DE1447610A1 - Photographisches Entwicklungsverfahren und hierzu geeignetes photographisches Material - Google Patents

Photographisches Entwicklungsverfahren und hierzu geeignetes photographisches Material

Info

Publication number
DE1447610A1
DE1447610A1 DE19631447610 DE1447610A DE1447610A1 DE 1447610 A1 DE1447610 A1 DE 1447610A1 DE 19631447610 DE19631447610 DE 19631447610 DE 1447610 A DE1447610 A DE 1447610A DE 1447610 A1 DE1447610 A1 DE 1447610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
photographic
emulsion layer
silver
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631447610
Other languages
English (en)
Inventor
Stewart Paul Harold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1447610A1 publication Critical patent/DE1447610A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38235Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by transferable colour-forming materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D231/08Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with oxygen or sulfur atoms directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/035Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein characterised by the crystal form or composition, e.g. mixed grain
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/42Developers or their precursors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/262Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor using materials covered by groups G03C1/42 and G03C1/43
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/30Developers
    • G03C5/3028Heterocyclic compounds
    • G03C5/3035Heterocyclic compounds containing a diazole ring
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/035Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein characterised by the crystal form or composition, e.g. mixed grain
    • G03C2001/03594Size of the grains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

Eastman Kodak Company, 343 State Street, Rochester, Staat Hew York, Vereinigte Staaten von Amerika
Photographisches Entwicklungsverfahren und hierzu geeignetes photographisches Material /Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung E 19 974 IXa/57b)
Im Hauptpatent ·.. (Patentanmeldung E 19 974 IXa/57b) iat ein photographisehes Material beschrieben, das auf einem Träger mindestens eine Halogenailberemulsionsschicht aufweist, deren Halogensilber sich im wirksamen Kontakt mit einer alkalischen Substanz und mindestens etwa 5 g einer 3-Pyrazolidon-Entwioklersubstanz pro Mol Halogensilber befindet·
Dieses photographische Material lässt sich nach dem im Hauptpatent beschriebenen Verfahren nach der Erzeugung eines latenten Bildes ohne Anwendung wässriger oder flüssiger Medien entwickeln. Es wurde gefunden, dass sich die Silberbilder in den Emulsionsschichten lediglich
909811/0576
durch Erhitzen unter relativ trockenen Bedingungen entwickeln lassen. Gemäss einer im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform wird das exponierte, empfindliche Material durch eine erhitzte Kammer geführt, die derart konstruiert ist, dass die Feuchtigkeit, welche "beim Erhitzen gebildet wird, in der Kammer eingeschlossen bleibt, so dass durch das Zusammenwirken von Hitze und Feuchtigkeit die Entwicklung bewirkt wird. Ein gewisser Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Kopie oder das Bild bei der Entwicklung nicht beobachtet werden kann. Wird nämlich der Deckel der Kammer während der Entwicklung entfernt, um die Kopie beobachten zu können, so entweicht die Feuchtigkeit, was eine beträchtliche Verminderung der Bildqualität zur Folge hat.
Es wurde nun gefunden, dass das photographische Material beim Entwickeln beobachtet werden kann und dass trotzdem Kopien hervorragender Qualität erhalten werden können, wenn erfindungsgemäss die Emulsionsschicht mit einer flexiblen, transparenten Schicht bedeckt ist, welche gegenüber dem Durchtritt von Wasserdampf widerstandsfähig ist*
Beim Erhitzen des erfindungsgemässen, exponierten Materials bleibt die Feuchtigkeit im Material eingeschlossen und die Entwicklung verläuft rasch unter Bildung ypn Bildern hervorragender Qualität.
909811/0576
Besonders gute Ergebnisse werden dann erhalten, wenn das photographische Material der Erfindung einen Feuchtigkeitsgehalt von 5 "bis 10 Gewichtsprozenten aufweist.
Erfindungsgemäss kann jede flexible, transparente Beschichtung werwendet werden, die bei Temperaturen von 50 bis 2000C stabil ist, z.B. sind BeSchichtungen geeignet aus Polyvinylidenchlorid, Polyvinylestern und verschiedenen Polyestern.
Die BeSchichtungen ader Schichten, die auf die Emulsionsschicht aufgebracht werden, um das Durchdringen von Wasserdampf, welcher beim Erhitzen des emfpindlichen Elementes entsteht zu verhindern, können auf die Emulsionsschicht nach den verschiedensten Methoden aufgebracht werden. Beispielsweise können wässrige Lösungen oder Dispersionen oder Lösungen oder Dispersionen von organischen filmbildenden polymeren Materialien in organischen Lösungsmittellösungen oder Dispersionen auf die Emulsionsschicht aufgebracht werden. Andererseits ist es beispielsweise auch möglich, dünne, transparente polymere Folien oder Blätter auf die Emulsionsschichten zu laminieren. Gemäss einer Verfahrensweise kann eine dünne, transparente Folie, z.B. aus Celluloseacetat, allein durch Anpressen in Kontakt mit der Emulsionsfläche gebracht werden, ohne dasa irgendein Klebstoff verwendet wird. Das Celluloseacetatblatt oder die Oelluloseacetat-'folie haftet dabei genügend fest auf der Emulsionsoberflache,
909811/0576
um die Feuchtigkeit in der Emulsion während der stufe einzuschliessen. In den Fällen, wo die feuchtigkeit®- undurchlässige Schicht nicht permanent auf der EnnaXsioja©- schioht anhaftet, kann es vorteilhaft sein, nach äer Entwicklung die Schicht zu lösen, um weitere photographiBche Arbeitsschritte, wie "beispielsweise Fixieren der entwickelten Emulsionsschicht zu ermögl-ichen. Die iaminiea^wiig derartiger Schichten oder Folien auf die Emulsion kann iror oder nach der Exponierung der Emulsionsschicht gegenüber dem abzubildenden Gegenstand erfolgen. Nach einer anderas Terfahrensweise, die in den folgenden Beispieles feescüarfLe— -ben wird, sind wässrige Dispersionen oder Iiatices, welch« synthetische Polymere enthalten, die gegenüber widerstandsfähig sind, zum.Aufschichten auf die schichten geeignet, um auf diesen die gleichen feuchtigkeit* undurchlässigen Schichten zu erzeugen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher "veapasa— s chauli chen.
Beispiel 1
Zu einer Gelatine-Silberbromoiodidemulsion, die optisch seneibilisiert worden war, wurden pro Mol Silberhalogenid zugesetzt ι 1,5 g i-Phenyl-o-iaercaptotetrazol» 640 g Sucrose» 162 g Ascorbinsäure, 30 g i-Phenyl-3-pyrajEolidon, 36 g Natriumeulfit (wasserfrei), 540 g Hatriummetaborat und 12 g Kaliumbromid. Die Emulsion wuröe auf einen
909811/0 5 76
träger geschichtet, so dass auf etwa 139 m ein Hol Silberhalogenid entfiel. Ein 50-orozentiger Polyvinylidenchlorid-Latex wurde auf einen pH-Wert von 9»5 mit 2,5N HaOB eingestellt und auf die Emulsionsschicht geschichtet, so dass etwa 8,07 g Latex auf 1 m2 (7»5 g latex/foot2) entfielen·
Preisen dieses empfindlichen Papierea und Kontrollproben des gleichen Papleres, das nicht mit äer polymeren tlber-
'■ -.S
zugssohioht versehen war, wurden gegenüber einem Gegenstand exponiert und dann mit einer Geschwindigkeit von 0,9 Meter pro Minute in einer Entfernung von etwa 10 cm über eine gekrümmte Metalloberfläche geführt, die auf 1500C erhitzt war. Hierbei wurden die Silberbilder schnell sichtbar· Als Ergebnis dieser Behandlung wurden in beiden Papieren in den Emulsionssohichten sogleich Silberbilder sichtbar. Zn dem erfindungsgemässen Material, welches die transparente, polymere Beschichtung auf der Emulsionsschicht aufwieejf, wurde jedoch eine Empfindlichkeit festgestellt, dit um 0,26 besUglioh Log S eohter als beim Papier, das nicht »it einer polymeren Beschichtung versehen war, bei einer Sichte von 0,1 über dem Sohleier war«
In gleicher Weis· können empfindliche Elemente, die ein Silberhalogenidentwioklungemittti und Alkali enthalten» mit Latioes verschiedener Typen beschichtet werden» wenn die Jjatioes transparente B·Schichtungen bilden» die gegenüber der Durchdringung von Feuchtigkeit resistent sind» Je 909811/0576
nach den feuchtiglceitsabweisenden Eigenschaften der polymeren Komponente des verwendeten Latex» Es wurde gefunden, dass beispielsweise Polyvinylesterlatices in hervorragen" der Weiee anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Latex verwendet werden können.
