DE144319C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144319C
DE144319C DENDAT144319D DE144319DA DE144319C DE 144319 C DE144319 C DE 144319C DE NDAT144319 D DENDAT144319 D DE NDAT144319D DE 144319D A DE144319D A DE 144319DA DE 144319 C DE144319 C DE 144319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tang
handle
halves
booklet
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT144319D
Other languages
English (en)
Publication of DE144319C publication Critical patent/DE144319C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/02Table-knives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren zur Verbindung der schalenförmigen Griffhälften mit der Angel der Messerklinge. Das Neue und die Erfindung Kennzeichnende besteht gegenüber den bekannt gewordenen Verfahren dieser Art darin, daß die zur Aufnahme der Angel entsprechend ausgesparten Griffhälften einerseits durch die auf-, gesetzte Zwinge, andererseits durch ein Verbindungsstück, welches, die Angel- und Griffenden umschließend, gleichzeitig durch dieselben hindurchgeführt ist, untereinander und mit der Angel derart verbunden sind, daß unter Wegfall jeglicher Nietung eine Drehung oder Verschiebung des Heftes bezw. eines seiner Teile verhindert ist.
Das im vorstehenden seinen allgemeinen Merkmalen nach gekennzeichnete Verfahren soll an Hand einer ein Tischmesser als Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert werden. In derselben stellt Fig. 1 in Gesamtansicht, teils im Schnitt, die Verbindung der Griffhälften mit der Angel eines Tischmessers dar. Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B, Fig. 3 ein solcher nach Linie C-D der Fig. i.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, erfolgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Verbindung der beiden zur Aufnahme der Angel 3 entsprechend ausgesparten Griffhälften 1, 2 mit der Angel 3 der Messerklinge an dem einen Ende in bekannter Weise vermittels einer aufgeschobenen Zwinge 6. Die Angel 3 ist nun, wie Fig. ι und 3 erkennen lassen, bis zum anderen Ende des Griffes durchgeführt und, wie auch die beiden Griffhälften 1,2, am Ende mit einer oder mehreren Nuten versehen und in der Nähe des Endes durchlocht. Die Verbindung der beiden Griffhälften 1,2 untereinander und mit der Angel 3 erfolgt nun vermittels eines bügeiförmigen Verbindungsstückes 4, 5, welches durch Ausgießen der durch die Griffhälften und die Angel führenden Öffnung, sowie der vorhin erwähnten Nuten hergestellt werden kann.
Diese Art der Verbindung bietet den Vorteil, daß unter Wegfall jeglicher Nietung eine Verdrehung oder Verschiebung des Heftes oder eines seiner Teile infolge längeren Gebrauchs annähernd ausgeschlossen ist. Die Form und das Aussehen bekannter Messerhefte bleibt dabei im wesentlichen gewahrt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Verfahren zur Verbindung ausgesparter, die. Angel der Messerklinge dicht umschließender Griffhälften mit der Angel, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgesparten Griffhälften (1,2) und die Angel einerseits durch eine aufgesetzte Zwinge (6), andererseits durch einVerbindungsstück (4, 5), welches die Angel und beide Griffhälften am äußersten Ende gleichzeitig durchdringt, derart untereinander verbunden sind, daß unter Wahrung des bisherigen Aussehens der Hefte eine Drehung oder Verschiebung des Heftes oder eines seiner Teile verhindert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT144319D Active DE144319C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144319C true DE144319C (de)

Family

ID=411753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144319D Active DE144319C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144319C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6208309B1 (en) * 1999-03-16 2001-03-27 Trw Inc. Dual depth aperture chokes for dual frequency horn equalizing E and H-plane patterns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6208309B1 (en) * 1999-03-16 2001-03-27 Trw Inc. Dual depth aperture chokes for dual frequency horn equalizing E and H-plane patterns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042660B4 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesonder Obst und Gemüse
DE4303180C1 (de) Von Hand betätigbare Schere zum Durchtrennen von Kabel, Profilen, Ästen o. dgl.
DE202019100716U1 (de) Mehrteiliges Essbesteck
DE2254675A1 (de) Handschuh, insbesondere arbeitshandschuh
DE60006938T2 (de) Essstäbchen
DE641210C (de) Griffhuelse fuer Stielwerkzeuge
DE144319C (de)
DE2529305C2 (de) Allzweckschere
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE2839705C2 (de)
DE20302867U1 (de) Selbsteinstellbare Zange
DE362201C (de) Mittel zum Befestigen von Bestecken oder Werkzeugen im Heft
DE102010016057B4 (de) Zange
DE924238C (de) Einspannvorrichtung zum Einspannen von Saegeblaettern in Gatter
DE747956C (de) Verfahren zur Herstellung von gewalzten Spaten mit zwei Federn
AT163359B (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Baumkrebs- und Gummiflußwunden u. dgl., insbesondere an Obstbäumen
DE594642C (de) Werkzeug fuer aerztliche Zwecke
DE3916678C2 (de) Ösendraht und Verfahren zur Herstellung
DE631433C (de) Schervorrichtung
DE8436034U1 (de) Essbesteck
DE20313119U1 (de) Treibstangenverschluss
DE1935632U (de) Messer, insbesondere mehrzweckmesser fuer den haushalt od. dgl.
DE472496C (de) Spargelerntegeraet
DE60981C (de) Verfahren zur Bekleidung der hervortretenden Theile von Profilleisten, wie Wulste, Rundstäbe und dergl. mit Metallblech
DE202020106515U1 (de) Brotschneideklappmesser