DE1455860A1 - Be- und Entlueftungseinrichtung im Dach eines Fahrzeuges - Google Patents

Be- und Entlueftungseinrichtung im Dach eines Fahrzeuges

Info

Publication number
DE1455860A1
DE1455860A1 DE19651455860 DE1455860A DE1455860A1 DE 1455860 A1 DE1455860 A1 DE 1455860A1 DE 19651455860 DE19651455860 DE 19651455860 DE 1455860 A DE1455860 A DE 1455860A DE 1455860 A1 DE1455860 A1 DE 1455860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
roof
holes
air
ventilation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651455860
Other languages
English (en)
Other versions
DE1455860C (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1455860A1 publication Critical patent/DE1455860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1455860C publication Critical patent/DE1455860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • Be- und Entlüftungseinrichtung im Dach eines Fahrzeugs Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Be- und Entlüften des Innenraums eines Fahrzeugs; die Einrichtung ist im Fahrzeugdach untergebrachte vorzugsweise über jedem Fahrgast; sie ermöglicht den Zutritt von Frischluft in das Fahrzeuginnere oder das Ansaugen von Luft aus dem Fahrzeuginnenraum, die sie nach aussen wegführt. Die beiden unterschiedlichen Wirkungen werden durch einfaches Verstellen der Lüftungseinrichtung von Hand erzielt. Die Be- und Entlüftungeeinrichtung besteht 'im wesentlichen aus einer in einem vom Fahrzeugdach gehaltenen Gehäuse bewegliahen Hülse, welche Lufteintritts- und austrittsöffnungen besitzt sowie Ablenkflügel, die je nach der Stellung der Hülse unter dynamisohem Druck den Eintritt von Luft in das Fahrzeuginnere oder dass Wegführen von Lugt aus dem Fahrzeug durch Absaußen bewirken. Da eine derartige Lüftungseinrichtung nur geringen Platzbedarf hat, ist es möglich, im Dach über jedem Fahrgast eine Lüftungsanordnung vorzusehen, so daß jeder Fahrgast die Lüftung seinem Wunsch gemäß einstellen kann.
  • Zu der Erfindung gehören ferner verschiedene Einzelmerkmale, die nachfolgend im einzelnen beschrieben werden. in den Zeichnungen ist dargestellt: in Fig. 1 eine Ansicht eines Fahrzeugdaches mit einzelnen Lüftungseinrichtungen gemäß der Erfindung in Fia. 2 und Fia. 3 in grösserem Maßstab, Schnitte durch die Lüftungseinrichtung in einer zur Längsachse des Fahrzeugs parallelen Ebene und zwar in der Stellung zur Belüftung bzw. zur Entlüftung des Fahrzeuginnenraums, und in Fia. 4 ein Schnittbild einer abgeänderten Ausführungsform der Be- und Entlüftungseinrichtung. In den Zeichnungen, insbesondere in Fia. 1 sind die einzelnen Lüftungseinrichtungen mit 1, 2, 3 und 4 bezeichnet; sie befinden sich im Bereich des Dachs 5 des Fahrzeugs. . Gemäß der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform besteht die Lüftungseinriohtung im wesentlichen aus einer Hülse 6, die in einem Ausschnitt angebracht ist, der in das Dach 5 geschnitten ist; die Hülse kann in geeigneter weise von Hand in diesem Dach verdreht werden. Die Hülse 6 wird auf der Aussenseite des Daches durch ein Schutzblech 7 so abgedeckt, daß auf der Vorder- bzw. Rückseite Öffnungen 8 bzw. 9 gebildet werden. Im oberen Abschnitt der Hülse sind Löcher 1o in geeigneter Anzahl vorgesehen, während im unteren Hülsenabschnitt Ablenkflügel 1l angebracht sind. Bei dem in den Fis. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Löcher 1o in der Hülee halbkreisartig so angeordnet, daß in Verbindung mit der Neigung der Ablenkflügel 11 bei bewegtem Fahrzeug und Drehung der Hülse gemäß Fis. 2 die Aussenluft in Richtung der in der Figur angegebenen Pfeile in das Fahrzeuginnere einströmen kann, während bei Drehung der Hülse gemäß Fig. 3 die Luft aus dem Fahrzeuginneren nach aussen unter der Wirkung einer Saugkraft abfliessen kann, deren Angriffsrichtung durch die Pfeile in Fig. 3 versinnbildlicht wird. Die Hülse 6 kann vom Wageninneren aus durch den Fahrgast durch Bewegen der Ablenkflügel von Rand oder, durch Betätigen eines mit der Hülse fest verbundenen Handgriffs verdreht werden. Die Hülse ist im Dachraum so angeordnet, daß sie aus dem Dachhimmel 12 nicht nach unten hervorragt.
  • Die Regulierung der Luftmenge und die Einstelluna der Strömungsriehtung erfolgt dadurch daß die Hülse um einon bestimmten Winkel gedreht wird; dabei tritt die Luft durch eine bestimmte Anzahl Öffnungen ein bzw. aus, während das Ausrichten der Strömung im gewünschten Sinne durch die entsprechende Ausrichtung der Ablankflügel geschieht.
  • Zum Ausserbetriebsetzen der Lüftung wird die Hülse in geeigneter Weise abgedeckt. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Löcher 1o über ein Viertel des Hülsenumfangs verteilt und wie zuvor nach vorn oder nach hinten gerichtet; damit ergibt sich aber in der gleichen Horizontalebene eine dritte Stellung, in der die Lüftung ganz Coschlossen ist, wobei die Löcher so eingestellt werden, daß sie durch eine der beiden Seitenwände des die Lüftungseinrichtung bedeckenden Schutzblechs verdeckt sind. In Fia. 4 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, nach der die Hülse b mit der Ausführung gemäß Fig. 2 und Pig. 3 übereinstimmt; neben der Drehbewegung, die die Hülse 6 zur Regulierung der Lüftung a@sführen kann, ist hier aber eine Verschiebung in vertikaler Richtung in der durch das Dach gegebenen Halterung möglich; dadurch kann die Lüftung durch Abwärtsführen der Hülse verschlossen werden, während eine Teilöffnung durch Verstellen der Höhenlage der Hülse möglich iati bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird die Hülse aus weichem oder nachgiebigem Werkstoff hergostellt, dagit bei einem Unfall eine Verletzung der Fahrgäste durch Stoß ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Be- und Entlüftungseinrichtung im Dach eines Fahrzeugs, mit einer in einer Dachöffnung drehbar in einem Gehäuse angeordneten Hülse, die etwas über das Dach hinausragt und auf einem Umfangsteil ihres oberen Abschnitts Löcher sowie in ihrem unteren Abschnitt Ablenkflügel aufweist und die in zwei einander entgegengesetzte Richtungen gebracht werden kann, und zwar so, daß der dynamische Druck der Luft im einen Fall die Luft in das Fahrzeuginnere hineindrückt, im anderen Fall jedoch einen Unterdruck im Innenraum durch Absaugen der Luft erzeugt, wobei die Hülse von Hand verdreht werden kann und wobei ferner die Luftmenge und die Strömungsrichtung durch Einstellen der Hülse in die richtige geeignete Lage reguliert werden können, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß die Hülse (6) nur an einem Teil ihres Umfangs Löcher (10) und in ihrem unteren Bereich quer über ihre lichte Weite parallel zueinander angeordnete, zu den Löchern hin geneigte, an sich bekannte Luftleitplatten (11) aufweist. k @. Be- und Entlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k Q n n z e i e h n e t 0 da13 die Löcher (10) auf einem Viertel des Umfangs der Hülse (6) angeordnet sind. . 3. Be- und Entlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (6) in vertikaler Richtung verschiebbar in einer im Dach angeordneten Ringführung gelagert ist, derart, daß in der Offenstellung die Löcher (10) über den Rand der Ringführung hinausragen. 4. Be- und Entlüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in an sich bekannter Weise jedem Fahrgastplatz eine Einrichtung zugdordnet ißt.
DE19651455860 1964-02-12 1965-02-09 Be und Entlüftungseinrichtung im Dach eines Fahrzeuges Expired DE1455860C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR963482A FR1393501A (fr) 1964-02-12 1964-02-12 Dispositif aérateur de véhicule
FR963482 1964-02-12
DER0039849 1965-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1455860A1 true DE1455860A1 (de) 1969-04-17
DE1455860C DE1455860C (de) 1973-06-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621404U1 (de) * 1996-12-09 1997-03-27 Sortimo Int Gmbh Lüfter zur Montage in einem Wand-, insbesondere einem Dachausschnitt eines Transportfahrzeugs
DE10200164C1 (de) * 2002-01-04 2003-03-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Belüftungsaufsatz für ein Fahrzeugdach

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621404U1 (de) * 1996-12-09 1997-03-27 Sortimo Int Gmbh Lüfter zur Montage in einem Wand-, insbesondere einem Dachausschnitt eines Transportfahrzeugs
DE10200164C1 (de) * 2002-01-04 2003-03-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Belüftungsaufsatz für ein Fahrzeugdach
EP1325824A2 (de) 2002-01-04 2003-07-09 Webasto Vehicle Systems International GmbH Belüftungsaufsatz für ein Fahrzeugdach

Also Published As

Publication number Publication date
FR1393501A (fr) 1965-03-26
US3299794A (en) 1967-01-24
GB1034772A (en) 1966-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521908C2 (de)
DE1454642A1 (de) Einrichtung zur Verteilung von Luft,insbesondere zur Belueftung und Beheizung von Kraftfahrzeugen
DE60034533T2 (de) Verteilung von Luft im Fahrzeuginnenraum
DE2941519A1 (de) Vorrichtung fuer eine sonnenblende bei einem kraftfahrzeug-schiebedach
DE102017111025A1 (de) Federkraftanpassung für eine Konsole
DE4446708A1 (de) Ausführung einer Lüftungsöffnung für die Zuführung klimatisierter Luft
DE102015001477A1 (de) Ausströmer für eine Belüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und zugehörige Belüftungsvorrichtung
DE102016116351A1 (de) Luftausströmer
DE102015200227A1 (de) Luftausströmer
DE3509537A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE1455860A1 (de) Be- und Entlueftungseinrichtung im Dach eines Fahrzeuges
DE3242097A1 (de) Fahrzeugdach
DE10152480B4 (de) Belüftungseinheit, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE1506042A1 (de) Fallschirm
DE1580689C2 (de) Einrichtung zum Belüften des Innenrau mes eines Kraftfahrzeuges
DE2628663B2 (de) Belüftungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE1430300C3 (de) Vorrichtung zum Regulieren und Richten des durch eine Luftaustrittsöffnung in die Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges eingeblasenen Luftstromes
DE60309767T2 (de) Dekorative Blende für einen Fahrzeuginnenraum zur sanften Luftverteilung
DE4207670C1 (de)
DE2138539B2 (de) Luftauslasseinrichtung
DE3128965A1 (de) Duesenanordnung bei einer einrichtung zum trocknen von fahrzeugen
DE102004062935A1 (de) Luftausströmer für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102018205240B4 (de) Belüftungsdüse
DE1974465U (de) Kraftfahrzeug mit belueftungs- und/oder beheizungsvorrichtung.
DE2233956C3 (de) Vorrichtung zur Belüftung des Innenraumes von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)