DE1462847A1 - Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines saegezahnfoermigen Stromes - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines saegezahnfoermigen Stromes

Info

Publication number
DE1462847A1
DE1462847A1 DE19661462847 DE1462847A DE1462847A1 DE 1462847 A1 DE1462847 A1 DE 1462847A1 DE 19661462847 DE19661462847 DE 19661462847 DE 1462847 A DE1462847 A DE 1462847A DE 1462847 A1 DE1462847 A1 DE 1462847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
current
circuit arrangement
time
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661462847
Other languages
English (en)
Other versions
DE1462847B2 (de
DE1462847C (de
Inventor
Hetterscheid Wilhelmu Henrikus
Reichgelt Johannes Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1462847A1 publication Critical patent/DE1462847A1/de
Publication of DE1462847B2 publication Critical patent/DE1462847B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1462847C publication Critical patent/DE1462847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/26Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/62Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/62Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device
    • H03K4/64Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device combined with means for generating the driving pulses

Landscapes

  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

Dipl.-lng. ERICH E. WALTHER PHH ΐ09Α Patentanwalt . Anmelder: N. V. PHILIPS' eLOEILAIIPEKFABRIEKEI VA/IT
Ab., IHH- 1094
12.September 1966
"Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sagezahnfSrmigen Stromes·"
Die Erfindung besieht eich auf eine Schaltungsanordnung sin Brzeugen eines sägezahnförmigen Stromes durch die Zeilenablenkepulen einer Wiedergaberöhre* die Bit eines Transistor versehen ist, in dessen Ausgangekreis die Ablenkspulen aufgenommen sind und dem über eine induktive Kopplung zwischen seines Basis- und seine« emitterelektrode ein impulsform!gea Sohaltsignal zugeführt wird, dae diesen Transistor periodisch sperrt und entsperrt·
Sine solche Schaltungsanordnung ist u.a. aus der amerikanischen Patentschrift 3.143.686 bekannt. Der in dieser Patentschrift verwendete Transistor ist jedoch vom symmetrischen Typ
809813/0711
PHN 1094
(bi-directional transistor, siehe Spalte 3, Zeile 53 der amerikanischen Patentschrift 3.143.086). Eine solche Schaltungsanordnung mit einem symmetrischen Transistor weist jedoch den Nachteil auf, ■ dass die Dauer der den Transistor sperrenden Schaltimpulse genau gleich der Rücklaufzeit des aägezahnförraigen Stromes sein muss· fie nämlich in der erwähnten Patentschrift beschrieben wurde, (siehe Spalte 3» Zeile 56) ist es bei einer solchen Schaltungsanordnung erforderlich, den Transistor am Anfang der Hinlaufzeit wieder sofort in den Sättigungszustand zu steuern.
Eine Steuerung, bei der die Periode, während der der Transistor gesperrt ist, genau gleich der Rücklaufzeit sein muse, ist jedoch in der Praxis viel zu kritisch. Die durch das Schaltsignal bestimmte Sperrperiode hängt ja von der Einstellung des das Schaltsignal liefernden Oszillators ab, während die Rücklaufzeit vom Induktivitätswert L der gesamten Induktivität im Auegangskreis des Transistors und vom Kapazitätswert C der parasitären und gegebenenfalls zugeordneten Kapazitäten in diesem Ausgangskreis abhängig 1st. Ee ist schwer, für jeden einzelnen Fall (insbesondere bei Massenherstellung) die Bedingungen in dem Oszillator und im erwähnten Auegangskreis derart zu wählen, dass die oben erwähnte Gleichheitsanforderung erfüllt wird. Ausserdea kann durch Aenderungen beim Gebrauch der Schaltungsanordnung die ursprünglich richtig eingestellte Gleichheit wieder verlöre» gehen.
Aus all diesen Gründen ist eine solche Schaltungsanordnung mit einem symmetrischen Transistor als Ze-ilenausgangs-
809813/0711
BAD ORIGINAL
U62847
PHN 1094
transistor in der Praxis nicht brauchbar.
Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung schafft jedoch eine in der Praxis gut brauchbare Losung und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor ein im wesentlichen asymmetrischer Transistor ist, wobei die Dauer der Impulse des Schaltsignale, die den Transistor sperren, langer als die Rücklaufzeit dee sägezahnfönaigen Stromes ist, so dass am Anfang der Hinlaufzeit der dann gegenüber dem finde dieser Hinlaufzeit umgekehrte Strom in den Ablenkspulen durch die entsperrte Basis-Kollektor-Diode des Transistors fliessen kann, während die Speisespannung des Transistors viele Maie, z.B. zehr Male, grosser ale der Spitze-Spitze-Wert des zwischen Basis- und Emitterelektrode angelegten Schaltsignais ist·
Einige mögliche Ausführungsformen von .Schaltungaanordiiungen nach der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, von denen:
Fig. 1 das Prinzip der Schaltungsanordnung nach der Erfindung darstellt,
die Figuren 2, 5 und 4 Ersatzdiagramae der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 zur Erläuterung ihrer tfirkungsweise zeigen, Figuren 5a - 3g Kurven von Strömen und Spannungen zeigen, die in der Anordnung nach Fig. 1 auftreten können,
Fiß. 6 eine zweite Ausführungeform einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung zeigt, bei der der Treibertranaietor ein symmetrischer Transistor ist,
Figuren 7a - 7g Kurven von Strömen und Spannungen zeigen, die in der Anordnung nach Fig. 6 auftreten können,
Fig.^A1eine dji^te Aueführungeform veranschaulicht, in 809813/0711 BADOR.GWAL
der zur Vermeidung von Streuschwingungen ein Kondensator zwischen der Basis- und der Kollektorelektrode des Ausgangstransistors eingeschaltet ist,
Fig. 9 ein weiter ausgearbeitetes Diagramm der Schaltungsanordnung nach Fig. θ darstellt.
In Fig. 1 ist der Transistor T ' ein Treibertraneistor in dessen Kollektorkreis der Transformator 1 aufgenommen ist· Die Primärwicklung 2 dieses Transformators 1 verbindet die Kollektor· elektrode des Transistors T. mit dtr Speisespannungsquelle -V. Zwischen der Basis- und der Emitterelektrode des Translators T1 wird das von einem Oszillator gelieferte Sohaltsighal 2 zugeführt, das den Transistor T. während der Rücklaufzeit dee endgültig in den Ablenkspulen L flieesenden sägezahnfo'rmigen Stromes und
während eines Teiles der Hinlauf»eit dieses eägezahnförmigen Stromes entsperrt, während dieses Signal den Transistor T. während des übrigen Teiles der erwähnten Hinlaufz# Lt sperrt. Die Sekundärwicklung 4 des Transformators 1 ist zwischen der Basiselektrode B und der Emitterelektrode E eines Zeilenausgangstransistors T„ eingeschaltet. Die Kollektorelektrode C des Ausgangatraneistors T^ ist mit der Parallelschaltung einer Ablenkspule L und eines Kondensators C verbunden, während die Emitterelektrode 8 an Erde gelegt ist· Zwisohen dem von der Kollektorelektrode abgekehrten Ende der erwähnten Parallelschaltung und 3rd· 1st die Speieespannungsquelle eingeschaltet, die eine Speis·spannung V„ für den Zellenausgange·· transistor T„ liefert. Wie noch nther beschrieben wird, 1st es bei dfr Schaltungsanordnung nach der Erfindung erforderlich, dass die Spannung V„ viele Male grosser ale di« Schaltepannung über der
U8 0 98 13/07 11 BAD original
•. ..j
Basis-Imitter-Diode dee Transistors T-, ist. Z.B. ist in der Ausführungsform naoh Fig. 1 die Spannung Tn gleich 220 T. während die Spannung V_ nur 7 V beträgt und das Transformationsverhältnie des Transformators 1 gleich 1 t 1 ist. Die Spannung V und dieses Transformationsrerhältnis bestimmen ntal ich den Spitze-Spitze-Wert des endgültig über die Sekundärwicklung 4 zwischen der Basis- und der Emitterelektrode de· Transistors T2 wirksamen Sohaltsignals*
Wie in der Einleitung erwähnt wurde, hat der Zeilenauegangatransistor T„ der Fig. 1 eine sehr spezielle Bauart· Brstena nuss dieser Transistor eine sehr.hohe Spannung ertragen können.
- Zweitens muss dieser Transistor in wesentlichen asymmetrisch sein, d.h. dass der Transistor T, imstande sein muss einen Baeisstros zu ertragen der am Anfang der Hinlaufzeit gleich dem durch den Kollektorkreis fliessenden Strom ist. Daher muss die Basiszone des Transistors T2 sich zum Führen eines solchen hohen Stromes eignen. Schlieeslioh ergibt sich, wie nachstehend nooh erläutert wird, eine Situation, bei der die Basis-Kollektor-Diode D^2 und die Basis-Emitter-Diode Dg2 gleichzeitig entsperrt sind. Selbstverständlich muss der Transistor T_ für diese Situation geeignet sein, bei der die beiden Dioden eutsperrt sind und verhältnismässig hohe Ströme führen. Bin mögliches Verfahren zum Aufbauen eines solchen Translators wurde in der Patentanmeldung beschrieben.
Qm Obenstehendea näher zu illustrieren und die-Wirkungsweise der Schaltungsanordnung nach VIg* 1 au erläutern, ist in Fig. 2 das Ersatzschaltbild der Schaltungsanordnung naoh Fig. 1
Κ89βΤ3/0Μ1 BADOBTOMAt
U62847
PHN 1094
dargestellt. In dieser Figur hat der Transistor T die Form eines Schalters T.· Es wird angenommen, dass der Transformator 1 ein idealer Transformator mit einem InduktivitStewert L ist, der zur Basis-Bmitter-Diode D^2 parallel geschaltet ist. Mit Rücksicht auf die Tatsache,.dass der Transistor T^ ein npn-Transistor ist, ist die Anode dieser Diode mit dem Basispunkt B und ist ihre Xathode mit dem Etaitterpunkt £ verbunden, welche Funkte den in Fig· I angegebenen Punkten entsprechen.
Der Schalter T. ist mit einer üpeiaespannungsquelle V in Reihe geschaltet, die die Spannung liefert, «eiche zwischen der Basiselektrode B und der Emitterelektrode E das Transistors T„
auftritt, wenn der Transistor T1 sioh im leitenden Zustand befindet; vas der geschlossenen Lage des Sohalters T in Fig. 2 entspricht.
Weiter stellt in Fig. 2 die Diode D02 die Baais-KoUektor-Diode des Transistor« T_ dar» die von einer Quelle 5 überbrückt ist, die die Stromquelle ist, welche den verstärkten £mitterstrom aXg führt. Weiter ist auch im Ersatzschaltbild von Fig. 2 die Zeilanablenkspule L sowie deren Ueberbrüokungskapazität C und die Speisespannungsquelle V„ aufgenommen· Vie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ie t die Stromquelle al_ nicht aufgenommen. Diese Quelle müsste tatsächlich zur Basis-Emitter-Diod· Dfi„ parallel geschaltet sein, aber »ie oben erwähnt, ist der Transietor T. im wesentlichen asymmetrisch» was bedeutet, dass die Stromquelle aIQ einen vernachläesigbar geringen Strom liefert und somit fortgelassen «erden kann·
Das Schaltsignal 3 sorgt dafür, dass der wie ein Treibertransistor wirkende Transistor T abwechselnd in den leitenden und in den nicht leitenden Zustand gelangt. Dadurch tritt über der
80 98 13/07 1 1 BAD ORIGINAL
Sekundärwicklung 4 ein impulaförmigee Signal mit einem Wert zum Zeitpunkt t» und mit einem Wert (i+c)V zum Zeitpunkt t. auf. Dies lässt sich wie folgt erklären! Wenn.der Transistor T. leitend (der Schalter T. geschlossen) ist, tritt über der Primärwicklung 2 eine Spannung von V Volt auf. Da das Transformationeverhältnis zwischen den Wicklungen 2 und 4 ca 1 t 1 ist, hat die Spannung an der Sekundärwicklung 4 den gleichen Wert wie die an der Primärwicklung 2. Im Zeitintervall 0 - t?t in den der Transistor T. leitend ist, ist somit auch die Spannung an der Sekundärwicklung 4 gleich V Volt. Da jedoch die Gleiohspannungskomponente infolge der induktiven Kopplung zwischen .den Wicklungen 2 und 4 verloren &eht, hat das endgültig zwischen der Basis- und der Emitterelektrode des Transistors T2 wirksame Schaltsignal Yg„2 einen mittleren Wert null, was mit der Linie 6 in Fig· 5a dargestellt ist. Da die Oberfläche unter der Linie 6 somit gleich der Oberfläche über dieser Linie sein muss, überschreitet die Spannung die Linie 6 zum Zeitpunkt t„ um einen Wert bV und zum Zeitpunkt t. um einen Wert cVe« Wie nämlich aus Fig. 5a ersichtlich ist, ist die Sohaltspannung VBg2 während der Periode, in der der Transistor T2 Sttrom führt, nioht konstant, sondern steigt etwas an· Dies ist der Tatsache zuzuschreiben, dass der Emitterstrom Ifi2 während dieser Periode nioht konstant ist, sondern linear ansteigt, wie aus Fig. 5· ersichtlich ist.
Die Spannung VfiE2 hat daher im Zeitintervall 0 - tg einen negativen Wert «V , und zum Zeitpunkt tg selber springt die Spannung VBg2 von dem Wert -Ve auf einen Wert +bVe· Aus diesem
t Gründe liefert in Fig. 2 gleich wie in den weiteren Figuren 5 und
die mit dem Schalter T. verbundene Spannungsquelle eine öleioh-
80'9813/OJMyt 6AD
H62847 - β -
spannung V , d.h. die zwischen der Basis- und der Gitterelektrode · des Transistors T2 wirksame Sperrspannung, wenn der Sohalter
T. im Zeitintervall 0 - t„ geschlossen ist.
Zum Zeitpunkt t_ öffnet sich der Schalter T., und zu diesem Zeitpunkt ist die Spannung an der Basiselektrode B gleich +bV · Ee wird vom Zeitpunkt 0 ausgegangen, und es wird angenommen, dass zu diesem Zeitpunkt ein Strom I. mit dem in Fig. 5b angegebenen Wert durch die Ablenkspule L flieset. Zum Zeitpunkt 0 schliesst sich der Schalter T , was bedeutet, dass der Transistor T_ gesperrt wird· Die infolge des zum Zeltpunkt 0 durch die Spule L messenden Stromes in dieser Spule angehäufte elektromagnetische Energie fängt an, mit einem kosinusföraigen'Verlauf abzuklingen, wobei die Frequenz und somit die Rücklaufzeit durch die Werte von L und C bestimmt werden. Dieses Abklingen erfolgt vom Zeitpunkt 0 bis zum Zeitpunkt t,f d.h. während der Rücklaufzeit des sägezahnförmigen Stromes I- . Die Tatsache, dass dieses Abklingen zum Zeitpunkt t. wirklich aufhört» lässt sich wie folgt erklären. Infolge des koeinueförmigen Verlaufes dee Abklingens des Stromes I. klingt die Spannung über dem Parallel» kreis sinusförmig ab. Daher hat die Spannung Vcg2 am Kollektor G des Transistors T2 im Zeitintervall 0 - t, den in Fig. Jf dargestellten Verlauf· Das Abklingen der Spannung dauert an, bis die Kollektor» elektrode C des Transistors T. gegenüber dessen Basiselektrode B negativ wird. Die» ist sum Zeitpunkt t. der Fall· Venn die Kollektorelektrode C gegenüber der Basiselektrode B negativ ist, fuhrt die Basis-Kollektor-Dlode DQ2 einen Strom Iq2, was der in Pig· 3 dargestellten Situation entspricht. Wenn der Sohalter T1. geschlossen ist, führt die Diode D04 keinen Strom und daher ist auch der 3tro* al„o · Ans dies·» Qrunde sind die Stromquelle 5 und die Basis-Beltter-Diode ·
809813/0711
O82 der Fig. J fortgelassen. Wenn die Diode DQ2 jedoch leitend ist, tritt über der Ablenkspule L wieder eine konstante Spannung, d.h. die Summe der Spannungen Vfi und Vgt auf. Die Summe dieser Spannungen bestimmt daher die Neigung des sägesahnföraigen Stromes, der vom Zeitpunkt t^ bis zum Zeitpunkt t» fHessen wird. Ausaerde» wird dabei
vom Zeitpunkt t1 an das Abklingen des Kreises L C beendet. Wenn • y y
der Transistor T„ die obenerwähnten Eigenschaften aufweist, wird erreioht,dass dtrin Zeitintervall t. - t_ fliessende Kollektorstrom I„„ gleich de« dann fliessenden Basisstrom Ig2 ist, da der Emitterstrom Ifi und der verstärkte Emitterstrom αIg2 beide null sind. Daher hat der Basisstrom ΙΏΟ im Zeitintervall t. * to die gleiche Gestalt wie der KoIlektorstrom Iq2* wa8 au8 den Figuren 5c und 3d deutlich ersichtlich ist·. In fig. 5c ist der Kollektorstrom lQ2 im Zeitintervall t1 - tg negativ dargestellt, da er dem Strom al£2 entgegengesetzt ist, der der normale Kollektorstrom ist, wenn der Transistor Tp wirklich wie •in Transistor wirkt. Der Strom I02 * Ig2 fliesst über den Schalter T1 aurück. Wahrend der Rücklauf zeit von t « 0 bis t.,, wenn Iß2 noch nicht vorhanden ist» wird der Strom durch den Schalter T. durch
T
I - Τ* t., d.h. durch den Wert der Spule L und die angelegte Spannung T , bestimmt. Während der Perlode t1 bis t2 ist der Strom durch den Schalter T. gleich I minus I92*
Dies ist au» Pig. ^g ersiohtlich, in der der Kollektor-■trom I01 dargestellt ist· Der über den Basiskreis des Transistors T2 &uruckflie»sende Strom verringert daher den Strom des Treibertransistors T1. Die gestrichelte Linie la Fig. 5« stellt den Verlauf des Stromes durch T^ ohne diesen Effekt dar.
Dieser Effekt kann als ein »us&talioher Torteil der
13/07 it
PHK 1094 - 10 -
Schaltungsanordnung nach der Erfindung betrachtet werden. Wie nämlich aus den in Fig. 5c gegebenen Zahlen ersichtlich ist, hat der Kollektorstrom Iß2 zum Zeitpunkt ^ einen Wert vo«n -0,6 A, welcher Wert bis zum ^itpunkt t2 auf ca 0,3 A abnimmt. Da in diesem Zeitintervall der Basisstrom Ig2 gleich dem Kollektorstrom Icp ist und auch während der übrigen Zeit, d.h. von tg - t , der Basisstrom infolge des niedrigen Wertes von α1 einen ziemlich hohen Wert haben wird, bedeutet dies dass der Basisstrom Ig2 stets einen verhältnismässig hohen Wert haben wird. Dieser Strom muss endgültig über den Treibertraneistor T. geliefert werden. Ohne den Vorteil des abnehmenden Kollektorstromes I01 im Zeitintervall ^ bis t2 müsste der vollständige Magnetisierungestrom durch den Transformator 1 vom Transistor T. geliefert werden, um im Zeitintervall t„ bis t. die Möglichkeit zu schaffen, dass der
<■ 4
gewünschte Basisstrom I1-- dann fliessen kann. Der Kollektorstrom In.
joe. Ul
hätte dann im Zeitintervall t. - t„ die mit der gestrichelte Linie in Fig. 5g dargestellte Gestalt. Dies hat zur Folge, dass der mittlere
Kollektorstrom In. nicht den mit der strichpunktierten Linie 7 Κι ι gern
in Fig. 5g dargestellten Wert, sondern einen viel höheren Wert haben würde. Dies würde bedeuten, dass nicht nur die gelieferte Steuerleistung viel höher ist, sondern auch, dass der Traneistor T^ imstande sein muss, eine viel grössere Verlustleistung zu ertragen. Dies wird nun durch den günstigen zusätzlichen Affekt des abnehmenden Kollektorstromes In. im Zeitintervall t. bis to vermieden.
