
können. Die Einzelheiten und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführtt
AB CDE
Polyäthylen (a)
Polypropylen (b) HAF-Ruß
Schwefel
Zinkoxyd
Hexachloräthan
Vulkanisation! 30 Min. bei l60°C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung,
Vulkanisationi 30 Min. bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, $
100
keines
50
0
0
0
100
keines
50
1
2
0
100
keines
50
1
2
10
keines
100
50
1
2
0
keines
100
50
1
2
5
1275
< 100
I40
<100
136,5
180
0
0
103
150
125
< 100
129,5
200
136,5
130
54,5
0
144
550
909828/U54
U69983
(Fortsetzung)
Vulkanieationi 60 Min. bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/cm 124 137 136,5 49 160 Dehnung, % < 100 180 100 150 550
Gelgehalt, £ (ο) 27 25 97 24,4
(a) Bakelit-Polyäthylen (DIHH-3) — bei 93°C auf einer Kautschukmühle gemisoht.
(b) Amorph. Molekulargewicht! 270 000.
(c) Ermittelt durch 1 Std. Erhitzen in Decalin bei 155°C bei einer Konzentration von 0,1 $> und anschließendes Filtrieren durch ein Sieb mit 15600 Maschen/om2 und Abwiegen des unlöslichen Rückstandes naoh dem Trocknen.
909828/U54
Beispiel 11 In der folgenden Tabelle wird gezeigt, daß Octachlorcyclopenten ungesättigte Kautschuke wie z.B. Butyl- SBR-Gemische wirksam vulkanisiertι
Butyl 218 (a) 100 75 50 25 keines 100 75 50 25 keines
SBR-I5OO (b) keines 25 50 75 100 keines 25 50 75 100
HIf-EuB 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50
Sohwefel 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
Octachlorcyclopenten keines keines keines keines keines 5 5 5 5 5
Vulkanisationι 50 Min.bei
1600C
Zugfestigkeit, kg/cin 57 18,2 11,9 9,1 7,7 49 54 70 158 174
Dehnung, 1000+ 600 650 700 600 650 400 250 550 450
Vulkanisation1 60 Min. bei
168°C 2
Zugfestigkeit, kg/cm 19,7 55 Θ12 150 210 147 56 159 154 195
Dehnung, $ 1000+ 400 280 580 550 450 150 100 150 200
(a) Handelsüblicher Butylkautschuk (ein Isobutylen-Isopren-Mischpolymeres von der Enjay Chemical Company).
(b) Handelsübliches Butadien-Styrol-Mischpolymeres.
CT) CD CO OO CO
U69983
Beispiel 121
In der folgenden Tabelle wird gezeigt, daß Octachlorcyclopenten ebenfalls nützlich zum Vulkanisieren von Semischen aus Butylkautschuk mit anderen Kautschukarten ist.
909828/U54
Butyl 218, g (a) Inderer Kauteohuk
HAF-RuB
Sohwefel
Zinkoxyd
Ootaohloroyolopenten
50 2
100
50 2
100
50
2 2
75
angeräucherte Platte 25
50
anger. Platte 25
50
anger. Platte 50
50
Vullcanieationj 30 Min. bei I60 C
Zugfestigkeit, kg/cm Sehnung, %
Vulkanisation! 30 Min. bei l68°C
Zugfestigkeit, kg/cm Sehnung, f>
Vulkanisation» 60 Min. bei 168°C
Zugfestigkeit, kg/cm Sehnung,
57,1
100+
19,6
1000+
49 650
146 430
154 600
189 550
19,6
500
24,5
700
47 280
59,2 250
89,6 200
765 200
(a) Handelsüblicher Butylkautechuk (ein Isobutylen-Isopren-Mischpolymeres von der Enjay Chemical Company.
CD CO CO OO
> S 1T I / 8 Z 8 6 O 6
G H I J K L M
Butyl 21Θ, g (a) 75 75 75 75 75 75 75
Anderer Kautschuk Hypalon Hypalon "cis-4" "ois-4" Paracril Paracril Neoprene
40 (b) 40 polybuta- polybuta- C (d) C W (e)
diene (c) diene
g 25 25 25 25 25 25 50
HAF-Ruß 50 50 50 50 50 50 50
Schwefel 2 2 2 2 2 2 2
Zinkoxyd 2 2 2 2 2 2 2
Octachlorcyclopenten 2 - 2 2 2
"ois-4"
polybuta
diene
25
50
Paracril
C (d)
25
50
Paracril
C
25
50
2 2 2
2 2 2
2 - 2
60,9
250
53,9
430
70
230
57,4
150
58
250
77,7
130
Vulkanisation» 30 Min.b.l60°
Zugfestigkeit, kg/cm2 40,6 39,9 20,3 60,9 53,9 70 116
Dehnung, <jb 50 50 330 250 430 230 13Ö
Vulkanisation» 30 Min. b. 168°C
Zugfestigkeit, kg/cm2 30,4 46,9 28 57,4 58 77,7 103,5 Dehnung, f> 0 0 4OO I50 250 130 < 100
Vulkanisation» 60 Min. b.l68°C
Zugfestigkeit, kg/cm - - - - - -
Dehnung, ^ _--___
(a) Handelsüblicher Butylkautschuk (ein Isobutylen-Isopren-Mischpolymeres von der Enjay Chemical Com· pany).
Ein chlorsulfoniertes Polyäthylen (E.I.DuPont de Nemours Company).
Ein handelsübliches Poly-cis-l,4-butadien (Phillips Chemical Company). *"*
Ein handelsübliches Mischpolymeres von Butadien und Acrylnitril (US Rubber Company). £Τ
e) Ein handelsübliches Polychloropren (l.I.DuPont de Nemours Company). c_
CD CO GO
Beispiel 13t
U69983
In dar folgenden Tabelle wird gezeigt, daß sich chloriertes Paraffinwachs nicht als Vulkanisationsmittel für Äthylen-Propylen-Kautachuk-Mischpolymere eignett
EP-Kautsohuk, F-3616 (a)
HAF-Ruß Schwefel Zinkoxyd
Chlorwaoha (b) Vulkanieationi 30 Minuten bei l60°C
Zugfestigkeit, kg/o»2 Dehnung,
Yulkanieationi 60 Minuten bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/o«2 Dehnung, jt
100 100
50 50
1 1
2 2
keines 10
25,9
600
28,7
800
28,7
580
24,5
750
(a) 49 Mol Propyleneinheiten. Eigenriakosität 5,7 in Deoalin bei 135°C. (Katalysator -
(b) Chlorwach» 70 Ton der Dismond Alkali Company, ein harsförmigea ohloriertes Paraffinwachs.
Beispiel 14ι
In der folgenden Tabelle wird gezeigt, daß Perhalogenoyolopolyene keine wirksamen Vulkanisationsmittel für Ithylen-Propylen-Kautsohuk sind.
EP-Kautschuk, F-3616*
HAT-RuB Sohwefel
909828/U54
100 100 100
50 50 50
1 r-t r-i
- 26 -(Fortsetzung)
U69983
Zinkoxyd Perhalogenoyclopolyen
Vulkanisation! 30 Minuten bei 138°C
Zugfestigkeit, kg/o»2 Dehnung, f>
Vulkanisationι 30 Hinuten bei l60°C
Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung,
Vulkanisationι 60 Minuten bei 168°C
Zugfestigkeit, kg/ca Dehnung, Jt
2 2 CNJ
keines 10<a 10 ^
25,9
600
39,2
600
33
780
31,6
630
36,6
550
35
750
28,7
580
45,5
450
35
730
(a) Hexachlorcyclopentadienj
(b) Hexaohlorbensolj
+ ithylen-Propylenkautachuk, welcher etwa 49 Mol.jfc Propyleneinheiten enthält und «ine Eigenriskosität τοη 5,7 in Deoalin bei 135°C hat| er wird ait eine« VCl,/ll(CgH15),-Komplex als Katalysator hergestellt·
Beispiel 15t
In der folgenden Tabelle wird gezeigt, daß Perhalogenalkene keine wirksamen Vulkanisationsmittel für Äthylen-Propylenkautschuk sind.
EP-Kautschuk, P-36l6+ 100 100 100 100 100
HAP-BuB 50 50 50 50 50
Schwefel 1 1 1 1 1
Zinkoxyd 2 2 2 2 2
Perhalogenalken keines a b 0 d
PHB keines 10 10 10 10
909828/US4
(Fortsetzung)
H69983
Vulkanisationι 30 Min.bei 1J8 C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, fi>
Vulkanisationι 30 Min. bei l60 C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, %
Vulkanisationi60 Min.bei 168°C Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, #
a - Tetrabromäthylen; b - Heiachlorpropen}
25,9
600
45,5
750
36,6
650
38,6
700
ONVM
VJlVM
O-
ON
31,6
630
46,2
780
44,1
400
42
750
23,1
650
28,7
580
49
650
27,3
230
38,5
650
37,2
730
trifluorpropen j ,3,3-
d - Hexachlorbutadien .
+ Äthylen-Propylen-Kautschuk, welcher etwa 49 Mol f> Propyleneinheiten enthält und eine Eigenviskosität von 5,7 in Decalin bei 135°C hatj er wird mit einem /C^ Komplex als Katalysator hergestellt.
Beispiel 16 t
In der folgenden Tabelle wird die Wirkung der Anzahl von Wasserstoffatomen im polyhalogenaliphatischen Molekül auf die Vulkanisation des ithylen-Propylen-Kautschuks gezeigt. Es ist ersichtlich, daß nur Moleküle mit nicht mehr als einem Wasserstoffatom wirksan sind.
A B c_ D E F G
F-36l6-EP-Kautschuk+ 100 100 100 100 100 - -
CP-2-EP-Kautschuk ++ - - - - - 100 100
HAF-Ruß 50 50 50 50 50 50 50
Schwefel 1 1 1 1 1 2 2
909828/US4
Zinkoxyd
Polyhalogenaliphatische Verbind.
PHR
Vulkanisation* 50 Min.b.l58°C Zugfestigkeit, kg/cm2 26,9 44,2 Sehnung, # 600
U69983
(Fortsetzung) J3 C D E JL. 5
A_ 2 2 2 2 5 e
2 a b C d keines VJl
keines 10 10 10 5,9 keines
keines
44,2 41,4 27,5 49,7 25,9 750 780 650 600 480
Vulkanisation! 30 Min.b.l60°C
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung,
Vulkanisation! 60 Min.b.168 C
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung, °fo
51,5
630
72,1
450
55
600
62,4
750
50,8
700
448
700
-
28,7
580
75,5
450
65
600
77,7
600
27,5
650
22,4
550
+ Äthylen-Propylen-Kautschuk, welcher etwa 49 Mol $> Propyleneinheiten enthält, eine Eigenviskosität von 5,7 in Decalin bei 1350C hat und mit einem VCl3/Al(C6H13)5-Komplex als Katalysator hergestellt wurde.
"1^" Äthylen-Propyleh-Kautschuk, welcher etwa 37 Mol fi Propyleneinheiten enthält, eine Eigenviskosität von 4,4 in tetralin bei 135°C hat und einem νθΙ,/Al (isobutyl),-Komplex als Katalysator hergestellt wurde.
A. Ein Wasserstoff
a. Jodoform)
b. Pentabromathan)
ο. 1,1,1,2,2,3,3-Heptachlorpropan.
B. Zwei Wasserstoffe
d. 1,1,2,2-Tetrachloräthan.
C. Sechs Wasserstoffe
β. 1,2,3,4,5,ö-Hexachlorcyclohexan.
909828/U54
U69983
Beispiel 171
Yistanex (Polyisobutylen) wurde mit den Vulkanisationsmitteln der vorliegenden Erfindung vulkanisiert. Einzelheiten und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben. In dieser und in den folgenden Tabellen bedeuten die Teile Gewichtsteile pro 100 Teile des Elastomeren.
Vulkanisation von Polyisobutylen (Vlstanex) mit Ootachloroyolopenten. Arbeitsgang Hr.
Vistanei HAF-Ruß Schwefel Zinkoxyd
Ootaohloroyolopenten
60 Minuten bei 168C
Zugfestigkeit, kg/oa Dehnung,
C gehärtet 2
100 50
73,5
800
100
50
10
117 500
Aue den Daten in Beispiel 17 geht hervor, daß Schwefel und Zinkoxyd allein unwirksam ium Vulkanisieren von Vistanex waren, daß jedooh das Oeeisoh aus Schwefel, Zinkoxyd und Ootaohloroyolopenten eine befriedigende Vulkanisation bewirkte.
Beispiel 18t
Verschiedene ungesättigte Elastomere wurden mit dem Gemisch der vorliegenden Erfindung vulkanisiert und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegebent
909828/U54
Arbeitsgang Nr.
JL JL -SL
Butyl 218 (a)
Vitrilkautschuk (Paraoril c) (b) Iaturkautschuk (geräucherte Platten)
SBR (GRS 1500) (c)
Polybutadien (eis-4) Philblack 0 (HAJ-fiua)
Sehwefel Zinkoxyd
Ootachlorcyclopenten Vulkanisiert1 30 Min.bei 16O0C
Zugfestigkeit, kg/om2 Sehnung,
Vulkanisiert! 60 Itin.bei 1680C
Zugfestigkeit, kg/on2 Dehnung, 100
100
100
100
100
50
1
2
0
100
50
1
2
7
50
1
2
0
ο
ITNr-I CM CM
50
1
2
0
50
1
2
5
100
50
1
2
0
100
50
1
2
5
100
50
1
2
0
100
50
1
2
2
0
350
140
300
69
800
208
480
14
>1000
30,8
750
7
400
260
400
4,9
600
179
300
0
0
140
200
301
250
168
480
248
180
126
600
186
200
(O O CO OO N) OO
Ein handelsübliches Mischpolymeres aus Isobutylen und Isopren. Ein handelsübliches Mischpolymeres aus Butadien und Acrylonitril. Ein handelsübliches Mischpolymeres aus Butadien und Styrol.
cn CO CO OO
U69983
Sie Daten von Beispiel 18 zeigen, daß Schwefel allein unwirksam ale Vulkanisationsmittel für die oben genannten ungesättigten Elastomeren war, daß jedoch bei Anwendung von Schwefel in Verbindung mit Octachlorocyclopenten und Zinkoxyd überraschend gute Vulkanisationsergebnisse erzielt wurden.
Beispiel 19t
Ein Äthylen-Propylen-Mischpolymeres wurde mit den Vulkanisationsmitteln der vorliegenden Erfindung vulkanisiert und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Bas genannte Äthylen-Propylen-Mischpolymere enthielt etwa 40 Gew."/ο Äthylen- und etwa 60 Gew.% Propyleneinheiten, wie die Infrarot -Analyse ergab.
909828/U5A
Octachlorcyclopenten für die Vulkanisation von Ithylen-Propylen-Elastomeren.
Arbeitsgang Hr.
Jl. Jl. JL·
11
12
Elastomer
HAF-Ruß
Schwefel
Zinkoxyd
Zeolex 7A (a)
Octachloroyclopenten
100
0
1
2
0
0
100
0
1
2
0
5
100
50
0
0
0
0
100
50
1
2
0
0
100
50
0
0
0
5
100
50
0
2
0
5
100
50
1
O
0
5
100
50
1
2
0
2
100
50
1
2
0
5
100
50
1
2
0
10
100
50
1
2
0
15
100
50
1
2
0
20
100
0
1
2
50
5
Vulkanisationi
138°C/3O Min. 2
Zugfestigk., kg/cm
Dehnung,
8,4
550
7,7
850
35
680
25,9
600
35
300
38,5
700
35
480
63,7
700
41,4
600
40,6
700
35
600
31,5
680
122
730
16O°C/3O Min. 2
Zugfestigk., kg/cm
Dehnung, %
9,1
450
17,
950
5 46,9
700
31,5
630
455
630
49
600
56
550
140
680
57,4
650
65,8
700
54,6
650
54,6
550
187
600
168°C/6O Min. 2
Zugfestigk., kg/cm
Dehnung, %
9,1
350
35
900
32,9
550
28,7
580
41,3
500
49,7
450
129,5
530
233
600
230
530
23,9
500
258
430
245 .
380
I5I
5OO
9098 (a) Handelsübliche hydratisierte Kieselerde.
OO cn
CD CO CD OO
U69983
Wie aus den Ergebnissen der Tabelle ersiohtlich ist, wurde ein gesättigtes Elastomeres erfolgreich mit Schwefel und Ootaohlorcyolopenten vulkanisiert. Der Zusata von Ruß und Zinkoxyd führte zu verbesserten Ergebnissen.
Beispiel 19»
Das Äthylen-Propylen-Miechpolyuere von Beispiel 18 wurde Bit anderen Verfahren der erfindungsgenäBen Mittel vulkanisiert und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
909828/1
Arbeitsgang Mr.
Λ- JL· JL JL·
JL
-SL
10
11
Athylen-Propylen-Elaetomer
EJLF-Ruß Schwefel Sinkoxyd
Tetrachlorkohlenstoff Tetrabromkohlenstoff Tetrajodkohlenstoff Eichiοr-Dibrommethan Hezachloräthan
1,1,1,2,2,3,3-Heptachlor-Propan
HiSiI 233 (a)
Vulkanisationi 30 Min.b.1380C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, %
Vulkanisation! 30 Min.b.l60°C Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung,
Vulkanisation! 60 Min.b. 1680C
Zugfestigkeit, kg/om Dehnung,
100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 0
0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1
0 2 2 2 2 2 2 2 0 2 0 2
0 0 1,6 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 7 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 5 0 5 5 5 5
0 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 50
35 25,9 43,5 38,5 93,5 44,1 42 41,3 42,7 42,7 32,9 35
6SO 600 800 680 600 730 730 780 780 780 680 850
47 31,5 49,7 109 93,1 67 74 70 59 38,6 88,2
700 630 800 580 600 700 750 600 650 530 900
33 28,8 79,1 116 104 88,2 140 77,7 140 48 35 183
550 580 700 480 530 650 680 690 530 500 380 730
CO O CO CO ro oo
cn
(a) Handeleüblich· hydratieierte Kie»elerd·.
CO CD CD GJ
H69983
Wie aus den obigen Daten hervorgeht, wurde das Äthylen-Propylen-Elastomere ait Hilfe von Schwefel und einem Polyhalogenalkan erfolgreich vulkanisiert, während Vulkanisationen ohne die erfindungegemäßen Verbindungen im Vergleioh dazu sehr sohlecht ausfielen. Die Zugabe von Zinkozyd führte zu verbesserten Ergebnissen.
Beispiel 2Oi
Verschiedene Gemische von Elastomeren wurden mit den Vulkanisationsmitteln, der vorliegenden Erfindung vulkanisiert. Einzelheiten und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
909828/U54
Polyhalogenalkane und Polyhalogenoyclomonoolefine als Vulkanisationsmittel für Elastomergemische. Arbeitsgang Nr.
Äthylen-Propylen-Elastomeres (a) Naturkautschuk (geräuch. Platten) Nitrilkautschuk (Paracril C) b' SBR-I5OO c
Neopren ¥ d
Butyl 218 e
Chlorbutyl MD-551 f
"Cis-4M Polybutadien g
HAF-Ruß Schwefel Zinkoxyd
Octaohloroyolopenten Heiachloräthan Vulkanisation, Min. bei 0C
Zugfestigkeit, kg/cm Dehnung, 0Jo
23,1
350
50 50
50
7 0
50 50
50
50
50 50
50
1 2
5 0
50 50
50 1 2 0
50
50
30/168° 3Ο/16Ο0 30/168° 30/160° 30/I680 30/I600 6Ο/1680 3O/l68i
113 330
100 430
44
600
128 280
137 430
107 150
O CO OO
(a) Mischpolymeres, das 40 Gew."ja ithyleneinheiten und 60 Gew.# Propyleneinheiten enthält. Ein handelsübliches Mischpolymeres aus Butadien und Acrylonitril. Ein handelsübliches Misohpolymeres aus Butadien und Styrol. Ein handelsübliches Polychloropren. Ein handelsübliches Mischpolymeres aus Isobutylen und Isopren.
f) Ein handelsüblicher ohlorierter Butylkautschuk.
g) Ein handelsübliches Poly-cis-l,4-Butadien.
Polyhalogenalkane und Polyhalogencyclomonoolefine als Vulkanisationsmittel für Elaatomergamisehe
(Portsetsung)
Arbeitsgang Nr.
ithylen-Propylen-Elastomer (a) Naturkautschuk (gerauch. Platt.) ( )
(g
Nitrilkautschuk (Paracril C) SBR-I5OO Neopren W Butyl Chlorbutyl MD-551 "Cis-4M Polybutadien
HJLF-RuB Schwefel Zinkoxyd
Ootachlorcyclopenten Hexaohloräthan Vulkanisation, Min. bei 0C
Zugfestigkeit, kg/cm2 Dehnung,
50
50
50
50
50 50 50
1 1 1
2 2 2
2 0 5
0 0 0
/160° 30/168° 60/1
110 24,6 159
150 850 550
50 50
50
50
50
50
50
50
50 50 50 50 50
1 1 1 1 1
2 2 2 2 2
0 0 2 0 2
5 0 0 0 0
/168° 60/168° 60/168° 60/168° 60/1
123 97 140 62 150
650 400 350 480 230
(O O CO
OO IS> OO
Mischpolymeres, das 40 Grew.^ Äthyleneinheiten und 60 (Jew.jC Propyleneinheiten enthält. Handelsübliches Mischpolymeres aus Butadien und Acrylonitril. Handelsübliches Mischpolymeres aus Butadien und Styrol. Handelsübliches Polychloropren« Handelsübliches Mischpolymeres aus Isobutylen und Isopren. Handelsüblicher ohlorierter Butylkautschuk. Handelsübliches Poly-ois-l,4-Butadien.
cn
UD
co
CD CO
U69983
Wie aus den obigen Baten hervorgeht, wurden die ver sohiedenen Elastonergemieohe erfolgreich Bit den Vulkanisationsmitteln der Torliegenden Erfindung vulkanisiert.
Biss erscheint überraschend angesichts der aus der Literatur bekannten Vulkanisations-Unverträglichkeit bei Genischen aus stark und wenig ungesättigten Kautschuk (s.B. Butylkautschuk und SBR) und üb1ionen schwefelhaltigen Yulkanisationssystemen.
Beispiel 21i
lin Äthylen-Propylen-Slastomeres wurde alt Sohwefel und Hezaohlorcyolopentadien gemischt und es wurde eine Vulkanisation versucht. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse ersieltt
ithylen-Propylen-Elastomeres (a) 100
HAF-BuB 30
Sohwefel 1
Zinkoxyd 2
Hexachlorcyclopentadien 10
16O°C/3O Min. 2
Zugfestigkeit, kg/o· 39,2
Dehnung, % 600
168°C/3O Min. 3
Zugfestigkeit, kg/0» 36,4
Dehnung, % 550
168°C/3O Min. 2
Zugfestigkeit, kg/cm 36,4
Dehnung, jt 550
168°C/6O Min. 2
Zugfestigkeit, kg/cm 45,5
Dehnung, % 450
(a) Mischpolymeres, das 40 Gew.^ Äthyleneinheiten und 60 Gew. Propyleneinheiten enthält.
Die obigen Ergebnisse zeigen, daß Hexachlorcyclopentadien,
909828/ 1
U69983
ein Cyolopolyen, (Vergleich mit den Cyclomonoenen der vorliegenden Erfindung) und Schwefel, selbst bei Anwesenheit von Ruß und Zink oxyd ein gesättigtes Elastomeres nicht wirksam vulkanisiert.
Die Vorteile der Erfindung ergeben sich für den Fachmann von selbst. Es werden vulkanisierte Elastomere mit hoher Zugfestigkeit hergestellt, die im wesentlichen geruchlos sind und gute physikalische Eigenschaften haben.
909828/

Claims (5)

  1. Patentansprüche ι
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Homopolymere oder Mischpolymere eines Cp - C1- oL -Olefins, vorzugsweise ein Äthylen-Propylen-liischpolymeres, Polyäthylen oder Polypropylen vulkanisiert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus Butylkautschuk Bit einem anderen Kautschuk, vorzugsweise natürlichem Kautschuk oder einem Butadien-S^fcyrol-Kautschuk, vulkani s i e rt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß Octachlorcyclopenten, Octachlorpropan oder Hexachloräthan eingesetzt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß ale Beechleuniger Aluminiumpulver, anorganische Metallverbindungen oder ein metallisches Salz einer Carbonsäure zugesetzt werden.
    Für Esso Research and Engineering Company
    Rechraanwalt
    909828/US4
    Neue UnterJageiι <* t; 81 aus. 2 Nf. 1 ^ 3. „ Änü
    Anueruneaees. v. 4» 9.;
DE19621469983 1961-10-23 1962-10-19 Neue vulkanisierbare Massen Pending DE1469983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14704761A 1961-10-23 1961-10-23
US177179A US3317440A (en) 1961-10-23 1962-03-05 Vulcanization of elastomers with sulfur and a polyhaloaliphatic compound

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1469983A1 true DE1469983A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=26844538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621469983 Pending DE1469983A1 (de) 1961-10-23 1962-10-19 Neue vulkanisierbare Massen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3317440A (de)
BE (1) BE623891A (de)
DE (1) DE1469983A1 (de)
GB (1) GB967882A (de)
NL (1) NL284480A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375234A (en) * 1964-02-26 1968-03-26 Hooker Chemical Corp Rubber curing systems
GB1107237A (en) * 1966-11-29 1968-03-27 Shell Int Research Process for the manufacture of cellular structures of synthetic macromolecular substances with decreased inflammability
US20080050259A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Dyna-Drill Technologies, Inc. Highly reinforced elastomer for use in downhole stators

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539A (en) * 1848-04-25 Improvement in dissolving and softening gutta-percha and caoutchouc
US967982A (en) * 1909-09-02 1910-08-23 Alvin A Schmidt Method for treating the interior surfaces of molds.
US2163609A (en) * 1935-11-22 1939-06-27 B B Chem Co Plastic polymerized chloroprene adhesive compositions
US2894926A (en) * 1954-08-02 1959-07-14 Diamond Alkali Co Rubbery diene synthetic elastomer composition
US3067147A (en) * 1957-08-28 1962-12-04 Dow Chemical Co Process of foaming and extruding polyethylene using 1, 2-dichlorotetrafluoroethane as the foaming agent
IT620189A (de) * 1959-09-30

Also Published As

Publication number Publication date
US3317440A (en) 1967-05-02
GB967882A (en) 1964-08-26
NL284480A (de)
BE623891A (de) 1963-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708269C2 (de)
DE2452915C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brombutylkautschukzusammensetzungen
DE60302279T2 (de) Halogen- und schwefelfreie Gegenstände umfassend peroxidhärtbare Verbindungen aus Butylkautschuk
DE1138943B (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter kautschukartiger Mischpolymerisate von Isoolefinen mit Multiolefinen
DE3306447C2 (de)
DE1294651B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von chloriertem Butylkautschuk
DE2220121A1 (de) Verfahren zur herstellung einer innenauskleidung fuer schlauchlose luftreifen
DE1180936B (de) Verfahren zur Herstellung vulkanisierter synthetischer kautschukartiger Produkte
DE2521259C2 (de) Vulkanisierbare Masse
DE1101762B (de) Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesaettigten Kautschukpolymeren
DE2757743B2 (de) Härtbare Vinylchloridpolymerisatmasse
DE1469983A1 (de) Neue vulkanisierbare Massen
DE1694628A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundvulkanisaten
DE1569168C3 (de) Wärmehärtbare Massen
DE1013419B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Butylkautschuk
DE2222163B2 (de) Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von mit Kieselsäurefüllstoffen verstärkten Elastomeren
DE1136107B (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren
DE1136828B (de) Verfahren zur Bromierung von Butylkautschuk oder butylkautschuk-aehnlichen Mischpolymerisaten
DE1273198B (de) Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen AEthylen-Propylen-Dien-Polymeren
DE2622914C2 (de) Brombutylkautschukmischungen
DE1139971B (de) Verfahren zur Herstellung von Butylkautschuk enthaltenden Covulkanisaten
DE1620763B2 (de) Polybutadien mit verbesserter Verarbeitbarkeit
DE2005946C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines vulkanisierten Formkörpers
DE1910770C3 (de) Unter Zusatz üblicher Vulkanisationsmittel vulkanisierbare Polymerisatmischung zur Herstellung ölbeständiger Formkörper
DE2613050C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kautschuks mit verbesserter Grünfestigkeit