DE3503672A1 - Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius - Google Patents

Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius

Info

Publication number
DE3503672A1
DE3503672A1 DE19853503672 DE3503672A DE3503672A1 DE 3503672 A1 DE3503672 A1 DE 3503672A1 DE 19853503672 DE19853503672 DE 19853503672 DE 3503672 A DE3503672 A DE 3503672A DE 3503672 A1 DE3503672 A1 DE 3503672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
openings
disc
display
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853503672
Other languages
English (en)
Inventor
Felix 5353 Mechernich Scharstein
Hans Dipl.-Phys. Dr. Scharstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853503672 priority Critical patent/DE3503672A1/de
Publication of DE3503672A1 publication Critical patent/DE3503672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/20Observing the compass card or needle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/06Dials
    • G04B19/08Geometrical arrangement of the graduations
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0007Light-, colour-, line-, or spot-effects caused by parts or pictures moved by the clockwork
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof
    • G12B11/04Pointers; Setting-mechanisms therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Uhr mit Anzeige durch rotierenden Nonius
  • Es wird ein Zifferblatt für die Zeitanzeige zur Anmeldung gebracht, in dem die sonst von getrennten Zeigern übernommenen Aufgaben der Stunden- und der Minutenanzeige in einem Stück vereinigt sind. Dieses wird von der Achse des Stundenzeigers getragen und bewegt. Ermöglicht wird das durch ein kreisförmiges, noniusartiges Raster, in dem 12 Schlitze in gleichen Abständen auf einer sonst undurchsichtigen, drehbaren Scheibe angeordnet sind tFig. la) die sich vor einer gleichartigen, aber in 11 Teile geteilten, feststehenden Scheibe (Fig. tb) bewegt. Dreht sich die bewegliche Scheibe m z Grad, also um den Winkel, den der Stundenzeiger einer Uhr in einer Stunde zurücklegt, so läuft das geometrische Interferenzbild oder auch die Moire-Figur der sich jeweils deckenden .Schlitze in den beiden Scheiben genau einmal um den Vollkreis und übernimmt damit die Funktion des Minutenzeigers. Eine an der beweglichen Scheibe angebrachte Marke dient dabei als Stundenzeiger.
  • Die feststehende Scheibe kann dabei um den Rand der Zeigerscheibe herum wie ein normales Zifferblatt eingeteilt sein, da die beiden Anzeigen mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit umlaufen wie bei normalen Uhren.
  • Um sicherzustellen, daß durch die drehbare Schlitzscheibe immer nur 1 oder höchstens 2 darunterliegende Schlitze zu sehen sind (und damit die Ablesung erleichtert wird). ist es zweckmäßig, bei der kombination 12 zu 11 Schlitzen die Schlitze selbst (360/11-360/12)Grad oder ca 7,7 Grad breit zu machen.
  • Verwendet man desselbe Prinzip für eine Sekundenanzeige, die von der Ach-e eines Minutenzeigers getrieben wird, muß die drehbare Scheibe 60 Schlitze vor 59 Schlitzen auf der feststehenden Scheibe aufweisen. Die Breite der öffnungen ist nach der obigen überlegung zweckmäßigerweise (360/59-360/60)Grad oder ca 0,1 Grad.
  • Das geschilderte Prinzip kann auch für jede andere Meßskala, die eine kreisförmige Anordnung hat. Verwendung finden.
  • Man erreicht dadurch eine höhere Ablessegenauigkeit ohne dafür ein Getriebe benutzen zu müssen, was bei manchen Instrumenten wegen der geringen verfügbaren Kräfte nicht möglich ist (z. B. Kompaß).

Claims (7)

  1. Ansprüche 1.Uhr mit Anzeige durch kreisförmigen Nonius, der bei einer langsamen Drehung ein durch geometrische Interferenz erzeugtes Muster in gewünschter Schnelligkeit und Richtung umlaufen läßt.
  2. 2.Uhr nach 1., dadurch gekennzeichnet, daß eine drehbare Scheibe mit 12 Schlitzen oder öffnungen in gleichen Winkeabständen sich auf der Stundenzeigerachse vor einer feststehenden Scheibe mit 11 gleichen öffnung oder Markierungen in gleichen Winkelabständen dreht. Damit lüu+t das Moire-Muster im selben Sinnen wie die Achsendrehung in 1 Stunde genau einmal um.
  3. 3-Uhr nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehbare Scheibe mit 60 öffnungen vor einer feststehenden Scheibe mit 59 gleichen öffnungen vom Minutenzeiger einer Uhr bewegt umläüft und dadurch ein bewegtes Moire-Muster erzeugt, des in 1 Minute genau einmal umläuft.
  4. 4.Uhr nach 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Winkelbreite der genannten öffnungen genau (360/N1-360/N2) Grad beträg, wobei N1 die kleinere und N2 die grössere der beiden Anzahlen von o++nungen beträgt.
  5. 5.Wecker nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellzeiger für die Weckzeit zur genaueren Einstellung als Rasterscheibe mit 12 vor 11 Schlitzen wie in 2 ausgebildet ist.
  6. 6.Kompass nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetnadel als eine drebbare Rasterscheibe ausgebildet ist und sich vor einer festen Scheibe mit derart abweichender Schlitzzahl bewegt, daß die Anzeige in der gewünschten Weise emFfindlirher wird.
  7. 7.Meßgeräte mit kreisförmiger Skala nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zei gerachse eine Rasterscheibe vor- einer festen Scheibe mit derart abweichender Schlitzzahl bewegt, d3 die Anzeige in der gewünschten Weise empfindlicher wird.
DE19853503672 1985-02-04 1985-02-04 Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius Withdrawn DE3503672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503672 DE3503672A1 (de) 1985-02-04 1985-02-04 Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503672 DE3503672A1 (de) 1985-02-04 1985-02-04 Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3503672A1 true DE3503672A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6261579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503672 Withdrawn DE3503672A1 (de) 1985-02-04 1985-02-04 Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503672A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2206712A (en) * 1987-07-06 1989-01-11 Andrew Christopher Burroughs Analogue clock
EP0365443A2 (de) * 1988-10-17 1990-04-25 Bernard Commenoz Zeitzähler mit grosser Zahlenkapazität
WO2001059530A1 (fr) * 2000-02-07 2001-08-16 Hugues Jolidon Dispositif indicateur analogique pour garde-temps et utilisation de ce dispositif
WO2003027776A1 (en) * 2001-08-25 2003-04-03 Andrew Chisholm A display
DE10232895A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Müller, Stephan Johannes, Dipl.-Ing. Stellungsanzeige, Messgerät und Verfahren zur Erzeugung eines Anzeigemusters
DE102006042133B3 (de) * 2006-09-04 2007-08-02 Hannes Bonhoff Uhr mit dynamischer, analoger Anzeige der Zeit

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2206712A (en) * 1987-07-06 1989-01-11 Andrew Christopher Burroughs Analogue clock
EP0365443A2 (de) * 1988-10-17 1990-04-25 Bernard Commenoz Zeitzähler mit grosser Zahlenkapazität
EP0365443A3 (en) * 1988-10-17 1990-09-05 Bernard Commenoz Large capacity timer
US6987711B2 (en) 2000-02-07 2006-01-17 Hugues Jolidon Analog indicator device for timekeeping clock and use thereof
WO2001059530A1 (fr) * 2000-02-07 2001-08-16 Hugues Jolidon Dispositif indicateur analogique pour garde-temps et utilisation de ce dispositif
WO2003027776A1 (en) * 2001-08-25 2003-04-03 Andrew Chisholm A display
GB2394321A (en) * 2001-08-25 2004-04-21 Andrew Chisholm A display
DE10232895A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Müller, Stephan Johannes, Dipl.-Ing. Stellungsanzeige, Messgerät und Verfahren zur Erzeugung eines Anzeigemusters
DE10232895B4 (de) * 2002-07-19 2004-09-16 Müller, Stephan Johannes, Dipl.-Ing. Stellungsanzeige, Messgerät und Verfahren zur Erzeugung eines Anzeigemusters
DE10232895B8 (de) * 2002-07-19 2004-12-30 Müller, Stephan Johannes, Dipl.-Ing. Stellungsanzeige, Messgerät und Verfahren zur Erzeugung eines Anzeigemusters
US7502280B2 (en) 2002-07-19 2009-03-10 Stephan Johannes Mueller Position indicator, measuring apparatus and method of manufacturing a position indicator
DE102006042133B3 (de) * 2006-09-04 2007-08-02 Hannes Bonhoff Uhr mit dynamischer, analoger Anzeige der Zeit
US8379491B2 (en) 2006-09-04 2013-02-19 Hannes Bonhoff Timepiece with dynamic, analogue display of the time

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059857B1 (de) Uhr mit dynamischer, analoger anzeige der zeit
DE3503672A1 (de) Uhr mit anzeige durch rotierenden nonius
DE1944069A1 (de) Digitalmikrometer
US4993002A (en) Nautical moon and tide clock apparatus
US5086417A (en) Nautical moon and tide clock apparatus
DE10052150A1 (de) Vermessungsinstrument mit einem magnetischen Inkremental-Drehcodierer
EP0550386A1 (de) Neigungskompensierender Kompass
DE2230902A1 (de) Kreiselkompaß
DE2504579A1 (de) Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen
DE4318554A1 (de) Mehrfachzeiger-Anzeigeinstrument für wenigstens zwei Anzeigefunktionen
DE2051491A1 (de) Langenmeßgerat
DE1773559C3 (de) Anordnung zur Erzeugung von Impulsen, welche ein genaues MaB für jede Umdrehung eines rotierenden Elementes sind
DD228054A1 (de) Anordnung zur winkelmessung, insbesondere fuer geodaetische geraete
DE130707C (de)
DE2553815B2 (de) Graycode-Aufnehmer
DE1548208A1 (de) Schichtdickenmesser
DE2342396C2 (de) Kurzzeitmesser
DE1773733C (de) Anzeigevorrichtung für eine Stoppuhr
DE1137569B (de) Kodiereinrichtung fuer einen Analog-Digital-Umsetzer
DE535607C (de) Zifferblatt mit Ringspalten
DE2054042A1 (de) Ausgabe Anzeigevorrichtung fur Höhenmesser
DE748696C (de) Anzeigeprofilinstrument mit besonders langer Skala und beiderseitigem Ausschlag fuerFerndrehzahlmessanlagen beiderlei Drehrichtungen
DE2232632A1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere bei einer uhr
DE224895C (de)
DE931184C (de) Eichzaehler mit einstellbarer Laufgeschwindigkeit und direkter Fehleranzeige mit kombiniertem Rechenkreis zur Ermittlung der Einstellzahlen des Eichzaehlers entsprechendden technischen Daten der jeweiligen Prueflinge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee