DE1451088A1 - Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut

Info

Publication number
DE1451088A1
DE1451088A1 DE19641451088 DE1451088A DE1451088A1 DE 1451088 A1 DE1451088 A1 DE 1451088A1 DE 19641451088 DE19641451088 DE 19641451088 DE 1451088 A DE1451088 A DE 1451088A DE 1451088 A1 DE1451088 A1 DE 1451088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowls
fish
freezer
shells
continuously working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641451088
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Elsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe & Krooss Maschinenf GmbH
Original Assignee
Hoppe & Krooss Maschinenf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe & Krooss Maschinenf GmbH filed Critical Hoppe & Krooss Maschinenf GmbH
Publication of DE1451088A1 publication Critical patent/DE1451088A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/361Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/062Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/06Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space
    • F25D13/067Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space with circulation of gaseous cooling fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung für in Schalen gefülltes Fischgut. Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung für in Schalen gefülltes Fischgut, bei der die Schalen an einer endlosen Transportkette angeordnet sind und mehrfach durch einen Tiefgefriertunnel geführt werden.
  • Solche Tiefgefriereinrichtungen sind an sich bekannt. Die Schalen werden von Hand in einen Schalenträger eingesetzt, fahren durch den Tiefgefriertunnel und werden nach dem Verlassen des Tiefgefriertunnels von Hand aus dem Schalenträger wieder herausgenommen. Es wird auch Einzelfisch zwischen Mitnehmerbleehe gelegt und durch den Gefriertunnel geführt und dabei eingefroren.
  • Bei den bekannten Tiefgefriereinrichtungen besteht der Nachteil, dass dem Fisch auf der ersten Strecke durch den Tiefgefriertunnel durch die Kälte sehr viel Feuchtigkeit entzogen wird. Weiter ist die Oberfläche des in der Schale eingefrorenen Fischgutes nicht glatt.
  • Um diese Mängel zu vermeiden, ist nach der Erfindung vorgesehen, dass auf dem ersten Durchgang durch den Tiefgefriertunnel die Schalen durch Platten abdeckbar sind, die an einem endlosen Plattenband- angebracht sind, das oberhalb der Transportkette im Bewegungsrhythmus der Schalen bewegbar ist. Die Schalen werden somit beim ersten Durchgang durch den Tiefgefriertunnel abgedeckt. Es ist hierbei weiter vorgesehen, dass die Platten bzw. Deckel in dem einen Trum des Plattenbandes auf die Schalen bzw. das Fischgut anpressbar sind. Das Anpressen kann durch Gleitbahnen, Druckzylinder und ähnliche Mittel erfolgen.
  • Am Ende des ersten Durchganges hebt sich die Platte bzw. der Deckel automatisch von der Schale ab und läuft mit dem Plattenband zurück zum Einlauf. Nach dem'Abheben des Deckels ist der Fisch bereits soweit gefroren, dass er keine Feuchtigkeit mehr abgibt. Dieses Plattenband hat den Vorteil, dass die Schale fest verschlossen wird, der Fisch keine Feuchtigkeit abgeben kann und der Fisch durch den Druck der einzelnen Deckel angepresst wird und nach dem Einfrieren eine glatte Oberfläche erhält. Der weitere Vorteil besteht darin, dass keine Deckel umständlich von Hand auf die Schalen aufgelegt und nachher wieder abgenommen werden müs ßen. r In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigens Fig. 1 die Tiefgefriereinrichtung im Schema und F.ig. 2 einen Querschnitt durch den Tiefgefriertunnel im grösseren Maßstab.
  • Die Tiefgefriereinrichtung besteht aus dem Belade- und Entladeteil 1 und dem Tiefgefrierteil 2. Eine endlose Transportkette 3 bewegt sich von einer Füllstation 4, die eine Wiegeeinrichtung aufweist, mehrfach durch einen Tiefgefriertunnel, um dann zu einer Auslaufstation 5 zu führen. Über eine Waschstation 6 und eine Trockungszone 7 gelangt dann die Transportkette 3 wieder zur Füllstation 4.
  • Die Transportkette 3 besitzt Schalen 8, die fest mit ihr verbunden sind und die in ihrer nach oben offenen Lage von der Füllung bis zur Entleerung mit der Transportkette 3 geführt werden, wobei an den Umlenkungen der Kette die Lage der Schalen 8 aufrechterhalten wird. lediglich an der Entladestation erfolgt ein Kippen der Schalen, um den Inhalt abzugeben.
  • Auf dem ersten Durchgang durch den Tiefgefriertunnel mit dem Gefrierteil 9 werden die einzelnen Schalen 8 durch Platten 10 oder Deckel abgedeckt, damit beim ersten Gefriervorgang durch die Kälte keine Feuchtigkeit aus dem Fischgut entzogen wird. Die Platten 10 oder Deckel sind an einem Plattenband 11angeordnet, welches synchron mit der Transportkette 3 läuft, so dass jeweils eine Schale 8 durch eine Platte 10 abgedeckt wird. Das endlose Plattenband 11 ist auf den Rollen 12 und 13 geführt und die einzelnen Platten 10 bzw. Deckel in dem einen Trum des Plattenbandes sind auf die Schalen bzw. das Fischgut anpressbar. Das ,Anpressen kann durch Gleitbahnen oder Führangen, Druckzylinder oder ähnliche Mittel erfolgen.
  • Das Fischgut in den Schalen wird durch die Deckel 10 vor Entzug von Feuchtigkeit bewahrt und ausserdem wird eine glatte Oberfläche des Fischgutes erzielt.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung für in Schalen gefülltes Fischgut, bei der die Schalen an einer endlosen Transportkette angeordnet sind und mehrfach durch einen Tiefgefriertunnel geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem ersten Durchgang durch den Tiefgefriertunnel die Schalen (8) durch Platten (10) abdeckbar sind, die an einem endlosen Plattenband (11) angebracht sind, das oberhalb der Transportkette (3) im Bewegungsrhythmus der Schalen bewegbar ist.
  2. 2. Tiefgefriereinrichtung nach ,Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (10) bzw. Deckel in dem einen Trum des Plattenbandes (11) auf die Schalen (8) bzw. das in ihnen enthaltene Fischgut anpressbar sind.
DE19641451088 1964-08-14 1964-08-14 Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut Pending DE1451088A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0053534 1964-08-14
DEH0055333 1965-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1451088A1 true DE1451088A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=34701766

