DE1456829A1 - Sortiervorrichtung - Google Patents

Sortiervorrichtung

Info

Publication number
DE1456829A1
DE1456829A1 DE19661456829 DE1456829A DE1456829A1 DE 1456829 A1 DE1456829 A1 DE 1456829A1 DE 19661456829 DE19661456829 DE 19661456829 DE 1456829 A DE1456829 A DE 1456829A DE 1456829 A1 DE1456829 A1 DE 1456829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
movable container
movable
receiving
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456829
Other languages
English (en)
Inventor
Lasbrey Jan Kennan Bertram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Short Brothers PLC
Original Assignee
Short Brothers and Harland Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Short Brothers and Harland Ltd filed Critical Short Brothers and Harland Ltd
Publication of DE1456829A1 publication Critical patent/DE1456829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/485Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers using electric or electronic transmitting means between destination marks and switching means
    • B65G47/487Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers using electric or electronic transmitting means between destination marks and switching means the destination marks being mechanically detected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/003Destination control; Electro-mechanical or electro- magnetic delay memories
    • B07C3/005Destination control; Electro-mechanical or electro- magnetic delay memories the transport holders of objects being provided with means for storing the destination signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/04Drum-type sorting machines or having circularly arranged sorting compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/482Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers using exclusively mechanical transmitting means between destination marks and switching means

Description

CO O CD OO CaJ
O K> OO CIi
Die Erfindiong betrifft eine Sortiervorrichtung zum Befördern eines Gegenstandes von einer ortsfesten Lademulde oder Ladefläche zu einem beweglichen Behälter oder Träger und schließlich in einen von einer Vielzahl von ortsfesten Aufnahmebehältern, Bunkern, Säcken oder Plattformen.
Der bewegliche Träger oder Behälter wird im folgende» als beweglicher Behälter und die Aufnahmebunker, -Säcke oder -Plattformen werden im folgenden als Aufnahmesäcke bezeichnet,
POSTSCHECK. HAMIUKQ MNKi CÖMUüHttlANK A. »,
DBUCASSE 25/12029 ■ TiUOIUSMKHTZASHAMÄÄS biw. SreCHTZlßStÖNCfifrl
• A U56829
Gemäß der Erfindung ist eine Sortiervorrichtung gekennzeichnet durch mindestens eine ortsxeste Lademulde, mindestens einen beweglichen Behälter und eine Vielzahl von ortsfesten Aufnahmesäcken, wobei die beweglichen Behälter auf einer unterhalt) der Lademulden und oberhalb der Aufnahmesäcke verlaufenden Bahn beweglich sind, durch erste Einrichtungen zum Bewirken und Steuern der Übergabe eines Gegenstandes von der Lademulde zu einem darunter durchlaufenden beweglichen Behälter dann, wenn dessen Stellung relativ zur Lademulde so ist, daß der Gegenstand auf der Lademulde in den beweglichen Behälter fallen kann, und zweite Einrichtungen zum Bewirken und Steuern der Übergabe eines Gegenstandes vom beweglichen Behälter in einen vorgewählten Aufnahmesack oder einer Aufnahmerutsche dann, wenn die Stellung des beweglichen Behälters so ist, daß der Gegenstand beim Vorbeilaufen des beweglichen Behälters über den Sack oder die Rutsche in diese fallen kann.
Der oder die beweglichen Behälter können in einer geschlossenen, vorzugsweise kreisförmigen Bahn laufen und wiederholt unter der oder den Laderaulden durchlaufen.
Vorzugsweise ist jede Lademulde mit einem aus zwei an ihren Außenkanten scharnierartig gelagerten Hätfben bestehenden Boden versehen, sowie mit Mitteln zum Ausschwenken der Bodenhälften für den Durchtritt eines
909822/0285
H56829
darauf liegenden Gegenstandes nach unten und mit Mitteln zum Steuern des Üffnens und Schließens der Bodenhälften. Diese Mittel zum 0linen der schwenkbaren Bodenhälften der Lademulde werden vorzugsweise automatisch so betätigt, daß die schwenkbaren Bodenhälften der Lademulde geöffnet werden, wenn die relative Stellung des beweglichen Behälters zur Lademulde so ist, daß durch Uiinen der schwenkbaren Bodenteile der Lademulde ein darauf befindlicher Gegenstand auf den beweglichen Behälter fallen kann. Ferner können in vorteilhafter Weise Mittel vorgesehen sein, die das Offnen der schwenkbaren Bodenteile der Lademulde unmöglich machen, ehe der Aufnahmesack für den auf der Lademulde befindlichen Gegenstand ausgewählt ist. Dies geschieht vorzugsweise durch Einstellen eines Adreßschlüsselβ für den Aufnahmesack durch eine Bedienungsperson.
Es ist ferner vorteilhaft, daß jeder bewegliche Behälter in ähnlicher Weise wie die Lademulde mit einem aus zwei an der Außenkante scharnierartig gelagerten Bodenhälften bestehenden Boden versehen ist und Einrichtungen zum Schwenken der Teile für das Durchlassen eines darauf befindlichen Gegenstandes aufweist. In diesem Fall können die scharnierartigen Bodenhälften jedes beweglichen Behälters durch Federkraft in ihre geöffnete Stellung gedrückt und in ihrer geschlossenen Stellung durch eine lösbare Falle oder ähnliche Mittel festgehalten werden.
909832/0285
H56829
Nockeneinrichtungen können vorgesehen sein, um die schwenkbaren Bodenteile von ihrer geöffneten Stellung in ihre geschlossene Stellung zu bewegen. Man könnte auch jede Lademulde in dieser Weise betätigen, obwohl es vorgezogen wird, hierzu die genannten Betätigungseinrichtungen zu verwenden.
Vorzugsweise sind ferner Mittel vorgesehen, durch die die lösbare Falle des beweglichen Behälters zurückgezogen oder gelöst wird, wenn die relative Stellung des beweglichen Behälters zu dem vorgewählten Aufnahmesack derart ist, daß bei Öffnung der schwenkbaren Bodenteile der daraufliegende Artikel in den Aufnahmesack fällt.
In vorteilhafter Weise ist jeder Aufnahmesack «it einer Rutsche versehen für das Ausrichten des Gegenstandes beim Übergang von einen der beweglichen Behälter derart, daß er so durch die Sacköffnung tritt, daß er sich mit seiner größten Abmessung in Richtung der Achse des Sackes erstreckt.
Der Aufnahmesack für den jeweiligen Gegenstand kann vorzugsweise durch Betätigen eines elektronischen oder pneumatischen Schalters ausgewählt werden. Ferner können Mittel vorgesehen sein, die die Vorwahl eines Aufnahme -sackeβ auf elektrischem, mechanischem oder pneumatischem
909832/0285
Wege solange speichern, bis einer der beweglichen Behälter den Gegenstand von der Lademulde aufgenommen hat, und die die gespeicherte Vorwahl an eine mechanische Gedächtniseinrichtung übergeben, die an dem beweglichen Behälter vorgesehen ist und das Lösen einer lösbaren Falle am beweglichen Behälter dann bewirkt, wenn die relative Stellung des beweglichen Behälters zum Auinähmesack so ist, daß der darauf befindliche Gegenstand in den Sack fallen kann.
In vorteilhafter Weise können Mittel zum Löschen des mechanischen Gedächtnisses eines beweglichen Behälters vorgesehen sein, falls dieses beim Annätiern an eine Lademulde noch die Vorwahl für einen vorhergehenden Äui'nahmesack aufweist. Ferner können bei einer Anzahl von Lademulden Mittel vorgesehen sein, die die Betätigung einer Lademulde und die Abgabe eines Paketes verhindern, wenn ein noch beladener beweglicher Behälter unter der Mulde durchläuft, also ein Behälter, der einen Gegenstand zu einem jenseits der Lademulde liegenden Aufnahmesack befördern soll.
Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist zum Sortieren einer Anzahl von Gegenständen, insbesondere Paketen, in eine Vielzahl von Aufnahmesäcken, die am Umfang der Maschine senkrecht aufgehängt sind,
909832/0285
eine Anzahl von beweglichen Behältern vorgesehen, die in einem Kreisring angeordnet sind und mittels eines Motors mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben werden, so daß jeder bewegliche Behälter nacheinander unter den Lademulden und über jeden Aufnahmesack durchläuft. In diesem Fall sind vorteilhafterweise die Lademulden in zwei einander diametral gegenüberliegenden Paaren angeordnet, wobei die zweite Mulde jedes Paares mit der ersten so verbunden ist, daß zu jeder Zeit nur jeweils eine Lademulde für die Übergabe eines Gegenstandes an einen darunter durchlaufenden beweglichen Behälter geöffnet werden kann.
Die beweglichen Behälter kreisen vorzugsweise über einer Vielzahl von Aufnahmerutschen, die in zwei Kreisbogen zu beiden Seiten der beiden Paare von Ladestationen angeordnet sind, wooei diese beiden Kreisbogen zusammen mit den von den. ve» Ladestationen selbst eingenommenen Kreisbogenstücken einen vollen Kreis bilden. Die genannten Rutschen führen zu den Aufnahmesäcken, von denen jeder an der Ausgangsöffnung der zugehörigen Rutsche angeklammert oder in ähnlicher Weise befestigt ist. Die genannten Rutschen sind vorzugsweise so ausgebildet, daß ihre innere Seitenwand nach einem senkrechten Anfangsstück nach außen abwärts geneigt ist, und dann in einer senkrechten Wand der Ausgangsöffnung endet. Diese geneigte Wand ist vorzugsweise so angeordnet, daß ein auf der Lade-
909832/0285
mulde radial angeordneter Gegenstand beim Fall in die Rutsche mit seiner Innenseite an der geneigten Fläche anschlägt, dabei gedreht wird und mit seiner äußeren
Seite voran durch die Ausgangsöffnung der Rutsche in den Aufnahmesack fällt.
Die Vorderwand jeder Rutsche kann um ihre obere waagerechte Kante schwenkbar sein, und zwar in eine Stellung, in der ein Gegenstand aus der Rutsche in den darunter befindlichen zugehörigen Sack fallen kann, oder in eine Stellung, in der dieser Durchgang verhindert wird, indem ein Trichter gebildet wird, der die Gegenstände
während des Austauschens des Aufnahmesackeβ gegen einen leeren Sack festhält. Diese Wand kann ferner in eine weitere Stellung geschwenkt werden, in der mindestens der untere Teil der Rutsche für eine Bedienungsperson zugänglich ist, um beispielsweise eine Stauung zu beseitigen.
Volle Säcke oder andere gewünschte Säcke können auf diese Weise entfernt und durch leere Säcke ersetzt werden, ohne daß das Sortieren der anderen Gegenstände unterbrochen und die Maschine angehalten werden muß.
Eine AusführungsrOrm der Erfindung wird im folgenden an Hand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise erläutert.
909832/0285
Fig. 1 zeigt schematisch, eine perspektivische Ansicht der Maschine.
Fig. 2 ist eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht eines der beweglichen Behälter und des zugehörigen mechanischen Gedächtnismechanismus.
Fig. 3 zeigt schematisch die Antriebsvorrichtung i'ür die beweglichen Behälter der Maschine.
Fig. k zeigt im Schema die aufeinander folgenden Arbeitsstellungen der Gedächtnisfinger und der lösbaren Falle, die an jedem beweglichen Behälter vorgesehen sind.
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die jeder Ladestation zugeordnete Einstellvorrichtung.
Fig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie 6-6 von Fig. 5.
Fig. 7 zeigt in Seitenansicht die Einricntung zum teilweisen Rückstellen der beweglichen Finger an jedem der beweglichen Behälter nach dem Freigeben des darauf befindlichen Paketes.
Fig. 8 zeigt in Draufsicht die Einrichtung zum endgültigen Rückstellen der Gedächtnisfinger an jedem der beweglichen Behälter nach der Freigabe des darauf befindlichen Paketes.
909832/0285
Fig» 9 zeigt perspektivisch eine der Aufnahinerutschen der in Fig. 1 gezeigten Maschine.
In den Zeichnungen dargestellt ist eine Maschine zum Sortieren von Gegenständen oder Paketen in eine Vielzahl von Aufnahmesäcken. Die dargestellte Maschine hat achtundvierzig Aufnahmesäcke 2o, die in einem Kreis um eine feststehende vertikale Achse 19 angeordnet sind. Oberhalb jedes Sackes ist bei der dargestellten Ausführungsform eine zugehörige Rutsche 29 vorgesehen, an der der Sack aufgehängt ist. Oberhalb dieser Rutsche 29 befindet sich ein Rahmen 21, der um die genannte senkrechte Achse 19 in einer Ebene, die oberhalb der Ebene der Rutsche 29 parallel zu dieser verläuft, drehbar ist. Dieser Rahmen 21 besteht aus sechzehn in gleichen Winkelständen angeordneten Schiebereinheiten oder beweglichen Behältern 231 die so angeordnet sind, daß sie unmittelbar oberhalb der zu den SäcKen 2o führenden Rutschen 29 drehbar sind. Das Gewicht der Behälter 23 wird von einer Vielzahl von Rollen 22 aufgenommen, die die Unterseite der Teile 25 des Rahmens abstützen. Die Rollen befinden sich etwa im selben Abstand von der senkrechten Achse 19 wie die inneren Enden der beweglichen Behälter. Außerdem sind die 16 Behälter 23 miteinander durch die Rahmenteile 25 des Rahmens 21 so verbunden, daß ein geschlossener Ring gebildet wird. Eine der das Gewicht aufnehmenden Rollen 22 ist eine angetriebene Rolle 9o
009832/029$
H56829
(vgl. Fig. 3)i die in Berührung mit dem von den Kahmenteilen 25 gebildeten Ring mittel» eines pneumatischen Druckkolbens 91 gehalten wird. Diese Rolle kann daher eine Drehung des gesamten Rahmens 21 um die senkrechte Aciise 19 bewirken. üie Rolle ist an einem Ende eines Armes 92 gelaoert, der in seiner Mitte an einer Stütze scnwenkbar gelagert ist. Die Rolle 9o wird durch einen Elektromotor 94 angetrieben. Das die Rolle 90 tragende Ende des Armes 92 wird nach oben gegen die Unterseite der Rahmenteile 25 durch den DrucKkolben 91 gedrückt. Das andere Ende des Armes 92 ist mit einem Bremsschuh versehen, der durch Einziehen des Druckkolbens ge. en die Unterseite der Rahmenteile 25 gedruckt werden kann. Diese Bewegung hat außerdem die Wirkung, daß die Rolle 9o außer Berührung mit den Rahmenteilen 95 georacht wird, indem sich der Arm 92 um seinen mittleren Schwenkpunkt schwenkt.
Die Behälter 23 stellen die beweglichen Behälter der Vorrichtung gemäß der Erfindung dar. An zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen an der Bahn der beweglichen Behälter laufen diese unter einem Ladetisch 24 durch. An jedem Ladetisch 24 bzw. unmittelbar unterhalb der Tiscneuene befinden sich zwei ortsfeste Lademulden 26 und zwei zugehörige Adressierschaltpulte 26a.
BAD ORIGINAL - Io -
909832/0215
Feme;r ist ein Förderer 27 vorgesehen, um der Bedienungsperson an jedem Ladetisch Zh Pakete von einem zentralen
Trichter oder einer ähnlichen Zuführvorrichtung (nicht dargestellt) zuzuführen, die senkrecht oberhalb des Mittelpunktes der Maschine angeordnet ist. Die Förderer enden
in kurzen Rutschen 28, die zu den Ladetischen zwischen den
beiden zugehörigen Lademulden enden.
Jede Lademulde 26 und jeder der beweglichen Behälter 23 ist (wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich) mit einem Boden
versehen, der aus zwei Hälften 6o besteht, welche an Achsen 61 scharnierartig gelagert sind. Diese Hallten werden in
ihrer geschlossenen Stellung mittels einer Falle 92 gehalten, die an einem von einer der Bodenhälften 6o wegstehenden
Stift loo angreift. Die Falle wird durch Drehung der Welle 63 gelöst. Die beiden Bodenhälften 6o des Behälters werden in ihre geöffnete Stellung durch eine Feder 64 gedrückt und sind miteinander durch einen Lenker 67 mechanisch verbunden, so daß beide Bodenhälften sich gleichzeitig in ihre geöffnete oder geschlossene Stellung bewegen. Falls geöil'net, werden die beiden Bodenhälften in die geschlossene Stellung durch
einen Arm 65 zurückbewegt, der an der Scharnierstange 61
einer der Hälften befestigt ist und an seinem freien Ende
eine Rolle 66 aufweist, die mit einer Nocke oder einer ähnlichen Fläche an dem Rahmen unmittelbar vor jeder Ladestation zusammenwirken kann.
- 11 -
90983 2/0285
H56829
Jeder bewegliche Behälter ist ferner mit einem im folgenden beschriebenen Mechanismus versehen, der das Offnen des Bodens des Behälters bewirkt und steuert, so daß der Boden für die Übergabe eines Paketes an einen vorgewählten Aufnahmesack 2o geöffnet werden kann.
Auf der Welle 63 jedes beweglichen Behälters 23 iet eine Reihe von drehbaren Fingern 42 gelagert. Diese Finger sind in drei Gruppen eingeteilt, wobei die beiden Gruppen 44, 45 je vier Gruppenadreßfinger 69 und die Gruppe 68 sechs Einzeladreßfinger 7° umfaßt. Die Gruppe 44 von Fingern 49 wird verwendet, um die vier Gruppen von je sechs Säc&en 2o anzusteuern, die den ersten Satz von vierundzwanzig Säcken auf der einen Seite des Kreises ausmachen. Die Gruppe 45 von Fingern 69 wird verwendet zum Ansteuern der vier Gruppen von je sechs Säcken, die den zweiten Satz von vierundzwanzig Säcken bilden. Venn die Bedienungsperson einer Lademulde die Vorwahl des Bestimmungssackes eines Paketes vornimmt, werden zwei diesel; Finger an einem der beweglichen Behälter so eingestellt, daß sie das Offnen der beiden Bodenhälften des beweglichen Behälters dann bewirken, wenn der Behälter an einer vorher bestimmten Stelle bezüglich des gewählten Sackes ankommt. Einer dieser Finger ist ein Gruppenadreßi'inger 69 und der andere ein Einzeladreßf inger Jo. Diese Finger werden in einer Teildrehung um die Welle soweit gedreht, bis ihre Fersen 76, 77 an einem Anschlag
- 12 -
909832/0285
Η56829
71 anschlagen (vgl. Fig. ti). Ein getrennter Anschlag ist für jede Fingergruppe vorgesehen und jeder Anschlag uafaßt eine Schiene 72 (vgl. Fig. 2 und 4), die starr «it der Welle 63 mittels eines Armes 72a bewegbar ist und durch Federn 73 mit jedem der zugehörigen Finger verbunden ist.
Die Einrichtung zum Einstellen eines der Gruppenadreßiinger und eines der Einzeladreßfinger in der geschilderten Weise umfaßt eine Einstelleinheit, die den Lademulden 26 jedes Ladetisches 2k zugeordnet ist. Jede Einstelleinheit (vgl. Fig. 5 und 6) besteht aus zwei Gruppen Ho, 111 von Gruppeneinsteilfingern 112 und einer Gruppe 113 von Einzeleinstellfingern 114, wobei jeder Finger einem der Gruppenadreß- oder Einzeladreßfinger an jedem beweglichen Behälter 23 entspricht. Diese Finger 112, Il4 werden elektropneumatisch mittels eines Elektromagneten 115 und Luftdruckkolben 116 bewegt. Die Druckluftkolben werden bei Betätigung des entsprechenden Elektromagneten ausgefahren und durch Federdruck wieder eingezogen. Beim Ausfahren des Kolbens 116 für einen der Finger 112, Il4 wird der Finger in die Bahn des zugeordneten Fingers an dem ankommenden beweglichen Behälter bewegt und bewirkt so, daß der Pinger an dem beweglichen Behälter teilweise um seine Welle 63, wie oben erläutert, gedreht wird. Ferner wird, falls nicht beide Finger sich in dieser Weis· bewegen, «in Arm 117« (vgl. Fig. 6) gedreht. Hierdurch wi£d ein· Warnvorrichtung betätigt (beispielsweise «ine Lamp·), um die Be-
- 13 -
909832/0285
dienungsperson darüber zu informieren, daß nicht beide Einstellfinger 112, 114 betätigt worden sind. Die Erregung der Magneten wird durch die Vorwahl des Bestimmungssackes für das betreffende Paket bewirkt. Diese Vorwahl wird durch die Bedienungsperson an der jeweiligen Lademulde vor&euominen. Dabei wird bei jeder Vorwahl durch die Bedienungsperson einer der Binstellfinger 112 und einer der Einstellfinger 114 in die Bahn der entsprechenden Finger 69· 7 ο an jedem beweglichen Behälter 23 bewegt. Somit wird eine Vorwahl für ein Paket mecuanisch auf die Finger 42 an einem der beweglichen Behälter 23 übertragen, sobald dieser unter der Lademulde 26 durchläuft und gleichzeitig mit der Übergabe des Paketes an den beweglichen Behälter.
Es sind ferner Mittel vorgesehen, um die Lademulden jedes Ladetisches 24 so miteinander zu verbinden, daß zu jeder Zeit nur eine der Mulden betätigt werden kann, um ein Paket auf einen darunter durchlaufenden beweglichen Behälter abzugeben. Bei der gezeigten Ausführungsform sind dies elektronische Mittel, die durch vier Schalter betätigt werden. Zwei Schalter sind jeder Lademulde zugeordnet, und jeder Schalter wird durch einen Magneten an dem beweglichen Behälter, auf den das Paket abgeladen werden soll, betätigt. Bei der ersten Lademulde gestattet der erste Schalter das Offnen der Lademulde, wenn der ankommende
- 14 -
909832/0285
bewegliche Behälter frei ist, wenn die Lademulde beladen ist und wenn die Bedienungsperson an dem Adressierschaltpult 26a die Adresse eingestellt hat. Das Ofinen der Lademulde bewirkt ferner die Übergabe der Adresse mittels eines elektrischen Adressieretromkreises vom Adressierschaltpult zu den Einstellringern 112» 11^ und bewirkt die entsprechende Einstellung der Einstellfinger. Der zweite Schalter dieser Ladeatulde bewirkt dann ein Schließen der Mulde. Bei der zweiten Lademulde wird der erste Schalter betätigt, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind und außerdem die zweite Lademulde nicht verwendet wird. Der zweite Schalter der zweiten Lademulde bewirkt ein Schließen der zweiten Lademulde und außerdem das Löschen des elektrischen Adressierkreises für die Lademulde, von der das Paket abgenommen wurde, und das Rückstellen der Einstelli'inger 112, der Einstelleinheit.
Beim Betrieb läuft ein beweglicher Behälter 231 dessen Gedächtnis in. der beschriebenen Veise eingestellt worden ist, in den Kreisbogen von Säcken 2o ein, der demjenigen der Gruppenadreßfinger 69 entspricht, welcher ausgeschwenkt worden ist. Die Spitze 74 dieses Gruppenadreß-
Fig.
fingers (vgl. 2 und 4) berührt eine Nase 46, die ihrerseits den Finger 69 gegen seine Anschlagstange 62 au der Welle 63 drückt. Hierdurch wird die Welle 63 um einen bestimmten Betrag gedreht, d.h. soweit, bis eine weitere Drehung der Welle durch eine an einem Ana 64 eines Winkelhebels 65
- 15 -
909832/0235
befestigte Rolle 83 verhindert wird, die gegen die Stufe einer Nockenkulisse 82 wirkt (vgl. Fig. 7)· Diese Nockenkulisse 82 ist auf der Welle 63 befestigt und wird unten noch näher erläutert. Diese Drehung der Welle 63 bewirkt, daß die Spitze des voreingestellten Einzeladreßfingers 7o so bewegt wird, daß sie auf ihrer Bahn von einer zugeordneten Nase 47 in dem genannten Kreisbogen von Aufnahmesäcken ergriffen wird. Diese Nase kj ist dem Aufnahmesack zugeordnet, an den das Paket abgegeben werden soll. Eine Erläuterung dieser Vorgänge gibt das in fünf Gruppen eingeteilte Schema der Fig. 4. Die erste Gruppe zeigt die Normaloder hohe Stellung der Welle 63, der Finger 69, 7o und der lösbaren Falle 62. Die zweite Gruppe zeigt die
Stellungen der Finger 69, 7o nach der Vorwahl. Die dritte Gruppe zeigt die Stellung der Finger und der Falle nachdem der eingestellte Gruppenadreßfinger durch die Nase 46 ergriffen worden ist. Die vierte Gruppe zeigt die Stellungen der Finger und der Falle, nachdem der Einzeladreßfinger durch die entsprechende Nase ergriffen worden ist, und nachdem die Falle gelöst worden ist, um die Bodenhälften des beweglichen Behälters zu öffnen. Die fünfte Gruppe schließlich zeigt die Finger fertig für das Rückstellen, wobei die Einrichtungen zum Bewirken der Rückstellung der Finger weiter unten beschrieben werden. In Fig. 7 eind die entsprechenden Stellungen des Hebels 82 gezeigt. Au· Fig. erkennt man ferner, daß ein ausreichendes Spiel zwischen
- 16 -
9Q9832/0285
U56829
der lösbaren Falle 62 an dem beweglichen Behälter und der Welle 63 vorgesehen ist, um die Welle um den erforderlichen Betrag drehen zu können, ohne daß die Falle gelöst und die Bodenhälften des beweglichen Behälters geöffnet werden. Man erkennt ferner aus Fig. k, daß die Falle 62 durch einen Stift 80 bewegt wird, der sich durch die Welle 63 erstreckt und auf beiden Seiten herausragt, und daß sie durch ein Spannkabel 81 in die Sperrstellung zurückgebracht wird. In ähnlicher Weise wie oben beschrieben, bewirkt die Berührung zwischen der Spitze 65 des Einzeladreßfingers 7 ο und der zugehörigen Nase 47 über die Ferse 77 des Fingers eine weitere Drehung der Welle 63» so daß das gesamte Spiel zwischen der Welle 63 und der lösbaren Falle 62 am beweglichen Behälter 23 aufgenommen wird, so daß (durch den Zapfen 80} die Falle 62 gelöst wird, so daß sich die scharnierartig gelagerten Bodenhälften oder Türen 60 des beweglichen Behälters öffnen können. Diese Steuereinrichtungen sind so angeordnet, daß sich die Bodenhälften 60 in dem Augenblick öffnen, in dem durch die Kombination der senkrechten Schwerkraftbeschleunigung und der Umfangsgeschwindigkeit des Paketes auf Grund der Kreisbewegung des beweglichen Behälters 22 das Paket in die Rutsche 29 oberhalb des ausgewählten Sackes 2o fallen kann.
Es sind ferner Einrichtungen vorgesehen, die bei Eingriff durch die folgende Nase k6 die finger 69, ?o, die gerade
- 17 -
909832/0285
den beweglichen Behälter betätigt haben, in ihre Vorwahlsteilung zurückzuführen, wodurch eine Betätigung der Finger durch irgend eine der folgenden Nasen unmöglich gemacht wird. Üiese Einrichtungen sind in Fig. 7 gezeigt und umfassen die oben erwähnte Nockenkulisse Ö2, an der die Rolle 83 am freien Ende des Armes 84 des Winkelhebels ö5 angreifen kann. Dieser Hebel ist an einer Fortsetzung einer der Scharnierstangen 61 des beweglichen Behälters 23 gelagert und um diese Stange frei drehbar. Wenn die Falle gedreht worden ist, um die Bodenhälften des beweglichen Behälters freizugeben, so daii sie sich öffnen, wird die Falle durch das Spannkabel 81 in ihre Normalstellung zurückgeholt, wodurch die Welle 63 teilweise in ihre Normalsteilung zurückgedreht wird. Die genannte Welle wird ferner durch das Spannkabel 99 gedreht, das auf die Nockenkulisse b2 wirkt, bis die Holle Ö3 wiederum an der Stufe der NocKenkulisse angreift. In dieser Stellung ist der andere Arm öo des Winkelhebels 85 in der Bahn der nächsten Gruppenadreßnase 46, der an iJam anschlägt und ihn um einen kleinen Winkel entgegen dem Uhrzeigersinn (für den Betrachter von Fig. 7) dreht, wodurch die Rolle 83 üoer die Stufe der Nockenkulisse 82 angehoben wird. Die Nockenkulisse selbst dreht sich dann im Uhrzeigersinn auf Grund der Wirkung des Spannkabels 99,um die Welle 63 in ihre Normalstellung zurückzuführen. Wenn der Arm 86 an der Gruppenadreßnase 46 vorbeiläuft, befindet sich der erhöhte Teil 82a der Nockenkulisee 82 unter der Rolle 83,
- 18 -
9G9832/O28S
wodurch der andere Arm des Winkelhebels Ö5 in einer gehobenen Stellung gehalten wird, die außerhalb der Bahn der folgenden Gruppenadreßnasen 46 liegt.