Beispiel 2
Einer Gelatine-Silberchlorobromoiodidemulsion wurden die gleichen Bestandteile, wie in Beispiel 1 beschrieben, zu gesetzt, mit der Ausnahme jedoch, dass 5*0 g 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol verwendet wurden. Die Emulsion wurde denn auf einen Papierträger geschichtet, so dass auf etwa 139 * ein Mol Silberhalogenid entfielen* Ein transparentesf haftendes Blatt Tom Typ "Scotch" (Warenzeichen) Cellophan«* streifen wurde auf die Oberfläche der Emulsionsschicht laminiert. Streifen des erhaltenen Elementes sowie Streifen einer Kontrollprobe, welche keine haftende Schicht oder kein haftendes Blatt über der Emulsionsschicht enthielt» wurden gegenüber einem Gegenstand exponiert, worauf jeder Streifen Über eine Metallfläche geführt wurde, die auf 1500C erhitzt worden war*. Dabei wurden verschieden· (Jefcohwindlgkeiten eingestellt! um die Silberbilder au entwickeln. In der folgenden Tabelle sind die erhaltenen Ergebnisse »usammengestellt.
909811/0576
Papier-Förder-Geschwindigkeit
(Meter/min.)
0.15 0.3 0.6 0.9 1.5 Daax Ton Kontroll-Streifen 0.74 0.76 0.55 0.48 0.38 Umax τοπ Streifen laminierten 1.14 1#12 1.06 1.02 0.70
Materials
Aus den in der Tabelle 'aufgeführten Ergebnissen ergibt 8icht dasa bei verschiedenen Hitzemengen die durch die verschiedene Papier-Förder-Seschwindigkeit erhalten wurde, dae empfindliche Element der Erfindung, welches über der Emulsionsschicht die haftende Schicht aufwies, Silberbilder ■tit wesentlich grösserer Dichte aufwies. In gleicher Weise können andere transparente, haftende Polyesterfolien oder Bänder in der in diesem Beispiel beschriebenen Weise verwendet werden, so dass eine feuchtigkeitsundurchlässige Schicht auf der Emulsionsschicht erhalten wird*
Ss wurde weiterhin gefunden, dass in Verfahren des oben beschriebenen Typs die Entwioklungsgeschwindigkeit erhöht werden kann und die Hintergrunddichte der Bilder verbessert werden kann, wenn ein Silberhalogenidlösungsmittel, wie s.B. Hatriumthiosulfat, wie folgt in das empfindliche Element eingebracht wirdt Eine Gelatine-Silberhalogenidemulsion, die Sucrose, Ascorbinsäure, 1-Phenyl~3-pyrazolidon, Natriumeulfit» Kaliummetaborat, Kaliumbromid und Natriumthiosulfat enthielt» wurde auf einen Papier-(oder Film) Träger ge-. schichtet und in der Luft getrocknet. Gleichzeitig wurde
909811/0576
eine Kontrollbeschichtung hergestellt, in welcher das Na-'triumthiosulfat weggelassen wurde. Bildweise exponierte Streifen beider Beschichtungen wurden dann Luft ausgesetzt, die mit Feuchtigkeit bei 95 bis 1000C gesättigt war. Die Behandlungszeit reichte aus, dass die Bilder stabil waren, wenn sie gegenüber aktinischem Licht unter relativ hohen Feuchtigkeitsbedingungen exponiert wurden. Die Beschichtungen, welche Natriumthiosulfat enthielten, benötigten eine wesentliche kürzere Entwicklungszeit als zur Entwicklung der Kontrollprobe erforderlich war,.Die Hintergrunddichte der Kopie war geringer als die der Kontrollkopie.
Beispiel 3
Eine Gelatine-Silberbromoiodidemulsion, welche enthielt 640 g Sucrose, 162 g Ascorbinsäure, 50 g 1-Phenyl-3-pyrazolidon, 36 g Natriumsulfit, 500 g Natriummetaborat-octahydrat, 12g Kaliumbromid, 157 g Natriumthiosulfat-pentahydrat (Na2S2Oj4SH2O) und 10 g 1-Phenyl-S-mercaptotetrazol pro Mol Silber wurde auf einen einfachen Papierträger geschichtet, so dass eine Beschichtung von ungefähr 1 Mol
ρ
Silberhalogenid pro 149 m erhalten wurde. Dann wurde in der Luft getrocknet. Ein 35 mm breiter Kontrollstreifen dieses Materials wurde bildweise exponiert und anschliessend bei einer Papierbeförderungsgeschwindigkeit von 0.15 Meter pro Minute entwickelt, in dem eine Vorrichtung verwendet wurde, welche eine konvex gekrümmte, erhitzte Metalloberfläche enthielt, welche eine Vielzahl von querlaufenden Ein-
909811/0576
kerbungen aufwies, um die Feuchtigkeit, welche aus dem Papier beim Überleiten über die Oberfläche bei einer Temperatur von 15O0C ausgetrieben wurde, zurückzuhalten· Die beschichtete Seite eines anderen Streifens wurde nach bildweiser Exponierung mit einem Klebstrelfen, wie er in Beispiel 2 beschrieben ist, laminiert und in gleicher Welse entwickelt* Ss wurden die folgenden Ergebnisse erhalten}
Relative
Empfindlichkeit Kontrast D-max. Eontrollprobe 100 0.1 0.5 Beeohiohtete Seite, zum Band laminiert 2190 0.3 0.8
Andere Proben, wie sie oben beschrieben wurden, wurden nach einer bildweieen Exponierung mit Papier-3?örder-Gesahwindigkeiten* wie sie unten angegeben sind, in einer Vorrichtung entwickelt» die derjenigen, wie sie oben beschrieben wurde, in wesentlichen entsprach. Die Vorrichtung war jedoch «usätelich alt einem feuohtigkeitsgesättigten Docht ausgerüstet, weloher von einem Wasserreservoir in eine Dampfkammer geführt wurde, die bei einer Temperatur von 1050C gehalten wurde, an das Wasser des Dochtes in Dampf umzuwandeln· Dieser Dampf kann su den querverlaufenden Einkerbungen in der konvex gekrümmten, erhitzten Metalloberfläche mittels Perforationen geführt werden, die sich durch dl· Metallfläoh· von der Dampfkammer erstrecken, welche auf
90 981 1/0576
der Rückseite der Metallfläche sein kann» Andererseits ist es möglich, dass die erhitzte Metalloberfläche aus einem Block eines der im Handel erhältlichen, porösen Metalle gebildet wird, um das Problem der rierung des Metallblockes zu lösen, damit der Dampf der Rückseite zur konvex gekrümmten Oberfläche gelangen kann. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten!
Kontrollprobe (Papier-Geschwindigkeit 0.15 Meter/min)
Beschichtete Seite, zum Band laminiert (Papier-Geschwindigkeit 0.3 Meter/min)
Relative
Empfindlichkeit Kontrast B-max
795
4470
0.1
0.4
0.6
1.0
In der Zeichnung ist der Aufbau eines lichtempfindlichen, photographischen Materials nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Wie eich aus der. Zeichnung ergibt* ist auf dem Trägermaterial f die Emulsionsschicht 2 und auf dieser die flexible, transparente Schicht 3 aufgetragen.
909811/0576

Claims (1)

Patentansprüche
1. Lichtempfindliches, photographisches Material, das auf einem Träger mindestens eine Halogensilberemulaionssohicht aufweist-, welche eine Entwicklersubstanz und Alkali enthält, nach Patent ... (Patentanmeldung E 19 974 IXa/57b), dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsionsschicht mit einer flexiblen, transparenten Sucht bedeckt ist, welche gegenüber dem Durchtritt Ton Wasserdampf widerstandsfähig ist.
2· Photograph!βeheε Verfahren zum Erzeugen eines Bildes aus Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Material durch übliches Belichten ein latentes Bild erzeugt wird und dass das Material anschliesaend bis zur Entwicklung eines Silberbildes in der Emulsion erhitzt wird.
909811/0576
DE19631447610 1959-04-10 1963-02-07 Photographisches Entwicklungsverfahren und hierzu geeignetes photographisches Material Pending DE1447610A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80558259A 1959-04-10 1959-04-10
US13401461A 1961-08-25 1961-08-25
US17447262A 1962-02-20 1962-02-20
US221031A US3312550A (en) 1959-04-10 1962-09-04 Processing photographic elements containing developing agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1447610A1 true DE1447610A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=27495071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631447610 Pending DE1447610A1 (de) 1959-04-10 1963-02-07 Photographisches Entwicklungsverfahren und hierzu geeignetes photographisches Material

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3468664A (de)
BE (4) BE628533A (de)
DE (1) DE1447610A1 (de)
GB (4) GB930572A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518085A (en) * 1965-09-23 1970-06-30 Eastman Kodak Co Lith-type emulsions containing a polyalkyleneoxy polymer and a 3-pyrazolidone developing agent
FR1500987A (fr) * 1966-08-30 1967-11-10 Kodak Pathe Nouveau révélateur photographique et nouveau produit photosensible le contenant
US3715214A (en) * 1970-05-18 1973-02-06 Itek Corp Rapid development process
US3748137A (en) * 1970-12-10 1973-07-24 Eastman Kodak Co Photosensitive and thermosensitive elements and process for development
AU456094B2 (en) * 1971-05-15 1974-12-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company New development composition for radiographic film
JPS5411694B2 (de) * 1972-05-09 1979-05-17
US3816136A (en) * 1972-07-17 1974-06-11 Eastman Kodak Co Photographic element and process of developing
JPS5321646B2 (de) * 1973-04-27 1978-07-04
US3930859A (en) * 1973-07-20 1976-01-06 Bell & Howell Company Photographic process, system, recording medium and monoweb
US3893860A (en) * 1974-07-16 1975-07-08 Eastman Kodak Co Photothermographic element and process
JPS5230850B2 (de) * 1974-10-07 1977-08-11
JPS5917819B2 (ja) * 1977-01-27 1984-04-24 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US4187108A (en) * 1977-02-07 1980-02-05 Eastman Kodak Company Heat developable material and process
US4138265A (en) * 1977-06-27 1979-02-06 Eastman Kodak Company Antifoggants in certain photographic and photothermographic materials that include silver salts of 3-amino-1,2,4-mercaptotriazole
US4186009A (en) * 1978-05-30 1980-01-29 Eastman Kodak Company Covering power photothermographic material and process
US4207392A (en) * 1978-10-30 1980-06-10 Eastman Kodak Company Heat developable and stabilizable photographic materials and process
JPS56130745A (en) * 1980-03-18 1981-10-13 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Formation for photographic image
US4418139A (en) * 1980-12-31 1983-11-29 Polaroid Corporation Film units containing thermally induced water-releasing benzotriazole complex
JPS58176634A (ja) * 1982-04-09 1983-10-17 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPH0248102B2 (ja) * 1983-03-29 1990-10-24 Fuji Photo Film Co Ltd Netsugenzokankozairyooyobisoreomochiitagazokeiseihoho
US4863843A (en) * 1984-10-30 1989-09-05 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Silver halide photographic emulsion containing predominantly silver bromide
US5370986A (en) * 1990-03-05 1994-12-06 Eastman Kodak Company Stabilization of photographic recording materials
US5300514A (en) * 1990-07-17 1994-04-05 Eli Lilly And Company Pyrazolidinone CCK and gastrin antagonists and pharmaceutical formulations thereof
US5399565A (en) * 1990-07-17 1995-03-21 Eli Lilly And Company Pyrazolidinone CCK and gastrin antagonists and pharmaceutical formulations therof
US5232827A (en) * 1991-09-09 1993-08-03 Eastman Kodak Company Stabilized photographic recording materials
IT1251500B (it) * 1991-09-18 1995-05-15 Minnesota Mining & Mfg Stabilizzazione dopo trattamento di emulsioni fototermografiche
US7730811B2 (en) * 2007-11-02 2010-06-08 IBT Holdings, Inc. Clamping and cutting apparatus with interchangeable heads

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR959922A (de) * 1946-06-29 1950-04-07
BE485609A (de) * 1947-11-04 1942-11-12
BE539816A (de) * 1954-07-15
US2855299A (en) * 1955-06-07 1958-10-07 Polaroid Corp Photographic processes
US3022168A (en) * 1958-06-28 1962-02-20 Pharmacia Ab Photographic developer
US3088824A (en) * 1959-02-17 1963-05-07 Cons Electrodynamics Corp Rapid photographic developing
US3062648A (en) * 1960-02-09 1962-11-06 Eastman Kodak Co Photographically sensitive lithographic printing plate
US3248219A (en) * 1960-09-06 1966-04-26 Cons Electrodynamics Corp Photographic element for dry processing

Also Published As

Publication number Publication date
BE636778A (de)
BE593937A (de)
GB930572A (en) 1963-07-03
BE628533A (de)
GB1055144A (en) 1967-01-18
BE621608A (de)
US3468664A (en) 1969-09-23
GB1023701A (en) 1966-03-23
US3312550A (en) 1967-04-04
GB1030612A (en) 1966-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1447610A1 (de) Photographisches Entwicklungsverfahren und hierzu geeignetes photographisches Material
EP0007048B1 (de) Verfahren und Material zur Herstellung von photographischen Bildern
DE1447643A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Reliefbildes sowie photographischesMaterial zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH641900A5 (de) Photographisches material zur verwendung beim silberkomplexdiffusionsuebertragungsverfahren.
DE2429557C2 (de) Verfahren zur Reproduktion von Halbtonbildern
DE1208190B (de) Fuer photographische Diffusionsuebertragungs-verfahren geeignetes Bildempfangsmaterial
DE2162805A1 (de) Bisaminimidverbindungen sowie Verwendung derselben
DE1073306B (de) Bildempfangsmaterial zur Verwendung im photographischen Silbersalzdiffusions-Ubertragungsverfahren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2214924A1 (de) Diffusionsübertragungsbildempfangsmaterialien
DE2848487A1 (de) Photographische entwicklermasse
DE1472796A1 (de) Fotografisches Behandlungsmittel
DE1447610C (de) Durch Erwärmen entwickelbares photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69826621T2 (de) Verfahren zur entwicklung eines photographischen materials durch oberflächen-auftrag
DE1447610B (de) Durch Erwärmen entwickelbares photographisches Aufzeichnungsmaterial
US2733994A (en) Method of photographic duplicating
DE1447968A1 (de) Lithographisches Blatt und ein Verfahren zur Herstellung desselben
US2748022A (en) Cellulose ester photographic emulsions
US2616804A (en) Sheet material containing a liquid for processing a silver halide layer
DE827751C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Metallbildern
US2301900A (en) Medium for use in making camera copy and method of preparing the same
DE388263C (de) Photographisches Material fuer Roentgenaufnahmen
US3232757A (en) Photographic colloid transfer process
DE1447643C (de) EntwicklerOxydationsprodukt-Diffusionsverfahren
DE1909650C3 (de) Silberkomplexdiffusionsubertragungsverfahren
DE1154346B (de) Photographisches Kolloidschichtuebertragungs-verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971