DE146063C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146063C
DE146063C DENDAT146063D DE146063DA DE146063C DE 146063 C DE146063 C DE 146063C DE NDAT146063 D DENDAT146063 D DE NDAT146063D DE 146063D A DE146063D A DE 146063DA DE 146063 C DE146063 C DE 146063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
plate
mass
metal plate
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146063D
Other languages
English (en)
Publication of DE146063C publication Critical patent/DE146063C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVe 146063 KLASSE 21 b.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Sammlerelektrode, deren Masseträger aus einer auf ihrer Breitseite mit Vorsprüngen versehenen Metallplatte besteht, die beim Zusammensetzen der Elektrodenplatten in die Lücken zwischen den Vorsprüngen der gegenüberstehenden Platte greifen.
Das Neue gegenüber den bekannten Elektrodenplatten besteht bei der vorliegenden
ίο darin, daß die gleich dem ebenen Teil der Platte mit einer annähernd gleich starken Masseschicht bedeckten Vorsprünge gruppenweise um eine Durchtrittsöffnung der Platte angeordnet sind, welche frei von wirksamer Masse bleibt, zum Zwecke, die Zirkulation der elektrolytischen Flüssigkeit und deren Zutritt zu den Vorsprüngen der gegenüberstehenden Elektrodenplatte zu erleichtern.
Fig. ι beiliegender Zeichnung stellt einen senkrechten Schnitt durch einen Sammler mit derartigen Elektroden dar, während Fig. 2 eine Ansicht eines Teils der Elektrode gibt.
Die positiven Polelektroden 1, 2, 3, 4, 5 und
die negativen 6, 7, 8, 9, 10 besitzen genau denselben Bau. Sie bestehen aus einer Kernplatte 11 aus Blei mit auf beiden Seiten angeordneten Vorsprüngen oder Zapfen 12, die sich nach dem freien Ende hin verjüngen und zweckmäßig einen sternförmigen Quer-
schnitt aufweisen. Die Zapfen oder Vorsprünge 12 stehen gruppenweise um Durchtrittsöffnungen 14 der Platte herum, und die einzelnen Zapfen greifen beim Gegenüberstellen je zweier Platten in die Lücke zwischen den einzelnen Gruppen der benachharten Platte. Die Durchbohrungen 14 dienen zur Erleichterung der Zirkulation des Elektrolyten. Die Gesamtoberfläche der Plätten, also deren ebener Teil sowohl als deren zapfenartige Ansätze werden mit wirksamer Masse 18 belegt und sodann mit einer Schutzhülle 17, welche den Zapfen 12 entsprechende Ausbuchtungen aufweist, bedeckt. Hohle Bolzen 15 dienen zum Befestigen der Schutzhülle an der Elektrodenplatte. Die Elektroden an jedem Ende tragen nur auf der einen Seite Zapfen oder Ansätze, die nach dem Innern des Elementes gerichtet sind. Die Vereinigung der Sammlerplatten unter sich ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel in bekannter Weise mittels an beiden Enden mit Schraubengewinde versehener Spindeln 19 bewerkstelligt. Der gegenseitige Abstand zwischen den Platten zur Verhinderung des Kontaktes zwischen ungleichmäßigen Polen wird, wie üblich, durch Zwischenhülsen hergestellt, die aus Ebonit oder einem anderen isolierenden Material bestehen.
Durch Anziehen der Muttern 21, die auf den mit Gewinde versehenen Enden der Spindeln 19 aufgesetzt sind, werden die Platten fest miteinander verschraubt.
Die positiven Polelektroden besitzen auf der einen Seite Vorsprünge 22 (Fig. 2), welche mit einem Bleistreifen 23 leitend verbunden werden. Dieser Streifen führt nach der Verbindungsklemme im oberen Teile des Batterie-
kastens. In gleicher Weise werden die negativen Polelektroden unter sich und mit der anderen Anschlußklemme verbunden. Zum Festpressen des Deckels 25 des Elementes auf den Kasten dient die auf die Spindel 19 von außen aufgesetzte Mutter 26.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sammlerelektrode, deren Masseträger aus einer mit Vorsprüngen versehenen, durchbrochenen Metallplatte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig mit sternförmigem oder ähnlichem Querschnitt ausgestatteten und gleich dem ebenen Teil der Platte mit einer annähernd gleich starken Masseschicht (13) und darüber liegenden, mit entsprechenden Ausbuchtungen versehenen Schutzhüllen (17) bedeckten Vorsprünge (12) der Metallplatte gruppenweise um Durchtritts-Öffnungen (14) derselben angeordnet sind, welche frei von wirksamer Masse bleiben, um bei Gegenüberstellung zweier solcher Elektroden mit zueinander versetzten und ineinander greifenden Vorsprüngen dem Elektrolyten den Zutritt zu den Vorsprüngen der gegenüberstehenden Elektrode zu erleichtern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT146063D Active DE146063C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146063C true DE146063C (de)

Family

ID=413369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146063D Active DE146063C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146063C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506496A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Hans Hoffmann Elektrodenanordnung, daraus hergestellte elektrochemische Einrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19807706A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Hagen Batterie Ag Wiederaufladbare Batterie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506496A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Hans Hoffmann Elektrodenanordnung, daraus hergestellte elektrochemische Einrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US6197449B1 (en) 1995-02-24 2001-03-06 Hans Hoffmann Electrode arrangement and an electrochemical battery produced therefrom and a method for the manufacture thereof
DE19807706A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Hagen Batterie Ag Wiederaufladbare Batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545522C2 (de) Elektrische Akkumulator-Batterie
DE3046252A1 (de) Doppelschichtkondensator
DE8013625U1 (de) Gitter fuer bleibatterien
DE2906853A1 (de) Akkumulator
DE1671932B2 (de) Brennstoffbatterie
DE146063C (de)
DE2317951C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blockbatterie
DE1276768B (de) Seewasserbatterie
WO2023030885A1 (de) Gehäuse für elektrodenstapel und batteriezellengruppe
DE3046009A1 (de) Batterie
DE1144411B (de) Reaktorkern fuer Atomkernreaktoren
DE2905662A1 (de) Deckel fuer zellenverbinder von akkumulatorbatterien
DE871325C (de) Verbindung einzelner Zellen innerhalb eines elektrischen Sammler-Aggregates
DE212425C (de)
DE513941C (de) Anordnung zur Isolierung der Elektroden elektrolytischer Zellen
AT160010B (de) Elektrischer Sammler, insbesondere für Anlagen auf Fahrzeugen.
EP0935299A1 (de) Elektrodeplatten-Separatorsatz für einen Bleiakkumulator
WO2022043056A1 (de) Pouchzelle und stack
DE720698C (de) Elektrische Zellen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbatterien, mit abnehmbaren Deckeln und leicht auswechselbaren Platten
DE2935765C2 (de) Halterung für die Stromschiene und die Elektroden an Elektrolyseeinheiten mit mehreren nebeneinander angeordneten Elektrolysezellen
DE333751C (de) Ausgestaltung der Elektroden von der Kombination Pb O -Zn bei Kippbatterien
AT402584B (de) Stabbatterie
DE1182317B (de) Roehrenplatte fuer Akkumulatoren
DE929854C (de) Galvanisches Element mit alkalischem Elektrolyt
DE2031794B2 (de) Akkumulator