DE2546003A1
(de )
1976-04-22
Geruestklammer
DE3441417C1
(de )
1986-05-07
Pferdehufschuh
DE4034431A1
(de )
1991-11-28
Sicherheits-befestigungseinrichtung fuer eine leiter
DE915549C
(de )
1954-07-22
Belastungsvorrichtung fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE2432770A1
(de )
1975-02-06
Vorrichtung zur ueberfuehrung und gleichzeitigen querdurchtrennung im wesentlichen parallelepipedischer, noch unausgehaerteter porenleichtbetonkoerper
DE2738397C3
(de )
1980-02-21
Bügelsäge
DE1451144U
(enrdf_load_stackoverflow )
DE2529467C3
(de )
1980-12-18
Flexibles Hebeband mit Endschlaufen
AT213040B
(de )
1961-01-25
Schnellspann-Sägeangel
DE809374C
(de )
1951-07-30
Rungenbefestigung fuer Langgutfahrzeuge
DE2227181A1
(de )
1973-12-13
Schlagwerkzeug, insbesondere zimmermannshammer
DE599044C
(de )
1934-06-30
Wechselrahmen mit Sperrvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit an Draehten gefuehrten Matrizenstaeben
DE1102078B
(de )
1961-03-16
Schaleneisenverbindung
DE646608C
(de )
1937-06-18
Vorrichtung zum Einfuehren von Stangen in den Boden
DE1197386B
(de )
1965-07-22
Hublader mit vertikaler Hubfuehrung fuer einen Lasttraeger
DE1047403B
(de )
1958-12-24
Vorrichtung fuer Seilrollenaufzuege zum Festhalten von Lasten in beliebiger Hoehe
DE841122C
(de )
1952-06-13
Verschluss der Drahtumschnuerung von Ballen
DE9923C
(de )
Stellbarer Vorhanghaken. (Zusatz zu P.R.9494.) LlPPOLD & CO. in Hirschberg i. Schi
AT243016B
(de )
1965-10-25
Vorrichtung zur Anhalfterung von Stallvieh
DE672339C
(de )
1939-03-01
Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von um Scharniere schwenkbaren Fenstern, Tueren o. dgl. mit einem biegsamen Glied
DE603723C
(de )
1934-10-10
Fangvorrichtung fuer Turngeraete, insbesondere Salon-Recke, Hochbarren u. dgl.
AT159357B
(de )
1940-08-26
Wanderpfeiler für den Bergbau zur Stützung des Hangenden.
DE1994879U
(de )
1968-10-17
Kurzstand-absperrgitter fuer rindvieh.
DE1183661B
(de )
1964-12-17
Teleskopartig ausziehbarer, durch Einknicken absenkbarer Schalungstraeger
DE102009019980A1
(de )
2010-11-11
Verfahren zum Fällen eines Baumes und Zirkel zur Bestimmung des Austrittspunktes der Bruchkantenlinie bei Durchführung des Verfahrens