DE1454825B2 - Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer gasdichten form mit kunststoffgranulat - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer gasdichten form mit kunststoffgranulat

Info

Publication number
DE1454825B2
DE1454825B2 DE19651454825 DE1454825A DE1454825B2 DE 1454825 B2 DE1454825 B2 DE 1454825B2 DE 19651454825 DE19651454825 DE 19651454825 DE 1454825 A DE1454825 A DE 1454825A DE 1454825 B2 DE1454825 B2 DE 1454825B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
storage container
pressure
mold
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651454825
Other languages
English (en)
Other versions
DE1454825A1 (de
Inventor
Donald E. Sheboygan Falls Wis. Stevens (V.St.A.)
Original Assignee
Kohler-Joa Corp., Sheboygan Falls, Wis. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohler-Joa Corp., Sheboygan Falls, Wis. (V.St.A.) filed Critical Kohler-Joa Corp., Sheboygan Falls, Wis. (V.St.A.)
Publication of DE1454825A1 publication Critical patent/DE1454825A1/de
Publication of DE1454825B2 publication Critical patent/DE1454825B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/041Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity using filling or dispensing heads placed in closed moulds or in contact with mould walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/02Dispensing from vessels, e.g. hoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/048Expandable particles, beads or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen mit einer zweiteiligen Form, die eine Granu
einer gasdichten Form mit Kunststoffgranulat, bei zuführöffnung aufweist, die mit einer zu einem \
dem das Granulat unter der Einwirkung eines Saug- ratsbehälter führenden Granulatansaugleitung ι
luftstrahles aus einem Vorratsbehälter in die Form bunden ist, sowie mit einer zwischen dem Vorr;
gefördert, nach beendeter Formfüllung überschüssiges 5 behälter und der Granulatzuführöffnung in die ι
Granulat in den Vorratsbehälter zurückbefördert und saugleitung einmündenden, über eine Leitung
anschließend die Formeinfüllöffnung verschlossen einer steuerbaren Druckluftquelle verbundenen Sa
wird. Strahldüse.
Ein derartiges Verfahren ist bekannt. Dieses be- Eine solche Vorrichtung wird zur Anpassung
kannte Verfahren wird jedoch zum Füllen einer Form io das erfindungsgemäße Verfahren derart ergänzt, (
verwendet, die mit Luftaustrittsschlitzen versehen ist. eine weitere Leitung vorgesehen ist, die von >
Dadurch hängt der Füllstand der Form nach Be- Druckluftquelle in den über dem Materialpe
endigung des Einblaszyklus davon ab, wann die liegenden Teil des Vorratsbehälters führt und in ι
Schlitze zugestopft sind. Die Folge ist, daß das Füllen ein Druckreduzierventil angeordnet ist.
der Form nicht in voll befriedigender Weise gesteuert 15 Eine weiterbildende Maßnahme kann bei die
werden kann. Vorrichtung darin bestehen, daß in den beiden ι
Es ist ferner ein Verfahren bekannt, bei dem das der Druckluftquelle verbundenen Leitungen je >
Granulat aus einem Vorratsbehälter unter Druck in Einlaßventil vorgesehen ist und daß die beiden E
eine mit Luftaustrittsöffnungen versehene Form ge- laßventile unabhängig voneinander steuerbar sii
drückt wird. Der Füllstand wird bei diesem Ver- 20 Ferner ist es zweckmäßig, in der zuvor erwähnt
fahren dadurch gesteuert, daß man mehr oder weiteren Leitung ein Überdruckventil vorzusehen,
weniger lange auf das Granulat in dem Vorrats- Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Ai
behälter einen Luftdruck einwirken läßt. Auch diese führungsbeispiel an Hand der Zeichnungen erläute
Steuerung ist für sich gesehen außerordentlich un- Es zeigt
genau. Auch hier ist nachteilig, daß der Füllstand 25 Fig. 1 eine schematische Darstellung einer 1
neben der Druckdauer auch davon abhängt, wann findungsgemäßen Vorrichtung teilweise im Sehn:
und ob die Luftaustrittsöffnungen von dem Granulat F i g. 2 eine teilweise geschnittene Teilansicht dur
verstopft werden. die zweiteilige Form der in F i g. 1 dargestellten V<
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das richtung,
eingangs beschriebene Verfahren so zu gestalten, daß 30 F i g. 3 einen Schnitt durch den oberen Teil c
es einerseits zum Füllen einer gasdichten Form ge- zweiteiligen Form, wobei sich der Schließkolben
eignet ist und zum anderen eine Steuerung des Füll- Arbeitsstellung befindet.
Vorganges mit hoher Präzision zuläßt. An einem Rahmen 2 ist ein Druckmittelzylindei
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- befestigt. An dem Kolben 6 des Druckmittelzylinde
löst, daß das Granulat neben der durch den Saug- 35 ist eine Kammer 8 angebracht, auf der die Patrize'.
luftstrahl ausgeübten Saugwirkung zumindest zeit- der Form getragen wird. Eine Dampfleitung 12 ui
weise noch mit Druckluft beaufschlagt wird. eine Wasserleitung 14 führen zu einem Ventil 1
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf einem dieses Ventil 16 ist über einen Schlauch 18 mit d
Effekt, der einerseits durch die Verwendung einer Kammer 8 verbunden, so daß durch Verstellung d
gasdichten Form und andererseits durch die gemein- 40 Ventils entweder eine Kühlung oder eine Beheizui
same Anwendung von Saug- und Druckwirkung der Patrize und damit des Formlings erfolgen kan
bedingt ist. Dadurch nämlich, daß neben der auf Am oberen Ende des Rahmens 2 ist eine Matrize '.
das Granulat ausgeübten Saugwirkung zumindest angebracht, und zwar innerhalb einer Kammer 2
teilweise noch ein Druck ausgeübt wird, ist es mög- In die Kammer 22 kann über ein Ventil 24 wiederu
Hch, mit hoher Präzision den Zeitpunkt zu bestim- 45 wahlweise Dampf aus der Leitung 12 oder Kür.
men, zu dem in dem abgeschlossenen System — Vor- flüssigkeit aus der Leitung 14 eingelassen werde
aussetzung ist eine gasdichte Form — der sich not- je nach Stellung des Ventils 24. Sowohl die Kammer
wendigerweise aufbauende Gegendruck eine solche als auch die Kammer 22 sind mit Ablaufrohren '*
Höhe erreicht, daß eine weitere Förderung von Gra- versehen, in denen Ventile 28 liegen. Zumindest d
nulat nicht mehr erfolgt. Mit dem auf das Granulat 5° Patrize 10 ist mit Poren oder sonstigen Öffnung«
ausgeübten Druck hat man also einen zusätzlichen versehen; sie kann z. B. gesintert sein. Durch die:
Freiheitsgrad zur Steuerung des erwähnten Zeit- Poren können der Dampf bzw. das Kühlmittel [
punktes in der Hand; das ist besonders wesentlich, unmittelbare Berührung mit dem Formling trete
weil man mit einer Steuerung durch den Sauggas- Das gleiche mag für die Matrize 20 und die Kamm'
strahl insofern gebunden ist, als dessen Austritts- 55 22 gelten. '■
geschwindigkeit möglichst hoch sein soll, um dem Die Form wird dadurch geschlossen, daß d<
Granulat eine maximale kinetische Energie zu er- Kolben des Druckmittelzylinders 4 betätigt wird ur
teilen. Im übrigen wird durch die auf das Granulat die Kammer 8 in Richtung auf die Kammer 22 h;
ausgeübte Druckwirkung die Förderwirkung vorteil- anhebt. Dabei tritt die Patrize 10 in die Matrize
haft beeinflußt, insbesondere werden Verstopfungen 60 ein. Komplementäre Dichtungsringe 30 und 32 ί
verhindert. Patrize bzw. Matrize bilden eine Dichtung zwische
Die Druckwirkung kann beispielsweise auch vor beiden,
der Saugwirkung eingeleitet werden. In die Kammer 22 ist eine Hülse 34 eingeschraul
Zweckmäßigerweise wählt man den zur Erzeugung und durch eine Sicherungsmutter 36 gesiche
des Saugluftstrahles erforderlichen Druck größer als 65 (s. Fig. 2). Diese Hülse trägt die Matrize20 d<
den auf das Granulat ausgeübten Druck. Form und dient als Zylinder für einen Schließkolbe
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur 40. Das untere Ende 41 des Schließkolbens 40 diei
Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens als beweglicher Verschlußkörper für eine Forn
3 4
massen-Zuführöffnung 42 am unteren Ende der zy- düse erst geöffnet, nachdem in den Vorratsbehälter
lindrischen Hülse 34. F i g. 1 und 3 zeigen den bereits Luft eingelassen worden ist.
Schließkolben 40 in seiner unteren Stellung, in der Da der Schließkolben 40 in seiner angehobenen
er bündig mit dem unteren Ende der Hülse 34 ab- Stellung steht, die in F i g. 2 dargestellt ist, gelangen
schließt. Der Schließkolben 40 kann in einen doppelt- 5 die Teilchen mit erheblicher Geschwindigkeit in die
wirkenden hydraulischen Arbeitszylinder 44 aus Form. Auf Grund ihrer kinetischen Energie verteilen
seiner in F i g. 1 und 3 gezeichneten Arbeitsstellung sich die Teilchen in der Form zwischen der Patrize
zurückgezogen werden. Durch Rohrleitungen 48 ist 10 und der Matrize 20. Die Luft, die den Teilchen
der Arbeitszylinder 44 an eine Druckmittelversor- ihre kinetische Energie mitteilt, tritt durch die Form
gung angeschlossen. io nicht hindurch und kann nicht hindurchtreten, da
Fig. 2 zeigt den Schließkolben40 in seiner zurück- eine fest abgeschlossene Form verwendet wird; es
gezogenen Stellung, in der er eine in die Hülse 34 tritt vielmehr ein Gegendruck auf, und Luft kehrt in
einmündende Zweigleitung 50 freigibt. Zentrisch den Vorratsbehälter zurück, wobei sie überschüssige
innerhalb der Zweigleitung 50 ist eine Luftstrahl- Formmasse mit sich trägt.
düse 54 angeordnet, und zwar in einer Armatur 56, 15 Kleine Lufteinschlüsse, die bereits in der Form die in einer Anschlußarmatur 58 sitzt. In die Arma- vorhanden waren, und ein kleiner Teil der zum tür 56 mündet im Bereich der Düse 54 eine Leitung Transport benutzten Luft werden unvermeidlich mit 60, die durch eine Leitung 62 mit einem Behälter 64 den Formmasseteilchen in die Form eingetragen, verbunden ist, in dem teilchenförmige Formmasse Wenn die Form aber porös ist, so kann die eingegespeichert ist. Bevorzugt liegt die Formmasse in 20 schlossene Luft wenigstens zum Teil durch die Poren Perlenform vor. Die Enden 66 mehrerer zu den in die Kühl- und Heizkammern entweichen. Wenn Formen führender Leitungen 62 liegen etwas über die Form auch porös ist, so ist sie doch im wesentdem Niveau des Bodens 68 des die Formmasse auf- liehen gasdicht abgeschlossen, so daß keine Luftnehmenden Behälters 14. Diese Anordnung der Rohr- strömung durch sie stattfinden kann. Es wird vielleitungsenden 66 ist deshalb bedeutsam, weil da- 25 mehr ein Rückdruck erzeugt, der sich wieder entdurch verhindert wird, daß sich die körnige Form- spannt, indem der Transportluftstrom durch die Leimasse am Eingang zu den Leitungen 62 staut und tung 62 in Richtung auf den Vorratsbehälter 64 zudiese verstopft, wenn der Einlaß dieser Formmasse rückströmt.
in die Formen beginnt. Zur Einleitung der Form- Die rückströmende Luft nimmt von der Zuführmasse in die Formen wird ein Luftventil 84 ge- 30 öffnung 42 alle überschüssigen Formmasseteilchen öffnet. in den Behälter 64 mit zurück. Normalerweise ist der
Eine Leitung 70 führt vom oberen Ende des Formmasseüberschuß nicht groß, da die Öffnungs-
Formmassenbehälters 64 über ein Überdruckventil zeit der Ventile 83 und 84 sorgfältig auf die Ver-
72 nach unten. Von dem Überdruckventilgehäuse 72 meidung eines Überschusses eingestellt ist, d. h. so
führt eine Leitung weiter zu einem Reduzierventil 78 35 eingestellt ist, daß die der Formmasse mitgeteilte
und zu einer Druckluftquelle 80. Die Druckluft kinetische Energie gerade ausreicht, um die gefor-
strömt in zwei Zweigleitungen 81 und 82, in denen derte Anzahl von Teilchen in die Form zu bringen,
sich je ein elektrisch gesteuertes Ventil 83 bzw. 84 In dem Vorratsbehälter werden die überschüssigen
befindet. Die Leitung 82 führt zu der Luftstrahldüse Formmasseteilchen wieder aufgefangen, und die
54, die als Saugdüse wirkt. 40 Transportluft wird abgelassen.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung Da in einem geschlossenen System wie dem vorist wie folgt: Das Reduzierventil wird auf einen beschriebenen der Druck in dem Behälter zweck-Wert eingestellt, der unter dem Ansprechwert des mäßig einer ständigen Kontrolle unterliegt, setzt Überdruckventils 72 liegt. Stellt sich unbeabsichtigt man das Reduzierventil in die zum Behälter fühein höherer Druck ein, so öffnet das Überdruckventil. 45 rende Luftleitung. Eine überraschende Erscheinung Wenn z. B. das Überdruckventil auf einen Druck bei der beschriebenen Einrichtung ist die, daß Formvon 0,07 atü eingestellt ist, so wird Luft mit einem masseteilchen sich in der Hülse 34 nicht anhäufen, solchen Druck von der Druckluftquelle 80 an den nicht einmal dann, wenn die Ventile 83 und 84 offen Materialbehälter 64 abgegeben. bleiben. Wenn die Formmasseteilchen einmal das
Die Form wird durch Betätigung des Druck- 50 obere Ende der Form erreichen, bewirkt nämlich der mittelzylinders 4 geschlossen, so daß die Patrize 10 Luftstrahl, der durch das Ventil 84 eingelassen in die Matrize20 gemäß Fig. 2 einfährt. Hierauf wird, daß in.der Hülse34 ein Luftstrom aufgebaut werden die Ventile 83 und 84 kurzfristig geöffnet, wird, der alle Teilchen aus dieser Hülse durch die so daß ein' Druckimpuls auf das Gut in dem Form- Leitung 62 in den Behälter 64 zurücknimmt. In dem masse-Vorratsbehälter ausgeübt wird; gleichzeitig 55 Behälter strömt die Luft aufwärts durch die Teilwird ein kurzfristiger Luftstoß durch die Düse 54 chenschüttung, so daß diese belüftet und gelockert gejagt, welcher die Teilchenformmasse aus dem Vor- wird. Dies ist von Vorteil, weil dadurch die Teilchen ratsbehälter 64 mitreißt. Der Druck der Druckluft- in einem Zustand bleiben, der eine wiederholte Bequelle 80 beträgt etwa 4,2 bis 5,6 atü. tätigung des Geräts zuläßt. Die Luft strömt dann
Der auf die Teilchen in dem Formmasse-Vorrats- 60 weiter durch die Leitung 70 und entweicht durch das behälter plötzlich ausgeübte Druck oder die durch Überdruckventil 72. Das Überdruckventil 72 ist die Düse 54 ausgeübte Saugwirkung oder beide, zweckmäßig mit einem Filter versehen, so daß mit gleichzeitig oder nacheinander, teilen den Teilchen der Luft keine Formmasseteilchen austreten können, im Formmassebehälter kinetische Energie mit, so Da die durch die Leitung 62 zurückströmende Luft daß diese sich aus dem Behälter 64 in Richtung zur 65 am oberen Ende der Teilchensäule in dem Form-Form bewegen. Die Öffnung der Ventile 83 und 84 massebehälter eine verhältnismäßig geringe Geschwingeschieht vorzugsweise nur für einen kurzen Augen- digkeit aufweist, werden im allgemeinen auch keine blick, und zwar wird das Ventil für die Luftstrahl- Teilchen bis zu dem Überdruckventil mitgetragen.
Unmittelbar nachdem die Teilchenformmasse in die Form gelangt ist und der Überschuß — wie beschrieben — wieder entfernt worden ist, wird der Schließkolben 40 betätigt, so daß er in seine Arbeitsstellung gemäß F i g. 3 tritt. Nunmehr ist alles fertig für die Ausformung und Aushärtung des in die Form eingeschlossenen teilchenförmigen Materials.

Claims (6)

Patentansprüche: ;
1. Verfahren zum Füllen einer gasdichten Form mit Kunststoffgranulat, bei dem das Granulat unter der Einwirkung eines Saugluftstrahles aus einem Vorratsbehälter in die Form gefördert, nach beendeter Formfüllung überschüssiges Granulat in den Vorratsbehälter zurückbefördert und anschließend die Formeinfüllöffnung verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat neben der durch den Saugluftstrahl ausgeübten Saugwirkung zumindest zeitweise noch mit Druckluft beaufschlagt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwirkung vor der Saugwirkung eingeleitet wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Erzeugung des Saugluftstrahls erforderliche Druck größer als der auf das Granulat ausgeübte Druck gewählt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit einer zweiteiligen Form, die eine Granulatzuführöffnung aufweist, die mit einer zu einem Vorratsbehälter führenden Granulatansaugleitung verbunden ist, sowie mit einer zwischen dem Vorratsbehälter und der Granulatzuführöffnung in die Ansaugleitung einmündenden, über eine Leitung mit einer steuerbaren Druckluftquelle verbundenen Saugstrahldüse, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Leitung (81, .70) vorgesehen ist, die von der Druckluftquelle (80) in den über dem Materialpegel liegenden Teil des Vorratsbehälters (64) führt und in der ein Druckreduzierventil (78) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden mit der Druckluftquelle (80) verbundenen Leitungen (82 bzw. 81, 70) je ein Einlaßventil (84 bzw. 83) vorgesehen ist, und daß die beiden Einlaßventile (84 bzw. 83) unabhängig voneinander steuerbar sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (81, 70) ein Überdruckventil liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651454825 1964-06-17 1965-06-18 Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer gasdichten form mit kunststoffgranulat Pending DE1454825B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US375699A US3375309A (en) 1964-06-17 1964-06-17 Method of introducing particulate moldable material into a confined space

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1454825A1 DE1454825A1 (de) 1969-04-30
DE1454825B2 true DE1454825B2 (de) 1971-11-11

Family

ID=23481940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651454825 Pending DE1454825B2 (de) 1964-06-17 1965-06-18 Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer gasdichten form mit kunststoffgranulat

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3375309A (de)
DE (1) DE1454825B2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1542605A (fr) * 1966-07-29 Werz Furnier Sperrholz Procédé pour remplir les moules dans le moulage à la presse et dispositif pour lamise en oeuvre de ce procédé
US3604059A (en) * 1969-02-06 1971-09-14 Crown Molding Co Pressure fill system
DE3613380A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Joachim Teubert Foerdervorrichtung fuer mittels eines fluids gefoerdertes, perlig strukturiertes elastisches gut
US5263841A (en) * 1989-05-12 1993-11-23 Thermopers B.V. Device for processing plastic waste into blocks
DE10254762A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-09 Transcoject Gesellschaft für medizinische Geräte mbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung und/oder Handhabung eines hochreinen Gegenstandes
CA2572270A1 (en) * 2004-06-28 2006-02-02 Ex One Corporation Gas permeable molds
FR2913363B1 (fr) * 2007-03-07 2009-06-05 Inoplast Sa Dispositif de moulage de pieces en matiere plastique, comportant un dispositif d'alimentation du moule

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431884A (en) * 1943-08-31 1947-12-02 Neuschotz Robert Method of expanding pearlite
US2610138A (en) * 1945-11-27 1952-09-09 Wood Conversion Co Manufacture of resin-bound fiber structure
US2649394A (en) * 1951-06-29 1953-08-18 Wood Conversion Co Air-laying fiber felts
US2852807A (en) * 1954-05-11 1958-09-23 Robert L Altschuler Machine for making building panels
US2951260A (en) * 1957-10-01 1960-09-06 Crown Machine And Tool Company Molding mechanism and heating arrangement
US3099045A (en) * 1960-06-01 1963-07-30 American Can Co Method and apparatus for molding preexpanded plastic beads
US3202734A (en) * 1961-08-07 1965-08-24 Sani Gard Plastics Company Foamed plastic molding method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3375309A (en) 1968-03-26
DE1454825A1 (de) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607641C3 (de) Hochdruck-Mischkopf
DE2622001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschaeumtem kunststoff
DE1502151A1 (de) Presse
DE2212611A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen pfropfenfoerderung
DE10041309C2 (de) Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Beschichten mit einem pulverförmigen Formentrennmittel
DE1461452C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren
DE1454825B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer gasdichten form mit kunststoffgranulat
EP0170765B1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Giesserei-Formstoff
DD238745A5 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen
DE2933869C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines unteren Formteils
DE3307245C2 (de) Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem unter Druck stehenden Medium
DE1454825C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer gasdichten Form mit Kunststoffgra nulat
DE3442021C2 (de)
DE3831600C1 (en) Process and apparatus for filling thermoplastic foam particles into the cavity of a mould
DE19655149C2 (de) Verfahren zur Herstellung trockengepreßter Formlinge
DE2541972A1 (de) Vorratsbehaelter zur abgabe pulverfoermiger feststoffe
DE3518980C2 (de)
EP0152573B1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Giesserei-Formstoff mittels Druckgas
DE1609184C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Schlau chen, Spntzdusen u dgl mit unter hohem Druck stehender Flüssigkeit von einem Vor ratsbehalter aus, insbesondere fur Kanal raumwagen u dgl
DE2231983C2 (de) Vorrichtung zum Füllen einer Form mit schäumbarem Kunststoffpulver
DE803394C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Bremsanlagen
DE961876C (de) Vorrichtung zum Lagern und pneumatischen Foerdern von pulverfoermigem oder koernigem Gut
DE1479552C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2324212C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Spritzlingen aus einem Formwerkzeug mittels Druckluft
DE319991C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Zuckerformen unter freiem Einlauf der Fuellmasse

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971