Nach dem Ablegen des Paket«« in den vorgewählten Sack wird das mechanische Gedächtnis des beweglichen Behälters 23, das durch den voreingestellten Gruppenadreß- und Einzeladreßfinger 69, 7° dargestellt wird, mittels einer Schiene 9o oder yoa und eines beweglichen Armes 91 gelöscht. Die Schiene 90 oder 9oa schlägt gegen den eingestellten Gruppen-
91
adreßfinger 69 und der Ars gegen den voreingestellten Einzeladreßfinger 7°, so daß diese auf der Welle 63 zurückgedreht werden und sich von ihren Anschlägen 72 entfernen.(vgl. Fig. 4 und 8). Die Schienen 9° oder 9<>a und der Arm 91 sind aui der entgegengesetzten Seite der Welle 63 angeordnet wie die Gruppenadreß- und Einzeladreßnasen 46, 47 (d.h. oberhalb der Welle 63) und befinden sich vor dem nächsten Ladetisch 24. Die in ausgezogenen Linien dargestellte Schiene 9o ist vor einer der Ladetische und die strichpunktiert gezeigte Schiene 9oa vor dem anderen Ladetisch angeordnet. Die Betätigungsweise der Schiene 9o, 9oa wird im folgenden beschrieben. Die Finger 42 an dem beweglichen Behälter 23 können somit wiederum für die Beförderung eines anderen Paketes eingestellt werden.
Wie oben erwähnt, sind bei der gezeigten Ausführungsform zwei Ladetische 24 vorgesehen. Es müssen daher Einrichtungen
- 19 -
909832/0285
vorgesehen sein, um das an jedem beweglichen Behälter 23 voreingestellte mechanische Gedächtnis zu überwachen, wenn dieser Behälter sich einem der Ladetische 2k nähert. Diese Einrichtungen sind bei der gezeigten Ausführungeform photoelektrische Mittel. ¥ie oben erläutert, ist eine Gruppe von Gruppenadreßfingern 69 für die ersten 2k Säcke 2o und die andere Gruppe von Gruppenadreßfingern für die anderen 2k Säcke vorgesehen. Falls sich das eingestellte Gedächtnis auf die vorhergehenden, d.h. gerade durchlaufenen Säcke 2o bezieht,, wird das Gedächtnis durch die Schiene <?o oder 9oa und den Arm 91 gelöscht, da die Gruppenadreß- und Einzeladreßfinger sich in den Bahnen 8 A und C bzw. B und C befinden, je nach dem welchem Ladetisch sich der bewegliche Behälter gerade nähert. Venn sich jedoch das eingestellte Gedächtnis auf die folgenden Aufnahmesäcke bezieht und wenn z.B. die Gruppenadreß- und Einzeladreßf inger sich in den Bahnen B und C bewegen, unterbricht der Teil 9b des eingestellten Gruppenadreßfingers einen Lichtstrahl, der von einer Lampe 92 zu einer Photozelle quer über die Bahn B verläuft. Hierdurch wird ein elektrisches Signal zum Erregen einer Magnetspule 9k erzeugt, die ihrerseits bewirkt, daß ein pneumatischer Kolben 95 den Arm 91 über die Einzeladreßfinger in der Bahn C anhebt. Hierdurch bleiben die Gedächtnisfinger 69, 7o in der eingestellten Stellung. Bei der anderen Ladestation ist die Schiene 9oa wirksam und die Lampe 92 und eine Photozelle 93a sind der Bahn A zugeordnet.
- 2o -
909832/0285
Jede Lademulde 26 und jeder bewegliche Behälter 23 mißt etwa 28 χ 66 cm, während die Säcke 2o nur einen Querschnitt von etwa Jo χ 3o cm haben. Damit auch große Pakete von einem beweglichen Behälter in die Säcke gelangen können, ist der Boden 3o der jedem Sack 29 zugeordneten Rutsche (vgl. Fig. 9) geneigt, so daß das Paket den Boden 3o berührt und dann mit der Schmalseite voran in den Sack fällt. Die Vorderwand 31 der Rutsche 29 ist ferner an ihrer Oberkante schwenkbar aufgehängt und kann in eine von drei Stellungen bewegt werden. Xn Fig. 1 ist die Vorderwand 31 mit dem Bezugszeichen 32 versehen, wenn sie sich in einer solchen Stellung befindet, daß ein Paket von dem beweglichen Behälter 23 in den Sack 2o gelangen kann. Sie besitzt das Bezugszeichen 33» wenn sie nach vorne gekippt ist, um diesen Durchgang zu verhindern. Diese zweite Stellung wird verwendet, wenn der Sack ausgewechselt werden soll, ohne die Maschine anzuhalten, wobei die Rutsche selbst während des Auswechselns als zeitweiliger Aufnahmebehälter wirkt. Um diesen zeitweiligen Aufnahmebehälter jederzeit leeren zu können, kann die Vorderwand der Rutsche in eine dritte Stellung bewegt und damit geöffnet werden, in der sie mit dem Bezugszeichen 34 versehen ist.
Die Erfindung ist nicht auf die Einzelheiten der vor? stehend beschriebenen Maschine beschränkt. So können beispielsweise die Steuereinrichtungen in einfacher Veise
- 21 -
S0 9832/Q285
so abgeändert werden, daß die Maschine auch mit mehr als zwei Ladetischen 2k und/oder mehr als zwei jedem Ladetisch zugeordneten Lademulden 26 betrieben werden kann.
- 22 -
9Q9832'G2S5

Claims (9)

  1. abb
    Pat entansprüche
    ( 1.J Sortiervorrichtung, gekennzeichnet durch mindestens eine ortsfeste Lademulde (2b), mindestens einen beweglichen Behälter (23) und eine Vielzahl von ortsfesten Aufnahmesäcken 2o, wobei die beweglichen Behälter 23 auf einer unterhalb der Lademulden und oberhalb der Aufnahmesäcke verlaufenden Bahn beweglich sind, weiter geken.nze i chne t durch erste Einrichtungen (112, 114) zum Bewirken und Steuern der Übergabe eines Gegenstandes von der Lademulde zu einem darunter durchlaufenden beweglichen Behälter (26) dann, wenn dessen Stellung relativ zur Lademulde so ist, daß der Gegenstand von der Lademulde in den beweglichen Behälter fallen kann, und zweite Einrichtungen (69» 7°) zum Bewirken und Steuern der Übergabe eines Gegenstandes vom beweglichen Behälter in einen vorgewählten Aufnahmesack oder eine Aufnahmerutsche dann, wenn die Stellung des beweglichen Behälters so ist, daß der Gegenstand beim Vorbeilaufen des beweglichen Behälters über den Sack oder der Rutsche in diese fallen kann.
    909832/0285
    U56829
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der oder die beweglichen Behälter(23) in einer geschlossenen, vorzugsweise kreisförmigen Bahn laufen und wiederholt unter der oder den Lademulden (26) durchlaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lademulde (2b) mit einem aus zwei an ihren Außenkanten scharnierartig gelagerten Hälften bestehenden Boden versehen ist sowie mit Mitteln zum Ausschwenken der Bodenhälften für den Durchtritt eines darauf liegenden Gegenstandes nach unten und Mitteln zum Steuern des Offnens und Schließens der Bodenhälften.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e kenn ze i ohne t, daß die Einrichtung zum Öffnen der schwenkbaren Bodenhälften der Lademulde(26)so auegebildet ist, daß das Öffnen unmöglich ist, ehe der Aufnahmesack(2o)für den auf der Lademulde liegenden Gegenstand ausgewählt worden ist, vorzugsweise durch Einstellen eines Adreßschlüsselβ für den Aufnahmesack durch eine Bedienungsperson.
    909832/02 85
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennz e i chne t, daß jeder bewegliche Behälter (23) mit einem aus zwei an der Außenkante (61) scharnierartig gelagerten Bodenhälften (6o) bestehenden Boden versehen ist und Einrichtungen (bj),(6k, 67) zum Schwenken der Teile für das Durchlassen eines darauf befindlichen Gegenstandes aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennz e lehne t, daß die scharnierartig gelagerten Bodenhälften (60) jedes beweglichen Behälters (23) durch Federkraft in ihre geöffnete Stellung gedrückt und in ihrer geschlossenen Stellung durch eine lösbare Falle (62) oder ähnliche Mittel festhalten werden.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennz e i chne t, daß jeder Aufnahmebehälter (2o) eine Rutsche (29) aufweist für das Ausrichten des Gegenstandes bei der Übergabe von einem der beweglichen Behälter (23) derart, daß der Gegenstand so durch die Sacköffnung tritt, daß er sich mit seiner größten Abmessung in Richtung der Achse des Sackes er- ( streckt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Aufηahme-
    - 25 -
    909332/0285
    sack für den jeweiligen Gegenstand durch Betätigung eines elektronischen oder pneumatischen Schalters auswählbar, ist.
  9. 9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis ö, gekennzeichnet durch Mittel zum elektronischen, mechanischen oder pneumatischen Speichern der Vorwahl eines Aufnahmesackes (2o) solange, bis einer der beweglichen Behälter (23) den Gegenstand von der Lademulde aulgenommen hatv zum Übergeben der gespeicherten Vorwahl an eine mechanische Gedächtniseinrichtung (69, 7o), die an dem beweglichen Behälter (23) vorgesehen ist und das Lösen einer lösbaren Falle (62) am beweglichen Behälter dann bewirkt, wenn die relative Stellung des beweglichen Behälters zum Aufnahmesack (2o) so ist, daß der darauf befindliche Gegenstand in den Sack fallen kann.
    Io. Vorrichtung nach Anspruch 9 ι gekennzeichnet durch Mittel zum Löschen des mechanischen Gedäciitnisses (69, 70) eines beweglichen Behälters, falls dieses beim Annähern an eine Lademulde (26) noch die Vorwahl für einen vorhergehenden Sack (2o) aufweist.
    - 26 -
    909832/0285
    11, vorrichtung nach Anspruch 9 oder Io, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Lademulden (26) und durch Mittel zum Verhindern der Betätigung einer Lademulde und der Abgabe eines Paketes, wenn ein noch beladener beweglicher Behälter unter der Mulde durchläuft.
    12, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge k e η nz e ic h η et, daß zum Sortieren einer Anzahl von Gegenständen, insbesondere Paketen, in eine Vielzahl von Aufnahmesäcken (2o), die am Umfang der Maschine senkrecht aufgehängt sind, eine Anzahl von beweglichen Behältern (23) vorgesehen ist, die in einem Kreisring angeordnet sind und mittels eines Motors mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben werden, so daß jeder beweglicher Behälter nacheinander unter den Lademulden und über jedem Aufnahmesack durchläuft.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge kennzeichnet, daß die Lademulden in zwei einander diametral gegenüberliegenden Paaren angeordnet sind, wobei die zweite Mulde jedes Paares mit der ersten so verbunden ist, daß zu jeder Zeit nur jeweils eine Lademulde für die übergabe eines Gegenstandes an einen darunter durchlaufenden beweglichen Behälter geöffnet werden kann,
    - 27 -
    909832/028S
    l4, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13t dadurch gekennze lehnet, daß jedem der Säcke (2o) eine Rutsche (29) zugeordnet ist, deren Innenwand (3o) nach außen abwärts geneigt ist und in einer senkrechten Fläche endet, wobei die geneigte Wand so angeordnet ist, daß ein auf der Lademulde 26 radial angeordneter Gegenstand beim Fallen in die Rutsche (29) mit seiner Innenseite an der geneigten Fläche anschlägt, dabei gedreht wird und mit seiner äußeren Seite voran durch die Ausgangsöffnung der Rutsche in den Aufnahmesack fällt.
    1£. Vorrichtung nach Anspruch Ik, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand der Rutsche um ihre Oberkante schwenkbar ist.
    - 28 -
    9 09832/0285
    Leerseite
DE19661456829 1965-05-17 1966-05-16 Sortiervorrichtung Pending DE1456829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20792/65A GB1145291A (en) 1965-05-17 1965-05-17 Improvements in or relating to apparatus for sorting articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456829A1 true DE1456829A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=10151749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456829 Pending DE1456829A1 (de) 1965-05-17 1966-05-16 Sortiervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3348359A (de)
DE (1) DE1456829A1 (de)
GB (1) GB1145291A (de)
NL (1) NL6606769A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309767A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Siemens Ag Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073388A (en) * 1977-01-06 1978-02-14 Zetco Manufacturing Company, Incorporated Semi-automatic lifting system
FR2425280A1 (fr) * 1978-05-12 1979-12-07 Tissmetal Lionel Dupont Poste de reception pour systeme de tri automatique de colis
US4567988A (en) * 1983-04-22 1986-02-04 Eastman Kodak Company Apparatus and method for sorting and distributing objects
US4984676A (en) * 1987-10-26 1991-01-15 G B Instruments, Inc. Direct transfer sorting system
JPH01275325A (ja) * 1988-04-28 1989-11-06 Tsubakimoto Chain Co 物品仕分けコンベヤ装置
US5086929A (en) * 1990-02-20 1992-02-11 G B Instruments, Inc. Sorting apparatus and method
US6625961B1 (en) 2000-10-27 2003-09-30 Mark A. Ogier Multiple station bagging system
CN103934212B (zh) * 2014-03-29 2016-10-19 深圳市傲基电子商务有限公司 一种转塔式自动分拣装置
CA3011277C (en) 2016-01-12 2021-12-28 United States Postal Service Systems and methods for high throughput sorting
US10974283B2 (en) 2017-10-05 2021-04-13 United States Postal Service System and method of sorting and sequencing items
CN107902379B (zh) * 2017-12-28 2024-02-13 辽宁机电职业技术学院 一种游丝摆轮自动分检机构
CN112478721B (zh) * 2020-09-09 2022-07-29 北京旷视机器人技术有限公司 物料投递方法、物料投递控制装置、分拣机及分拣系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105601A (en) * 1958-03-24 1963-10-01 Stewart Warner Corp Conveyor control system
US3086636A (en) * 1959-05-26 1963-04-23 Mathews Conveyor Company Parcel sortation system
US3137390A (en) * 1960-09-19 1964-06-16 Aerojet General Co Article sorting mechanism particularly for thin articles such as letters
US3100040A (en) * 1960-12-27 1963-08-06 Gen Precision Inc Conveyor sorting
US3198352A (en) * 1964-08-24 1965-08-03 Saunier Duval Parcel sorting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309767A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Siemens Ag Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut

Also Published As

Publication number Publication date
US3348359A (en) 1967-10-24
GB1145291A (en) 1969-03-12
NL6606769A (de) 1966-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803884C2 (de) Einrichtung zur Abgabe und Verteilung von Gegenständen
DE1456829A1 (de) Sortiervorrichtung
DE2125991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport gestapelter flacher Gegenstände in Aufeinanderfolge zu einem Auffangen
DE3405432C2 (de)
DE2057982A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1657258C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Stromes von Zigaretten
DE2509659C2 (de)
DE2615998A1 (de) Vorrichtung mit sammelkorb zum sammeln von drucksachen in form eines stapels und abgabe des stapels
DE1756420A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Ausladen aus hinteremander herbewegten Behaeltern
EP0653365B1 (de) Einrichtung für die Kommissionierung von Stückgut
DE2440477A1 (de) Vorrichtung zum einordnen von gegenstaenden in behaelter
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
EP0717653B1 (de) Automatische pin- oder kegelaufstellmaschine
DE1456837A1 (de) Vorrichtung zum Klassifizieren von Stueckguetern
CH461362A (de) Förderanlage für Behälter oder Fördergutträger
DE3524291A1 (de) Kommissioniereinrichtung fuer waren
DE2720292C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Gegenständen zu einer Verpackung
DE1116143B (de) Maschine zum gruppenweisen Einbringen von Behaeltern in einen Versandbehaelter
DE1292576B (de) Vorrichtung zur Zielsteuerung von Foerderanlagen
DE396625C (de) Maschine zum Einwickeln von vierseitig prismatischen Gegenstaenden
DE19605783A1 (de) Automatische Rollentransport-, Verpackungs-, und Sortieranlage für Endaufmachung, Prozeßgesteuert
DE1511666B1 (de) UEbergabevorrichtung an einer Verpackungsmaschine
DE2128596C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in einen Transportbehälter
DE1296571B (de) Vorrichtung zur Annahme, Bevorratung und Weitergabe von Foerderguttraegern an Arbeitsplaetzen
DE1236379B (de) Kannenwechselvorrichtung an Spinnerei-vorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken