DE1461945A1 - Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an beutelaehnlichen Portionspackungen - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an beutelaehnlichen Portionspackungen

Info

Publication number
DE1461945A1
DE1461945A1 DE1965J0028190 DEJ0028190A DE1461945A1 DE 1461945 A1 DE1461945 A1 DE 1461945A1 DE 1965J0028190 DE1965J0028190 DE 1965J0028190 DE J0028190 A DEJ0028190 A DE J0028190A DE 1461945 A1 DE1461945 A1 DE 1461945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
station
information
packaging
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965J0028190
Other languages
English (en)
Inventor
Jaerund Harry Sigurd Valdemar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1461945A1 publication Critical patent/DE1461945A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C7/00Affixing tags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/08Applying binding material, e.g. to twisted bag necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C5/00Labelling fabrics or comparable materials or articles with deformable surface, e.g. paper, fabric rolls, stockings, shoes
    • B65C5/06Labelling fabrics or comparable materials or articles with deformable surface, e.g. paper, fabric rolls, stockings, shoes using staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an beutelähnlichen Portionspackungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an Öffnungen beutelähnlicher Portionspackungen, und es ist vorzugsweise zur Verwendung bei vollautomatischen Verpackungsanlagen vorgesehen.
  • Beispielsweise werden in Selbstbedienungsläden in neuerer Zeit die meisten Verbrauchswaren portionsweise in beutelähnlichen kunststoffpackungen dem Käufer angeboten.
  • Durch Verwendun3 von selbsttätigen Verpackungsanlagen und geeicnetem Verpackungsmaterial istnas eigentliche Fackverfahren, d. h., ein kontinuierliches Füllen und Verschließen derartiger Beutel schon ohne zeitraubende Baisnahmen durchfuhrbar. Das Anbringen von beispielsweise Preisangaben an solchen Packungen konnte jedoch bisher noch nicht in einer einfachen und schnellen iYeise erreicht werden und geschieht meistens durch-. manuelles Aufkleben von etikettähnlichen Preiszetteln. Da diese Kunststoffbeutel selten eine glotte ebene Fläche zum Kufkleben derartiger Preiszettel bieten, entsteht bei diesem manuelle Verfahren außerdem der Nachteil, daß die Preiszettel beim späteren Handhaben der Pakkung leicht t abfellen. Außerdem ist es schwierig, preiewerte Zettel herzustellen, die ein ausreichendes Haftvermögen an Kunststoffe aufweiseno Die obigen Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung vollständig ausgeschaltet. Erfindungsgemäß wird ein sicheres und einfaches Befestigen derartiger Zettel an Kunststoffbeuteln geschaffen, wobei die Informationszettel auch immer an der gleichen Stelle der Packung, d. h. an der Packungsöffnung, angeordnet sind.
  • Die Erfindung geht im einzelnen aus von einem Verfahren zum kontinuierlichen Befestigen von Infurf. ationszetteln an Öffnungen von beutelähnlichen Verpackungen eines schlauchförmigen VerpackungsmaterialsmitinLängsrichtungdes Schlauches nacheinander angeordneten und aneinander lösbar haftenden, beutelähnlichen Verpackungstaschen, wobei die Verpackungstaschen nacheinander geöffnet werden, wonach das zu verpackende Gut in die so gebildeten Öffnungen eingeführt wird und die gefüllten Verpackungseinheiten schrittweise zu einer Verschlußstation bewegt werden, in welcher die Taschen nach. einander vom Schlauch abgetrennt und verschlossen werden. Ein solches Verfahren ist gemaiß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Informationszettel in Form eines kontinuierlichen Bandes in bekannter Weise kontinuierlich zur Verschlußstation bewegt werden und zwischen einen verdrehbaren Verschlußstreifen und der in der Verschlußstation vorhandenen Beutelöffnung angeordnet werden, wonach jeder Informationszettel vom Band abgeschnitten und bei der anschließenden Verdrehung des Verschlußstreifens zwischen diesem und der äußeren Beutelwandung zwangsläufig arretiert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteil. h. aft bei vollautomatischen Verpackungsanlagen unter Verwendung eines Verpackungsschlauches mit in der des Schauches nacheinander angeordneten und aneinander lösbar haftenden, beutelähnlichen Verpackungstaschen verwendet werden, wobei der Schlauch in bekannter Weise durch ein Förderband auf einer Unterlage liegend vorwärts bewegt wird @ und eine Verpackungstasche nach der anderen geöffnet wird, wonach das zu verpackende Gut in diese Öffnung eingeführt wird und die so gefüllten Verpackungstaschen nacheinander zu einer am entgegengesetzten Ende des Förderbandes vorhandenen Verschlußvorricbtung bewegt werden. Hier werden die gefüllten Taschen nacheinander vom Schlauch abgetrennt und durch VerschluBstreifen verschlossen. Vor dem Verschließen können Preiszettel erfindungsgemäß durch an und d für sich bekannte Vorrichtungen kontinuierlich zwischen Verschlußstreifen und Beutelwandung angeordnet werden.
  • Die-Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine beutelähnliche Verpackung, die erfindungsgemäß mit einem Preiszettel versehen ist und Fig. 2 zeigt ein schematisches Bild einer zweckmaßigen Vorrichtung zur Orientierung des Preizzettels in einer Verschlußvorrichtung.
  • Mit 1 ist eine beutelähnliche Packung bezeichnet, dessen Offnung 2 durch einen verdrehba. ren Yerschlußstreifen 3 geschlossen ist. Zwischen Verschlußstreifen 3 und Beutelöffnung 2 ist ein Informationszettel 4 befestigt (Fig. 1).
  • @ In Fig. 2 wird eine zweckmäßige Yorrichtung zur Orientiewu rung von Preiszetteln zwiscben Beutelöffnung und Verschlußstreifen in einer VerschluBvorrichtung gezeigt.
  • Hierbei werden die Preiszettel in Form eines kontinuierlichen Bandes 5 von einer nicht gezeigten Vorratsrolle durch intermittierend arbeitende Vorschubrollen 6, 7 über eine photoelektrische Zelle oder gegebenenfalls liber eine Beschrifungsanlage 8 undeiner Abschneidevorrichtung 9 zu einer Beutelöffnung 2, die in einer Verschlußstation vorhanden ist, bewegt. Die Verschlußstation umfaßt zwei Organe, 10, 11, die an je einer eite der Beutelöffnung liegen und mit je einer gegen die Beutelöffnung gerichteten V-förmigen Ausnehmung versehen sind. Diese Ausnehmungen sind mit le einem Führungsspalt 12, 13 versehen. Das Verschlußorgan 10 ist zweckmäßig ortsfest abgeordnet, während das an der entgegengesetzten Seite der Beutelöffnung vorhandene Qrgan 11 beweglich angeordnet ist, so daß letzteres fUr ein Zusammenraffen des Beutels über das Organ 10 geschoben werden kann. Wenn ein Verschließvorgang durchgeführt werden soll, wird das offene Ende des Beutels 1 in die in der Ruhelage zwischen den beiden Organen 10, 11 gebildete Offnung eingeführt, wobei das Band 5 gleichzeitig in die Verschlußstation eingeführt ist und hauptsächlich in der Längsrichtung des Beutels 1 zwischen der Beutelöffnung und dem Verschlußorgan 11 angeordnet ist.
  • Gleichzeitig hiermit wird das rgan 11 über das rgan 10 geschoben, wodurch die Beutelöffnung zusammen mit dem jetzt vom Band 5 abgeschnittenen Preiszettel 4 zusammengeführt und zwischen den En. dbegrenzungen der Führungsspalte 12, 13 zusammengerafft wird.
