DE1447814U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1447814U
DE1447814U DENDAT1447814D DE1447814DU DE1447814U DE 1447814 U DE1447814 U DE 1447814U DE NDAT1447814 D DENDAT1447814 D DE NDAT1447814D DE 1447814D U DE1447814D U DE 1447814DU DE 1447814 U DE1447814 U DE 1447814U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
rubber
profile
cushion according
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1447814D
Other languages
English (en)
Publication of DE1447814U publication Critical patent/DE1447814U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • 9 Gumipoloter für Nachttöpfe o, dgl, 9
    W 4 » um « b u » m m 00 zu ob Nu g » am g » g » om m m,
    Die Erfindung betrifft ein Polster auf Gummi für Nachttöpfe, Stechbecken und ähnliche Geräte. Um ein welches und warmes Polster für die genannten Geräte zu schaffen. gibt es bereits Ausführungen aus elastischem Material, z.B. aus Schwamm-
    gummi. Von jenen polstern-abgesehen, die aus ringförmigen Streift
    bestehen und nur umständlich am randecdes Nachttopfes zu befestigen sind, bestehen die bekannten Polster zwecks Bildang eines den Rand umschliessenden Profils durchweg aus mehreren Teilen ; die miteinander verklebt oder sonstwie verbunden sind. Die Her-Stellung solcher Polster ist teilweise teuer, und als Nachteil
    wirdstets empfunden, daas infolge Fehlens einer die Gummiporen
    umaohlieasenden Haut die Polster unhygienisoh wirken. Es gitt da-
    her auch noch andere Gummipolster, wie z. B. aufblasbare Sehläuche
    die den Vorzug einer richten Reinigungsmögliohkeit besitzen.
    Von diesen bekannten Polstern unterscheidet sich
    die Erfindung aun grundsätzlich dadurch, dass das Polster aus
    Zellkautaohuk, also auasen mit einer die Poren umsohliessenden
    Baut im Profil aus einem stüok besteht.
    Man kennt sog. Profilsohnüren für Diohtunga-und andere
    technisehe Zweoke. Bei richtigem Wahl des Profila lassen sich rqjn.
    erfindnngsgemäea solche Schnüren für den genannten Zweck hervor-
    ragend verwenden. Entweder werden die Schnüren stückweise herge-
    stellt, zu einem Ring gebogen und an den Stoaoiläohen verklebt,
    oder sie werden in spezieller Form endloe, also ringförmig ge-
    schlossen hergestellt. Als Profil eignet sich zweokmässig ein
    U-Profil, dessen einer najh oben zu liegen kommenden Schenkel
    zur Bildung der Sitzfläche verlängert ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeiapiel der Erfindung veranschaulicht und zwar ist das erwähnte Profil darge-
    stellte
    Der Rand des Topfes 1 ist bei dem ausgeführten Beispiel von einem Ring 2 aus Schaum- Moos- od er Zellgummi umkleidet, dessen Schenkel 2a länger ist als der Schenkel 2b. Dar Ring weist aussen ringsherum an seiner Oberfläche eine geschlossene Haut auf ; Irgendein Eindringen von Fremdkörpern von aussen ist nicht möglich, der Ring also gut waschbar und bequem sauberzuhalten.
  • Wesentlich ist, dass das Pfofil aus einem Stück bestcht, entgegen den bisherigen polstern, soweit sie Profil aufweisen, die durchweg aus mehreren Teilen bestanden.

Claims (1)

1 4b m m m m v » w t » m m
l* Gummipolster ftir'Naohttöpfe, Steohbeoken o. dgl. bestehend aus einem an Band des Gerät4< zu befestigenden Gmami- ying, daduroh gekennzeichnet, daaa der Ring ein einteiliges Profil aas an aeiner Oberfläche mit einer geschlossenen Haut versehenem zellkautaohuk, Mooagummi, oder ähnlichen'Stoffen, darstellt. 2. Polster nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummiring als Profilsohnü-re ausgebildet, zu einem Ring gebogen und an seinen Stossflächen zusammengeklebt ist. 3. Polster nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dann der Gummiring endlos in entsprechender Form her- gestellt ist.
DENDAT1447814D Active DE1447814U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1447814U true DE1447814U (de)

Family

ID=755800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1447814D Active DE1447814U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1447814U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1447814U (de)
DE1529545A1 (de) Sitz-Liege-Moebel
DE1823035U (de) Polsterauflage fuer sitzmoebel.
DE1814512U (de) Sattelsitz.
DE739821C (de) Auflegbares Kissenpolster fuer Sessel o. dgl.
DE1826346U (de) Auflagekissen.
DE434866C (de) Pneumatisches Kissen fuer orthopaedische Zwecke
AT227905B (de) Polster für Polstermöbel
DE1744789U (de) Elastischer moebelbezugsstoff.
DE1775497U (de) Lendenstuetze fuer kraftfahrzeug-rueckenlehne.
AT235505B (de) Matratze
DE361256C (de) Moebelbezug
DE1965328U (de) Stuhl.
DE1770322U (de) Dreieckfoermiges oder ovales rueckenstuetz-polster fuer sofas sessel und autositze.
DE1641109U (de) Sessel.
DE1733866U (de) In eine bettstelle mit nachttisch verwandelbare eckbank.
DE1793873U (de) Sitz- oder liegemoebel.
CH274779A (de) Sitzmöbel.
DE1846316U (de) Mit einer elastischen, luftdurchlaessigen polsterung versehener sitz fuer fahrzeuge, stuehle, lehnstuehle, couches u. dgl.
DE1887014U (de) Sitzteil fuer stuehle, hocker od. dgl.
DE1779137U (de) Ruhekissen fuer fernsterbank.
CH182338A (de) Polstersitzmöbel.
DE1832136U (de) Matratze oder polsterauflage fuer liegen.
DE1649702U (de) Zweiteilige isolierhuelle.
DE7011001U (de) Vorrichtung zum verbinden von polstersitzmoebeln zu einem bett.