DE1437660U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1437660U DE1437660U DENDAT1437660D DE1437660DU DE1437660U DE 1437660 U DE1437660 U DE 1437660U DE NDAT1437660 D DENDAT1437660 D DE NDAT1437660D DE 1437660D U DE1437660D U DE 1437660DU DE 1437660 U DE1437660 U DE 1437660U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- base plate
- floors
- moisture
- result
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 230000002633 protecting Effects 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 241001264730 Callistemon salignus Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052571 earthenware Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Building Environments (AREA)
Description
- Platten für Fussboden, Wandverkleidungen o.dgl.
- Aue vollen gerilltem oder geripptem Steinholz, Steingut, Zement o. dgl. hergestellte Platten für Fussböden, Wanderkleidungen o. dgl. sind bekannt. Bei dieser Art Platten liegt die Gefahr vor, dass sie sich infolge Feuchtigkeitsaufnahme beim Verlegen im feuchten Mörtel o. dgl. werfen und somit vom verlegten Mörtel abplatzen, sodass sie alsdann ohne Halt liegen und eine grosse Gefahr beim Begehen bilden.
- Das Neue gemäss der Anmeldung wird gegenüber diesen bekannten glatten. darin gesehen, dass die Bodenplatte mit einer ihre vier Seiten umschliessenden Verstärkungskante vorgehen und der hierdurch gebildete Hohlraum mit einer die Bodenplatte gegen Feuchtigkeitseinflüsse schützendenMasse, beispielsweise mit durch Sorelzement o. dgl. abgebundenen Hobelspänen ausgefüllt ist.
- Hierdurch hat die Platte einmal schon an sich durch die mit erhöhten Rändern versehene bodenplatte eine Verstärkung erfahren, und zum anderen ist die Bodenplatte bezw. die Platte gleichzeitig durch die sie vor Feuchtigkeit schützende Füllmassebiegungssichergeworden.
- Da ausserdem die Füllmasse eine rauhe Beschaffenheit besitzt. eignet sich die Platte gemäß der Anmeldung besondere gut als festhaftenden Fussboden- oder Wandbelag. Schliesslich wirkt die eingelegte Füllung besondere hochwertig gegen Schall-Übertragung.
- Der Gegenstand der Anmeldung ist auf der Zeichnung dargestellt und zwar in Abb. 1 in einer Draufsicht und Ln
Abb. 2 in einem senkrechten schnitt nach der Linie A-B in Abb. 1. Wie aus der Zeichnung ersichtlich let die Boden- platte a mit einer ihre vier Seiten umschließenden Verstär-
Claims (1)
- S c h u t z a n s p r u c h : Platte für Fussboden, Wandverkleidungen o.dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die bodenplatte mit einer ihre vier Seiten umsah liessenden Verstürkungakante versehen und der hierdurch gebildete Hohlraum mit einer die Bodenplatte gegen Feuchtigkeit schützenden Masse, beispielsweise mit durch Sorelzement o. dgl. abgebundenen Hobelspänen ausgefüllt ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1437660U true DE1437660U (de) |
Family
ID=746260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1437660D Active DE1437660U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1437660U (de) |
-
0
- DE DENDAT1437660D patent/DE1437660U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH200949A (de) | Verfahren zur Herstellung von Böden und nach diesem Verfahren hergestellter Boden. | |
DE1437660U (de) | ||
DE3810300A1 (de) | Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen | |
DE838949C (de) | Leichtbauplatte fuer verlorene Schalung bei Betondecken und fuer schwimmenden Estrich | |
DE8714179U1 (de) | Dämmpaneel | |
DE801050C (de) | Verlegungsfertige Dachdeckung | |
CH240737A (de) | Brett für Chalet-Verschalungen. | |
DE610710C (de) | Verfahren zur Herstellung der Waende bzw. Decken eines Bauwerkes aus mit Zwischenraeumen langseitig ueber- bzw. nebeneinandergelegten Brettern und Leisten | |
DE2604533A1 (de) | Gleitfugen-sicherheitselement | |
DE921410C (de) | Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke | |
AT253189B (de) | Fliesenboden und Verfahren zur Vorfertigung eines solchen | |
DE2707359A1 (de) | Aussenwandelement | |
DE2532100C2 (de) | Warmdach | |
DE850351C (de) | Bauplatte, insbesondere fuer Waende | |
AT151530B (de) | Platte für Wandverkleidungen und Fußbodenbeläge. | |
DE805710C (de) | Stahlbetonbalken | |
DE1928643C3 (de) | Flachdachbelag aus vorgefertigten Dachplatten | |
AT9282U1 (de) | Decke | |
DE813445C (de) | Parkettfussbodenbelag | |
DE726753C (de) | Decke aus vorher gefertigten Hohlsteinbalken | |
DE6935585U (de) | Fussbodengrundplatte | |
DE907691C (de) | Tragende Bauplatte aus einzelnen, vorzugsweise rechteckigen Bauelementen, insbesondere zur Verwendung bei Daechern | |
DE457617C (de) | Glaseisenbetonbauteil (Decke. Boden, Wand u. dgl.) | |
DE958055C (de) | Auf Massivdecken zu verlegender, mit einem Rost versehener Fussboden aus erhaertenden, plastischen Stoffen | |
DE923327C (de) | Gebaeudewand mit angebrachten Daemmplatten |