  • Um die in dieser Weise in den Führungskanal 12 eingeführte zusammengeraffte Beuteloffnung wird nun ein Verechlußstreifen durch in Richtung gegen den Führungskanal 12 verschiebbar a. ngeordnete, im Organ 10 vorhandene Klauen 14, 15 angebracht. Der Verschlußstreifen 3 wird beim Vorschub der Klauen 14, 15 durch Messer 16, 17 von einem kontinuierlichen Band 18 abgeschnitten und danach so um die Beutelöffnung und den gegan letztere anliegenden Preiszettel angeordnet, daß die beiden Eden des Streifens zwischen im Organ 11 vorhandene drehbar gelagerte Greifer 19, 20 eingeführt werden. Die Greifer 19, 20 werden danach durch eine nicht gezeigte Vorrichtung gedreht, und hierdurch wird die gewünschte Verdrehung des Verschlußstreifens 3 erreicht. Danach wird das Organ 11 in die-Ausgangslage zurückbewegt, und der verschlossene und mit einem Preiszettel versehene Beutel-kann nun aus der Verschlußstation entfernt werden.
  • Als Verschlußstreifen können zweckmäßig Kunststoffstreifen verwendet werden, die durch eingelegte dünne Metalldrähte verstärkt sind.
  • Die Informationszettel können entweder schon vorher mit zweckmäßigen Beschrifteten versehen sein oder diese Beschriftungen, beispielsweise Preisangaben oder dergleichen können auch nach Einwiegen des zu verpackenden Gutes angebracht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft an automatischen Verpackungsanlagen benutzt werden, bei welchen beispielsweise ein Verpackungsmaterialschlauch mit in der Längsrichtung des Schlauches nacheinander angeordneten und aneinander lösbar haftenden, beutelähnlichen Verpackungstaschen, die jeweils an ihrsm Boden verschlossen sind, verwendet werden. Ein solcher Schlauch wird in bekannter Meise auf einer Unterlage vorwärts bewegt und die einzelnen Verpackungstaschen nacheina. nder, beispielsweise durch Einblasen von Luft, geöffnet. Danach wird die Ware eingefüllt, und die gefüllten Taschen, die immer noch miteinander verbunden sind, werden mittels eines Förderbandes zu einer VerschluBstation transportiert, die beispielsweise mit der in Fig. 2 beschriebenen Vorrichtung übereinstimmt.
  • Bei solchen Anlagen ist es jedoch mit Rücksicht auf das kontinuierliche Einführen des Verpackungsschlauches in die Verschlußstation notwendig, daß die Preiszettel an einer Seite der Verpackungstaschen eingeführt werden, und zweckmäßig müssen die Preiszettel hierbei zwischen der Beutelöffnung und dem im Organ 10 vorhandenen Führungsspalt 12 angeordnet werden. Außerdem können die Preiszettel in bekannterweise kontinuierlich mit gewünschten Angaben durch ein mit einer in der Füllstation vorhandenen Wiegeeinrichtung zusammenarbeitenden Beschriftungswerk versehen werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum kontinuierlichen Befestigen von InformationszettelnanÖffnungenvonbeutelähnlichenerosckungen ein:..c:.luclforn:i:Ter.verr^ciiun:r::t:.yril.miti.ni:w»--richtung des Schlauches nacheinander angeordneten und aneinander lösber haftenden, beutelähnlichen Verpackungstaschen, wobei die Verpackungstaschen nacheinander geöffnet werden, wonachdaszuverpackende'utindie-50gebildetenÖffnungen eingef.hrt..wirdunddiegefülltenerpackungscinheiten schrittweise zu einer Verschlußstation bewegt werden, in welcher die @aschen nacheinander vom Schlauch abgetrennt und verschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationszettelini''orrreineskontinuierlichenBundes(5)-in bekanntereis,ekontinuierlichzurVerschlußstationbewegt i-,-. zwischen zwischen einem verdrehbaren Verschlußstreifen (3) und der in. der Verschlußstation vorhandenen Beutelöffnung angeordnet werden, wobach jeder Informationszettel vom Band (5) abgeschnitten und bei der anschließenden Verdrehung des Verschlußstreifens zwischen diesem der dußeren Beutelwandung wangsläufig arretiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationszettelband (5) vor rreichn der Verschluß-StationkontinuierlichmitPreisangabenoderdgl..des jeweils verpackten Gutes durch eine in der Füllstation vorhandene, mit einem Beschriftungswerk zusammenarbeitende Wiegleeinrichtung versehen wird.
DE1965J0028190 1964-06-08 1965-05-22 Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an beutelaehnlichen Portionspackungen Pending DE1461945A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE693464 1964-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461945A1 true DE1461945A1 (de) 1969-01-16

Family

ID=20269951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965J0028190 Pending DE1461945A1 (de) 1964-06-08 1965-05-22 Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an beutelaehnlichen Portionspackungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3375634A (de)
DE (1) DE1461945A1 (de)
FR (1) FR1450568A (de)
GB (1) GB1079356A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087310A1 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Michael Jackson Automatische Maschine zum Wiegen, Verschliessen und Erzeugen von Informationen
EP0147972A2 (de) * 1983-12-13 1985-07-10 Technical Products Company Limited Verfahren und Apparat zur Befestigung eines Bandes auf einem Beutel
FR2577041A1 (fr) * 1985-02-07 1986-08-08 Berkel Sa Procede et dispositif ameliorant l'exactitude des pesees faites par les clients en libre service
EP0282400A2 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Louis Mathian Wägeeinrichtung für die Öffentlichkeit
FR2613829A1 (fr) * 1987-04-10 1988-10-14 Mathian Louis Dispositif de pesee grand public
US7013614B2 (en) 2001-03-22 2006-03-21 Kyowa Limited Binding machines
NL2006544C2 (nl) * 2011-04-05 2012-10-08 Zomerdam Produktidentificatie B V Bindsysteem.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH437116A (de) * 1965-03-06 1967-05-31 Wickersheim Kg August Vorrichtung zum Verschliessen von beutelförmigen Packungen und zu deren Abtrennung von schlauchförmigem Verpackungsmaterial, insbesondere für stückige Güter, wie Früchte
DE1930361A1 (de) * 1968-06-27 1970-01-08 Jaerund Harry Sigurd Valdemar Verfahren sowie Vorrichtung zum Befestigen von Informationszetteln an beutelaehnlichen Verpackungen
US4044450A (en) * 1976-10-12 1977-08-30 Union Carbide Corporation Apparatus and method for providing hanger-clip closures for casings
US5444962A (en) * 1994-02-14 1995-08-29 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for loading and closing a container
US5544466A (en) * 1994-02-14 1996-08-13 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for loading and closing a container
US5771664A (en) * 1996-11-12 1998-06-30 Tagit Enterprises Corporation Label for bags with wire loop closures
AU9399098A (en) * 1997-09-22 1999-04-12 Burford Corporation Tab closure for bag tyer
US6115993A (en) * 1997-10-10 2000-09-12 Bedford Industries, Inc. Tag presenter
US6601366B1 (en) 2000-03-09 2003-08-05 Burford Corporation Tag insertion device for a bag tyer
CA2629293C (en) * 2005-11-11 2012-01-03 Burford Corporation Apparatus and method for automated tape closure
EP2483164A4 (de) * 2009-09-28 2013-04-03 Burford Corp Vorrichtung und verfahren zum automatisierten bandverschluss vertikal ausgerichteter verpackungen
AU2012358859A1 (en) 2011-12-20 2014-07-03 Burford Corp. Tape closure apparatus with digital encoder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447754A (en) * 1940-06-24 1948-08-24 Nat Urn Bag Co Inc Manufacturing and filling of essence containing packages for brewing beverages
GB779748A (en) * 1955-07-28 1957-07-24 Hansel Junior G M B H Spezial Improvements in and relating to a method and a device for mechanically wrapping bodies and simultaneously forming a hanger consisting of a thread
US2867066A (en) * 1955-12-12 1959-01-06 Leland H Platt Bag closing apparatus
US2939257A (en) * 1958-03-26 1960-06-07 Bartelt Engineering Co Inc Mechanism for adding tape to tea bag

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087310A1 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Michael Jackson Automatische Maschine zum Wiegen, Verschliessen und Erzeugen von Informationen
EP0147972A2 (de) * 1983-12-13 1985-07-10 Technical Products Company Limited Verfahren und Apparat zur Befestigung eines Bandes auf einem Beutel
EP0147972A3 (en) * 1983-12-13 1985-12-04 Technical Products Company Limited Method and apparatus for affixing a ribbon to a bag
FR2577041A1 (fr) * 1985-02-07 1986-08-08 Berkel Sa Procede et dispositif ameliorant l'exactitude des pesees faites par les clients en libre service
EP0282400A2 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Louis Mathian Wägeeinrichtung für die Öffentlichkeit
EP0282400A3 (en) * 1987-03-09 1989-08-02 Louis Mathian Hood for the protection of public weighing apparatuses
FR2613829A1 (fr) * 1987-04-10 1988-10-14 Mathian Louis Dispositif de pesee grand public
US7013614B2 (en) 2001-03-22 2006-03-21 Kyowa Limited Binding machines
NL2006544C2 (nl) * 2011-04-05 2012-10-08 Zomerdam Produktidentificatie B V Bindsysteem.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1450568A (fr) 1966-08-26
US3375634A (en) 1968-04-02
GB1079356A (en) 1967-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461945A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Informationszetteln an beutelaehnlichen Portionspackungen
EP1354800B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Aufkleben von Trinkhalmen auf Folienbeuteln
DE2644462C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von auf einem Trägerband haftenden Etiketten auf zu etikettierende Gegenstände
DE3917709C2 (de) Etikettiervorrichtung
DE1511873B2 (de) Vorrichtung zur abgabe von etiketten
DE1486982A1 (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von einseitig geschlossenen Beuteln
DE2647556C3 (de) Vorrichtung zum mehrbahnigen Aufbringen von Haftetiketten
DE832874C (de) Vorrichtung zum Verpacken von pulverigem, koernigem, kleinstueckigem und pastenartigem Gut
DE3234556A1 (de) Etikettiergeraet zum bereitstellen und aufbringen von etiketten auf packungen o.dgl.
DE102009048921B4 (de) Bündelungsvorrichtung und Verfahren zum Bündeln von Gegenständen
EP0963699A1 (de) Anordnung zum Anbringen einer Verschlusskammer an einer Verpackungshülle
EP0279178B1 (de) Verfahren zum Auszeichnen einer Bananenhand unter Verwendung eines Bananenaufhängers
DE3120332A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum anbringen von aufreissbaendchen an verpackungsmaterial o.dgl."
DE60206196T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung einer tabakbeutelartigen verpackung
DE7415354U (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Verpackungsbeuteln an einer Beutel-Schließvorrichtung
CH661025A5 (de) Verpackung aus einem flexiblen einschlagmaterial und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2527807A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von stueckigem gut
DE1786506A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Etikettieren sowie zum Bedrucken der Etiketten von Beuteln mit einer Schliesslasche
DE2356053A1 (de) Vorrichtung zum etikettieren und verschliessen eines verpackungsbeutels
DE2743592A1 (de) Vorrichtung zum bilden von einzeletiketten aus einem etikettenstreifen
DE19915965A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen
US3206350A (en) Apparatus for applying binding material
DE3119285A1 (de) "vollautomatische vorrichtung zum verpacken von stueckigen guetern, insbesondere von fruechten, in verpackungsbeutel"
DE2428657A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE1078042B (de) Verfahren zum Verpacken von stueckigen Guetern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens