DE1461675A1 - Etui-Fuellhalterstaender - Google Patents

Etui-Fuellhalterstaender

Info

Publication number
DE1461675A1
DE1461675A1 DE19641461675 DE1461675A DE1461675A1 DE 1461675 A1 DE1461675 A1 DE 1461675A1 DE 19641461675 DE19641461675 DE 19641461675 DE 1461675 A DE1461675 A DE 1461675A DE 1461675 A1 DE1461675 A1 DE 1461675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quiver
case
pencil
fountain pen
writing instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641461675
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1461675A1 publication Critical patent/DE1461675A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/02Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points with means for preventing rolling
    • B43K23/04Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points with means for preventing rolling enabling the writing implement to be set upright

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

)r. Expl.
Anmeldungsgegenstand ist ein Itui-FUllhalteretänderi ein KÖoher-Füllhalterständer, der nur in einen Schreibgeräte-Etui funktionsfähig ist·
- Das Schreibgeräte-Btui liegt in der Regel aufgeklappt Tor den Schreibenden« Der Köcher-Füllhalterständer ist an einem Blei* oder Buntstift des Schreibgeräte •Etuis befestigt· Da die Schreibgeräte sich in ihren Sohlaufen um die Längsachse drehen lassen, ist der Köcher-Füllhalterständer schwenkbar» nachdem das Etui geöffnet worden ist, wird der Köoher-Füllhalterständer aufgerichtet (Arbeitsstellung)· Ist die Sehreibarbeit beendet, wird der Köcher-Füllhalterständer umgelegt (Rühesteilung)} das Etui kann nun geschlossen werden·
- Das große Schreibgeräte-Etui oder auoh Sehüler-Btui enthält stete mehrere Bleistifte und eine Garnitur Buntstifte· Der Köoher-Füllhalterfttänder wird an einem Reserre-Bleistift oder an einem selten benuteten Buntstift (ausgefallene Farbe) befestigt, weil er daran nioht stört· Wird der Köcher-Füllhalterständer am Ende des Blei« oder Buntstiftes befestigt, liegt er in seiner Ruhestellung (umgelegt) quer ror oder quer hinter den anderen Blei» und Buntstiften» die dmroh Gebrauch kürzer sind* Auoh in einem neuen Schüler-Etui ist an diesen Stellen Plats für den umgelegten Köoher-Füllhalterständer, weil die meisten Etui· 1-2om länger sind als die darin liegenden Blei·» mnd Buntstifte· In größeren (breiteren) Schüler-Etuis ist auf einer Innenseite, die nur 2 · 3 Bleistifte und den Füllhalter, Radiergummi, Spitzer, Lederläppchen ««dgl· aufnimmt, auoh neben den Schreibgeräten Platz für den umgelegten Köcher-Füllhalterständen sohmale Streifen entlang den Reißversohluß-Bahnen.sind ungenutzt.
Insbesondere Sohulkinder benötigen für ihre Schreibarbeiten inker Schule dringend einen einfachen, funktionssicheren Köoher-Füllhalterständer, der rerhindert, daß an jedem Tormittag mehr als 10jl aller Füllhalter Ton den Sohultisohen rollen (Lehrer-Erfahrung1)· Denn die neuen Sohultisohe sind Töllig plant si· besitzen keine Ablage-Rillen für die Schreibgeräte· Sin herunterfallender Füll·· halter stört den Unterricht erhebliohi dmroh Fallgeräusche, Meldung des Torkoma» nisaes, Fragen des Lehrers, Gang sum Waschbecken, Suche nach einem Ersatz-Füllhalter wird die ganze Klasse tue der Arbeit gerissen} denn jeder erlebt diese Störungen mit I - Zu Hamse folgt oft weiterer Verdruß ι Die Eltern ärgern sich über Tintenflecke in der Kleidung und die Kosten der Füllhalter-Reparatur. - Auch zu Hause haben nur wenige Kinder einen Köcher-Füllhalterständer zur Verfügung} Tintenfleoke in Tisohtüohem, in Büchern und Heften sind die fast unvermeidliche, ärgerliche Folge·
909831/0025 BAD 0RlG1NAL
U61675
IBoher-Fullhalterständer für Schreibgerät«-Etuiβ wtuden bereits mehrfach vorgeschlagen. Diesem Vorschlag am mächfiten kommt ein Köoher-Füllhalterständer, dessen kurzer, »ylindriaeher, unlösbarer Fuß in eine Sohlauf· des Schreibgeräte •Etuiβ gesteckt wird, wodurch ein schwenkbarer Füllhalterständer entsteht (Fat. Nr. IO4927I - Bes«t »Füllhalterständer··)· Der Köoher-Füllhalterständer »it kurzen, zylindrischem, unlösbarem FuS hat den Nachteil, daß eine besondere Schlaufe erforderlioh ist, die nur der Stui-Fabrikant anbringen kann« Wird dieser Füllhalteratänder in irgendeiner Sohlauf· eines beliebigen Schuler-Etuia Torankert, läßt er sioh nach der Schreibarbeit nicht umlegent Bleistifte, Buntstifte und Füllhalter sind im Weget In der Regel i3t auch keine Schlaufe freij in jeder steckt ein für die Arbeit in der Sohule wichtiger Gegenstand, auf den nicht verzichtet werden kann·
• Dem Schulkind bzw. den Eltern des Kindes kann nicht zugemutet weadnm, wegen des an sich praktisoheik KöcherwFüllhalterständer· nur bestimmte Sohüler-Etuis su kaufen· Es besteht die Gefahr, daß der Etui-Fabrikant seine Monopolstellung ausnutit, wenn nur seine Schüler-Etuis sioh mit einem Köoher-Füllhalterständer ausrüsten lassen bzw. ausgerüstet sind!
Dam Anmelder stellte sich die Aufgabe, einen Köcher-Füllhalterständer zu entwiokeln, der sich in jedem beliebigen Schüler-Etui nachträglich (nach dem Erwerb des Etuis) befestigen läßt* Das Schulkind erwirbt den kleinen Füllhalterständer aus Plastik, wie es einen Spitzer, ein Radiergummi u.dgl. erwirbt. Der Füllhai·· teretänder läßt sich schnell und mühelos an einem Reserve-Bleistift oder an einem wenig benutzten Buntstift im Schüler-Etui befestigen) er bleibt daran für länger· ZeitI Der Köcher-Füllhalterständer ist praktisch unzerbrechlich! denn er besteht nur aus einem Spritzgu0teil*Der Köcher-Füllhalterständer ist absolut funktionssicher, weil das Schüler-Etui groß und schwer auf dem Tisch liegt, weil die Gummi-Schlaufe des Blei· oder Buntstiftes erfahrungsgemäß noch naoh Jahren des Gebrauchs fast ihre ursprünglich· Spannung besitzt, weil die Verbindung swiaohen Köoher-Fttllhalterständer und Blei- oder Buntstift solide ist.
Verglichen mit dem Stand der Technik, hat auch dieser Köcher-Füllhalterständer (Anmeldungegegenetand) «inen zyliKriaohen F*3i Blei- oder Buntstift» Dieser sylindriache FuB hat jedooh einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem Stand der Techniki er verlangt keine zusätzliche, besonders angeordnete Schlaufe im EtuiI Der Blei· oder Buntstift hat bereits seine Befeetigungsschlaufei - Ein weiterer Vorteil! dieser zylindrische Fuß (Blei- oder Buntstift) befindet sich bereite in jedem Sohüler-Etuit Das reduziert Größe und Herstellungskosten des Köcher •Flillhslteretänder·, der man im wesentlichen mur noch ein Köcher i3tl · Bin
909831/0025
BAD ORiGiNAL
U5T675'
weiterer Torteilι Dieser zylindrische FmB (Blei·· oder Buntstift) hat und behält seinen eigenen CebrauohewertI Dadurch wird der »ur ferfugung stehende Etui-Raum gut aaegentttrti dann er Iat relativ klein, muß aber eine Vieliaht Ton Sohreib-Üteneilien aufnehmen·
Fast alle Sohulkinder führen im Sohüler-Ittti einen leaerre-Bleistift mit und benutzen 1 oder 2 Buntstifte wegen ihrer ausgefallenen Farben (s«l· VeU» Lila) nur sehr seitens nur fur größere leiohenarbeiten» nur in Zeichenstundenl Dann wird der Füllhaltersttnder nioht gebraucht) er IaBt sioh mit eine« Handgriff abnehmen, naoh der Zeichenstunde ebenso schnell wieder am Buntstift befestigen· Der Gebrauch τοη Blei· und Buntstiften iat also nioht behindert1
Weil der töoher-Füllhalterständer nur Gegebenheiten und rorhandene Mittel Toraussetst, steht diese Arbeitshilfe allen Schulkindern mur Verfugung} denn die Ansohaffung dies** Pfennig-Artikels iat jedes Sohulkind möglich. Nutsen die Sohulkinder diese Chanoe, «teilt der Anmeldungegegenstand einen wirkliohea Fertseajritt auf da« Weft· >u einer höhere«. Sohreibkultur in der Sehml· dar· .
In Betracht gesogene Druckschrift ι Beut sehe« Patent V»« 1049271
9 09 8 3 T / 0 0 2 5 BAD
Zu den Zeichnungen» IHU I D / D
Figur 1
zeigt eine Ausführungsform des Etui-Füllhalterständers im Längssohnitt (Schema)e Der Köcher(a) des Etui-Füllhalterständers ist unlösbar mit einer Steokkappe(b) rerbundenj Köoher(a) und Steckkappe(b) bilden ein Spritzgußteil» Die Steckkappe(b) dient zum Aufstecken auf das spitze Ende eines Schreibgerätes (Bleistift, Buntatif oder Kugelschreiber) in einer Befestigungsschlaufe des Sohreibgeräte-Etuiej der Etui«Füllhalterständer ist dadurch auf dem Etui-Boden stehend und schwenkbar angeordnet« Der Füllhalter(c) im Köcher(a) des Etui-Füllhalterständers ist durch eine gestrichelte Linie nur angedeutet«
Figur 2
zeigt eine weitere Aasführungsform des Etui-Piillhalterständers (Längsschnitt, Schema)· Der Etui-Füllhalterständer besteht nur aus einem Köcher(a)» dessen Kopf eine knapp bleistiftstarke Bohrung(b) aufweist· Die Bohrung(b) dient zum Aufschieben auf einen ungespitzten Bleistift oder Buntstift in einer Befestigungsschlaufe des Schreibgeräte-Etuisj der Etui-Füllhalterständer ist dadurch auf dem Etui ••Boden stehend und schwenkbar angeordnet« Der Füllhalter(o) im Köcher(a) ist durch eine gestrichelte Linie nur angedeutet·
- Die Bohrung(b) kann auch durchgehend (2 Öffnungen) sein« (nicht gezeichnet 1)
Figur 3
■eigt eine weitere Aueführungsform des Etui«Füllhalteretandera (Längsschnitt» Schema)« Der Etui-Füllhalterständer besteht nur aus einem Köcher(a), dessen Kopf eine durchgehende, knapp bleistiftstarke Bohrung mit nach, unten offener Wandung aufweist, so daß eine Klemme(b) für Blei- und Buntstifte zur Verfügung steht· Die KLemme(b) wird τοη oben auf den in einer Befestigungsschlaufe des Schreibgeräte-Etuia liegenden Blei- oder Buntstift gedrückt, wodurch der Etui-Füllhalterständer auf dem Etui-Boden stehend und schwenkbar angeordnet ist· Der Füllhalter(c im Köoher(a) ist durch eine gestrichelte Linie nur angedeutet·
909831/0025

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Hauptanspruch
    Etui-Fullhalterstender, dessen Köcher einen zylindrischen Faß besitzt» welcher in einer Befestigungaschlaufe de· Schreibgeräte-Etuis steckt, so da£ der Köcher auf dem Etui-Boden stehend und zugleich schwenkbar angeordnet ist, d & d u r β h gekennzeichnet f daß der zylindrische Fuß ein normales Schreib·· gerät (z»B. Bleistift, Buntstift) in einer Befestigungschlaufe des Schreibgeräte ist, an welches der Köcher(a) lösbar befestigt ist. (Fig. 1,2, 3)
    Etui-Füllhalterständer nach dem Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet , daß der Köchev(a) unten als Steckkappe(b) ausgebildet ist (Köcher-Längsachse und Steckkappen-Längaachee schließen einen Winkel ron 90 Grad ein), die auf das spitze Ende eines Schreibgeräte· gesteckt wird, wodurch da· Schreibgerät zum FuS des Köcher-Fullhalterständer· wird. (Fig. 1)
    Ansgruch^JJ
    Etui-Flillhalteretänder nach dem Hauptanspruch, dadarch gekennzeichnet , daß der Köcher(a) unten mit einer knapp bleistiftstarken Bohrung(b) versehen ist (Köcher-Längsachse und Längaaohse der Bohrung schließen einen Winkel τοη 90 Grad ein), in welche da· stumpfe Ende eines Blei- oder Buntstiftes gesteckt wird, wodurch das Schreibgerät zum FuB de· Köcher-Fallhalterständers wird· (Fig· i)
    Etui-Fällhalterständer nach dem Hauptanspruch und nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die knapp bleistiftstarke Bohrung (Fig· 2, b) durchgehend (2 öffnungen) angeordnet ist« (keine Zeichnung)
    Ansj>ruch_5
    Etui-Ftillhalterständer nach dem Haupt anspruch, dadurch g · k e η η * seichnet , daß der Köcher(a) unten mit einer nach unten (in Üchtung
    9 09831/0025 bad ORIGINAL
    H61675
    der Köcher-Länge achse) offenen Klemme (b) versehen ist» so daß sich der Köcher(a) auf Blei- und Buntstiften klemmend befestigen läßt, (Figo 3)
    Insgruch^ö
    Stui-FUllhalterständer nach den Ansprüchen 2 und 3» dadurch g β k β nnzeichnet, daß die äußere Stirnfläche des Köchers(a) die Form einer längshalbierten Walze hat, wodurch die Reibung zwischen Köcher(a) und Etui -Boden beim Schwenken des Köcher-Füllhalterständere minimal iste (Pig« 1| 2)
    BAD ORIGINAL
    9098 3 1 /OQ25
DE19641461675 1964-06-13 1964-06-13 Etui-Fuellhalterstaender Pending DE1461675A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0036973 1964-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461675A1 true DE1461675A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=7601351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461675 Pending DE1461675A1 (de) 1964-06-13 1964-06-13 Etui-Fuellhalterstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1461675A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025865A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 The Parker Pen Company Mehrfarbschreiber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025865A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 The Parker Pen Company Mehrfarbschreiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655264A1 (de) Schreibelement fuer kugelspitzschreiber
DE609141C (de) Schreib- und Zeichengeraet mit aus einer Kugel bestehender Schreibspitze
DE2461387A1 (de) Schreibgeraet
DE1461675A1 (de) Etui-Fuellhalterstaender
DE2133639A1 (de) Schreibstiftgehause
DE879811C (de) Schreibspitze fuer Kugelschreiber
DE1292037B (de) Schreibfeder mit Schreibkugel
DE2710919C3 (de) Mit Spalt versehene Schreibfeder für Flüssigtinten
DE821011C (de) Schreibgeraetehalter, insbesondere mit Kugelschreiber
DE596496C (de) Fuellbleistift
DE1461645A1 (de) Auswechselbarer Einsatz fuer Schreibstifte
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
DE518074C (de) Aufstellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE75036C (de) Füllfederhalter in Verbindung mit einem auch als Cigarrenspitze zu benutzenden Bleistifthalter und einem Petschaft
DE1956538C (de) Füllschreibgerät
DE2441610A1 (de) Fuellhalter, insbesondere patronenfueller
DE202009003207U1 (de) Weißwandtafelmarker
DE193717C (de) Fullfederhalter fur feste tinte
DE1761448C3 (de) Schabgerät
DE7326046U (de) Überlanger Kugelschreiber zum Abstellen in einen Untersatz
DE2557384A1 (de) Schreibfeder fuer einen fuellhalter
DE1274931B (de) Kugelschreiber mit rueckziehbarer, federnder Schreibmine
DE1763291U (de) Schreibgeraet.
DE7729208U1 (de) Halter fuer schreibstifte
DE1937226U (de) Schreibgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971