Zum Zeitpunkt t2 öffnet sich der Sohalter ?t, und es ergibt sich eine Situation, wie im Srsatzdiagramm nach Fig. 4 dargestellt ist. Pi« Spannung an der Basiselektrode springt, wie aus
Pig. 5a ersichtlich ist, duroh das Oeffnen des Schalters T1 auf
" ■ I
809813/0711
H62847 miO94
einen Wert +bV . Das heisst, dass durch das Oeffnen dee Schalters T1 der Punkt B einen Spannungssprung von (i+b)V vollführt« Wie aus Fig. 5f ersichtlich ist, vollführt dann, jedoch auch der Punkt G den gleichen Spannungssprung, da die Baeis-Kollektor-Diode D„„ geöffnet bleibt. Die Spannung an der Anode der Diode DQ2 wird ja positiv, so dass die Diode die Neigung hat, im leitenden Zustand zu bleiben· An einer leitenden Diode liegt jedoch nahezu keine Spannung, so dass ein Spannungssprung am Punkt B einen Spannungs« sprung am Punkt C zur Folge hat. Durch den erwähnten Spannungesprang ändert sich auch die Spannung an der Spule L . Bei geschlossene·
Schalter T4 war die Spannung an dieser Spule gleich V„+V und nach ι η β
den Zeitpunkt t, ist diese Spannung gleich Tg-bV e· D» die Spannung T& aber sehr hoch, la gewählten AusffUirungsbeispiel 220 T, und die Spannung V nur gering, nämlich 1 T, 1st, iet die Spannung (i+b)?e Volt, die den Unterschied zwischen den Spannungen über der Spul« L vor und nach dem Zeitpunkt t_ bildet, gegenüber der Spannung Vg vernaohiaseigbar gering. Der infolge dieses SpannungeSprunges im Kollektorstrom Xq2 und somit im Strom I. auftretende Knick ist daher ebenfalls vernaohläasigbar klein.
Dieser Knick war beim sichtbar machen auf einem Oszillographen denn auch nicht bemerkbar.
Obgleich somit das Oeffnen des Schalters T4 im
Kollektorstrom I.» nahezu keine Aenderung herbeiführt, werden daduroh jedoch der Basisetrom Iß2, der Jämitterstrom I£2 des Transistors T2 und der Kollektorstrom In4 des Transistors T4 geändert· Durch das Oeffnen des Öonalters T1 wird nämlich der Transietorstrom X^ - 0·
Da auoh der Strom I1 In der Spule L nicht
80 9813/0711
H62847
PHN 1094 - 12 -
kann und dieser Strom bis zum Zeitpunkt to gleich 1-,,+In. war, nuss durch das Verschwinden des Kollektorstromes I~ nach dem Zeitpunkt t2 der Basisstrom Ifi2 gleich I sein. Da jedoch der Strom I nicht springen kann, muss der Basisstrom Iß2 einan Sprung vollführen. Wie aus Fig. 5d ersichtlich ist, springt der Basisstrom I„2 um etwas mehr als 0,6 A (von ca 0,3 A auf etwas mehr als C,9 A), was gerade dem Wort entspricht, den der Kollektorstrom In. zum Zeitpunkt to hatte. Da der Kollektorstrom In- eich nahezu nicht ändert, muse dieser Mehrstrom von der Basis-ülmitter-Diode D_,_ aufgefangen werden,
tit.
durch die ein Emitterstrom I„2 zu fliessen anfängt, der einen gleichen Sprung wie der Strom Iß2 vollführt.
Da, wie oben erwähnt, die Diode Dn^ zua Zeitpunkt tg entsperrt bleibt und da der Kollektorstrom I,,„ sich nicht ändert,
bleibt tatsächlich der bestehende Zustand unverändert und kann die Diode Dn. als Kurzschluss für die Quelle 5 betrachtet werden, so
KiC.
dass noch stets der Strom algo aicnt flieset, trotz der Tatsache, dass der Emitterstrom IR? nun nicht mehr null ist*
Diese Situation dauert nahezu bis zua Zeitpunkt t,,
dem Zeitpunkt, zu dem der Kollektorstrom In- null wird. Das heisst, dass zu diesem Zeitpunkt alle elektromagnetische Energie aus der Ablenkspule L verschwunden ist, während dadurch, dass infolge des Oeffnena des Sohalters T. Bum Zeitpunkt t2 alle Bedingungen fSr einen normalen Betrieb des Transistors T2 bereits erfüllt sind, vom Zeitpunkt t, an der dann überlagerte Baeisntrom den Transistor T„ im SSttigungszustand halten wird*
Im Aueführungsbeispiel nach Fig· 1 hat «* einen niedrigen Wert, sod ass auch bei normalem Betrieb die Stroerer-
809813/0711
Stärkung von der Baeie zum Kollektor im Zeitintervall t, bis t. , nur gering ist. Mit Strömen, wie sie in Fig. 5 dargestellt sind, war u* m 1—. Im übrigen ist die Wirkungsweise dee Zellenauegangs-
traneistors T. im Zeitintervall t, bis t. gleich der eines konventio-2 5 4
nellen Transistors, so dass der Strom I02 und somit der Strom in der Ablenkspule L auf einen gegebenen Wert ansteigt, der, wie oben erwähnt, durch die Spannung VH-bV bestimmt wird. Zum Zeitpunkt
t. wird der Schalter T1 wieder geschlossen und wiederholt sich der 4 ι '
bereits für das Zeltintervall 0 bis t. beschriebene Zyklus, welches
Intervall eine Periodezeit des sSgezahnförmigen Signale I. bildet. Obgleich im Obenstehenden der Transistor T2 als ein npn-Transistor und der Transistor T. als ein pnp-Transistor dargestellt ist, können diese Transistoren von einem beliebig gewählten Typ sein. Hur müssen dabei die Polarität der angelegten Speisespannungen T„ und V und die Wicklungsriohtung des Transformators 1 berücksichtigt
η S
werden.
Auch kann statt des Emitters E der Kollektor C des Transistors T„ geerdet werden. In diesem Falle ist es erwünscht, dass die Parallelschaltung von L und C und die dpeisespannungsquelle V„
y y β
ihre Stelle wechseln, so dass dann tatsächlich eine geerdete Kollektorschaltung gebildet wird, deren Wirkungsweise jedoch gleich der der Anordnung nach Fig. 1 ist.
Ss ist weiter nicht erforderlich, dass die Kopplung sur Basiselektrode des Transistors T2 stets über einen Transformator hergestellt wird. Eine einsige Spule könnte genügen, die dann parallel zwischen der Baals- und der Emitterelektrode des Transistors T_ eingeschaltet ist, wihrend der schaltende Transistor T. zwisohen der
U62847
PHN 1094
Speiaespannungsquelle V und dieser Spule angeordnet sein kann.
Ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schaltungeanordnung nach der Krfindung zeigt Pig. 6. Jieees Aus'führungabeispiel unterscheidet eich darin vom in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel, dass statt eines asymmetrischen Treibertraneistors T nun ein symmetrischer Transistor, und zwar ein Transistor vom ηpn-Typ angewandt wird. Folglich muss das Schaltsignal gleichfalls eine entgegengesetzte Polarität haben, so dass es die für das Signal 5* in Fig* 6 dargestellte Gestalt hat. Weiter wird der Treibertransistor T nun über ein RC-uiied gespeist, das aus einem Widerstand 8 und aus einem grossen Kondensator 9 besteht. Auch ist der Transformator 1 viel grosser als der entsprechende Transformator 1 der Fig. 1 gewählt. Dies hat zur Folge, dass der Magnetisierungsstrom, der zum Aufrechterhalten des erwünschten Basisstromes Ino im Zeitintervall t„ - t.
Dd C- 4
erforderlich ist, viel niedriger als im entsprechenden Fall von
V Fig. 1 sein kann. Da nämlich der Strom I = ·— t ist, ist dieser
x Lx Strom, der, wie in Fig. 3 dargestellt, durch die Spule L flieset, im Zeitintervall 0 - t, viel niedriger in der Schaltungsanordnung nach Fig. 6 als in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1. Siehe die Figuren 5g und ?g.
Dadurch, dass der Strom In. im Zeitintervall 0 - t.
infolge der Vergrösserung von L , was eine Folge ist der Vergrösserung des Transformators 1, einen riel niedrigeren Wert erhalten hat, während der Kollektorstrom I„~, der sum Zeitpunkt t. fliessen wird, sich durch-
Kt d 1
aus nicht geändert hat, ist die Verringerung des Kollektorstijomes l„. so groe·, dass das Vorzeichen dieses Kollektorstromes wechselt, wie deutlich aus Fig. 7g ersichtlich ist. Aus diesem Grunde ist der
8098 13/07 11
• ·
- 15 -
Transistor T in Pig· 6 ein symmetrischer Transistor. Ea könnte grundsätzlich wieder von der Tatsache ausgegangen werden, dass bein Wechseln des Vorzeichens des Kollektorstromes In. die Basis-Kollektor-Diode des Transistors T. entsperrt wird. Dies würde jedoch bedeuten, dass dann dem das Schaltsignal J' liefernden Oszillator ein zusätzlicher Strom entnommen wird. Dies würde sich ungünstig am Oszillator auswirken, wodurch dessen Frequenz sich ändern kann, so dass die Synchronisierung der waagerechten Ablenkung verloren gehen würde. Wenn jedoch ein symmetrischer Transistor gewählt wird und man dafür sorgt, dass der Transistor T vom fliessenden Basisstrom Iß stets im Sättigungszuatand gehalten wird, kann diese Gefahr vermieden werden. Dies beeinflusst ebei^alls die Sperrung des Traneistors T . Im Zeitintervall t. bis t~ ist der Treiberstrom ja negativ. Das bedeutet, dass die Kollektorelektrode des Transistors T. dann wie ein Emitter wirkt. Tatsächlich müsste somit die Basis-Kollektor-Diode des Transistors T. von der Ausβehaltspannung gesperrt werden, was infolge des vom Kollektorkreis überlagerten Stromes nahezu unmöglich ist. Vorzugsweise wird daher der Ausschaltzeitpunkt t„ des Transistors T. bis nach dem Zeitpunkt t~ verschoben. Dies bedeutet, dass das Zeitintervall 0 bis t2, das in Pig. 7 dargestellt ist und für die Schaltungsanordnung nach Fig. b zutrifft, in bezug auf das in Fig. 5 dargestellte Zeitintervall vergröseert ist, welch letzteres für die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 »utrifft· Dabei soll jedoch berücksichtigt werden,, dass der Zeitpunkt t« bestimmt vor dem Zeitpunkt t, liegen muss, da vom Zeitpunkt t, an der Transistor T„ wieder ein normaler Transistor wirken soll, was nur dann möglich ist, wenn der Transietor T1 gesperrt ist^Wij aber aus Fig. 7 ersichtlich iet,
gibt es noch eine reichliche Auswahl, da das Zeitintervall tc bis t, ' noch einen wesentlichen Bruchteil der feriodezeit T bildet«
Wie aus den Figuren 7c und 7d ersichtlich ist, iet der α* des Traneistore T in Fig. 6 erheblich hfJher als beim Aueführungebeispiel nach Fig. 1 gewählt. Im Falle der Fig. 6 ist α· - 6 gewählt. Es dürfte aber einleuchtet,dass sowohl im Falle der Fig. 1 als auch im Falle der Fig. 6 für α· auch noch andere Werte gewählt werden können. Wenn ein symmetrischer Treibertransistor T. verwendet wird, kann somit der α1 des Transistors T„ einen viel grösseren Wert annehmen. Ein »Vert, von α1 « 10 oder noch hö'her ist daher noch möglich.
Im Obenstehenden wurde stets angenommen, dass V„ » 220 V
220 während (i+b)V äs7 l'. Es wird dann ein Verhältnis von =^7*30 erzielt, was bedeutet, dass die am Transistor T2 angelegte Speisespannung oa ^O mal grosser ist als nahezu der Spitze-Spitze-Wert des zwischen der Basis- und der Emitterelektrode dieses Transistors Tg angelegten Schaltsignals. Im allgemeinen wird nooh eine gut wirkende
Schaltungsanordnung erhalten, wenn für den Transistor T das Ver-
V
hlltnis ^10 zutrifft. Ee dürfte aber einleuchten, dass das erwähnte Verhältnis nicht begrenzt verringert werden kann, da sonst der Knick im sägezahnformigen Strom I. , der zum Zeitpunkt to auftritt,
Ly i
zu gross wird. Ausserdem musste bei einem zu geringen Wert von V„ der Kollektorstrom Ic2 einen zu hohen Wert annehmen, da nämlich da· Produkt von Strom und Spannung die zum Erzielen der gewünschten Ablenkung dee Wektronenbündele in einer bestimmten Spule L erforderliche Leistung angibt. Wenn somit V- niedriger gewählt wird, muss I_2 grosser gewählt werden. Im Zeitintervall t. bis t~ giltt I„2 " *B2f s0 ia8a **-n £τ8·8βΓβΓ I_2 einen gröseertn I-» zur Folge hat, wodurch der Baeisstrom einen zu hohen Wert annehmen kSnnte. Daher . *
8 0 9 8 13/ 07 11 6AD original
^62847 PHH1O94
kann festgestellt werden, dass ein Verhältnis zwischen V„ und V3 ▼on 10 t 1 naheau das Mindestverhältnis ist, bei dem eine Schaltungsanordnung noch gut wirken kann»
Wie oben bereits erwähnt wurde, muss im Falle der Schaltungsanordnung naoh Fig. 6 der Spitze-Spitze-Wert des Schaltsignals 3* einen derartigen fert aufweisen, dass der Treibertransistor T. la Zeitintervall t. - t_ im Sättigungszustand bleibt, so dass sichergestellt ist, dass das äohaltsignal 3* den Transistor T. schaltet und dieser Transistor nioht infolge der an der Kollektorelektrode wirksamen Spannungen frühzeitig gesperrt wird.
Ks ist.weiter aus Fig. 7g ersichtlich, dass der mittlere Kollektorstrom des Transistors T. sehr niedrig ist, dank der Tatsache, dass dieser Strom im Zeitintervall t1 - t^ negativ wird. Dieser mittlere Strom könnte sogar gleich 0 gewählt werden, wenn gilts
01 ♦ 0, - Ο», wobei O1, Op und 0, die in Fig. 7 dargestellten Oberflächen bezeichnen. In der Praxis wird 0. + 0, jedoch vorzugsweise grosser als O2 gewählt, so dass ein positiver Strom durch den Widerstand θ fliesat. Der Strom kann jedoch dadurch sehr niedrig gehalten werden, wenn man O2 nur wenig kleiner als O1 + 0, wählt, so dass trotz der Tatsache, dass ein hoher #ert für den Widerstand erforderlioh ist, die dissipation in diesem Widerstand verhältnismäseig gering ist. Der richtige Wert der über dem Kondensator 9 erzeugten Spannung VQ ist vom Verhältnis zwischen den Oberflächen O4,
02 und 0, abhängig, während dieses Verhältnis seinerseits bei gegebener Bemessung des Ausgangstransistore T2 von dem Induktivitätswert tier Spule L und vom Wert des Widerstandes θ bei gegebener Speisespannung V„ abhängig 1st.
8098 1.3/07 11
Die in Fig. 6 gezeigte Schaltungsanordnung weist daher in Vergleich zu der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 den Vorteil auf, dass eine gesonderte geringe Speisespannung VQ nicht vorhanden zu sein braucht. Daher wird es günstig, dieser Schaltungsanordnung auch die Speisespannungen für den übrigen Teil eines Transistor-Fernsehempfängers zu entnehmen. In diesem Falle wird nämlich ein Netztransformator erspart. Dies lässt sich z.B. dadurch erzielen, dass die Ablenkspulen L mit einem Zeilenausgangstransformator gekoppelt »erden und an diesem Transformator eine Anzapfung engebracht wird, der Impulse niedriger Amplitude entnommen werden können. Diese Impulse können dana nach Gleichrichtung und Ulättung die Speisespannung für die übrigen Transistoren im Empfänger liefern. Ks muss dabei berücksichtigt werden, daas dann auch der das Schaltsignal 3* liefernde Oszillator mit dieser Speisespannung gespeist wird. Diese Speisespannung ist jedoch nicht vorhanden, bevor die Transistoren T. und T2 gesteuert werden. Oa daher die Schaltungsanordnung, selbstanlaufend zu machen, mus3 dafür gesorgt werden, dass diese Steuerung beim Einschalten der Speisespannung V selbsttätig wirksam gemacht wird. Dies lässt sich s.B. dadurch erzielen, dass ein Rückkopplungskondensator zwischen der Basis- und der Kollektorelektrode des Transistors T1 angebracht wird, wodurch dieser Transistor selbstschwingend wird, wenn die Speisespannung V„ eingeschaltet wird. Wenn jedoch das Schaltsignal 3* zur η
Verfügung kommt, hat diese Steuerung bei einem richtig gewählten Wert des erwähnten fiückkopplungskondensators einen grösseren Einfluss als die Rückkopplungswirkung, so dass der Transistor T. dann wieder ein auf übliche Weise gesteuerter Treibertranaistor wird. Aus den Figuren 5b und 7b geht hervor, dass zum Zeitpunkt 11 xi*nr dann durch die Spule L fliessende Strom über den
80981.3/071 1
Kondensator C zurückflleset. Nach dem Zeitpunkt t. muss dieser Kandensatorstrom auf den Kollektorkreis des Transistors T„ sprungsweise übertragen «erden, was dadurch möglich ist, dass, wie oben nachgewiesen wurde, die JBasis-Kollektor-Diode D_2 zum Zeitpunkt t. entsperrt wird. Wie jedooh in Fig. θ dargestellt ist, befinden sich .■.λ den Verbindungen mit der Spule L Streuinduktivitäten L . Wenn der Strom durch diese Induktivität L vor dem Zeitpunkt t null wäre, ftänrend nach diesem Zeitpunkt plötzlich ein Strom durch diese Induktivität fHessen würde, ergibt eich eine plötzliche Anregung der Induktivitäten L , wodurch in Zusammenwirkung mit den im Kreis verbundenen Streukapazitäten, Streuschwingungen am Anfang der Hinlaufzeit herbeigeführt werden. Dies ist der Fall, wenn der Kondensator C zur Spule L parallel geschaltet ist.
Zur Vermeidung dieser Streuschwingungen besteht eine
«eitere Verbesserung der Schaltungsanordnung nach der Erfindung darin, dass der Kondensator C zwischen der Basiselektrode B und der Kollektorelektrode C des Transistors T. eingeschaltet wird. Der Kondensatorstrom wird dann nämlich vom Zeitpunkt t., an einfach auf die sich dann öffnende Diode D„o übertragen; der Stromweg ändert eich daduroh nicht. Wine plötzliche Anregung der Streuinduktivitäten L und somit das ;.uftreten der Streuschwingungen wird dadurch vermieden.
Sohlieeslich zeigt Fig. 9 Im Detail ein Schaltdiagx der Schaltungsanordnung nach Fig. β. Aus Fig. 9 ist ersichtlioh, -Ujβ die Speisespannung V„ durch eine direkte Gleichrichtung der *<9tzspannung erhalten wird. Zu diesem Zweck wird die Netzspannung £ύβτ den »etζSchalter 3 eine« Gleichrichter D1 zugeführt, der die·· Netispannung gleichriehtet, worauf »»cHvOlÄttung in den Gliedern
9813/Oni
U62847
PHH 1094
- 20 -
R1, C7 und C. über dem Kondensator C2 die Speisespannung V„ erhalten j j 4 j a.
wird. Diese Speisespannung V^ ist an einen Zeilenausgangstransformator 1Ö, und zwar zwischen dessen Wicklungen 11 und 12, angeschlossen. Diese Wicklungen sind gespaltet, um zu erzielen, dass die impulsspannungen 14 und 15, die an den Enden der Wicklungen 11 und 12 auftreten, entgegengesetzte Polarität haben» Es ist nSalioh günstig, wenn die Ablenkspule L in Reihe mit dem Linearitäteregler L- und dem Trennkondensator C9 zwischen den erwännten Enden der Wicklungen 11 und 12 eingeschaltet wird, da dünn keine unerwünschte Störungen infolge von dtreuinduktivitäten in den Wicklungen 11 und 12 auftreten können. Infolge der entgegengesetzten Polarität der Impulse 14 und 15 werden die sich von den erwähnten Enden der Wicklungen 11 und 12 zu der um den Hals der Wiedergaberöhre geschobenen Ablenkspule L erstreckenden, langen Leitungen keine Strahlung auesenden·
Weiter enthält der Transformator 10 noch eine Hoch· spannungewicklung 16, die die I»pulse herauftransformiert* so dass sie nach Gleichrichtung in der Hochspannungsdiode D„ die Beschleunigungsspannung für die Auegangsanode der Wiedergaberöhre liefern, welche Beschleunigungsspannung über die Leitung 17 dieser Ausgangsanode zugeführt wird·
809813/0711
H62847'
PHH 1094
Schliesslioh sei bemerkt, dass wenn der α1 des Ausgangstranslators T2 nicht au gross gewählt und dennoch der Treibertraneiator Τ* nioht aus einer gesonderten Speisespannungsquelle gespeist werden soll, die Sohaltungeanordnung nach Fig. 10 angewandt werden kann. Letztere Schaltungsanordnung, die eine weitere Ausarbeitung der Schaltungsanordnung naoh Pig. 6 1st und in der der Kondensator C in der in Fig. θ dargestellten Weise und die Ablenkspule Ly in Reihe mit dem Kondensator C in der in Fig. 9 dargestellten Weise angebracht sind, enhält neben dem Ausgangs transformator 10 noch eine zusa'tzliohe mit der oekundärwioklung 20 des Transformators 10 verbundene Diode 19 und einen Widerstand 21.
Wenn 1 i/2 C «f < 10 (α· * 1 i/2 Beispiel von Fig. 5» o» - 10
Beispiel von -Fig. 7)* liegt der «fort des Baslsstromes I. 2 im Zeitintervall t_—-> t. xwioohen den Werten der Figuren 5d und 7d. Sin höherer * , 4 ...
Basisstrom in diesem Zeitintervall bedeutet, dass im Zeitintervall 0->tj eine grasaere Menge an elektromagnetischer Energie in die Induktivität L des Troibertransforiaators 1 eingeführt werden müsste. Der Treiberstrom Iq1 und somit uuch sein Mittelwert muss daher zunehmen (auch der
Strom IQ1 liegt zwischen den in Fig. 5 g und Tg angegebenen Werten).
din höherer mittlerer Treiberstrom Iq1 bedeutet, auch wenn der Widerstand 8 verringert wird, eine höhere Verlustleistung. (?R8 · 1CIgOBj^a* ferlttstleistune Ug8 - 1CI2»A^· **Λη daher för den Treibertransistor T. naoh wie vor einen NiederspannungstranBistor verwendet werden soll, waren die Verluste im Widerstand 8 zu gross.
Die Lösung dieses' Problems ist in Fig. 10 angegeben. Der Widerstand 21 erfüllt eine doppelte Funktion. Beim Anlassen der Schaltungsanordnung nach dem einschalten der Speisespannung V„ wirkt der Widerstand 21 zusammen mit dem tfideretand θ wie ein Spannungsteiler und wird dem Transistor x£ Vom Verbinduntfspunkt der Widerstände S und 21
809813/0711 bad Ofi«3»l4Äl.
H62847
PHN 1094
her die benötigte Speisespannung zugeführt. Die. Widerstände 8 und 21 können beide gross sein, da der Anlasetrom nur gering lot. Letzterer braucht nur so hoch zu sein, dass die während der Rückleufzeit 0-^ t1 auftratenden Iiapulue V„ ,„(siehe Figuren 5f und Jf), wenn sie in der Sekundärwicklung 20 induziert sind, eine die Spannung am Verbindungepunkt der Widerstände 8 und 21 überschreitende Amplitude haben. Die Diode 19 wird dann in den Spitzen dieser Impulse leitend und richtet somit diese Impulse gleich. Die gleichgerichtete Spannung wird vom Betawerk 9-21 geglättet, so dass auf diese Weise der Spei3eschaltung für
s den Treibertrunaistor T. eine zusätzliche Energiemenge zugeführt wird.
Diese Schaltungaanordnung passt sich also selbsttätig dem o' des Ausgangstransistors T„ an. Wenn daher α1 ursprünglich einen hohen Wert ha^te, ist IQ1 klein. Der Spannungsfall über dem Widerstand θ ist gering und die Diode I9 bleibt auch im Betrieb gesperrt. Nimmt o1 durch Alterung ab, so nimmt IC1 und somit auch der Spannungsfall über dem Widerstand 8 zu, so dass die Diode I9 in Betrieb gesetzt wird. Sin· gute Wirkung der Schaltungsanordnung ohne unnötige Verlustleistung im Widerstand β ist dadurch unter allen Umständen gesichert.
Ausserd'em sind nun grosse Toleranzen von α1 für den Transietor T« zulässig. Wenn α· gross ist, wird die Diode I9 nicht wirJcaam, während sie bei niedrigem u1 wirksam wird.
. ad OFiIGiNAL
-899813/0711

Claims (1)

  1. P A I Ji M I U ^ P 8 υ K C H til
    \ Schaltungeanordnung zum Erzeugen eines aägezahnförmigen utromes durch die Zeilenablenlcapulen einer Wiedergaberöhre, welche mit einem 'i'raneletor versehen ist, in dessen üusgangskreis die ablenkepulen aufgenommen sind und dem Über eine induktive Kopplung zwischen der Basis« und der Emitterelektrode ein itupulsförDiiges oohaltaignal zugeführt wird, das den Transistor periodisch sperrt und entsperrt, dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor ein im wesentlichen * symmetrischer Transistor ist, wobei d*ie Dauer üer den Transistor sperrenden Impulse dea ochaltaignals länger ale die HUoklaufaeit des sflgezahnförmigen dtromes let, so daaa am Anfang der Hinlauf zeit der dann in bezug auf das Ende der iiinlaufzeit umgekehrte iitrou in den Ablenkspulen durch die entsperrte Baöie-Kollektor-Diode des Transistors flieaaen kann, während die Speisespannung des Transistors viele Male , z.B. mindestens 10 iiale, grosser als der Spitee-üpitze-Wert des zwischen der üaeis- und Emitterelektrode angelegten üohaltsignals ist.
    2· oohaltungsanordnung nach Anspruch 1, dajiuroh gekennzeichnet« da·· die induktive Kopplung durch einen Transformator gebildet wird» wobei die beiden Jünden der Sekundärwicklung dieses Transformators unmittelbar mit der Basis- und der Emitterelektrode des Transistors verbunden sind.» wa'hrend seine Primärwicklung in Heihe mit der desie-Kollelctoretreoke eines Treibertransietors an eine Speisespannung V-angeschlosöen ist» deren Wert erheblich niedriger, mindestens 10
    j&le niedriger, «la 41t ttpeiseepannung V_ des zuerst erwShnten
    . . ■ β
    tors let. .,-.-. .
    Ub2847
    3« ochaltongaanordnung nach iinspruch 2, audurch {^kennzeichnet, ·
    jluo3 ius Transf ormatioiiüverhüi taiü ~wi^chu:i .,er j. rimärwiüklung und der uekundlirwicKlung dec 1TuIiSf oraia tor u etwa 1 j 1 iet.
    4. üchaltungüanordnung nach eineta der vorangehenden ünspriiche, dadurch gekennzeichnet, dass .der Ixiduktivitättrwert der erwähnten induktiven Kopplung so grosa gewählt wird, dasu das während der nücKlaufzeit des sä^ezuhnförmigen ütroneü durch dieüe Dopplung flitiüaende otrom kleiner als der umgekehrte lioxlektorstroin des zuerst erwähnten 'i'ranuistoru ibt, der uoi'ort am iuU'ang der iliniaui'zeit durch dessen dann entsperrte .basig-.rvoliektor-.uiode flieast und der eine Umkehr \ier fiichtung des Emitter-Kollektor-^tromes det; i'reiDertransistor3 herbeiführt.
    5. ochaltungaanordnung nacii Anspruch 41 dadurch gekennzeichnet, dass der l'reibertransistor ein symmetrischer i'ransistor ist.
    6. bchaltungsanordnurifj nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die öpeiaespannungsquelle für den I'reibertransistor ein Kondensator iat, der Über einen Widerstand an dieselbe opeiyetspannungsquelie wie der zuerst erwähnte 'i'rantfistor angeaculoüsen iüt. 7» Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktivitä'tswert der induktiven Kopplung derart gewählt wird, dass der Speisespannungsqflelle für den zuerst erwähnten Transistor ein von null verschiedener mittlerer ^troin für den 'i'reibertransistor entnommen wird.
    8. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daas zur Vermeidung von utreuacnwingungen der die Rücklaufzeit bestimmende Kondensator C zwisohen der Bt eis- und der KollektoreleKtrode deu zuerst erwähnten Transistors eingeschaltet
    i8t · J^ i: ,;; :.;■■' ä 8 0 9 8 1 3 / 0 7 1 1 gAD ORIGINAL
DE19661462847 1965-09-17 1966-09-13 Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sagezahnförrmgen Stromes durch die Zeilenablenkspulen Expired DE1462847C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6512106 1965-09-17
NL6512106A NL6512106A (de) 1965-09-17 1965-09-17
DEN0029152 1966-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1462847A1 true DE1462847A1 (de) 1968-12-19
DE1462847B2 DE1462847B2 (de) 1972-07-27
DE1462847C DE1462847C (de) 1973-02-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DK115479B (da) 1969-10-13
CH461578A (de) 1968-08-31
GB1133528A (en) 1968-11-13
DE1462847B2 (de) 1972-07-27
OA02137A (fr) 1970-05-05
AT267626B (de) 1969-01-10
FR1506384A (fr) 1967-12-22
ES331238A1 (es) 1967-08-01
NO121844B (de) 1971-04-19
US3504224A (en) 1970-03-31
BR6682818D0 (pt) 1973-12-27
JPS517965B1 (de) 1976-03-12
BE686951A (de) 1967-03-15
FI44137B (de) 1971-06-01
SE321701B (de) 1970-03-16
NL6512106A (de) 1967-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238548A1 (de) Hochspannungs-regelschaltung
DE958127C (de) Aus einzelnen Stufen aufgebaute Laufzeitkette
DE1288125B (de) Spannungs-Frequenz-Wandler
DE3782586T2 (de) Zeilenablenkschaltung mit dynamischer s-korrektur.
DE3111759C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des Stromflusses durch eine Induktivität
DE2719001A1 (de) Ablenkschaltung
DE2360025C3 (de) Schaltungsanordnung mit einer von einem sägezahnf örmigen Strom durchflossenen Spule
DE1437235B2 (de) Transistorschaltung zum erzeugen einer hochspannung fuer die bildroehre in fernsehgeraeten
DE1462847A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines saegezahnfoermigen Stromes
DE3719512A1 (de) Schaltungsanordnung zum kompensieren des ruhestromes eines pufferverstaerkers, insbesondere in einem saegezahngenerator
DE2309291A1 (de) Verfahren zum synchronisieren mechanischer schwinger von gebrauchsuhren
EP0013686A1 (de) Verriegelungsschaltung
DE2408301A1 (de) Bildwiedergabeanordnung mit einer schaltungsanordnung zum erzeugen eines saegezahnfoermigen ablenkstromes
DE1462847C (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sagezahnförrmgen Stromes durch die Zeilenablenkspulen
DE2603949C3 (de) Schaltungsanordnung in einem Fernsehempfänger zum Erzeugen eines horizontalfrequenten Ablenkstromes
DE1293209B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer veraenderlichen Spannung in eine in der Frequenz und gegebenenfalls in der Impulsdauer modulierte Spannung
DE2119438B2 (de) Ablenkschaltung mit rueckkopplungskreisen, um ein unverzerrtes raster zu erhalten
DE2250857A1 (de) Horizontalablenkschaltung fuer fernsehempfaenger
DE2903530A1 (de) Bildwiedergabeanordnung mit einer vertikal-ablenkschaltung und einer vertikal-austastschaltung
DE2825601A1 (de) Schaltung zum erzeugen von saegezahnstrom
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE2131107A1 (de) Elektromagnetische Ablenkvorrichtung
DE2711636A1 (de) Schaltungsanordnung zum liefern eines schutzsignals, insbesondere zur dunkelsteuerung einer fernsehbildroehre bei ablenkstoerungen
DE738937C (de) Schaltungsanordnung fuer fremdgesteuerte Saegezahngeneratoren, bei denen eine Spannungsrueckkopplung besteht
DE1196238B (de) Zeitbasisschaltung zum Erzeugen eines Saegezahn-Ablenkstroms

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977