DE1455750C3 - Ablagefach im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Ablagefach im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE1455750C3
DE1455750C3 DE1455750A DE1455750A DE1455750C3 DE 1455750 C3 DE1455750 C3 DE 1455750C3 DE 1455750 A DE1455750 A DE 1455750A DE 1455750 A DE1455750 A DE 1455750A DE 1455750 C3 DE1455750 C3 DE 1455750C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
cover
panel
opening
compartment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1455750A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1455750A1 (de
DE1455750B2 (de
Inventor
Ferdinand Alexander 7031 Doeffingen Porsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of DE1455750A1 publication Critical patent/DE1455750A1/de
Publication of DE1455750B2 publication Critical patent/DE1455750B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1455750C3 publication Critical patent/DE1455750C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ablagefach im Fahrgastraum, vorzugsweise am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, dessen öffnung durch einen Deckel verschiebbar ist und der in der Ebene der öffnung verschiebbar angeordnet ist.
Bei einem bekannten Ablagefach der eingangs genannten Art (US-PS 2 202 277) ist der Deckel in der Ebene der öffnung des Ablagefaches verschiebbar angeordnet. Allerdings ist der Deckel als formsteifes Teil ausgebildet, wodurch am Armaturenbrett ein Wandungsabschnitt vorgesehen ist, der parallel zum geöffneten Deckel verläuft. Dieser Wandungsabschnitt benötigt viel Raum und beeinträchtigt die freie Gestaltung des Armaturenbrettes. Ferner sind am Deckel zum Verschwenken desselben armartige Halterungen vorgesehen, die ebenfalls viel Raum beanspruchen und konstruktiv aufwendig sind.
Gemäß einer anderen Ausführungsform (DT-Gbm 1 810 199) ist ein Deckel für ein Ablagefach aus einem festen Kunststoff hergestellt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Deckel für ein Ablagefach zu schaffen, der bei einfacher Halterung wenig Raum beansprucht.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß der Deckel durch eine einstückige und biegsame Tafel gebildet wird, welche mit quer zur Verschieberichtung verlaufenden Versteifungsteilen versehen ist. Der Dekkel ist in zwei Führungsleisten beweglich gehalten, welche die öffnung des Ablagefaches an zwei sich gegenüberliegenden Seiten begrenzen. Die Führungsleisten sind Bestandteil einer die öffnung des Ablagefaches allseitig umschließenden Blende. Die zur Führung des Deckels dienenden Führungsleisten dienen gleichzeitig zur Halterung und/oder Versteifung der das Ablagefach bildenden Wandungen. Der Verlauf der Führungsleisten entspricht demjenigen der Wandungen des Ablagefaches, gegebenenfalls den Wandungen des Wagenkastens bzw. Armaturenbrettes. Eines der Versteifungsteile des Deckels ist mit einem Handgriff und/oder einer Zuhaltevorrichtung versehen. Der Handgriff wird unmittelbar von einem der Versteifungsteile gebildet und erstreckt sich über die ganze Länge des Deckels. Der Handgriff ist als gesondertes Bauteil am Deckel angebracht. Der durch die Tafel gebildete Deckel ist in bekannter Weise aus Kunststoff hergestellt, wobei die biegsame Tafel verhältnismäßig dünn ist und als Versteifungsteile eine Vielzahl einstükkig mit der Tafel versehener Querrippen vorgesehen sind.
Die hauptsächlich mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß der erfindungsgemäße Dekkel wenig Raum beanspruchend untergebracht werden kann. Ferner sind zu seiner Halterung lediglich einfache Bauteile erforderlich.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht eines Armaturenbrettes eines Kraftfahrzeuges mit einem Ablagefach gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch das Armaturenbrett nach der Linie H-II der F i g. 1 und
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der F i g. 2. Das Armaturenbrett 1 eines Kraftfahrzeuges weist in seiner sich im wesentlichen senkrecht erstreckenden vorderen Wand 2 eine öffnung 3 auf. Durch die öffnung 3 ist der Innenraum 4 eines Ablagefaches 5 zugänglich. Das Ablagefach 5 wird in bekannter Weise von einem topfförmigen, aus Hartpappe od. dgl. hergestellten Preßteil 6, gebildet Das Preßteil 6 ist im Bereich der öffnung 3 an einem Randflansch 8 einer Blende 10 auf bekannte Art durch Nieten, Kleben od. dgl.
befestigt, und stützt sich durch einen an der Wand 7 des Preßteiles 6 angreifenden Bügel 9 an der Blende 10 ab. Die Blende 10 weist einen Flansch 11 auf, an welchem sich oberhalb der öffnung 3 ein abgewinkelter Abschnitt 12 anschließt Der Abschnitt 12 ist mittels Schrauben 13 mit einem das Armaturenbrett 1 bildenden Preßteil 14 verbunden.
Unterhalb der öffnung 3 geht der Flansch 11 in ein Deckblech 15 über, das sich mit Abstand zur Wandung
7 des Ablagefaches 5 erstreckt. Am Flansch 11 und Deckblech 15 sind Z-förmig abgewinkelte Streifen 16, 17 (F i g. 1 und 3) befestigt, welche zusammen mit dem Flansch 11 und dem Deckblech 15 zwei im wesentlichen U-förmige, mit ihren öffnungen zueinander gerichtete Führungsleisten 18, 19 bilden. Neben den Schrauben 13 sind zur Befestigung der Blende 10 bzw. des Ablagefaches 5 an der Wand 2 des Armaturenbrettes 1 Schrauben 20 mit Distanzhülsen 21 vorgesehen. Die Blende 10 stützt sich unter Vermittlung von Dämpfungsgliedern oder Streifen 22 an der Wand 2 ab. In die U-förmigen Rinnen der Führungsleisten 18, 19 sind Führungs- bzw. Dichtprofile 23 eingesetzt. Diese Führungs- bzw. Dichtprofile 23 dienen zur Führung eines die öffnung 3 des Ablagefaches 5 verschließenden Dekkels 24.
Der Deckel 24 besteht im wesentlichen aus einer dünnen, biegsamen Tafel 25, die aus Kunststoff hergestellt ist. Die Tafel 25 weist senkrecht zu ihrer Verschieberichtung eine Vielzahl von Versteifungsrippen 26 sowie eine Leiste 27 auf. Die Versteifungsrippen 26 sowie die Leiste 27 sind hierbei mit der Tafel 25 aus einem Stück gefertigt. An der Leiste 27 sind eine Handhabe 28 sowie ein Teil 29 einer beispielsweise als Magnetverschluß ausgebildete Zuhaltevorrichtung befestigt. Das Teil 29 der Zuhaltevorrichtung arbeitet im geschlossenen Zustand des Deckels 24 mit einem entsprechend ausgeführten Gegenstück 30 zusammen, welches in einer Auspressung 31 der Blende 10 befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Ablagefach im Fahrgastraum, vorzugsweise am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, dessen öffnung durch einen Deckel verschließbar ist und der in der Ebene der öffnung verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) durch eine einstückige und biegsame Tafel (25) gebildet wird, weiche mit quer zur Verschieberichtung verlaufenden Versteifungsteilen (26,27) versehen ist.
2. Ablagefach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) in zwei Führungsleisten (18, 19) beweglich gehalten ist, welche die öffnung (3) des Ablagefaches (5) an zwei sich gegenüberliegenden Seiten begrenzen.
3. Ablagefach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (18, 19) Bestandteil einer die öffnung (3) des Ablagefaches (5) allseitig umschließenden Blende (10) sind.
4. Ablagefach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Führung des Deckels (24) dienenden Führungsleisten (18, 19) gleichzeitig zur Halterung und/oder Versteifung der das Ablagefach (5) bildenden Wandungen dienen.
5. Ablagefach nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlauf der Führungsleisten (18, 19) demjenigen der Wandungen des Ablagefaches (5), gegebenenfalls den Wandungen des Wagenkastens bzw. Armaturenbrettes (1) entspricht.
6. Ablagefach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß.eines der Versteifungsteile (27) des Deckels (24) mit einem Handgriff (28) und/oder einer Zuhaltevorrichtung (29) versehen ist.
7. Ablagefach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (28) unmittelbar von einem der Versteifungsteile (26, 27) gebildet wird und sich über die ganze Länge des Deckels (24) erstreckt.
8. Ablagefach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (28) als gesondertes Bauteil am Deckel (24) angebracht ist.
9. Ablagefach nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Tafel (25) gebildete Deckel (24) in bekannter Weise aus Kunststoff hergestellt ist, wobei die biegsame Tafel (25) verhältnismäßig dünn ist und als Versteifungsteile eine Vielzahl einstückig mit der Tafel (25) versehener Querrippen (26, 27) vorgesehen sind.
DE1455750A 1965-10-15 1965-10-15 Ablagefach im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges Expired DE1455750C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0037874 1965-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1455750A1 DE1455750A1 (de) 1969-06-04
DE1455750B2 DE1455750B2 (de) 1974-10-10
DE1455750C3 true DE1455750C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=7375549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1455750A Expired DE1455750C3 (de) 1965-10-15 1965-10-15 Ablagefach im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3414318A (de)
DE (1) DE1455750C3 (de)
GB (1) GB1089689A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917962C1 (de) * 1989-06-02 1990-08-09 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4018362A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Airbus Gmbh Gepaeckablage fuer verkehrsflugzeuge
DE4403111C1 (de) * 1994-02-02 1995-03-02 Daimler Benz Ag Ablagebehälter für Fahrzeuge
DE19534436A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Daimler Benz Ag Cockpitbereich für eine Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854632A (en) * 1987-05-08 1989-08-08 Prince Corporation Storage compartment
DE19754832B4 (de) * 1997-12-10 2010-11-25 Volkswagen Ag Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftwagen
US6231099B1 (en) * 1999-10-15 2001-05-15 Delphi Technologies, Inc. Reconfigurable glove box bin
US6601897B2 (en) * 2001-12-21 2003-08-05 Visteon Global Technologies, Inc. Vehicle interior panel having compartment and swing door
DE202004010406U1 (de) * 2004-07-02 2004-10-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Abdeckeinrichtung für Staufächer
FR2921876A3 (fr) * 2007-10-04 2009-04-10 Renault Sas Boite de rangement pour vehicule et utilisation d'une telle boite dans un vehicule automobile
DE102008018559A1 (de) * 2008-04-12 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Handschuhkasten für ein Kraftfahrzeug
EP3052343B1 (de) * 2013-10-03 2018-01-03 Tofas Turk Otomobil Fabrikasi Anonim Sirketi Fahrzeughandschuhfach
ES2805036T3 (es) * 2018-01-09 2021-02-10 Motherson Innovations Co Ltd Dispositivo de depósito en un vehículo para depositar objetos y vehículo que contiene dicho dispositivo de depósito

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US228627A (en) * 1880-06-08 William h
US2735597A (en) * 1956-02-21 Spectacle holder for attachment to a
US2155962A (en) * 1937-06-01 1939-04-25 Jacobs Co F L Panel receptacle and closure
US2508305A (en) * 1948-02-05 1950-05-16 Macy O Teetor Magnetic door catch
US2791346A (en) * 1953-07-08 1957-05-07 Gen Motors Corp Magnetic receiver

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917962C1 (de) * 1989-06-02 1990-08-09 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4018362A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Airbus Gmbh Gepaeckablage fuer verkehrsflugzeuge
DE4403111C1 (de) * 1994-02-02 1995-03-02 Daimler Benz Ag Ablagebehälter für Fahrzeuge
DE19534436A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Daimler Benz Ag Cockpitbereich für eine Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs
US5800005A (en) * 1995-09-16 1998-09-01 Mercedes-Benz Ag Center console area for a front passenger side of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1089689A (en) 1967-11-01
DE1455750A1 (de) 1969-06-04
DE1455750B2 (de) 1974-10-10
US3414318A (en) 1968-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127724C3 (de) Fahrzeugtür, Insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
DE1680066C3 (de)
DE1455750C3 (de) Ablagefach im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE3622483A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
DE570520C (de) Tuer, insbesondere fuer geschlossene Wagenkasten bei Kraftfahrzeugen
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE102010015537A1 (de) Zurückfahrbare Sicherheitsabdeckung für ein Schienensystem in einem Kraftfahrzeug
DE3153106C2 (de) Blendleiste
DE102004020553A1 (de) Staufachabdeckung
DE3625666C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Abdeckplatte einer Durchladeöffnung in einem Kraftfahrzeuginnenraum
DE2432787A1 (de) Stossauffangvorrichtung fuer mit tueren versehene seitenwaende von kraftfahrzeugen
DE1680205C3 (de) Fixierungsvorrichtungen für den Heckaufsatz einer Fahrgastraumabdeckung von Kraftfahrzeugen
DE202006010974U1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug
DE1288929B (de) Rueckwandtuer fuer Kraftfahrzeuge mit Schiebedach
DE3047463A1 (de) Schiebedach
DE1909124C3 (de) Transportbehälter
DE1941191U (de) Halterung fuer gewindeplatten.
DE2100714A1 (de) Bewegbares Fahrzeugdach
DE2628871B1 (de) Versteifung fuer hochbeanspruchte blechteile
DE1455707C3 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
DE4314717C2 (de) Fahrzeugdach mit einem zumindestens teilweise aus flexiblem Verdeckstoff bestehenden Verdeck
AT87987B (de) Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)