DE145108C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145108C
DE145108C DENDAT145108D DE145108DA DE145108C DE 145108 C DE145108 C DE 145108C DE NDAT145108 D DENDAT145108 D DE NDAT145108D DE 145108D A DE145108D A DE 145108DA DE 145108 C DE145108 C DE 145108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
shaft
rings
friction
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145108D
Other languages
English (en)
Publication of DE145108C publication Critical patent/DE145108C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/08Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles
    • F16C35/12Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles with ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
' Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Rollenlager für Wellen oder Spindeln in Drehbänken, Schleifmaschinen oder ähnlichen Arbeitsmaschinen, bei welchem zur Vermeidung der infolge von seitlichen Drucken auftretenden Reibung kegelförmige Rollen verwendet werden. Um nun dem Bestreben dieser Rollen, sich auf den verjüngten Laufflächen der Welle oder Spindel aufwärts zu bewegen, zu begegnen, ist die Welle mit Stellringen versehen, welche die Rollen an der Aufwärtsbewegung verhindern. Dabei sind in ringförmigen Nuten dieser Ringe reibungsvermindernde Mittel, z. B. Kugeln, angeordnet, welche sich zwischen den Ringen und dem breiteren Ende der die Rollen enthaltenden Laufbehälter bewegen.
Fig. ι ist ein teiiweiser Längsschnitt durch das Rollenlager.
Fig. 2 und 3 zeigen die in einem Gehäuse zusammengehaltenen Rollen in zwei "verschiedenen Ansichten.
Fig. 4 und 5 sind Einzelheiten.
A ist der Ständer einer gewöhnlichen Drehbank und B ;die mit einer Stufenscheibe B1 versehene Welle, welche in den Kasten α gelagert ist. Letztere sind mit zur Längsrichtung der Welle B geneigten Laufbahnen b versehen, während die Welle B mit verjüngten Hülsen a1 versehen ist, deren Laufflächen nach innen gegen Welle B so geneigt sind, daß ihre Verlängerungen sich mit denen der Laufbahnen b in einem unter der Längsachse der'Welle B liegenden Punkte schneiden würden. ,35
Zwischen den Laufflächen a1 und den Laufbahnen b ist eine Anzahl von kegelförmigen Rollen b1 angeordnet, in welche an beiden Enden Kugeln b2 b3 eingebracht sind, welche sich auf durch die Rollen hindurchgehenden Achsen bewegen, die in den äußeren Wänden bb b6 von die Rollen aufnehmenden starren Laufbehältern befestigt sind.
Bei dem Betrieb einer Drehbank werden infolge der auftretenden seitlichen Drucke die in dem Laufbehälter angeordneten Rollen das Bestreben haben, sich auf den geneigten Flächen der Hülsen a1 aufwärts zu bewegen. Um dem Widerstand entgegen zu setzen, sind auf die mit entsprechendem Außengewinde versehenen Hülsen a1 Stellringe c3 aufgeschraubt, welche durch Stellmuttern d eingestellt werden können. Von diesen Ringen werden die Rollen an der Aufwärtsbewegung verhindert, wobei die Ringe die entstehenden Seitendrucke der Welle aufnehmen und zur gleichzeitigen Verminderung der dadurch hervorgerufenen Reibung Kugeln c1 in ringförmigen Nuten der Ringe eingebracht sind, die sich auf dem
behälter bewegen.
breiteren Ende der Lauf-

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rollenlager für Wellen oder Spindeln in . Drehbänken, Schleifmaschinen oder
    dergl., bei welchem kegelförmige Rollen zur Vermeidung der infolge von seitlichen Drucken auftretenden Reibung verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle oder Spindel mit Stellringen ((?) versehen ist, wodurch dem Bestreben der Rollen zur Aufwärtsbewegung Widerstand entgegengesetzt wird, wobei zwischen den Stellringen und dem diesen zugekehrten breiteren Ende der die Rollen enthaltenden Laufbehälter reibungsvermindernde Mittel, wie Kugeln (c1), angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT145108D Active DE145108C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145108C true DE145108C (de)

Family

ID=412475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145108D Active DE145108C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145108C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942612C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE2719036A1 (de) Wellenlager
DE2364523A1 (de) Vorrichtung zum antrieb in hin- und herlauf
DE4225810C2 (de) Falzzylinder
DE145108C (de)
DE4430625A1 (de) Walzenanordnung
DE3811129A1 (de) Lager fuer eine spindel einer werkzeugmaschine
CH645566A5 (en) Grinding process for the machining of round, in particular annular, workpieces
EP0186111B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Gewindespindeln
DE102008027327A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auswuchten eines sich drehenden Maschinenteils
DE1510922B2 (de) Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2435916B2 (de) Vorschub-dreheinrichtung eines pilgerschrittwalzwerkes
DE2304389A1 (de) Kombiniertes schub- und achswaelzlager
DE10129207A1 (de) Schälmaschine zur spanenden Bearbeitung
DE2323768C2 (de) Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen
DE2337203C3 (de) Aerodynamisches Lager für Spinn- oder Zwirnringe
DE1425078A1 (de) Gleitlagervorrichtung
DE7633126U1 (de) Schmiervorrichtung
DE1285437B (de) Gewinderollmaschine mit drei Gewinderollen
DE7211322U (de) Zweiteiliges Fußlager für Spinn- und Zwirnmaschinen-Spindeln
AT167045B (de) Axialkolbengetriebe mit Schiefscheibenantrieb
DE2229686C3 (de) Axiallager für Arbeitswalzen von Mehrwalzengerüsten
DE604900C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des toten Ganges bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindeschleifmaschinen
DE1933379C3 (de) Mehrspindelkopf, insbesondere für eine Bohrmaschine
DE1077947B (de) Schmiereinrichtung mit im Kreislauf gefuehrtem Druckoel fuer Kreiselbrecher mit Exzenterbuechsenantrieb