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641451088 Pending DE1451088A1 (de) 1964-08-14 1964-08-14 Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut
DE19651501261 Pending DE1501261A1 (de) 1964-08-14 1965-02-27 Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651501261 Pending DE1501261A1 (de) 1964-08-14 1965-02-27 Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1451088A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2081707A1 (de) * 1970-03-05 1971-12-10 Linde Ag
EP0035452A2 (de) * 1980-02-29 1981-09-09 Ets Bonnet Raum zum kontinuierlichen schnellen Kühlen oder Gefrieren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2081707A1 (de) * 1970-03-05 1971-12-10 Linde Ag
EP0035452A2 (de) * 1980-02-29 1981-09-09 Ets Bonnet Raum zum kontinuierlichen schnellen Kühlen oder Gefrieren
EP0035452A3 (en) * 1980-02-29 1982-10-13 Ets Bonnet Continuous fast refrigerating or freezing cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE1501261A1 (de) 1969-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103808C3 (de) Transportvorrichtung zum Verlagern von Gegenständen
DE2462955C2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Dosen mit druckempfindlichen Gut
DE2244560B2 (de) Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Nahrungsmitteln
DE1451088A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Tiefgefriereinrichtung fuer in Schalen gefuelltes Fischgut
EP0116565B1 (de) Trocknungsanlage zum trocken eines stoffes im chargenbetrieb
US2002018A (en) Method of and apparatus for applying nuts to candy bars
DE2658337C2 (de) Presse für Abfallmaterialien
DE2236181A1 (de) Einrichtung zur schrittweisen einspeisung empfindlicher koerper in eine mit einer kontinuierlichen bewegung beaufschlagte aufnahmestrecke
DE2409725C3 (de) Gefrieranlage
AT354376B (de) Gaer- und formanlage fuer teigstuecke
US683196A (en) Oil-cake press.
DE1753121C3 (de) Maschine zur Bearbeitung von Fischfilets
DE2618382A1 (de) Trogkettenfoerderer fuer schlammiges gut
DE1460495C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut
DE636453C (de) Einrichtung beim Kuehlen, insbesondere von Braunkohlenbriketts
DE563801C (de) Kuehlvorrichtung
DE1957060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garen,zur Sterilisation und zur Kuehlung von in verschweissten Folienbeuteln vacuumverpackten Produkten,insbesondere von Lebens- und Futtermitteln
DE594611C (de)
DE453703C (de) Maschine zur Herstellung hohler, gefuellter Gegenstaende aus Schokolade oder aehnlicher Masse
DE2243463C3 (de) Vorrichtung zum Gefrieren von empfindlichen Lebensmitteln geringer Eigenfestigkeit
SU114330A1 (ru) Устройство дл прессовани листового табака в кипы
DE1601083C (de) Gefrieranlage
AT313173B (de) Anlage zum Sortieren der Wäsche in Wäschereien
DE559497C (de) Vorrichtung zum Roesten von Samen und Getreide
DE687532C (de) Quetschvorrichtung fuer gekochte oder gedaempfte Kartoffeln, Getreide u. dgl.