DE145700C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145700C
DE145700C DENDAT145700D DE145700DA DE145700C DE 145700 C DE145700 C DE 145700C DE NDAT145700 D DENDAT145700 D DE NDAT145700D DE 145700D A DE145700D A DE 145700DA DE 145700 C DE145700 C DE 145700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
bottle
lock
closure
destroyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145700D
Other languages
English (en)
Publication of DE145700C publication Critical patent/DE145700C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/04Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface comprising U-shaped or bifurcated members coacting with containers these members remaining connected with the closure and with the container when the container is open, e.g. pivoted bails
    • B65D45/06Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface comprising U-shaped or bifurcated members coacting with containers these members remaining connected with the closure and with the container when the container is open, e.g. pivoted bails associated with toggle levers, e.g. swing stopper arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Sicherung, welche für die sogen. Patentflaschenverschlüsse bestimmt ist und sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, daß beim Öffnen des Verschlusses eine Scheibe oder ein Plättchen aus wenig widerstandsfähigem Material selbsttätig zerstört wird, indem ein Lochorgan O. dgl. das Plättchen' durchschlägt oder zerreißt. Einem unbefugten
ίο Öffnen der Flasche wird demzufolge vorgebeugt, denn man kann, sofort an dem Verschluß erkennen, ob ' die Flasche einmal geöffnet war.
Bei der Ausführungsform des Erfmdungsgegenstandes ist darauf Bedacht genommen worden, den angestrebten Zweck mit möglichst einfachen Mitteln zu erreichen. Aus diesem Grunde ist der Verschlußpfropfen, welcher meistens aus Porzellan besteht, an' seinem
ao oberen Ende ausgehöhlt, und in der Höhlung befindet sich ein zungenartiges Metallstück, welches beim öffnen des Verschlusses ausschwingt und dann das darüber befindliche Papierblättchen o. dgl. zerstört.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand zur Darstellung gebracht, und zwar bedeutet Fig. 1 eine Seitenansicht des Verschlusses im geöffneten Zustande und im Schnitt durch den Stopfen, Fig. 2 eine entsprechende Ansicht bei verschlossener Flasche, Fig. 3 eine Oberansicht der Fig. 2. Fig. 4 entspricht der Fig. 1 bei etwas geänderter Ausführungsfojrm . der Sicherung. Fig. 5 zeigt die gleiche Ausführungsfoxm bei geschlossener Flasche und Fig. 6 veranschaulicht eine Oberansicht von Fig. 5.
Der Flaschenverschluß hat im allgemeinen die übliche Konstruktion. Eine Drahtbrücke I greift durch den Kopf des Stopfens 2 und steht mit einem Gelenk 3 in Verbindung, weldies in einer Öse 4 Lagerung erhält. Die Öse 4 gehört einem Bügel 5 an, welcher um Zapfen 6 des Flaschenkopfes 7 drehbar ist. Die Drahtbrücke 1 trägt eine Metallzunge 10, welche, wie Fig. 2 erkennen läßt, bei geschlossener Flasche in eine Ausnehmung '9 des zweckmäßig etwas höher angeordneten Stopfens 2 untergebracht ist, und zwar befindet sich die Zunge mit ihrer Spitze unter dem aus Papier, Pergament oder einem anderen nicht großen Widerstand entgegensetzenden Material bestehenden Blatt 8. Der Stopfen wird in üblicher· Weise mit einem Gummiring 11 o. dgl. ausgerüstet. Ist die Flasche in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise verschlossen und wird sie geöffnet, dann kommt die Zunge 10 in die aus Fig. 1 ersichtliche Lage, wodurch das Blättchen 8 zerstört wird. Das Öffnen der Flasche ist sofort erkenntlich.
Bei der Ausführungsform der Fig. 4 bis 6 ist die Zunge 10 noch mit einem besonderen Gabelstück 12 verbunden, um eine größere Zerstörungsoberfläche zu schaffen. Im übrigen ist die Konstruktion übereinstimmend mit derjenigen der Fig. 1 bis 3..

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Flaschenverschlußsicherung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Öffnen des Verschlusses eine Scheibe oder ein Plättchen
    aus wenig widerstandsfähigem Material durch eine Lochvorrichtung o. dgl. zerstört wird, welche durch den Verschluß verstellt wird.
  2. 2. Eine Ausführungsform der unter i. geschützten Flaschenverschlußsicherung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Hohlraum des Verschlußstopfens ein zungenartiger Körper (io) vorgesehen ist, welcher mit den Drahtteilen eines Patentverschlusses derart verbunden ist, daß er beim Öffnen dieses Verschlusses durch das oberhalb der Zunge vorgesehene Papierplättchen o. dgl. durchdringt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT145700D Active DE145700C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145700C true DE145700C (de)

Family

ID=413024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145700D Active DE145700C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145700C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553691A (en) * 1992-10-30 1996-09-10 Alliedsignal Europe Services Techniques Mechanically actuated drum brake

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553691A (en) * 1992-10-30 1996-09-10 Alliedsignal Europe Services Techniques Mechanically actuated drum brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607849A1 (de) Leicht zu oeffnender Behaelterdeckel
DE1209902B (de) Schraubverschluss mit Sicherung gegen unbefugtes OEffnen
DE1262877B (de) Aufreissbare Behaelterverschlusskappe
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
EP0316269B1 (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
DE145700C (de)
DE2003591A1 (de) Feuerloescher
DE2901953A1 (de) Originalverschluss
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE57928C (de) Schraubenverschlufs mit Plombe für Flaschen u. dergl
EP3983304B1 (de) Behälterverschluss
DE2622446C2 (de) Kindersicherer Behälterverschluß
DE232915C (de)
DE2726449C2 (de) Halterung eines Deckelverschlußteiles
DE519734C (de) Einrichtung zum Schutz von an Stahlflaschen montierten Haehnen
DE1607823A1 (de) Flaschen- bzw. Behaelterverschluss aus plastischem Material
DE19904837C1 (de) Kunststoffverschluß mit integrierter Ausgießhilfe
DE90527C (de)
DE270687C (de)
DE178733C (de)
DE363671C (de) Flaschenverschluss mit Sicherung
DE2104606C (de) Vorrichtung zur Anzeige des erstmaligen Gebrauchs von Druckgaspackungen
DE235826C (de)
DE343763C (de)
DE7738167U1 (de) Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation