DE1448705A1 - Gyroskopisches Geraet - Google Patents

Gyroskopisches Geraet

Info

Publication number
DE1448705A1
DE1448705A1 DE19641448705 DE1448705A DE1448705A1 DE 1448705 A1 DE1448705 A1 DE 1448705A1 DE 19641448705 DE19641448705 DE 19641448705 DE 1448705 A DE1448705 A DE 1448705A DE 1448705 A1 DE1448705 A1 DE 1448705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
figures
scanning head
gyroscope
peculiar
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641448705
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B A SOC D
Original Assignee
B A SOC D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B A SOC D filed Critical B A SOC D
Publication of DE1448705A1 publication Critical patent/DE1448705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/28Pick-offs, i.e. devices for taking-off an indication of the displacement of the rotor axis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/42Rotary gyroscopes for indicating rate of turn; for integrating rate of turn
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/12Gyroscopes
    • Y10T74/1261Gyroscopes with pick off
    • Y10T74/1264Optical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Die Erfindung bezweckt, ein gyroskopisohes Gerät mit Einrichtungen zu versehen, um die in Winkelangaben bestehenden Ausgangsgrößen einem Zahlen— "bzw. Digitalrechner zuzuführen.
Im allgemeinen sind die Gyrometer mit Analogdetektoren versehen, die entweder potentiometrisch oder von der induktiven Form und Differentialtransformatoren gleichzustellen sind. Die Umwandlung der auf diese Weise ermittelten Ausgangsgrößen in Eingangsgrößen für einen Zahlen— "bzw. Digitalrechner ist schwierig hinsichtlich der Genauigkeit und kostenspielig, "besonders wenn im Anwendungsbereich des Gyrometers eine große Anzahl von Messgrößen, z.B. 5OO erzielt werden sollen.~
Im übrigen ist es schwierig, den Drehungswinkel der Achse des den Kreisel tragenden Rahmens unmittelbar zu bestimmen, ^denn dieser Winkel ist allgemein ziemlich klein, von der Größenordnung von einigen Grad, ferner haben die GyrometerVorteilhaft eine hohe Eigenfrequenz, also eine große Steilheit und ist der relative Messfehler dem Drehungswinkel des Rahmens proportional.
Gemäß der Erfindung ist der Kreisel bzw. das gyroskopische Schwungrad mit eigentümlichen Figuren bzw. Kennzeichen versehen und ist ihm wenigstens ein fester Kopf für die Abtastung dieser Kennzeichen zugeordnet, an dem die Kennzeichen bei der Drehung des Kreisels vorbeilaufen, derart, daß die ▼on dem Kopf abgegebenen Signale bzw. Zeiohen eine in Abhängigkeit von der Stellung der Figuren bzw. Kennzeichen vor dem Kopf veränderliche Länge
809807/0267
besitzen, die ihrerseits mit der vom Gyroskop abgegebenen und in den Zahlenrech.ner einzuführenden Winkelgröfie verknüpft ist.
Die eigentümlichen Figuren bzw. Kennzeichen sind vorteilhaft auf dem Umfang des Sohwungrades aufgetragen und können z.B. optisoher oder magnetischer Batur sein, wobei der Abtastkopf von entsprechender Art sein muß.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist der Aquatorbereioh des Kreisels bzw. Sohwungrades in zwei Zonen unterteilt, eine aktive und eine inaktive Zone im Hinbliok auf die für die Abtastung herangezogenen Phänomene, z.B. eine reflektierende und eine matte Zone» wenn ein optischer Abtastkopf gewählt wird, wobei diese Zonen duroh einen größten Kreis der Kugel getrennt sind, dessen Ebene gegen die Äquatofebene um einen Winkel geneigt ist, der etwas größer als der Kippwinkel des Gyroskoprahmens zwischei deiner Gle-ichgewichtsstellung und seinen Anschlägen sein kann, z.B. von 3 im Fall eines Abstands von 5 zwischen den Anschlägen des Rahmens, und ferner ist ein Abtastkopf radial in der Äquatorebene angeordnet»
Bei einer anderen Ausführungsform sind die aktiven Zonen, die die Signalei bzw. Zeichen erzeugen, durch eine Reihe von identischen Figuren bzw. Kennzeichen, z.B. krummlinige Dreiecke begrenzt, die auf dem Umfang des Sohwungrades hintereinander liegend, wobei die Änderungen der erfaßtqn WinfcelgröSe mit um so mehr Feinheit verfolgt; werden, je größer die Anzahl der Kennzeichen ist. ;
.'■'-'. ■ i
Um den Sullwert mit ausreichender Genauigkeit zu erfassen, können zwei Reihen von Kennzeichen vorgesehen werden, die symmetrisch in Bezug auf den Äquator angeordnet sind und mit denen zwei Abtastkopfe, zusammenwirken. Diese Anordnung ermöglicht außerdem, die positiven und negativen Signale law. Zeichen zu unterscheiden, indem z.B. die längsten Zeichen, die der Abtastkopf erzeugt, als Bezugsgrößen dienen oder umgekehrt.
Die Erfindung ist insbesondere auf Gyrometer anwendbar, bei denen der Kippwinkel des Rahmens um die Bestimmungaohse für eine bestimmte Eingangs-
80 9 807/0 267
winkelgeschwindigkeit, die im Sinneeder Empfindliohkeits- Taw. Ansprechaohee eingeführt wird, bestimmt wird.
Im Fall des Gyrometers wird zweokmäßig die Dauer der vom Abtastkopf erzeugten Signale bzw. Zeiohen durch die Zahl der Spitzen einer feststehenden u(jd vom Schwungrad unabhängigen Zeitachse gemessen. Hierbei ist nämlich die erfolgte Messung unabhängg von der Drehungsgeschwindigkeit des Schwungrades. Im Fall eines der Winkelmessung dienenden Gyroskops muß dagegen die Zeitbasis an das Schwungrad geknüpft sein, z.B. indem sie von dem Äquator desselben getragen wird, damit das erzeugte Signal unabhängig von der Drehungsgeschwindigkeit des Schwungrades ist.
In der Zeichnung sind ohne einschänkende Wirkung zwei Ausführungsbeispiele Ton Geräten naoh der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtt
Fig. 1 ein schematisohes Schaubild eines Gyrometers, das mit einem einzigen Abtastkeopf ausgestattet ist,
Fig. 2 einen Grundriss einer abgewandelten Ausführungsform mit zwei Abtastköpfen.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gerät nach der Erfindung ein Gyrometer,das einen Kreisel 1 von abgestumpfter Kugel— form aufweist, der um die Achse der Welle 2 im Rahmen 3 drehbar ist. Dieser Rahmen kann um die Aohse der Welle 4-4* gekippt werden, die in den Ständern 5 und 6 auf einem Sockel 7 gelagert ist. Der Rahmen 3 wird elastisch duroh Federn 9 und 91 in die Gleichgewichtslage zurückgestellt und seine Bewegungen»erden duroh einen Dämpfer 10 gedämpft.
Der Kreisel 1 ist in zwei Zonen, eine nichtreflektierende Zone 11 und eine reflektierende Zone 12 durch einen großen Kreis 13 geteilt, der in einer Sbene liegt, die etwas, z.B. um 3 Grad in Bezug auf die Äquatorebene 14 geneigt ist.
Unter dem Kreisel oder Schwungrad 1 ist symmetrisch in Bezug auf die
JLquatorebene i4 ein Kopf 15 angeordnet, der zugleich, zur Beleuchtung der Zonen 11 und 12 des Kreisels und zur Ablesung "bzw. Abtastung der durch diese Zonen festgelegten optischen Bahn "bzw. Spür dient. Der Kopf 15 ist an eine elektronische ^Einrichtung bekannter Art angeschlossen, die z.B. ein Signal in Zacken- bzw. Eechteckform entsprechend der nichireflektierenden und der reflektierenden Zone des Kreisels ergeben.
Ohne Kippbewegung des Rahmens sind die Sängen der Zacken, d.h. die Zeiten des Yorbeigangs für die beiden Zonen, in diesem Fall konstruktionsgemäß gleich.
Wenn eine Winkelgeschwindigkeit gemäß der Empfindlichkeitsachse des Gyrometers eingeführt wird, kippt der Rahmen 3 um einen gewissen Winkel um die Detektorachse, d.h. um die Achse der Welle 4—4'· An dem Kopf läuft dann nicht mehr der Äquator sondern ein Parellelkreis der Kugel vorbei und die Längen der Zacken entsprechend den Zonen 11 und 12 werden verschieden, wobei die Summe dieser beiden Längen konstant ist, wenn der Kreisel eine feste Geschwindigkeit hat.
Die Langen der Zacken werden durch eine ZeitbaBis gemessen, die unabhängig vom Gyrometer und z.B. in den Zahlenrechner einbezogen ist, wo die Differenz zwischen diesen Längen sich auswirken kann.
Das in dieser Weise ausgestattete Gyrometer hat außerdem den Vorteil» daß es Ergebnisse liefert, die "unabhängig von der Drehungsgeschwindigkeit des Kreisels sind. Tatsächlich ist der Kippwinkel des Rahmens nicht nur der zu messenden Winkelgeschwindigkeit, sondern auch der Drehun^sgeschwindigkeit des Kreisels proportional} das gleiche gilt von den Bögen der optischen Spur, die vor dem Abtastkopf vorbeilaui'en, da diese dem Kippwinkel proportional sind. Die Zeiten des Yorbeigangs dieser Bögen, also die Anzahl der in den Rechner eingeführten Zeitspitzen, die gleich ü.en Quotienten aus diesen Bögen und der Drehungsgeschwindigkeit aes Kreisels sind, sind alsdann unabhängig von dieser Drehungsgeschwindigkext,. da. die- Keitbasis fur ihre Ilessung-nicht &η 6 en Kreisel gebunden ist.
BAD ORiGlNAL 80 9 20 7/0 26 7
Bei der Ausführungsform der Fig. 2, die ebenfalls ein Gyrometer darstellt und in der die gleichen Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, trägt dar Kreisel 1 beiderseits der Ebene des Äquators
14 und in symmetrischer Anordnung dazu eine Reihe von kerummlinigen Dreiecken 16 und 16·, hintereinander auf dem ganzen Umfang des Schwungrades, die Signale bzw. Zeichen im Zusammenwirken mit zwei festen Abtastköpfen
15 und 15* ergeben, die ebenfalls symmetrisch in Bezug auf die Ebene des Äquators 14 liegen, wenn der Rahmen waagerecht ist.
Wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 können die Köpfe 15 und 15' Signale in Zackenform entsprechend den reflektierenden Zonen der Dreiecke 16 und 16· unlden nichtreflektierenden Zonen zwischen diesen Dreiecken erzeugen.
In Abwesenheit von Kippbewegungen wird eine sehr genaue Uulleinstellung durch Gleichheit der Spitzen der beiden Ablesungen erzielt.Je nach • dem Eeigungssinn des Rahmens 3 erhält man gegensinnige Signale, di& man auswerten kann, indem man z.B. den Kopf ermittelt, der das längste S:gial erzeugt oder umgekehrt.
'wegen der Tielzahl der eigentümlichen Figuren bzw. Kennzeichen auf dem Kreisel 1 kann der Rechner die Zahleninformationen aus dem Mittelwert der Spitzen errechnen, so daß die [Jnvollkommenheiten der Grenzen der Figuren einen geringfügigen äinfluß haben. · . .
/ ■
Die Erfindung ist keineswegs ,auf die dargestellten oder beschriebenen Einzelheiten der Ausführung beschränkt, die nur als Beispiele angegeben sind. So können die eigentümlichen Figuren auf dem Kreisel beliebige Formen haben, derart, dass Zeichen erhalten werden, die sich nach einem beliebigen Gesetz ändern und gewisse Fehlsrkompensationen ermöglich«].
BAD
809807/0 267

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Gyroskopi8oh.es Gerät, dadurch, gekennzeichnet, daß Bein",Kreisel Bzw· Schwungrad mit eigentümlichen Figuren "bzw. Kennzeichen versehen ist und ihm ein Abtastkopf zugeordnet istj an dem die Figuren lei der Drehung des Kreisels vorbeigehen, derart, daß die von dem Kopf erzeugten Zeichen in Abhängigkeit von der Lage der Figuren vor dem Abtastkopf eine veränderliche Länge haben, die ihrerseits mit der vom Gyroskop gelieferten Winkelangabe verknüpft ist.
  2. 2.) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentümlichen Figuren oder Kennzeichen unmittelbar auf dem Umfang des Schwungrades aufgetragen sind.
    3·) Gerät nach Anspruch !oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eigen tümlichen Figuren oder Kennzeichen optischer oder magnetischer Art sind.
    4·) Gerat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeiohent, daß der Äquatorbereieh des Kreisels in eine aktive und eine inaktive Zone im Hinblick auf die für die. Abtastung dienenden Phänomene, ZeB. eine reflektierende und eine mattierte Zone in Verbindung mit einem optischen Abtastkopf geteilt ist, die durch einen größten. Kreis der Kugel getrennt sind, der gegen die Ebene des Äquators um einen Winkel geneigt ist, der etwas größer als der Kippwinkel des Gyroskoprahmens zwischen seiner Gleichgewichtslage und seinen Anschlägen ist, und daß ein Abtastkopf radial in der Äquatorebene angeordnet ist.
    5·) Gerät nach Anspruoh 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Signale ergebenden aktiven Zonen durch eine Heihe von identischen Figure$i z.B. von krummlinigen Dreiecken umrissen sind, die hintereinande-r-—
    auf dem Umfang des Kreises liegen. . ■ "*'"''" ^'Qiri
    8Q9807/0267
    "~ Ä- ™■
    6·) Gerät nach. Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß zwei Reihen von eigentümlichen Figuren bzw. Kennzeichen symmetrisch in Bezug auf den Äquator angeordnet sind und mit zwei Abtastköpfen zusammenwirken.
    7·) Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der vom Abtastkopf erzeugten Zeichen durch die Zahl der Spitzen einer festen, vom Kreisel unabhängigen Zeitbasis meßbar ist.
    8·) Gerät naoh einem oder mehreren der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der vom Abtastkopf erzeugten Zeichen durch die Zahl der Spitzen einer an den Kreisel gebundenen Zeitbasis meßbar ist.
    Pur den Anmelder:
    Bremen, den 15· Oktober 1964
    Anmelder:
    Sooiete dites D. B. A.
    avenue de la Grande-Armee
    PARIS (I7eme), Seine - Itance
    R Π 9 I3 0 7 / 0 2 ß 7
DE19641448705 1963-10-18 1964-10-16 Gyroskopisches Geraet Pending DE1448705A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR951084A FR1380644A (fr) 1963-10-18 1963-10-18 Instrument gyroscopique à moyens d'introduction de ses données angulaires dans un calculateur numérique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1448705A1 true DE1448705A1 (de) 1968-11-07

Family

ID=8814701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641448705 Pending DE1448705A1 (de) 1963-10-18 1964-10-16 Gyroskopisches Geraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3373616A (de)
DE (1) DE1448705A1 (de)
FR (1) FR1380644A (de)
GB (1) GB1086539A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426293C2 (de) * 1994-07-26 2000-07-27 Raytheon Marine Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung des Kurswinkels eines Fahrzeuges

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1308205A (en) * 1970-07-21 1973-02-21 Elliott Brothers London Ltd Monitoring of gyroscope rotor rotation
US3811328A (en) * 1973-01-03 1974-05-21 Us Army Pulse duration modulation pickoff
FR2506007A1 (fr) * 1981-05-18 1982-11-19 Telecommunications Sa Dispositif pour la mesure des coordonnees d'une sphere tournante et procede de fabrication d'une partie dudit dispositif
DE3741727C1 (de) * 1987-12-09 1988-08-25 Man Technologie Gmbh Einrichtung zum optischen Erfassen von Bewegungen eines sich drehenden Koerpers
US5752412A (en) * 1994-07-26 1998-05-19 Raytheon Anschutz G.M.B.H. Process for scanning of gyroscopic instrument and a gyroscopic instrument using this process
FR2768221B1 (fr) * 1997-09-11 1999-10-08 Skf France Procede de fabrication d'un codeur optique pour palier a roulement et palier a roulement correspondant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2959060A (en) * 1959-08-17 1960-11-08 Honeywell Regulator Co Control apparatus
US3218872A (en) * 1961-09-26 1965-11-23 Northrop Corp Self-testing gyroscope
GB987921A (en) * 1961-12-14 1965-03-31 Elliott Brothers London Ltd Rate of turn indicating instruments
US3239673A (en) * 1963-04-30 1966-03-08 Honeywell Inc Photosensitive device for determining relative rotation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426293C2 (de) * 1994-07-26 2000-07-27 Raytheon Marine Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung des Kurswinkels eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US3373616A (en) 1968-03-19
GB1086539A (en) 1967-10-11
FR1380644A (fr) 1964-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29522352U1 (de) Lagemeßsonde zum gegenseitigen Ausrichten von Körpern
DE1284128B (de) Zeichenerkennungsgeraet
DE2745880A1 (de) Messfuehler
DE1448705A1 (de) Gyroskopisches Geraet
DE3619941C2 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor für Navigationszwecke
DE2403787C2 (de) Meßeinrichtung zum Messen der Spur und bzw. oder des Sturzes der Räder einer Achse
DE910595C (de) Rosenkompass mit in eine seitlich angeordnete neigbare Visiereinrichtung eingespiegelter Kompassanzeige
DE3503672A1 (de) Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius
DE2614374C3 (de) Anordnung zur Spur- und Sturzmessung an Kraftfahrzeugen
DE557753C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere fuer Heereszwecke
DE930657C (de) Kreisel-Winkelmessgeraet fuer den Maschinenbau
AT29963B (de) Feldtheodolit.
DD269456A1 (de) Schweregradiometer zur bestimmung aller komponenten des schweregradienttensors
GB2193028A (en) Educational toy
DE713772C (de) Neigungsmesser zur Pruefung oder Ermittlung der Mittel- oder Endlagen und der Ausschlagwinkel von an Luftfahrzeugen angeordneten verschwenkbaren Teilen
DE3505694A1 (de) Vorrichtung zur messung der kippauslenkung von rotordrehachsen
DE1137569B (de) Kodiereinrichtung fuer einen Analog-Digital-Umsetzer
DE918599C (de) Mit optischen Mitteln arbeitender Drehzahlmesser
EP0024568A2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des wirtschaftlichen Arbeitsbereiches einer Brennkraftmaschine
DE2951539A1 (de) Verfahren zum ausmessen nicht ausgewuchteter raeder eines kraftfahrzeugs
Beamer The tale of a kite
DE3929950A1 (de) Stundenzeiger
DE19963510C1 (de) Schätzhilfe zur optischen Höhen- und Entfernungsmessung von Objekten mit bekannten Maßen z.B. Vögeln
DE2029633A1 (de) Kreislehrgerat mit maßen, teilen, figuren und Winkellehre
DE3931289A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von polarkoordinaten eines fahrzieles auf strassenkarten