DE1438311U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1438311U
DE1438311U DENDAT1438311D DE1438311DU DE1438311U DE 1438311 U DE1438311 U DE 1438311U DE NDAT1438311 D DENDAT1438311 D DE NDAT1438311D DE 1438311D U DE1438311D U DE 1438311DU DE 1438311 U DE1438311 U DE 1438311U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
durohsiohtsspiegel
sohaus
mirror
position box
see
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1438311D
Other languages
English (en)
Publication of DE1438311U publication Critical patent/DE1438311U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

  • Reklamespiegel.
    nBCBasncnmna
    Die Neuerung betrifft einen durohleuohtbaren Reklamespiegel, hinter dem in einem Kasten die zur Schau gestellten Gegenstände aufgestellt sind, die für das Sichtbarmachen duroh den Spiegel hinduroh angestrahlt werden. Die Beieüohtungsvorriohtung ist hierbei gegen den Sohaustellungskasten abgeteilt
    Das Wesen der Neuerung besteht darin, dass der das Be-
    leuohtungsfaoh abdeckende Teil des Durohaiohtsspiegels als
    Transparant ausgebildet ist. Zweokmassig wird hierbei eine
    ----......,-. t.. ! rtin<i-T*"*-) r ! rt-im-
    Beschriftung oder dergl. sichtbar gemacht, die als Erläuterung
    zu den Sohaustellungsgegenständen dient.
  • Die Reklameeinriohtung ist neuerungsgemäß für die Ansicht von vorn in Ausführung und Form als Gebrauohsmöbel gehalten, so dass der Spiegel als soloher beispielsweise im Schaufenster durch entsprechende Aufstellung (unmittelbar gegen die Schaufensterscheibe) oder in Vorräumen, Garderoben usw. vom Publikum benutzbar ist und dadurch die besondere Aufmerksamkeit des Publikums erregt.
  • Weitere Merkmale der Neuerung sind in der nachstehenden Besohreibung aufgeführt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungform der Neuerung dargestellt.
  • Abb. 1, 2 und 3 zeigen die Reklameeinriohtung in perspektivisoher Darstellung. In Abb. 2 und 3 ist der die Vorderwand bildende Durchsichtsspiegel für die Sichtbarmachung der Inneneinrichtung des Sohaustellungskastens fortgelassen.
  • Die Reklameeinriohtung besteht aus dem kastonartigen Gehäuse a, dessen Vorderwand von dem Durohabhtsspiegol b gebildet wird. Entweder der Durohsiohtsspiegel b oder die Rückwand ist als Tür eingerichtet. Das Gehäuse a ist in den Sohaustellungskasten o und das Belenohtungsfaoh d durch den Zwisohenboden e unterteilt, der auswechselbar eingerichtet sein kann und
    vorzugsweise aus Milchglas oder einem anderen Farbglae besteht.
    .
    Der das Beleuohtungsfaoh d abdeckende Teil des Durohaiohts-
    spiegels b ist als Transparent gearbeitet (vergl. Abb. 1),
    durch das beispielsweise eine erläuternde Beschriftung oder andere Hinweise zu den ausgestellten Gegenständen sichtbar gemacht wird. f ist die Lichtquelle, welche zugleich das Transparent und die im Sohaustellungskasten o aufgestellten Gegenstände anstrahlt und damit durch den Durohsiohtsspiegel hindurch sichtbar macht.
  • Der Sohaustellungskasten o kann durch durchsichtige oder undurchsichtige Zwischenwände g (nur gestrichelt in Abb. 2 angedeutet), oder Querboden, die in der Lage beliebig einstellbar sein können, je nach der angestrebten Wirkung unterteilt werden.
  • Zur Erhöhung der Bliokfangwirkung können gegen den Durchsichtsspiegel Masken und innerhalb des Schaustellungskastens Kulissen aus Pappe oder dergl. angeordnet sein.
  • Weiterhin können zur Erzielung einer Mehrfaohspiegelung die Gegenstände gegen im Winkel angeordnete weitere Spiegel h (Abb.3) gestellt werden.
  • Die Reklameeinriohtung kann an einem Wandarm i oder mit Ösen h'für die Befestigung an Schnüren k, die gleichzeitig für die Stromzuführung dienen, versehen sein, widurch sie in der Gebrauchslage als Spiegel gehalten wird, oder auf kleinen Flüssen, Konsolen oder Tisohohen als Standspiegel verwendet werden.
  • Als neu und Gegenstand des Schutzes wird beantragt : 1.) Durchsichtsspiegel für Reklamezweoke mit dahinter angeordnetem Beleuohtungskasten, bei dem die Beleuohtungsvorrichtung gegen den Schaustellungskasten ab@eteilt ist, aber nicht sein muss, dadurch gekennzeichnet, dass der das Beleuohtungsfaoh abdeckende Teil des Durohsiohtsspiegels als Transparent ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. ) Durohsiohtsspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand zwischen Sohaustellungskasten und Beleuohtungsfaoh herausnehmbar angeordnet ist und vorzugsweise aus Milchglas oder einem Farbglas besteht.
    3.) Durchsiohtsßglegel nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohaustellungekasten durch verstellbare oder feste Zwischenwände in beliebig viele Fächer gleicher oder verschiedener Große unterteilt ist.
    4.) Durohsiohtsspiegel nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Bliokfangwirkung im Sohaustellungskasten bezw. dessen Fächern gegen den Durchsichtsspiegel Masken in gewünschter Form und/oder im Raum Kulissen aus Pappe oder dergl. angeordnet sind, die auch gleichzeitig ein seitliches Durchscheinen dos Lichtes, z. B. von einem in das danebenliegende Fach, wenn gewünscht, vermeiden.
    5. ) Durchsichtsspiegel nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass im Raum des Bohaustellungskastens zur Erzielung einer Mehrfachspiegelung der Gegenstände weitere Spiegel im Winkel zueinander vorgesehen sind.
    6. ) Durohsiohtsspiegel nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser in der Ausführung und Form als Gebrauohsmöbel gehalten ist.
    7.) Durohsiohtsspiegel nach Anspruch 1 - 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sohaustellungskasten mit Ösen für die Befestigung an einem Wandarm bezw. an Schnüren ausgerüstet ist.
    8. ) Durchsichtsspiegel, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sohaustellungskasten nach Ansprüohen 1-7 hinter einem gemeinsamen Durohsiohtsspiegel angeordnet sind, deren Beleuohtungssydtem derart eingerichtet ist, dass das Aufleuchten der einzelnen Kästen unsymmetrisch, d. h. irrliohtmässig erfolgt.
    9. ) Die besondere Art der Ausführung.
    10. ) Durohsiohtsspiegel, die nach vorstehenden Ansprüohen in schon vorhandene Gegenstände, (Dekorationen, Möbelstück, Automaten, anderweitige Reklame-Apparate usw.) nachträglich oder neu zur Erhöhung der Reklamewirkung eingebaut werden.
DENDAT1438311D Active DE1438311U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1438311U true DE1438311U (de)

Family

ID=746854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1438311D Active DE1438311U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1438311U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240965A1 (de) Optisches informations-uebermittlungssystem
DE1438311U (de)
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE740967C (de) Einrichtung zur wechselweisen Vorfuehrung von in getrennten Schauraeumen hinter durchscheinenden Spiegeln fest oder beweglich untergebrachten Schaugegenstaenden
DE3513201C2 (de)
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE473193C (de) Spiegelkaleidoskop als Reklamevorrichtung
DE3600588C2 (de)
DE524171C (de) Leuchtschild
DE602004002608T2 (de) Leuchtanzeige für ein lichtdurchlässiges Trägerelement
DE445812C (de) Lichtreklamevorrichtung, bei der Reklamen oder Schaugegenstaende durch Spiegelung frei in der Luft schwebend zur Erscheinung gebracht werden
AT120624B (de) Lichtreklame-Vorrichtung.
DE483033C (de) Lichtreklame-Vorrichtung
DE710558C (de) Schaufensterraum
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE632122C (de) Reklame-Leuchtschild
DE3404103A1 (de) Spiegelschrank
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE651700C (de) Spiegelanordnung fuer Schaufenster
AT145107B (de) Schaufenster, Schaukästen od. dgl.
DE507170C (de) Reklameeinrichtung
DE848781C (de) Lichtraster, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE671435C (de) Reklamevorrichtung
DE661163C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen mit glitzernder Lichtwirkung
AT296096B (de) Lichtklameeinrichtung für flimmernde Lichtwirkung