DE1469561A1 - Nicht-rauhender,poroeser Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Nicht-rauhender,poroeser Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1469561A1
DE1469561A1 DE1965P0036221 DEP0036221A DE1469561A1 DE 1469561 A1 DE1469561 A1 DE 1469561A1 DE 1965P0036221 DE1965P0036221 DE 1965P0036221 DE P0036221 A DEP0036221 A DE P0036221A DE 1469561 A1 DE1469561 A1 DE 1469561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
fiber
porous
synthetic
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965P0036221
Other languages
English (en)
Inventor
Patsis Angelos Vlasios
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1469561A1 publication Critical patent/DE1469561A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0002Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate
    • D06N3/0013Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate using multilayer webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric
    • Y10T442/692Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

P 14 69 561.5 Neu® Unterlagen
E.I. Du POS! DB FEHOURS JUJD COHPMY 1OtIi and Harket Streets, Wilmington, Delaware 19 998, Y.St.A.
Hicht-rauhender, poruser Schichtstoff und Verfahren sur Herstellung desselben
Die Erfindung betrifft einen nicht-rauhenden» porüeen Sohiohtstoff, insbesondere sur Verwendung als künstliches Oberleder für Schuhe, sowie ein Verfahren sur Herstellung desselben«
Bine der Schwierigkeiten, die bei der Verarbeitung am Leisten auftreten, wenn Schuhe aus einem Material gefertigt werden, welches duroh Imprägnieren und Beschichten faseriger Schichtträger mit Kunststoffen hergestellt ist, ist das Auftreten τοη Rauheit an denjenigen Stellen, die ein Streoken ttbar den Lei« sten erfordern, wie in den Zehen- und Fersenbereiohen des Schuhs. Selbst wenn man einen Vliesstoff verwendet, tritt
809811/0 9 A 5
wr.
221
diine Hauhait gewöJanli eh la Form eiss Musters anz\ daa ana? Oberfläche des Vliesstoffs*» vor des Imp::äg;iierßrt verhsndea. war· In manchen Fällen hat man äi^ Rauheit Mut, sucher Lad ersatzßtaffe durah Einbringen eines
zwischen dem Schichtträger und dem Belag vermindert
Das Problem dar Rauheit iat besondere Bchvierig ±m Fall von Dairensch-alLan, da Damen3chuIi~ül)erlQder erheblich dünner ist als Herrensoliuh-Oberleder und gewöhnlich eine Gesamtdicke von etwa 0,89 nun nicht überschreitet„ Biese Beschränkung der Dicke sohliesst die Möglichkeit der Anwendung eines ZwischenscMchtgewabes, wie Baumwolla, Wolle oder andere herkömmliche Gewebe oder Faservliese, aus, da diese seibat so dick oind, da33 bei der Verwendung mit einem zufriedenstellenden Schichtträger und Beschichtung mit einer ausreichend dicken Schicht eines porösen Materials» um das GesamtoberflächenzQuster dieser Gewebe zu verbergen, der Schichtstoff viel au dick wird, um für Damenschuhe verwendbar zu sein*
Beispielsweise hat ein Schichtträgergewebe, das fest genug ist, um ein poröses Material su ergeben, das die für Schuhoberleder erforderliche Festigkeit und sonstige physikalische Beschaffenheit besitzt, gewöhnlich eine Dicke von mindestens etwa 0,56 mm. Ein Baumwollgewebe der ixt, wie es sich, als Zwischenschicht eignet, hat aber Im allgemeinen eine Dicke von
BAD ^ - 2 -
8 0 9 811/0945
0,15 και. Ein Gber^lKcftssbtslag aus Kunststoff muss, wenn er ausreichen soll, um d&s Oberflächenmuster des Bauiawoll-Zwischenschichtmaterialii su verdecken, Etin&estens 0,35 sun dick sein, woraus eich eine £eeai$t;iicke das Schicktatoffβ von mehr als 1,04 mm ergibt. Ein derartiges Material ist für Bamensohuhe zu diok. Andere herkömmliche Gewebe land Vliesstoffe sind ebenfalls als Zwischenschichten bei der Herstellung poröser Schichtstoffe für Damensohuh-Oberleder ungeeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein poröses Bahnmaterial zur Verfügung zu stellen, das eich als Damenschuii-Oberleder eignet, und bei dem die oben beschriebene Rauheit an der Oberfläche nicht auftritt.
Diese Aufgabe wird durch einen nicht-rauhenden, porösen Schichtstoff, insbesondere zur Verwendung als künstliches Oberleder für Schuhe, gelöst, der aus zwei porösen Faserstoffschichten besteht, die mittels eines Kunststoffs aneinander gebunden sind,und sich dadurch kennzeichnet, dass die obere Paserstoffsohloht ein aus statistisch ungeordnet abgelegten synthetischen oder synthetischen und natürlichen Pasern bestehendes faservlies mit einer Dicke von 0,05 bis 0,15 an, einer Bruchdehnung von 10 bis 40 # χ 20 bis 60 £, einem Modul von 17,6 bis 42,2 χ 7,03 bis 28,1 kg/cm2 bei 5 #iger Dehnung, einer Zugfestigkeit von 0,179 bis V07 x 0,125 bis 0,714 kg/oa
-3"
80981 1/0945
FFD-759/P 36 221
und einen Glättefaktor von weniger als 0,25 mm ist, und dass der Kunststoff eine einheitliche mikroporöse Hasse "bildet, die die untere und die obere Faserstoffschicht aneinander bindet, durch die obere Faserstoffsehicht hindurchdringt und auf deren äusserer Oberfläche einen glatten mikroporösen Belag bildet, dessen Dicke weniger als 0,76 mm beträgt, jedoch gross genug 1st, um das Oberflächenmuster der oberen Faserstoff schicht dem unbewaffneten Auge unsichtbar zu machen*
Vorzugsweise bildet der Kunststoff innerhalb der Zwischenräume der unteren und der oberen Faserst off schicht eine kontinuierliche mikroporöse Masse.
Die Schichtstoffe gemäss der Erfindung können untes? Verwendung der Kunst st off dispersionen bzw. -lösungen gemäss der USA-Patentschrift 3 100 721 hergestellt werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen Schiohtstoffe durch Beschichten eines porösen Faserstoff-Schichtträgers mit einer Kunststoffdispersion, Koagulieren des Kunststoffs und Trocknen das beschichteten Erzeugnisses ist dadurch gekennzeichnet, dass man zwischen den Faserstoff-Schiohtträger und den Kunststoffdispersionsbelag ein aus statistisch ungeordnet abgelegten synthetischen oder synthetischen und natürlichen Fasern bestehendes Faservlies mit den
809811/0 94 5;
STD-75i'/P "56 221
oben gsn.fiT\ntim Kennwerten derart einbringt, äasra «in Schichtstoff entsteht, feel dem naoh dem Koagulieren der Kunststoff dispersion das "Faservlies an ilen Faserstoff-Schicht» trägor durch den Kunststoff gebunden ist und der Kunststoff durch das Faservlies hindurchdringt und auf dessen äusserer Oberfläche einen glatten mikroporössn Balag bildet, dessen Dicko weniger als ö,7b na beträgt, jedoch gross genug ist, um das Oberiläohemauster der oberen Faserstoffschicht deia ungebawaffneten Auge unsichtbar zu machen.
Man stellt den erfindungsgeiaäesen porösen Schichtstoff unter Anwendung der ob6n genannten Verfahren her und legt ein geeignetes ZwiscbsnscfcJLohtiasergut zv/isohen die poröse Sohichtträgerbahn und die Kunststoffdispersionsschicht unter bestimmten, nachfolgend erläuterten Bedingungen, und koaguliert und troclcnst anschliessend die Beschichtung.
Das erfindungsgeroäss bevorzugte Zwischenschichtgut ist ein synthetisches Faservlies, das vorzugsweise durch
- 5
80 9811/0945
FFD-759
ran Fo3 γϋthy Lentarephthal atf assrn und polyestsrfaserr- au? i:ebe2iöl:ianaer liegenden Spinndüsen hergestellt wird, wobei der Mischpolyester ein Mischpolymerisat aus Ithylenterephthalat und Äthylenisophthalat darstelltο Die Fasern des Mischpolymerisate haben einen tieferen Schmelzpunkt als die Fasern des Polyäthylenterephthalats» Während des Spinnvorgangs werden die frisch gesponnenen Fäden in reibender Berührung an einem geeigneten Leitstab vorbei geführtr um ihnen eine induzierte elektrische Ladling au vermitteln-, Ferner verwendet man einen ansaugenden Luftstrahl, um das Strecken und Absohrecken der frisch gebildeten Fasern zu bewirken und sie an eine Aluminiumplatten-Vorlage vorzuschieben und sie getrennt und in statistischer ungeordneter Verteilung in Porm einer los« gebildeten ungewebten Wette abzulegenο Die Vorlage wird in ausreichendem Masse bewegt, um eine Watte gleichmäsaiger Dicke zu ergeben»
Anschliessend wird die Watte bei 0,35 -1,4 atü und 110 bis 2100C gepresst, um ^ie zu verfestigen Die Verfestigung erhöht Dichte, Festigkeit und DimensionsStabilität des Vlieses ο Das verfestigte Produkt besitzt die nachstehenden Kennzahlen: Zugfestigkeit 0*179 ·» 1»07 x 0,125 - 0,714 kg/cm, Bruchdehnung 10 - 40 χ 20 - 60 #, Modul '.7,<S - 42,2 χ
1- 03 - 28f1 kg/cm2 bei 5 $> Dehnung,, DIo^e 0,05 - 0,15 mm*
"BAD 0W31HAL - 6 -
809811/0945
PFJ)-'53
Glättefaktor 0s127 mms Gewicht 53,9 - 55,9 g/m2o Jegliches Faservlies aus synthetischen Pasern, welches diese Eigenschaften besitztf ist zur erfindungsgemässen Verwen dung als Zwischenschicht geeignetο
Die neuen porösen erfindungsgemässen Bahnmaterialien stellt man her durch Aufbringung von genügend Polymer-Dispersion tvxt die Zwiechenechichtbahn* um eine glatte Beschichtung darauf zu bilden, und deren Schichtdicke zu durchdringend Zweckmäsaigerwftise bringt man ein Sohichtträgerfasergut, wie ee im Beispiel 1 der US-Patentschrift 3 ICO 721 verwendet vird» in Berührung mit der unteren Oberfläche des Zwischensöhichtmaterials in dem Zeitpunkt» in dem die Polymerdisperaion aufgebracht wird; dies braucht jedoch nicht der Fall zu sein und in einzelnen Fällen erreicht, man eine bessere Haftung zwischen den beiden Fasergutschi/hten, wenn man die Polymerdispersion auf das Zwischen»chichtgut suf~ "bringt und sie durch das Zwiechenschichtgut hindurchdringen lässt und dadurch dessen entgegengesetzte Seite beschichtet,, bevor man die Berührung mit dem Schichtträgergut herstellt π Xn jedem Fall ist es wesentlich, dass das Schichtträgisrgut und das Zwischenschicht gut miteinander in enge Berührung gebracht werden, möglicherweise vor oder in jedem Fall naoh dem Aufbringen dor Dispersion ax\f dse Zwischen-
8098 11/0945
Fl? J.." 59
schicht* und dass die Pclyserdispersion eine geeignete Viscosität aufweißt« vm die Zwischenräume beider Gewebe au durchdringen jm eine kontinuierliche Grawdeasee inaerhalb und in Verbindung der Zwischenräume dieser Gewebe zu bilden und ebenso eine glatte Beschichtung auf der äusseren Oberfläche des Zwischensdochtmaterials zu ergebenη Die Art, in welcher die Durchdringung der Zwischenschicht und des Sshishtträgera durch die Polymerdispersion erzielt wird, la+, niehfc kritisch, jedoch ergibt die Anwendung von Unterdruck ^unterhalb des Schicht.trägers und/oder der Zwischenschicht die gleichmäßigste Durchdringung mit der geringsten Störung der Eigenschaften der Zvischeneciiicht und liefert poröse Schichtstoffe, welche die beste Kombination nichtrauhender Eigenschaften und Schichtspaltungs^Binäefestigkeiten aufweisen-
Es ist ein besonderer Vorteil, dass man erflndungsgemäss poröse Materialien herstellen kann, welche eine Gesamtdicke von etwa 0,89 mm zusammen mit einer Schichtspaltungs-Binde« festigkeit von mindestens 0,536 kg/cm und einem Rauheitswert nicht über 1 aUfweiseno Zu diesem Ergebnis trägt der niedrige Giättefaktor der verwendeten Zwischenschichtmaterialien und die Feinheit und hohe Festigkeit dieser Materialien trotz ihrer Feinheit "bei. So besitzen die
80981 1/0945
FFB-759
a«iii 2wiseh<$nsehiohteii einen Crlättefaktor von weniger als etwa 0,25 mm; das bedeutete dass, wenn man 0,25 mm der im nachstehende» Beispiel verwendeten Polymer&iapereion auf die Oberfläche eines dieser Zwischensehiohtmaterialien aufträgt und trocknet» "das Oberflächenmuster des Zwischenschi chtmateriaXs verborgen (unerkennbar für dae unbewaffnete Auge) wird
Bei der Herstellung der erfindungsgersäas verwendeten Polymer« dispersion ist es ein Erfordernis ersten Ranges, dass die verwendete Polyinerverbindung eine maximale elastische Yerforaiungßfestigkeit von mindestens etwa 7 und vorzugsweise etwa 9»^ - 21 kg/cm während des Trocknens dee Schichtstoffes» wie unten erläutert, aufweist- Biese maximale elastische Verformungsfestigkeit kennzeichnet das im erfindungsgemässen Verfahren verwendete Polymere gattungsmäsoig und besieht sich auch auf all» hierin verwendeten Bestandteile ο Die erfindungsgemäss verwendete Polymerdisperaion ist nicht kritisch und man kann jegliche Polymerdispereion verwenden» welche zu einer einheitlich mikroporösen lederartigen Bahn umgeformt werden kannο Alle Dispersionen und IiSeungen* welche bei der Herstellung poröser Produkte nach der US-Patentschrift 3 100 721 verwendet werdeii köanen >. sind erfindungsgemäss brauchbarο v *
809 8 1 1/09 AS
B el β ρ 1. e_.l
Man verwendet als Schiehtträger^Bahnmaterial ein poröses* imprägniertes κ genadeltea Faservlies aus hiizegeschrumpften Polyäthylenterephthalat-Stapelfasern von 1,25 Denier und stellt einen Schichtstoff her unter Verwendung dieses Sahlchiträgers und eines nicht gewebten Zwischenschichtfadenguts, welches aus Endlosfäden von Polyäthylenterepfrthalat gebildet ist, die innerhalb des Vlieses getrennt und statistisch ungeordnet abgelegt sind und unter Verwendung einer Vorrichtung ähnlich janer, welche in Beispiel 2 dor t-elgiaohen Patentschrift 608 646 beschrieben istf hergestellt wird *
Das Zwisoli-inschicht-JaoervIi.sa β teilt man durch spinnen von Polyäthylenterephthalat mit einer relativen Viscosität von etwa 34 zu Fäden aus einer 68~lö*cherigen Spinndüse (Eochdurchinesser 0,178 mm) her, während ein 80/20 ÄthyXenterephthalat/~iBcphthalat-Mischpolymeres aus einer benachbarten 34—löcherigen Spinndüse ssugesponnen wirdo Man verspinnt 13 g des Mischpolymeren für %e 87 g Polyäthylenterephthalat ο Die fjiaangesponnenen Fäden bringt man In reibende Berührung mit Chromoxyd-Leitstäben,, um innen eine induzierte elektrische Ladung zu vermitteln- Man νer -
80 98 11/0 945
wendet einen ansaugenden Luftstrahl» welcher bei 3»5 atü Druck arbeitet4 um die Fäden zu dehnen und abzuschrecken, sie zu einer A}uminiump\atten->Vorlage vorzuschieben? und auf der Vorlage in getrennter und statistisch ungeordneter Art in Form einer lose gefügten ungewebten Watte abzulegen« Die Vorlage wird in ausreichendem Masse bewegt* um eine Watte von gleichiaässiger Dicke zu ergeben -
Anschilessend wird die Watte unter Verwendung eines Brüskes von 0,49 atü bei 1600C zusammengepresst» um sie zu verfestigen ο Das verfestigte Vlies ist dichter und stärker als zu9crT ist jedoch noch im wesentlichen völlig ungebunden Das verfestigte Produkt hat die nachstehenden Kennzahlen: Zugfestigkeit 0E536 kg/cm (3 lbs./in.), Bruchdehnung 55 $> x Modut 21,1 χ 35 kg/cm2 bei 5 $ Dehnungr Disk« O?127 mHi Glättefaktor 0,127 mm» Gewicht 54,25 g/m2o Die Dicke wird gemäss ASTM D-1O13-=60Tc bestimmt«
Das verfestigte, als Zwischenschicht verwendete ungewebte Material hat einen Glättefaktor von 0,127 «ma, das bedeutet, dass so wenig wie 0,127 mm.der verwendeten kolloiden Dispersion bei der Beschichtung auf das faservlies und Koagulation, nach dem Waschen und Trocknen, wie oben beschrieben? eine glatte Beschichtung ergibt, welche für das
- 11 80981 t/0945
FI'D-759
unbewaffnete Au^e frei von dem Oberflächenmuster istr welches das .Nonwoven vor atm Esoehichten zeigte*
Das verfestigte Vlies wird oben auf das Schlohtträgervlies gelegt und mit einer Polymerdispersion (12e5 i> Feststoffgehalt) in einem Dlmethylformamld/Wasser-Gemische welches geaäss Beispiel 1 der US-Patentschrift 3 1CO 721 hergestellt ist, auf der oberen Oberfläche der Zwisöhensohicht-
bahn in einer Menge von 2„03 kg Dispersion je m beschichteter Oberfläche aufgebrachte Das beschichtete Gebilde wird für wenige Sekunden an der Unterseite des Schichtträgers einem unterdruck ausgesetet. (127 mm Hg Vakuum)F was ausreichen! 1st, um die polymere Dispersion durch das Zwischenschichtmaterial und teilweise in den Schichtträger zu ziehen UTio eine kontinuierliche Grundmasse, welche die beiden Schichten verbindet, zu bilden* (Das verwendete Schiohtträger-Faservlieo wurde zuvor mit dieser Polymerdispersion imprägniert und anschliessend das imprägnierte Material durch Baden in Wasser koaguliert und getrocknet, so dass der imprägnierte Schichtträger 50 £ Feststoff der Dispersion, bezogen auf das Fasergewicht enthält.) Das Ausmass des Unterdruoks und die Zeitspanne seiner Einwirkung wird so •ingestellt, dass ausreichend Polymerdispersion auf der Oberfläche der Zwischenschichtbahn verbleibt« um eine nach
BAD ORIGINAL
8 09811/09A5
FFD- 7*/
dftr Xcagutntlon etwa O12 ηικ di cko Beschichtung ^u ergeben-Etwa eine halbe Minutet nachdem der Unterdruck aufgehoben lot. wobei während dieser Zeit die PoljTaerdispersion "auseinanderfliesst" und eine glatte Beschichtung auf der oberen Oberfläche des Zwisühenschiahtmaterials bildet, wird das beschichtete Gebilde in einen Kessel getaucht,; welcher YiasDer bei Ziiamsrteaperatur enthält und wird in diesem Wasaer etwa 3 Minuten lang gebadet? Abschilessend wird daa Produkt in ein anderes Wasser bei 350C getaucht» bis das Polymere vollständig koaguliert istc Verbliebsnes Lösungsmittel wird aus dem Produkt durch weiteres Baden In Waaaer ausgelaugt und ansshliescend der beschichtete Träge? 7 Minuten heiaser Luft von 1210C auegesetzt und anschlieesend bei etwa 5Q0C getrockne to Die polymere Beschichtung ist 0{2 mm diök und daa erhaltene poröse Produkt hat eine Dicke von 0s89 mm und einen Rauhheitswert von Null. Der lederdurchläßsigkeitswert let etwa 9000«.
Die Bauheits-Kennzahlen der porösen Materialien bestimmt man in herkömmlicher Art mit einer Apparatur Modell 1004-5QB der 0o2*aabia \Tiae and Manufacturing Company,. Cleveland* Ohio. Bei Verwendung dieser Apparatur ergibt sich die"Rauheit^ J dea nach diesen Beispiel hötgoöts%itcn poröoüu
0 9 8 11/0945
U69561
τ·< -· r\ ι U-. α
Material fj ata gϊ eich üuU ? «ie wiu'üo be «et unrat cureh enges ÜiHgpannen einer Probe von 5Ö-5 cm im Quadrat awisihen Spannringen,, die beschichtete Seite nach obenj. und Dehnen dea Material β na^ii ol>sn mit einem plankonvexen Verformungak©pf big KU einem Höchstwert von 2C54 am oberhalb der ursprünglichen Ebene-, £er Kopf wird mittels hydraulischen Dru-Tka über olncn Zei fersum von etwa 15 Sekunden bewegt: Wenn keine r/ahrnehsibare Rauheit am oberen Punkt auftritt ist der Rauhftitowert gleich IFuII; wenn eine erkennbare., jedoch unbedeutende Rauheit vorhanden, ist, int der Rauheit3-•»vert eins; wenn mehr als eine unbedeutende Lauheit für das unbewaffnete Auge erkennbar ist, i3t der Rauheitswert grö«- S1Sr als eins-
Die Zugfestigkeit fier Ilaftbindung lawiachen der Zwischenschicht und dem Schichtträger im porösen Produkt beatiiGmi man duroh Eatnahme einer Probe 2r5 x Ί5 au ^-nid ausreichend tiefes Einschneiden über die Breitev. da3s die ZWiaahenechi^h •von S ;;h loht träger auf eine Länge \ron etwa 5 'si getrennt werden kann. Die Probe wird dann in einen Zugfestigkeits-= Prüfer der Bauart INSTROF gebracht und die Zugfestigkeit der Haft-Bindung unter Verwendung einer Querkopf-Gesohwindig ksi.t von 25,4 cm^ einer Diagrsmni-Gres&hwindigkeit von
- 14 8 0 981 1/09^S" *: ^
PPD-759 *
5 cm/Hinute und einer Klauen-Öffnung von 5 «m gemesseno Die Zugfestigkeit der Bindung wurde mit O48 kg/cm bestimmt:
Erfindungogemäaa hergeetellte poröse Produkte zeigen Rauheitswerte nicht über 1, eine minimale Schiohtspaltungs-Bindefestigkeit (zwischen der Beschichtung und der Zwischen» schicht und ebenso zwischen der Zwischenschicht und dem Schichtträger) von O1536 kg/cm und einen Lederdurchlässigkeitswert von mindestens 300Oo
Ztigfestigkeitswerte, welche hier in der form χ ausgedrückt sind, beziehen sich auf die Zugfestigkeit des VHesea in der Maschinenriohtung und in der BreitenrJi ohtung, welche nach der Streifenmethode gemessen wirdο Ähnliche Ausdrück« auf andere Eigenschaften bezogen, wie Modul und Bruchdehnung beziehen sich ebenfalls auf diese Richtungen des Messensο
■-.15·-
80981 1/0945

Claims (6)

P 1* 69 561.5 Λβ*7· Juli I968 E. I. du Pont da Nemours ήί and Company lvFtD-759/P 36 SSl Patentansprüche
1. JJicht-rauhender, poröser Schichtstoff, insbesondere zur Ver- . Wendung als künstliches Oberleder für Schuhe, bestehend aus zwei porösen Faserstoffschichten, die mittel» eines Kunststoffe aneinander gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Paserotoffechicht ein aus statistisch ungeordnet abgelegten synthetischen oder synthetischen und natürlichen Fasern bestehendes Faservlies mit einer Dicke von 0,05 bis 0,15 ebb, einer Bruchdehnung von 10 bis 40 $> χ 20 bis 60 fif einem Modul von 17,6 bis 42,2 χ 7,03 bis 23,1 kg/cra2 bei 5 #iger Dehnung, einer Zugfestigkeit von 0,179 bis 1,07 x 0,125 bis 0,714 kg/cm und einem Glättefaktor von weniger als 0,25 mn ist, und dass der Kunststoff eine einheitliche mikroporöse Hasse bildet, die die untere und die obere Paserstoffschicht aneinander bindet, durch die obere Faserstoff Schicht hindurchdringt und auf deren äusserer Oberfläche einen glatten mikroporösen Belag bildet, dessen Dicke weniger als 0,76 mn beträgt,.jedoch gross genug ist, um das Oberflächenmuster der oberen Faserstoffeehicht dem unbewaffneten Auge unsichtbar zu machen.
Io
809811/0945
Unterwagen lArt / * t *!*.a μ. ι st* a de» Ändenmofe··. ν. 4.g. 19Q/j
2, Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff innerhalb der Zwischenräume der unteren und der oberen Faseretoffschicht eine kontinuierliche mikroporöse Hasse bildet.
3. Verfahren zur Herstellung von nicht-rauhenden, porösen Schichtstoffen nach Anspruch 1 oder 2 durch Beschichten eines porösen Faserstoff~Sohiohttragers mit einer Kunststoffdispersion, Koagulieren des Kunststoffs und Trocknen des beschichtet en Erzeugnisses, dadurch gekennzeichnet, dass, man zwischen den Paserstoff-Schichtträger und den Kunststoffdispersionsbelag ein aus statistisch ungeordnet abgelegten synthetischen oder synthetischen und natürlichen Fasern bestehendes Faservlies mit den in Anspruch 1 genannten Kennwerten derart einbringt, dass ein Schichtstoff entsteht, bei dem nach dem Koagulieren der Kunststoffdispersion dao Faservlies an den Faeerstoff-Schiohtträger durch den. Kunststoff gebunden ist und dar Kunststoff durch das Faservlies hindurchdringt und auf dessen äueaerer Oberfläche einen glatten mikroporösen Belag bildet, da»aen Diake weniger als 0,76 ma beträgt, jedoch gröe· genug ist» um das Oberflächenmuster dor oberen FaseretoffßcMeht dem unbewaffneten Auge unsichtbar zu machen»
17 r
809 8 1 1/0 94
PFD-T59
4. Verfaiaran nach Anspruch- 3» dadurch gekennzeichnet, dass ein !Faservlies aus Polyesterfasern verwandet wird.
5» Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faservlies aua etwa 80 Gew.~$ Polyäthylentoraphthalatfaoern und 20 Gew.~$ Pclyäthylenterephthalat-isophthalatfasern verwendet wird.
6. Verfahren naoh Anspruch 5» dadurch gekemiKoichnet» daas das Faservlies durch 2uaaiaa:enspinnen der Polyesterfasern und dex· ißLochpolyesterfasern auf eine flache bewegliche Unterlöge und anachliaosendes raschanisches Verdichten dar eo erhaltenen Watte unter Wärme und Druck erzeugt worden ist.
6AD
809811/0945
DE1965P0036221 1964-03-27 1965-03-05 Nicht-rauhender,poroeser Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben Pending DE1469561A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US355494A US3364098A (en) 1964-03-27 1964-03-27 Moisture-permeable composite sheet material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1469561A1 true DE1469561A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=23397628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0036221 Pending DE1469561A1 (de) 1964-03-27 1965-03-05 Nicht-rauhender,poroeser Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3364098A (de)
JP (1) JPS4837804B1 (de)
BE (1) BE660735A (de)
CH (1) CH445436A (de)
DE (1) DE1469561A1 (de)
FR (1) FR1428302A (de)
GB (1) GB1056602A (de)
LU (1) LU48132A1 (de)
NL (1) NL6502847A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619288A1 (de) * 1965-11-13 1970-12-03 Svit N P Biegsames Flaechengebilde,insbesondere Kunstleder und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS58168595U (ja) * 1982-05-06 1983-11-10 株式会社サカシタ レザ−
WO2017127441A1 (en) 2016-01-19 2017-07-27 Lyke Christopher J Footwear with embroidery transition between materials
EP3405059B1 (de) * 2016-01-19 2020-10-28 NIKE Innovate C.V. Schuhwerk mit filzübergang zwischen materialien

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1408061A (en) * 1918-09-05 1922-02-28 Du Pont Process of making artificial leather and product thereof
US3100721A (en) * 1961-02-21 1963-08-13 Du Pont Process for producing microporous films and coatings
US3067482A (en) * 1958-07-03 1962-12-11 Du Pont Sheet material and process of making same
US3046171A (en) * 1958-10-27 1962-07-24 Kimberly Clark Co Cellulosic product

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4837804B1 (de) 1973-11-14
US3364098A (en) 1968-01-16
CH445436A (de) 1967-10-31
GB1056602A (en) 1967-01-25
LU48132A1 (de) 1965-09-06
NL6502847A (de) 1965-09-28
BE660735A (de) 1965-09-06
FR1428302A (fr) 1966-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320021T2 (de) Schlingenbildung mittels nadelung durch trägeschichten
DE2737703C3 (de) Als Trägermaterial für Nubuk-Kunstleder geeigneter Textilverbundstoff, seine Herstellung und Verwendung
DE2703654C3 (de) Als Trägermaterial für Kunstleder geeigneter Textilverbundstoff, seine Herstellung und Verwendung
DE69529768T2 (de) Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen
DE2303061C2 (de) Genadeltes textiles Grundmaterial zur Herstellung von Kunstleder, sowie Verfahren zur Herstellung des Grundmaterials
DE1469560A1 (de) Nichtrauhender,poroeser Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69232638T2 (de) Verbesserung an Papiermaschinengeweben
DE1220141B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem filzaehnlichem Material aus synthetischen Faeden und/oder Fasern
DE2539725A1 (de) Als traegermaterial fuer kunstleder geeignete faservliese, ihre herstellung und verwendung
DE1905551A1 (de) Geschmeidiges Plattenmaterial und daraus hergestelltes Kunstleder
DE1469561A1 (de) Nicht-rauhender,poroeser Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE2259948A1 (de) Verfahren zur herstellung von lederfaserwerkstoffen
DE3425989C2 (de) Synthetisches Velour-Spaltleder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1900265A1 (de) Spinnvliese mit verbesserten Eigenschaften und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1619222A1 (de) Flexible Folienmaterialien
DE2032624A1 (de) Faserschichtmaterial mit neu artigem Aufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1619303A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Leder
DE1560797B1 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Spinnvliese
DE2401298A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung einer nadelgepressten teppichunterseite
DE1560733A1 (de) Flexibles Bogenmaterial
DE1806121A1 (de) Flexible Folienmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1917850C3 (de) Lederers atzstoff
DE2029517A1 (de)
DE2056542A1 (en) Bonded fibre fleece prodn useful as a - substitute leather